Union Investment / DWS / Allianzglobalinvestors
hallo,
hat hier jemand zu den obigen unternehmen erfahrung bezgl. repuation, gehalt, arbeitszeiten usw.
bin für alle infos dankbar
antwortenhallo,
hat hier jemand zu den obigen unternehmen erfahrung bezgl. repuation, gehalt, arbeitszeiten usw.
bin für alle infos dankbar
antwortenHallo,
arbeite bei Union Investment.
Reputation: Solide deutsche KAG im Geno-Verbund (V&R-Banken etc.)
Gehalt: untere und mittlere Bereich nach Bank-Tarif, AT dann frei verhandelbar. AT-Gehälter m.E. vergleichbar mit Banken/ anderen KAG
Arbeitszeiten: sicher sehr unterschiedlich, je nach Bereich/Abteilung... Nach Tarif bezahlte haben 39 Std./Woche und können Überstunden abfeiern.
Hallo,
zur AGI:
38 Std./Woche. Kaum Überstunden. Studierte i.d.R. AT-Gehälter, die frei verhandelbar sind, aber trotzdem eher in der Branche unterdurchschnittlich. Ausnahme: Führungspositionen.
Weiterentwicklungsmöglichkeiten direkt kaum beeinflussbar. Langsame Prozesse, da konzernlastig. Ein langweiliger Arbeitgeber, der an eine Behörde erinnert.
Was gibt es denn für gute Alternativen im asset mgmt?
antwortenWiWi Gast schrieb am 28.03.2015:
Was gibt es denn für gute Alternativen im asset mgmt?
Push
antwortenWiWi Gast schrieb am 15.10.2022:
Push
AGI >> Union > Deka
Ansonsten gibt es genügend Beiträge hier
antwortenWeiß nicht warum man für irgendeine dieser Behörden 9-5 bei 60k behördenstyle schieben möchte
antwortenWiWi Gast schrieb am 17.10.2022:
Weiß nicht warum man für irgendeine dieser Behörden 9-5 bei 60k behördenstyle schieben möchte
Es ist weder 9-5 noch 60k aber kannst gerne deinen feuchten Traum von Wolf of Taunusanlage leben :-)
antwortenNo_bullshit schrieb am 19.02.2023:
Es ist weder 9-5 noch 60k aber kannst gerne deinen feuchten Traum von Wolf of Taunusanlage leben :-)
Ex AGI hier. Ist definitiv eine große Behörde. 9 to 5 kommt hin, 60k zum Einstieg auch.
antwortenGibts hier Insights, wie sich das entwickelt?
Läuft hier viel aus Frankfurt raus oder sitzen viele der Teams, die etwas spannender sind dann in NYC und co?
Wie sieht es sonst aus? Wohin gehen die Leute wenn sie nicht bei AGI bleiben?
Solang man da in ein paar Jahren ein gutes Gehalt und Zeit für Sport und Familie hat ist das doch der Traum. Wobei ich nicht glaub das es den Investment Teams unbedingt immer so geht.
antwortenGibt bei jedem der 3 genannten AM hunderte von mittelmäßig bezahlten Tarifstellen mit fester Arbeitszeit, begrenzter Verantwortung und Karrieremöglichkeit genauso wie bei Big4, IBs, Siemens, BMW, Mercedes….ja dann ists halt eher Beamtenlaufbahn mit guten Zusatzleistungen.
Die richtig interessanten Jobs für die High Performer mit Verantwortung und attraktiven AT Gehältern über 150k gibts mit Führungsfunktion und oder im Fondsmanagement und Sales,
Dann aber mit 50-60 Stunden und Performancedruck abder auch guten Entwicklungsmöglcihkeiten. Ja und es wird wieder einer um die Ecke kommen, der meint, das zB im Sales das dicke Gehalt mit chillen erreicht wird. Mag da Ausnahmen geben aber ich spreche von der breiten Masse. Bin selbst bei einer der drei genannten AMs tätig.
Naja, macht man halt ein paar Jahre und dann gründet man seine eigene Investment Boutique.
antwortenJa, so macht man das!!!
WiWi Gast schrieb am 19.02.2023:
antwortenNaja, macht man halt ein paar Jahre und dann gründet man seine eigene Investment Boutique.
