Tchibo Zentrale Hamburg - Gehalt
Weiß jemand Bescheid, wie viel man dort ungefähr verdient?
antwortenWeiß jemand Bescheid, wie viel man dort ungefähr verdient?
antwortenPush
Gibt es jemanden, der hierzu etwas beitragen kann?
WiWi Gast schrieb am 06.07.2017:
antwortenWeiß jemand Bescheid, wie viel man dort ungefähr verdient?
Einstiegsgehalt als HR oder Marketing zb ist bei 58k.
antwortenWiWi Gast schrieb am 21.02.2018:
Einstiegsgehalt als HR oder Marketing zb ist bei 58k.
Kaum zu glauben - Alle zu Tchibo!!
antwortenAbsoluter QUATSCH!
45k mit Master (Quelle: Eigenes Angebot)
WiWi Gast schrieb am 21.02.2018:
antwortenEinstiegsgehalt als HR oder Marketing zb ist bei 58k.
In welchem Bereich bist Du denn dort eingestiegen?
Und was würdest Du sagen, sind in HR und/oder Marketing Einsteigergehälter?
WiWi Gast schrieb am 21.02.2018:
antwortenAbsoluter QUATSCH!
45k mit Master (Quelle: Eigenes Angebot)WiWi Gast schrieb am 21.02.2018:
Einstiegsgehalt als HR oder Marketing zb ist bei 58k.
Kann hier jemand etwas zu den Arbeitszeiten in der Zentrale sagen?
antwortenSchon eher wie in einer UB; deine 50 Stunden machst du locker
antwortenTchibo ist wohl der uncoolste Arbeitgeber Deutschlands!
antwortenIst die Aussage zu den Arbeitszeiten ernstzunehmen? Bei den genannten Gehältern wäre das ja ein schlechter Deal...
antwortenAus eigener Quelle: 46k als Master Finanzen, 40h OHNE Zeiterfassung. Habe dankend abgelehnt.
antwortenWiWi Gast schrieb am 22.02.2018:
Tchibo ist wohl der uncoolste Arbeitgeber Deutschlands!
Wenn ich so einen geistigen Dünnschiss schon lese! Hast du da mal gearbeitet? Tchibo bietet ein SEHR gutes Betriebsklima (alle per du, Atmosphäre sonst auch super), kostenloses Fitnessstudio, Sauna, Sporthalle, ermäßigte Massage, ermäßigter Reinigungsservice, sehr gute Kantine, 1kg Kaffee pro Monat, Hälfte des Preises der monatlichen Sbahn Karte in Hamburg, TV Lounge mit Sky Abo und noch sehr viel mehr.
Ich hab dort 6 Monate Praktikum gemacht und die Zeit dort war klasse. Das mit den 40h OHNE Zeiterfassung kann ich bestätigen. Es herrscht Vertrauensarbeitszeit. Die Festangestellten arbeiten aber in Stoßzeiten dann schon gerne mal länger, sodass es auch mal 50-55h werden können. Die Überstunden kannst du aber wieder abfeiern und in ruhigeren Wochen kannst du auch mal Freitags um 14 Uhr die Fliege machen. In meiner Abteilung haben sie recht spät angefangen, immer erst so 9/9.30. Kommt aber auf die Abteilung an.
Einstieg als Controlling Trainee sind wohl 44k.
antwortenWiWi Gast schrieb am 27.02.2018:
WiWi Gast schrieb am 22.02.2018:
Wenn ich so einen geistigen Dünnschiss schon lese! Hast du da mal gearbeitet? Tchibo bietet ein SEHR gutes Betriebsklima (alle per du, Atmosphäre sonst auch super), kostenloses Fitnessstudio, Sauna, Sporthalle, ermäßigte Massage, ermäßigter Reinigungsservice, sehr gute Kantine, 1kg Kaffee pro Monat, Hälfte des Preises der monatlichen Sbahn Karte in Hamburg, TV Lounge mit Sky Abo und noch sehr viel mehr.
