DieManager von Morgen WiWi-TReFF.de - Zeitung & Forum für Wirtschaftsstudium & Karriere
FernstudiumFU Hagen

Master in Hagen

Autor
Beitrag
WiWi Gast

Master in Hagen

Hallo, ich werde meinen Bachelor in BWL vermutlich zwischen 2,8 und 2,9 abschließen müssen und bin so natürlich für die meisten Unis direkt raus, wenn es um einen Master geht. Allerdings habe ich gehört, dass man in Hagen als Fernstudent einen Master machen kann jedoch auch, dass dieser sehr aufwendig und schwer ist. Kann man es trotzdem schaffen, wenn man endlich sienen Arsch hoch bekommt und sich ganz dem Studium widmet ? Unabhängig von der Bachelornote?

antworten
WiWi Gast

Master in Hagen

WiWi Gast schrieb am 09.06.2020:

Hallo, ich werde meinen Bachelor in BWL vermutlich zwischen 2,8 und 2,9 abschließen müssen und bin so natürlich für die meisten Unis direkt raus, wenn es um einen Master geht. Allerdings habe ich gehört, dass man in Hagen als Fernstudent einen Master machen kann jedoch auch, dass dieser sehr aufwendig und schwer ist. Kann man es trotzdem schaffen, wenn man endlich sienen Arsch hoch bekommt und sich ganz dem Studium widmet ? Unabhängig von der Bachelornote?

Möglich ist alles! Ich würde aber jedem davon abraten an die FU Hagen zu gehen, der es schwierig fand sich an einer Präsenz Uni zu motivieren, denn genau hier macht es Hagen einem nicht leicht!

antworten
WiWi Gast

Master in Hagen

mit einem Fernstudium brauchst du noch mehr Selbstdisziplin und musst mehr zu hause lesen bzw. aufarbeiten. Würde ich dir von abraten außer du gehst jetzt steil.

antworten
WiWi Gast

Master in Hagen

WiWi Gast schrieb am 09.06.2020:

WiWi Gast schrieb am 09.06.2020:

Möglich ist alles! Ich würde aber jedem davon abraten an die FU Hagen zu gehen, der es schwierig fand sich an einer Präsenz Uni zu motivieren, denn genau hier macht es Hagen einem nicht leicht!

Stimmt! Ich habe auch den WIWI Master an der FU Hagen gemacht. Du bekommst halt je Modul geschriebene Skripte (keine Powerpoints) mit 350-600 Seiten. Die darfst du bis zum Ende des Semesters selbstständig durcharbeiten und i.d.R. Auswendiglernen. Mit Glück gibt es für das Modul eine Online-Gruppe (bspw. WhatsApp oder spezielle Foren) und du kannst dich mit anderen austauschen.

Von der inhaltlichen Schwierigkeit ist der Master an der FUH sicherlich nicht schwieriger als an jeder anderen Uni. Die Anforderung an die Selbstdisziplin ist m.E. deutlich höher, da du komplett selbstständig organisieren und arbeiten musst. Niemand tritt dir in den Hintern, wenn du nichts machst. Bei ner Präsenzuni gibts immerhin das schlechte Gewissen nicht zur Vorlesung gegangen zu sein und ggfs. Tutorien, um den Stoff besser zu verstehen.

antworten
WiWi Gast

Master in Hagen

WiWi Gast schrieb am 09.06.2020:

Kann man es trotzdem schaffen, wenn man endlich sienen Arsch hoch bekommt und sich ganz dem Studium widmet ? Unabhängig von der Bachelornote?

So allgemein kann man das nicht beantworten. Kommt halt auf jeden selber an. Ich habe meinen Master in Hagen gemacht und Vollzeit gearbeitet. Bachelorabschluss ganz klassisch an einer Uni mit 2,5. Diese Note konnte ich beim Master auch halten. Hat aber auch einiges an Einsatz und Entbehrung gefordert. Ich meine das Niveau in Hagen ist schon sehr hoch. Davon hat man dann später ja auch etwas in der Praxis.

antworten
WiWi Gast

Master in Hagen

WiWi Gast schrieb am 09.06.2020:

Hallo, ich werde meinen Bachelor in BWL vermutlich zwischen 2,8 und 2,9 abschließen müssen und bin so natürlich für die meisten Unis direkt raus, wenn es um einen Master geht. Allerdings habe ich gehört, dass man in Hagen als Fernstudent einen Master machen kann jedoch auch, dass dieser sehr aufwendig und schwer ist. Kann man es trotzdem schaffen, wenn man endlich sienen Arsch hoch bekommt und sich ganz dem Studium widmet ? Unabhängig von der Bachelornote?

