Re: Gehalt Private Equity
Verdient bei fund-of-funds mehr oder weniger? z. B. MPEP, Golding
antwortenVerdient bei fund-of-funds mehr oder weniger? z. B. MPEP, Golding
antwortenPush
WiWi Gast schrieb am 28.08.2018:
antwortenAls Bachelor oder Master?
Wenn Master, welches Profil benötigt man für den Bachelor-Einstieg?
DankeWiWi Gast schrieb am 28.08.2018:
LG
weniger natürlich. FoF ist etwas ganz anders und ziemlich lame!
antwortenWie hoch ist die verlangte Reisebereitschaft? Also wie oft in De (Inn de mit Auto oder Zug?) und Auslandsreisen bei großen aus UK oder USA?
Gibt’s auch die Option ein geschäftsauto zu bekommen? Wenn ja bei welchen Fonds?(evtl. Regularien?)
WiWi Gast schrieb am 01.09.2018:
weniger natürlich. FoF ist etwas ganz anders und ziemlich lame!
Wieviel weniger?
Weiß jemand über das Gehalt bei Golding Capital?
Welche large cap oder evtl. mid cap (am oberen Ende) Fonds gibt’s in München?
antwortenWarum verlangen Fonds die auf die Dach Region fokussiert sind und keinen Auslandssitz haben sehr gute Englischkenntnisse? Nehmen die auch jemanden mit durschnittlichem englisch?
antwortenWarum sprichst du nur durchschnittliches Englisch?
WiWi Gast schrieb am 02.09.2018:
antwortenWarum verlangen Fonds die auf die Dach Region fokussiert sind und keinen Auslandssitz haben sehr gute Englischkenntnisse? Nehmen die auch jemanden mit durschnittlichem englisch?
WiWi Gast schrieb am 02.09.2018:
Warum sprichst du nur durchschnittliches Englisch?
WiWi Gast schrieb am 02.09.2018:
jemanden mit durschnittlichem englisch?
Ist halt so...
antwortenSank you
antwortenNote 3 im Abi, ist das zu schlecht?
antwortenWiWi Gast schrieb am 02.09.2018:
Warum verlangen Fonds die auf die Dach Region fokussiert sind und keinen Auslandssitz haben sehr gute Englischkenntnisse? Nehmen die auch jemanden mit durschnittlichem englisch?
Nein nehmen sie idR nicht, weil gutes Englisch inzwischen nunmal ein notwendiger Hardskill sind.
Arbeite zur Zeit bei einem Small Cap PE in Deutschland, der auch seinen Fokus ausschließlich in Deutschland hat. Dennoch sind alle Unterlagen etc. auf Englisch. Vergiss nicht, dass du als PE oft auch internationale Investoren hast. Daher läuft 80% deiner Arbeit eh auf Englisch ab.
Wie sind die Arbeitszeiten im pe? Wie groß fallen die Unterschiede zwischen einzelnen Fonds (small/large-cap) aus? Wochenendarbeit?
antwortenWas verdienst du bei deinem Small Cap PE? Könntest du deine bisherige Gehaltsentwicklung kurz schildern?
WiWi Gast schrieb am 02.09.2018:
antwortenWiWi Gast schrieb am 02.09.2018:
Nein nehmen sie idR nicht, weil gutes Englisch inzwischen nunmal ein notwendiger Hardskill sind.
Arbeite zur Zeit bei einem Small Cap PE in Deutschland, der auch seinen Fokus ausschließlich in Deutschland hat. Dennoch sind alle Unterlagen etc. auf Englisch. Vergiss nicht, dass du als PE oft auch internationale Investoren hast. Daher läuft 80% deiner Arbeit eh auf Englisch ab.
Hat man bei einer associate stelle bessere Chancen wenn man von einem small-cap Pe (Analyst) kommt als wenn man 2-3 Jahre bei einer top Investmentbank war?
antwortenWiWi Gast schrieb am 03.09.2018:
Hat man bei einer associate stelle bessere Chancen wenn man von einem small-cap Pe (Analyst) kommt als wenn man 2-3 Jahre bei einer top Investmentbank war?
Nein
antwortenWiWi Gast schrieb am 02.09.2018:
Wie sind die Arbeitszeiten im pe? Wie groß fallen die Unterschiede zwischen einzelnen Fonds (small/large-cap) aus? Wochenendarbeit?
Small Cap sind super volatil, je nach Investitionsdruck. Bekannte arbeiten im Schnitt 50-55h die Woche. Wochenende selten bis nie.
Ich arbeite bei einem MM Fund und komme mit Reisezeit auf ca. 55-60h/Woche. Mal sinds nur 40h, mal aber auch 80h.
MF sind schon sehr nah an den BB dran, weil auch die inzwischen "Maschinenräume" mit Analysten haben. Rechne also mal mit 65-70h, der Unterschied liegt darin, dass es etwas planbarer ist und Wochenendarbeit quasi nicht existiert (meine Erfahrung aus Praktikum).
Was verdienst du bei deinem Small Cap PE? Könntest du deine bisherige Gehaltsentwicklung kurz schildern?
Bin zwar nicht der Poster, aber kenne einige bei SmallCaps.
Das Gehalt unterscheidet sich stark innerhalb der SmallCaps, da es eben die ganz jungen PEs sind oder aber eben welche die bewusst klein bleiben, weil die Partner/Gründer nur noch entspannt bisschen Geld verdienen wollen.
Bei ersteren dürfte das Gehalt sehr mau ausfallen, mir wurden damals 48k + carry-artiger Bonus angeboten. Dafür sind bei einem Bekannten die Steigerungen ziemlich krass ausgefallen aufgrund guter Performance von ihm und dem Fund. Nach gut 3 Jahren ist er jetzt bei ca. 80k fix.
Bei meinem MM Fund bin ich mit ca. 75k fix eingestiegen und war im ersten Jahr bei ca. 100k all in. Nach 2 Jahren steht jetzt zum Jahreswechsel die Assoc-Beförderung an und hoffe, dass ich nach dem 3. Jahr auf 180k all in komme
antwortenDanke.
WiWi Gast schrieb am 03.09.2018:
antwortenWiWi Gast schrieb am 02.09.2018:
Small Cap sind super volatil, je nach Investitionsdruck. Bekannte arbeiten im Schnitt 50-55h die Woche. Wochenende selten bis nie.