Ich hab dort 6 Monate Praktikum gemacht und die Zeit dort war klasse. Das mit den 40h OHNE Zeiterfassung kann ich bestätigen. Es herrscht Vertrauensarbeitszeit. Die Festangestellten arbeiten aber in Stoßzeiten dann schon gerne mal länger, sodass es auch mal 50-55h werden können. Die Überstunden kannst du aber wieder abfeiern und in ruhigeren Wochen kannst du auch mal Freitags um 14 Uhr die Fliege machen. In meiner Abteilung haben sie recht spät angefangen, immer erst so 9/9.30. Kommt aber auf die Abteilung an.
Einstieg als Controlling Trainee sind wohl 44k.
Kann man sich auch für was anderes entscheiden, wenn man keinen Kaffee trinkt? Wie sehen die Gehälter als Angestellter mit Berufserfahrung aus?
antwortenPush, in der zwischenzeit trinke ich einen Kaffee!
WiWi Gast schrieb am 02.05.2018:
antwortenKann man sich auch für was anderes entscheiden, wenn man keinen Kaffee trinkt? Wie sehen die Gehälter als Angestellter mit Berufserfahrung aus?
WiWi Gast schrieb am 02.05.2018:
Kann man sich auch für was anderes entscheiden, wenn man keinen Kaffee trinkt? Wie sehen die Gehälter als Angestellter mit Berufserfahrung aus?
Push.
antwortenPush, gibt's neue Informationen?
antwortenMoin,
Tchibo sucht gerade ein Head of Product Management, welcher Product Owner als auch Product Manager sucht. Ich würde mit 180k reingehen und ab 165k (fix) unterschreiben. Hat jemand einen Einblick ob das passt? Perspektive 200k nach 3-5 Jahren wäre meine Erwartung.
Derzeit Leitender Produktmanager und ehemals PO, führe 6 Leute und habe eine Comp. von ca. 112k fix plus 0-20% Bonus, je nach Gesamtperformance des Unternehmens. Letzes Jahr waren es 124k.
Danke euch
antwortenHandel zahlt sehr wenig. Weiss man doch. Weit unter 100k. Die Ahnungslosigkeit hier ist schon schlimm.
antwortenWiWi Gast schrieb am 14.03.2025:
Moin,
Tchibo sucht gerade ein Head of Product Management, welcher Product Owner als auch Product Manager sucht. Ich würde mit 180k reingehen und ab 165k (fix) unterschreiben. Hat jemand einen Einblick ob das passt? Perspektive 200k nach 3-5 Jahren wäre meine Erwartung.
Derzeit Leitender Produktmanager und ehemals PO, führe 6 Leute und habe eine Comp. von ca. 112k fix plus 0-20% Bonus, je nach Gesamtperformance des Unternehmens. Letzes Jahr waren es 124k.
Danke euch
Warum schreiben Sie in Dollar? Ich gehe davon aus, dass Sie in den USA leben, solche Gehälter sind in Deutschland utopisch.
antwortenAls ich mich mit dem Thema beschäftigt habe, habe ich festgestellt, dass die Gehälter in der Tchibo-Zentrale in Hamburg stark davon abhängen, in welchem Bereich und auf welcher Position man arbeitet. Zum Beispiel liegen die Gehälter für Einstiegspositionen im Verwaltungsbereich oft bei etwa 40.000 bis 50.000 Euro brutto im Jahr, während spezialisierte Rollen wie im IT-Bereich oder im Marketing schnell bei 60.000 Euro oder mehr liegen können. Ich habe aber auch gehört, dass Tchibo nicht immer die transparenteste Gehaltsstruktur hat, was Verhandlungen schwierig machen kann. Aus meiner Erfahrung in anderen großen Unternehmen in Hamburg würde ich sagen, es lohnt sich, vorher gründlich zu recherchieren und im Vorstellungsgespräch gezielt nach Boni oder Zusatzleistungen zu fragen.