Es gibt auch (z.B. in Ostdeutschland) Unis die im Master keinen nc bzw einen nc von 3.0 haben. Der gute Ruf der FU Hagen kommt daher, dass es nunmal verdammt aufwendig ist neben 30-40h Arbeit in der Woche noch einen Abschluss von einer staatlichen Uni zu bekommen, wenn du aber vollzeit studieren willst (und so kommt es für mich rüber) machst du es dir mit der FU Hagen nur unnötig schwer, ohne von dem "nebenbei studiert" Bonus zu profitieren.

antworten
WiWi Gast

Master in Hagen

WiWi Gast schrieb am 09.06.2020:

WiWi Gast schrieb am 09.06.2020:

Stimmt! Ich habe auch den WIWI Master an der FU Hagen gemacht. Du bekommst halt je Modul geschriebene Skripte (keine Powerpoints) mit 350-600 Seiten. Die darfst du bis zum Ende des Semesters selbstständig durcharbeiten und i.d.R. Auswendiglernen. Mit Glück gibt es für das Modul eine Online-Gruppe (bspw. WhatsApp oder spezielle Foren) und du kannst dich mit anderen austauschen.

Von der inhaltlichen Schwierigkeit ist der Master an der FUH sicherlich nicht schwieriger als an jeder anderen Uni. Die Anforderung an die Selbstdisziplin ist m.E. deutlich höher, da du komplett selbstständig organisieren und arbeiten musst. Niemand tritt dir in den Hintern, wenn du nichts machst. Bei ner Präsenzuni gibts immerhin das schlechte Gewissen nicht zur Vorlesung gegangen zu sein und ggfs. Tutorien, um den Stoff besser zu verstehen.

Also ich war nur nur im Bachelor in teilzeit da, bin anschließend aber lieber vollzeit an eine normale Uni gewechselt, weil mir aufgefallen ist das ich mit dem Konzept in Hagen nicht zurecht gekommen bin.
Eine normale Uni kann bei Zeiten schon demotivierend sein (im Vergleich zum arbeiten), bietet aber wenigstens eine gewisse Unterstützung, das fehlt in Hagen komplett.

antworten
WiWi Gast

Master in Hagen

Hier TE;

Ja, Vollzeitstudium für den Master wäre schön, was in Ostdeutschland ist denn dort zu empfehlen mit guter Trefferquote bei dem Schnitt

antworten
WiWi Gast

Master in Hagen

Wenn Du Dich selbst gut motivieren kannst, ist Hagen ideal. Ich habe Vorlesungen und generell Präsenz im Bachelor gehasst und sowieso immer von zu Hause gelernt. Daher hat sich Hagen angeboten.

antworten

Antworten auf Master in Hagen

Als WiWi Gast oder Login

Artikel zu FU Hagen

Klausuren mit Lösungen: Fernuni Hagen, AVWL

Ein geknicktes Muster an einer Hausfassade.

Die Homepage des Lehrstuhl für VWL, insbesondere Finanzwissenschaft von Prof. Dr. Volker Arnold bietet mehrere AVWL-Klausuren mit Musterlösungen und ausführlichem Kommentar zum Download.

Klausuren mit Lösungen: Fernuni Hagen, BWL und Banken

Eine Sitzbank aus Naturholz steht vor einer Wand mit Pflastersteinen davor.

Die Homepage des Lehrstuhls von Prof. Dr. Michael Bitz bietet etwa 60 Klausuren mit Lösungsskizzen aus den Bereichen BWL und Banken.

Klausuren mit Lösungen: Fernuni Hagen, Wirtschaftsinformatik

Wirtschaftsinformatiker - Das Bild zeigt ein Lego-Männchen im Anzug vor einem Computer.

Die Fachschaft Wirtschaftsinformatik der Fernuni Hagen bietet eine Vielzahl von Klausuren mit Musterlösungen zur Wirtschaftsinformatik.

Klausuren mit Lösungen: Fernuni Hagen, Betriebswirtschaftslehre

Uni-Teil des Universal-Logos.

Die Homepage des Lehrstuhls von Professor Dr. Günter Fandel bietet etwa 20 Klausuren mit Lösungen zur Betriebswirtschaftslehre zum Download an.

FernUniversität Hagen jetzt größte Hochschule Deutschlands

Eine Studentin und ein Student sitzen am Computermonitor und haben Spaß am Lernen.

Laut Zahlen des Landesamtes für Datenverarbeitung und Statistik für das Wintersemester 2008/2009 sind in Hagen insgesamt 43.021 Studierende in Studiengängen eingeschrieben.

Wirtschaftswissenschaft der FernUniversität Hagen vergibt das zehntausendste Diplom

Man sieht mehrere Hüte fliegen, die beim Universitätsabschluss vergeben werden.

Das zehntausendste Diplom der Fakultät für Wirtschaftswissenschaft an der FernUniversität in Hagen hat Prof. Dr. Sabine Fließ, Dekanin der Fakultät, kürzlich Sandra Hensel überreicht.

Bachelor- und Master-Fernstudium Wirtschaftswissenschaft der Fernuni Hagen sehr gefragt

In den kommenden drei Jahren erhebt die Fern-Universität Hagen keine Studienbeiträge: Mit Wirtschaftswissenschaft und Wirtschaftsinformatik sind alle Studiengänge der Fernuni auf Bachelor-Studiengänge und Master-Studiengänge umgestellt. Das Fernstudium richtet sich vor allem an berufstätige Studierende.

