DieManager von Morgen WiWi-TReFF.de - Zeitung & Forum für Wirtschaftsstudium & Karriere
EinstiegsgehälterSAP

Warum wird SAP Berater so gehyped?!

Autor
Beitrag
WiWi Gast

Warum wird SAP Berater so gehyped?!

Leute versteht mich nicht falsch. Das hier soll kein bashing gegen SAP Berater werden. Ich frage mich nur, warum sollte man heute noch SAP Berater werden und warum wird überall propagiert, dass man ja so viel Geld als SAP Berater verdient? Ganz ehrlich jeder gute Product Manager, Project Manager, Vertriebler verdient mehr oder mindestens genauso viel wie ein SAP Consultant - ganz zu schweigen von IB/MBB etc…
Es wird immer gesagt man verdiene zum Einstieg “schon” 40-50k und kommt nach 5 Jahren in den 100k Bereich (mit Glück). Dafür muss man aber auch 50-60h machen und viel reisen und hat sich auf eine spezielle Nische spezialisiert. Diese Gehaltsentwicklung sollte doch bei vielen anderen BWL/Winfo-nahen Jobs auch locker möglich sein.

Ich wäre nach meinem Master (BWL) auch um ein Haar SAP-Berater geworden, weil ich dachte, der Job und die Aussichten sind super, wie überall beschrieben. Ich hatte auch schon mehrere Zusagen. Dann bin ich durch Zufall zu big Tech (Sales) gekommen (Remote, Max 40h) und habe es nie bereut. Im Nachhinein frage ich mich, warum “tun” sich manche das trotzdem noch an für gefühlt 80k max., obwohl man z.B. bei SAP Beratungshäusern im Vertrieb viel mehr verdienen könnte - ohne Reisetätigkeit und diese Stunden….

antworten
WiWi Gast

Warum wird SAP Berater so gehyped?!

WiWi Gast schrieb am 14.02.2025:

Leute versteht mich nicht falsch. Das hier soll kein bashing gegen SAP Berater werden. Ich frage mich nur, warum sollte man heute noch SAP Berater werden und warum wird überall propagiert, dass man ja so viel Geld als SAP Berater verdient? Ganz ehrlich jeder gute Product Manager, Project Manager, Vertriebler verdient mehr oder mindestens genauso viel wie ein SAP Consultant - ganz zu schweigen von IB/MBB etc…
Es wird immer gesagt man verdiene zum Einstieg “schon” 40-50k und kommt nach 5 Jahren in den 100k Bereich (mit Glück). Dafür muss man aber auch 50-60h machen und viel reisen und hat sich auf eine spezielle Nische spezialisiert. Diese Gehaltsentwicklung sollte doch bei vielen anderen BWL/Winfo-nahen Jobs auch locker möglich sein.

Ich wäre nach meinem Master (BWL) auch um ein Haar SAP-Berater geworden, weil ich dachte, der Job und die Aussichten sind super, wie überall beschrieben. Ich hatte auch schon mehrere Zusagen. Dann bin ich durch Zufall zu big Tech (Sales) gekommen (Remote, Max 40h) und habe es nie bereut. Im Nachhinein frage ich mich, warum “tun” sich manche das trotzdem noch an für gefühlt 80k max., obwohl man z.B. bei SAP Beratungshäusern im Vertrieb viel mehr verdienen könnte - ohne Reisetätigkeit und diese Stunden….

Push

antworten
WiWi Gast

Warum wird SAP Berater so gehyped?!

Ich bin jetzt seit über 10 Jahren in der Branche, sogar meistens inhouse, und bin nun selber am überlegen, was anderes zu machen. Was mir damals Spaß gemacht hat, war als bwler etwas technisches hands on zu lernen. Ich habe sogar coden gelernt um die Software auf allen Ebenen zu verstehen und dadurch selbständig in der Lage zu sein, Lösungen für Prozesse zu implementieren. Das war für 5-7 Jahre echt cool, Thema Selbstwirksamkeit, aber mittlerweile wollen die Firmen nur noch Projektleiter, und die kreative Arbeit geht offshore. Zudem nimmt die Arbeit wie überall stetig überhand bei immer weniger Kollegen. Das bedeutet man sitzt eigentlich nur noch in Meetings und kann sich jedem Thema max 20 min widmen ehe man wieder zum nächsten Termin muss . Ok Gehalt+ 100k für 40h, aber erfüllend ist der Job schon lange nicht mehr. Dazu der dauerhafte Stress im Projektgeschäft.Ich schaue dass ich alsbald in den Fachbereich wechseln kann.

antworten
WiWi Gast

Warum wird SAP Berater so gehyped?!

