DieManager von Morgen WiWi-TReFF.de - Zeitung & Forum für Wirtschaftsstudium & Karriere
FernstudiumBWL-Studium

Mit 24 Versager - wie dumm ist es in meinem Fall BWL zu studieren?

Autor
Beitrag
arnlo99

Mit 24 Versager - wie dumm ist es in meinem Fall BWL zu studieren?

Ich bin 24 Jahre alt und mein Lebenslauf sieht beschissen aus. Abgangszeugnisse hier und da, 2 Jahre (2019+2021) Arbeitslos, ich bin stark Übergewicht und habe keine Freunde. Ich habe innerhalb von 2 Jahren mein Fachabitur nachgeholt: VBWL 1, Englisch 1, Geschichte und Deutsch 2, Mathe 4, Technik 4, Physik 5. Trotz kaufmännischer Zertifizierung und Informatikzertifikat, habe ich keine Ausbildung oder Studium für 2024 gefunden. Also was mache ich jetzt 1 Jahr lang?

Meine Idee:

Fernstudium BWL anfangen – so sehe ich ob mir BWL und das studieren im allgemeinen liegt (IU Hochschule).
Wenn es mir gefällt, würde ich gerne in ein duales Studium wechseln. Dadurch verliere ich zwar ein ganzes Semester Fortschritt, ja, aber ich meine ein IU Abschluss kostet 15.000 EUR. In einem dualen Studium verdiene ich Geld nebenbei, habe Praxisbezug und erhalte auch noch den gleichen Abschluss. Also warum nicht? Wenn mir studieren nicht liegt, wechsel ich in eine Ausbildung.

Allerdings habe ich gehört, dass ein duales Studium weniger Wert ist als ein richtiges BWL Studium, da man die Hälfte der Zeit arbeitet. Somit ist auch der Verdienst geringer, teilsweiße so hoch wie nach einer Ausbildung. Dann könnte ich mir auch grad das Studium sparen.

Wie seht ihr das? Welchen Weg sollte ich am besten gehen? Ich bin wirklich ratlos und weiß einfach nicht was ich machen soll.

antworten
WiWi Gast

Mit 24 Versager - wie dumm ist es in meinem Fall BWL zu studieren?

Mein Lieber, ein Versager bist du nicht - denn du suchst nach Lösungen aus deiner harten Situation heraus. Damit bist du vielem voraus.

Ein duales Studium scheint für mich die beste Option für dich zu sein. Mittlerweile hat sich die Sichtweise stark geändert. Schlechter angesehen ist ein duales Studium nicht mehr (vielleicht nur noch in vereinzelten Firmen, aber dafür bei manchen Unternehmen sogar besser angesehen).

Langfristig bringt dir der Abschluss hier in Deutschland sehr viel - weil hier einfach auch viel auf den Abschluss geschaut wird und nicht nur auf die Leistung.

antworten
WiWi Gast

Mit 24 Versager - wie dumm ist es in meinem Fall BWL zu studieren?

Mit 24 bist du sicher kein Versager, dein Leben ist noch vor dir. Was ich nicht verstehe ist, warum du keinen Ausbildungsplatz bekommst. Ist da nicht kurzfristig noch etwas drin? Restplätze für Oktober?

antworten
WiWi Gast

Mit 24 Versager - wie dumm ist es in meinem Fall BWL zu studieren?

Dass du kein Ausbildungsplatz bekommen hast wundert mich, Noten sind doch in Ordnung. So viel dazu, dass in den Medien behauptet wird es werden händeringend Azubis gesucht - ja bestimmt in Handwerk oder so wo, wo keiner Knechten will, wen wunderts? Industriekaufmann und Bankkaufmann sind immer so gut wie weg.
Aber man kann gefühlt an jeder FH nc frei studieren. Wohne selber in nem Dorf und bei uns gibt's eine wo du BWL, Wing oder Winfo Mc frei studieren kannst, also das du keinen Studienplatz bekommen hast, da stimmt was nicht.

IU ist zu teuer zum Testen, kannst auch an die Fernuni Hagen gehen ist billiger. Was hast du denn in deiner Arbeitslosigkeit von 2 Jahren gemacht? Hätte das Jobcenter dich nicht in nem Job zwingen müssen?
War selber 7 Monate arbeitslos, allerdings nach bachelorabschluss und sitz jetzt im Master aus der Not heraus. Keine Ahnung wie es für mich weiter gehen wird, bin aber 4 älter als du und hab noch 1,5 Jahre vor mir ...

