DieManager von Morgen WiWi-TReFF.de - Zeitung & Forum für Wirtschaftsstudium & Karriere
GehälterProfil

Umfrage - Unternehmen, Gehalt, Alter, etc...

Autor
Beitrag
floelnoble

Umfrage - Unternehmen, Gehalt, Alter, etc...

Hey Leute,

ich starte hier jetzt einfach mal eine ganz unkomplizierte Umfrage, da mich und auch einige andere dieses Thema doch schon sehr lange beschäftigt bzw. sehr interessiert.

Füllt einfach die folgenden Fragen aus, Mal schauen, was wir hier so zusammen bekommen.

Abschluss:
Alter:
Branche
Unternehmen:
Position:
Arbeitszeit:
Gehalt:
Standort:

Ich mache dann einfach mal den Anfang Very Happy :

Abschluss: mitten im Bachelor (Wirtschaftsrecht bis jetzt Note: 1,4)
Alter: 21
Branche: Wirtschaftsprüfung/ Steuerberatung
Unternehmen: KPMG
Position: Praktikant
Arbeitszeit: 40-45h
Gehalt: 1000?/mtl.
Standort: Stuttgart

Viele Grüße

floelnoble

antworten
WiWi Gast

Re: Umfrage - Unternehmen, Gehalt, Alter, etc...

Was ist denn "dieses Thema"?

Und es gibt schon mindestens zwei andere Gehaltsthreads hier!

antworten
DAX Einkäufer

Re: Umfrage - Unternehmen, Gehalt, Alter, etc...

Ich finde es immer wieder cool, wie viele Leute hier im Forum das Berufsleben auf die einfache Formel bringen:

  1. Wo muss ich arbeiten, um
  2. an welchem Ort
  3. wieviel Kohle zu verdienen?

Da schreibt man seitenweise Threads über die persönliche Zufriedenheitskurve, über Perspektiven, Entfaltungsmöglichkeiten etc. und dann geht es doch nur ums Geld?

antworten
WiWi Gast

Re: Umfrage - Unternehmen, Gehalt, Alter, etc...

Einstiegsgehälter schwanken um 40k, wobei die späteren Gehälter um die 60k schwanken - Ausnahmen bestätigen die Regel.

Normale Arbeitszeit vorausgesetzt.

antworten
WiWi Gast

Re: Umfrage - Unternehmen, Gehalt, Alter, etc...

Abschluss: Dipl.-Kfm.
Alter: 33
Branche: Handel
Unternehmen: einer der großen im LEH
Position: Verkaufsleiter
Arbeitszeit: ca. 45-50
Gehalt: 8500 brutto + Firmenwagen
Standort: Bayern

antworten
WiWi Gast

Re: Umfrage - Unternehmen, Gehalt, Alter, etc...

Abschluss: Dipl. Wirtschaftsinformatik
Alter: 40
Branche IT Dienstleistungen/Beratung
Unternehmen: mittelständischer IT Dienstleister
Position: Director
Arbeitszeit: ~ 40h plus gelegentliche Reisen
Gehalt: ~125k je nach Zielerreichung + Firmenwagen + ca. 25-35k aus genehmigter Nebentätigkeit
Standort: DE-Süd

Ich mache dann einfach mal den Anfang Very Happy :

Abschluss: mitten im Bachelor (Wirtschaftsrecht bis jetzt
Note: 1,4)
Alter: 21
Branche: Wirtschaftsprüfung/ Steuerberatung
Unternehmen: KPMG
Position: Praktikant
Arbeitszeit: 40-45h
Gehalt: 1000?/mtl.
Standort: Stuttgart

Viele Grüße

floelnoble

antworten
WiWi Gast

Re: Umfrage - Unternehmen, Gehalt, Alter, etc...

Abschluss: Master
Alter: 25
Branche: Consulting
Unternehmen: Strategieberatung
Position: Consultant (Einstiegslevel)
Arbeitszeit: 60-80h
Gehalt: ~90-100k je nach Bonus
Standort: München

antworten
WiWi Gast

Re: Umfrage - Unternehmen, Gehalt, Alter, etc...

Abschluss: Bachelor, derzeit im Master Finanzen
Alter: 24
Branche: IT-Dienstleistungen
Unternehmen: Startup
Position: Business Intelligence/Programmierung
Arbeitszeit: ca. 15-20
Gehalt: grob 1300? brutto
Standort: nahes europäisches Ausland

antworten
WiWi Gast

Re: Umfrage - Unternehmen, Gehalt, Alter, etc...

