Tarifvertrag bei Amprion
Welcher Tarifvertrag gilt bei der Firma Amprion?
GWE? Findet man eine Tabelle im Netz dazu?
Danke für eure Hilfe
Welcher Tarifvertrag gilt bei der Firma Amprion?
GWE? Findet man eine Tabelle im Netz dazu?
Danke für eure Hilfe
Push
Keiner mit einer Info???
WiWi Gast schrieb am 13.07.2023:
antwortenWelcher Tarifvertrag gilt bei der Firma Amprion?
GWE? Findet man eine Tabelle im Netz dazu?
Danke für eure Hilfe
Gibt es denn jemanden der sagen kann ob es bei der Amprion eine Inflationsausgleichsprämie schon gegeben hat oder sie noch kommen wird?
WiWi Gast schrieb am 19.07.2023:
antwortenPush
Keiner mit einer Info???
WiWi Gast schrieb am 13.07.2023:
Danke für eure Hilfe
Push - keiner hier mit Insider Wissen
WiWi Gast schrieb am 26.07.2023:
antwortenGibt es denn jemanden der sagen kann ob es bei der Amprion eine Inflationsausgleichsprämie schon gegeben hat oder sie noch kommen wird?
Danke für eure Hilfe
Kann der jemand sagen wie weit der Tarifvertrag geht?
90k oder sogar mehr?
WiWi Gast schrieb am 30.07.2023:
antwortenPush - keiner hier mit Insider Wissen
Danke für eure Hilfe
WiWi Gast schrieb am 15.08.2023:
Kann der jemand sagen wie weit der Tarifvertrag geht?
90k oder sogar mehr?
Also der (kommunale) TV V geht schon bis 113k zzgl. Prämien.
Da Amprion tendenziell besser zahlt, wird der Tarifvertrag auch höher gehen.
WiWi Gast schrieb am 15.08.2023:
Kann der jemand sagen wie weit der Tarifvertrag geht?
90k oder sogar mehr?
seit 1.3.2023 ist D4/E4 bei 7329 €/Monat
antwortenIst das die höchste Gruppe?
Danke für die Info
WiWi Gast schrieb am 15.08.2023:
antwortenseit 1.3.2023 ist D4/E4 bei 7329 €/Monat
Wie viele Gehälter gibt es?
13/14,5?
WiWi Gast schrieb am 15.08.2023:
antwortenseit 1.3.2023 ist D4/E4 bei 7329 €/Monat
Ja.
Es gibt die Gruppen A1 - A4, B1 - B4, C1 - C4, D1 - D4.
Dort dann jeweils Startabsenkung, Basis, Erfahrungsstufen E1 - E4.
Rechne mal mit 13,5 Gehältern/Jahr.
WiWi Gast schrieb am 16.08.2023:
antwortenIst das die höchste Gruppe?
Danke für die Info
Danke für die Infos 👍
Wie lange läuft der Tarifvertrag noch?
WiWi Gast schrieb am 16.08.2023:
antwortenJa.
Es gibt die Gruppen A1 - A4, B1 - B4, C1 - C4, D1 - D4.
Dort dann jeweils Startabsenkung, Basis, Erfahrungsstufen E1 - E4.Rechne mal mit 13,5 Gehältern/Jahr.
WiWi Gast schrieb am 16.08.2023:
Danke für die Info
Push
niemand hier dabei der sagen kann wann der Tarifvertrag bei der Amprion ausläuft?
WiWi Gast schrieb am 17.08.2023:
antwortenDanke für die Infos 👍
Wie lange läuft der Tarifvertrag noch?
WiWi Gast schrieb am 16.08.2023:
Danke für die Info
WiWi Gast schrieb am 17.08.2023:
Danke für die Infos 👍
Wie lange läuft der Tarifvertrag noch?
Der läuft bis 31.1.2024, siehe https://ver-und-entsorgung.verdi.de/branchen/energiewirtschaft/tarifinfos_energie/++co++0b7e64a0-9f98-11ec-a88a-001a4a160111
antwortenHallo,
Hat jemand Informationen darüber, mit welchem Jahresgehalt man als Projektleiter bei Amprion in Rheinland-Pfalz startet? Kurz zu meiner Person: Ich bin Absolvent des Masterstudiengangs Wirtschaftsingenieurwesen und habe 2 Jahre Berufserfahrung als Werkstudent gesammelt.
WiWi Gast schrieb am 22.12.2023:
Hallo,
Hat jemand Informationen darüber, mit welchem Jahresgehalt man als Projektleiter bei Amprion in Rheinland-Pfalz startet? Kurz zu meiner Person: Ich bin Absolvent des Masterstudiengangs Wirtschaftsingenieurwesen und habe 2 Jahre Berufserfahrung als Werkstudent gesammelt.
60 - 65k würde ich ansetzen
antwortenWiWi Gast schrieb am 23.12.2023:
Danke für die Antwort. Hat jemand bereits Erfahrungen mit Amprion gemacht und kann Einblicke in den Ablauf des Vorstellungsgesprächs geben, insbesondere abseits der üblichen Standardfragen?
60 - 65k würde ich ansetzen
antwortenWiWi Gast schrieb am 04.01.2024:
60 - 65k würde ich ansetzen
Danke für die Antwort.
Hat jemand bereits Erfahrungen mit Amprion gemacht und kann Einblicke in den Ablauf des Vorstellungsgesprächs geben, insbesondere abseits der üblichen Standardfragen?
Mal ganz allgemein:
Amprion hat seine eigene Tarifstruktur. Die waren früher mal in der Tarifgruppe RWE sind aber vor einigen Jahren dort ausgetreten. Der Manteltarifvertrag RWE gilt aber weiterhin.
Die Tarifabschlüsse werden seitdem von der Tarifgemeinschaft GWE übernommen, sind aber kein Mitglied.
Daher sind die Vergütungstabellen bei Amprion nirgends anders zu finden (RWE Tabelle mit Abschlüssen von GWE).
Es gibt 100 Weihnachtsgeld + eine Sonderzuwendung, die teilweise vom Unternehmenserfolg abhängig ist. Man sagt circa 13,5 Gehälter.
Vorstellungsgespräche (2-3) finden oft auch komplett remote statt. Typische Personalerfragen wie "Was wir Ihre größte berufliche Herausforderung und wie haben Sie sie gemeistert?" dürfen natürlich auch nicht fehlen, wobei der Fokus auf den fachliche Fragen liegt. Ansonsten ein lockerer Ablauf.
Trainees bekommen C4/Basis, was momentan 5344€ (x13,5) sind.
(Tariflich) Maximum ist D4 mit Erfahrungsstufe 4 was 7329€ sind.
antwortenWiWi Gast schrieb am 05.02.2024:
Mal ganz allgemein:
Amprion hat seine eigene Tarifstruktur. Die waren früher mal in der Tarifgruppe RWE sind aber vor einigen Jahren dort ausgetreten. Der Manteltarifvertrag RWE gilt aber weiterhin.Die Tarifabschlüsse werden seitdem von der Tarifgemeinschaft GWE übernommen, sind aber kein Mitglied.
Daher sind die Vergütungstabellen bei Amprion nirgends anders zu finden (RWE Tabelle mit Abschlüssen von GWE).
Es gibt 100 Weihnachtsgeld + eine Sonderzuwendung, die teilweise vom Unternehmenserfolg abhängig ist. Man sagt circa 13,5 Gehälter.Vorstellungsgespräche (2-3) finden oft auch komplett remote statt. Typische Personalerfragen wie "Was wir Ihre größte berufliche Herausforderung und wie haben Sie sie gemeistert?" dürfen natürlich auch nicht fehlen, wobei der Fokus auf den fachliche Fragen liegt. Ansonsten ein lockerer Ablauf.
Trainees bekommen C4/Basis, was momentan 5344€ (x13,5) sind.
(Tariflich) Maximum ist D4 mit Erfahrungsstufe 4 was 7329€ sind.
Trainees bekommen C4 Basis und das höchste (!) Gehalt in der höchsten Tariflichen EG sind gerade mal 2000 euro mehr? Was ist das denn für eine komische Gehaltsstruktur.
Bin bei einer E.ON Tochter angestellt und verdiene mit 6 Monaten BE auch in etwa 5300 x 13,5.
antwortenWiWi Gast schrieb am 05.02.2024:
Trainees bekommen C4 Basis und das höchste (!) Gehalt in der höchsten Tariflichen EG sind gerade mal 2000 euro mehr? Was ist das denn für eine komische Gehaltsstruktur.
Bin bei einer E.ON Tochter angestellt und verdiene mit 6 Monaten BE auch in etwa 5300 x 13,5.
Naja der Rest wird nach AT bezahlt gehe ich von aus? Wäre mir neu, dass die Tarifbänder bis 150k gehen. Beziehen sich die Gehälter auf Trainees nach Abschluss des programms? ansonsten ist das für eine Trainee recht viel 70k+? Stimmen die Werte?
antwortenWiWi Gast schrieb am 05.02.2024:
Trainees bekommen C4 Basis und das höchste (!) Gehalt in der höchsten Tariflichen EG sind gerade mal 2000 euro mehr? Was ist das denn für eine komische Gehaltsstruktur.
Bin bei einer E.ON Tochter angestellt und verdiene mit 6 Monaten BE auch in etwa 5300 x 13,5.