Bewirb dich auf Ausbildungen lieber. Studium in dem Alter ist vor allem wenn du keine Ausbildung vorher gemacht hast zu riskant, dass das für dich nichts sein wird. Duales Studium, da werden auch nur gute Leute eher genommen. Mach kaufmännische Ausbildung als bürokaufmann oder so, oder Handwerk die nehmen jeden wenn du dir das vorstellen kannst. Oder fachinformatiker wenn du schon so n Zertifikat hast.

antworten
WiWi Gast

Mit 24 Versager - wie dumm ist es in meinem Fall BWL zu studieren?

Habe selbst mit 24 angefangen beim Dax 40 UN dual zu studieren. Habe davor andere interessante Dinge gemacht. Alter war bisher immer nur ein Vorteil.

antworten
WiWi Gast

Mit 24 Versager - wie dumm ist es in meinem Fall BWL zu studieren?

im IB in FFM noch absolut alles offen, London leider eher nicht.

Grüße von der Insel

antworten
WiWi Gast

Mit 24 Versager - wie dumm ist es in meinem Fall BWL zu studieren?

Probier es mit dem Studium, nimm es ab der ersten Minute ernst und versuch im ideal Fall früh ein Praktikum zu bekommen. Das könnte dir zur Orientierung dienen und dir bessere Chancen für die Bewerbung zum dualen Studium ermöglichen.

Kopf hoch! Mit 24 Jahren ist noch vieles möglich.

antworten
WiWi Gast

Mit 24 Versager - wie dumm ist es in meinem Fall BWL zu studieren?

Fängt nicht bald sogar die Bewerbungsphase für 2025 an? Bevor du jetzt total verzweifelt irgendeine Ausbildungsstelle antrittst würde ich mich gut auf das Jahr 2025 vorbereiten, heißt dir erst einmal zu überlegen in welchem Bereich du arbeiten möchtest, und dir dort dann Arbeitgeber für Ausbildungen/duale Studiengänge raus suchst um dich (mit GUTEN und ÜBERPRÜFTEN) Bewerbungsunterlagen zu bewerben.

Du scheinst ja auch nicht der gesündeste zu sein, sowohl mental als auch physisch. Das Jahr bis zum Ausbildungs/Studienbeginn solltest du auch dafür nutzen um wenigstens kleine Schritte in eine gesündere Richtung zu machen, sprich langsam mit Sport anfangen und dir ggfs. einen Therapieplatz suchen.

Alles gute, mit genug Einsatz ist es für nichts zu spät.

antworten
WiWi Gast

Mit 24 Versager - wie dumm ist es in meinem Fall BWL zu studieren?

WiWi Gast schrieb am 26.09.2024:

Habe selbst mit 24 angefangen beim Dax 40 UN dual zu studieren. Habe davor andere interessante Dinge gemacht. Alter war bisher immer nur ein Vorteil.

Was für interessante Dinge?

antworten
WiWi Gast

Mit 24 Versager - wie dumm ist es in meinem Fall BWL zu studieren?

Hi,
Mach eine Ausbildung zum Steuerfachangestellten. Egal wo. Nebenbei kannst Du BWL studieren an einer FH oder Fern Uni.
Nach der Ausbildung machst du den Bachelor dann ganz fertig und arbeitest neben bei als Werki.
Du wirst danach viele gute AG aussuchen können und alles ist offen.
Mit 27 = Bachelor + Ausbildung ist alles tip top.
Also auf geht’s.

Wegen dem Gewicht, mach dir keinen Kopf. Wenn du dein Leben mehr auf die Kette hast, dann ist das auch bald dran.

antworten
WiWi Gast

Mit 24 Versager - wie dumm ist es in meinem Fall BWL zu studieren?

Welche Region? Es gibt noch etliche offene Stellen. Check mal Azubiyo. Grundsätzlich finden es AGs immer noch beeindruckend, wenn jemand Bock hat mehrere hundert km umzuziehen.

Studium nebenbei kannst du auch Oncampus gucken. Da haben sich mehrere FHs zusammengeschlossen und es kostet kaum mehr als FH so zu studieren.

