Ranking Unternehmen in und um München
Hallo,
mich würde mal ein Ranking für Arbeitgeber in und um München interessieren.
Unternehmen die mir dabei spontan einfallen:
- MTU
- MAN
- Bosch/Siemens Tochterfirmen
- BMW
- Linde
- BIG 4
Danke im Voraus.
antwortenHallo,
mich würde mal ein Ranking für Arbeitgeber in und um München interessieren.
Unternehmen die mir dabei spontan einfallen:
Danke im Voraus.
antwortenAuf Platz 1: Airbus
antwortenProfessor bei ism oder fresenius
antwortenBerger
antwortenInteressant noch:
Auctus
Perella Weinberg
Munich Re
Allianz
MBB
Roland Berger, OW, S&
Unicredit
GE Healthcare
IBM
WiWi Gast schrieb am 07.02.2020:
Interessant noch:
Auctus
Perella Weinberg
Munich Re
Allianz
MBB
Roland Berger, OW, S&
Unicredit
GE Healthcare
IBM
Und was ist mit Amazon, Microsoft, Apple und Google? Sitzen auch alle in München.
antwortenGoogle zahlt brutal.
Als ITler kriegst du dort schon mit Ende 20 so viel wie jeder Senior Manager bei MBB, bei deutlich weniger Arbeit.
WiWi Gast schrieb am 07.02.2020:
Google zahlt brutal.
Als ITler kriegst du dort schon mit Ende 20 so viel wie jeder Senior Manager bei MBB, bei deutlich weniger Arbeit.
Das ist Schwachsinn.
antwortenInfineon Nr1.
Unschlagbare Area
WiWi Gast schrieb am 07.02.2020:
Das ist Schwachsinn.
Die genauen Gehälter zu vergleichen ist natürlich schwer und ich bin auch nicht der Vorposter, aber das man mit 5-7 Jahren Berufserfahrung bei Google über 100k in München liegt, das ist mir bekannt. Vielleicht nicht die 140k eines SM bei MBB, aber auch deutlich deutlich weniger Arbeit, also viel höherer ROI.
antwortenFür mich der größte AG in München --> Stadt München
antwortenBMW
Klinikum Rechts der Isar
Klinikum Grosshadern
Max-Planck Institut für Innovation und Wettbewerb
Pöllath und Partner
Milbank
Kirkland & Ellis
WiWi Gast schrieb am 07.02.2020:
Die genauen Gehälter zu vergleichen ist natürlich schwer und ich bin auch nicht der Vorposter, aber das man mit 5-7 Jahren Berufserfahrung bei Google über 100k in München liegt, das ist mir bekannt. Vielleicht nicht die 140k eines SM bei MBB, aber auch deutlich deutlich weniger Arbeit, also viel höherer ROI.
Mit 5-7 Jahren Erfahrung sollte man es schon zum Senior Software Engineer geschafft haben.
All-In (inklusive Aktien und Jahresbonus) liegt man da in München bei >200k. Die erwähnten 140k knackt man bereits nach 2-3 Jahren.
Der durchschnittliche WiWi hat einfach keine Vorstellung davon, wie viel Geld man in der Tech-Industrie bei deutlich humaneren Arbeitszeiten verdienen kann.
antwortenWiWi Gast schrieb am 08.02.2020:
WiWi Gast schrieb am 07.02.2020:
Mit 5-7 Jahren Erfahrung sollte man es schon zum Senior Software Engineer geschafft haben.
All-In (inklusive Aktien und Jahresbonus) liegt man da in München bei >200k. Die erwähnten 140k knackt man bereits nach 2-3 Jahren.Der durchschnittliche WiWi hat einfach keine Vorstellung davon, wie viel Geld man in der Tech-Industrie bei deutlich humaneren Arbeitszeiten verdienen kann.
Erhalten die in der usa nicht teils mit 30 schon ihre 500 ? :D
antwortenWiWi Gast schrieb am 18.02.2020:
WiWi Gast schrieb am 08.02.2020:
Erhalten die in der usa nicht teils mit 30 schon ihre 500 ? :D
Teilweise sogar mehr, mal als Beispiel einen Senior Developer (Level 7) bei Google in 2018 im Durchschnitt:
Grundgehalt 256059 Dollar
Aktien 286176
Bonus 83294
oder Microsoft Level 67 was etwa das Gegenstück ist:
Grundgehalt 222714
Aktien 226000
Bonus 73143
WiWi Gast schrieb am 18.02.2020:
Teilweise sogar mehr, mal als Beispiel einen Senior Developer (Level 7) bei Google in 2018 im Durchschnitt:
Grundgehalt 256059 Dollar
Aktien 286176
Bonus 83294oder Microsoft Level 67 was etwa das Gegenstück ist:
Grundgehalt 222714
Aktien 226000
Bonus 73143
vergleicht doch bitte nicht immer USA mit Deutschland. In den USA, besonders im Valley, werden horrende Summen für Häuser/Whg fällig. Da sind 500k nicht mal viel.