Das ist in der Tat etwas komisch. Die Einstiegsgehälter sind 1A aber danach passiert nicht mehr soo viel. Außer halt AT (aber da habe ich keine Infos). Deshalb weiß ich auch nicht ob ich mal Lust habe meine normale Ingenieursstelle zu verlassen um Richtung Projektleitung zu gehen. Ist viel mehr Stress und Verantwortung aber eben nicht viel mehr Geld.
Habe 5900€ bei 3-4 Jahren BE.
WiWi Gast schrieb am 05.02.2024:
Trainees bekommen C4 Basis und das höchste (!) Gehalt in der höchsten Tariflichen EG sind gerade mal 2000 euro mehr? Was ist das denn für eine komische Gehaltsstruktur.
Bin bei einer E.ON Tochter angestellt und verdiene mit 6 Monaten BE auch in etwa 5300 x 13,5.
Mit etwas Erfahrung und Ambition dürfte man den Tarifbereich relativ schnell hinter sich lassen, von daher ist die oberste EG nicht extrem relevant. Ich bin bei einer RWE-Tochter unterwegs und mit Mitte 30 ist fast niemand mehr im Tarif, auch ohne Führungsposition. ICBCE ist was anderes als das "IGM-Wunderland", wo man mit Tarif und Zeiterfassung 120k und mehr verdienen kann. In unserer Struktur ist das Ziel, so schnell wie möglich AT zu werden. Zeiterfassung gibt es trotzdem, wird aber etwas "freier" ausgelegt.
antwortenWiWi Gast schrieb am 05.02.2024:
Trainees bekommen C4 Basis und das höchste (!) Gehalt in der höchsten Tariflichen EG sind gerade mal 2000 euro mehr? Was ist das denn für eine komische Gehaltsstruktur.
Bin bei einer E.ON Tochter angestellt und verdiene mit 6 Monaten BE auch in etwa 5300 x 13,5.
Warum ist das eine komische Gehaltsstruktur? Alle Mitarbeiter oberhalb der höchsten Tarifstufe sind dann außertariflich angestellt. Bedeutet mehr Geld aber auch weniger tarifliche Benefits (zB Überstundenregelung).
Ich kann da nicht für Amprion sprechen aber ich arbeite bei RWE und außertariflich geht’s da Gehaltstechnisch deutlich über die Tariftabelle hinaus. Das Verhältnis zwischen Trainee und letzter Tarifstufe ist hier auch ähnlich wie bei den hier vorstellten Zahlen zu Amprion.
antwortenZumindest bei uns im Bereich wüsste ich nicht, dass viele AT wären. Nichtmal die (Teil-) Projektleiter. Soweit ich mitbekommen habe ist das eigentlich auch nur für Führungskräfte.
Es gibt theoretisch noch individuelle Zulagen bei besonders schweren Aufgabe aber die sind im unteren 3 stelligen Bereich.
Inwieweit es da noch andere Möglichkeiten gibt kann ich aufgrund der noch eher kurzen Betriebszugehörigkeit nicht sagen.
Die oben genannten Werte für Trainees beziehen sich auf den Traineestatus, also nicht nach dem Programm. Steht zumindest so in der BV.
antwortenWiWi Gast schrieb am 05.02.2024:
Zumindest bei uns im Bereich wüsste ich nicht, dass viele AT wären. Nichtmal die (Teil-) Projektleiter. Soweit ich mitbekommen habe ist das eigentlich auch nur für Führungskräfte.
Es gibt theoretisch noch individuelle Zulagen bei besonders schweren Aufgabe aber die sind im unteren 3 stelligen Bereich.
Inwieweit es da noch andere Möglichkeiten gibt kann ich aufgrund der noch eher kurzen Betriebszugehörigkeit nicht sagen.Die oben genannten Werte für Trainees beziehen sich auf den Traineestatus, also nicht nach dem Programm. Steht zumindest so in der BV.
Hier scheinen einige falsche Vorstellung bzw. Informationen über Amprion zu kursieren (nicht nur in diesem Thread). Ich versuche mal aufzuklären:
Trainees bekommen C4 Startabsenkung, was aktuell 4916€ x 13,5 sind. Es läuft allerdings aktuelle eine Tarifrunde.
Es existiert mitnichten ein AT-Automatismus nach dem Tarif. Amprion hat ca. 20% AT-Beschäftigte und dies inkludiert alle nicht leitenden Führungskräfte. Der Großteil aller z.B. Ingenieure (stellvertretend für alle akademischen Berufe) wird sich also das gesamte Arbeitsleben über im Tarif (Dieser geht aktuell bis ca. 99k bei 13,5 Gehältern. Tarifrunde auch hier natürlich ausstehend) aufhalten und hier ist auch die höchste Gruppe kein Automatismus. Ein Großteil bewegt sich im Fenster D2 (von D1-4), Umgruppierungen sind in der Regel mühsam und zäh, während Verkürzungen der Erfahrungsstufe durchaus häufiger möglich sind.
Der AT-Bereich umfasst 3 Bänder (Rundungsfehler wegen zwischenzeitlicher Tarifrunden möglich - habe gerade nur Werte von 2021 zur Hand. die ich hochgerechnet habe):
AT1: 7074 - 9058€ (Referentenbereich)
AT2: 7875 - 10082€ (spezialisierter Referent oder Abteilungsleiter)
AT3: 8768 - 11222€ (Abteilungsleiter in besonderer Funktion)
.
ca. x 14,5 - theoretisch möglich sind 15 Gehälter möglich. Tarifabschlüsse werden in der Regel auf die AT-Bänder übernommen. AT-Beschäftige nehmen weiterhin an der Gleitzeit teil und haben ein Zeitkonto, was sie abfeiern können.
WiWi Gast schrieb am 12.02.2024:
Hier scheinen einige falsche Vorstellung bzw. Informationen über Amprion zu kursieren (nicht nur in diesem Thread). Ich versuche mal aufzuklären:
Trainees bekommen C4 Startabsenkung, was aktuell 4916€ x 13,5 sind. Es läuft allerdings aktuelle eine Tarifrunde.
Es existiert mitnichten ein AT-Automatismus nach dem Tarif. Amprion hat ca. 20% AT-Beschäftigte und dies inkludiert alle nicht leitenden Führungskräfte. Der Großteil aller z.B. Ingenieure (stellvertretend für alle akademischen Berufe) wird sich also das gesamte Arbeitsleben über im Tarif (Dieser geht aktuell bis ca. 99k bei 13,5 Gehältern. Tarifrunde auch hier natürlich ausstehend) aufhalten und hier ist auch die höchste Gruppe kein Automatismus. Ein Großteil bewegt sich im Fenster D2 (von D1-4), Umgruppierungen sind in der Regel mühsam und zäh, während Verkürzungen der Erfahrungsstufe durchaus häufiger möglich sind.
Der AT-Bereich umfasst 3 Bänder (Rundungsfehler wegen zwischenzeitlicher Tarifrunden möglich - habe gerade nur Werte von 2021 zur Hand. die ich hochgerechnet habe):
AT1: 7074 - 9058€ (Referentenbereich)
AT2: 7875 - 10082€ (spezialisierter Referent oder Abteilungsleiter)
AT3: 8768 - 11222€ (Abteilungsleiter in besonderer Funktion)
.
ca. x 14,5 - theoretisch möglich sind 15 Gehälter möglich. Tarifabschlüsse werden in der Regel auf die AT-Bänder übernommen. AT-Beschäftige nehmen weiterhin an der Gleitzeit teil und haben ein Zeitkonto, was sie abfeiern können.- Grundsätzlich steigt man bei Amprion hoch ein, insbesondere als Absolvent und dann geht es deutlich flacher weiter. Generell fallen die Unterschiede in den ersten 5 Jahren BE verhältnismäßig gering aus. Bei 70k für komplett blanke Absolventen aber auch nicht verwunderlich. Innerhalb von 3-5 Jahren kommt man in Richtung 80,82k.
Danke für die Richtigstellung. Ich wollte das auch schon was schreiben. Das war mir aber zu blöd, weil die frischen Absolventen mit Google denken, sie wüssten es besser.
antwortenWiWi Gast schrieb am 05.02.2024:
Das ist in der Tat etwas komisch. Die Einstiegsgehälter sind 1A aber danach passiert nicht mehr soo viel. Außer halt AT (aber da habe ich keine Infos). Deshalb weiß ich auch nicht ob ich mal Lust habe meine normale Ingenieursstelle zu verlassen um Richtung Projektleitung zu gehen. Ist viel mehr Stress und Verantwortung aber eben nicht viel mehr Geld.
Habe 5900€ bei 3-4 Jahren BE.
Nun ja die Perspektive ist die Währung der Wahl. Ich denke, dass du bei deinem jetzigen AG keine PL Stelle bekommst.
antwortenWiWi Gast schrieb am 05.02.2024:
Mit etwas Erfahrung und Ambition dürfte man den Tarifbereich relativ schnell hinter sich lassen, von daher ist die oberste EG nicht extrem relevant. Ich bin bei einer RWE-Tochter unterwegs und mit Mitte 30 ist fast niemand mehr im Tarif, auch ohne Führungsposition. ICBCE ist was anderes als das "IGM-Wunderland", wo man mit Tarif und Zeiterfassung 120k und mehr verdienen kann. In unserer Struktur ist das Ziel, so schnell wie möglich AT zu werden. Zeiterfassung gibt es trotzdem, wird aber etwas "freier" ausgelegt.
