DieManager von Morgen WiWi-TReFF.de - Zeitung & Forum für Wirtschaftsstudium & Karriere
GehälterIT-Jobs

In welchen Bereichen kann man in der IT sehr gut verdienen?

Autor
Beitrag
DevinSc

In welchen Bereichen kann man in der IT sehr gut verdienen?

Hallo,

ich würde gerne Informatik studieren, ich habe auch schon Kenntnisse und werde sie bis dahin erweitern. Aktuell bin ich jedoch am überlegen, in welchen Bereichen man 60k+, wenn nicht sogar 80k+ verdienen kann. Ja, Informatik macht mir Spaß, jedoch will ich auch gut verdienen. Ich lese immer wieder von Gehältern im Bereich 40k bis 1xxk. Von vielen Leuten mit Ausbildung höre ich 40k, von Master Studenten 55k nach 3 Jahre BE (in NRW). Dann höre ich jedoch von Gehältern im Bereich 80-1xxk in der IT.

Meine Gehaltsziele: Nach 3 Jahre BE:60k+
Nach 6-7 Jahre BE: 75k

Irgendwann wäre es schön im Bereich 80-1xxk zu verdienen. Ich wäre bereit 45-50h zu arbeiten in NRW.

Berufsziele: Ich will eine Tätigkeit ausführen, die sehr komplex ist und die die Meisten überfordern würde. IT-Security Experten beschäftigen sich mit komplexen Sachen und IT Architekten, jedoch sind das Berufe, in denen man häufig Berufserfahrung braucht, um überhaupt reinzukommen. Nach dem Studium hat man ja 0 Jahre BE, wie wird man dann also IT-Security Experte und welche Bereiche der IT sind noch sehr komplex und gutbezahlt?

antworten
WiWi Gast

In welchen Bereichen kann man in der IT sehr gut verdienen?

DAX30 (Daimler, VW, Basf, Bayer, Siemens, BMW, Deutsche Bank) IT Trainee 60k+ als Einstieg

DevinSc schrieb am 15.01.2021:

Hallo,

ich würde gerne Informatik studieren, ich habe auch schon Kenntnisse und werde sie bis dahin erweitern. Aktuell bin ich jedoch am überlegen, in welchen Bereichen man 60k+, wenn nicht sogar 80k+ verdienen kann. Ja, Informatik macht mir Spaß, jedoch will ich auch gut verdienen. Ich lese immer wieder von Gehältern im Bereich 40k bis 1xxk. Von vielen Leuten mit Ausbildung höre ich 40k, von Master Studenten 55k nach 3 Jahre BE (in NRW). Dann höre ich jedoch von Gehältern im Bereich 80-1xxk in der IT.

Meine Gehaltsziele: Nach 3 Jahre BE:60k+
Nach 6-7 Jahre BE: 75k

Irgendwann wäre es schön im Bereich 80-1xxk zu verdienen. Ich wäre bereit 45-50h zu arbeiten in NRW.

Berufsziele: Ich will eine Tätigkeit ausführen, die sehr komplex ist und die die Meisten überfordern würde. IT-Security Experten beschäftigen sich mit komplexen Sachen und IT Architekten, jedoch sind das Berufe, in denen man häufig Berufserfahrung braucht, um überhaupt reinzukommen. Nach dem Studium hat man ja 0 Jahre BE, wie wird man dann also IT-Security Experte und welche Bereiche der IT sind noch sehr komplex und gutbezahlt?

antworten
WiWi Gast

In welchen Bereichen kann man in der IT sehr gut verdienen?