WiWi Gast schrieb am 19.02.2023:
Gibt bei jedem der 3 genannten AM hunderte von mittelmäßig bezahlten Tarifstellen mit fester Arbeitszeit, begrenzter Verantwortung und Karrieremöglichkeit genauso wie bei Big4, IBs, Siemens, BMW, Mercedes….ja dann ists halt eher Beamtenlaufbahn mit guten Zusatzleistungen.
Die richtig interessanten Jobs für die High Performer mit Verantwortung und attraktiven AT Gehältern über 150k gibts mit Führungsfunktion und oder im Fondsmanagement und Sales,
Dann aber mit 50-60 Stunden und Performancedruck abder auch guten Entwicklungsmöglcihkeiten. Ja und es wird wieder einer um die Ecke kommen, der meint, das zB im Sales das dicke Gehalt mit chillen erreicht wird. Mag da Ausnahmen geben aber ich spreche von der breiten Masse. Bin selbst bei einer der drei genannten AMs tätig.
Exakt, denkt ihr von den 500 Leuten die Citi in FFM sitzen hat, sind alles IB und High Performer. Das sitzen auch Middle und Back Office Funktionen und bei deutschen AM ist das halt nochmal ausgeprägter. Es gibt aber wie überall spannende, gut bezahlte und dann eben keine 9-5 Jobs. Und nein, zumindest bei AGI/DWS passiert auch viel aus Frankfurt heraus
antwortenWiWi Gast schrieb am 19.02.2023:
Naja, macht man halt ein paar Jahre und dann gründet man seine eigene Investment Boutique.
Das ist meines Erachtens 1% aller Exits. Die meisten wechseln zu anderen AMS, Investor Relations, Treasury, Pension Management von einem Corporate/Pensionskasse etc.
antwortenFür eine Behörde werden dort aber oft Leute entlassen.
WiWi Gast schrieb am 19.02.2023:
antwortenEx AGI hier. Ist definitiv eine große Behörde. 9 to 5 kommt hin, 60k zum Einstieg auch.
WiWi Gast schrieb am 19.02.2023:
No_bullshit schrieb am 19.02.2023:
Ex AGI hier. Ist definitiv eine große Behörde. 9 to 5 kommt hin, 60k zum Einstieg auch.
Eben, zum Einstieg. Merkste selber oder?
antwortenWiWi Gast schrieb am 20.02.2023:
WiWi Gast schrieb am 19.02.2023:
Eben, zum Einstieg. Merkste selber oder?
Steigt auch nicht schnell und ist eher am niedrigen Ende fürs AM
antwortenKeine Behörde und eher 75k Einstiegsgehalt
antwortenWiWi Gast schrieb am 28.02.2023:
Keine Behörde und eher 75k Einstiegsgehalt
Niemals zahlt AGI 75k. DWS zahlt 65k und "Versicherungen" wohl schlechter
antwortenWiWi Gast schrieb am 28.02.2023:
Niemals zahlt AGI 75k. DWS zahlt 65k und "Versicherungen" wohl schlechter
Wer sollen diese „Versicherungen“ sein?
antwortenWiWi Gast schrieb am 28.02.2023:
Keine Behörde und eher 75k Einstiegsgehalt
Einstiegsgehalt bei Union 63k all in mit Master. Alles andere ist gelogen. Arbeite dort im Personal.
antwortenAGI ist keine Versicherung und bezahlt auch nicht so, auch wenn der AM zur Allianz gehört. Sonst würde kein fähiger PM/Sales dort anfangen bzw. bleiben.
Auch PIMCO gehört zur Allianz; schau dir da mal insbesondere die US-Gehälter der Top Manager an, da hat selbst der Allianz CEO das Nachsehen.
AGI zahlt zum Einstieg wie alle anderen großen auch; danach hat man später als Senior in guten Jahren und bei guter Performance über die Boni Verdienstmöglichkeiten, die sicher in der Breite zu den besten in Frankfurt gehören.
geht der weg ausschließlich mit master oder wie sind die Chancen ohne?
antwortenWiWi Gast schrieb am 28.02.2023:
AGI ist keine Versicherung und bezahlt auch nicht so, auch wenn der AM zur Allianz gehört. Sonst würde kein fähiger PM/Sales dort anfangen bzw. bleiben.