Ja klar hinterher sind alle AT. In welcher Fantasiewelt lebst du denn? Der Tarif ist dann nur noch für die Trainees da oder wie?
antwortenWiWi Gast schrieb am 05.02.2024:
Mit etwas Erfahrung und Ambition dürfte man den Tarifbereich relativ schnell hinter sich lassen, von daher ist die oberste EG nicht extrem relevant.
Stimmt leider überhaupt nicht.
Es sind vielleicht 10-20% AT, die meisten davon Führungskräfte.
Um ohne Führungskarriere AT zu werden, muss man schon das goldene Einhorn sein. Ja es gibt Positionen als Referent wo man auch als "fachliche Laufbahn" AT wird. Das ist aber extrem selten und das sind alles Leute, die schon 10-15 Jahre dabei sind, keine Führungskarriere wollen, aber in ihrem Bereich extrem gut und erfahren sind.
Für die meisten ist die oberste Tarifstufe das Ende der Fahnenstange.
antwortenWiWi Gast schrieb am 12.02.2024:
Hier scheinen einige falsche Vorstellung bzw. Informationen über Amprion zu kursieren (nicht nur in diesem Thread). Ich versuche mal aufzuklären:
- Trainees bekommen C4 Startabsenkung, was aktuell 4916€ x 13,5 sind. Es läuft allerdings aktuelle eine Tarifrunde.
Hast natürlich recht. Ich hatte die falsche Spalte (Basis statt Start) genommen.
4916€ (x13,5) sind korrekt.
WiWi Gast schrieb am 12.02.2024:
Nun ja die Perspektive ist die Währung der Wahl. Ich denke, dass du bei deinem jetzigen AG keine PL Stelle bekommst.
Perspektive auf was? Die letzten Beiträge zeigen ja, dass es zumindest gehaltstechnisch stark begrenzt ist.
Und welchen Sinn die zweite Bemerkung haben soll erschließt sich mir auch nicht.
Es werden hier noch einige TPL für genau meinen Bereich gesucht, aber wie gesagt... Wozu ein Vielfaches an Stress für 300€ mehr?
WiWi Gast schrieb am 13.02.2024:
Perspektive auf was? Die letzten Beiträge zeigen ja, dass es zumindest gehaltstechnisch stark begrenzt ist.
Und welchen Sinn die zweite Bemerkung haben soll erschließt sich mir auch nicht.
Es werden hier noch einige TPL für genau meinen Bereich gesucht, aber wie gesagt... Wozu ein Vielfaches an Stress für 300€ mehr?
Mit der gewonnenen PL-erfahrung hinterher woanders hinzuwechseln mit besseren Konditionen. Die Stelle wäre dann nur ein Zwischenschritt.
antwortenHallo zusammen,
Ich habe in einigen Tagen eine Vorstellungsgespräche bei Amprion für eine Stelle als Wirtschaftsinformatikerin. Ich möchte gern Info über den Tarifvertrag bekommen.
Ich stelle mich kurz vor. Absolventin mit Bachelor in Wirtschaftsinformatik. 4 Jahre Werkstudent Erfahrung bei zwei namhafte Unternehmen . Wie soll ich mein Gehalt verhandeln. Welche Grundgehalt soll ich erwarten. Welche Stufe Grundgehalt würde für mich passen. Ich finde auch nicht die Tariftabelle von Amprion auf Internet. Weiß jemand wie die Tarifverträge dort geregelt werden?
Es wurde sehr hilfreich sein falls ich info dazu bekomme. Ich bedanke mich im Voraus.
MfG
Leila schrieb am 08.03.2024:
Hallo zusammen,
Ich habe in einigen Tagen eine Vorstellungsgespräche bei Amprion für eine Stelle als Wirtschaftsinformatikerin. Ich möchte gern Info über den Tarifvertrag bekommen.
Ich stelle mich kurz vor. Absolventin mit Bachelor in Wirtschaftsinformatik. 4 Jahre Werkstudent Erfahrung bei zwei namhafte Unternehmen . Wie soll ich mein Gehalt verhandeln. Welche Grundgehalt soll ich erwarten. Welche Stufe Grundgehalt würde für mich passen. Ich finde auch nicht die Tariftabelle von Amprion auf Internet. Weiß jemand wie die Tarifverträge dort geregelt werden?
Es wurde sehr hilfreich sein falls ich info dazu bekomme. Ich bedanke mich im Voraus.
MfG
Trainees erhalten C4/Start (5236€ x 13,5).
Neue Mitarbeiter mit ein paar Jahren BE bekommen teilweise D2/Basis (6274€ x 13,5).
Du wirst also irgendwo dazwischen liegen (vermute D1 wenn kein Trainee). Die Angabe der Gehaltsvorstellung ist aber auch nicht soo wichtig, da du trotzdem die richtige Tarifgruppe bekommst, auch wenn du 10k weniger angibst.
WiWi Gast schrieb am 25.03.2024:
Leila schrieb am 08.03.2024:
Trainees erhalten C4/Start (5236€ x 13,5).
Neue Mitarbeiter mit ein paar Jahren BE bekommen teilweise D2/Basis (6274€ x 13,5).
Du wirst also irgendwo dazwischen liegen (vermute D1 wenn kein Trainee). Die Angabe der Gehaltsvorstellung ist aber auch nicht soo wichtig, da du trotzdem die richtige Tarifgruppe bekommst, auch wenn du 10k weniger angibst.
Wie kommt man bei D1 auf 5236 Euro? Ich hatte heute ein Vorstellungsgespräch, die Stelle ist wohl mit D1 ausgeschrieben. Wenn ein zweites Gespräch stattfinden sollte werde ich natürlich D2 verlangen (4 J. BE).
Lg
WiWi Gast schrieb am 29.03.2024:
Wie kommt man bei D1 auf 5236 Euro? Ich hatte heute ein Vorstellungsgespräch, die Stelle ist wohl mit D1 ausgeschrieben. Wenn ein zweites Gespräch stattfinden sollte werde ich natürlich D2 verlangen (4 J. BE).
Lg
er hat doch C4 = 5236 € geschrieben. Kapiere deinen kommentar nicht.
antwortenWiWi Gast schrieb am 29.03.2024:
er hat doch C4 = 5236 € geschrieben. Kapiere deinen kommentar nicht.
C4/D1 sind identisch in der Tabelle.
antwortenWiWi Gast schrieb am 29.03.2024:
Wie kommt man bei D1 auf 5236 Euro? Ich hatte heute ein Vorstellungsgespräch, die Stelle ist wohl mit D1 ausgeschrieben. Wenn ein zweites Gespräch stattfinden sollte werde ich natürlich D2 verlangen (4 J. BE).
Lg
D1 hatte ich gar nicht angegeben. Am besten nochmal den Kommentar lesen.
D1 liegt bei 5987€.
Inwieweit meine Einschätzung auf eure Situation zutrifft kann ich natürlich nicht genau sagen.
Als gefragter Ingenieur mit 4 Jahren BE bin ich mit D2 eingestiegen. Ob es in anderen Bereichen genauso ist muss man schauen. Leider sind nichtmal intern die Stellen mit der Gruppierung ausgeschrieben.
Weiß jemand wie „einfach“ es bei Amprion ist entweder die Erfahrungsstufe vor den 4 Jahren zu wechseln oder die Vergütungsstufe zu wechseln?
Muss man dafür zwingend eine neue Position im Unternehmen einnehmen oder kann man das frei verhandeln mit seinem Vorgesetzten?
antwortenEs gibt da einen gewissen Spielraum - es wird jährlich geschaut ob das Gehalt angepasst werden muss.
WiWi Gast schrieb am 03.04.2024:
antwortenWeiß jemand wie „einfach“ es bei Amprion ist entweder die Erfahrungsstufe vor den 4 Jahren zu wechseln oder die Vergütungsstufe zu wechseln?
Muss man dafür zwingend eine neue Position im Unternehmen einnehmen oder kann man das frei verhandeln mit seinem Vorgesetzten?
WiWi Gast schrieb am 05.04.2024:
Es gibt da einen gewissen Spielraum - es wird jährlich geschaut ob das Gehalt angepasst werden muss.
Hast du da Erfahrungswerte? Also kommt es öfter vor, das man bspw. schon nach 2 Jahren wechseln kann? Wäre nett, wenn du diesen Spielraum etwas erläutern könntest :)
antwortenEs gibt jedes Jahr zur Mitte der Jahres eine Überprüfung des Gehaltes dort kann dann ein Vorrücken in der Erfahrungsstufe durchgeführt werden.
WiWi Gast schrieb am 05.04.2024:
antwortenHast du da Erfahrungswerte? Also kommt es öfter vor, das man bspw. schon nach 2 Jahren wechseln kann? Wäre nett, wenn du diesen Spielraum etwas erläutern könntest :)
Wie sind die Chancen, als Trainee habe einen Bachelor und 4 Praktika in relevanten Bereichen. Noten eher schwächer aber signaling der Praktika stark.
antwortenChancen sind sicherlich gut - einfach mal versuchen. Kommt ja auch immer darauf an wie die Vorstellungsgespräche laufen
WiWi Gast schrieb am 06.04.2024:
antwortenWie sind die Chancen, als Trainee habe einen Bachelor und 4 Praktika in relevanten Bereichen. Noten eher schwächer aber signaling der Praktika stark.
