RWE Supply & Trading
Hat jemand Infos zum Einstiegsgehalt bei RWE Supply & Trading mit relevanter Promotion?
antwortenHat jemand Infos zum Einstiegsgehalt bei RWE Supply & Trading mit relevanter Promotion?
antwortenUnd ohne Promotion?
WiWi Gast schrieb am 22.07.2018:
antwortenHat jemand Infos zum Einstiegsgehalt bei RWE Supply & Trading mit relevanter Promotion?
Fix maximal 60k
WiWi Gast schrieb am 22.07.2018:
antwortenUnd ohne Promotion?
WiWi Gast schrieb am 22.07.2018:
Hat jemand Infos zum Einstiegsgehalt bei RWE Supply & Trading mit relevanter Promotion?
In Essen maximal 40.
WiWi Gast schrieb am 22.07.2018:
antwortenFix maximal 60k
WiWi Gast schrieb am 22.07.2018:
Hat jemand Infos zum Einstiegsgehalt bei RWE Supply & Trading mit relevanter Promotion?
Würde mehr erwarten. 60 mit Master, 70 mit Phd. Sind aber educated guesses.
WiWi Gast schrieb am 22.07.2018:
antwortenIn Essen maximal 40.
WiWi Gast schrieb am 22.07.2018:
Hat jemand Infos zum Einstiegsgehalt bei RWE Supply & Trading mit relevanter Promotion?
push
antwortenWiWi Gast schrieb am 23.07.2018:
push
Bezahlt wird wie immer die Stelle. Höchste Tarifgruppe (zum Einstieg erreichbar mit Master) liegt bei ca. 67k, das erste AT-Band (zum Einstieg mit Promotion erreichbar, sonst nur mit Erfahrung) liegt knapp über 80. Natürlich gibt es auch Master, die auf Stellen unterhalb der genannten Tarifgruppe einsteigen (Junior-Stellen) und Promovierte, die nicht sofort AT sind. Quellen: mein Arbeitsvertrag und die Erfahrungen von einem halben Dutzend Kollegen im RWE-Konzern.
antwortenDanke! Kannst du den Einstieg empfehlen?
WiWi Gast schrieb am 23.07.2018:
antwortenWiWi Gast schrieb am 23.07.2018:
Bezahlt wird wie immer die Stelle. Höchste Tarifgruppe (zum Einstieg erreichbar mit Master) liegt bei ca. 67k, das erste AT-Band (zum Einstieg mit Promotion erreichbar, sonst nur mit Erfahrung) liegt knapp über 80. Natürlich gibt es auch Master, die auf Stellen unterhalb der genannten Tarifgruppe einsteigen (Junior-Stellen) und Promovierte, die nicht sofort AT sind. Quellen: mein Arbeitsvertrag und die Erfahrungen von einem halben Dutzend Kollegen im RWE-Konzern.
Bin selbst nicht bei RWEST, habe aber immer wieder mit Kollegen dort zu tun. Durch die anstehende Transaktion gibt es in allen betroffenen Konzernen gewisse Unsicherheiten, wenn auch bei RWE weniger als bei den anderen beiden. Ich weiß ja nicht, was dein Profil ist, aber im Bereich Energy / Trading gibt es in Deutschland nunmal keinen vergleichbaren Player, von daher würde ich es trotzdem machen. Bei allgemeinen BWL-Funktionen würde ich aktuell eher auf einen anderen DAX-Konzern setzen, falls das dein Ziel ist.
WiWi Gast schrieb am 23.07.2018:
antwortenDanke! Kannst du den Einstieg empfehlen?
WiWi Gast schrieb am 23.07.2018:
Bezahlt wird wie immer die Stelle. Höchste Tarifgruppe (zum Einstieg erreichbar mit Master) liegt bei ca. 67k, das erste AT-Band (zum Einstieg mit Promotion erreichbar, sonst nur mit Erfahrung) liegt knapp über 80. Natürlich gibt es auch Master, die auf Stellen unterhalb der genannten Tarifgruppe einsteigen (Junior-Stellen) und Promovierte, die nicht sofort AT sind. Quellen: mein Arbeitsvertrag und die Erfahrungen von einem halben Dutzend Kollegen im RWE-Konzern.