Ich arbeite bei einem MM Fund und komme mit Reisezeit auf ca. 55-60h/Woche. Mal sinds nur 40h, mal aber auch 80h.
MF sind schon sehr nah an den BB dran, weil auch die inzwischen "Maschinenräume" mit Analysten haben. Rechne also mal mit 65-70h, der Unterschied liegt darin, dass es etwas planbarer ist und Wochenendarbeit quasi nicht existiert (meine Erfahrung aus Praktikum).Bin zwar nicht der Poster, aber kenne einige bei SmallCaps.
Das Gehalt unterscheidet sich stark innerhalb der SmallCaps, da es eben die ganz jungen PEs sind oder aber eben welche die bewusst klein bleiben, weil die Partner/Gründer nur noch entspannt bisschen Geld verdienen wollen.
Bei ersteren dürfte das Gehalt sehr mau ausfallen, mir wurden damals 48k + carry-artiger Bonus angeboten. Dafür sind bei einem Bekannten die Steigerungen ziemlich krass ausgefallen aufgrund guter Performance von ihm und dem Fund. Nach gut 3 Jahren ist er jetzt bei ca. 80k fix.Bei meinem MM Fund bin ich mit ca. 75k fix eingestiegen und war im ersten Jahr bei ca. 100k all in. Nach 2 Jahren steht jetzt zum Jahreswechsel die Assoc-Beförderung an und hoffe, dass ich nach dem 3. Jahr auf 180k all in komme
WiWi Gast schrieb am 03.09.2018:
WiWi Gast schrieb am 02.09.2018:
Small Cap sind super volatil, je nach Investitionsdruck. Bekannte arbeiten im Schnitt 50-55h die Woche. Wochenende selten bis nie.
Ich arbeite bei einem MM Fund und komme mit Reisezeit auf ca. 55-60h/Woche. Mal sinds nur 40h, mal aber auch 80h.
MF sind schon sehr nah an den BB dran, weil auch die inzwischen "Maschinenräume" mit Analysten haben. Rechne also mal mit 65-70h, der Unterschied liegt darin, dass es etwas planbarer ist und Wochenendarbeit quasi nicht existiert (meine Erfahrung aus Praktikum).Bin zwar nicht der Poster, aber kenne einige bei SmallCaps.
Das Gehalt unterscheidet sich stark innerhalb der SmallCaps, da es eben die ganz jungen PEs sind oder aber eben welche die bewusst klein bleiben, weil die Partner/Gründer nur noch entspannt bisschen Geld verdienen wollen.
Bei ersteren dürfte das Gehalt sehr mau ausfallen, mir wurden damals 48k + carry-artiger Bonus angeboten. Dafür sind bei einem Bekannten die Steigerungen ziemlich krass ausgefallen aufgrund guter Performance von ihm und dem Fund. Nach gut 3 Jahren ist er jetzt bei ca. 80k fix.Bei meinem MM Fund bin ich mit ca. 75k fix eingestiegen und war im ersten Jahr bei ca. 100k all in. Nach 2 Jahren steht jetzt zum Jahreswechsel die Assoc-Beförderung an und hoffe, dass ich nach dem 3. Jahr auf 180k all in komme
Geht das auch iwie als Bachelor, wenn man top performed?
antwortenIch weiß es gibt wichtigeres, aber im Alltag macht es schon nen Unterschied, wie ist die Büroaufteilung? Also Einzelbüro?(auch für juniors?) 2er Büros? Gibt es auch welche wo man nur ein Gemeinschaftsbüro bekommt?
antwortenWiWi Gast schrieb am 03.09.2018:
Danke.
WiWi Gast schrieb am 03.09.2018:
Wieviel € AUM hat der Fond wo du arbeitest? In München oder ffm?
antwortenWelche 3 Fonds zahlen in münchen am besten?
Und welche 3 in ffm?
Also Vorallem meine ich die Positionen associate und Director(oder wie auch immer diese Position bei dem fond gennant wird...)
Wie sieht die gehaltsentwicklung von 0 bis 10 Jahren Berufserfahrung aus? (Durchschnittliche Performance)
Bei smal bis large caps...
Welche Exit Möglichkeiten gibt’s im pe? Suche Vorallem nach Möglichkeiten die gute w/l Balance bieten, Gehalt muss nicht extrem hoch sein(100k reichen) bei 40h oder weniger
antwortenWiWi Gast schrieb am 04.09.2018:
Welche 3 Fonds zahlen in münchen am besten?
Und welche 3 in ffm?
Also Vorallem meine ich die Positionen associate und Director(oder wie auch immer diese Position bei dem fond gennant wird...)
Kann man nicht sagen. Sollten sich allerdings nicht viel geben untereinander.
Wie sieht die gehaltsentwicklung von 0 bis 10 Jahren Berufserfahrung aus?
(Durchschnittliche Performance)
Bei smal bis large caps...
Kann man nicht sagen, bis zur Carry -Beteiligung sind die Gehälter leicht unter IB Niveau. Bei Carry können die astronomische Höhen annehmen.
Welche Exit Möglichkeiten gibt’s im pe? Suche Vorallem nach Möglichkeiten die gute w/l > Balance bieten, Gehalt muss nicht extrem hoch sein(100k reichen) bei 40h oder weniger
Eigentlich ist PE schon der Exit, aber das was naheliegt wäre ein Exit in ein Portfoliounternehmen, bzw. die Übernahme eines solchen. Aber da haut es mit 40h oder weniger nicht hin. Kannst natürlich in eine 70% Controller Stelle gehen, aber wenn du mal in der Positon eines PE Directors warst, wird dich das nicht erfüllen.
Realistischer ist, dass du dich mit deinem verdienten Vermögen versuchst als privater Investor durchzukämpfen.
Ich nehme einfach mal an, dass die letzten 3 Postings von der gleichen Person sind. Bitte schreib das alles in einen Thread
antwortenSind 140k Fix realistisch bei permira mit 4 Jahren BE?
antwortenStehe vor ner ähnlichen Situation. Arbeite momentan als Werkstudent bei einem kleinen PE Fonds mit drei Portfoliounternehmen und mir wurde in Aussicht gestellt, dort nach meiner MA fest einzusteigen.
Was kann ich realistisch dort verlangen? Sind 60-70k All-In zu hoch gegriffen?