Kfm. Ausbildung traue ich dir zu wenn du mal was abgeschlossen hast - haste ja. Das größte Problem ist die Überwindung sich selbst zuzutrauen etwas zu schaffen.

Und was das Gewicht angeht: Sie das Jahr doch als Chance daran was zu ändern. Das geht auch schon mit wenig Geld. Allerdings ein bisschen selbst musst du schon machen. Kochen lernen, mach bei Garteninitiativen mit und überhaupt - geh raus bei jedem Wetter. Dann gibt du dem Körper neue Bewegungsimpulse. Such dir eine Person der es genauso geht und los gehts.

PS: Du wirst es nicht glauben, aber ein Allgemeinmediziner kann dein bester Freund sein. Sprich auch mal mit deinem Arzt.

antworten
WiWi Gast

Mit 24 Versager - wie dumm ist es in meinem Fall BWL zu studieren?

WiWi Gast schrieb am 27.09.2024:

Welche Region? Es gibt noch etliche offene Stellen. Check mal Azubiyo. Grundsätzlich finden es AGs immer noch beeindruckend, wenn jemand Bock hat mehrere hundert km umzuziehen.

Studium nebenbei kannst du auch Oncampus gucken. Da haben sich mehrere FHs zusammengeschlossen und es kostet kaum mehr als FH so zu studieren.

Kfm. Ausbildung traue ich dir zu wenn du mal was abgeschlossen hast - haste ja. Das größte Problem ist die Überwindung sich selbst zuzutrauen etwas zu schaffen.

Und was das Gewicht angeht: Sie das Jahr doch als Chance daran was zu ändern. Das geht auch schon mit wenig Geld. Allerdings ein bisschen selbst musst du schon machen. Kochen lernen, mach bei Garteninitiativen mit und überhaupt - geh raus bei jedem Wetter. Dann gibt du dem Körper neue Bewegungsimpulse. Such dir eine Person der es genauso geht und los gehts.

PS: Du wirst es nicht glauben, aber ein Allgemeinmediziner kann dein bester Freund sein. Sprich auch mal mit deinem Arzt.

Wo gibts noch offene Stellen? Suche selber nach BWL-Bachelor und 5 Monate arbeitslosigkeit jetzt auch nach ner Ausbildung weil ich kein Bock mehr habe und es nur an Absagen hagelt auch nach Vorstellungsgesprächen, selbst beim öD. Will wenn nur Bankkaufmann, Industrie oder Immobilienkaufmann lernen, aber diese Ausbildungsplätze sind heiß begehrt und damit immer weg. Für nächstes Jahr bewerben habe ich kein Bock dann wäre ich ja schon 28. Alternativ jetzt noch irgendwo n nem Master einschreiben, obwogl ich kein Bock hab auf Studium und wie man sehen kann es mir nichts gebracht hat. Vom Bürgergeld leben wäre mir auch recht, nur nervt das Jobcenter einen permanent und lässt einen nicht in Ruhe.

antworten
WiWi Gast

Mit 24 Versager - wie dumm ist es in meinem Fall BWL zu studieren?

WiWi Gast schrieb am 27.09.2024:

Wo gibts noch offene Stellen? Suche selber nach BWL-Bachelor und 5 Monate arbeitslosigkeit jetzt auch nach ner Ausbildung weil ich kein Bock mehr habe und es nur an Absagen hagelt auch nach Vorstellungsgesprächen, selbst beim öD. Will wenn nur Bankkaufmann, Industrie oder Immobilienkaufmann lernen, aber diese Ausbildungsplätze sind heiß begehrt und damit immer weg. Für nächstes Jahr bewerben habe ich kein Bock dann wäre ich ja schon 28. Alternativ jetzt noch irgendwo n nem Master einschreiben, obwogl ich kein Bock hab auf Studium und wie man sehen kann es mir nichts gebracht hat. Vom Bürgergeld leben wäre mir auch recht, nur nervt das Jobcenter einen permanent und lässt einen nicht in Ruhe.