Das Gehalt hängt in erster Linie von der Firmengröße ab. Am meisten bekommst in IGM-Konzernen. Dort sind die 60k zum Einstieg möglich und nach ca. 10 Jahren kann man die 100k knacken. Um in einen Konzern direkt einzusteigen, sollte man sich dort schon so früh wie möglich als Werkstudent oder Praktikant einen Namen machen und am besten auch noch die Abschlussarbeit(en) dort schreiben. Wenn man da gute Leistungen zeigt, sind die Chancen auf eine Übernahme gut. Achte nur darauf, wirklich direkt beim Mutterkonzern einzusteigen und nicht bei einer "IT Services GmbH"-Tochterfirma und auch nicht über eine Zeitarbeitsfirma. Diese bezahlen deutlich schlechter.

antworten
WiWi Gast

In welchen Bereichen kann man in der IT sehr gut verdienen?

US Tech!

Google, AWS, VM Ware, etc. Da kriegst du was du suchst.

antworten
WiWi Gast

In welchen Bereichen kann man in der IT sehr gut verdienen?

Der Bereich ist weniger wichtig als der Arbeitgeber. Im IT-Support bei Google verdienst du auch nicht schlechter als ein Software-Architekt im DAX-Konzern.

antworten
WiWi Gast

In welchen Bereichen kann man in der IT sehr gut verdienen?

IT Security ist super, Abwechslung wirst du auch haben. Such dir eine Consultingfirma, keine Inhouse-Stelle (steilere und längere Lernkurve). Die 100k hab ich nach dem von dir gewünschten Zeitraum geknackt, wobei bei mir der Fokus definitiv auf Spaß und nur sekundär auf das Geld gelegt war.
Du solltest natürlich entsprechende Grundfähigkeiten schon haben, mit ein paar Wochen Hotel im Jahr klarkommen und offen für Neues und auch manchmal ein wenig Chaos sein.

Die Exits falls man keine Lust mehr darauf haben sollte sich auch nicht schlecht. 3 Jahre ~70k, 5 Jahre 90k, 7 Jahre 110k, 10 Jahre 130k sind Werte von Bekannten/Kollegen.
Nicht immer korreliert Fähigkeit mit dem Gehalt, schlecht bezahlt ist aber nahezu niemand. Die genannten Zahlen sind für Uniabsolventen in Süddeutschland.
Zusammengefasst sind die Zahlen schlechter als bei Prädikatsjuristen, MBB, selbstständigen Ärzten, IGM-Automotive Entwicklungsingenieuren oder IGBCE-Chemikern.
Dafür macht man etwas Sinnvolles, Erfüllendes mit vielen Freiheiten, selbstständigem Arbeiten und verhältnismäßig geringer Bürokratie.
Wenn es dir nur um das Geld geht - lass es, das wird nichts! Da kannst du auch wiwi werden ;)

antworten
DevinSc

In welchen Bereichen kann man in der IT sehr gut verdienen?

WiWi Gast schrieb am 16.01.2021:

IT Security ist super, Abwechslung wirst du auch haben. Such dir eine Consultingfirma, keine Inhouse-Stelle (steilere und längere Lernkurve). Die 100k hab ich nach dem von dir gewünschten Zeitraum geknackt, wobei bei mir der Fokus definitiv auf Spaß und nur sekundär auf das Geld gelegt war.
Du solltest natürlich entsprechende Grundfähigkeiten schon haben, mit ein paar Wochen Hotel im Jahr klarkommen und offen für Neues und auch manchmal ein wenig Chaos sein.

Die Exits falls man keine Lust mehr darauf haben sollte sich auch nicht schlecht. 3 Jahre ~70k, 5 Jahre 90k, 7 Jahre 110k, 10 Jahre 130k sind Werte von Bekannten/Kollegen.
Nicht immer korreliert Fähigkeit mit dem Gehalt, schlecht bezahlt ist aber nahezu niemand. Die genannten Zahlen sind für Uniabsolventen in Süddeutschland.
Zusammengefasst sind die Zahlen schlechter als bei Prädikatsjuristen, MBB, selbstständigen Ärzten, IGM-Automotive Entwicklungsingenieuren oder IGBCE-Chemikern.
Dafür macht man etwas Sinnvolles, Erfüllendes mit vielen Freiheiten, selbstständigem Arbeiten und verhältnismäßig geringer Bürokratie.
Wenn es dir nur um das Geld geht - lass es, das wird nichts! Da kannst du auch wiwi werden ;)

Ich mache es nicht nur aus Geldgründen die IT interessiert mich sehr. Könnte ich dich fragen, wie viel du durchschnittlich arbeitest?

antworten
DevinSc

In welchen Bereichen kann man in der IT sehr gut verdienen?