Vertrieb ist immer besser wenn es um Geld geht denke ich mal. Man bekommt ja als Sachbearbeiter oder SAP Berater keine Provisionen.

Allerdings kann man sich als SAP Berater mit vermeintlichem Spezialwissen dem Sachbearbeiter im Mittelstand überlegen fühlen.

antworten
WiWi Gast

Warum wird SAP Berater so gehyped?!

Ich hab noch nie irgendwo mitbekommen, das SAP Berater irgendwo gehyped werden würden.
Mir sind die nur bekannt als die, die am meisten Mitleid verdienen.

antworten
WiWi Gast

Warum wird SAP Berater so gehyped?!

WiWi Gast schrieb am 14.02.2025:

Leute versteht mich nicht falsch. Das hier soll kein bashing gegen SAP Berater werden. Ich frage mich nur, warum sollte man heute noch SAP Berater werden und warum wird überall propagiert, dass man ja so viel Geld als SAP Berater verdient? Ganz ehrlich jeder gute Product Manager, Project Manager, Vertriebler verdient mehr oder mindestens genauso viel wie ein SAP Consultant - ganz zu schweigen von IB/MBB etc…

Naja ... Ich kenne berufsbedingt SEHR viele SAP-Berater. MBB oder IB würde ich keinem einzigen zutrauen.

Warum/wie sich der Job lohnen kann: keine besondere Einstiegshürde, keine besondere Komplexität, sehr sicherer Arbeitsmarkt, leichter Weg zur Selbstständigkeit, und dann als Freelancer auch ein ganz passables Einkommen.

antworten
WiWi Gast

Warum wird SAP Berater so gehyped?!

Hmm.. 2 Gedanken:

SAP Berater werden "in Fläche" gesucht, also nicht nur in München, Berlin etc. sondern auch in jeder halbwegs industrialisierten Region.

Außerdem würde ich die Aussage bzgl. Dem Gehalt bitte mit etwas mehr Demut sehen. 60k zum Einstieg (außerhalb der Metropolregionen) ist mehr als ordentlich... ganz zu schweigen von 100k nach ein paar Jahren. Das zahlt auch wieder auf den ersten Punkt ein: Abseits der Ballungsräume sind 100k Jobs recht begrenzt verfügbar.

antworten
WiWi Gast

Warum wird SAP Berater so gehyped?!

Wenn du als SAP-Berater einiges an Erfahrung mitbringt, kannst du dich gut selbstständig machen. Dann sind Tagessätze zwischen 1.500 und 2.000 Euro drin, rechne das mal auf 21 Arbeitstage im Monate durch.

antworten
WiWi Gast

Warum wird SAP Berater so gehyped?!

Von Hype würde ich jetzt auch nicht unbedingt sprechen aber es ist halt IT mit Prozesswissen kombiniert. Das ist schon eine sehr wertvolle Ressource für viele Unternehmen.

antworten
WiWi Gast

Warum wird SAP Berater so gehyped?!

WiWi Gast schrieb am 14.02.2025:

Leute versteht mich nicht falsch. Das hier soll kein bashing gegen SAP Berater werden. Ich frage mich nur, warum sollte man heute noch SAP Berater werden und warum wird überall propagiert, dass man ja so viel Geld als SAP Berater verdient? Ganz ehrlich jeder gute Product Manager, Project Manager, Vertriebler verdient mehr oder mindestens genauso viel wie ein SAP Consultant - ganz zu schweigen von IB/MBB etc…
Es wird immer gesagt man verdiene zum Einstieg “schon” 40-50k und kommt nach 5 Jahren in den 100k Bereich (mit Glück). Dafür muss man aber auch 50-60h machen und viel reisen und hat sich auf eine spezielle Nische spezialisiert. Diese Gehaltsentwicklung sollte doch bei vielen anderen BWL/Winfo-nahen Jobs auch locker möglich sein.

Ich wäre nach meinem Master (BWL) auch um ein Haar SAP-Berater geworden, weil ich dachte, der Job und die Aussichten sind super, wie überall beschrieben. Ich hatte auch schon mehrere Zusagen. Dann bin ich durch Zufall zu big Tech (Sales) gekommen (Remote, Max 40h) und habe es nie bereut. Im Nachhinein frage ich mich, warum “tun” sich manche das trotzdem noch an für gefühlt 80k max., obwohl man z.B. bei SAP Beratungshäusern im Vertrieb viel mehr verdienen könnte - ohne Reisetätigkeit und diese Stunden….