Ich weiß, dass Vattenfall einen vergleichbaren Bereich hat.
WiWi Gast schrieb am 24.07.2018:
antwortenBin selbst nicht bei RWEST, habe aber immer wieder mit Kollegen dort zu tun. Durch die anstehende Transaktion gibt es in allen betroffenen Konzernen gewisse Unsicherheiten, wenn auch bei RWE weniger als bei den anderen beiden. Ich weiß ja nicht, was dein Profil ist, aber im Bereich Energy / Trading gibt es in Deutschland nunmal keinen vergleichbaren Player, von daher würde ich es trotzdem machen. Bei allgemeinen BWL-Funktionen würde ich aktuell eher auf einen anderen DAX-Konzern setzen, falls das dein Ziel ist.
WiWi Gast schrieb am 23.07.2018:
Bezahlt wird wie immer die Stelle. Höchste Tarifgruppe (zum Einstieg erreichbar mit Master) liegt bei ca. 67k, das erste AT-Band (zum Einstieg mit Promotion erreichbar, sonst nur mit Erfahrung) liegt knapp über 80. Natürlich gibt es auch Master, die auf Stellen unterhalb der genannten Tarifgruppe einsteigen (Junior-Stellen) und Promovierte, die nicht sofort AT sind. Quellen: mein Arbeitsvertrag und die Erfahrungen von einem halben Dutzend Kollegen im RWE-Konzern.
Vattenfall, Uniper, EnBW, EWE, MVV, sowie dutzende Stadtwerke und kleinere Buden und auch einige Banken machen ebenfalls Energiehandel, klar. Die ersten fünf sind vom Aufbau her sicher mit RWEST zu vergleichen, aber keiner ist annähernd so groß (ich suche die gehandelten Mengen jetzt nicht raus).
WiWi Gast schrieb am 24.07.2018:
antwortenIch weiß, dass Vattenfall einen vergleichbaren Bereich hat.
WiWi Gast schrieb am 24.07.2018:
Bezahlt wird wie immer die Stelle. Höchste Tarifgruppe (zum Einstieg erreichbar mit Master) liegt bei ca. 67k, das erste AT-Band (zum Einstieg mit Promotion erreichbar, sonst nur mit Erfahrung) liegt knapp über 80. Natürlich gibt es auch Master, die auf Stellen unterhalb der genannten Tarifgruppe einsteigen (Junior-Stellen) und Promovierte, die nicht sofort AT sind. Quellen: mein Arbeitsvertrag und die Erfahrungen von einem halben Dutzend Kollegen im RWE-Konzern.
Nachtrag: Mit Vattenfall meine ich die deutsche Vattenfall Trading in Hamburg. Auf Europa bezogen gehört VF zu den ganz großen, klar.
antwortenpush
antwortenpush
antwortenwieso ist das gehalt beim energy trading so viel niedriger als beim normalen S&T?
antwortenWiWi Gast schrieb am 26.06.2022:
Arbeitszeiten etc. sind tendentiell niedriger + du wohnst nicht in Frankfurt/London/München. Wenn es nur ums Gehalt geht kann man statt zu den Versorgern auch zu den Handelshäusern à la Mercuria, Trafigura, Vitol, Glencore etc. gehen. Dort ist dann wieder die klassiche S&T mentalität mit noch höheren Gehältern und Konkurrenzkampf. Geschäft ist aber eher physischer Natur, d.h. kann gut sein dass man mal für ne Kupfermine in den Kongo reist oder Frachter in Singapur chartert. Extrembeispiel: Vitol (Ölhandel) hatte in London ein average gehalt von 5 mio pfund bei etwas über 100 Mitarbeitern.
Nur dass der Einstieg bei Glencore und Co ähnlich schwer ist wie bei Bulge Brackets nur das noch dazu kein klarer weg existiert dorthin zu kommen. Wenn dich das Gehalt stört ist es mMn aber gut möglich von RWEST dann später du den Trading Häusern zu wechseln. Bin da aber auch kein Experte
antwortenDu kannst die Player nicht miteinander vergleichen.
Das Ziel der RWEST ist in erster Linie Geld aus Geld machen und Redispatch.