Viele haben bereits erwähnt, dass es vom Arbeitgeber abhängig ist. Wie gut muss man denn beispielsweise sein, um in einem Dax 30- Unternehmen reinzukommen? Reichen da Durchschnittsuniversitäten und Praktika, aber dafür Noten im Bereich 1,5-1,0?

antworten
WiWi Gast

In welchen Bereichen kann man in der IT sehr gut verdienen?

Mit Informatik-Studium im Sales.

antworten
WiWi Gast

In welchen Bereichen kann man in der IT sehr gut verdienen?

DevinSc schrieb am 16.01.2021:

Viele haben bereits erwähnt, dass es vom Arbeitgeber abhängig ist. Wie gut muss man denn beispielsweise sein, um in einem Dax 30- Unternehmen reinzukommen? Reichen da Durchschnittsuniversitäten und Praktika, aber dafür Noten im Bereich 1,5-1,0?

Wie man weiß, kommt es bei der Einstellung nur auf die Uni und die Noten an.
Habe recht viele IT'ler (meistens FH, aber eine die bekannt für IT ist) in meinem Umfeld. Viele sind nach dem Studium bei kleineren Firmen eingestiegen, hatten aber trotzdem ihre 40k nach nem Bachelor. Allerdings ging es bei einigen danach rasant bergauf. Da sind nach 2-3 Jahren locker 60k drin als Sysadmin.

Würde mich nicht auf Softwareentwicklung spezialisieren. Klar gibt es da die Topgehälter. Jedoch darben auch viele in kleinen SW-Buden mit 45k nachm Master rum. Entwicklung ist auch etwas was leicht outgesourced werden kann. Die Überwachung und weiterentwicklung der IT vor Ort muss allerdings ab einer gewissen Firmengröße vor ort gemacht werden und ist sehr relevant. Sysadmins werden also nicht so leicht outgesourced. Zudem ist es nicht so überhyped wie SW-Entwickler. Jeder Hipster mit Macbook und einem Udemy Kurs hält sich inzwischen ja für einen SW-Entwickler. Dazu kommen noch Mathematiker, E-Techniker die in ihrem Studium auch viel Programmieren und dann in die SW-Entwicklung wechseln.

antworten
WiWi Gast

In welchen Bereichen kann man in der IT sehr gut verdienen?

System und Netztwerk Admin ist einer der am schlechtesten bezahlte Jobs in der IT.

antworten
WiWi Gast

In welchen Bereichen kann man in der IT sehr gut verdienen?

WiWi Gast schrieb am 16.01.2021:

IT Security ist super, Abwechslung wirst du auch haben. Such dir eine Consultingfirma, keine Inhouse-Stelle (steilere und längere Lernkurve). Die 100k hab ich nach dem von dir gewünschten Zeitraum geknackt, wobei bei mir der Fokus definitiv auf Spaß und nur sekundär auf das Geld gelegt war.

Ja, das würde ich auch so bestätigen, was du schreibst. IT-Security ist momentan extrem gefragt, und der Trend wird nicht so leicht abschwächen, weil momentan sehr viele Unternehmen merken, dass sie sehr schlecht aufgestellt sind.

Es gibt momentan größere Trendthemen in der IT-Security, wenn du es schaffst dich darauf zu spezialisieren, dann hast du sehr gute Exit-Optionen (bspw. Cloud-Security, Container-Security, SOAR, SIEM, IAM, Intrusion-Detection usw.),

Am besten anfangen bei einer "Boutique"-Beratung für IT-Security, die dich auch wirklich fördert, und dich mit den entsprechenden Hersteller-Zertifikaten versorgt. Paar Kundenprojekte später bekommt man die ersten ernstgemeinten Anfragen von Recuritern ;)

Bloß nicht zu früh abspringen, wegen paar Tausend €..... ;)

antworten
WiWi Gast

In welchen Bereichen kann man in der IT sehr gut verdienen?