Na ja, spätestens seit Corona ist die Reisetätigkeit nur noch sehr eingeschränkt und 50-60h Wochen sind auch nicht typisch. Da tickt IT-Consulting schon anders als die klassische Unternehmensberatung.

Ansonsten sind Product Manager oder Projektmanager keine Einstiegspositionen und für Vertrieb muss man der Typ sein oder es kann extrem nerven. Wenn ich mir meinen Job als SAP-Berater angucke, finde ich meine Aufgaben häufig interessant, verdiene ordentlich und habe Entwicklungsmöglichkeiten in der Beratung oder mit Wechsel zum Kunden oder in die Selbstständigkeit. Ich glaube jetzt nicht, dass der Job unglaublich gehyped wird, aber schlecht ist er meiner Meinung nach auch nicht.

antworten
WiWi Gast

Warum wird SAP Berater so gehyped?!

Die Frage hast du dir doch beantwortet.
Ich meine 80k-100k sind doch ein super auskommen, soviel Reisezeit ist das anscheinend auch nicht und naja, manche haben einfach Lust drauf.

Gibt auch welche die arbeiten in einer Disposition von Logistik Unternehmen, Haltebügel persönlich für sinnlos, für was dann studieren ? xD

antworten
WiWi Gast

Warum wird SAP Berater so gehyped?!

Mit SAP begibst du dich als Arbeitnehmer in eine Abhängigkeit, wie auch die Unternehmen, die SAP einsetzen und das bekommst du als Arbeitnehmer entsprechend entlohnt. Wenn du voll im SAP-Umfeld drin hängst, kommst du da kaum ohne Gehaltseinbußen aus der Richtung wieder raus.

antworten
WiWi Gast

Warum wird SAP Berater so gehyped?!

Du musst da was verwechseln, der Hype war vor 15 bis 20 Jahren

antworten
WiWi Gast

Warum wird SAP Berater so gehyped?!

Auf 1000 SAP Berater Jobs kommt 1 Position Sales in Big Tech in Germany.

Vergleich ist weniger gut. Wie wenn man Anwälte fragt, warum Sie nicht Notar wurden.

Als BWLer in die IT-Richtung zu gehen ist aber dann auch gleich mal ein red flag für mich.

antworten
WiWi Gast

Warum wird SAP Berater so gehyped?!

WiWi Gast schrieb am 17.02.2025:

Auf 1000 SAP Berater Jobs kommt 1 Position Sales in Big Tech in Germany.

Vergleich ist weniger gut. Wie wenn man Anwälte fragt, warum Sie nicht Notar wurden.

Als BWLer in die IT-Richtung zu gehen ist aber dann auch gleich mal ein red flag für mich.

Warum? Wüsste nicht dass es verboten ist als BWLer in die IT Branche zu gehen? Und wie du liest, ist der TE im sales und nicht Developer.

antworten
WiWi Gast

Warum wird SAP Berater so gehyped?!

WiWi Gast schrieb am 17.02.2025:

Warum? Wüsste nicht dass es verboten ist als BWLer in die IT Branche zu gehen? Und wie du liest, ist der TE im sales und nicht Developer.

Er hat auch nicht verstanden das diese ganze UN Software Beratung viel mehr mit „BWL“ Themen voll gepackt ist als mit Informatik Themen.
Ein Programmierer bringt mir im Implementierungsprozess herzlich wenig…..

aber sicher „Red flag“.

antworten
WiWi Gast

Warum wird SAP Berater so gehyped?!

WiWi Gast schrieb am 14.02.2025:

Leute versteht mich nicht falsch. Das hier soll kein bashing gegen SAP Berater werden. Ich frage mich nur, warum sollte man heute noch SAP Berater werden und warum wird überall propagiert, dass man ja so viel Geld als SAP Berater verdient? Ganz ehrlich jeder gute Product Manager, Project Manager, Vertriebler verdient mehr oder mindestens genauso viel wie ein SAP Consultant - ganz zu schweigen von IB/MBB etc…
Es wird immer gesagt man verdiene zum Einstieg “schon” 40-50k und kommt nach 5 Jahren in den 100k Bereich (mit Glück). Dafür muss man aber auch 50-60h machen und viel reisen und hat sich auf eine spezielle Nische spezialisiert. Diese Gehaltsentwicklung sollte doch bei vielen anderen BWL/Winfo-nahen Jobs auch locker möglich sein.