Auch PIMCO gehört zur Allianz; schau dir da mal insbesondere die US-Gehälter der Top Manager an, da hat selbst der Allianz CEO das Nachsehen.
AGI zahlt zum Einstieg wie alle anderen großen auch; danach hat man später als Senior in guten Jahren und bei guter Performance über die Boni Verdienstmöglichkeiten, die sicher in der Breite zu den besten in Frankfurt gehören.
Was kann man den dort als Senior (und auch zum Vergleich bei den 3 anderen großen) erwarten?
antwortenPUSH
Kann jemand Artikel oder Magazine zum AM empfehlen? Würde gern mehr dazu nachlesen.
antwortenWas kann man den dort als Senior (und auch zum Vergleich bei den 3 anderen großen) erwarten?
200-300k all in, das gilt für die großen 4 AMs in Frankfurt und 2-3 spezialiserte Nischenplayer
WiWi Gast schrieb am 01.03.2023:
antwortenWas kann man den dort als Senior (und auch zum Vergleich bei den 3 anderen großen) erwarten?
WiWi Gast schrieb am 01.03.2023:
200-300k all in, das gilt für die großen 4 AMs in Frankfurt und 2-3 spezialiserte Nischenplayer
WiWi Gast schrieb am 01.03.2023:
Mit wie vielen Jahren BE? Bzw wie Senior
antwortenWiWi Gast schrieb am 28.02.2023:
AGI ist keine Versicherung und bezahlt auch nicht so, auch wenn der AM zur Allianz gehört. Sonst würde kein fähiger PM/Sales dort anfangen bzw. bleiben.
Auch PIMCO gehört zur Allianz; schau dir da mal insbesondere die US-Gehälter der Top Manager an, da hat selbst der Allianz CEO das Nachsehen.
AGI zahlt zum Einstieg wie alle anderen großen auch; danach hat man später als Senior in guten Jahren und bei guter Performance über die Boni Verdienstmöglichkeiten, die sicher in der Breite zu den besten in Frankfurt gehören.
Dass PIMCO top zahlt weiß man, aber davon auf die gesamte AGInzu schließen, weiß nicht. Man könnte ganz quick & dirty den Personalaufwand/ Mitarbeiterzahlen teilen, um zu sehen, ob es größere Unterschiede gibt. Nur leider nicht um diese Uhrzeit ;)
antwortenWiWi Gast schrieb am 02.03.2023:
WiWi Gast schrieb am 28.02.2023:
Dass PIMCO top zahlt weiß man, aber davon auf die gesamte AGInzu schließen, weiß nicht. Man könnte ganz quick & dirty den Personalaufwand/ Mitarbeiterzahlen teilen, um zu sehen, ob es größere Unterschiede gibt. Nur leider nicht um diese Uhrzeit ;)
On Average zahlt Pimco mehr und das Geschäftsmodell (nur Fixed income, top down Ansatz -> siehe FTE zu AuM Ratio) ist auch ein total anderes. Beides sind aber externe Verwalter und Profitcenter weshalb man deutlich mehr bekommt als jemand der intern in der Versicherung sitzt
antwortenWiWi Gast schrieb am 01.03.2023:
200-300k all in, das gilt für die großen 4 AMs in Frankfurt und 2-3 spezialiserte Nischenplayer
Und wann ist man ca in diesem Senior-Segment? Kommen da 10-15 Jahre hin?
antwortenMit der entsprechenden Performance kommen 10-15 Jahre hin
WiWi Gast schrieb am 02.03.2023:
antwortenWiWi Gast schrieb am 01.03.2023:
Und wann ist man ca in diesem Senior-Segment? Kommen da 10-15 Jahre hin?
Im Regelfall, ja.
Weiß aber auch von vereinzelten, die rund 70k zum Einstieg nach dem Master erhalten haben. Besonders wenn man z.B. als Junior PM einsteigt.
WiWi Gast schrieb am 28.02.2023:
antwortenEinstiegsgehalt bei Union 63k all in mit Master. Alles andere ist gelogen. Arbeite dort im Personal.