LG
WiWi Gast schrieb am 24.08.2018:
antwortenIch steige demnächst in die Gehaltsverhandlung bei einem kleinem, unbekannten PE Fund und wollte mal fragen, was ich realistisch so verlangen kann. Ich verfüge bereits über Vorerfahrung bei besagtem Fonds als Werkstudent.
Sind 50k fix+ 5-10% bonus realistisch?
LG
kenne jemanden bei Permira der dort als Assoc angefangen hat. All in c. 180k
antwortenWiWi Gast schrieb am 04.09.2018:
kenne jemanden bei Permira der dort als Assoc angefangen hat. All in c. 180k
Das sollte hinkommen, da man sich als IB Assoc in ähnlichen Regionen aufhält.
antwortenPush, bräuchte möglichst schnell Input.
WiWi Gast schrieb am 04.09.2018:
antwortenStehe vor ner ähnlichen Situation. Arbeite momentan als Werkstudent bei einem kleinen PE Fonds mit drei Portfoliounternehmen und mir wurde in Aussicht gestellt, dort nach meiner MA fest einzusteigen.
Was kann ich realistisch dort verlangen? Sind 60-70k All-In zu hoch gegriffen?
LG
WiWi Gast schrieb am 24.08.2018:
LG
WiWi Gast schrieb am 05.09.2018:
Push, bräuchte möglichst schnell Input.
WiWi Gast schrieb am 04.09.2018:
Ja, um die 60k sind realistisch.
antwortenWiWi Gast schrieb am 05.09.2018:
WiWi Gast schrieb am 05.09.2018:
Ja, um die 60k sind realistisch.
Meine Erfahrung aus meinen PE FT "Verhandlungen" (4 nach Bewerbung, 2 nach Praktikum).
Gerade kleinere PEs sind sehr sehr fair und transparent in der Gehaltsverhandlung. Häufig haben die aufgrund ihrer Kosten - und Ertragsstruktur nicht die Möglichkeiten bei den Gehältern am Anfang mitzuhalten.
Deswegen bitte nicht enttäuscht sein, wenn auch mal nur 50k Fixum angeboten werden. Diese Bescheidenheit am Anfang wird einem oft in späteren Jahren sehr gedankt (auch monetär).
P.S. ich halte 60-70k für zu hoch gegriffen. Das ist auch eine riesige Spanne. Selbst etwas größere PEs (vgl. DBAG, Aurelius, Auctus) zahlen häufig nur 60k fix zum Einstieg.
Kleiner Tipp um das Gehalt einzuschätzen: Schau dir an wo die Leute die da als Assoc/IM arbeiten schon waren. Sind das alles ex BB/MBBler dann wird es dort gutes Geld geben. Sind es eher durchschnittsprofile wird sich das auch in den Gehältern zeigen.
Danke für die Insights. 50k fix würde ja auf ca. 60k All-In hinauslaufen, oder?
Damit wäre ich mehr als zufrieden. Die Managing Partner sind allesamt MBBler, die IM deutlich heterogener.
WiWi Gast schrieb am 05.09.2018:
antwortenMeine Erfahrung aus meinen PE FT "Verhandlungen" (4 nach Bewerbung, 2 nach Praktikum).
Gerade kleinere PEs sind sehr sehr fair und transparent in der Gehaltsverhandlung. Häufig haben die aufgrund ihrer Kosten - und Ertragsstruktur nicht die Möglichkeiten bei den Gehältern am Anfang mitzuhalten.
Deswegen bitte nicht enttäuscht sein, wenn auch mal nur 50k Fixum angeboten werden. Diese Bescheidenheit am Anfang wird einem oft in späteren Jahren sehr gedankt (auch monetär).P.S. ich halte 60-70k für zu hoch gegriffen. Das ist auch eine riesige Spanne. Selbst etwas größere PEs (vgl. DBAG, Aurelius, Auctus) zahlen häufig nur 60k fix zum Einstieg.
Kleiner Tipp um das Gehalt einzuschätzen: Schau dir an wo die Leute die da als Assoc/IM arbeiten schon waren. Sind das alles ex BB/MBBler dann wird es dort gutes Geld geben. Sind es eher durchschnittsprofile wird sich das auch in den Gehältern zeigen.
Was für ein Profil braucht man für PE?
antwortenWiWi Gast schrieb am 05.09.2018:
Was für ein Profil braucht man für PE?
really n1gg4?
Schau dir halt die PE Teams im Internet an, dann weißt du es.
Wurde auch schon x mal durchdiskutiert hier
WiWi Gast schrieb am 05.09.2018:
Was für ein Profil braucht man für PE?
Ausbildung zum EHK
antwortenWiWi Gast schrieb am 05.09.2018:
WiWi Gast schrieb am 05.09.2018:
Ausbildung zum EHK
stimmt, für Mega Funds aber min. Bankkaufmann
antwortenWeitere Meinungen bitte!
WiWi Gast schrieb am 05.09.2018:
antwortenWiWi Gast schrieb am 05.09.2018:
Ja, um die 60k sind realistisch.
Kann mir jemand etwas über die Arbeitszeiten und generell die work/life Balance bei 3i, Cinven oder permira sagen?
Dürften sich nicht viel geben beim Gehalt oder?
Denkt ihr es ist möglich dort zu arbeiten (ffm) mit einer 2 Zimmer Wohnung und in einem Haus in Bayern am Wochenende und im Urlaub zu wohnen? Also so das es lebenswert ist?
antwortenCinven und Permira sollten eigentlich etwas mehr Zahlen als 3i.
antwortenWiWi Gast schrieb am 06.09.2018:
Cinven und Permira sollten eigentlich etwas mehr Zahlen als 3i.
Wieso? Kannst du einen Rahmen nennen?:)
Sind dafür dann die Arbeitszeiten besser bei 3i? Wie sieht’s mit wochenendarbeit aus?
WiWi Gast schrieb am 06.09.2018:
WiWi Gast schrieb am 06.09.2018:
Wieso? Kannst du einen Rahmen nennen?:)
Sind dafür dann die Arbeitszeiten besser bei 3i? Wie sieht’s mit wochenendarbeit aus?
Weil 3i eine schwere Zeit durchgemacht hat und erst seit wenigen Jahren wieder zur alten Stärke zurückgefunden hat. Trotzdem sind die AuM noch bedeutend kleiner als die von Permira und Cinven, die in Duetschland zu den größten PE-Investoren zählen.
antwortenWiWi Gast schrieb am 06.09.2018:
WiWi Gast schrieb am 06.09.2018:
Wieso? Kannst du einen Rahmen nennen?:)
Sind dafür dann die Arbeitszeiten besser bei 3i? Wie sieht’s mit wochenendarbeit aus?