Ich wäre nach meinem Master (BWL) auch um ein Haar SAP-Berater geworden, weil ich dachte, der Job und die Aussichten sind super, wie überall beschrieben. Ich hatte auch schon mehrere Zusagen. Dann bin ich durch Zufall zu big Tech (Sales) gekommen (Remote, Max 40h) und habe es nie bereut. Im Nachhinein frage ich mich, warum “tun” sich manche das trotzdem noch an für gefühlt 80k max., obwohl man z.B. bei SAP Beratungshäusern im Vertrieb viel mehr verdienen könnte - ohne Reisetätigkeit und diese Stunden….

Warum gehyped? Anhand der statistiken ist überall zu erkennen, dass die SAPler ganz weit oben mitspielen. Du hast ein falsches Bild von SAPlern. SAPler im Konzern arbeiten keine 60 h. Die meisten sind mit ihren 85k Fixgehalt bei 35 h einfach zufrieden. Mit Reisen ist da auch nichts. Du pickst dir nur die SAP Berater heraus, die beim Dienstleister sind. Das ist einfach kein fairer Vergleich und die arbeiten auch nicht alle 60h. Als SAP Projektleiter sind 100k+ locker drin.

antworten
WiWi Gast

Warum wird SAP Berater so gehyped?!

WiWi Gast schrieb am 14.02.2025:

Leute versteht mich nicht falsch. Das hier soll kein bashing gegen SAP Berater werden. Ich frage mich nur, warum sollte man heute noch SAP Berater werden und warum wird überall propagiert, dass man ja so viel Geld als SAP Berater verdient?

Weil das der Fall ist, zumindest in der eignen Peer-Group.

Ganz ehrlich jeder gute Product Manager, Project Manager, Vertriebler verdient mehr oder mindestens genauso viel wie ein SAP Consultant - ganz zu schweigen von IB/MBB etc…

Ein SAP-PM verdient mehr als der Otto-Normal-PM, weil eben das SAP Know-How extra vergütet wird. Einen reinen SAP-Vertrieb macht nur die SAP, jedes andere Unternehmen verkauft primär Dienstleistungen und eventuell Produkte rund um das Thema SAP.

Es wird immer gesagt man verdiene zum Einstieg “schon” 40-50k und kommt nach 5 Jahren in den 100k Bereich (mit Glück). Dafür muss man aber auch 50-60h machen und viel reisen und hat sich auf eine spezielle Nische spezialisiert.

Die Reiserei ist vorwiegend im Consulting der Fall. Klar muss man sich auf einen Teilbereich im SAP konzentrieren, denn jeder Teil der SAP Software bildet einen Teilbereich in einem Unternehmen ab und welcher Mitarbeiter kennt schon jeden Teilbereich im Unternehmen im Detail? Richtig, keiner.

Diese Gehaltsentwicklung sollte doch bei vielen anderen BWL/Winfo-nahen Jobs auch locker möglich sein.

Also bei Freelancer ist ganz klar erkennbar, dass SAP-Berater immer einen bisschen höheren Stundensatz haben, als der Otto-Normal-Berater. Bei Spezialisten muss man wieder differenzieren, da gibt es auch einige Non-SAP Spezialisten, die sehr gut verdienen, aber wenn man die breite Masse vergleicht, liegen die SAP-Berater etwas weiter vorne.

Ich wäre nach meinem Master (BWL) auch um ein Haar SAP-Berater geworden, weil ich dachte, der Job und die Aussichten sind super, wie überall beschrieben. Ich hatte auch schon mehrere Zusagen. Dann bin ich durch Zufall zu big Tech (Sales) gekommen (Remote, Max 40h) und habe es nie bereut. Im Nachhinein frage ich mich, warum “tun” sich manche das trotzdem noch an für gefühlt 80k max., obwohl man z.B. bei SAP Beratungshäusern im Vertrieb viel mehr verdienen könnte - ohne Reisetätigkeit und diese Stunden….

Sales ist aber sehr speziell, das liegt nicht jedem und klar, gibt auch andere Tech Sales Firmen, da kannst du mehr als im SAP Sales verdienen. Aber Tech Sales ist sehr speziell, wohin will denn der Tech Sales Mensch wechseln außerhalb vom Produkt-Vertrieb beim Hersteller oder bei einem Vertriebspartner?

In einem Industrieunternehmen benötigt man diese Skills doch gar nicht und vor allem nicht, mit solchen Gehälter von 400k aufwärts.

Mit SAP-Kenntnissen im Projektmanagement usw. sieht es da anders aus. Ich kenne Leute, die dadurch CIO von einem großen Industrieunternehmen geworden sind.