WiWi Gast schrieb am 16.01.2021:

System und Netztwerk Admin ist einer der am schlechtesten bezahlte Jobs in der IT.

Dafür muss man auch nicht studieren, da reicht eine Ausbildung.

antworten
WiWi Gast

In welchen Bereichen kann man in der IT sehr gut verdienen?

WiWi Gast schrieb am 16.01.2021:

DevinSc schrieb am 16.01.2021:

Wie man weiß, kommt es bei der Einstellung nur auf die Uni und die Noten an.
Habe recht viele IT'ler (meistens FH, aber eine die bekannt für IT ist) in meinem Umfeld. Viele sind nach dem Studium bei kleineren Firmen eingestiegen, hatten aber trotzdem ihre 40k nach nem Bachelor. Allerdings ging es bei einigen danach rasant bergauf. Da sind nach 2-3 Jahren locker 60k drin als Sysadmin.

Frag dein Umfeld lieber nochmal genau, was sie beruflich machen. Sysadmins sind in der Regel schlecht bezahlt und am untersten Ende der ITler Nahrungskette.

Würde mich nicht auf Softwareentwicklung spezialisieren. Klar gibt es da die Topgehälter. Jedoch darben auch viele in kleinen SW-Buden mit 45k nachm Master rum. Entwicklung ist auch etwas was leicht outgesourced werden kann. Die Überwachung und weiterentwicklung der IT vor Ort muss allerdings ab einer gewissen Firmengröße vor ort gemacht werden und ist sehr relevant. Sysadmins werden also nicht so leicht outgesourced. Zudem ist es nicht so überhyped wie SW-Entwickler. Jeder Hipster mit Macbook und einem Udemy Kurs hält sich inzwischen ja für einen SW-Entwickler. Dazu kommen noch Mathematiker, E-Techniker die in ihrem Studium auch viel Programmieren und dann in die SW-Entwicklung wechseln.

antworten
WiWi Gast

In welchen Bereichen kann man in der IT sehr gut verdienen?

Gut bezahlt:

  • IT Security
  • IT Sales
  • IT Beratung
  • Softwareentwicklung (mit Einschränkungen)

Admins werden im IT Vergleich eher schlecht bezahlt. Klar kann man auch da 60k verdienen, aber irgendwann da ist dann auch Schluss. Und wenn es nicht für ein großes Unternehmen reicht, dann sind es eher 35k. Außerdem konkurriert man viel mit Leuten die "nur" eine Ausbildung haben, womit die Gehälter einfach weiter gedrückt werden.
Ich kann da der Meinung des Posters nicht nachvollziehen. Ich hab bis jetzt immer eher erlebt, dass große Konzerne Infrastruktur/Netzwerk outsourcen und über Dienstleister machen lassen. Und gerade aktuell habe ich eher den Eindruck das Entwicklung gegenüber Admin deutlich an Aufwind gewinnt.

Am Ende kommt es aber auch wirklich auf die Tätigkeit und das Unternehmen an. Viele IT Bereiche haben eine sehr große Gehaltsrange von 45k bis jenseits der 100k.

antworten
WiWi Gast

In welchen Bereichen kann man in der IT sehr gut verdienen?

Info Bachelor, 3 Jahre BE mit ids/ips-erfahrung kriegen 80k.

Der weg lautet: am besten irgendeinen it-master, Bachelor geht aber zur not auch. Zusätzlich für it-security: oscp machen, Erfahrung mit htb usw. sammeln. Werkstudent am helpdesk. Der Rest ist Selbstläufer.

antworten
WiWi Gast

In welchen Bereichen kann man in der IT sehr gut verdienen?

