Banken oder Versicherungstarif
Welcher ist denn unterm Strich besser?
Mich würde mal interessieren, wv. Wochenstunden in beiden vorgegeben sind und welche Vergütung besser ist.
Welcher ist denn unterm Strich besser?
Mich würde mal interessieren, wv. Wochenstunden in beiden vorgegeben sind und welche Vergütung besser ist.
Wenn es um die Vergütung geht, definitiv Bankentarif.
WiWi Gast schrieb am 01.05.2019:
antwortenWelcher ist denn unterm Strich besser?
Mich würde mal interessieren, wv. Wochenstunden in beiden vorgegeben sind und welche Vergütung besser ist.
WiWi Gast schrieb am 01.05.2019:
Wenn es um die Vergütung geht, definitiv Bankentarif.
Warum? Versicherung: 37-38h-Woche, meist 14 Gehälter (bei mir) mit Urlaubs und Weihnachtsgeld + Boni, Sonderzahlungen und Home Office. Also Top!
antwortenWow das macht 45k allin (z.B. bei Allianz). Bei Banken steigst du als Trainee mit gleichen Konditionen für 55-60k ein.
WiWi Gast schrieb am 02.05.2019:
antwortenWarum? Versicherung: 37-38h-Woche, meist 14 Gehälter (bei mir) mit Urlaubs und Weihnachtsgeld + Boni, Sonderzahlungen und Home Office. Also Top!
WiWi Gast schrieb am 02.05.2019:
Wow das macht 45k allin (z.B. bei Allianz). Bei Banken steigst du als Trainee mit gleichen Konditionen für 55-60k ein.
WiWi Gast schrieb am 02.05.2019:
Das ist einfach nicht wahr.. bessere WLB und ich liege bei 85k all in nach 3 Jahren BE
antwortenDer Verdi Versicherungstarif geht nicht mal bis 85k
antwortenWelcher Bereich?
WiWi Gast schrieb am 02.05.2019:
antwortenWiWi Gast schrieb am 02.05.2019:
Das ist einfach nicht wahr.. bessere WLB und ich liege bei 85k all in nach 3 Jahren BE
Wie soll das denn bitte gehen im Versicherungstarif? Bitte Rechenbeispiel.
WiWi Gast schrieb am 02.05.2019:
antwortenWiWi Gast schrieb am 02.05.2019:
Das ist einfach nicht wahr.. bessere WLB und ich liege bei 85k all in nach 3 Jahren BE
Wo arbeitet ihr/du? Welcher Bereich und wieviel Stunden pro Woche?
WiWi Gast schrieb am 02.05.2019:
antwortenWiWi Gast schrieb am 02.05.2019:
Das ist einfach nicht wahr.. bessere WLB und ich liege bei 85k all in nach 3 Jahren BE
WiWi Gast schrieb am 02.05.2019:
Der Verdi Versicherungstarif geht nicht mal bis 85k
Richtig, ist auch AT
antwortenWiWi Gast schrieb am 02.05.2019:
Wo arbeitet ihr/du? Welcher Bereich und wieviel Stunden pro Woche?
Bereich: Software Entwicklung, Stunden: 37h
antwortenWiWi Gast schrieb am 02.05.2019:
Der Verdi Versicherungstarif geht nicht mal bis 85k
Es ist aber schon klar, dass die Tarifgehälter lediglich das Mindestgehalt darstellen, oder? Jede Versicherung kann darüberhinaus monatliche Zusatzzahlungen, die bspw. von Stelle/Bereich abhängig sind, bieten, die o.g. Gehälter selbst in der tariflichen Bezahlung möglich machen.
antwortenWiWi Gast schrieb am 05.05.2019:
WiWi Gast schrieb am 02.05.2019:
Es ist aber schon klar, dass die Tarifgehälter lediglich das Mindestgehalt darstellen, oder? Jede Versicherung kann darüberhinaus monatliche Zusatzzahlungen, die bspw. von Stelle/Bereich abhängig sind, bieten, die o.g. Gehälter selbst in der tariflichen Bezahlung möglich machen.
Jede Versicherung entscheidet auch selbst, wie sie Stellen einstuft. Der Tarifvertrag ist für eine Orientierung eher weniger geeignet, als hier immer gedacht wird.
antwortenWomit steigt man als Bachelor als Junior Referent ein?
antwortenWie viel kann man als Bachelor als Junior Referent erwarten?
antwortenWiWi Gast schrieb am 01.08.2019:
Wie viel kann man als Bachelor als Junior Referent erwarten?
PS: Versicherung
antwortenWiWi Gast schrieb am 02.08.2019:
Push
Banken und Versicherungstarif ist jetzt nicht so der große unterschied, aber zur Eingruppierung kann ich dir nichts sagen.
Vielleicht 4-5k unterschied zu bank
antwortenBanken hat mit Auto und Pharma die höchste Vergütung.
Wer will bitte bei ner Versicherung arbeiten..
WiWi Gast schrieb am 02.08.2019:
Banken hat mit Auto und Pharma die höchste Vergütung.