Fazit:

SAP-Beratung ist derzeit eine sichere Bank und man kann sich in jede Richtung entwickeln. SAP-Kenntnisse haben keinem karrieretechnisch "geschadet" eher im Gegenteil.

antworten
WiWi Gast

Warum wird SAP Berater so gehyped?!

WiWi Gast schrieb am 16.02.2025:

Mit SAP begibst du dich als Arbeitnehmer in eine Abhängigkeit, wie auch die Unternehmen, die SAP einsetzen und das bekommst du als Arbeitnehmer entsprechend entlohnt. Wenn du voll im SAP-Umfeld drin hängst, kommst du da kaum ohne Gehaltseinbußen aus der Richtung wieder raus.

Das klingt so, als ob man ein niedriges Gehalt anstreben sollte, damit man ohne Gehaltseinbußen wechseln kann. Ich nehme lieber ein hohes Gehalt mit und muss vielleicht irgendwann mal Gehaltseinbußen in Kauf nehmen als garantiert immer ein niedriges Gehalt zu haben.

antworten
WiWi Gast

Warum wird SAP Berater so gehyped?!

WiWi Gast schrieb am 17.02.2025:

WiWi Gast schrieb am 17.02.2025:

Warum? Wüsste nicht dass es verboten ist als BWLer in die IT Branche zu gehen? Und wie du liest, ist der TE im sales und nicht Developer.

Nicht der Vorposter, aber ich erlebe das gerade: nur Ingenieure und Informatiker werden hier als "echte Akademiker" wahrgenommen. Dementsprechend ist es schwer möglich Anerkennung zu bekommen oder für spannende Jobs in Frage zu kommen. Es ist nicht unmöglich aber gefühlt muss man immer 120% Leistung erbringen um dieselbe Anerkennung zu bekommen. Beförderungen in Bereichsleitungen o.ä. werden von Vornherein ausgeschlossen.

antworten
WiWi Gast

Warum wird SAP Berater so gehyped?!

WiWi Gast schrieb am 17.02.2025:

Er hat auch nicht verstanden das diese ganze UN Software Beratung viel mehr mit „BWL“ Themen voll gepackt ist als mit Informatik Themen.
Ein Programmierer bringt mir im Implementierungsprozess herzlich wenig…..

aber sicher „Red flag“.

Ich glaube nicht, dass du SAP Implementierungsprojekte kennst, wenn du dir keine Verwendung für Programmierer vorstellen kannst.

antworten
WiWi Gast

Warum wird SAP Berater so gehyped?!

Endkunde, 42h, 320k max, kein Team ausser Offshore, keine Reisen (sparsam ist das erfolgreiche Unternehmen). Ohne Sapkenntnisse hätte ich das nie bekommen. Ich bin zufrieden.

antworten
WiWi Gast

Warum wird SAP Berater so gehyped?!

Bin seit 7 Jahren SAP Berater mit Master eingestiegen und liege bei 85k Gehalt, was ich als gut empfinde.

antworten
WiWi Gast

Warum wird SAP Berater so gehyped?!

WiWi Gast schrieb am 18.02.2025:

Endkunde, 42h, 320k max, kein Team ausser Offshore, keine Reisen (sparsam ist das erfolgreiche Unternehmen). Ohne Sapkenntnisse hätte ich das nie bekommen. Ich bin zufrieden.

Als Freelancer wsl oder?

antworten
WiWi Gast

Warum wird SAP Berater so gehyped?!

WiWi Gast schrieb am 18.02.2025:

Endkunde, 42h, 320k max, kein Team ausser Offshore, keine Reisen (sparsam ist das erfolgreiche Unternehmen). Ohne Sapkenntnisse hätte ich das nie bekommen. Ich bin zufrieden.

Freelancer?

antworten
WiWi Gast

Warum wird SAP Berater so gehyped?!

Mal von mir. Ich bin SAP Berater im HCM als Freelancer. Mehrere Kunden mittlerer Stundensatz von 115 EUR/h. Monatsziel sind 300 abrechenbare Stunde. Letzte Jahr hab ich fast die 400k geknackt. Da habe ich aber auch schon richtig Gas gegeben und ich bin ein ziemliches Effizienzmonster. Im Entspannungsmodus würde ich 200k machen. Und da ist eigentlich für jeden replizierbar aus meiner Sicht. Nachfrage weiterhin ungebremst.

antworten
WiWi Gast

Warum wird SAP Berater so gehyped?!