WiWi Gast schrieb am 28.02.2023:
Einstiegsgehalt bei Union 63k all in mit Master. Alles andere ist gelogen. Arbeite dort im Personal.
Im Regelfall, ja.
Weiß aber auch von vereinzelten, die rund 70k zum Einstieg nach dem Master erhalten haben. Besonders wenn man z.B. als Junior PM einsteigt
Einstieg auch nur mit Bachelor möglich?
antwortenWiWi Gast schrieb am 09.03.2023:
Einstieg auch nur mit Bachelor möglich?
Eher die Ausnahme
antwortenNein: Master, dann CFA ist zwingend für eine gute Karriere mit 200k+ total income
WiWi Gast schrieb am 09.03.2023:
antwortenEinstieg auch nur mit Bachelor möglich?
WiWi Gast schrieb am 10.03.2023:
Nein: Master, dann CFA ist zwingend für eine gute Karriere mit 200k+ total income
WiWi Gast schrieb am 09.03.2023:
Sehe ich überhaupt nicht ein. Gibt bei uns einige mit Bachelor und CFA die gerade bei über 150k liegen sollten, 200k in der tat wohl weniger, aber das kommt noch. Die >200k Riege sind bei uns noch größtenteils diplomierte.
antwortenSeit wann braucht man für den CFA einen Master?
In den USA ist der Bachelor zum Berufseinstieg Standard und somit ist der CFA schon immer genauso mit Bachelor möglich.
Du brauchst nichtmal ein Studium, sondern es reicht auch Berufserfahrung.
WiWi Gast schrieb am 10.03.2023:
antwortenNein: Master, dann CFA ist zwingend für eine gute Karriere mit 200k+ total income
WiWi Gast schrieb am 10.03.2023:
WiWi Gast schrieb am 10.03.2023:
Sehe ich überhaupt nicht ein. Gibt bei uns einige mit Bachelor und CFA die gerade bei über 150k liegen sollten, 200k in der tat wohl weniger, aber das kommt noch. Die >200k Riege sind bei uns noch größtenteils diplomierte.
Weiß zwar nicht wen du mit „uns“ meinst aber im PM ist es sehr selten ohne Master einzusteigen. War vielleicht vor 5-10 Jahren noch anders aber bei uns hat jeder der Einsteiger in den letzten 5 Jahren einen Master
antwortenHat niemand behauptet, das es für einen CFA einen Master braucht.
Aber wir sind hier nicht die USA, wo viele in der Finanzindustrie zunächst mal aus wirtschaftsfernen Studiengängen kommen um dann mit dem CFA die Finanzgrundkenntnisse nachweisen.
Hier in Frankfurt bei den großen Häusern braucht es in in 99pp einen Master als Einstieg in die späteren HiPo Jobs; dann noch den CFA oben drauf als Visitenkarte (auch wenn man einiges davon schon im Studium durch gekaut hat)
WiWi Gast schrieb am 10.03.2023:
antwortenSeit wann braucht man für den CFA einen Master?
In den USA ist der Bachelor zum Berufseinstieg Standard und somit ist der CFA schon immer genauso mit Bachelor möglich.Du brauchst nichtmal ein Studium, sondern es reicht auch Berufserfahrung.
WiWi Gast schrieb am 10.03.2023:
WiWi Gast schrieb am 10.03.2023:
Seit wann braucht man für den CFA einen Master?
In den USA ist der Bachelor zum Berufseinstieg Standard und somit ist der CFA schon immer genauso mit Bachelor möglich.Du brauchst nichtmal ein Studium, sondern es reicht auch Berufserfahrung.