antwortenWiWi Gast schrieb am 18.02.2020:
WiWi Gast schrieb am 18.02.2020:
vergleicht doch bitte nicht immer USA mit Deutschland. In den USA, besonders im Valley, werden horrende Summen für Häuser/Whg fällig. Da sind 500k nicht mal viel.
Die Gehälter sind auch wenn man die hohen Wohnkosten rausrechnet noch höher. Nehmen wir aber an das gleicht 100% die Wohnkosten aus, selbst dann verdient man noch wesentlich besser ich brauche nur mal das Szenario Umzug ins Spiel bringen der typische Amerikaner zieht sowieso wesentlich öfter um. Im Idealfall hat man dort sein ganzes Arbeitsleben verbracht, verkloppt dann kurz vor der Rente die Bude für mehrere Millionen und zieht nach Florida zum Hawaii Hemden tragen um.
antwortenWiWi Gast schrieb am 18.02.2020:
Teilweise sogar mehr, mal als Beispiel einen Senior Developer (Level 7) bei Google in 2018 im Durchschnitt:
Grundgehalt 256059 Dollar
Aktien 286176
Bonus 83294oder Microsoft Level 67 was etwa das Gegenstück ist:
Grundgehalt 222714
Aktien 226000
Bonus 73143
Level 7 sind Senior Staff Engineers und nicht etwa Senior Engineers. Senior (Level 5) kann so ziemlich jeder werden, Senior Staff Engineer werden aber nur die wenigsten.
antwortenwieder irgendwelche Studenten, die irgendwelche Gehälter gegoogelt haben und denken sie hätten Ahnung von den gehaltstufen.
antwortenWiWi Gast schrieb am 18.02.2020:
WiWi Gast schrieb am 18.02.2020:
Level 7 sind Senior Staff Engineers und nicht etwa Senior Engineers. Senior (Level 5) kann so ziemlich jeder werden, Senior Staff Engineer werden aber nur die wenigsten.
Das wird den wenigsten hier was sagen erhelle uns
antwortenWiWi Gast schrieb am 18.02.2020:
Die Gehälter sind auch wenn man die hohen Wohnkosten rausrechnet noch höher. Nehmen wir aber an das gleicht 100% die Wohnkosten aus, selbst dann verdient man noch wesentlich besser ich brauche nur mal das Szenario Umzug ins Spiel bringen der typische Amerikaner zieht sowieso wesentlich öfter um. Im Idealfall hat man dort sein ganzes Arbeitsleben verbracht, verkloppt dann kurz vor der Rente die Bude für mehrere Millionen und zieht nach Florida zum Hawaii Hemden tragen um.
Nach Florida würde ich angesichts des steigenden Meeresspiegels nur ungern ziehen in meiner Rente (außer man ist bereits >40 Jahre alt)... dann doch lieber nach Carolina an die Outer Banks ;)
antwortenIch meine, bevor man sich hier mit den 100k mach vielen jahren zufrieden geben muss, würde ich bevorzugen im valley mit 100-200 einzusteigen und nach einigen jahren mit der ein oder anderen million zu entspannen.
Vielleicht arbeitet man ja noch in einem startup welches für einen haufen geld verkauft wird und wo man es über nacht millionen regnet :)
antwortenWiWi Gast schrieb am 19.02.2020:
Ich meine, bevor man sich hier mit den 100k mach vielen jahren zufrieden geben muss, würde ich bevorzugen im valley mit 100-200 einzusteigen und nach einigen jahren mit der ein oder anderen million zu entspannen.
Vielleicht arbeitet man ja noch in einem startup welches für einen haufen geld verkauft wird und wo man es über nacht millionen regnet :)
Wer im Valley einen Job bekommt, würde auch in D leicht >100k kommen.
Dazu kommt, dass im Valley 200k nicht viel sind, wenn man die Lebenshaltungskosten gegenrechnet.
nicht zu vergessen: Celonis
eines unser größten und am schnellsten wachsenden Startups
Auf "nicht frisch von der Uni" Ebene werden auch absolut konkurrenzfähige Gehälter gezahlt (Level tier 1 Strategy)
Interessant! Die haben auch consultant stellen. Sind diese auch so attraktiv vergütet?
