DieManager von Morgen WiWi-TReFF.de - Zeitung & Forum für Wirtschaftsstudium & Karriere
GehälterMazars

Forvis Mazars - Gehalt/Bonus

Autor
Beitrag
Winfo00

Forvis Mazars - Gehalt/Bonus

Hallo,

weiß jemand, ob es bei Forvis Mazars im späteren Karriereverlauf einen Bonus oder Tantieme als Manager gibt? Auf Consultant Ebene gibt es keinen das weiß ich. Und wie würdet ihr das Gehalt/Bonus mit den Big 4 vergleichen?

Viele Grüße

antworten
WiWi Gast

Forvis Mazars - Gehalt/Bonus

Zu dem späteren Verlauf kann ich nichts sagen, aber auch als Einsteiger gibt es ähnlich wie bei den Big4 den 10% Bonus zum Fixgehalt.

Winfo00 schrieb am 13.07.2024:

Hallo,

weiß jemand, ob es bei Forvis Mazars im späteren Karriereverlauf einen Bonus oder Tantieme als Manager gibt? Auf Consultant Ebene gibt es keinen das weiß ich. Und wie würdet ihr das Gehalt/Bonus mit den Big 4 vergleichen?

Viele Grüße

antworten
Winfo00

Forvis Mazars - Gehalt/Bonus

weiß noch jemand mehr?

antworten
WiWi Gast

Forvis Mazars - Gehalt/Bonus

Als Manager gibts eine Tantieme. Bei Wechsel von einer Big4 zu Mazars winkt eigtl. ein ziemlich gutes Gehalt (bei mir warens 28% mehr). Auf Managerebene bezahlen sie aufjedenfall besser aktuell.

antworten
WiWi Gast

Forvis Mazars - Gehalt/Bonus

Hatte mir mal auf WP SM das Angebot angehört. Angebot war laue Erhöhung des Fixums (so +17%) aber keinerlei Commitment zum Bonus. Klang so als wäre es 100% ermessen und bei hohen Fixum auch gerne mal null. Jedenfalls haben die Partner als ich mein momentanes All in Gehalt genannt habe ziemlich die Backen aufgeblasen. Vielleicht attraktiv für den einen oder anderen der nicht über Hard Facts wie das Examen aufweisen kann um eine schnelle Beförderung abzustauben aber der Rest sollte lieber bei den Big4 bleiben.

antworten
HB99

Forvis Mazars - Gehalt/Bonus

Weiß jemand wie es auf den unteren Rängen bzw. zum Berufseinstieg im Vergleich zu den BIG4 aussieht?

WiWi Gast schrieb am 24.07.2024:

Hatte mir mal auf WP SM das Angebot angehört. Angebot war laue Erhöhung des Fixums (so +17%) aber keinerlei Commitment zum Bonus. Klang so als wäre es 100% ermessen und bei hohen Fixum auch gerne mal null. Jedenfalls haben die Partner als ich mein momentanes All in Gehalt genannt habe ziemlich die Backen aufgeblasen. Vielleicht attraktiv für den einen oder anderen der nicht über Hard Facts wie das Examen aufweisen kann um eine schnelle Beförderung abzustauben aber der Rest sollte lieber bei den Big4 bleiben.

antworten
WiWi Gast

Forvis Mazars - Gehalt/Bonus

Bonus gibt es für Assistenten grundsätzlich nicht; das gilt auch für das Senior-Level. Aber es kann alles gegebenenfalls individuell verhandelt werden. Zumindest früher galt die Faustregel: ab Manager bis zu zwei Monatsgehältern Bonus/Tantieme; ab Senior Manager bis zu drei Monatsgehältern Bonus/Tantieme.

Aber wie gesagt, es ist alles nicht so standardisiert und somit deutlich individueller als bei einer Big4. Zum Teil hängt es beispielsweise von der Performance des Partners ab. Wenn da die Zahlen stimmen, lässt sich beim Management Board auch das ein oder andere durchdrücken.

Ich würde es mal so zusammenfassen: Mit Ausnahme von einzelnen Fällen (beispielsweise externer Hire) verdienst du dort auf jeder Ebene weniger als bei den Big4. Dafür – und das ist natürlich auch wieder pauschalisiert – hast du grundsätzlich weniger Workload und weniger Stress.

antworten
Winfo00

Forvis Mazars - Gehalt/Bonus

Also ich hatte ein Angebot von einer Big 4 und von Mazars. Big 4 hat mir 48k angeboten + Bonus und Mazars 54k ich bin allerdings in der nächsthöheren Stufe eingestiegen bei Mazars.