WiWi Gast schrieb am 25.03.2024:
Leila schrieb am 08.03.2024:
Trainees erhalten C4/Start (5236€ x 13,5).
Neue Mitarbeiter mit ein paar Jahren BE bekommen teilweise D2/Basis (6274€ x 13,5).
Du wirst also irgendwo dazwischen liegen (vermute D1 wenn kein Trainee). Die Angabe der Gehaltsvorstellung ist aber auch nicht soo wichtig, da du trotzdem die richtige Tarifgruppe bekommst, auch wenn du 10k weniger angibst.
70k zum Einstieg echt stark! Kann das jemand bestätigen? Vorallem weil man ja auch mit Bachelor starten kann
antwortenKann ich bestätigen - 70K zum Einstieg mit akademischen Abschluss passt.
Das D Band wird hier herangezogen- es muss natürlich auch der Job einen akademischen Abschluss voraussetzen
WiWi Gast schrieb am 13.04.2024:
antworten70k zum Einstieg echt stark! Kann das jemand bestätigen? Vorallem weil man ja auch mit Bachelor starten kann
Ist die Übernahme als Trainee sicher? In der Anzeige steht nämlich befristet über 24 Monate
antwortenDu wirst 24 Monate vorbereiteten um bei der Amprion zu arbeiten dann wirst du auch übernommen. Außer du stellst dich blöd an und es passt vorne und hinten nicht
WiWi Gast schrieb am 14.04.2024:
antwortenIst die Übernahme als Trainee sicher? In der Anzeige steht nämlich befristet über 24 Monate
Ich habe zweite Vorstellungsgespräch bei Amperion als Projektingenieur. Ich habe fast 14 Jahre Berufserfahrung und D.-Ing Titel.. momentan mein Aktuellen Gehalt fast gleich mit D3 Stufe. Ich weiß nicht ob die Stelle tariflich oder übertarifliche.. aber Falls die Tariflich sind, kann Mann D4 direkt bekommen?
Gemäß Was ich hier gelesen habe , wirklich bin ich überrascht dass nur die Abteilung Leiteten Außertariflich sind!!!
antwortenMit einem D.Ing solltest Du mindest in D4 eingestuft werden was ca. 70K entspricht.
Wenn Du gut verhandelst und sie dich wollen dann geht sicherlich auch deutlich mehr
WiWi Gast schrieb am 16.04.2024:
antwortenIch habe zweite Vorstellungsgespräch bei Amperion als Projektingenieur. Ich habe fast 14 Jahre Berufserfahrung und D.-Ing Titel.. momentan mein Aktuellen Gehalt fast gleich mit D3 Stufe. Ich weiß nicht ob die Stelle tariflich oder übertarifliche.. aber Falls die Tariflich sind, kann Mann D4 direkt bekommen?
Gemäß Was ich hier gelesen habe , wirklich bin ich überrascht dass nur die Abteilung Leiteten Außertariflich sind!!!
WiWi Gast schrieb am 16.04.2024:
Mit einem D.Ing solltest Du mindest in D4 eingestuft werden was ca. 70K entspricht.
Wenn Du gut verhandelst und sie dich wollen dann geht sicherlich auch deutlich mehr
Hast du dich verschrieben oder verwechselst du den Tarifvertrag?
Mehr als D4 geht ja nicht (außer dann AT). D4 Basis wären dann mit allem etwas über 90k.
Bei Amprion sieht man halt sehr hoch ein, aber dann passiert nicht mehr allzu viel. Vermutlich ist auch deswegen der Altersdurchschnitt geringer als in anderen Firmen.
antwortenVerschrieben falsche Zahl im Kopf gehabt eine Mischung aus beidem.
Mindestens D-Band und somit mindestens 70K
WiWi Gast schrieb am 17.04.2024:
antwortenHast du dich verschrieben oder verwechselst du den Tarifvertrag?
Mehr als D4 geht ja nicht (außer dann AT). D4 Basis wären dann mit allem etwas über 90k.Bei Amprion sieht man halt sehr hoch ein, aber dann passiert nicht mehr allzu viel. Vermutlich ist auch deswegen der Altersdurchschnitt geringer als in anderen Firmen.
WiWi Gast schrieb am 23.04.2024:
Kurze Info:
- Knapp 22% der Mitarbeiter sind AT
- 2023 gab es ca. 800 Umgruppierungen
Die Zahlen passen nicht ganz bei ca. 2700 Mitarbeitern
antwortenWiWi Gast schrieb am 23.04.2024:
Die Zahlen passen nicht ganz bei ca. 2700 Mitarbeitern
Was hat die Anzahl der Mitarbeiter mit dem genannten Zahlen zu tun?
antwortenSorry nehme ich zurück - hatte 800 Umgruppierungen in AT gedacht/gelesen
Passt so natürlich
WiWi Gast schrieb am 23.04.2024:
antwortenWas hat die Anzahl der Mitarbeiter mit dem genannten Zahlen zu tun?
Hallo zusammen,
ich habe eine interessante Stelle bei Amprion gefunden. Verlangt wird ein Hochschulabschluss und nach Möglichkeit Spezialwissen, welches ich mitbringen würde. Zu meiner Person: Ich bin Ingenieur, habe einen Master und knapp 5 Jahre BE im ausgeschriebenen Themengebiet. Ein Freund, welcher bei E.ON gearbeitet hat sagte mir ich würde wahrscheinlich in "D" eingestuft werden. Kann mir jemand sagen wo genau zw. D1-D4. Bzw. Ist die Stufe D generell realistisch? Ich habe die Eingruppierung bei Amprion noch nicht genau durchschaut. Startet man bei Amprion immer in Basis oder ist mit BE auch beispielsweise D4/E2 möglich?
Besten Dank für eure Antworten und ein schönes WE!
antwortenHallo zusammen,
ich habe eine interessante Stelle bei Amprion gefunden. Verlangt wird ein Hochschulstudium und Fachwissen, welches ich mitbringen würde. Zu meiner Person: Ich bin Ingenieur, habe einen Masterabschluss, 5 Jahre BE und decke exakt den gesuchten Bereich ab. Was ist eine realistische Eingruppierung? Ich würde auf die Gruppe "D" tippen, habe aber die Logik der Eingruppierung bei Amprion noch nicht ganz durchschaut. Ist "D" (D1-D4??) realistisch und fängt man grundsätzlich in Basis an oder kann man beispielsweise auch in D4/E2 eingruppiert werden?
Danke für eure Rückmeldungen und ein schönes Wochenende.
antwortenMit einem Master wirst Du mit mindestens D1 E1 eingestellt (83K) sind.
Alles andere musst du verhandeln - wenn sie dich wollen sind 90K sicherlich realistisch.
WiWi Gast schrieb am 27.04.2024:
antwortenHallo zusammen,
ich habe eine interessante Stelle bei Amprion gefunden. Verlangt wird ein Hochschulstudium und Fachwissen, welches ich mitbringen würde. Zu meiner Person: Ich bin Ingenieur, habe einen Masterabschluss, 5 Jahre BE und decke exakt den gesuchten Bereich ab. Was ist eine realistische Eingruppierung? Ich würde auf die Gruppe "D" tippen, habe aber die Logik der Eingruppierung bei Amprion noch nicht ganz durchschaut. Ist "D" (D1-D4??) realistisch und fängt man grundsätzlich in Basis an oder kann man beispielsweise auch in D4/E2 eingruppiert werden?
Danke für eure Rückmeldungen und ein schönes Wochenende.
WiWi Gast schrieb am 27.04.2024:
Hallo zusammen,
ich habe eine interessante Stelle bei Amprion gefunden. Verlangt wird ein Hochschulabschluss und nach Möglichkeit Spezialwissen, welches ich mitbringen würde. Zu meiner Person: Ich bin Ingenieur, habe einen Master und knapp 5 Jahre BE im ausgeschriebenen Themengebiet. Ein Freund, welcher bei E.ON gearbeitet hat sagte mir ich würde wahrscheinlich in "D" eingestuft werden. Kann mir jemand sagen wo genau zw. D1-D4. Bzw. Ist die Stufe D generell realistisch? Ich habe die Eingruppierung bei Amprion noch nicht genau durchschaut. Startet man bei Amprion immer in Basis oder ist mit BE auch beispielsweise D4/E2 möglich?
Besten Dank für eure Antworten und ein schönes WE!
Als Ingenieur (Bachelor) mit 4 Jahren BE habe ich D2/Basis bekommen, was aktuell ca. 84k sind. Auch mein Kollege mit Master und ähnlicher/mehr BE hat D2/Basis.
Höhere Erfahrungssstufen sind wohl möglich, aber meiner Einschätzung nach eher bei deutlich mehr BE.