WiWi Gast schrieb am 10.03.2023:
Man braucht keinen Master für den CFA, aber das ist die normale Reihenfolge und in deiner Peer Group macht so gut wie jeder CFA/CAIA oder beides -> ergo wird es für Beförderungen/Cross Lateral Move ein reines Hygiene Kriterium, aber gewinnen tust du damit keinen Job
Kein Studium war vielleicht vor 20 Jahren so und die Leute mogeln sich so durch mit Fortbildungen ala CEFA. Die Zeiten sind definitiv vorbei.
antwortenWiWi Gast schrieb am 10.03.2023:
Weiß zwar nicht wen du mit „uns“ meinst aber im PM ist es sehr selten ohne Master einzusteigen. War vielleicht vor 5-10 Jahren noch anders aber bei uns hat jeder der Einsteiger in den letzten 5 Jahren einen Master
also generell geht der Trend zu weniger Master und mehr Bachelor, auch im PM, da sagt deine anektdotische Erfahrung nicht viel aus
antwortenWiWi Gast schrieb am 10.03.2023:
also generell geht der Trend zu weniger Master und mehr Bachelor, auch im PM, da sagt deine anektdotische Erfahrung nicht viel aus
Was ein Bullshit. Das lässt sich in 10 min auf Linkedin widerlegen.
Bei uns ist es schon mal 1er der 4 großen, wo in den letzten 5 Jahren 0 Leute mit Bachelor eingestiegen sind. Und bei den anderen 3 großen AM in Deutschland sieht es genauso aus.
WiWi Gast schrieb am 10.03.2023:
also generell geht der Trend zu weniger Master und mehr Bachelor, auch im PM, da sagt deine anektdotische Erfahrung nicht viel aus
Nein. Bin zwar nicht der Vorposter aber ich kenne auch nur Master als Einstiegskriterium im PM (ggf. Mit CFA oder die Aussicht einen zu machen). Alles andere wäre für mich auch non Sense.
antwortenwäre ein Einstieg mit Bachelor als Junior denkbar, wenn dann CFA und Master nebenbei nachgeholt werden?
antwortenMit Bachelor geht es immer, aber die Norm ist halt dass die Leute einen Master machen. Kenne aber einige die mit Bachelor eingestiegen sind, auch bei den großen.
Was bringt dir der Master wenn du eh in den ersten 3-4 Jahren noch den CFA machst?
Wollte nur darauf Bezug nehmen, weil viele den Master als "Pflicht" eingestuft haben :)
WiWi Gast schrieb am 12.03.2023:
antwortenMit Bachelor geht es immer, aber die Norm ist halt dass die Leute einen Master machen. Kenne aber einige die mit Bachelor eingestiegen sind, auch bei den großen.
Was bringt dir der Master wenn du eh in den ersten 3-4 Jahren noch den CFA machst?
WiWi Gast schrieb am 28.02.2023:
Niemals zahlt AGI 75k. DWS zahlt 65k und "Versicherungen" wohl schlechter
Doch mein lieber. Quelle? Eigenes Vertragsangebot :)
antwortenWiWi Gast schrieb am 12.03.2023:
Mit Bachelor geht es immer, aber die Norm ist halt dass die Leute einen Master machen. Kenne aber einige die mit Bachelor eingestiegen sind, auch bei den großen.
Was bringt dir der Master wenn du eh in den ersten 3-4 Jahren noch den CFA machst?
Genau so ist es. In den nächsten Jahren wird es auch immer häufiger vorkommen, dass man nach dem Bachelor im PM einsteigt, zumindest bei AGI und DWS.
antwortenWiWi Gast schrieb am 09.03.2024:
Genau so ist es. In den nächsten Jahren wird es auch immer häufiger vorkommen, dass man nach dem Bachelor im PM einsteigt, zumindest bei AGI und DWS.
Jo, behauptest du aber hat halt nichts mit der Realität zu tun.
antwortenHier einer von der DWS. Habe gehört, dass Bachelors mittlerweile für das Traineeprogramm öfter eingeladen werden. Davor theoretisch auch jedoch in meinem Jahrgang, in denen davor und denen danach alle mit Master. Gehalt liegt bei TG8/11 mit 13,5 Gehältern + Bonus.
Mit 10-15 Jahren BE schwer zu sagen, weil alles dabei ist von 120 - 300 je nach Front/Middleoffice, Teamverantwortung, AuM (PM), Assetklasse, Marge, Net new Assets (Sales), Net new revenue (Sales), Marktlage, Mentor der einen mit hoch zieht, Spezialist, Glück etc.
antwortenReicht denn für das Fondsmanagement ein BWL-Master oder sollte es zumindest Wirtschaftsmathematik oder Wirtschaftsinformatik sein?
antwortenWiWi Gast schrieb am 09.03.2024:
Reicht denn für das Fondsmanagement ein BWL-Master oder sollte es zumindest Wirtschaftsmathematik oder Wirtschaftsinformatik sein?