WiWi Gast schrieb am 19.02.2020:
antwortennicht zu vergessen: Celonis
eines unser größten und am schnellsten wachsenden Startups
Auf "nicht frisch von der Uni" Ebene werden auch absolut konkurrenzfähige Gehälter gezahlt (Level tier 1 Strategy)
WiWi Gast schrieb am 19.02.2020:
Interessant! Die haben auch consultant stellen. Sind diese auch so attraktiv vergütet?
Bloß nicht als Frischling! Vorsicht! Das ist ein heftiger Laden, der vom Unicorn Image lebt, bei dem man von 8 bis teilweise 22 Uhr da sitzt, und kaum Karrierepfade existieren. Außerdem wird in extrem vielen Online Bewertungen die Führungsebene aufgrund fehlender Erfahrung kritisiert.
antwortenIst es denn als durchschnitts Schüler/student überhaupt realistisch, selbst mit Abschluss von top 3 uni, bei T1 IB Jobs zu bekommen? Ich kann mir vorstellen, dass bei den IT nicht so extrem auf den Lebenslauf geschaut wird, sondern eher auf die skills.
(Habe keine Ahnung ob das so ist, könnte mir das aber vorstellen)
Wäre es da nicht deutlich schlauer den IT weg zu wählen, als zu versuchen irgendwie als Durchschnittsschüler die top IB/UB Jobs zu bekommen?
Ach und, zahlen T2 T3 Banken deutlich weniger sodass es sich nicht lohnen würde dort hinzugehen im Notfall?
antwortenpush
antwortenpush
antwortenE.ON?
antwortenAlexander Thamm zahlt bis zu 60k zum Einstieg. Fokus liegt auf Data Engineering.
antwortenWie im Vorjahr verdienen die Wirtschaftsingenieure bei den Absolventen der Wirtschaftswissenschaften mit 48.696 Euro im Schnitt am meisten. Sie legten im StepStone Gehaltsreport für Absolventen 2018/2019 damit um 458 Euro zu. Wirtschaftsinformatiker erhalten mit 45.566 Euro (2017: 45.449 Euro) und Absolventen der Wirtschaftswissenschaften, VWL und BWL und mit 43.033 Euro (2017: 42.265 Euro) ebenfalls etwas höhere Einstiegsgehälter.
Was verdienen Wirtschaftswissenschaftler beim Berufseinstieg? In Unternehmen mit einem Tarifvertrag verdienten junge Wirtschaftswissenschaftler mit bis zu drei Jahren Berufserfahrung in 2016 durchschnittlich 49.938 Euro im Jahr. In nicht tarifgebundenen Betrieben lagen die Einstiegsgehälter von Wirtschaftswissenschaftlern mit 42.445 Euro etwa 17,7 Prozent darunter. Im Vorjahr hatte dieser Gehaltsvorteil bei den Wirtschaftswissenschaftlern noch 33 Prozent betragen.
Die Wirtschaftsingenieure verdienen unter den Absolventen der Wirtschaftswissenschaften mit durchschnittlich 48.238 Euro am meisten. Auch bei den Einstiegsgehältern aller Studiengänge liegen die Wirtschaftsingenieure hinter den Medizinern auf Rang zwei im StepStone Gehaltsreport für Absolventen 2017. Wirtschaftsinformatiker erhalten 45.449 Euro, Absolventen der BWL, VWL und Wirtschaftswissenschaften steigen mit 42.265 Euro ein.
Die Gehälter von Führungskräften in der chemisch-pharmazeutischen Industrie nahmen 2019 um 3,5 Prozent zu. Die tariflichen Mindestjahresbezüge für Akademiker wurden zuletzt im Dezember 2019 erhöht. Das Tarifgehalt für Angestellte mit einem Diplom oder Masterabschluss im zweiten Beschäftigungsjahr beträgt im Jahr 2020 67.600 Euro und mit einer Promotion 78.750 Euro. Für das erste Jahr der Beschäftigung können die Bezüge weiterhin frei vereinbart werden.
Studie: Top-Studentinnen fordern weniger Gehalt als männliche Toptalente - Männer erwarten schon zum Start 12.000 Euro mehr Jahresgehalt als Frauen. Allen Studierenden ist der gute Ruf des Unternehmens besonders wichtig bei der Arbeitgeberwahl. Work-Life-Balance und flexibles Arbeiten sind weniger wichtig.