Haben hier nicht paar rumgeheult im Lehrer-Bash-Thread ("Schere..."), dass man NIEEE im Leben so viel verdienen (im Sinne von bekommen) wird wie ein Lehrer zum Einstieg? Und hier sind wieder nur Leute, die mehr als 100k verdienen, soso...

antworten
WiWi Gast

Re: Umfrage - Unternehmen, Gehalt, Alter, etc...

Lounge Gast schrieb:

Abschluss: Master
Alter: 25
Branche: Consulting
Unternehmen: Strategieberatung
Position: Consultant (Einstiegslevel)
Arbeitszeit: 60-80h
Gehalt: ~90-100k je nach Bonus
Standort: München

Wieso hab ich da so meine Zweifel?

antworten
Ein KPMGler

Re: Umfrage - Unternehmen, Gehalt, Alter, etc...

Diskutieren wir nicht gerade via Mail, ob eine Bewerbung bei uns Sinn macht?! Die Daten sind ja ein 100%iger Match. Von einer Einstellung wusste ich gar nichts...

floelnoble schrieb:

Hey Leute,

ich starte hier jetzt einfach mal eine ganz unkomplizierte
Umfrage, da mich und auch einige andere dieses Thema doch
schon sehr lange beschäftigt bzw. sehr interessiert.

Füllt einfach die folgenden Fragen aus, Mal schauen, was wir
hier so zusammen bekommen.

Abschluss:
Alter:
Branche
Unternehmen:
Position:
Arbeitszeit:
Gehalt:
Standort:

Ich mache dann einfach mal den Anfang Very Happy :

Abschluss: mitten im Bachelor (Wirtschaftsrecht bis jetzt
Note: 1,4)
Alter: 21
Branche: Wirtschaftsprüfung/ Steuerberatung
Unternehmen: KPMG
Position: Praktikant
Arbeitszeit: 40-45h
Gehalt: 1000?/mtl.
Standort: Stuttgart

Viele Grüße

floelnoble

antworten
WiWi Gast

Re: Umfrage - Unternehmen, Gehalt, Alter, etc...

"Diskutieren wir nicht gerade via Mail, ob eine Bewerbung bei uns Sinn macht?! Die Daten sind ja ein 100%iger Match. Von einer Einstellung wusste ich gar nichts...
"

HAHA. Made my day

antworten
WiWi Gast

Re: Umfrage - Unternehmen, Gehalt, Alter, etc...

Ist das peinlich, oder ist das peinlicH?

antworten
WiWi Gast

Re: Umfrage - Unternehmen, Gehalt, Alter, etc...

Das ist dann natürlich peinlich...

Der KPMGler schrieb:

Diskutieren wir nicht gerade via Mail, ob eine Bewerbung bei
uns Sinn macht?! Die Daten sind ja ein 100%iger Match. Von
einer Einstellung wusste ich gar nichts...

antworten
WiWi Gast

Re: Umfrage - Unternehmen, Gehalt, Alter, etc...

Abschluss: Dipl. Betriebswirt

Note: 2,0
Alter: 33
Branche: Beratung
Unternehmen: ???
Position: Manager
Arbeitszeit: 60 h
Gehalt: 90 TSD + Bonus + Firmenwagen
Standort: Stuttgart

antworten
WiWi Gast

Re: Umfrage - Unternehmen, Gehalt, Alter, etc...

Cool,

einfach mal seinen Nick googlen....

antworten
WiWi Gast

Re: Umfrage - Unternehmen, Gehalt, Alter, etc...

Abschluss: MSc
Alter: 25
Branche: Banking
Unternehmen: US Bank
Position: Analyst 1
Arbeitszeit: 70-90h
Gehalt: GBP45k Base, GBP5+10k Signing, GBPx Bonus
Standort: London

antworten
WiWi Gast

Re: Umfrage - Unternehmen, Gehalt, Alter, etc...

Falsch. Hier sind Leute, die SAGEN, dass sie 100k+ verdienen.

Bei Lehrern kannst Du es schwarz auf weiß nachlesen.

Lounge Gast schrieb:

Haben hier nicht paar rumgeheult im Lehrer-Bash-Thread
("Schere..."), dass man NIEEE im Leben so viel
verdienen (im Sinne von bekommen) wird wie ein Lehrer zum
Einstieg? Und hier sind wieder nur Leute, die mehr als 100k
verdienen, soso...

antworten
WiWi Gast

Re: Umfrage - Unternehmen, Gehalt, Alter, etc...