Bwl reicht, wima ggf besser.
antwortenWiWi Gast schrieb am 09.03.2024:
Reicht denn für das Fondsmanagement ein BWL-Master oder sollte es zumindest Wirtschaftsmathematik oder Wirtschaftsinformatik sein?
Ja reicht. Musst halt überzeugen.
antwortenWiWi Gast schrieb am 09.03.2024:
WiWi Gast schrieb am 09.03.2024:
Ja reicht. Musst halt überzeugen.
Die Frage ist ja, was die bessere Voraussetzung ist. Und da sage ich ganz klar Wima.
antwortenUm was für eine Art von Fondsmanager geht es eigentlich? Ein Aktienfondsmanager braucht andere Voraussetzungen als ein Rentenfondsmanager. Das gleiche gilt für einen, der nach quantitativen Modellen anlegt oder ein Hedgefondsmanager. Oder ein Multi-Asset-Fondsmanager. Oder ein Themenfondsmanager. Oder ein Nachhaltigkeitsorienterter PM.
Komplett unterscheidliche Herangehensweisen und daher auch unterschiedliche mathematische, volkswirtschaftliche, technische oder betriebswirtschaftliche Kenntnisse nötig.
WiWi Gast schrieb am 10.03.2024:
Die Frage ist ja, was die bessere Voraussetzung ist. Und da sage ich ganz klar Wima.
Die Frage war doch obs reicht. Als PM kann ich sagen wir haben viele Kollegen die Mathe/Statistik studiert haben (einige auch Dr.) aber insgesamt sind es mehr BWLer also von dem her gibt sich da die Studienwahl nicht viel. Je nach Team macht man viel Bottom-up Research was gar nichts mit Quant zu tun hat. In anderen Teams dann mehr Optimierungen/Backtesting. Hier hält sich aber der mathematische Aufwand doch auch in Grenzen. Grundsätzlich kann man sagen, dass deine Motivation an erster Stelle kommt aber eine gewisse Zuträglichkeit zu Zahlen sollte man mitbringen, ob jetzt Finance oder Wima ist mEn zweitrangig.
antwortenWiWi Gast schrieb am 08.03.2024:
Doch mein lieber. Quelle? Eigenes Vertragsangebot :)
AGI ist keine "Versicherung" und zahlt marktübliche Asset Management Gehälter, die sich stark von den Versicherungsgehältern unterscheiden.
antwortenHeisenberg schrieb am 10.03.2024:
AGI ist keine "Versicherung" und zahlt marktübliche Asset Management Gehälter, die sich stark von den Versicherungsgehältern unterscheiden.
Was ist denn die Vergleichsstelle zu AM bei einer Versicherung? Aktuare sollen ja durchaus ordentlich verdienen. Außerdem muss ein Aktuar Verträge mit 30jähriger Laufzeit analysieren. Bei Fonds werden dagegen oft nur ETFs aufgelegt. Da kann man kaum viel falsch (oder besonders gut) machen.
antwortenWiWi Gast schrieb am 10.03.2024:
Heisenberg schrieb am 10.03.2024:
Was ist denn die Vergleichsstelle zu AM bei einer Versicherung? Aktuare sollen ja durchaus ordentlich verdienen. Außerdem muss ein Aktuar Verträge mit 30jähriger Laufzeit analysieren. Bei Fonds werden dagegen oft nur ETFs aufgelegt. Da kann man kaum viel falsch (oder besonders gut) machen.
Ich habe keine konkreten Werte für Aktuare, aber AM ist mehr als nur ETFs auflegen und es ist ein unmittelbares Profitcenter im Gegensatz zu Analyse-Funktionen wie Aktuare. Die Zahlen für AM sind hier ja hinreichend diskutiert worden. Aktuar ist ja auch eine sehr spezielle Zusatzausbildung.
antwortenIn der Tat ist AM mehr als nur ETFs auflegen. Und das Spektrum an Tätigkeiten und Verantwortung breit so das neben der brieten Masse an normalen Jobs (HR, IT, Operations etc) vielleicht 25-30% in den high performer Jobs im Vertrieb und Investment arbeiten.