SAP ist deutsch. Deutsch bedeutet nur bedingt zielgerichtet und oft unnötig schwierig. Wer sich dem aussetzt, dessen Verdienst sollte 10-20% über dem Markt liegen. Selbst der nervigste und ungepflegteste Exchange-Server und die dümmsten Nutzer haben nicht das Frusttrationspotenzial von SAP.

Ich bin froh nicht mehr mit SAP zu arbeiten, jedoch haben mir meine knapp 2 Jahre SAP-Projektleitung extrem geholfen zu wissen was ich nicht will. Nach 15 Jahre mache ich Turnaround von nicht digitalisierten Logistikern. Die meisten sind zu geizig für SAP und haben verschiedenste Software am Start. Das ist manchmal stressig, aber ich habe meine Freiheiten und je nach Kunde 150-220k/Jahr brutto als Angestellter.

antworten
WiWi Gast

Warum wird SAP Berater so gehyped?!

Nice. Bei diesen Qualifikation liegt es nahe, dass du vorher bei der Mindsquare warst. Da treffen sich die Talents mit den größten Ambitionen.

WiWi Gast schrieb am 25.02.2025:

Mal von mir. Ich bin SAP Berater im HCM als Freelancer. Mehrere Kunden mittlerer Stundensatz von 115 EUR/h. Monatsziel sind 300 abrechenbare Stunde. Letzte Jahr hab ich fast die 400k geknackt. Da habe ich aber auch schon richtig Gas gegeben und ich bin ein ziemliches Effizienzmonster. Im Entspannungsmodus würde ich 200k machen. Und da ist eigentlich für jeden replizierbar aus meiner Sicht. Nachfrage weiterhin ungebremst.

antworten
WiWi Gast

Warum wird SAP Berater so gehyped?!

Wir sind zu 2 im SAP und haben 4 offshore. Umsatz 3.8 Millionen 2024. Offshore Kosten 45k

antworten
WiWi Gast

Warum wird SAP Berater so gehyped?!

WiWi Gast schrieb am 26.02.2025:

Wir sind zu 2 im SAP und haben 4 offshore. Umsatz 3.8 Millionen 2024. Offshore Kosten 45k

Wir sind drei direkt am JUZ.

antworten
WiWi Gast

Warum wird SAP Berater so gehyped?!

WiWi Gast schrieb am 19.02.2025:

Als Freelancer wsl oder?

Nein. Schweiz

antworten

Antworten auf Warum wird SAP Berater so gehyped?!

Als WiWi Gast oder Login

Artikel zu SAP

Absolventen-Gehaltsreport 2018/19: Höhere Einstiegsgehälter bei WiWis

Absolventen-Gehaltsreport-2018: Absolventenhut und fliegende Geldmünzen

Wie im Vorjahr verdienen die Wirtschaftsingenieure bei den Absolventen der Wirtschaftswissenschaften mit 48.696 Euro im Schnitt am meisten. Sie legten im StepStone Gehaltsreport für Absolventen 2018/2019 damit um 458 Euro zu. Wirtschaftsinformatiker erhalten mit 45.566 Euro (2017: 45.449 Euro) und Absolventen der Wirtschaftswissenschaften, VWL und BWL und mit 43.033 Euro (2017: 42.265 Euro) ebenfalls etwas höhere Einstiegsgehälter.

IG Metall Gehaltsstudie 2016/2017 - Einstiegsgehälter Wirtschaftswissenschaftler

Einstiegsgehalt Wirtschaftswissenschaftler

Was verdienen Wirtschaftswissenschaftler beim Berufseinstieg? In Unternehmen mit einem Tarifvertrag verdienten junge Wirtschaftswissenschaftler mit bis zu drei Jahren Berufserfahrung in 2016 durchschnittlich 49.938 Euro im Jahr. In nicht tarifgebundenen Betrieben lagen die Einstiegsgehälter von Wirtschaftswissenschaftlern mit 42.445 Euro etwa 17,7 Prozent darunter. Im Vorjahr hatte dieser Gehaltsvorteil bei den Wirtschaftswissenschaftlern noch 33 Prozent betragen.

Absolventen-Gehaltsreport: Wirtschaftsingenieure mit 48.200 Euro die Spitzenverdiener

Titelblatt StepStone Gehaltsreport 2017

Die Wirtschaftsingenieure verdienen unter den Absolventen der Wirtschaftswissenschaften mit durchschnittlich 48.238 Euro am meisten. Auch bei den Einstiegsgehältern aller Studiengänge liegen die Wirtschaftsingenieure hinter den Medizinern auf Rang zwei im StepStone Gehaltsreport für Absolventen 2017. Wirtschaftsinformatiker erhalten 45.449 Euro, Absolventen der BWL, VWL und Wirtschaftswissenschaften steigen mit 42.265 Euro ein.