Noch ein kleiner allgemeiner Hinweis: Es sind nicht ganz 13,5 Gehälter. Die Sonderzuwendung beträgt ca 500€ + max. 30% des Monatsgehalt. Also wird man je nach Einstufung so bei max. 13,35 - 13,4 Gehältern liegen.
antwortenWiWi Gast schrieb am 28.04.2024:
Als Ingenieur (Bachelor) mit 4 Jahren BE habe ich D2/Basis bekommen, was aktuell ca. 84k sind. Auch mein Kollege mit Master und ähnlicher/mehr BE hat D2/Basis.
Höhere Erfahrungssstufen sind wohl möglich, aber meiner Einschätzung nach eher bei deutlich mehr BE.Noch ein kleiner allgemeiner Hinweis: Es sind nicht ganz 13,5 Gehälter. Die Sonderzuwendung beträgt ca 500€ + max. 30% des Monatsgehalt. Also wird man je nach Einstufung so bei max. 13,35 - 13,4 Gehältern liegen.
Danke für die Antwort. Eine kurze Nachfrage habe ich. Liegt D2 Basis nicht bei 5891€? Das wären bei 13,5 Gehältern ca 79,5k. Vertue ich mich mit der Eingruppierung oder meintest du evtl. 6160 € (D3 Basis)? Dies entspricht bei 13,5 Gehältern 83.160 € (~84 k).
antwortenWiWi Gast schrieb am 29.04.2024:
Danke für die Antwort. Eine kurze Nachfrage habe ich. Liegt D2 Basis nicht bei 5891€? Das wären bei 13,5 Gehältern ca 79,5k. Vertue ich mich mit der Eingruppierung oder meintest du evtl. 6160 € (D3 Basis)? Dies entspricht bei 13,5 Gehältern 83.160 € (~84 k).
Das sind die alten Werte. Seit Februar gelten die neuen Tabellen (+6,5%).
D2/B = 6274€
WiWi Gast schrieb am 29.04.2024:
Das sind die alten Werte. Seit Februar gelten die neuen Tabellen (+6,5%).
D2/B = 6274€
Klasse, danke 🦾
antwortenKann mal jemand generell etwas zur Amprion sagen:
Guter Arbeiter? Überlege mich zu bewerben bin mir aber noch nicht sicher….
WiWi Gast schrieb am 05.05.2024:
Kann mal jemand generell etwas zur Amprion sagen:
Guter Arbeiter? Überlege mich zu bewerben bin mir aber noch nicht sicher….
Ich bin zufrieden. Im Gegensatz zur Baubranche ist es hier um Welten besser.
Gute Büros (Desksharing wenn man unter 3 Tagen/Woche im Büro), 38 Std. Woche, Top Gehalt am Anfang des Berufsleben, Kantine, Homeoffice (je nach Bereich/Team, ich bin max 1-2 Tage/Woche im Büro), Wellpass, Betriebsrente (erst nach 5 Jahren Betriebszugehörigkeit).
Negatives: IT ziemlich langsam trotz guter Hardware, kein Fahrradleasing (finde ich eh nicht soo interessant), teilweise viele neue/junge Kollegen ohne Vorerfahrung und fehlende Experten, Firmenwagen ausschließlich bei dienstlicher Notwendigkeit/Wirtschaftlichkeit, mäßige Steigerung des Gehalts (Unterschiede in den Gruppen und Erfahrungsklassen sind gering).
Als Bauingenieur/in bekommt man dort überdurchschnittlich gute Konditionen, die sich allerdings aufgrund der geringen Gehaltssteigerungen mit immer mehr Berufserfahrung, etwas relativieren. Für andere Qualifikationen kann ich leider nicht sprechen.
Ich persönlich werde auf jeden Fall erstmal ein paar Jahre dort bleiben.
Hallo, zusammen, kann mir einer aktuelle Zahlen für Trainees geben? C4 Start oder Absenkung? Hier wurde bereits beides geschrieben, was stimmt den nun? Wie hoch ist das Einstiegsgehalt und falls es eine Startabsenkung geben sollte, für wie viele Monate? Mit welchem Gehalt und welcher Gruppierung kann man nach den 24 Monate Traineeprogramm rechnen? Wie laufen Gehaltsverhandlungen/-anpassungen ab? Gibt es großzügige HO-Regelungen? Würde 2h für Hin- und Rückfahrt brauchen, worauf ich nicht so viel Lust hätte so oft ins Büro zu kommen.
Danke schon mal im Voraus!
antwortenWiWi Gast schrieb am 20.05.2024:
Hallo, zusammen, kann mir einer aktuelle Zahlen für Trainees geben? C4 Start oder Absenkung? Hier wurde bereits beides geschrieben, was stimmt den nun? Wie hoch ist das Einstiegsgehalt und falls es eine Startabsenkung geben sollte, für wie viele Monate? Mit welchem Gehalt und welcher Gruppierung kann man nach den 24 Monate Traineeprogramm rechnen? Wie laufen Gehaltsverhandlungen/-anpassungen ab? Gibt es großzügige HO-Regelungen? Würde 2h für Hin- und Rückfahrt brauchen, worauf ich nicht so viel Lust hätte so oft ins Büro zu kommen.
Danke schon mal im Voraus!
Trainees erhalten C4 Start.
Ist es üblich, dass Trainees als AT-Beschäftigte im Sinne der Arbeitszeitregelung eingestellt werden? Immerhin wird ja mit einer tarifgebundenen 38h Woche geworben. Vielen Dank!
ATler haben auch eine 38 Stunden Woche. Es gibt nur marginale Unterschiede vom Tarif zu AT bezogen auf die Zeitbuchung. Das passt so aber auf jeden Fall
WiWi Gast schrieb am 24.05.2024:
antwortenTrainees erhalten C4 Start.
Ist es üblich, dass Trainees als AT-Beschäftigte im Sinne der Arbeitszeitregelung eingestellt werden? Immerhin wird ja mit einer tarifgebundenen 38h Woche geworben. Vielen Dank!
Hallo zusammen,
ich überlege mich als Referentin bei Amprion zu bewerben. Wisst ihr was diese Berufsbezeichnung "Referent" in dem Unternehmen für eine definition hat? Man liest häufig verschiedenes im Internet, beginnend von Sachbearbeiter bis hin zu Position über Teamleiter etc.
Kann mich da jemand aufklären, wie das bei Amprion definiert wird und welches Einstiegsgehalt man erwarten kann?
Vielen Dank!
antwortenHallo zusammen,
ich überlege mich als Referentin bei Amprion zu bewerben. Wisst ihr was diese Berufsbezeichnung "Referent" in dem Unternehmen für eine definition hat? Man liest häufig verschiedenes im Internet, beginnend von Sachbearbeiter bis hin zu Position über Teamleiter etc.
Kann mich da jemand aufklären, wie das bei Amprion definiert wird und welches Einstiegsgehalt man erwarten kann?
Vielen Dank!
antwortenAlso ist seit Februar für D1 5987€ x 13,5 richtig?
antwortenDas musst Du erstmal erreichen 7.3 k
Brutto im Tarif, ist nicht so einfach
WiWi Gast schrieb am 05.02.2024:
antwortenMal ganz allgemein:
Amprion hat seine eigene Tarifstruktur. Die waren früher mal in der Tarifgruppe RWE sind aber vor einigen Jahren dort ausgetreten. Der Manteltarifvertrag RWE gilt aber weiterhin.Die Tarifabschlüsse werden seitdem von der Tarifgemeinschaft GWE übernommen, sind aber kein Mitglied.
Daher sind die Vergütungstabellen bei Amprion nirgends anders zu finden (RWE Tabelle mit Abschlüssen von GWE).
Es gibt 100 Weihnachtsgeld + eine Sonderzuwendung, die teilweise vom Unternehmenserfolg abhängig ist. Man sagt circa 13,5 Gehälter.Vorstellungsgespräche (2-3) finden oft auch komplett remote statt. Typische Personalerfragen wie "Was wir Ihre größte berufliche Herausforderung und wie haben Sie sie gemeistert?" dürfen natürlich auch nicht fehlen, wobei der Fokus auf den fachliche Fragen liegt. Ansonsten ein lockerer Ablauf.
Trainees bekommen C4/Basis, was momentan 5344€ (x13,5) sind.
(Tariflich) Maximum ist D4 mit Erfahrungsstufe 4 was 7329€ sind.
Ich weiß von Kollegen im Tarif,
die nach 25 J 6.500 - 6.700 erreichen,
alles darüber nur kurz vor Pension
WiWi Gast schrieb am 22.08.2024:
antwortenDas musst Du erstmal erreichen 7.3 k
Brutto im Tarif, ist nicht so einfachWiWi Gast schrieb am 05.02.2024:
(Tariflich) Maximum ist D4 mit Erfahrungsstufe 4 was 7329€ sind.
Das ist Blödsinn - bringst du ein Studium mit steigst Du ab 01.01.25 bei 6400€ ein.. ob das schneller nach oben geht liegt auch an der eigenen Performance
Der Tarif geht dann übrigens bis 8095€
Gast schrieb am 22.08.2024:
antwortenIch weiß von Kollegen im Tarif,
die nach 25 J 6.500 - 6.700 erreichen,
alles darüber nur kurz vor PensionWiWi Gast schrieb am 22.08.2024:
(Tariflich) Maximum ist D4 mit Erfahrungsstufe 4 was 7329€ sind.
Bei IGBCE (E13) kann man derzeit
schon auf 97k kommen,
ab nächstes Jahr sogar auf knapp 102.