Ich wundere mich echt, warum es manche nicht hinkriegen, per Google sich einfach mal über die Basics zu informieren.
Gehälter kann man bei den großen Unternehmen zB über Kununu erfahren; die >70 antwortenden Allianz Aktuare verdienen je nach BE und Funktion 55-135k EUR; im Schnitt waren es 86k (ist natürlich zu berücksichtigen, das da auch ältere Daten dabei sind).
Wer Daten fürs AM wissen will schaut bei Deka, DWS, Union….bzw. auf die Seite dasinvestment.com
Heisenberg schrieb am 10.03.2024:
antwortenWiWi Gast schrieb am 10.03.2024:
Ich habe keine konkreten Werte für Aktuare, aber AM ist mehr als nur ETFs auflegen und es ist ein unmittelbares Profitcenter im Gegensatz zu Analyse-Funktionen wie Aktuare. Die Zahlen für AM sind hier ja hinreichend diskutiert worden. Aktuar ist ja auch eine sehr spezielle Zusatzausbildung.
Bosch erwirbt von Johnson Controls und Hitachi das Gebäudeklimatisierung für Wohngebäude und kleine Gewerbegebäude. Dies ist mit 7,4 Milliarden Euro die größte Transaktion in der Firmengeschichte von Bosch und ein Meilenstein der Unternehmensstrategie 2030. Damit steigt der Umsatzes der Bosch Home Comfort Group von etwa fünf Milliarden Euro auf neun Milliarden Euro.
Die Porsche AG übernimmt bis Januar 2024 schrittweise alle Anteile der MHP GmbH. Damit möchte die bisherige Mehrheitseignerin das Wachstumspotenzial der Management- und IT-Beratung MHP konsequent nutzen.
Mizuho übernimmt die Investmentbank Greenhill zu einem Kaufpreis von 15 US-Dollar pro Aktie für etwa 550 Millionen US-Dollar. Greenhill fungiert als M&A- und Restrukturierungsberatungsunternehmen für Mizuho. Die Marke, das globales Netzwerk, die Führung und das Team von Greenhill bleiben bestehen. Die Übernahme soll Mizuhos Wachstumsstrategie im Investmentbanking beschleunigen. Die Mizuho Financial Group ist mit einer Bilanzsumme von etwa 2 Billionen US-Dollar die 15. größte Bank der Welt.
Mehr als 3 Millionen Industrie-Roboter werden laut Prognose der International Federation of Robotics bis 2020 in den Fabriken der Welt im Einsatz sein. Damit dürfte sich der operative Bestand von 2014 bis 2020 innerhalb von sieben Jahren mehr als verdoppeln.
Die Wirtschaftsverbände sehen die deutsche Wirtschaft zum Jahreswechsel größtenteils in bester Verfassung. Das zeigt die neue Verbandsumfrage des Instituts der deutschen Wirtschaft, für die das IW 48 Branchenverbände zu ihrer aktuellen Lage und zu ihren Erwartungen für 2018 befragt hat. Allerdings werden fehlende Fachkräfte immer häufiger zum Problem.
Die Stifel Financial Corp. übernimmt ACXIT Capital Partners. ACXIT zählt zu den führenden Beratungshäusern für Corporate Finance und M&A in Deutschland, Österreich und der Schweiz und soll die europäische Präsenz von Stifel verstärken.
Durch die Digitalisierung betriebswirtschaftlicher Prozesse hat die DATEV eG im Geschäftsjahr 2018 erstmals einen Umsatz von über einer Milliarde Euro erreicht. Damit stieg der Umsatz beim genossenschaftlichen Unternehmen von 978 Millionen Euro im Vorjahr auf 1,034 Milliarden Euro. Dies entspricht dem stärksten absoluten Wachstum der DATEV eG der vergangenen zehn Jahre.