Würde dir Handwerk oder Pflege empfehlen. Gibt dort gute Kohle, man macht was sinnvolles und kommt nicht auf dumme Gedanken. Bürgergeld würde ich eher abraten, da sind dunkle Wolken am Himmel und bei einem Regierungswechsel, wird bestimmt angezogen und am Ende pickst du Müll im Park oder so und dein Studienabschluss ist dann zu lange her, um noch was besseres zu bekommen.

antworten
WiWi Gast

Mit 24 Versager - wie dumm ist es in meinem Fall BWL zu studieren?

arnlo99 schrieb am 25.09.2024:

Ich bin 24 Jahre alt und mein Lebenslauf sieht beschissen aus. Abgangszeugnisse hier und da, 2 Jahre (2019+2021) Arbeitslos, ich bin stark Übergewicht und habe keine Freunde. Ich habe innerhalb von 2 Jahren mein Fachabitur nachgeholt: VBWL 1, Englisch 1, Geschichte und Deutsch 2, Mathe 4, Technik 4, Physik 5. Trotz kaufmännischer Zertifizierung und Informatikzertifikat, habe ich keine Ausbildung oder Studium für 2024 gefunden. Also was mache ich jetzt 1 Jahr lang?

Meine Idee:

Fernstudium BWL anfangen – so sehe ich ob mir BWL und das studieren im allgemeinen liegt (IU Hochschule).
Wenn es mir gefällt, würde ich gerne in ein duales Studium wechseln. Dadurch verliere ich zwar ein ganzes Semester Fortschritt, ja, aber ich meine ein IU Abschluss kostet 15.000 EUR. In einem dualen Studium verdiene ich Geld nebenbei, habe Praxisbezug und erhalte auch noch den gleichen Abschluss. Also warum nicht? Wenn mir studieren nicht liegt, wechsel ich in eine Ausbildung.

Allerdings habe ich gehört, dass ein duales Studium weniger Wert ist als ein richtiges BWL Studium, da man die Hälfte der Zeit arbeitet. Somit ist auch der Verdienst geringer, teilsweiße so hoch wie nach einer Ausbildung. Dann könnte ich mir auch grad das Studium sparen.

Wie seht ihr das? Welchen Weg sollte ich am besten gehen? Ich bin wirklich ratlos und weiß einfach nicht was ich machen soll.

MINT Fächer sind schon mal nicht deine Stärke. Und was du über die Wertigkeit von Studienarten hörst, solltest du mal ignorieren.
Mein Eindruck ist, du solltest es lieber mit einer Ausbildung versuchen. Vielleicht ist dir auch nicht bewusst, was es alles gibt. Mir kommt bei dir irgendwie Fachkraft für Automatenservice/Automatenfachmann in den Sinn, als wäre das was passendes für dich. Da kannst du auch im 3. Jahr zwischen kaufmännischen oder technischen Schwerpunkt wählen. Zur Not auch ein Jahr überbrücken und irgendwas jobben.

Ansonsten schau mal im öffentlichen Dienst wie Ministerien, Rentenversicherungen etc. Die suchen jedes Jahr Leute für ein duales Studium (zB Sozialversicherungsrecht) und die Konkurrenz ist nicht so hoch wie man meinen könnte.

antworten

Antworten auf Mit 24 Versager - wie dumm ist es in meinem Fall BWL zu studieren?

Als WiWi Gast oder Login

Artikel zu BWL-Studium

Wirtschaft studieren: Das Studium Betriebswirtschaftslehre (BWL)

Header Bilder der Wiwi-Studiengänge / Betriebswirtschaftslehre BWL

Das Studium der Betriebswirtschaftslehre ist mit Abstand am beliebtesten in Deutschland. Nicht ohne Grund, denn BWL-Absolventen haben im Gesamtvergleich beste Job-Aussichten. Im Jahr 2013 haben 72.700 Studienanfänger und damit sechs Prozent mehr ein BWL-Studium begonnen. Dabei ist Betriebswirtschaftslehre bei Frauen und Männern gleichermaßen beliebt: Beinahe die Hälfte der Studienanfänger war weiblich. Insgesamt waren 222.600 Studierende in BWL eingeschrieben und rund 42.400 Abschlussprüfungen wurden in 2013 erfolgreich abgelegt. Mehr als zwei Drittel bestanden die Bachelor-Prüfung in BWL. Der Anteil der Masterabsolventen lag in BWL bei 21 Prozent.

Video-Tipp: Bohlen froh über sein "beschissenes BWL-Studium“

Der diesjährige Ehrengast Dieter Bohlen präsentierte exklusiv seine aktuellen Tapetenkollektionen.