antwortenAls ich mich mit dem Thema beschäftigt habe, habe ich festgestellt, dass die Gehälter in der Tchibo-Zentrale in Hamburg stark davon abhängen, in welchem Bereich und auf welcher Position man arbeitet. Zum Beispiel liegen die Gehälter für Einstiegspositionen im Verwaltungsbereich oft bei etwa 40.000 bis 50.000 Euro brutto im Jahr, während spezialisierte Rollen wie im IT-Bereich oder im Marketing schnell bei 60.000 Euro oder mehr liegen können. Ich habe aber auch gehört, dass Tchibo nicht immer die transparenteste Gehaltsstruktur hat, was Verhandlungen schwierig machen kann. Aus meiner Erfahrung in anderen großen Unternehmen in Hamburg würde ich sagen, es lohnt sich, vorher gründlich zu recherchieren und im Vorstellungsgespräch gezielt nach Boni oder Zusatzleistungen zu fragen.
antwortenWo steht da Dollar?
antwortenMan kan bei hohen Positionen nicht mehr unbedingt von Branche auf die AT-Gehälter schließen. Außerdem ist die Range 100-200k eher die Norm für Führungskräfte.
WiWi Gast schrieb am 14.03.2025:
antwortenHandel zahlt sehr wenig. Weiss man doch. Weit unter 100k. Die Ahnungslosigkeit hier ist schon schlimm.
und im bereich finance?
antwortenDas Hamburger Unternehmen Tchibo ruft Studierende auf, ihre Geistesblitze rund um das Tchibo Geschäftsmodell einzureichen. Die Bewerbungsfrist endet am 31. August 2005.
Führender Kaffeeröster steigert Online-Umsätze um mehr als 60 Prozent auf 140 Mio. Euro
Wie im Vorjahr verdienen die Wirtschaftsingenieure bei den Absolventen der Wirtschaftswissenschaften mit 48.696 Euro im Schnitt am meisten. Sie legten im StepStone Gehaltsreport für Absolventen 2018/2019 damit um 458 Euro zu. Wirtschaftsinformatiker erhalten mit 45.566 Euro (2017: 45.449 Euro) und Absolventen der Wirtschaftswissenschaften, VWL und BWL und mit 43.033 Euro (2017: 42.265 Euro) ebenfalls etwas höhere Einstiegsgehälter.
Was verdienen Wirtschaftswissenschaftler beim Berufseinstieg? In Unternehmen mit einem Tarifvertrag verdienten junge Wirtschaftswissenschaftler mit bis zu drei Jahren Berufserfahrung in 2016 durchschnittlich 49.938 Euro im Jahr. In nicht tarifgebundenen Betrieben lagen die Einstiegsgehälter von Wirtschaftswissenschaftlern mit 42.445 Euro etwa 17,7 Prozent darunter. Im Vorjahr hatte dieser Gehaltsvorteil bei den Wirtschaftswissenschaftlern noch 33 Prozent betragen.
Die Wirtschaftsingenieure verdienen unter den Absolventen der Wirtschaftswissenschaften mit durchschnittlich 48.238 Euro am meisten. Auch bei den Einstiegsgehältern aller Studiengänge liegen die Wirtschaftsingenieure hinter den Medizinern auf Rang zwei im StepStone Gehaltsreport für Absolventen 2017. Wirtschaftsinformatiker erhalten 45.449 Euro, Absolventen der BWL, VWL und Wirtschaftswissenschaften steigen mit 42.265 Euro ein.
Die Gehälter von Führungskräften in der chemisch-pharmazeutischen Industrie nahmen 2019 um 3,5 Prozent zu. Die tariflichen Mindestjahresbezüge für Akademiker wurden zuletzt im Dezember 2019 erhöht. Das Tarifgehalt für Angestellte mit einem Diplom oder Masterabschluss im zweiten Beschäftigungsjahr beträgt im Jahr 2020 67.600 Euro und mit einer Promotion 78.750 Euro. Für das erste Jahr der Beschäftigung können die Bezüge weiterhin frei vereinbart werden.
Studie: Top-Studentinnen fordern weniger Gehalt als männliche Toptalente - Männer erwarten schon zum Start 12.000 Euro mehr Jahresgehalt als Frauen. Allen Studierenden ist der gute Ruf des Unternehmens besonders wichtig bei der Arbeitgeberwahl. Work-Life-Balance und flexibles Arbeiten sind weniger wichtig.