In unserem Unternehmen
hat HR „Orientierungsgehälter“,
diese liegen nach 25 Jahren
derzeit bei 82,5 k fix für
Experten und Spezialisten
Die realen Gehälter hängen
schon verschiedenen Faktoren ab.
Kann u.u. schonmal drei Prozent
unter der Orientierungslinie liegen
WiWi Gast schrieb am 22.08.2024:
antwortenIch weiß von Kollegen im Tarif,
die nach 25 J 6.500 - 6.700 erreichen,
alles darüber nur kurz vor PensionWiWi Gast schrieb am 22.08.2024:
(Tariflich) Maximum ist D4 mit Erfahrungsstufe 4 was 7329€ sind.
Der Amprion Tarif geht ab 01.01.25 bis knapp 110000€ 8095€ x 13.5
WiWi Gast schrieb am 22.08.2024:
antwortenBei IGBCE (E13) kann man derzeit
schon auf 97k kommen,
ab nächstes Jahr sogar auf knapp 102.
Das müsste ja mein gesuchtes D1 Gehalt sei oder?
WiWi Gast schrieb am 22.08.2024:
antwortenDas ist Blödsinn - bringst du ein Studium mit steigst Du ab 01.01.25 bei 6400€ ein.. ob das schneller nach oben geht liegt auch an der eigenen Performance
Der Tarif geht dann übrigens bis 8095€Gast schrieb am 22.08.2024:
(Tariflich) Maximum ist D4 mit Erfahrungsstufe 4 was 7329€ sind.
Yes - das sollte es sein
WiWi Gast schrieb am 23.08.2024:
antwortenDas müsste ja mein gesuchtes D1 Gehalt sei oder?
WiWi Gast schrieb am 22.08.2024:
(Tariflich) Maximum ist D4 mit Erfahrungsstufe 4 was 7329€ sind.
WiWi Gast schrieb am 23.08.2024:
Der Amprion Tarif geht ab 01.01.25 bis knapp 110000€ 8095€ x 13.5
WiWi Gast schrieb am 22.08.2024:
Nur noch mal zur Info: Es sind nicht ganz 13,5 Gehälter. Eher 13,35 - 13,4.
Ist zwar kein Riesen Unterschied, kann aber schon 1300 € Unterschied machen.
Und die obige Diskussion bzgl der Tarifgehälter handelt nicht von Amprion. Die genannten 82,5k erreicht man hier selbst mit nur 2 Jahren BE.
antwortenWas viele noch vergessen ist das es eine sehr gute Zusatz Amprion Rente gibt. Das gibt es zu den Konditionen auch nur noch selten
WiWi Gast schrieb am 26.08.2024:
antwortenWiWi Gast schrieb am 23.08.2024:
Nur noch mal zur Info: Es sind nicht ganz 13,5 Gehälter. Eher 13,35 - 13,4.
Ist zwar kein Riesen Unterschied, kann aber schon 1300 € Unterschied machen.Und die obige Diskussion bzgl der Tarifgehälter handelt nicht von Amprion. Die genannten 82,5k erreicht man hier selbst mit nur 2 Jahren BE.
WiWi Gast schrieb am 26.08.2024:
Was viele noch vergessen ist das es eine sehr gute Zusatz Amprion Rente gibt. Das gibt es zu den Konditionen auch nur noch selten
Wie gut diese wirklich ist, kann ich noch nicht beurteilen, aber ich kann noch die Zusatzinfo geben, dass man für diese mindestens 5 Jahre bei Amprion bleiben muss.
antwortenWiWi Gast schrieb am 27.08.2024:
WiWi Gast schrieb am 26.08.2024:
Wie gut diese wirklich ist, kann ich noch nicht beurteilen, aber ich kann noch die Zusatzinfo geben, dass man für diese mindestens 5 Jahre bei Amprion bleiben muss.
3 Jahre genügen neuerdings
antwortenKann mir einer eine Einschätzung geben, wie man mit folgenden Kenntnissen und Berufserfahrung eingruppiert wird.
7 Jahre BE
Master Wirtschaftsinformatik
Programmiererfahrung in ABAP, VBA, SQL, RPA
keine Führungserfahrung
Da kannst du von D2 E2 bis E4 ausgehen je nachdem wie gut Du dich verkaufst.
6962€ bis 7418€ wäre die Range monatlich
WiWi Gast schrieb am 19.10.2024:
antwortenKann mir einer eine Einschätzung geben, wie man mit folgenden Kenntnissen und Berufserfahrung eingruppiert wird.
7 Jahre BE
Master Wirtschaftsinformatik
Programmiererfahrung in ABAP, VBA, SQL, RPA
keine Führungserfahrung
Danke für die Info. Wie kommst du auf die Zahlen? In der öffentlichen Tarifdatenbank sind für das Jahr 2024 folgende Werte enthalten:
D2 min. 5.577,00 max. 6.246,00
D3 min. 5.843,00 max. 6.544,00
E1 min. 6.480,00 max. 7.258,00
E2 min. 6.763,00 max. 7.575,00
6962 wäre dann vermutliche eine Zwischenstufe von E1, oder?
Das Monatsgehalt müsste ich dann für das Jahresgehalt mit 13 multiplizieren, oder ist deine Gehaltsrange ein Jahresgehalt durch 12 Monate dividiert?
Das sind die Gehälter ab 01.01.25
13,3 mal das aufgeführte Gehalt dann bis Du beim Jahresbrutto
WiWi Gast schrieb am 20.10.2024:
antwortenDanke für die Info. Wie kommst du auf die Zahlen? In der öffentlichen Tarifdatenbank sind für das Jahr 2024 folgende Werte enthalten:
D2 min. 5.577,00 max. 6.246,00
D3 min. 5.843,00 max. 6.544,00
E1 min. 6.480,00 max. 7.258,00
E2 min. 6.763,00 max. 7.575,006962 wäre dann vermutliche eine Zwischenstufe von E1, oder?
Das Monatsgehalt müsste ich dann für das Jahresgehalt mit 13 multiplizieren, oder ist deine Gehaltsrange ein Jahresgehalt durch 12 Monate dividiert?
Ich denke darüber nach mich ebenfalls bei Amprion zu bewerben. Allerdings als Techniker für Freileitungen.
Ich bin gelernter Techniker aus dem Bauwesen und habe 5 Jahre Berufserfahrung. auf dem Bau Welche Eingruppierung ist eures Erachtens hier realistisch?
antwortenMit einem Techniker ist eine Einstufung im
C-Band realistisch was von 5156€ bis 6728€ entspricht ab 01.01.2025
WiWi Gast schrieb am 29.10.2024:
antwortenIch denke darüber nach mich ebenfalls bei Amprion zu bewerben. Allerdings als Techniker für Freileitungen.
Ich bin gelernter Techniker aus dem Bauwesen und habe 5 Jahre Berufserfahrung. auf dem Bau Welche Eingruppierung ist eures Erachtens hier realistisch?
WiWi Gast schrieb am 20.10.2024:
Danke für die Info. Wie kommst du auf die Zahlen? In der öffentlichen Tarifdatenbank sind für das Jahr 2024 folgende Werte enthalten:
D2 min. 5.577,00 max. 6.246,00
D3 min. 5.843,00 max. 6.544,00
E1 min. 6.480,00 max. 7.258,00
E2 min. 6.763,00 max. 7.575,006962 wäre dann vermutliche eine Zwischenstufe von E1, oder?
Das Monatsgehalt müsste ich dann für das Jahresgehalt mit 13 multiplizieren, oder ist deine Gehaltsrange ein Jahresgehalt durch 12 Monate dividiert?
Er meint mit der Angabe die Tarifgruppe D2 mit der Erfahrungsstufe 2-4. Nicht die Tarifgruppe E2 bzw. E4.
Mit 3-4 Jahren BE bin ich (sowie auch andere Kollegen im Team) mit D2 Basis eingestuft worden (6507€).
Mit 7 Jahren BE würde ich eher von D2 Basis bis D2 mit Erfahrungsstufe 2 ausgehen. Letzteres wären 6962€.
Die genannten Werte gelten ab Januar 2025 und sind für das Jahresbrutto mal 13,3 zu multiplizieren.
Wie sehen aktuell die AT Bänder aus? wo landet man als Teamleiter oder Abteilungsleiter in der IT? Spielen bei derartigen Senior-Stellen formelle Anforderungen noch eine Rolle (Studium ja/nein, Bachelor/Master)?
Generell, sind Führungspositionen bei Amprion Schleudersitze mit Burnout Garantie?
antwortenSchleudersitze mit Burnout Garantie??? Wie kommst du darauf? Meine Erfahrung sind andere. Mein FK arbeitet viel aber auch er hat eine 38 Stunden Woche und kann Mehrarbeit abfeiern.
Der AT-Bereich (außertariflich) bei Amprion umfasst drei Bänder mit folgenden monatlichen Gehaltsspannen:
Um das Jahresgehalt zu berechnen, ist es wichtig zu wissen, dass Amprion-Mitarbeiter etwa 14,5 Monatsgehälter pro Jahr erhalten. Theoretisch sind sogar bis zu 15 Gehälter möglich
WiWi Gast schrieb am 02.11.2024:
antwortenWie sehen aktuell die AT Bänder aus? wo landet man als Teamleiter oder Abteilungsleiter in der IT? Spielen bei derartigen Senior-Stellen formelle Anforderungen noch eine Rolle (Studium ja/nein, Bachelor/Master)?