Gehälter von Führungskräften in Pharma- und Chemiebranche 2019 gestiegen

Gehaltsstudie: Chemiebranche Pharmabranche 2019-2021

Die Gehälter von Führungskräften in der chemisch-pharmazeutischen Industrie nahmen 2019 um 3,5 Prozent zu. Die tariflichen Mindestjahresbezüge für Akademiker wurden zuletzt im Dezember 2019 erhöht. Das Tarifgehalt für Angestellte mit einem Diplom oder Masterabschluss im zweiten Beschäftigungsjahr beträgt im Jahr 2020 67.600 Euro und mit einer Promotion 78.750 Euro. Für das erste Jahr der Beschäftigung können die Bezüge weiterhin frei vereinbart werden.

Toptalente: Studentinnen fordern weniger Gehalt

Gehälter: Der Blick einer Frau in die Ferne symbolisiert die Gehaltsaussichten

Studie: Top-Studentinnen fordern weniger Gehalt als männliche Toptalente - Männer erwarten schon zum Start 12.000 Euro mehr Jahresgehalt als Frauen. Allen Studierenden ist der gute Ruf des Unternehmens besonders wichtig bei der Arbeitgeberwahl. Work-Life-Balance und flexibles Arbeiten sind weniger wichtig.

War for Talents bei Wirtschaftskanzleien mit hohen Einstiegsgehältern

Wolkenkratzer einer Wirtschaftskanzlei

Hohe Einstiegsgehälter bereiten den Wirtschaftskanzleien zunehmend Sorgen. Neben der Digitalisierung ist auch das Thema Personal für deutsche Wirtschaftskanzleien von strategischer Bedeutung. Erste Wirtschaftskanzleien bieten Mitarbeitern bereits weitere Benefits über das Gehalt hinaus an. Legal-Tech-Mitarbeiter kommen weiterhin vor allem aus den klassischen Ausbildungsgebieten, so lauten die Ergebnisse der neuen Lünendonk-Studie 2018 über Wirtschaftskanzleien in Deutschland.

Gehaltsatlas 2016: Berufseinsteiger mit BWL-Abschluss verdienen durchschnittlich 43.788 Euro

Ein aufgeschlagener Atlas, alte Bücher und eine Tasse.

Akademische Berufseinsteiger mit einem Abschluss in Betriebswirtschaftslehre verdienen aktuell rund 43.800 Euro im Jahr. Das ist knapp unter dem deutschen Durchschnittsgehalt junger Akademiker mit 45.397 Euro im Jahr. Am besten verdienen BWL-Absolventen in Bayern, Baden-Württemberg, Hessen und Nordrhein-Westfalen. In welchen Städten akademischen Berufseinsteigern am meisten gezahlt wird, zeigt der diesjährige Gehaltsatlas 2016 von der Frankfurter Allgemeinen Zeitung (F.A.Z.) und Gehalt.de.

frauenlohnspiegel.de - Info-Portal zu Gehaltsunterschieden

frauenlohnspiegel: Eine Geschäftsfrau telefoniert und lacht dabei.

Welche Unterschiede gibt es zwischen Frauen und Männern im Arbeitsleben, etwa beim monatlichen Gehalt in den einzelnen Berufen oder bei den Extras wie z. B. Sonderzahlungen? Mit dem Internetportal www.frauenlohnspiegel.de unternimmt das WSI-Tarifarchiv seit einigen Jahren den Versuch, mehr Transparenz in die Einkommens- und Arbeitsbedingungen von Frauen (und Männern) zu bringen.

Gehaltsvorstellung: Wunschgehälter von Wirtschaftswissenschaftlern sinken

Studie Cover Berufsstart Gehalt + Bewerbung

Die Zeiten ändern sich: Absolventen der Wirtschaftswissenschaften und Ingenieurwissenschaften haben ihre Erwartungen beim Einstiegsgehalt gesenkt. Das hat die Studie "Attraktive Arbeitgeber" der Jobbörse Berufsstart.de ergeben. Demnach wollen Wirtschaftswissenschaftler zwischen 35.000 und 40.000 Euro Jahresgehalt, Ingenieure wünschen sich zwischen 45.000 und 50.000 Euro Einstiegsgehalt.

Crowdworking-Gehälter: Crowdworker verdienen trotz Studium oft nur 1.500 Euro

Das Netz eines Spielplatzklettergerüstes vor blauem Himmel.