„Kein Künstler sondern Kaufmann“ – Mit Dieter Bohlen präsentierte sich prominenter Besuch auf der Schlau Hausmesse 2015, der am 8. März seine erste Kinderkollektion "Dieter 4 Kid'Z" im Messezentrum in Bad Salzuflen vorstellte. Im RTL-Interview gibt der stolze Vater von 6 Kindern überraschende Einblicke zu Kindern, Künstlern, Kaufmann und Karriere.

Wirtschaft studieren: Das BWL-Studium an der Universität

Studenten entspannen vor der Schiffsschraube in der Sonne auf dem Campus der Technischen Universität München (TUM)

Das Studium der Wirtschaftswissenschaften in Betriebswirtschaftslehre (BWL) und Volkswirtschaftslehre (VWL) ist an Universitäten am beliebtesten. 555.985 Studenten studierten im Wintersemester 2015/16 in einem Fach der Rechts-, Sozial- und Wirtschaftswissenschaften an einer deutschen Universität. An Fachhochschulen sind es 398.152 Studenten. Insbesondere das universitäre Studium an einer ökonomischen Fakultät beruht auf einer traditionsreichen Geschichte, die bis ins 18. Jahrhundert zurückgeht. Seither hat sich das Spektrum an Studiengängen in den Wirtschaftswissenschaften an Universitäten vervielfacht. Spezialisierungen in Informatik, Medien, Recht oder Ingenieurswesen gehören längst zum universitären Bild in den Wirtschaftswissenschaften.

Wirtschaft studieren: Das BWL-Studium an der Fachhochschule (FH)

Ein Studium der Wirtschaftswissenschaften an einer Fachhochschule ist in Deutschland sehr gefragt. Der anhaltende Aufwärtstrend an einer Fachhochschule (FH) ein Studium aufzunehmen, hat vor allem einen Grund: der anwendungsbezogene Lehrunterricht. Derzeit studieren rund 63.089 Studenten an Fachhochschulen in Studiengängen aus den Fächern Recht-, Sozial- und Wirtschaftswissenschaften.

Literatur-Tipp: Lehrbuch »Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre«

Buchcover Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre und Online-Lernumgebung

»Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre« ist ein kompaktes, praxisbezogenes Lehrbuch für das Bachelor-Studium in BWL. Es macht mit den wichtigsten Problemstellungen und Werkzeugen der Betriebswirtschaft vertraut. Dieses BWL-Lehrbuch hilft unternehmerische Entscheidungen zu verstehen, zu hinterfragen und zu treffen. Studierende der Betriebswirtschaftslehre erhalten in acht Kapitel auf 270 Seiten für 18 Euro wichtige Grundlagen der BWL präsentiert.

Hochschulstatistik: BWL-Studenten studieren 11,3 Semester bis zum Master-Abschluss

Hochschulstatistik: BWL-Studenten studieren 11,3 Semester bis zum Master-Abschluss

Nur vier von zehn Studierenden erlangen ihren Abschluss in der Regelstudienzeit. Studenten der Wirtschaftswissenschaften beendeten ihr Bachelor-Studium nach 7,1 Semestern. Das Gesamtstudium inklusive Master-Abschluss erreichen Studierende der Betriebswirtschaftslehre nach 11,3 Semestern. Diese und weitere wichtige hochschulstatistische Kennzahlen werden in der aktuellen Broschüre »Hochschulen auf einen Blick 2016« vom Statistischen Bundesamt miteinander verglichen.

Studienplatzvergabe in Betriebswirtschaftslehre (BWL): Bewerbung, NC und Wartezeit

Jonas in der Berliner U-Bahn

Die Betriebswirtschaftslehre, kurz BWL, ist das beliebteste Studienfach in Deutschland. Der Weg zum Studienplatz kann daher steinig sein. Die Chancen auf einen Studienplatz in BWL sind an Hochschulen sehr unterschiedlich und hängen von Abiturnote und Qualifikation ab. Das Centrum für Hochschulentwicklung (CHE) hat aktuell Zulassungsverfahren und die Studienplatzvergabe an deutschen Universitäten und Fachhochschulen untersucht. Dabei werden häufige Fragen zu Numerus Clausus, Wartezeit und Auswahlverfahren speziell am Beispiel der Betriebswirtschaftslehre beantwortet.