Sales ist am Besten, WENN man gut verkaufen kann. Dann gibt es nichts besseres. IT Beratung ist auch nicht schlecht, aber ein weites Feld. Oft werden Entwickler die zum Kunden geschickt werden auch "IT Berater" genannt, sind aber Entwickler. Am Besten ist IT Sales, wenn man es kann. Da ist man viel unabhängiger von technischen Neuerungen und braucht sich weniger von der Spezialistenfalle fürchten.

SW Entwicklung: es kommt stark darauf an. In den letzen Jahren habe ich das Gefühl, dass langsam die Wichtigkeit dieser Tätigkeit erkannt wird. Noch vor 10-12 Jahren habe ich regelmässig Sprüche gehört wie "ach der ... ist ja nur Entwickler" oder "schau mal, der Herr XY war früher nur Entwickler, jetzt hat er sich zum Vertriebler hochgearbeitet" und Manager Sprüche wie "Ach Entwickler die kriegt man immer am Markt". Damals waren Entwickler sowas wie angelernte Bauarbeiter aus der Sicht mancher Manager. Es ändert sich langsam. So richtig gut verdient man oft eher ausserhalb der Entwicklung oder als Entwicklungschef.
Problem ist, dass man ab einem gewissen Alter nur noch schwieriger Jobs findet und wenn man zu lange auf einer Technologie war, diese nicht mehr gefragt ist, wird es schwierig, wieder einen Arbeitgeber zu finden, der einem eine Chance gibt, sich in was neues einzuarbeiten. Dafür nimmt er lieber junge Absolventen.

antworten

Antworten auf In welchen Bereichen kann man in der IT sehr gut verdienen?

Als WiWi Gast oder Login

Artikel zu IT-Jobs

War for Talents: 96.000 offenen Jobs für IT-Fachkräfte

Eine Computermaus und ein Notebook symbolisieren IT-Jobs.

Die Nachfrage nach IT-Fachkräften bleibt laut Digitalverband Bitkom hoch, weil digitale Geschäftsmodelle, Technologien und Prozesse IT-Know-how erfordern. Bundesweit kommen auf 100.000 Beschäftigte bereits 2.600 IT-Spezialisten. Der Branchenverband meldet für das Jahr 2021 96.000 unbesetzten Stellen für IT-Experten in Deutschland. Besonders begehrt sind Software-Entwickler und Software-Architekten. 41 Prozent der Unternehmen mit offenen IT-Stellen sucht Programmierer.

Fachkräftemangel in 2020 bei IT-Berufen

Arbeiten am Notebook

Die Fachkräftesituation in IT-Berufen wird angespannter. Seit 2010 ist die Fachkräftelücke in IT-Berufen insgesamt gestiegen. Einen Beitrag zur Schließung dieser Lücke können ausländische Beschäftigte leisten. Die KOFA Studie 4/2020 analysiert die Fachkräftesituation in IT-Berufen und stellt Potentiale der Zuwanderung dar.

Rekordwert von 124.000 unbesetzte Stellen für IT-Experten

Hände schreiben auf der Tastatur eines Computers, eine Kaffeetasse steht daneben.

Die Nachfrage nach IT-Fachkräften wird laut Digitalverband Bitkom weiter steigen, weil digitale Geschäftsmodelle, Technologien und Prozesse IT-Know-how erfordern. Bundesweit kommen auf 100.000 Beschäftigte bereits 2.400 IT-Spezialisten. Der Branchenverband meldet für das Jahr 2019 einen Rekord von 124.000 unbesetzten Stellen für IT-Experten in Deutschland. Besonders begehrt sind Software-Entwickler. Jedes dritte Unternehmen mit offenen IT-Stelle sucht Programmierer.

Jobrekord: ITK-Branche mit 40.000 neuen Arbeitsplätzen

Ein Pfeiler mit der roten Aufschrift: Hot Spot - Der WLAN Zugang ins Internet.