Lehrer verdienen auch keine 100k, sondern eher äquivalent zu 60-80k (netto hochgerechnet auf normales Gehalt, Vorteile der Beamten berücksichtigt). Trotzdem lustig, das die eine Hälfte hier behauptet, nie auf 60k zu kommen, die andere steht angeblich im Alter von 25 für 100k nicht morgens auf...

Lounge Gast schrieb:

Falsch. Hier sind Leute, die SAGEN, dass sie 100k+ verdienen.

Bei Lehrern kannst Du es schwarz auf weiß nachlesen.

antworten
WiWi Gast

Re: Umfrage - Unternehmen, Gehalt, Alter, etc...

nur weil natürlich nicht jeder ein gehalt von 100k+ -vor allem als einsteiger- erreichen wird, heißt das noch lange nicht, dass das völlig utopisch ist. natürlich sind solche stellen rar gesät, aber es gibt sie. bei entsprechender performance im studium/schule/praktika ist das alles zu schaffen!

antworten
WiWi Gast

Re: Umfrage - Unternehmen, Gehalt, Alter, etc...

...süß...

performance in studium/schule/praktika und schwupps 100k Gehalt!

antworten
WiWi Gast

Re: Umfrage - Unternehmen, Gehalt, Alter, etc...

ich musste da auch grad drüber lachen...

von "performance" im Beruf selber hat der Erstsemester oben wohl noch nichts gehört ;-)

Lounge Gast schrieb:

...süß...

performance in studium/schule/praktika und schwupps 100k
Gehalt!

antworten

Artikel zu Profil

KPMG Österreich erhöht Gehälter um 3.000 Euro

Das Foto zeigt den Senior Partner Michael-Schlenk der Wirtschaftsprüfungsgesellschaft KPMG in Österreich.

Alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von KPMG Österreich erhalten zum 1. Juli 2022 eine Gehaltserhöhung von 3.000 Euro. Es handelt sich dabei um eine Gehaltserhöhung ergänzend zum regulären Gehalts- und Prämienprozess. „Mit dieser Gehaltserhöhung würdigen wir das Engagement und die Leistung aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter“, hält Senior Partner Michael Schlenk fest.

StepStone Gehaltsreport 2018: Wirtschaftsingenieure und Wirtschaftsinformatiker sind Topverdiener

Stepstone Gehaltsreport 2018: Das Bild zeigt zwei Lego-Männchen Frau und Mann im Anzug (Wirtschaftsingenieurin und Wirtschaftsinformatiker) vor einem Computer.

Fachkräfte und Führungskräfte mit einem Studienabschluss in Wirtschaftsingenieurwesen und Wirtschaftsinformatik verdienen ausgezeichnet. Mit einem durchschnittlichen Jahresgehalt von 70.231 Euro liegen die Wirtschaftsingenieur hinter Medizin und Jura auf Platz drei der zurzeit lukrativsten Studiengänge. Die Wirtschaftsinformatiker verdienen mit 69.482 Euro ähnlich gut und sind hinter den Ingenieuren auf Rang fünf im StepStone Gehaltsreport 2018. Mit einem Abschluss in BWL, VWL oder Wirtschaftswissenschaften sind die Gehälter als Key Account Manager mit 75.730 Euro und als Consultant mit 67.592 Euro am höchsten.

StepStone Gehaltsreport 2017: Was Fach- und Führungskräfte mit Wirtschaftsstudium verdienen

Titelblatt StepStone Gehaltsreport 2017

In Deutschland verdienen Fachkräfte und Führungskräfte durchschnittlich 57.100 Euro. Akademiker verdienen im Schnitt 37 Prozent mehr. Mit einem Wirtschaftsstudium beträgt das Brutto-Jahresgehalt inklusive variablem Anteil in "BWL, VWL und Wirtschaftswissenschaften" im Schnitt 65.404 Euro, in Wirtschaftsinformatik 68.133 Euro und in Wirtschaftsingenieurwesen sogar 70.288 Euro.