Aus der Bilanz von 3i lässt sich erlesen, dass sie weltweit ca 350k Pfund pro Mitarbeiter ausgeben. Der Carry wird da nicht enthalten sein oder? Und da sind middle und back Office dabei...
antwortenAuf welcher Universität warst du und welche Abschlussnote im Bachelor/Master?
Danke für die Infos!
WiWi Gast schrieb am 03.09.2018:
antwortenWiWi Gast schrieb am 02.09.2018:
Small Cap sind super volatil, je nach Investitionsdruck. Bekannte arbeiten im Schnitt 50-55h die Woche. Wochenende selten bis nie.
Ich arbeite bei einem MM Fund und komme mit Reisezeit auf ca. 55-60h/Woche. Mal sinds nur 40h, mal aber auch 80h.
MF sind schon sehr nah an den BB dran, weil auch die inzwischen "Maschinenräume" mit Analysten haben. Rechne also mal mit 65-70h, der Unterschied liegt darin, dass es etwas planbarer ist und Wochenendarbeit quasi nicht existiert (meine Erfahrung aus Praktikum).Bin zwar nicht der Poster, aber kenne einige bei SmallCaps.
Das Gehalt unterscheidet sich stark innerhalb der SmallCaps, da es eben die ganz jungen PEs sind oder aber eben welche die bewusst klein bleiben, weil die Partner/Gründer nur noch entspannt bisschen Geld verdienen wollen.
Bei ersteren dürfte das Gehalt sehr mau ausfallen, mir wurden damals 48k + carry-artiger Bonus angeboten. Dafür sind bei einem Bekannten die Steigerungen ziemlich krass ausgefallen aufgrund guter Performance von ihm und dem Fund. Nach gut 3 Jahren ist er jetzt bei ca. 80k fix.Bei meinem MM Fund bin ich mit ca. 75k fix eingestiegen und war im ersten Jahr bei ca. 100k all in. Nach 2 Jahren steht jetzt zum Jahreswechsel die Assoc-Beförderung an und hoffe, dass ich nach dem 3. Jahr auf 180k all in komme
WiWi Gast schrieb am 06.09.2018:
Aus der Bilanz von 3i lässt sich erlesen, dass sie weltweit ca 350k Pfund pro Mitarbeiter ausgeben. Der Carry wird da nicht enthalten sein oder? Und da sind middle und back Office dabei...
Die durchschnittlichen Gehälter sind kein guter Indikator. Ähnliches wird gerne bei efinancialcareers für die Investmentbanken gemacht. Wie du schon selber ansprichst, sind die Daten sehr stark verzerrt.
Bei 3i kannst du auf Analyst und Associate Ebene mit einem IB-ähnlichen Gehalt rechnen. Das gilt generell für die meisten (upper) MM Fonds. MF zahlen schon bei Einstieg etwas mehr.
antwortenLaut Website hat Apax nur 2 MA in München, kommt mir bisschen wenig vor?! Weiß jemand warum? Sind einige Vlt london zugeordnet obwohl sie eig in München arbeiten?
antwortenWiWi Gast schrieb am 06.09.2018:
Laut Website hat Apax nur 2 MA in München, kommt mir bisschen wenig vor?! Weiß jemand warum? Sind einige Vlt london zugeordnet obwohl sie eig in München arbeiten?
Was stellst du eigentlich für merkwürdige Fragen? Weder Apax, noch Carlyle, noch BainCap haben eine besondere Präsenz in München.
In München sind von den großen Fonds lediglich EQT und PAI fester verwurzelt.
antwortenWiWi Gast schrieb am 06.09.2018:
Auf welcher Universität warst du und welche Abschlussnote im Bachelor/Master?
Danke für die Infos!
WiWi Gast schrieb am 03.09.2018:
Dann glaubt mir eh keiner mehr was ich vorher geschrieben habe ;)
WiWi Gast schrieb am 06.09.2018:
WiWi Gast schrieb am 06.09.2018:
Dann glaubt mir eh keiner mehr was ich vorher geschrieben habe ;)
- kfm. Ausbildung nach dem Abitur
- Studium an einer guten staatlichen Uni in Deutschland
- 3 versch. Werkstudentenstellen (Big4 Audit, TAS, PE)
- 4 Praktika (TAS, inst. Sales bei nem PE, PD, PE)
- Festeinstieg im PE
Kannst du deine Abschlussnote sagen? Bachelor oder Master?
antwortenWiWi Gast schrieb am 08.09.2018:
WiWi Gast schrieb am 06.09.2018:
Kannst du deine Abschlussnote sagen? Bachelor oder Master?
B.Sc. Wiwi 2,x.
antwortenMal eine allgemeinere Frage:
Warum wird wenn es um die Arbeitszeit bei PE oder im M&a von: „ab 9:00 Uhr bis X“ die Rede? Ist es Standard erst um 9 Uhr zu beginnen? Geht auch ab 8 Uhr?
antwortenNein, vorher funktioniert deine Zutrittskarte nicht. Einlass erst ab 9 Uhr!
WiWi Gast schrieb am 11.09.2018:
antwortenMal eine allgemeinere Frage:
Warum wird wenn es um die Arbeitszeit bei PE oder im M&a von: „ab 9:00 Uhr bis X“ die Rede? Ist es Standard erst um 9 Uhr zu beginnen? Geht auch ab 8 Uhr?
WiWi Gast schrieb am 11.09.2018:
Nein, vorher funktioniert deine Zutrittskarte nicht. Einlass erst ab 9 Uhr!
WiWi Gast schrieb am 11.09.2018:
Du kannst auch um 8 kommrn. Nur sitzt du trotzdem bis 2 uhr genau wie die die um 9 kommen und hast nix von.
antwortenWiWi Gast schrieb am 11.09.2018:
WiWi Gast schrieb am 11.09.2018:
Du kannst auch um 8 kommrn. Nur sitzt du trotzdem bis 2 uhr genau wie die die um 9 kommen und hast nix von.