HB99 schrieb am 24.07.2024:

Weiß jemand wie es auf den unteren Rängen bzw. zum Berufseinstieg im Vergleich zu den BIG4 aussieht?

WiWi Gast schrieb am 24.07.2024:

Hatte mir mal auf WP SM das Angebot angehört. Angebot war laue Erhöhung des Fixums (so +17%) aber keinerlei Commitment zum Bonus. Klang so als wäre es 100% ermessen und bei hohen Fixum auch gerne mal null. Jedenfalls haben die Partner als ich mein momentanes All in Gehalt genannt habe ziemlich die Backen aufgeblasen. Vielleicht attraktiv für den einen oder anderen der nicht über Hard Facts wie das Examen aufweisen kann um eine schnelle Beförderung abzustauben aber der Rest sollte lieber bei den Big4 bleiben.

antworten
WiWi Gast

Forvis Mazars - Gehalt/Bonus

Also nicht wirklich vergleichbar.

Big 4 hat den besseren Namen und zahlt mehr. Kp warum man zu Mazars gehen sollte.

Winfo00 schrieb am 25.07.2024:

Also ich hatte ein Angebot von einer Big 4 und von Mazars. Big 4 hat mir 48k angeboten + Bonus und Mazars 54k ich bin allerdings in der nächsthöheren Stufe eingestiegen bei Mazars.

HB99 schrieb am 24.07.2024:

Hatte mir mal auf WP SM das Angebot angehört. Angebot war laue Erhöhung des Fixums (so +17%) aber keinerlei Commitment zum Bonus. Klang so als wäre es 100% ermessen und bei hohen Fixum auch gerne mal null. Jedenfalls haben die Partner als ich mein momentanes All in Gehalt genannt habe ziemlich die Backen aufgeblasen. Vielleicht attraktiv für den einen oder anderen der nicht über Hard Facts wie das Examen aufweisen kann um eine schnelle Beförderung abzustauben aber der Rest sollte lieber bei den Big4 bleiben.

antworten
WiWi Gast

Forvis Mazars - Gehalt/Bonus

Wenn du ein Offer von Big 4 bekommst (Audit/Taxi), dann geh zu Big 4. Ansonsten kannst du eins zwei Jahre bei Forvis Mazars arbeiten und dann wechseln.

Die Gehälter sind auf jeden Level signifikant niedriger, die Neueinsteiger+Senior sind fachlich auch nicht so gut und damit ist dein Netzwerk auch deutlich schlechter als im Vergleich zu Big 4.

Die Arbeitsbelastung hängt von deinem Team ab.
Brand ist für Leute außerhalb der WP Branche unbekannt. Also ein Wechsel in die Industrie wird auch schwieriger.

Da die Arbeit inhaltlich nahezu gleich ist, sollte dir die Entscheidung nicht schwer fallen.

antworten
WiWi Gast

Forvis Mazars - Gehalt/Bonus

Wieso sollten Leute bei Tier 2 den unteren Rängen fachlich nicht so gut sein? Glaubst du der Big4 Assistent der das ganze Jahr Bankbestätigungen bearbeitet ist so viel schlauer also jemand der bei Mazars alles sieht?
Bitte ein bisschen weniger Arroganz

WiWi Gast schrieb am 25.07.2024:

Wenn du ein Offer von Big 4 bekommst (Audit/Taxi), dann geh zu Big 4. Ansonsten kannst du eins zwei Jahre bei Forvis Mazars arbeiten und dann wechseln.

Die Gehälter sind auf jeden Level signifikant niedriger, die Neueinsteiger+Senior sind fachlich auch nicht so gut und damit ist dein Netzwerk auch deutlich schlechter als im Vergleich zu Big 4.

Die Arbeitsbelastung hängt von deinem Team ab.
Brand ist für Leute außerhalb der WP Branche unbekannt. Also ein Wechsel in die Industrie wird auch schwieriger.