Die ITK-Branche wächst weiterhin stark. Mit einem prognostizierten Umsatzplus von 1,7 Prozent auf 164 Milliarden Euro werden im laufenden Jahr etwa 42.000 neue Arbeitsplätze entstehen. Wachstumstreiber ist vor allem die Informationstechnologie, die ein Umsatzplus von 3,1 Prozent und 88 Milliarden Euro verbucht. Software und IT-Services legen mit 6,3 Prozent am stärksten zu. So lauten die Prognosen des Digitalverbandes Bitkom für die ITK-Branche.

ITK-Branche 2016 - 20.000 neue Stellen und 1,7 Prozent Umsatzwachstum

Die ITK-Branche befindet sich weiterhin im Aufschwung. Mit einer Wachstumsprognose von 1,7 Prozent werden im laufenden Jahr mindestens 20.000 neue Arbeitsplätze entstehen. Wachstumstreiber ist vor allem die Informationstechnologie, die einen Umsatzplus von 84 Milliarden Euro verbucht. Nach den aktuellen Ergebnissen des Digitalverbandes Bitkom soll die ITK-Branche auch im nächsten Jahr weiterwachsen, um 1,2 Prozent.

Job-Rekord: Erstmals mehr als eine Million Arbeitsplätze in der ITK-Branche

Der Einblick in die Technik eines Intel Pentium Computers.

Ende des Jahres wird die ITK-Branche erstmals eine Million Beschäftigte haben und damit ihre Stellung als zweitgrößter industrieller Arbeitgeber in Deutschland knapp hinter dem Maschinenbau festigen. Der deutsche ITK-Umsatz wird 2015 zudem um 1,9 Prozent auf 156 Milliarden Euro wachsen.

IT-Vergütungsreport 2015: Gehälter von IT-Führungskräfte & IT-Spezialisten steigen

Buchstabenwürfel ergeben das Wort: Gehälter, welches sich auf einer roten, glatten Oberfläche wiederspiegelt.

Der Wettbewerb um die besten ITler lässt die Gehälter um gut 3 Prozent weiter steigen. Spitzenverdiener sind die IT-Leiter und die IT-Security-Manager. Die Chemiebranche zahlt ihren ITlern am meisten. Im Schnitt verdienen IT-Führungskräfte derzeit 112.00 Euro im Jahr und Spezialisten 61.000 Euro.

ITK-Beschäftigungsrekord in 2015: 1 Million Beschäftigte und 1,5 Prozent Umsatzwachstum

Die Inschrift Record auf Stein.

Der deutsche ITK-Umsatz wird 2015 um 1,5 Prozent auf 155,5 Milliarden Euro wachsen. Ende des Jahres wird die ITK-Branche mit fast eine Million Beschäftigten zudem ihre Stellung als zweitgrößter industrieller Arbeitgeber in Deutschland knapp hinter dem Maschinenbau festigen.

Positiver Beschäftigungstrend in der Informationswirtschaft

Ein rotes rechteckiges Schild mit der weissen Aufschrift I und Information

Die Zahl der Beschäftigten in der Informationswirtschaft wächst nach Jahren der Stagnation wieder. Zu diesem Ergebnis kommen die aktuellen Berichte von »TNS Infratest« und des »Institute for Information Economics (IIE)«.

KPMG Österreich erhöht Gehälter um 3.000 Euro

Das Foto zeigt den Senior Partner Michael-Schlenk der Wirtschaftsprüfungsgesellschaft KPMG in Österreich.

Alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von KPMG Österreich erhalten zum 1. Juli 2022 eine Gehaltserhöhung von 3.000 Euro. Es handelt sich dabei um eine Gehaltserhöhung ergänzend zum regulären Gehalts- und Prämienprozess. „Mit dieser Gehaltserhöhung würdigen wir das Engagement und die Leistung aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter“, hält Senior Partner Michael Schlenk fest.