Aber bei pe gibt’s doch kein FaceTime?!
antwortenIst Orlando eine empfehlenswerte Adresse als AG? Würde mich über Infos zu Gehalt, Arbeitszeiten, zukünftige Entwicklung, und Atmosphäre freuen.
Vielen Dank im Voraus
antwortenWiWi Gast schrieb am 03.09.2018:
WiWi Gast schrieb am 02.09.2018:
Small Cap sind super volatil, je nach Investitionsdruck. Bekannte arbeiten im Schnitt 50-55h die Woche. Wochenende selten bis nie.
Ich arbeite bei einem MM Fund und komme mit Reisezeit auf ca. 55-60h/Woche. Mal sinds nur 40h, mal aber auch 80h.
MF sind schon sehr nah an den BB dran, weil auch die inzwischen "Maschinenräume" mit Analysten haben. Rechne also mal mit 65-70h, der Unterschied liegt darin, dass es etwas planbarer ist und Wochenendarbeit quasi nicht existiert (meine Erfahrung aus Praktikum).Bin zwar nicht der Poster, aber kenne einige bei SmallCaps.
Das Gehalt unterscheidet sich stark innerhalb der SmallCaps, da es eben die ganz jungen PEs sind oder aber eben welche die bewusst klein bleiben, weil die Partner/Gründer nur noch entspannt bisschen Geld verdienen wollen.
Bei ersteren dürfte das Gehalt sehr mau ausfallen, mir wurden damals 48k + carry-artiger Bonus angeboten. Dafür sind bei einem Bekannten die Steigerungen ziemlich krass ausgefallen aufgrund guter Performance von ihm und dem Fund. Nach gut 3 Jahren ist er jetzt bei ca. 80k fix.Bei meinem MM Fund bin ich mit ca. 75k fix eingestiegen und war im ersten Jahr bei ca. 100k all in. Nach 2 Jahren steht jetzt zum Jahreswechsel die Assoc-Beförderung an und hoffe, dass ich nach dem 3. Jahr auf 180k all in komme
Bin neu hier...
Was bedeutet „MM Fund“, „MF“, „BB“?
Bis wann ist es ein small cap fonds?
Mid market, mutual fund, bulge bracket
antwortenWiWi Gast schrieb am 11.09.2018:
Mid market, mutual fund, bulge bracket
MF = Mega Fund / Large Cap --> target EVs > $1bn
antwortenWiWi Gast schrieb am 11.09.2018:
Mid market, mutual fund, bulge bracket
ist MF nicht eher Mega Fund? Sprich KKR, Blackstone, etc.?
antwortenDenke ich auch!
WiWi Gast schrieb am 11.09.2018:
antwortenWiWi Gast schrieb am 11.09.2018:
ist MF nicht eher Mega Fund? Sprich KKR, Blackstone, etc.?
WiWi Gast schrieb am 11.09.2018:
WiWi Gast schrieb am 11.09.2018:
ist MF nicht eher Mega Fund? Sprich KKR, Blackstone, etc.?
Yes... MF = Mega Fund
Aber bei pe gibt’s doch kein FaceTime?!
Jein, wenn man sich ernsthaft mit dem Thema auseinandergesetzt hat, weiß man, dass auch im PE Facetime vorkommt.
Allerdings deutlich geringer, bei uns (MM Fund, s.o.) gibt es einen riesen Stapel mit IMs die mal auf gut Glück zugeschickt wurden. Da greift man sich im schlimmsten Fall eins und schaut sich den Deal an. Die Arbeit im PE ist zusätzlich deutlich flexibler.
Wenn ich einen Tag Homeoffice machen möchte, dann mache ich das. Alles gut, solange die Deadlines gehalten werden und die Performance passt.
Hier brauchen sich ED/MDs etc. nicht mehr profilieren wie in den IBs, daher geht es deutlich menschlicher zu.
Welche mid market gibts in München?:)
Welche sind besonders hervorzuheben?
WiWi Gast schrieb am 11.09.2018:
Welche mid market gibts in München?:)
Welche sind besonders hervorzuheben?
Das wurde hier im Forum bereits oft beantwortet. Ansonsten hilft google auch sehr weiter. Lernt Research zu betreiben, ihr werdet es brauchen
antwortenGoogle - wenn man sich nicht mal eine Stunde hinsetzen kann um zu recherchieren, auch hier bei Wiwi-Treff, sollte man das ganze gleich lassen.
WiWi Gast schrieb am 11.09.2018:
antwortenWelche mid market gibts in München?:)
Welche sind besonders hervorzuheben?
Welche Headhunter haben viele (gute) pe Fonds als Clienten? Leider schreiben ja nur die wenigsten stellen selbst aus...
antwortenWiWi Gast schrieb am 11.09.2018:
Yes... MF = Mega Fund
Jein, wenn man sich ernsthaft mit dem Thema auseinandergesetzt hat, weiß man, dass auch im PE Facetime vorkommt.
Allerdings deutlich geringer, bei uns (MM Fund, s.o.) gibt es einen riesen Stapel mit IMs die mal auf gut Glück zugeschickt wurden. Da greift man sich im schlimmsten Fall eins und schaut sich den Deal an. Die Arbeit im PE ist zusätzlich deutlich flexibler.
Wenn ich einen Tag Homeoffice machen möchte, dann mache ich das. Alles gut, solange die Deadlines gehalten werden und die Performance passt.
Hier brauchen sich ED/MDs etc. nicht mehr profilieren wie in den IBs, daher geht es deutlich menschlicher zu.
Was bedeutet IMs?
antwortenWiWi Gast schrieb am 12.09.2018:
Was bedeutet IMs?
in diesem Fall Investment Memorandum bzw im Plural Investment Memoranden
IM kann im PE Umfeld aber auch Investment Manager heißen
aber das sind beides Begriffe die man mit einer Minute google research selbst herausfinden kann bzw sich von selbst ergeben wenn man sich mit der Branche beschäftigt
antwortenPER - Private Equity Recruiting. Sind, wie der Name es vermuten lässt, spezialisiert auf dem Gebiet PE.
WiWi Gast schrieb am 12.09.2018:
antwortenWelche Headhunter haben viele (gute) pe Fonds als Clienten? Leider schreiben ja nur die wenigsten stellen selbst aus...