Da die Arbeit inhaltlich nahezu gleich ist, sollte dir die Entscheidung nicht schwer fallen.

antworten
WiWi Gast

Forvis Mazars - Gehalt/Bonus

Weil die meisten guten Leute sich bei der Wahl zwischen Big4 und Mazars aufjedenfall für Big4 entscheiden und dort auch genommen werden. Allerdings ist das Niveau inzwischen bei uns Big4 so niedrig, dass nahezu jeder eingestellt wird. Muss man leider zugeben. Einige können nichtmal eine Email korrekt schreiben..

WiWi Gast schrieb am 25.07.2024:

Wieso sollten Leute bei Tier 2 den unteren Rängen fachlich nicht so gut sein? Glaubst du der Big4 Assistent der das ganze Jahr Bankbestätigungen bearbeitet ist so viel schlauer also jemand der bei Mazars alles sieht?
Bitte ein bisschen weniger Arroganz

WiWi Gast schrieb am 25.07.2024:

antworten
WiWi Gast

Forvis Mazars - Gehalt/Bonus

Meiner Erfahrung nach (aktuell Manager bei Forvis Mazars) ist das Gehalt im Vergleich zu den Big Four gleich, oft sogar besser, da die Big Four insbesondere Neueinsteiger oft im Gehalt extrem drücken. Zudem hat man insbesondere in jungen Jahren eine steilere Lernkurve, da man mehr machen darf und nicht so punktuell arbeitet. Im Hinblick auf spätere Berufsexamina ist das von Vorteil. Das Gehalt ist oft Teamabhängig und Leistung wird meiner Ansicht nach angemessen entlohnt.

antworten

Antworten auf Forvis Mazars - Gehalt/Bonus

Als WiWi Gast oder Login

Artikel zu Mazars

KPMG Österreich erhöht Gehälter um 3.000 Euro

Das Foto zeigt den Senior Partner Michael-Schlenk der Wirtschaftsprüfungsgesellschaft KPMG in Österreich.

Alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von KPMG Österreich erhalten zum 1. Juli 2022 eine Gehaltserhöhung von 3.000 Euro. Es handelt sich dabei um eine Gehaltserhöhung ergänzend zum regulären Gehalts- und Prämienprozess. „Mit dieser Gehaltserhöhung würdigen wir das Engagement und die Leistung aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter“, hält Senior Partner Michael Schlenk fest.

StepStone Gehaltsreport: Wirtschaftsingenieure und Wirtschaftsinformatiker sind Topverdiener

Stepstone Gehaltsreport 2018: Das Bild zeigt zwei Lego-Männchen Frau und Mann im Anzug (Wirtschaftsingenieurin und Wirtschaftsinformatiker) vor einem Computer.

Fachkräfte und Führungskräfte mit einem Studienabschluss in Wirtschaftsingenieurwesen und Wirtschaftsinformatik verdienen ausgezeichnet. Mit einem durchschnittlichen Jahresgehalt von 70.231 Euro liegen die Wirtschaftsingenieur hinter Medizin und Jura auf Platz drei der zurzeit lukrativsten Studiengänge. Die Wirtschaftsinformatiker verdienen mit 69.482 Euro ähnlich gut und sind hinter den Ingenieuren auf Rang fünf im StepStone Gehaltsreport 2018. Mit einem Abschluss in BWL, VWL oder Wirtschaftswissenschaften sind die Gehälter als Key Account Manager mit 75.730 Euro und als Consultant mit 67.592 Euro am höchsten.

StepStone Gehaltsreport: Was Fach- und Führungskräfte mit Wirtschaftsstudium verdienen

Titelblatt StepStone Gehaltsreport 2017

In Deutschland verdienen Fachkräfte und Führungskräfte durchschnittlich 57.100 Euro. Akademiker verdienen im Schnitt 37 Prozent mehr. Mit einem Wirtschaftsstudium beträgt das Brutto-Jahresgehalt inklusive variablem Anteil in "BWL, VWL und Wirtschaftswissenschaften" im Schnitt 65.404 Euro, in Wirtschaftsinformatik 68.133 Euro und in Wirtschaftsingenieurwesen sogar 70.288 Euro.

TVÖD-Tarifeinigung: Beschäftigte können sich über mehr Geld freuen

TVöD: Ein weißes Schild weist den Weg zur  "Universität"

Die Tarifrunde 2018 mit dem Bund und den kommunalen Arbeitgebern ist abgeschlossen. Die Entgelte werden in drei Schritten erhöht; betrieblichschulische Ausbildungsverhältnisse und duale Studiengänge werden tarifiert. Außerdem wird die Jahressonderzahlung im Tarifgebiet Ost der VKA an das Westniveau angeglichen.