Einfache Direktvermarktung und der entsprechende Handel wie bei MVV ist mit deren Tätigkeit nicht zu vergleichen.
WiWi Gast schrieb am 24.07.2018:
antwortenVattenfall, Uniper, EnBW, EWE, MVV, sowie dutzende Stadtwerke und kleinere Buden und auch einige Banken machen ebenfalls Energiehandel, klar. Die ersten fünf sind vom Aufbau her sicher mit RWEST zu vergleichen, aber keiner ist annähernd so groß (ich suche die gehandelten Mengen jetzt nicht raus).
Bezahlt wird wie immer die Stelle. Höchste Tarifgruppe (zum Einstieg erreichbar mit Master) liegt bei ca. 67k, das erste AT-Band (zum Einstieg mit Promotion erreichbar, sonst nur mit Erfahrung) liegt knapp über 80. Natürlich gibt es auch Master, die auf Stellen unterhalb der genannten Tarifgruppe einsteigen (Junior-Stellen) und Promovierte, die nicht sofort AT sind. Quellen: mein Arbeitsvertrag und die Erfahrungen von einem halben Dutzend Kollegen im RWE-Konzern.
Mit der Studienförderung „Power Engineers“ bietet RWE Power für angehende Ingenieure und Energietechniker ideale Bedingungen, um Studium und Praxis miteinander zu verbinden. Bewerbungsschluss ist der 8. Juni 2012.
Wie im Vorjahr verdienen die Wirtschaftsingenieure bei den Absolventen der Wirtschaftswissenschaften mit 48.696 Euro im Schnitt am meisten. Sie legten im StepStone Gehaltsreport für Absolventen 2018/2019 damit um 458 Euro zu. Wirtschaftsinformatiker erhalten mit 45.566 Euro (2017: 45.449 Euro) und Absolventen der Wirtschaftswissenschaften, VWL und BWL und mit 43.033 Euro (2017: 42.265 Euro) ebenfalls etwas höhere Einstiegsgehälter.
Was verdienen Wirtschaftswissenschaftler beim Berufseinstieg? In Unternehmen mit einem Tarifvertrag verdienten junge Wirtschaftswissenschaftler mit bis zu drei Jahren Berufserfahrung in 2016 durchschnittlich 49.938 Euro im Jahr. In nicht tarifgebundenen Betrieben lagen die Einstiegsgehälter von Wirtschaftswissenschaftlern mit 42.445 Euro etwa 17,7 Prozent darunter. Im Vorjahr hatte dieser Gehaltsvorteil bei den Wirtschaftswissenschaftlern noch 33 Prozent betragen.
Die Wirtschaftsingenieure verdienen unter den Absolventen der Wirtschaftswissenschaften mit durchschnittlich 48.238 Euro am meisten. Auch bei den Einstiegsgehältern aller Studiengänge liegen die Wirtschaftsingenieure hinter den Medizinern auf Rang zwei im StepStone Gehaltsreport für Absolventen 2017. Wirtschaftsinformatiker erhalten 45.449 Euro, Absolventen der BWL, VWL und Wirtschaftswissenschaften steigen mit 42.265 Euro ein.
Die Gehälter von Führungskräften in der chemisch-pharmazeutischen Industrie nahmen 2019 um 3,5 Prozent zu. Die tariflichen Mindestjahresbezüge für Akademiker wurden zuletzt im Dezember 2019 erhöht. Das Tarifgehalt für Angestellte mit einem Diplom oder Masterabschluss im zweiten Beschäftigungsjahr beträgt im Jahr 2020 67.600 Euro und mit einer Promotion 78.750 Euro. Für das erste Jahr der Beschäftigung können die Bezüge weiterhin frei vereinbart werden.
Studie: Top-Studentinnen fordern weniger Gehalt als männliche Toptalente - Männer erwarten schon zum Start 12.000 Euro mehr Jahresgehalt als Frauen. Allen Studierenden ist der gute Ruf des Unternehmens besonders wichtig bei der Arbeitgeberwahl. Work-Life-Balance und flexibles Arbeiten sind weniger wichtig.