Wer will bitte bei ner Versicherung arbeiten..
Bei AGI aber jederzeit!
antwortenNoch jemand zu: wie man bei einer versicherungs als junior eingestuft wird, Bank is ja TG7/TG8
antwortenKann mich den Vorrednern nur anschließen, die Tariverträge nehmen sich kaum etwas. Versicherungen zahlen auch nicht schlechter als Banken, zu mindestens nicht so, dass es signifikant wäre.
Von den Wochenstunden liegst du i.d.R. bei 38. So kenne ich es. Quelle: mein Arbeitsvertrag
Hast du Insights zum Urlaubs und Weihnachtsgeld bei unterjährigem Eintritt?
WiWi Gast schrieb am 02.08.2019:
antwortenKann mich den Vorrednern nur anschließen, die Tariverträge nehmen sich kaum etwas. Versicherungen zahlen auch nicht schlechter als Banken, zu mindestens nicht so, dass es signifikant wäre.
Von den Wochenstunden liegst du i.d.R. bei 38. So kenne ich es. Quelle: mein Arbeitsvertrag
Hat man bei den Banken auch die identische Wochenanzahlstunden von 38h? Und ist es bei dem Bankentarif so, dass man statt 14,3 "nur" 13 Gehälter hat, das monatliche Gehalt somit bei einer Bank höher ist? Und ist das Gesamtgehalt bei Banken immer größer als bei einer Versicherung?
antwortenKennt sich jemand mit dem Versicherungstarif in NRW aus? Wie hoch ist das Gehalt in der letzten Stufe?
antwortenAlso ich steige jetzt bei einer Versicherung mit 2,5 Jahren BE mit 84k (14 Gehälter) als AT ein, jedoch im Rahmen der Zeitwirtschaft.
antwortenWiWi Gast schrieb am 24.04.2024:
Kennt sich jemand mit dem Versicherungstarif in NRW aus? Wie hoch ist das Gehalt in der letzten Stufe?
5582 Euro (ohne Zulagen) und das Ganze ca. mal 14. Der Tarifvertrag gilt aber deutschlandweit und nicht nur in NRW. Gibt aber auch ÜT und AT.
antwortenWiWi Gast schrieb am 25.04.2024:
Also ich steige jetzt bei einer Versicherung mit 2,5 Jahren BE mit 84k (14 Gehälter) als AT ein, jedoch im Rahmen der Zeitwirtschaft.
Das heißt dann vermutlich ÜT. Zumindest heißt es das bei meinen 96.000 so. Bei AT hast du ja mit dem Tarifvertrag nichtmehr zu tun.
antwortenDanke für deine Antwort :) Bezüglich Zeitwirtschaft - Bedeutet, Überstunden können aufgeschrieben werden?
Hast du einen 38 Stunden Vertrag?
WiWi Gast schrieb am 25.04.2024:
antwortenAlso ich steige jetzt bei einer Versicherung mit 2,5 Jahren BE mit 84k (14 Gehälter) als AT ein, jedoch im Rahmen der Zeitwirtschaft.
WiWi Gast schrieb am 26.04.2024:
Das heißt dann vermutlich ÜT. Zumindest heißt es das bei meinen 96.000 so. Bei AT hast du ja mit dem Tarifvertrag nichtmehr zu tun.
Naja, wie man es auch nennt. Mein Konzern nennt es „kleiner AT“.
antwortenWiWi Gast schrieb am 26.04.2024:
Danke für deine Antwort :) Bezüglich Zeitwirtschaft - Bedeutet, Überstunden können aufgeschrieben werden?
Hast du einen 38 Stunden Vertrag?
Korrekt. Das sollte auch das Ziel sein. 85k mit Abgeltung der Überstunden wäre hingegen unattraktiv.
antwortenIch bin nicht der mit den 84k sondern 96k (ÜT) und ja, 38 Stunden mit Überstunden aufschreiben, abfeiern, auszahlen.
WiWi Gast schrieb am 26.04.2024:
antwortenDanke für deine Antwort :) Bezüglich Zeitwirtschaft - Bedeutet, Überstunden können aufgeschrieben werden?
Hast du einen 38 Stunden Vertrag?
WiWi Gast schrieb am 25.04.2024:
Also ich steige jetzt bei einer Versicherung mit 2,5 Jahren BE mit 84k (14 Gehälter) als AT ein, jedoch im Rahmen der Zeitwirtschaft.
Super, danke! Bekommst du dann auch die kleinen Gehaltssteigerungen, wie es im Tarif der Fall ist? Und weißt du grob wie viel Spielraum es nach oben bei ÜT gibt und wo dann AT anfängt?
WiWi Gast schrieb am 26.04.2024:
antwortenIch bin nicht der mit den 84k sondern 96k (ÜT) und ja, 38 Stunden mit Überstunden aufschreiben, abfeiern, auszahlen.
Also ich steige jetzt bei einer Versicherung mit 2,5 Jahren BE mit 84k (14 Gehälter) als AT ein, jedoch im Rahmen der Zeitwirtschaft.
