Artikel zu Zeitmanagement
Der als Freeware erhältliche Terminplaner ist eine kostenlose, speicherschonende Lösung zur Terminverwaltung. Im Gegensatz zu vielen seiner Konkurrenten beschränkt sich der Terminplaner.Net nur auf die wesentlichen Funktionen der Terminverwaltung und bleibt damit übersichtlich und einfach zu bedienen.
ARBEIT UND GESUNDHEIT next, das Fachmagazin der Berufsgenossenschaften für junge Leute bietet ein kostenloses Arbeitsheft zum Thema Zeitmanagement an.
Auf der Microsoft-Homepage finden sich viele Dokumentvorlagen für Schule, Studium, Beruf und Privatzwecke.
Die Entscheidung, neben dem Beruf ein Studium zu beginnen, sollte gut überlegt sein. Neben dem finanziellen Aspekt ist der zeitliche Aufwand nicht zu unterschätzen. Je besser sich jemand auf diese Phase einstimmt, desto erfolgreicher lässt sie sich meistern.
Ein effektives Zeitmanagement ist für den Erfolg im Studium entscheidend. Studenten sind mit einer Vielzahl an Aufgaben konfrontiert, darunter Vorlesungen, Seminararbeiten, Praktika und die Vorbereitung auf Prüfungen. All dies gilt es, unter einen Hut zu bringen, ohne den Überblick zu verlieren oder auszubrennen. Ein gutes Zeitmanagement hilft Studierenden, ihre Zeit zu strukturieren und zu kontrollieren. Der Schlüssel ist dabei, die kostbare Zeit mit einem maximalen Nutzen einzusetzen.
Die Lerneinheit ist Teil des Projektes »eva - Elektronische Vermittlung von Arbeitstechniken« der Studienberatung der Freien Universität Berlin.
Wie und warum funktioniert die Organisation eines Unternehmens? Antworten auf diese Fragen liefert »OrgDNA« - ein neues, webbasiertes Bewertungsinstrument von Unternehment, das Booz Allen Hamilton jetzt entwickelt hat.
Die WiWi-Treff Serie Zeitmanagement verschafft einen Überlick über die optimale Zeitplanung. Im zweiten Teil wird das Wochenprotokoll detailliert erläutert und bildet den Startschuss für ein sinnvolles Zeitmanagement.
Von Lothar J. Seiwert. - Der Ratgeber des führenden Zeitmanagement-Experten ist derzeit in einer preisgünstigen Sonderausgabe bei Amazon erhältlich.
Zeit ist ein unersetzliches Gut, das sowohl im beruflichen als auch privaten Kontext sinnvoll eingesetzt werden sollte. Einige grundlegende Strategien im Zeitmanagement sind dazu von Vorteil. Um die Übersicht zu behalten, hilft es eine To-do-Liste zu schreiben und Aufgaben zu priorisieren.
Die Zentralstelle für Fernstudien an Fachhochschulen (ZFH) hat unter dem Titel "Fernstudium - Einfach clever" einen aktualisierten Ratgeber herausgegeben. Der Ratgeber bietet Informationen rund um das Fernstudium. Tipps zu Bildungsurlaub, Fördermöglichkeiten und zur weiteren Recherche runden die Broschüre zum Fernstudium ab. Der Ratgeber zum Fernstudium kann kostenlos angefordert oder heruntergeladen werden.
Bei den Anbietern von Fernunterricht und Fernstudium zeigt sich für das Jahr 2018 ein mehr als positives Stimmungsbild. Die Zukunft des Fernlernens liegt dabei im Online-Lernen und Themen wie Social Learning, Mobile Learning und Video Learning. Das teilte der Fachverband Forum DistancE-Learning anlässlich des bundesweiten Fernstudientages 2018 im neuen BranchenCheck mit.
Von den Hürden der DSGVO über den Umgang mit Dieselfahrzeugen bis zu der Frage, wie sich eine legale, nicht-diskriminierende Stellenanzeige formulieren lässt, stehen Unternehmen immer mehr vor Herausforderungen, die gleichzeitig wirtschaftliche Kompetenzen und rechtliches Know-how erfordern. Mit dem neuen Bachelor-Studiengang Wirtschaftsrecht (LL.B.) bereitet die SRH Fernhochschule Studierende auf Tätigkeiten an der Schnittstelle zwischen Wirtschaft und Recht vor.
Die Wilhelm Büchner Hochschule in Darmstadt erweitert ihr Angebot um einen englischsprachingen Studiengang. Der Master IT-Management richtet sich an Fach- und Führungskräfte, die neben dem Beruf eine Weiterbildung anstreben. Der Studiengang IT-Management ist ausschließlich in englischer Sprache und bietet eine flexible Studiengestaltung. Bewerbungen für das Fernstudium werden jederzeit entgegengenommen.
Berufserfahrene und Berufstätige können ab dem Wintersemester 2017/18 an der Hochschule Aschaffenburg das berufsbegleitende Bachelor-Studium Wirtschaftsingenieurwesen aufnehmen. Das modular aufgebaute Fernstudium besteht zu 80 Prozent aus Selbststudium und zu 20 Prozent aus Präsenzveranstaltungen. Studieninteressierte können sich vom 2. Mai 2017 bis zum 15. August 2017 für den Bachelor-Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen bewerben.