Controlling: Master Fernstudium oder Bachelor bleiben?
Lohnt es sich im Controlling noch einen Master per Fernstudium aufzunehmen oder sollte man es gleich lassen? Wie weit kommt man mit dem Bachelor?
1 Jahr BE
Finance Bachelor mit 1,5
Lohnt es sich im Controlling noch einen Master per Fernstudium aufzunehmen oder sollte man es gleich lassen? Wie weit kommt man mit dem Bachelor?
1 Jahr BE
Finance Bachelor mit 1,5
Push
antwortenIch würde zum Master Fernstudium raten (private FernFH, da bessere Unterlagen)
antwortenWiWi Gast schrieb am 09.05.2019:
Ich würde zum Master Fernstudium raten (private FernFH, da bessere Unterlagen)
Ja, einen solchen Weg habe ich auch genommen und kann ihn eigentlich auch nur empfehlen. Wobei es natürlich schon etwas stressig werden kann, die Arbeit und das Studium unter einen Hut zu bekommen.
antwortenIst der Aufwand eines Fernstudiums wirklich genauso hoch wie bei einem Vollzeitstudium?
Oder studiert man dafür die doppelte Studiendauer?
WiWi Gast schrieb am 10.05.2019:
Ist der Aufwand eines Fernstudiums wirklich genauso hoch wie bei einem Vollzeitstudium?
Oder studiert man dafür die doppelte Studiendauer?
Meistens verlängert sich die Studiendauer (durchschnittlich Regelstudienzeit x Faktor 1,5)
Statt 4 Semester Master, brauche man dann 6 Semester. Ich kann für meinen Fern-Master an einer privaten FH sprechen: Das Lehrmaterial ist genau wie im Vollzeit-Bachelor an der staatlichen Hochschule. Jedoch kann ich darauf besser zugreifen und es ist besser strukturiert. Dazu gibt es dann viele weitere PPT&Folien, Videos von Vorlesungen und Tutorium und Hörbücher (Podcasts) zum Stoff.
welche fh ist das ?
WiWi Gast schrieb am 11.05.2019:
antwortenMeistens verlängert sich die Studiendauer (durchschnittlich Regelstudienzeit x Faktor 1,5)
Statt 4 Semester Master, brauche man dann 6 Semester. Ich kann für meinen Fern-Master an einer privaten FH sprechen: Das Lehrmaterial ist genau wie im Vollzeit-Bachelor an der staatlichen Hochschule. Jedoch kann ich darauf besser zugreifen und es ist besser strukturiert. Dazu gibt es dann viele weitere PPT&Folien, Videos von Vorlesungen und Tutorium und Hörbücher (Podcasts) zum Stoff.
Internationale Hochschule Bad Honnef
antwortenBist du damit zufrieden?
antwortenIch kann's nur weiterempfehlen. Sehr interessante Inhalte, gut aufbereitet. Macht Spass!
antwortenMit dem „Controlling-Nachwuchspreis“ werden originelle Diplom- und Masterarbeiten oder herausragende Bachelorarbeiten prämiert, die Controlling-Innovationen wie auch klassische Controlling-Themen in der Anwendung thematisieren. Der Preis ist mit insgesamt 4.050 EUR dotiert. Einsendeschluss ist der 30. April 2016.
Das Gehalt von Controllern steigt mit zunehmender Verantwortung und je anspruchsvoller die Position der Controller, desto höher ist entsprechend der Bonus zum Festgehalt. Sachbearbeiter verdienen im Controlling im Schnitt 63.000 Euro pro Jahr. Das durchschnittliche Jahresgehalt von Controllern in Führungspositionen beträgt 116.000 Euro. In großen Unternehmen verdienen Controller mehr als in kleinen Firmen, wie eine aktuelle Gehaltsstudie für das Jahr 2015 von Kienbaum zeigt.
Mit dem Green Controlling-Preis 2015 wird die "grünste" Controllinglösungen des Jahres mit 10.000 Euro prämiert. Zur Teilnahme am Auswahlverfahren ist eine maximal zehn Seiten umfassende Darstellung der grünen Controllinglösung einzureichen. Bewerbungen für den Green Controlling-Preis können bis zum 15. August 2015 eingereicht werden.