Bringt der CPEA von der TUM etwas? Ist ja nicht gerade ein Schnäppchen... ist aber immerhin in Kooperation mit dem bvk
antwortenWiWi Gast schrieb am 14.09.2018:
Bringt der CPEA von der TUM etwas? Ist ja nicht gerade ein Schnäppchen... ist aber immerhin in Kooperation mit dem bvk
Kann ich mir nicht vorstellen. Wichtiger wird immer die Modelling- und Execution-Erfahrung sein. Deshalb rekrutieren die meisten PEs auch aus den Banken und vereinzelt Beratungen.
Würde an deiner Stelle also lieber versuchen, bei einer einschlägigen Bank unterzukommen.
antwortenWiWi Gast schrieb am 14.09.2018:
WiWi Gast schrieb am 14.09.2018:
Kann ich mir nicht vorstellen. Wichtiger wird immer die Modelling- und Execution-Erfahrung sein. Deshalb rekrutieren die meisten PEs auch aus den Banken und vereinzelt Beratungen.
Würde an deiner Stelle also lieber versuchen, bei einer einschlägigen Bank unterzukommen.
Welcher Bereich in einer Bank ist am Besten geeignet? Ist es egal, oder muss es IB sein?
antwortenM&A, also das, was hier gemeinhin als IB verstanden wird.
antwortenWiWi Gast schrieb am 14.09.2018:
Welcher Bereich in einer Bank ist am Besten geeignet? Ist es egal, oder muss es IB sein?
Würde auch Big4 M&A Advisory oder Valuation funktionieren? Natürlich nicht für die Tier1 PE aber genüngend Modelling Erfahrung müsste man dort doch sammeln oder?
antwortenJa, Big4 TAS / M&A / Valuation reicht durchaus aus bei eher kleineren Funds.
antwortenWiWi Gast schrieb am 14.09.2018:
WiWi Gast schrieb am 14.09.2018:
Kann ich mir nicht vorstellen. Wichtiger wird immer die Modelling- und Execution-Erfahrung sein. Deshalb rekrutieren die meisten PEs auch aus den Banken und vereinzelt Beratungen.
Würde an deiner Stelle also lieber versuchen, bei einer einschlägigen Bank unterzukommen.
Das Programm ist aber berufsbegleitend. Bin aktuell im Corporate M&a und möchte gern zu einem small oder mid cap pe fond wechseln. Wie stehen da die Chancen mit und ohne den Kurs?
antwortenWiWi Gast schrieb am 14.09.2018:
M&A, also das, was hier gemeinhin als IB verstanden wird.
Kann man auch aus anderen Bankbereichen, wie z.B. Wealth Management oder Sales ins PE?
antwortenWiWi Gast schrieb am 14.09.2018:
Das Programm ist aber berufsbegleitend. Bin aktuell im Corporate M&a und möchte gern zu einem small oder mid cap pe fond wechseln. Wie stehen da die Chancen mit und ohne den Kurs?
Das wird man dir hier nur schwer beantworten können. Ich würde an deiner Stelle mal einen Headhunter kontaktieren und um Rat bitten.
antwortenWiWi Gast schrieb am 14.09.2018:
Kann man auch aus anderen Bankbereichen, wie z.B. Wealth Management oder Sales ins PE?
Das wird wohl eher schwierig, da dort im Zweifel die Modelling- und Transaktionserfahrung fehlt. Aber auch hier: man kann solche fragen schwer pauschal beantworten, da gerade kleine Funds andere Rekrutierungspräferenzen haben und nicht "stumpf" danach selektieren, ob du bei BB/EB oder MBB warst.
antwortenWiWi Gast schrieb am 14.09.2018:
Das wird wohl eher schwierig, da dort im Zweifel die Modelling- und Transaktionserfahrung fehlt. Aber auch hier: man kann solche fragen schwer pauschal beantworten, da gerade kleine Funds andere Rekrutierungspräferenzen haben und nicht "stumpf" danach selektieren, ob du bei BB/EB oder MBB warst.
Das trifft btw auf alle Private Capital Bereiche (PE, PD, VC, Asset Finance, Real Estate).
wenn man nicht bei einem MF einsteigen will, dann fällt auf, dass sich häufig die wildesten Profile tummeln, weil es eben nicht DAS PROFIL gibt, sondern der Personal Fit deutlich höher steht.
Beispiel meines Lower Midcap PE: MD ist gelernter Pilot und hat sich aus Spaß am Investieren in Aerotech selbstständiggemacht, dadurch irgendwann ins PE, ein Jurist, ein Informatiker und ex Berater. Also alles dabei
Hat man auch aus der M&a Abteilung von einem Unternehmen ins pe zu wechseln?
antwortenKann jemand was über die Boni von Analysten bei MidCap PEs/VCs sagen? Ähnlich wie beim IB ca 20-50%?
antwortenPush
antwortenBezüglich des Kollegenzusammenhalts welcher Schlag Mensch arbeitet im pe?
antwortenWie hoch ist die Reisezeit bei small-mid caps? Wie lange sind die Reisen?
Gibt’s die Möglichkeit von Home Office? Wenn ja wie häufig?
Wie sind die Arbeitszeiten so im Schnitt? In der Deal Phase? In einer Phase ohne Deals?
Wochenenden frei?
Wenn man Director ist sitzt man ja u. U. um Aufsichtsrat des Portfolio Unternehmens, wie sieht es dort mit der „Vergütung“ der Aufsichtsräte aus? Darf diese privat behalten werden?
antwortenHat jemand Infos bezüglich der car-policy von pe Fonds? Welche Fonds bieten überhaupt geschäftsautos an?
antwortenWiWi Gast schrieb am 23.09.2018:
Hat jemand Infos bezüglich der car-policy von pe Fonds? Welche Fonds bieten überhaupt geschäftsautos an?
Existiert nicht.
antwortentop PE rekrutiert eh nicht von FS/Goethe/EBS, also 90% der Poster hier haben eh keine Chance...
antwortenkomisch, dass dann in vielen MFs EBSler rumlaufen .... bitte nicht mit Maastricht verwechseln
antwortenWar an der Fernuni Hagen, bin jetzt bei KKR in London
antwortenWiWi Gast schrieb am 23.09.2018:
Maastricht hahah euer Ernst?
Selbstverständlich ist Maastricht eine sehr gute Uni bzw. eine "Targetuni". Würde aber auch die EBS, trotzkessen ich sie persönlich nicht sehr mag, als solche bezeichnen. Geben sich nicht viel.
antwortenWie würdet ihr Equistone einschätzen? Von den MA sind es eher nicht die T1 IB Profile...
antwortenWiWi Gast schrieb am 27.09.2018:
Wie würdet ihr Equistone einschätzen? Von den MA sind es eher nicht die T1 IB Profile...