Gut ausgebildete Crowd-Worker erhalten trotz Hochschulabschluss nur ein monatliches Gehalt von 1.500 Euro. Viele der Crowd-Worker arbeiten nebenberuflich, sind ledig und jung. Knapp die Hälfte hat studiert. Zu diesen Ergebnissen kommen eine Studie der Hans-Böckler-Stiftung und eine Studie des Zentrums für Europäische Wirtschaftsforschung (ZEW).

Consultants sind die Top-Verdiener unter den Absolventen

Rückenbild von einem Mann mit weiß-kariertem Hemd und Hosenträgern.

Beim Berufseinstieg in der Unternehmensberatung verdienen Hochschulabsolventen aktuell am meisten. Im Consulting liegen die Einstiegsgehälter bei durchschnittlich 51.400 Euro im Jahr. Je höher der akademische Abschluss ist, desto höher fällt laut einer aktuellen Gehaltsstudie der Kienbaum Unternehmensberatung auch das Einstiegsgehalt aus.

IG Metall Gehaltsstudie 2015 - Einstiegsgehälter Wirtschaftswissenschaftler

Absolventenhut und fliegende Geldmünzen

Was können Wirtschaftswissenschaftler beim Berufseinstieg verdienen? In Unternehmen mit einem Tarifvertrag verdienten junge Wirtschaftswissenschaftlerinnen und Wirtschaftswissenschaftler mit bis zu drei Jahren Berufserfahrung in 2015 durchschnittlich 48.850 Euro im Jahr. In nicht tarifgebundenen Betrieben lagen die Einstiegsgehälter von Wirtschaftswissenschaftler etwa 33 Prozent darunter.

Studie: Einstiegsgehälter im Consulting steigen stärker als auf den höheren Hierarchieebenen

BDU-Studie „Vergütung in der Unternehmensberatung 2014/2015“:  Ein Legomännchen im Anzug mit Geldscheinen symbolisiert das Thema Consulting-Gehälter.

Berufseinsteiger in der Consultingbranche können zurzeit mit einer stärkeren Anhebung ihrer Gehälter rechnen als Mitarbeiter der höheren Hierarchieebenen. Diese aktuellen Ergebnisse seiner Studie „Vergütung in der Unternehmensberatung 2014/2015“ hat der Bundesverband Deutscher Unternehmensberater (BDU) vorgestellt.

IG Metall Gehaltsstudie 2014 - Einstiegsgehälter Wirtschaftswissenschaften

Vier Männchen aus weißen Büroklammern und den weißen Buchstaben W, I, W und I turnen auf Münzentürmen.

Was können Berufsanfänger verdienen? Jährlich analysiert die IG Metall die Einstiegsgehälter von Absolventen in der Metall- und Elektroindustrie. In Unternehmen mit einem Tarifvertrag verdienten junge Wirtschaftswissenschaftlerinnen und Wirtschaftswissenschaftler mit 47952 Euro Jahresentgelt in 2014 bis zu 35 Prozent mehr.

Stepstone Gehaltsreport 2014 - Angehende Wirtschaftsingenieure verdienen am meisten

Stepstone Gehaltsreport 2014: Wirtschaftsingenieurin - Das Bild zeigt eine Lego-Frau im Kostüm mit Helm vor einem Computer.

Zum Jahresende stehen die Gehaltsverhandlungen an. Eine gute Vorbereitung auf das Gespräch mit dem Chef ist wichtig. Mit welchen Jahresgehältern ist in einer Branche und Berufsgruppe zu rechnen? Für den Stepstone Gehaltsreport 2014 wurden 50.000 Fach- und Führungskräfte in Vollzeit zu ihren Gehältern befragt. Durchschnittlich 42.000 Euro verdienen Absolventen beim Einstieg.

Forenfunktionen

Kommentare 31 Beiträge

Diskussionen zu SAP

7 Kommentare

Null Flow Job

WiWi Gast

KMU-Projektleiter hier: ja du bist für alles zuständig. Übernimmst auch gerne mal Support und Testen um das Team zu entlasten. Daz ...

8 Kommentare

SAP-Markt Rezession

WiWi Gast

Es ist Jahresende. Die Budgets für das nächste Jahr werden gerade geplant. Viele Stellen werden dann im nächsten Jahr ausgeschrieb ...

34 Kommentare

NC bei SAP

WiWi Gast

WiWi Gast schrieb am 28.08.2024: Ich habe ein Web Entwicklungs Kurs gemacht also JavaScript html und css ...

Weitere Themen aus Einstiegsgehälter