Hohe Einstiegsgehälter bereiten den Wirtschaftskanzleien zunehmend Sorgen. Neben der Digitalisierung ist auch das Thema Personal für deutsche Wirtschaftskanzleien von strategischer Bedeutung. Erste Wirtschaftskanzleien bieten Mitarbeitern bereits weitere Benefits über das Gehalt hinaus an. Legal-Tech-Mitarbeiter kommen weiterhin vor allem aus den klassischen Ausbildungsgebieten, so lauten die Ergebnisse der neuen Lünendonk-Studie 2018 über Wirtschaftskanzleien in Deutschland.
Akademische Berufseinsteiger mit einem Abschluss in Betriebswirtschaftslehre verdienen aktuell rund 43.800 Euro im Jahr. Das ist knapp unter dem deutschen Durchschnittsgehalt junger Akademiker mit 45.397 Euro im Jahr. Am besten verdienen BWL-Absolventen in Bayern, Baden-Württemberg, Hessen und Nordrhein-Westfalen. In welchen Städten akademischen Berufseinsteigern am meisten gezahlt wird, zeigt der diesjährige Gehaltsatlas 2016 von der Frankfurter Allgemeinen Zeitung (F.A.Z.) und Gehalt.de.
Welche Unterschiede gibt es zwischen Frauen und Männern im Arbeitsleben, etwa beim monatlichen Gehalt in den einzelnen Berufen oder bei den Extras wie z. B. Sonderzahlungen? Mit dem Internetportal www.frauenlohnspiegel.de unternimmt das WSI-Tarifarchiv seit einigen Jahren den Versuch, mehr Transparenz in die Einkommens- und Arbeitsbedingungen von Frauen (und Männern) zu bringen.
Die Zeiten ändern sich: Absolventen der Wirtschaftswissenschaften und Ingenieurwissenschaften haben ihre Erwartungen beim Einstiegsgehalt gesenkt. Das hat die Studie "Attraktive Arbeitgeber" der Jobbörse Berufsstart.de ergeben. Demnach wollen Wirtschaftswissenschaftler zwischen 35.000 und 40.000 Euro Jahresgehalt, Ingenieure wünschen sich zwischen 45.000 und 50.000 Euro Einstiegsgehalt.
Gut ausgebildete Crowd-Worker erhalten trotz Hochschulabschluss nur ein monatliches Gehalt von 1.500 Euro. Viele der Crowd-Worker arbeiten nebenberuflich, sind ledig und jung. Knapp die Hälfte hat studiert. Zu diesen Ergebnissen kommen eine Studie der Hans-Böckler-Stiftung und eine Studie des Zentrums für Europäische Wirtschaftsforschung (ZEW).
Beim Berufseinstieg in der Unternehmensberatung verdienen Hochschulabsolventen aktuell am meisten. Im Consulting liegen die Einstiegsgehälter bei durchschnittlich 51.400 Euro im Jahr. Je höher der akademische Abschluss ist, desto höher fällt laut einer aktuellen Gehaltsstudie der Kienbaum Unternehmensberatung auch das Einstiegsgehalt aus.
Was können Wirtschaftswissenschaftler beim Berufseinstieg verdienen? In Unternehmen mit einem Tarifvertrag verdienten junge Wirtschaftswissenschaftlerinnen und Wirtschaftswissenschaftler mit bis zu drei Jahren Berufserfahrung in 2015 durchschnittlich 48.850 Euro im Jahr. In nicht tarifgebundenen Betrieben lagen die Einstiegsgehälter von Wirtschaftswissenschaftler etwa 33 Prozent darunter.
Berufseinsteiger in der Consultingbranche können zurzeit mit einer stärkeren Anhebung ihrer Gehälter rechnen als Mitarbeiter der höheren Hierarchieebenen. Diese aktuellen Ergebnisse seiner Studie „Vergütung in der Unternehmensberatung 2014/2015“ hat der Bundesverband Deutscher Unternehmensberater (BDU) vorgestellt.
Was können Berufsanfänger verdienen? Jährlich analysiert die IG Metall die Einstiegsgehälter von Absolventen in der Metall- und Elektroindustrie. In Unternehmen mit einem Tarifvertrag verdienten junge Wirtschaftswissenschaftlerinnen und Wirtschaftswissenschaftler mit 47952 Euro Jahresentgelt in 2014 bis zu 35 Prozent mehr.
Zum Jahresende stehen die Gehaltsverhandlungen an. Eine gute Vorbereitung auf das Gespräch mit dem Chef ist wichtig. Mit welchen Jahresgehältern ist in einer Branche und Berufsgruppe zu rechnen? Für den Stepstone Gehaltsreport 2014 wurden 50.000 Fach- und Führungskräfte in Vollzeit zu ihren Gehältern befragt. Durchschnittlich 42.000 Euro verdienen Absolventen beim Einstieg.
33 Beiträge