TVÖD-Tarifeinigung: Beschäftigte können sich über mehr Geld freuen

TVöD: Ein weißes Schild weist den Weg zur  "Universität"

Die Tarifrunde 2018 mit dem Bund und den kommunalen Arbeitgebern ist abgeschlossen. Die Entgelte werden in drei Schritten erhöht; betrieblichschulische Ausbildungsverhältnisse und duale Studiengänge werden tarifiert. Außerdem wird die Jahressonderzahlung im Tarifgebiet Ost der VKA an das Westniveau angeglichen.

Bachelorabsolventen verdienen langfristig viel weniger

 Wortspinnennetz - An Fäden hängen mehrere kleine Würfel mit Buchstaben, die Hochschulabschlüsse: PHD, BA, DR, MA und DIPL vor grauem Hintergrund zeigen.

Höhere Abschlüsse zahlen sich aus. Das Gehalt von Bachelorabsolventen ist im Alter von 25 Jahren bei 2.750 Euro mit dem bei beruflichen Fortbildungsabschlüsse vergleichbar. Masterabsolventen erzielen dann bereits ein Einkommen von rund 2.900 Euro im Monat. Dieser Einkommensunterschied wächst mit steigender Berufserfahrung, wie eine Studie des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung zeigt. 34-jährige Masterabsolventen verdienen im Durchschnitt etwa 4.380 Euro im Monat, Bachelorabsolventen 3.880 Euro.

Gehaltsanalyse 2017: Was Fach- und Führungskräfte nach Bundesländern verdienen

Die Finanzmetropole Frankfurt.

Wer in Städten lebt und arbeitet, bekommt mehr Gehalt - das stimmt zumindest im Fall München. Fach- und Führungskräfte aus München verdienen durchschnittlich über 3.200 Euro mehr im Jahr als außerhalb der bayrischen Hauptstadt. Das gilt jedoch nicht für alle Bundesländer. Das Online-Portal Gehalt.de hat die Durchschnittsgehälter aller Bundesländer - ohne die Stadtstaaten - mit und ohne Hauptstadt analysiert.

Gehaltsübersicht 2017: Buchhalter und Einkäufer verzeichnen Gehaltszuwachs

Die Gehälter im Finance-, Assistenz- und kaufmännischen Bereich steigen im Jahr 2017 erneut. Besonders profitieren Lohnbuchhalter, Gehaltsbuchhalter sowie Einkäufer von den steigenden Gehältern. Lohnbuchhalter und Gehaltsbuchhalter erwarten einen Zuwachs von 5,9 Prozent, bei Einkäufern sind es 4,3 Prozent. Das zeigen die aktuellen Ergebnisse der neuen Gehaltsübersicht 2017 von Personaldienstleister Robert Half.

Gehaltsstudie 2015: Das verdienen Diplom-Kaufleute und Diplom-Betriebswirte

Ein Lego-Männchen im Anzug mit vielen 50 Euro Scheinen symoblisiert das Thema Gehalt.

Diplom-Kaufleute verdienen in Deutschland im Durchschnitt 4.851 Euro im Monat. Das Einkommen der Diplom-Kaufleute steigt dabei mit der Dauer der Berufserfahrung von durchschnittlichen Einstiegsgehältern von gut 4.100 Euro bis hin zu etwa 6.000 Euro bei mehr als 20 Jahren Berufserfahrung. Auch Diplom-Kaufleute profitieren in tarifgebundenen Unternehmen von höheren Gehältern. Sie liegen 17,4 Prozent über dem Gehalt ihrer Kollegen in Betrieben ohne Tarifvertrag, so das aktuelle Ergebnis der LohnSpiegel Einkommensstudie für die Berufsgruppe „Diplom-Kaufmann/-frau, Diplom-Betriebswirt/in“.

Gehaltsstudie 2016: Gehälter in Marketing und Vertrieb steigen um 2,6 Prozent

Geldscheine und kleine Buchstabenwürfel zum Thema Gehälter liegen zusammen.

Die Gehälter im Marketing und Vertrieb wurden in Deutschland in 2016 um durchschnittlich 2,6 Prozent angehoben. Führungskräfte in Marketing und Vertrieb verdienen durchschnittlich 113.000 Euro jährlich, Spezialisten 73.000 Euro und Sachbearbeiter 49.000 Euro. Im Vertrieb ist die variable Vergütung Standard. Fast alle Vertriebsleiter, Außendienstleiter und Außendienstmitarbeiter erhalten etwa 20 Prozent vom Gehalt als leistungsabhängige Vergütung. Das zeigt die Gehaltsstudie 2016 der Managementberatung Kienbaum.