Im deutschen MM space eine der besten Adressen. Profile meiner Meinung nach doch auch gut bis sehr gut.
Ist jetzt kein Ex-GS Laden, aber das ist bei MM Funds ohnehin eher unwahrscheinlich.
antwortenWiWi Gast schrieb am 03.09.2018:
WiWi Gast schrieb am 02.09.2018:
Small Cap sind super volatil, je nach Investitionsdruck. Bekannte arbeiten im Schnitt 50-55h die Woche. Wochenende selten bis nie.
Ich arbeite bei einem MM Fund und komme mit Reisezeit auf ca. 55-60h/Woche. Mal sinds nur 40h, mal aber auch 80h.
MF sind schon sehr nah an den BB dran, weil auch die inzwischen "Maschinenräume" mit Analysten haben. Rechne also mal mit 65-70h, der Unterschied liegt darin, dass es etwas planbarer ist und Wochenendarbeit quasi nicht existiert (meine Erfahrung aus Praktikum).Bin zwar nicht der Poster, aber kenne einige bei SmallCaps.
Das Gehalt unterscheidet sich stark innerhalb der SmallCaps, da es eben die ganz jungen PEs sind oder aber eben welche die bewusst klein bleiben, weil die Partner/Gründer nur noch entspannt bisschen Geld verdienen wollen.
Bei ersteren dürfte das Gehalt sehr mau ausfallen, mir wurden damals 48k + carry-artiger Bonus angeboten. Dafür sind bei einem Bekannten die Steigerungen ziemlich krass ausgefallen aufgrund guter Performance von ihm und dem Fund. Nach gut 3 Jahren ist er jetzt bei ca. 80k fix.Bei meinem MM Fund bin ich mit ca. 75k fix eingestiegen und war im ersten Jahr bei ca. 100k all in. Nach 2 Jahren steht jetzt zum Jahreswechsel die Assoc-Beförderung an und hoffe, dass ich nach dem 3. Jahr auf 180k all in komme
Erstmal danke für die hilfreichen Infos!
Du meintest ja 55-60 h inkl Reisezeit, wie oft hast du Geschäftsreisen? Wie weit und wie lang?
Wie empfindest du die Arbeitsbelastung?
Hast du eine grobe Einordnung wie das Gehalt mit 5 und 10 Jahren BE aussehen wird wenn alles nach (einem realistischen) Plan läuft?
antwortenWas kriegt man bei den MFs pro Stufe all-in?
Und etwas "doofe" Frage, aber ist PE das "beste", was man erreichen kann? Zusammen mit sehr erfolgreicher Selbstständigkeit oder top-management position in DAX-Unternehmen?
antwortenHier hat ein MF Associate ein AMA gemacht:
https://www.wiwi-treff.de/Finance-IB-M-and-A/BB-to-PE-Ask-me-anything/Diskussion-48734
der hat da auch was zu Gehältern gesagt glaub
antwortenDanke!
antwortenWiWi Gast schrieb am 23.01.2017:
Also ich weiß bei uns ist ein Analyst mit 50k fix und Boni eingestiegen. Boni am Anfang so geschätzt 10-15k. Aber ehrlich, die Leute gehen nicht ins PE wegen dem Fixgehalt, sondern um sich hochzuarbeiten und dann an den Honigtopf, sprich Carry, zu dürfen ;)
Gerade als Analyst muss man auch echt ackern, wenn man vorankommen will. Ich frage mich immer wie die das mit ihren Frauen/Freundinnen regeln, bei den vielen Überstunden...
Ganz einfach. Sie bezahlen sie xD
antwortenWiWi Gast schrieb am 27.09.2018:
WiWi Gast schrieb am 03.09.2018:
Erstmal danke für die hilfreichen Infos!
- Wie würdest du sagen steht dein Fund bezüglich Gehalt und w/l Balance gegenüber anderen mm, mid cap und small cap Fonds da?
- Weißt du von bekannten ob die auch per homeoffice arbeiten können?
- Gibt’s bei deinem Fund Firmenwagen?
- In welcher Stadt arbeitest du?
Du meintest ja 55-60 h inkl Reisezeit, wie oft hast du Geschäftsreisen? Wie weit und wie lang?
Wie empfindest du die Arbeitsbelastung?
Hast du eine grobe Einordnung wie das Gehalt mit 5 und 10 Jahren BE aussehen wird wenn alles nach (einem realistischen) Plan läuft?
Dadurch, dass wir mehr ein Satellitoffice sind, eher eine gute WLB im Vergleich zu anderen Fonds unserer Größe. Besser als andere SMID und ähnlich zu Small Caps.
Reisen sind halt idR zu Managementpräsentationen von Opportunitäten und Beiratssitzungen von Portfoliounternehmen.
Zu einem realistischen Plan kann man nichts sagen. Im Fixum kannst du wohl von ca. 10% Steigerung pro Jahr ausgehen, vllt etwas mehr. Sehr schwer zu sagen. Durch die Vergütungsstruktur (Carry) lässt sich keine Einschätzung über das All-In treffen.
Push - kann man wie teilen sich die ca. 60k beim Small Cap Einstieg in fixe und variable Bestandteile auf?
Sind 60 K zim Einstieg im Small Cap überhaupt realistisch?
WiWi Gast schrieb am 04.09.2018:
antwortenStehe vor ner ähnlichen Situation. Arbeite momentan als Werkstudent bei einem kleinen PE Fonds mit drei Portfoliounternehmen und mir wurde in Aussicht gestellt, dort nach meiner MA fest einzusteigen.
Was kann ich realistisch dort verlangen? Sind 60-70k All-In zu hoch gegriffen?
LG
WiWi Gast schrieb am 24.08.2018:
LG
Vom 10.-11. März 2022 findet die 17. Campus for Finance – WHU Private Equity Conference unter dem Thema “A New Era of Private Equity – Creating Long-Term Value Through Impact Investing“ in Vallendar bei Koblenz statt. Sie wird von der studentischen Initiative "Campus for Finance" der WHU – Otto Beisheim School of Management veranstaltet. Über WiWi-TReFF erhalten Wirtschaftsstudierende 25 Prozent Ermäßigung für die Konferenz. Die Bewerbungsfrist endet am 3. März 2022.