Generell, sind Führungspositionen bei Amprion Schleudersitze mit Burnout Garantie?
Burnout beim Netzbetreiber hab ich noch nie gehört.
WiWi Gast schrieb am 02.11.2024:
antwortenSchleudersitze mit Burnout Garantie??? Wie kommst du darauf? Meine Erfahrung sind andere. Mein FK arbeitet viel aber auch er hat eine 38 Stunden Woche und kann Mehrarbeit abfeiern.
Der AT-Bereich (außertariflich) bei Amprion umfasst drei Bänder mit folgenden monatlichen Gehaltsspannen:
- AT1 (Referentenbereich): 7.074 € - 9.058 €
- AT2 (spezialisierter Referent oder Abteilungsleiter): 7.875 € - 10.082 €
- AT3 (Abteilungsleiter in besonderer Funktion): 8.768 € - 11.222 €
Um das Jahresgehalt zu berechnen, ist es wichtig zu wissen, dass Amprion-Mitarbeiter etwa 14,5 Monatsgehälter pro Jahr erhalten. Theoretisch sind sogar bis zu 15 Gehälter möglich
WiWi Gast schrieb am 02.11.2024:
Generell, sind Führungspositionen bei Amprion Schleudersitze mit Burnout Garantie?
WiWi Gast schrieb am 02.11.2024:
Schleudersitze mit Burnout Garantie??? Wie kommst du darauf? Meine Erfahrung sind andere. Mein FK arbeitet viel aber auch er hat eine 38 Stunden Woche und kann Mehrarbeit abfeiern.
Der AT-Bereich (außertariflich) bei Amprion umfasst drei Bänder mit folgenden monatlichen Gehaltsspannen:
- AT1 (Referentenbereich): 7.074 € - 9.058 €
- AT2 (spezialisierter Referent oder Abteilungsleiter): 7.875 € - 10.082 €
- AT3 (Abteilungsleiter in besonderer Funktion): 8.768 € - 11.222 €
Um das Jahresgehalt zu berechnen, ist es wichtig zu wissen, dass Amprion-Mitarbeiter etwa 14,5 Monatsgehälter pro Jahr erhalten. Theoretisch sind sogar bis zu 15 Gehälter möglich
WiWi Gast schrieb am 02.11.2024:
Du schreibst, dass das AT1-Band für Referenten und das AT2-Band für Abteilungsleiter ist.
Was genau meinst du denn mit Abteilungsleiter?
Es gibt ja meist 3 Führungsebenen in den meisten Unternehmen. Die unterste Führungsebene (Teamleiter, Gruppenleiter, Betriebliche Führungskräfte), die mittlere Führungsebene (Fachgebietsleiter, Abteilungsleiter, leitende Führungskräfte) und die obere Führungsebene direkt unter der Geschäftsführung (Abteilungsleiter, obere Führungskräfte).
Wo sind denn diese 3 Ebenen in den AT-Bändern einzuordnen?
antwortenWiWi Gast schrieb am 02.11.2024:
Schleudersitze mit Burnout Garantie??? Wie kommst du darauf? Meine Erfahrung sind andere. Mein FK arbeitet viel aber auch er hat eine 38 Stunden Woche und kann Mehrarbeit abfeiern.
Der AT-Bereich (außertariflich) bei Amprion umfasst drei Bänder mit folgenden monatlichen Gehaltsspannen:
- AT1 (Referentenbereich): 7.074 € - 9.058 €
- AT2 (spezialisierter Referent oder Abteilungsleiter): 7.875 € - 10.082 €
- AT3 (Abteilungsleiter in besonderer Funktion): 8.768 € - 11.222 €
Um das Jahresgehalt zu berechnen, ist es wichtig zu wissen, dass Amprion-Mitarbeiter etwa 14,5 Monatsgehälter pro Jahr erhalten. Theoretisch sind sogar bis zu 15 Gehälter möglich
WiWi Gast schrieb am 02.11.2024:
Du schreibst, dass das AT1-Band für Referenten und das AT2-Band für Abteilungsleiter ist.
Was genau meinst du denn mit Abteilungsleiter?
Es gibt ja meist 3 Führungsebenen in den meisten Unternehmen. Die unterste Führungsebene (Teamleiter, Gruppenleiter, Betriebliche Führungskräfte), die mittlere Führungsebene (Fachgebietsleiter, Abteilungsleiter, leitende Führungskräfte) und die obere Führungsebene direkt unter der Geschäftsführung (Abteilungsleiter, obere Führungskräfte).
Wo sind denn diese 3 Ebenen in den AT-Bändern einzuordnen?
antwortenDu schreibst, dass das AT1-Band für Referenten und das AT2-Band für Abteilungsleiter ist.
Was genau meinst du denn mit Abteilungsleiter?
Es gibt ja meist 3 Führungsebenen in den meisten Unternehmen. Die unterste Führungsebene (Teamleiter, Gruppenleiter, Betriebliche Führungskräfte), die mittlere Führungsebene (Fachgebietsleiter, Abteilungsleiter, leitende Führungskräfte) und die obere Führungsebene direkt unter der Geschäftsführung (Abteilungsleiter, obere Führungskräfte).
Wo sind denn diese 3 Ebenen in den AT-Bändern einzuordnen?
antwortenWiWi Gast schrieb am 02.11.2024:
Schleudersitze mit Burnout Garantie??? Wie kommst du darauf? Meine Erfahrung sind andere. Mein FK arbeitet viel aber auch er hat eine 38 Stunden Woche und kann Mehrarbeit abfeiern.
Der AT-Bereich (außertariflich) bei Amprion umfasst drei Bänder mit folgenden monatlichen Gehaltsspannen:
- AT1 (Referentenbereich): 7.074 € - 9.058 €
- AT2 (spezialisierter Referent oder Abteilungsleiter): 7.875 € - 10.082 €
- AT3 (Abteilungsleiter in besonderer Funktion): 8.768 € - 11.222 €
Um das Jahresgehalt zu berechnen, ist es wichtig zu wissen, dass Amprion-Mitarbeiter etwa 14,5 Monatsgehälter pro Jahr erhalten. Theoretisch sind sogar bis zu 15 Gehälter möglich
WiWi Gast schrieb am 02.11.2024:
Du schreibst, dass das AT1-Band für Referenten und das AT2-Band für Abteilungsleiter ist.
Was genau meinst du denn mit Abteilungsleiter?
Es gibt ja meist 3 Führungsebenen in den meisten Unternehmen. Die unterste Führungsebene (Teamleiter, Gruppenleiter, Betriebliche Führungskräfte), die mittlere Führungsebene (Fachgebietsleiter, Abteilungsleiter, leitende Führungskräfte) und die obere Führungsebene direkt unter der Geschäftsführung (Abteilungsleiter, obere Führungskräfte).
Wo sind denn diese 3 Ebenen in den AT-Bändern einzuordnen?
antwortenWiWi Gast schrieb am 02.11.2024:
Schleudersitze mit Burnout Garantie??? Wie kommst du darauf? Meine Erfahrung sind andere. Mein FK arbeitet viel aber auch er hat eine 38 Stunden Woche und kann Mehrarbeit abfeiern.
Der AT-Bereich (außertariflich) bei Amprion umfasst drei Bänder mit folgenden monatlichen Gehaltsspannen:
- AT1 (Referentenbereich): 7.074 € - 9.058 €
- AT2 (spezialisierter Referent oder Abteilungsleiter): 7.875 € - 10.082 €
- AT3 (Abteilungsleiter in besonderer Funktion): 8.768 € - 11.222 €
Um das Jahresgehalt zu berechnen, ist es wichtig zu wissen, dass Amprion-Mitarbeiter etwa 14,5 Monatsgehälter pro Jahr erhalten. Theoretisch sind sogar bis zu 15 Gehälter möglich
WiWi Gast schrieb am 02.11.2024:
Du schreibst, dass das AT1-Band für Referenten und das AT2-Band für Abteilungsleiter ist.
Was genau meinst du denn mit Abteilungsleiter?
Es gibt ja meist 3 Führungsebenen in den meisten Unternehmen. Die unterste Führungsebene (Teamleiter, Gruppenleiter, Betriebliche Führungskräfte), die mittlere Führungsebene (Fachgebietsleiter, Abteilungsleiter, leitende Führungskräfte) und die obere Führungsebene direkt unter der Geschäftsführung (Abteilungsleiter, obere Führungskräfte).
Wo sind denn diese 3 Ebenen in den AT-Bändern einzuordnen?
antwortenHallo zusammen, bin aktuell nur still am mitlesen :-) Aktuell sind einige Stellenausschreibungen von Amprion für mich interessant. Könnt ihr mir eine Einschätzung geben, wie diese eingruppiert werden?
IT-Entwickler Automatisierung von Marktprozessen
IT-Business Analyst
Referent für Marktkommunikation und Marktprozesse Strom
Solution Architekt
Habe bei einem normalen Stadtwerk im Controlling angefangen und bin dann in die IT-Beratung für Energiewirtschaft gewechselt. Mein Hintergrund bildet sowohl die Business, als auch die IT-Seite ab. Berufserfahrung habe ich bereits seit 8 Jahren.