StepStone Gehaltsreport 2016: Das verdienen Fach- und Führungskräfte mit Wirtschaftsstudium

Ein Legomännchen mit Geldscheinen zum Thema Gehalt.

Durchschnittlich 52.000 Euro verdienen Fach- und Führungskräfte in Deutschland. Akademiker verdienen im Schnitt 28 Prozent mehr. Mit einem Wirtschaftsstudium beträgt das Brutto-Jahresgehalt inklusive variablem Anteile in "BWL, VWL und Wirtschaftswissenschaften" im Schnitt 58.871 Euro, in Wirtschaftsinformatik 62.382 Euro und in Wirtschaftsingenieurwesen 62.231 Euro.

Gehaltsübersicht: Einkäufer mit größter Gehaltsentwicklung

Eine Hand hält gefächerte Karten mit Buchstaben, die das Wort Gehalt ergeben.

Die Gehälter bei kaufmännischen Fachkräften steigen gegenüber dem Vorjahr. Der Gehaltsübersicht von Personaldienstleister Robert Half zufolge tendiert vor allem die Vergütung von Einkäufern, Kundenberatern, Office-Managern und Projektassistenten in diesem Jahr zu höheren Gehältern. Die Einkäufer erwartet bei den Office-Jobs mit 2,4 Prozent Gehaltssteigerung die beste Gehaltsentwicklung.

Gehaltsstudie 2015: Controller verdienen 2015 rund 3,5 Prozent mehr als im Vorjahr

Buchstabenwürfel ergeben das Wort: Gehälter, welches sich auf einer roten, glatten Oberfläche wiederspiegelt.

Das Gehalt von Controllern steigt mit zunehmender Verantwortung und je anspruchsvoller die Position der Controller, desto höher ist entsprechend der Bonus zum Festgehalt. Sachbearbeiter verdienen im Controlling im Schnitt 63.000 Euro pro Jahr. Das durchschnittliche Jahresgehalt von Controllern in Führungspositionen beträgt 116.000 Euro. In großen Unternehmen verdienen Controller mehr als in kleinen Firmen, wie eine aktuelle Gehaltsstudie für das Jahr 2015 von Kienbaum zeigt.

Vertriebsgehälter: Variable Vergütung führt selten zum Ziel

Weißes Startbanner auf dem in fetten schwarzen Buchstaben das Wort ZIEL steht.

Variable Vergütungen sind im Vertrieb ein wichtiger Gehaltsbestandteil. Provisionen und Bonuszahlungen haben bei Vertriebsmitarbeiter jedoch nur sehr geringen Einfluss auf die Zielerreichung im Vertrieb. Zu diesem Ergebnis kommt eine aktuelle Studie der Hay Group Unternehmensberatung zu Vertriebsgehältern.

Gehaltsstudie 2015: Gehälter in Marketing und Vertrieb steigen um 3,6 Prozent

Geldscheine und kleine Buchstabenwürfel zum Thema Gehälter liegen zusammen.

Die Gehälter in Marketing und Vertrieb sind in Deutschland in 2015 um 3,6 Prozent gestiegen. Führungskräfte in Marketing und Vertrieb verdienen durchschnittlich 115.000 Euro im Jahr, Spezialisten 75.000 Euro und Sachbearbeiter 49.000 Euro. Im Vertrieb sind die Gehälter am höchsten und am besten verdienen die Außendienstler im Maschinen- und Anlagenbau. Besonders stark steigen die Gehälter mit der Unternehmensgröße.

StepStone Gehaltsreport 2015: Das verdienen Fach- und Führungskräfte in Deutschland

StepStone-Gehaltsreport-2015: Ein Legomännchen mit 50 Euro Geldschein zum Thema Gehalt.

Durchschnittlich 52.000 Euro verdienen Fach- und Führungskräfte in Deutschland. Akademiker verdienen im Schnitt 35 Prozent mehr. Mit einem Wirtschaftsstudium beträgt das Bruttojahresgehalt inklusive variablem Anteile in "BWL, VWL und Wirtschaftswissenschaften" im Schnitt 56.438 Euro, in Wirtschaftsinformatik 60.929 Euro und in Wirtschaftsingenieurwesen 60.790 Euro.

Antworten auf Umfrage - Unternehmen, Gehalt, Alter, etc...

Als WiWi Gast oder Login

Forenfunktionen

Kommentare 22 Beiträge

Diskussionen zu Profil

Weitere Themen aus Gehälter