StepStone Gehaltsreport: Wirtschaftsingenieure und Wirtschaftsinformatiker sind Topverdiener

Stepstone Gehaltsreport 2018: Das Bild zeigt zwei Lego-Männchen Frau und Mann im Anzug (Wirtschaftsingenieurin und Wirtschaftsinformatiker) vor einem Computer.

Fachkräfte und Führungskräfte mit einem Studienabschluss in Wirtschaftsingenieurwesen und Wirtschaftsinformatik verdienen ausgezeichnet. Mit einem durchschnittlichen Jahresgehalt von 70.231 Euro liegen die Wirtschaftsingenieur hinter Medizin und Jura auf Platz drei der zurzeit lukrativsten Studiengänge. Die Wirtschaftsinformatiker verdienen mit 69.482 Euro ähnlich gut und sind hinter den Ingenieuren auf Rang fünf im StepStone Gehaltsreport 2018. Mit einem Abschluss in BWL, VWL oder Wirtschaftswissenschaften sind die Gehälter als Key Account Manager mit 75.730 Euro und als Consultant mit 67.592 Euro am höchsten.

StepStone Gehaltsreport: Was Fach- und Führungskräfte mit Wirtschaftsstudium verdienen

Titelblatt StepStone Gehaltsreport 2017

In Deutschland verdienen Fachkräfte und Führungskräfte durchschnittlich 57.100 Euro. Akademiker verdienen im Schnitt 37 Prozent mehr. Mit einem Wirtschaftsstudium beträgt das Brutto-Jahresgehalt inklusive variablem Anteil in "BWL, VWL und Wirtschaftswissenschaften" im Schnitt 65.404 Euro, in Wirtschaftsinformatik 68.133 Euro und in Wirtschaftsingenieurwesen sogar 70.288 Euro.

TVÖD-Tarifeinigung: Beschäftigte können sich über mehr Geld freuen

TVöD: Ein weißes Schild weist den Weg zur  "Universität"

Die Tarifrunde 2018 mit dem Bund und den kommunalen Arbeitgebern ist abgeschlossen. Die Entgelte werden in drei Schritten erhöht; betrieblichschulische Ausbildungsverhältnisse und duale Studiengänge werden tarifiert. Außerdem wird die Jahressonderzahlung im Tarifgebiet Ost der VKA an das Westniveau angeglichen.

Bachelorabsolventen verdienen langfristig viel weniger

 Wortspinnennetz - An Fäden hängen mehrere kleine Würfel mit Buchstaben, die Hochschulabschlüsse: PHD, BA, DR, MA und DIPL vor grauem Hintergrund zeigen.

Höhere Abschlüsse zahlen sich aus. Das Gehalt von Bachelorabsolventen ist im Alter von 25 Jahren bei 2.750 Euro mit dem bei beruflichen Fortbildungsabschlüsse vergleichbar. Masterabsolventen erzielen dann bereits ein Einkommen von rund 2.900 Euro im Monat. Dieser Einkommensunterschied wächst mit steigender Berufserfahrung, wie eine Studie des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung zeigt. 34-jährige Masterabsolventen verdienen im Durchschnitt etwa 4.380 Euro im Monat, Bachelorabsolventen 3.880 Euro.

Gehaltsanalyse 2017: Was Fach- und Führungskräfte nach Bundesländern verdienen

Die Finanzmetropole Frankfurt.

Wer in Städten lebt und arbeitet, bekommt mehr Gehalt - das stimmt zumindest im Fall München. Fach- und Führungskräfte aus München verdienen durchschnittlich über 3.200 Euro mehr im Jahr als außerhalb der bayrischen Hauptstadt. Das gilt jedoch nicht für alle Bundesländer. Das Online-Portal Gehalt.de hat die Durchschnittsgehälter aller Bundesländer - ohne die Stadtstaaten - mit und ohne Hauptstadt analysiert.

Forenfunktionen

Kommentare 17 Beiträge

Diskussionen zu IT-Jobs

Weitere Themen aus Gehälter