Hohe Einstiegsgehälter bereiten den Wirtschaftskanzleien zunehmend Sorgen. Neben der Digitalisierung ist auch das Thema Personal für deutsche Wirtschaftskanzleien von strategischer Bedeutung. Erste Wirtschaftskanzleien bieten Mitarbeitern bereits weitere Benefits über das Gehalt hinaus an. Legal-Tech-Mitarbeiter kommen weiterhin vor allem aus den klassischen Ausbildungsgebieten, so lauten die Ergebnisse der neuen Lünendonk-Studie 2018 über Wirtschaftskanzleien in Deutschland.
Akademische Berufseinsteiger mit einem Abschluss in Betriebswirtschaftslehre verdienen aktuell rund 43.800 Euro im Jahr. Das ist knapp unter dem deutschen Durchschnittsgehalt junger Akademiker mit 45.397 Euro im Jahr. Am besten verdienen BWL-Absolventen in Bayern, Baden-Württemberg, Hessen und Nordrhein-Westfalen. In welchen Städten akademischen Berufseinsteigern am meisten gezahlt wird, zeigt der diesjährige Gehaltsatlas 2016 von der Frankfurter Allgemeinen Zeitung (F.A.Z.) und Gehalt.de.
Welche Unterschiede gibt es zwischen Frauen und Männern im Arbeitsleben, etwa beim monatlichen Gehalt in den einzelnen Berufen oder bei den Extras wie z. B. Sonderzahlungen? Mit dem Internetportal www.frauenlohnspiegel.de unternimmt das WSI-Tarifarchiv seit einigen Jahren den Versuch, mehr Transparenz in die Einkommens- und Arbeitsbedingungen von Frauen (und Männern) zu bringen.
Die Zeiten ändern sich: Absolventen der Wirtschaftswissenschaften und Ingenieurwissenschaften haben ihre Erwartungen beim Einstiegsgehalt gesenkt. Das hat die Studie "Attraktive Arbeitgeber" der Jobbörse Berufsstart.de ergeben. Demnach wollen Wirtschaftswissenschaftler zwischen 35.000 und 40.000 Euro Jahresgehalt, Ingenieure wünschen sich zwischen 45.000 und 50.000 Euro Einstiegsgehalt.
Gut ausgebildete Crowd-Worker erhalten trotz Hochschulabschluss nur ein monatliches Gehalt von 1.500 Euro. Viele der Crowd-Worker arbeiten nebenberuflich, sind ledig und jung. Knapp die Hälfte hat studiert. Zu diesen Ergebnissen kommen eine Studie der Hans-Böckler-Stiftung und eine Studie des Zentrums für Europäische Wirtschaftsforschung (ZEW).
Beim Berufseinstieg in der Unternehmensberatung verdienen Hochschulabsolventen aktuell am meisten. Im Consulting liegen die Einstiegsgehälter bei durchschnittlich 51.400 Euro im Jahr. Je höher der akademische Abschluss ist, desto höher fällt laut einer aktuellen Gehaltsstudie der Kienbaum Unternehmensberatung auch das Einstiegsgehalt aus.
Was können Wirtschaftswissenschaftler beim Berufseinstieg verdienen? In Unternehmen mit einem Tarifvertrag verdienten junge Wirtschaftswissenschaftlerinnen und Wirtschaftswissenschaftler mit bis zu drei Jahren Berufserfahrung in 2015 durchschnittlich 48.850 Euro im Jahr. In nicht tarifgebundenen Betrieben lagen die Einstiegsgehälter von Wirtschaftswissenschaftler etwa 33 Prozent darunter.
Berufseinsteiger in der Consultingbranche können zurzeit mit einer stärkeren Anhebung ihrer Gehälter rechnen als Mitarbeiter der höheren Hierarchieebenen. Diese aktuellen Ergebnisse seiner Studie „Vergütung in der Unternehmensberatung 2014/2015“ hat der Bundesverband Deutscher Unternehmensberater (BDU) vorgestellt.
24 Beiträge