Die internationale Investmentbank Houlihan Lokey hat die Übernahme von GCA Altium (GCA) erfolgreich abgeschlossen. Mit der Übernahme der ausstehenden Aktien von GCA im November operieren die beiden Unternehmen in Europa und den USA unter der Marke Houlihan Lokey. In Asien wird der Markenwechsel voraussichtlich Anfang 2022 erfolgen. Nach Integration ist Houlihan Lokey mit 225 Finanzexperten der weltweit aktivste Technologie-M&A-Berater, M&A- und PE-Berater.
Verordnung zur Änderung der Prüfungsverordnung für Wirtschaftsprüfer nach §§ 14 und 131I der Wirtschaftsprüferordnung: Nur jeder Fünfte besteht als Vollprüfung das Wirtschaftsprüferexamen. Daher gilt das Wirtschaftsprüferexamen als eines der schwierigsten Examen. Zum Examenszeitpunkt wird in nur einer Blockprüfung eine riesen Stoffmenge geprüft. Dieser Prüfungsmodus ist nicht mehr zeitgemäß, denn Umfang und Komplexität des Stoffes nehmen laufen zu. Daher soll künftig ein modularisiertes Prüfungsverfahren die Blockprüfung ersetzen.
Die Dienstleistungsbranche befindet sich derzeit in einen starken Wandel. Das stellt etablierte Unternehmen wie auch Neugründungen vor völlig neue Aufgaben. Technologische Innovationen, neue Kundenpräferenzen und sich verändernde Geschäftsfelder führen zu einer extremen Dynamik. Gleichzeitig steigt der Wettbewerb, was ein hohes Maß an Flexibilität und Anpassungsvermögen erfordert. Ob in der Logistik, im Gesundheitswesen oder in beratenden Tätigkeiten – die Branche entwickelt sich vielfältig. Jede Nische bietet dabei eigene Potenziale und Risiken. Doch was sind die zentralen Tendenzen und Herausforderungen im Dienstleistungsbereich?
Laut dem McKinsey Electric Vehicle Index wurden im Jahr 2017 über 600.000 E-Autos in China verkauft. Der weltweite Markt für Elektroautos überspringt erstmals die Millionengrenze. Deutschland ist mit 58.000 verkaufen Elektroautos nach Norwegen der zweitwichtigste Absatzmarkt in Europa.
Tarifrunde 2023: Die Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft (EVG) sieht in den vom Arbeitgeber vorgelegten Unterlagen keinerlei Grundlage, um in Verhandlungen einzutreten. „Das Papier, das uns am späten Dienstagabend endlich vorgelegt worden ist, verdient den Namen Angebot nicht, das brüskiert unsere Kolleginnen und Kollegen und das ist inakzeptabel“, sagt EVG-Verhandlungsführer Kristian Loroch.
Der Mittelstand ist das Rückgrat der deutschen Wirtschaft. Rund 99 Prozent aller Unternehmen gehören zu kleinen und mittelständischen Unternehmen (KMU) und bieten damit vielfältige Möglichkeiten für Arbeitnehmer in allen Branchen. Für viele Jobsuchende ist der Mittelstand eine attraktive Alternative zu großen Konzernen, denn hier zählen nicht nur Zahlen, sondern auch der Mensch. Eine Karriere im Mittelstand eröffnet Perspektiven, die häufig unterschätzt werden. Doch warum genau lohnt sich der Mittelstand als Arbeitgeber? Welche Vorteile und Chancen bietet dieser? Wie kann eine KMU Jobbörse kann bei der Suche nach dem Traumjob helfen?
In der heutigen dynamischen Geschäftswelt stehen Unternehmen vor der Herausforderung, ihren finanziellen Spielraum zu erweitern, um Wachstumschancen zu nutzen und ihre strategischen Ziele zu erreichen. Eine Finanzierungsoption, die in diesem Zusammenhang immer mehr an Bedeutung gewinnt, ist die Mezzanine-Finanzierung. Ein Blick hinter die Kulissen ermöglicht es, das Wesen dieser Finanzierungsform zu verstehen und ihre potenziellen Vorteile zu erkennen.
Das Beratungsunternehmen Falkensteg baut zu Jahresbeginn 2020 sein Dienstleistungsangebot strategisch um den Bereich Debt Advisory aus. Die Leitung übernimmt Jens von Loos, der von der KPMG zu Falkensteg wechselte.
63 Beiträge