Hohe Einstiegsgehälter bereiten den Wirtschaftskanzleien zunehmend Sorgen. Neben der Digitalisierung ist auch das Thema Personal für deutsche Wirtschaftskanzleien von strategischer Bedeutung. Erste Wirtschaftskanzleien bieten Mitarbeitern bereits weitere Benefits über das Gehalt hinaus an. Legal-Tech-Mitarbeiter kommen weiterhin vor allem aus den klassischen Ausbildungsgebieten, so lauten die Ergebnisse der neuen Lünendonk-Studie 2018 über Wirtschaftskanzleien in Deutschland.
Akademische Berufseinsteiger mit einem Abschluss in Betriebswirtschaftslehre verdienen aktuell rund 43.800 Euro im Jahr. Das ist knapp unter dem deutschen Durchschnittsgehalt junger Akademiker mit 45.397 Euro im Jahr. Am besten verdienen BWL-Absolventen in Bayern, Baden-Württemberg, Hessen und Nordrhein-Westfalen. In welchen Städten akademischen Berufseinsteigern am meisten gezahlt wird, zeigt der diesjährige Gehaltsatlas 2016 von der Frankfurter Allgemeinen Zeitung (F.A.Z.) und Gehalt.de.
Welche Unterschiede gibt es zwischen Frauen und Männern im Arbeitsleben, etwa beim monatlichen Gehalt in den einzelnen Berufen oder bei den Extras wie z. B. Sonderzahlungen? Mit dem Internetportal www.frauenlohnspiegel.de unternimmt das WSI-Tarifarchiv seit einigen Jahren den Versuch, mehr Transparenz in die Einkommens- und Arbeitsbedingungen von Frauen (und Männern) zu bringen.
Die Zeiten ändern sich: Absolventen der Wirtschaftswissenschaften und Ingenieurwissenschaften haben ihre Erwartungen beim Einstiegsgehalt gesenkt. Das hat die Studie "Attraktive Arbeitgeber" der Jobbörse Berufsstart.de ergeben. Demnach wollen Wirtschaftswissenschaftler zwischen 35.000 und 40.000 Euro Jahresgehalt, Ingenieure wünschen sich zwischen 45.000 und 50.000 Euro Einstiegsgehalt.
Gut ausgebildete Crowd-Worker erhalten trotz Hochschulabschluss nur ein monatliches Gehalt von 1.500 Euro. Viele der Crowd-Worker arbeiten nebenberuflich, sind ledig und jung. Knapp die Hälfte hat studiert. Zu diesen Ergebnissen kommen eine Studie der Hans-Böckler-Stiftung und eine Studie des Zentrums für Europäische Wirtschaftsforschung (ZEW).
Beim Berufseinstieg in der Unternehmensberatung verdienen Hochschulabsolventen aktuell am meisten. Im Consulting liegen die Einstiegsgehälter bei durchschnittlich 51.400 Euro im Jahr. Je höher der akademische Abschluss ist, desto höher fällt laut einer aktuellen Gehaltsstudie der Kienbaum Unternehmensberatung auch das Einstiegsgehalt aus.
Was können Wirtschaftswissenschaftler beim Berufseinstieg verdienen? In Unternehmen mit einem Tarifvertrag verdienten junge Wirtschaftswissenschaftlerinnen und Wirtschaftswissenschaftler mit bis zu drei Jahren Berufserfahrung in 2015 durchschnittlich 48.850 Euro im Jahr. In nicht tarifgebundenen Betrieben lagen die Einstiegsgehälter von Wirtschaftswissenschaftler etwa 33 Prozent darunter.
Berufseinsteiger in der Consultingbranche können zurzeit mit einer stärkeren Anhebung ihrer Gehälter rechnen als Mitarbeiter der höheren Hierarchieebenen. Diese aktuellen Ergebnisse seiner Studie „Vergütung in der Unternehmensberatung 2014/2015“ hat der Bundesverband Deutscher Unternehmensberater (BDU) vorgestellt.
Was können Berufsanfänger verdienen? Jährlich analysiert die IG Metall die Einstiegsgehälter von Absolventen in der Metall- und Elektroindustrie. In Unternehmen mit einem Tarifvertrag verdienten junge Wirtschaftswissenschaftlerinnen und Wirtschaftswissenschaftler mit 47952 Euro Jahresentgelt in 2014 bis zu 35 Prozent mehr.
18 Beiträge