WiWi Gast schrieb am 14.02.2025:
Leute versteht mich nicht falsch. Das hier soll kein bashing gegen SAP Berater werden. Ich frage mich nur, warum sollte man heute noch SAP Berater werden und warum wird überall propagiert, dass man ja so viel Geld als SAP Berater verdient?
Weil das der Fall ist, zumindest in der eignen Peer-Group.
Ganz ehrlich jeder gute Product Manager, Project Manager, Vertriebler verdient mehr oder mindestens genauso viel wie ein SAP Consultant - ganz zu schweigen von IB/MBB etc…
Ein SAP-PM verdient mehr als der Otto-Normal-PM, weil eben das SAP Know-How extra vergütet wird. Einen reinen SAP-Vertrieb macht nur die SAP, jedes andere Unternehmen verkauft primär Dienstleistungen und eventuell Produkte rund um das Thema SAP.
Es wird immer gesagt man verdiene zum Einstieg “schon” 40-50k und kommt nach 5 Jahren in den 100k Bereich (mit Glück). Dafür muss man aber auch 50-60h machen und viel reisen und hat sich auf eine spezielle Nische spezialisiert.
Die Reiserei ist vorwiegend im Consulting der Fall. Klar muss man sich auf einen Teilbereich im SAP konzentrieren, denn jeder Teil der SAP Software bildet einen Teilbereich in einem Unternehmen ab und welcher Mitarbeiter kennt schon jeden Teilbereich im Unternehmen im Detail? Richtig, keiner.
Diese Gehaltsentwicklung sollte doch bei vielen anderen BWL/Winfo-nahen Jobs auch locker möglich sein.
Also bei Freelancer ist ganz klar erkennbar, dass SAP-Berater immer einen bisschen höheren Stundensatz haben, als der Otto-Normal-Berater. Bei Spezialisten muss man wieder differenzieren, da gibt es auch einige Non-SAP Spezialisten, die sehr gut verdienen, aber wenn man die breite Masse vergleicht, liegen die SAP-Berater etwas weiter vorne.
Ich wäre nach meinem Master (BWL) auch um ein Haar SAP-Berater geworden, weil ich dachte, der Job und die Aussichten sind super, wie überall beschrieben. Ich hatte auch schon mehrere Zusagen. Dann bin ich durch Zufall zu big Tech (Sales) gekommen (Remote, Max 40h) und habe es nie bereut. Im Nachhinein frage ich mich, warum “tun” sich manche das trotzdem noch an für gefühlt 80k max., obwohl man z.B. bei SAP Beratungshäusern im Vertrieb viel mehr verdienen könnte - ohne Reisetätigkeit und diese Stunden….
Sales ist aber sehr speziell, das liegt nicht jedem und klar, gibt auch andere Tech Sales Firmen, da kannst du mehr als im SAP Sales verdienen. Aber Tech Sales ist sehr speziell, wohin will denn der Tech Sales Mensch wechseln außerhalb vom Produkt-Vertrieb beim Hersteller oder bei einem Vertriebspartner?
In einem Industrieunternehmen benötigt man diese Skills doch gar nicht und vor allem nicht, mit solchen Gehälter von 400k aufwärts.
Mit SAP-Kenntnissen im Projektmanagement usw. sieht es da anders aus. Ich kenne Leute, die dadurch CIO von einem großen Industrieunternehmen geworden sind.
Fazit:
SAP-Beratung ist derzeit eine sichere Bank und man kann sich in jede Richtung entwickeln. SAP-Kenntnisse haben keinem karrieretechnisch "geschadet" eher im Gegenteil.
antworten