Bewerbungsfrist für Bachelor-Studium Wirtschaftswissenschaft verlängert

Ein Schriftzug -wichtig- in rot und darunter -Posteingang- in blau.

Anträge für eine Einschreibung an der Fern-Universität Hagen in den Bachelor-Studiengängen Wirtschaftswissenschaft und Wirtschaftsinformatik werden noch bis zum 1. September 2006 angenommen.

Ratgeber »Fernstudium an Fachhochschulen 2018«

Cover vom Ratgeber »Fernstudium an Fachhochschulen 2018«

Die Zentralstelle für Fernstudien an Fachhochschulen (ZFH) hat unter dem Titel "Fernstudium - Einfach clever" einen aktualisierten Ratgeber herausgegeben. Der Ratgeber bietet Informationen rund um das Fernstudium. Tipps zu Bildungsurlaub, Fördermöglichkeiten und zur weiteren Recherche runden die Broschüre zum Fernstudium ab. Der Ratgeber zum Fernstudium kann kostenlos angefordert oder heruntergeladen werden.

BranchenCheck 2018: Steigende Nachfrage nach Fernunterricht

Fernstudium: Eine junge Studentin freut sich beim Lernen auf der Wiese im Sommer.

Bei den Anbietern von Fernunterricht und Fernstudium zeigt sich für das Jahr 2018 ein mehr als positives Stimmungsbild. Die Zukunft des Fernlernens liegt dabei im Online-Lernen und Themen wie Social Learning, Mobile Learning und Video Learning. Das teilte der Fachverband Forum DistancE-Learning anlässlich des bundesweiten Fernstudientages 2018 im neuen BranchenCheck mit.

Wirtschaftsrecht: Die Verbindung von Jura und BWL

SRH-Fernhochschule: Bachelor-Studium Wirtschaftsrecht - Verbindung von Jura und BWL

Von den Hürden der DSGVO über den Umgang mit Dieselfahrzeugen bis zu der Frage, wie sich eine legale, nicht-diskriminierende Stellenanzeige formulieren lässt, stehen Unternehmen immer mehr vor Herausforderungen, die gleichzeitig wirtschaftliche Kompetenzen und rechtliches Know-how erfordern. Mit dem neuen Bachelor-Studiengang Wirtschaftsrecht (LL.B.) bereitet die SRH Fernhochschule Studierende auf Tätigkeiten an der Schnittstelle zwischen Wirtschaft und Recht vor.

Englischsprachiges Fernstudium im Master IT-Management

Ein Mann arbeitet an einem Laptop, den er auf dem Schoß hält.

Die Wilhelm Büchner Hochschule in Darmstadt erweitert ihr Angebot um einen englischsprachingen Studiengang. Der Master IT-Management richtet sich an Fach- und Führungskräfte, die neben dem Beruf eine Weiterbildung anstreben. Der Studiengang IT-Management ist ausschließlich in englischer Sprache und bietet eine flexible Studiengestaltung. Bewerbungen für das Fernstudium werden jederzeit entgegengenommen.

Fernstudium: Berufsbegleitender Bachelor-Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen

Ein Maschinenraum der Firma: Cat.

Berufserfahrene und Berufstätige können ab dem Wintersemester 2017/18 an der Hochschule Aschaffenburg das berufsbegleitende Bachelor-Studium Wirtschaftsingenieurwesen aufnehmen. Das modular aufgebaute Fernstudium besteht zu 80 Prozent aus Selbststudium und zu 20 Prozent aus Präsenzveranstaltungen. Studieninteressierte können sich vom 2. Mai 2017 bis zum 15. August 2017 für den Bachelor-Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen bewerben.

Fernstudium: Master-Studium Management im Gesundheitswesen

Arzneimittel und Banner mit Innenschrift "Management im Gesundheitswesen, Master of Arts, Fernstudium"

Gesundheitsökonomisches Knowhow, fachliche und soziale Kompetenzen sowie Führungsqualitäten vermittelt das Fernstudium im Master Management im Gesundheitswesen der Wiesbaden Business School. An der Hochschule RheinMain bildet der berufsbegleitende Studiengang für Schlüsselstellen im Gesundheitswesen aus, die vom Patientenmanagement über Marketing bis zur Organisation reichen. Das Master-Studium beginnt jeweils zum Wintersemester.

Ratgeber »Fernstudium an Fachhochschulen 2016«

Cover vom Ratgeber »Fernstudium an Fachhochschulen 2016«

Die Zentralstelle für Fernstudien an Fachhochschulen (ZFH) hat unter dem Titel "Traumjob per Fernstudium - Einfach clever" einen aktualisierten Ratgeber herausgegeben. Der Ratgeber bietet Informationen rund um das Fernstudium und kann kostenlos angefordert oder heruntergeladen werden.

Forenfunktionen

Kommentare 9 Beiträge

Diskussionen zu FU Hagen

Weitere Themen aus Fernstudium