Hochschulstart.de - Online bewerben für das BWL-Studium

Screenshot Homepage Hochschulstart.de

Früher wurden BWL-Studienplätze und andere über die ZVS vergeben. Seit Mai 2010 hat die Stiftung für Hochschulzulassung die Vergabe von Studienplätze übernommen. Über die Online-Plattform Hochschulstart.de können sich Studentinnen und Studenten für zulassungsbeschränkte Studiengänge in den Wirtschaftswissenschaften bewerben.

BWL-Studium: Kostenloses Online-Training mit Übungsaufgaben und Lösungen

Buchcover Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre und Online-Lernumgebung

Ein Online-Training zu den BWL-Fächern im Bachelorstudium mit Übungsaufgaben und Lösungen ist Teil der neue Lehrbuch-Reihe Kiehl Wirtschaftsstudium. Zu den neun Lehrbüchern für das Grundlagenstudium BWL gibt es jeweils ein kostenloses Online-Training mit Übungsaufgaben und Lösungen zur Prüfungsvorbereitung im Wirtschaftsstudium.

Die Mehrheit der Unternehmerkinder studiert BWL und VWL

Deutschlands nächste Unternehmergeneration ist so umfassend ausgebildet wie keine Generation zuvor. Überdurchschnittlich viele Unternehmerkinder machen das Abitur und lernen an privaten Schulen und Hochschulen - viele von ihnen im Ausland.

Wie finanziere ich mein BWL-Fernstudium?

Die Buchstaben BWL stehen für das Studienfach Betriebswirtschaftslehre.

Viele Abiturienten träumen von den Vorzügen eines BWL-Fernstudiums: zeitliche Flexibilität und örtliche Ungezwungenheit. Der Betriebswirtschaftslehre Bachelor von Zuhause aus verspricht einen zukunftsorientierten und anerkannten Abschluss. Er ist jedoch in aller Regel mit höheren Studiengebühren verbunden, als die Semesterbeiträge einer klassischen Präsenzuniversität. Daher stellen viele sich die Frage, ob ein BWL-Fernstudium genauso wie ein klassisches Studium finanziert werden kann.

Hochschulranking: CHE-Masterstudium BWL 2008

CHE Hochschulranking BWL-VWL

Hochschulranking-Masterstudium für Betriebwirtschaftslehre BWL 2008: Befragt wurden die Studierenden nach ihrer Einschätzung zu ihrem Studiengang allgemein (Gesamturteil) und Aspekten des Praxis- bzw Forschungsbezugs sowie zu Lehraspekten.

Durchbruch für Bachelorstudium bei Studienanfängern

Unabhängig von Geschlecht, Hochschulart oder Fächergruppe - ausgenommen Rechtswissenschaften, Medizin und die Lehramtsstudiengänge - ist der Bachelor die Abschussart mit den größten Anteilen.

Studierende der Betriebswirtschaftslehre am mobilsten

Ein Mann steht mit gesenktem Kopf neben einer vorbeifahrenden U-Bahn.

In Deutschland haben sich 2004/2005 rund 270 Hochschulen am »Erasmus«-Austauschprogramm beteiligt. Besonders mobil zeigten sich die Studierenden der Betriebswirtschaftslehre, die fast ein Viertel der Austauschstudierenden ausmachen.

Hochschul-Ranking: Bachelor-Studiengänge in der BWL

Hochschul-Ranking Bachelor-Studiengaenge BWL

Wie fit sind die Absolventen für den Arbeitsmarkt? Das CHE-Rating bewertet die Beschäftigungsbefähigung der neuen Bachelor-Studiengänge. Zwölf Hochschulen erreichen die Spitzennote »3 Sterne«.

Forenfunktionen

Kommentare 14 Beiträge

Diskussionen zu BWL-Studium

3 Kommentare

Fernuni & 2k Netto

WiWi Gast

Das kommt jetzt ganz auf deine Ziele an. Wenn du in die Beratung, (Agrar-)PE, Ministerien oder in die Projektentwicklung willst ...

6 Kommentare

Fernstudium BWL

WiWi Gast

Hab vor Jahren mal über die AKAD studiert. Zu der Zeit sind die aber verkauft worden. War nicht so gut von den Terminen für die Kl ...

Weitere Themen aus Fernstudium