Bachelorabsolventen verdienen langfristig viel weniger

 Wortspinnennetz - An Fäden hängen mehrere kleine Würfel mit Buchstaben, die Hochschulabschlüsse: PHD, BA, DR, MA und DIPL vor grauem Hintergrund zeigen.

Höhere Abschlüsse zahlen sich aus. Das Gehalt von Bachelorabsolventen ist im Alter von 25 Jahren bei 2.750 Euro mit dem bei beruflichen Fortbildungsabschlüsse vergleichbar. Masterabsolventen erzielen dann bereits ein Einkommen von rund 2.900 Euro im Monat. Dieser Einkommensunterschied wächst mit steigender Berufserfahrung, wie eine Studie des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung zeigt. 34-jährige Masterabsolventen verdienen im Durchschnitt etwa 4.380 Euro im Monat, Bachelorabsolventen 3.880 Euro.

Gehaltsanalyse 2017: Was Fach- und Führungskräfte nach Bundesländern verdienen

Die Finanzmetropole Frankfurt.

Wer in Städten lebt und arbeitet, bekommt mehr Gehalt - das stimmt zumindest im Fall München. Fach- und Führungskräfte aus München verdienen durchschnittlich über 3.200 Euro mehr im Jahr als außerhalb der bayrischen Hauptstadt. Das gilt jedoch nicht für alle Bundesländer. Das Online-Portal Gehalt.de hat die Durchschnittsgehälter aller Bundesländer - ohne die Stadtstaaten - mit und ohne Hauptstadt analysiert.

Gehaltsübersicht 2017: Buchhalter und Einkäufer verzeichnen Gehaltszuwachs

Die Gehälter im Finance-, Assistenz- und kaufmännischen Bereich steigen im Jahr 2017 erneut. Besonders profitieren Lohnbuchhalter, Gehaltsbuchhalter sowie Einkäufer von den steigenden Gehältern. Lohnbuchhalter und Gehaltsbuchhalter erwarten einen Zuwachs von 5,9 Prozent, bei Einkäufern sind es 4,3 Prozent. Das zeigen die aktuellen Ergebnisse der neuen Gehaltsübersicht 2017 von Personaldienstleister Robert Half.

Gehaltsstudie 2015: Das verdienen Diplom-Kaufleute und Diplom-Betriebswirte

Ein Lego-Männchen im Anzug mit vielen 50 Euro Scheinen symoblisiert das Thema Gehalt.

Diplom-Kaufleute verdienen in Deutschland im Durchschnitt 4.851 Euro im Monat. Das Einkommen der Diplom-Kaufleute steigt dabei mit der Dauer der Berufserfahrung von durchschnittlichen Einstiegsgehältern von gut 4.100 Euro bis hin zu etwa 6.000 Euro bei mehr als 20 Jahren Berufserfahrung. Auch Diplom-Kaufleute profitieren in tarifgebundenen Unternehmen von höheren Gehältern. Sie liegen 17,4 Prozent über dem Gehalt ihrer Kollegen in Betrieben ohne Tarifvertrag, so das aktuelle Ergebnis der LohnSpiegel Einkommensstudie für die Berufsgruppe „Diplom-Kaufmann/-frau, Diplom-Betriebswirt/in“.

Gehaltsstudie 2016: Gehälter in Marketing und Vertrieb steigen um 2,6 Prozent

Geldscheine und kleine Buchstabenwürfel zum Thema Gehälter liegen zusammen.

Die Gehälter im Marketing und Vertrieb wurden in Deutschland in 2016 um durchschnittlich 2,6 Prozent angehoben. Führungskräfte in Marketing und Vertrieb verdienen durchschnittlich 113.000 Euro jährlich, Spezialisten 73.000 Euro und Sachbearbeiter 49.000 Euro. Im Vertrieb ist die variable Vergütung Standard. Fast alle Vertriebsleiter, Außendienstleiter und Außendienstmitarbeiter erhalten etwa 20 Prozent vom Gehalt als leistungsabhängige Vergütung. Das zeigt die Gehaltsstudie 2016 der Managementberatung Kienbaum.

StepStone Gehaltsreport 2016: Das verdienen Fach- und Führungskräfte mit Wirtschaftsstudium

Ein Legomännchen mit Geldscheinen zum Thema Gehalt.