Danke :-)
antwortenDa die Stellen einen Studienabschluss verlangen oder gleichwertig also auch mit Berufserfahrung auszugleichen kannst du davon ausgehen dass sie sich alle im D Band befinden.
Beginnt ab 01.01 bei 6426€ und endet mit 8095€. Wenn Du Dich in der Range wieder findest macht eine Bewerbung Sinn.
Amprion kann ich auf jeden Fall sehr empfehlen :)
WiWi Gast schrieb am 15.11.2024:
antwortenHallo zusammen, bin aktuell nur still am mitlesen :-) Aktuell sind einige Stellenausschreibungen von Amprion für mich interessant. Könnt ihr mir eine Einschätzung geben, wie diese eingruppiert werden?
IT-Entwickler Automatisierung von Marktprozessen
IT-Business Analyst
Referent für Marktkommunikation und Marktprozesse Strom
Solution ArchitektHabe bei einem normalen Stadtwerk im Controlling angefangen und bin dann in die IT-Beratung für Energiewirtschaft gewechselt. Mein Hintergrund bildet sowohl die Business, als auch die IT-Seite ab. Berufserfahrung habe ich bereits seit 8 Jahren.
Danke :-)
Alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von KPMG Österreich erhalten zum 1. Juli 2022 eine Gehaltserhöhung von 3.000 Euro. Es handelt sich dabei um eine Gehaltserhöhung ergänzend zum regulären Gehalts- und Prämienprozess. „Mit dieser Gehaltserhöhung würdigen wir das Engagement und die Leistung aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter“, hält Senior Partner Michael Schlenk fest.
Fachkräfte und Führungskräfte mit einem Studienabschluss in Wirtschaftsingenieurwesen und Wirtschaftsinformatik verdienen ausgezeichnet. Mit einem durchschnittlichen Jahresgehalt von 70.231 Euro liegen die Wirtschaftsingenieur hinter Medizin und Jura auf Platz drei der zurzeit lukrativsten Studiengänge. Die Wirtschaftsinformatiker verdienen mit 69.482 Euro ähnlich gut und sind hinter den Ingenieuren auf Rang fünf im StepStone Gehaltsreport 2018. Mit einem Abschluss in BWL, VWL oder Wirtschaftswissenschaften sind die Gehälter als Key Account Manager mit 75.730 Euro und als Consultant mit 67.592 Euro am höchsten.
In Deutschland verdienen Fachkräfte und Führungskräfte durchschnittlich 57.100 Euro. Akademiker verdienen im Schnitt 37 Prozent mehr. Mit einem Wirtschaftsstudium beträgt das Brutto-Jahresgehalt inklusive variablem Anteil in "BWL, VWL und Wirtschaftswissenschaften" im Schnitt 65.404 Euro, in Wirtschaftsinformatik 68.133 Euro und in Wirtschaftsingenieurwesen sogar 70.288 Euro.
Die Tarifrunde 2018 mit dem Bund und den kommunalen Arbeitgebern ist abgeschlossen. Die Entgelte werden in drei Schritten erhöht; betrieblichschulische Ausbildungsverhältnisse und duale Studiengänge werden tarifiert. Außerdem wird die Jahressonderzahlung im Tarifgebiet Ost der VKA an das Westniveau angeglichen.
Höhere Abschlüsse zahlen sich aus. Das Gehalt von Bachelorabsolventen ist im Alter von 25 Jahren bei 2.750 Euro mit dem bei beruflichen Fortbildungsabschlüsse vergleichbar. Masterabsolventen erzielen dann bereits ein Einkommen von rund 2.900 Euro im Monat. Dieser Einkommensunterschied wächst mit steigender Berufserfahrung, wie eine Studie des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung zeigt. 34-jährige Masterabsolventen verdienen im Durchschnitt etwa 4.380 Euro im Monat, Bachelorabsolventen 3.880 Euro.
Wer in Städten lebt und arbeitet, bekommt mehr Gehalt - das stimmt zumindest im Fall München. Fach- und Führungskräfte aus München verdienen durchschnittlich über 3.200 Euro mehr im Jahr als außerhalb der bayrischen Hauptstadt. Das gilt jedoch nicht für alle Bundesländer. Das Online-Portal Gehalt.de hat die Durchschnittsgehälter aller Bundesländer - ohne die Stadtstaaten - mit und ohne Hauptstadt analysiert.
Die Gehälter im Finance-, Assistenz- und kaufmännischen Bereich steigen im Jahr 2017 erneut. Besonders profitieren Lohnbuchhalter, Gehaltsbuchhalter sowie Einkäufer von den steigenden Gehältern. Lohnbuchhalter und Gehaltsbuchhalter erwarten einen Zuwachs von 5,9 Prozent, bei Einkäufern sind es 4,3 Prozent. Das zeigen die aktuellen Ergebnisse der neuen Gehaltsübersicht 2017 von Personaldienstleister Robert Half.
Diplom-Kaufleute verdienen in Deutschland im Durchschnitt 4.851 Euro im Monat. Das Einkommen der Diplom-Kaufleute steigt dabei mit der Dauer der Berufserfahrung von durchschnittlichen Einstiegsgehältern von gut 4.100 Euro bis hin zu etwa 6.000 Euro bei mehr als 20 Jahren Berufserfahrung. Auch Diplom-Kaufleute profitieren in tarifgebundenen Unternehmen von höheren Gehältern. Sie liegen 17,4 Prozent über dem Gehalt ihrer Kollegen in Betrieben ohne Tarifvertrag, so das aktuelle Ergebnis der LohnSpiegel Einkommensstudie für die Berufsgruppe „Diplom-Kaufmann/-frau, Diplom-Betriebswirt/in“.
Die Gehälter im Marketing und Vertrieb wurden in Deutschland in 2016 um durchschnittlich 2,6 Prozent angehoben. Führungskräfte in Marketing und Vertrieb verdienen durchschnittlich 113.000 Euro jährlich, Spezialisten 73.000 Euro und Sachbearbeiter 49.000 Euro. Im Vertrieb ist die variable Vergütung Standard. Fast alle Vertriebsleiter, Außendienstleiter und Außendienstmitarbeiter erhalten etwa 20 Prozent vom Gehalt als leistungsabhängige Vergütung. Das zeigt die Gehaltsstudie 2016 der Managementberatung Kienbaum.
Durchschnittlich 52.000 Euro verdienen Fach- und Führungskräfte in Deutschland. Akademiker verdienen im Schnitt 28 Prozent mehr. Mit einem Wirtschaftsstudium beträgt das Brutto-Jahresgehalt inklusive variablem Anteile in "BWL, VWL und Wirtschaftswissenschaften" im Schnitt 58.871 Euro, in Wirtschaftsinformatik 62.382 Euro und in Wirtschaftsingenieurwesen 62.231 Euro.
Die Gehälter bei kaufmännischen Fachkräften steigen gegenüber dem Vorjahr. Der Gehaltsübersicht von Personaldienstleister Robert Half zufolge tendiert vor allem die Vergütung von Einkäufern, Kundenberatern, Office-Managern und Projektassistenten in diesem Jahr zu höheren Gehältern. Die Einkäufer erwartet bei den Office-Jobs mit 2,4 Prozent Gehaltssteigerung die beste Gehaltsentwicklung.
Das Gehalt von Controllern steigt mit zunehmender Verantwortung und je anspruchsvoller die Position der Controller, desto höher ist entsprechend der Bonus zum Festgehalt. Sachbearbeiter verdienen im Controlling im Schnitt 63.000 Euro pro Jahr. Das durchschnittliche Jahresgehalt von Controllern in Führungspositionen beträgt 116.000 Euro. In großen Unternehmen verdienen Controller mehr als in kleinen Firmen, wie eine aktuelle Gehaltsstudie für das Jahr 2015 von Kienbaum zeigt.
Variable Vergütungen sind im Vertrieb ein wichtiger Gehaltsbestandteil. Provisionen und Bonuszahlungen haben bei Vertriebsmitarbeiter jedoch nur sehr geringen Einfluss auf die Zielerreichung im Vertrieb. Zu diesem Ergebnis kommt eine aktuelle Studie der Hay Group Unternehmensberatung zu Vertriebsgehältern.
Die Gehälter in Marketing und Vertrieb sind in Deutschland in 2015 um 3,6 Prozent gestiegen. Führungskräfte in Marketing und Vertrieb verdienen durchschnittlich 115.000 Euro im Jahr, Spezialisten 75.000 Euro und Sachbearbeiter 49.000 Euro. Im Vertrieb sind die Gehälter am höchsten und am besten verdienen die Außendienstler im Maschinen- und Anlagenbau. Besonders stark steigen die Gehälter mit der Unternehmensgröße.
Durchschnittlich 52.000 Euro verdienen Fach- und Führungskräfte in Deutschland. Akademiker verdienen im Schnitt 35 Prozent mehr. Mit einem Wirtschaftsstudium beträgt das Bruttojahresgehalt inklusive variablem Anteile in "BWL, VWL und Wirtschaftswissenschaften" im Schnitt 56.438 Euro, in Wirtschaftsinformatik 60.929 Euro und in Wirtschaftsingenieurwesen 60.790 Euro.
158 Beiträge