Es ist ein Novum in der deutschen Hochschullandschaft. Seit September existiert an der Goethe-Universität die erste deutsche Professur, die explizit "Private Equity" im Namen führt. Berufen wurde der Ökonom und Mathematiker Dr. Paul P. Momtaz. Gestiftet hat die zunächst auf sechs Jahre befristete Professur das Frankfurter Ehepaar Martin und Sabine Huth.
Finanzinvestoren sind deutlich besser als ihr Ruf. Zu diesem Schluss kommen Forscher der Universitäten Bonn und Aberdeen sowie der TU München in einer aktuellen Studie.
Das Lernmaterial-Arbeitsblatt über Hedgefonds und Private-Equity von Jugend und Bildung informiert über deren Rolle als Kapitalgeber für deutsche Unternehmen.
Unternehmen aus den Portfolios von Private Equity-Gesellschaften sind wichtige Impulsgeber für den Aufschwung im deutschen Aktienemissionsmarkt.
Die von der Studierendeninitiative TEG (The Entrepreneurial Group) veranstaltete LMU Private Equity Conference findet am 8. November in München statt.
Alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von KPMG Österreich erhalten zum 1. Juli 2022 eine Gehaltserhöhung von 3.000 Euro. Es handelt sich dabei um eine Gehaltserhöhung ergänzend zum regulären Gehalts- und Prämienprozess. „Mit dieser Gehaltserhöhung würdigen wir das Engagement und die Leistung aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter“, hält Senior Partner Michael Schlenk fest.
Fachkräfte und Führungskräfte mit einem Studienabschluss in Wirtschaftsingenieurwesen und Wirtschaftsinformatik verdienen ausgezeichnet. Mit einem durchschnittlichen Jahresgehalt von 70.231 Euro liegen die Wirtschaftsingenieur hinter Medizin und Jura auf Platz drei der zurzeit lukrativsten Studiengänge. Die Wirtschaftsinformatiker verdienen mit 69.482 Euro ähnlich gut und sind hinter den Ingenieuren auf Rang fünf im StepStone Gehaltsreport 2018. Mit einem Abschluss in BWL, VWL oder Wirtschaftswissenschaften sind die Gehälter als Key Account Manager mit 75.730 Euro und als Consultant mit 67.592 Euro am höchsten.
In Deutschland verdienen Fachkräfte und Führungskräfte durchschnittlich 57.100 Euro. Akademiker verdienen im Schnitt 37 Prozent mehr. Mit einem Wirtschaftsstudium beträgt das Brutto-Jahresgehalt inklusive variablem Anteil in "BWL, VWL und Wirtschaftswissenschaften" im Schnitt 65.404 Euro, in Wirtschaftsinformatik 68.133 Euro und in Wirtschaftsingenieurwesen sogar 70.288 Euro.
Die Tarifrunde 2018 mit dem Bund und den kommunalen Arbeitgebern ist abgeschlossen. Die Entgelte werden in drei Schritten erhöht; betrieblichschulische Ausbildungsverhältnisse und duale Studiengänge werden tarifiert. Außerdem wird die Jahressonderzahlung im Tarifgebiet Ost der VKA an das Westniveau angeglichen.
Höhere Abschlüsse zahlen sich aus. Das Gehalt von Bachelorabsolventen ist im Alter von 25 Jahren bei 2.750 Euro mit dem bei beruflichen Fortbildungsabschlüsse vergleichbar. Masterabsolventen erzielen dann bereits ein Einkommen von rund 2.900 Euro im Monat. Dieser Einkommensunterschied wächst mit steigender Berufserfahrung, wie eine Studie des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung zeigt. 34-jährige Masterabsolventen verdienen im Durchschnitt etwa 4.380 Euro im Monat, Bachelorabsolventen 3.880 Euro.
Wer in Städten lebt und arbeitet, bekommt mehr Gehalt - das stimmt zumindest im Fall München. Fach- und Führungskräfte aus München verdienen durchschnittlich über 3.200 Euro mehr im Jahr als außerhalb der bayrischen Hauptstadt. Das gilt jedoch nicht für alle Bundesländer. Das Online-Portal Gehalt.de hat die Durchschnittsgehälter aller Bundesländer - ohne die Stadtstaaten - mit und ohne Hauptstadt analysiert.
Die Gehälter im Finance-, Assistenz- und kaufmännischen Bereich steigen im Jahr 2017 erneut. Besonders profitieren Lohnbuchhalter, Gehaltsbuchhalter sowie Einkäufer von den steigenden Gehältern. Lohnbuchhalter und Gehaltsbuchhalter erwarten einen Zuwachs von 5,9 Prozent, bei Einkäufern sind es 4,3 Prozent. Das zeigen die aktuellen Ergebnisse der neuen Gehaltsübersicht 2017 von Personaldienstleister Robert Half.
Diplom-Kaufleute verdienen in Deutschland im Durchschnitt 4.851 Euro im Monat. Das Einkommen der Diplom-Kaufleute steigt dabei mit der Dauer der Berufserfahrung von durchschnittlichen Einstiegsgehältern von gut 4.100 Euro bis hin zu etwa 6.000 Euro bei mehr als 20 Jahren Berufserfahrung. Auch Diplom-Kaufleute profitieren in tarifgebundenen Unternehmen von höheren Gehältern. Sie liegen 17,4 Prozent über dem Gehalt ihrer Kollegen in Betrieben ohne Tarifvertrag, so das aktuelle Ergebnis der LohnSpiegel Einkommensstudie für die Berufsgruppe „Diplom-Kaufmann/-frau, Diplom-Betriebswirt/in“.
Die Gehälter im Marketing und Vertrieb wurden in Deutschland in 2016 um durchschnittlich 2,6 Prozent angehoben. Führungskräfte in Marketing und Vertrieb verdienen durchschnittlich 113.000 Euro jährlich, Spezialisten 73.000 Euro und Sachbearbeiter 49.000 Euro. Im Vertrieb ist die variable Vergütung Standard. Fast alle Vertriebsleiter, Außendienstleiter und Außendienstmitarbeiter erhalten etwa 20 Prozent vom Gehalt als leistungsabhängige Vergütung. Das zeigt die Gehaltsstudie 2016 der Managementberatung Kienbaum.
527 Beiträge