Durchschnittlich 52.000 Euro verdienen Fach- und Führungskräfte in Deutschland. Akademiker verdienen im Schnitt 28 Prozent mehr. Mit einem Wirtschaftsstudium beträgt das Brutto-Jahresgehalt inklusive variablem Anteile in "BWL, VWL und Wirtschaftswissenschaften" im Schnitt 58.871 Euro, in Wirtschaftsinformatik 62.382 Euro und in Wirtschaftsingenieurwesen 62.231 Euro.

Gehaltsübersicht: Einkäufer mit größter Gehaltsentwicklung

Eine Hand hält gefächerte Karten mit Buchstaben, die das Wort Gehalt ergeben.

Die Gehälter bei kaufmännischen Fachkräften steigen gegenüber dem Vorjahr. Der Gehaltsübersicht von Personaldienstleister Robert Half zufolge tendiert vor allem die Vergütung von Einkäufern, Kundenberatern, Office-Managern und Projektassistenten in diesem Jahr zu höheren Gehältern. Die Einkäufer erwartet bei den Office-Jobs mit 2,4 Prozent Gehaltssteigerung die beste Gehaltsentwicklung.

Gehaltsstudie 2015: Controller verdienen 2015 rund 3,5 Prozent mehr als im Vorjahr

Buchstabenwürfel ergeben das Wort: Gehälter, welches sich auf einer roten, glatten Oberfläche wiederspiegelt.

Das Gehalt von Controllern steigt mit zunehmender Verantwortung und je anspruchsvoller die Position der Controller, desto höher ist entsprechend der Bonus zum Festgehalt. Sachbearbeiter verdienen im Controlling im Schnitt 63.000 Euro pro Jahr. Das durchschnittliche Jahresgehalt von Controllern in Führungspositionen beträgt 116.000 Euro. In großen Unternehmen verdienen Controller mehr als in kleinen Firmen, wie eine aktuelle Gehaltsstudie für das Jahr 2015 von Kienbaum zeigt.

Vertriebsgehälter: Variable Vergütung führt selten zum Ziel

Weißes Startbanner auf dem in fetten schwarzen Buchstaben das Wort ZIEL steht.

Variable Vergütungen sind im Vertrieb ein wichtiger Gehaltsbestandteil. Provisionen und Bonuszahlungen haben bei Vertriebsmitarbeiter jedoch nur sehr geringen Einfluss auf die Zielerreichung im Vertrieb. Zu diesem Ergebnis kommt eine aktuelle Studie der Hay Group Unternehmensberatung zu Vertriebsgehältern.

Gehaltsstudie 2015: Gehälter in Marketing und Vertrieb steigen um 3,6 Prozent

Geldscheine und kleine Buchstabenwürfel zum Thema Gehälter liegen zusammen.

Die Gehälter in Marketing und Vertrieb sind in Deutschland in 2015 um 3,6 Prozent gestiegen. Führungskräfte in Marketing und Vertrieb verdienen durchschnittlich 115.000 Euro im Jahr, Spezialisten 75.000 Euro und Sachbearbeiter 49.000 Euro. Im Vertrieb sind die Gehälter am höchsten und am besten verdienen die Außendienstler im Maschinen- und Anlagenbau. Besonders stark steigen die Gehälter mit der Unternehmensgröße.

StepStone Gehaltsreport 2015: Das verdienen Fach- und Führungskräfte in Deutschland

StepStone-Gehaltsreport-2015: Ein Legomännchen mit 50 Euro Geldschein zum Thema Gehalt.

Durchschnittlich 52.000 Euro verdienen Fach- und Führungskräfte in Deutschland. Akademiker verdienen im Schnitt 35 Prozent mehr. Mit einem Wirtschaftsstudium beträgt das Bruttojahresgehalt inklusive variablem Anteile in "BWL, VWL und Wirtschaftswissenschaften" im Schnitt 56.438 Euro, in Wirtschaftsinformatik 60.929 Euro und in Wirtschaftsingenieurwesen 60.790 Euro.

Forenfunktionen

Kommentare 15 Beiträge

Diskussionen zu Mazars

3 Kommentare

Mazars Ruf

WiWi Gast

WiWi Gast schrieb am 02.11.2021: Big4 Advisory ist sicherlich nicht das Allerbeste, aber T3/4 ist Quatsch ...

Weitere Themen aus Gehälter