Der Bachelor-Studiengang Controlling- IT in der Gesundheitswirtschaft vermittelt, wie ein digitales Informationsmanagement auszubauen und mit einem Controlling-System zu kombinieren ist und qualifiziert für mittlere Führungspositionen in der Gesundheitswirtschaft.
Der emeritierte Universitätsprofessor und Unternehmensberater Péter Horváth wird am 3. Februar 70 Jahre alt. Horváth gilt als Mitbegründer des Controllings und genießt als Wissenschaftler national wie auch international hohe Anerkennung.
Diese Formelsammlung »Controlling« wurde auf Grundlage des Kurses Controlling 1 der Wirtschaftsuniversität Wien erstellt.
Die Management Circle AG verleiht anlässlich der ControllingWorld 2005 in diesem Jahr wieder den ControllingWorld-Award. Einsendeschluss für die Bewerbung ist der 18. März 2005.
Das Stiefkind der Unternehmenssteuerung - Die Vorhaben-, Personalbedarfs- und Service-Controllingsprozesse bei Versicherungen und Banken sind nur selten in die Gesamtunternehmenssteuerung integriert.
So manch gelungene Skripte sind in den Weiten des Internet verborgen. WiWi-TReFF stellt euch im Skript-Tipp der Woche eines davon vor.
Die Zentralstelle für Fernstudien an Fachhochschulen (ZFH) hat unter dem Titel "Fernstudium - Einfach clever" einen aktualisierten Ratgeber herausgegeben. Der Ratgeber bietet Informationen rund um das Fernstudium. Tipps zu Bildungsurlaub, Fördermöglichkeiten und zur weiteren Recherche runden die Broschüre zum Fernstudium ab. Der Ratgeber zum Fernstudium kann kostenlos angefordert oder heruntergeladen werden.
Bei den Anbietern von Fernunterricht und Fernstudium zeigt sich für das Jahr 2018 ein mehr als positives Stimmungsbild. Die Zukunft des Fernlernens liegt dabei im Online-Lernen und Themen wie Social Learning, Mobile Learning und Video Learning. Das teilte der Fachverband Forum DistancE-Learning anlässlich des bundesweiten Fernstudientages 2018 im neuen BranchenCheck mit.
Von den Hürden der DSGVO über den Umgang mit Dieselfahrzeugen bis zu der Frage, wie sich eine legale, nicht-diskriminierende Stellenanzeige formulieren lässt, stehen Unternehmen immer mehr vor Herausforderungen, die gleichzeitig wirtschaftliche Kompetenzen und rechtliches Know-how erfordern. Mit dem neuen Bachelor-Studiengang Wirtschaftsrecht (LL.B.) bereitet die SRH Fernhochschule Studierende auf Tätigkeiten an der Schnittstelle zwischen Wirtschaft und Recht vor.
Die Wilhelm Büchner Hochschule in Darmstadt erweitert ihr Angebot um einen englischsprachingen Studiengang. Der Master IT-Management richtet sich an Fach- und Führungskräfte, die neben dem Beruf eine Weiterbildung anstreben. Der Studiengang IT-Management ist ausschließlich in englischer Sprache und bietet eine flexible Studiengestaltung. Bewerbungen für das Fernstudium werden jederzeit entgegengenommen.
Berufserfahrene und Berufstätige können ab dem Wintersemester 2017/18 an der Hochschule Aschaffenburg das berufsbegleitende Bachelor-Studium Wirtschaftsingenieurwesen aufnehmen. Das modular aufgebaute Fernstudium besteht zu 80 Prozent aus Selbststudium und zu 20 Prozent aus Präsenzveranstaltungen. Studieninteressierte können sich vom 2. Mai 2017 bis zum 15. August 2017 für den Bachelor-Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen bewerben.
Gesundheitsökonomisches Knowhow, fachliche und soziale Kompetenzen sowie Führungsqualitäten vermittelt das Fernstudium im Master Management im Gesundheitswesen der Wiesbaden Business School. An der Hochschule RheinMain bildet der berufsbegleitende Studiengang für Schlüsselstellen im Gesundheitswesen aus, die vom Patientenmanagement über Marketing bis zur Organisation reichen. Das Master-Studium beginnt jeweils zum Wintersemester.
10 Beiträge