Bei uns ist man erst AT wenn man disziplinarische Führungsverantwortung hat und ggfs. unersetzliche Experten. Somit glaube ich auch nicht, dass es einen konkreten cut gibt ab wann man AT ist.
Genau, man bekommt alles wie die Leute die in den Tarif eingegliedert sind. D.h. auch die Gehaltssteigerungen des Tarifs.
WiWi Gast schrieb am 26.04.2024:
antwortenSuper, danke! Bekommst du dann auch die kleinen Gehaltssteigerungen, wie es im Tarif der Fall ist? Und weißt du grob wie viel Spielraum es nach oben bei ÜT gibt und wo dann AT anfängt?
WiWi Gast schrieb am 26.04.2024:
Also ich steige jetzt bei einer Versicherung mit 2,5 Jahren BE mit 84k (14 Gehälter) als AT ein, jedoch im Rahmen der Zeitwirtschaft.
Ja, man nimmt die kleinen Gehaltssteigerungen aus dem Tarif mit! (So ist es zumindest bei mir -> die mit den 84k)
WiWi Gast schrieb am 26.04.2024:
antwortenSuper, danke! Bekommst du dann auch die kleinen Gehaltssteigerungen, wie es im Tarif der Fall ist? Und weißt du grob wie viel Spielraum es nach oben bei ÜT gibt und wo dann AT anfängt?
Also ich steige jetzt bei einer Versicherung mit 2,5 Jahren BE mit 84k (14 Gehälter) als AT ein, jedoch im Rahmen der Zeitwirtschaft.
Wie im Vorjahr verdienen die Wirtschaftsingenieure bei den Absolventen der Wirtschaftswissenschaften mit 48.696 Euro im Schnitt am meisten. Sie legten im StepStone Gehaltsreport für Absolventen 2018/2019 damit um 458 Euro zu. Wirtschaftsinformatiker erhalten mit 45.566 Euro (2017: 45.449 Euro) und Absolventen der Wirtschaftswissenschaften, VWL und BWL und mit 43.033 Euro (2017: 42.265 Euro) ebenfalls etwas höhere Einstiegsgehälter.
Was verdienen Wirtschaftswissenschaftler beim Berufseinstieg? In Unternehmen mit einem Tarifvertrag verdienten junge Wirtschaftswissenschaftler mit bis zu drei Jahren Berufserfahrung in 2016 durchschnittlich 49.938 Euro im Jahr. In nicht tarifgebundenen Betrieben lagen die Einstiegsgehälter von Wirtschaftswissenschaftlern mit 42.445 Euro etwa 17,7 Prozent darunter. Im Vorjahr hatte dieser Gehaltsvorteil bei den Wirtschaftswissenschaftlern noch 33 Prozent betragen.
Die Wirtschaftsingenieure verdienen unter den Absolventen der Wirtschaftswissenschaften mit durchschnittlich 48.238 Euro am meisten. Auch bei den Einstiegsgehältern aller Studiengänge liegen die Wirtschaftsingenieure hinter den Medizinern auf Rang zwei im StepStone Gehaltsreport für Absolventen 2017. Wirtschaftsinformatiker erhalten 45.449 Euro, Absolventen der BWL, VWL und Wirtschaftswissenschaften steigen mit 42.265 Euro ein.
Die Gehälter von Führungskräften in der chemisch-pharmazeutischen Industrie nahmen 2019 um 3,5 Prozent zu. Die tariflichen Mindestjahresbezüge für Akademiker wurden zuletzt im Dezember 2019 erhöht. Das Tarifgehalt für Angestellte mit einem Diplom oder Masterabschluss im zweiten Beschäftigungsjahr beträgt im Jahr 2020 67.600 Euro und mit einer Promotion 78.750 Euro. Für das erste Jahr der Beschäftigung können die Bezüge weiterhin frei vereinbart werden.
Studie: Top-Studentinnen fordern weniger Gehalt als männliche Toptalente - Männer erwarten schon zum Start 12.000 Euro mehr Jahresgehalt als Frauen. Allen Studierenden ist der gute Ruf des Unternehmens besonders wichtig bei der Arbeitgeberwahl. Work-Life-Balance und flexibles Arbeiten sind weniger wichtig.
Hohe Einstiegsgehälter bereiten den Wirtschaftskanzleien zunehmend Sorgen. Neben der Digitalisierung ist auch das Thema Personal für deutsche Wirtschaftskanzleien von strategischer Bedeutung. Erste Wirtschaftskanzleien bieten Mitarbeitern bereits weitere Benefits über das Gehalt hinaus an. Legal-Tech-Mitarbeiter kommen weiterhin vor allem aus den klassischen Ausbildungsgebieten, so lauten die Ergebnisse der neuen Lünendonk-Studie 2018 über Wirtschaftskanzleien in Deutschland.
Akademische Berufseinsteiger mit einem Abschluss in Betriebswirtschaftslehre verdienen aktuell rund 43.800 Euro im Jahr. Das ist knapp unter dem deutschen Durchschnittsgehalt junger Akademiker mit 45.397 Euro im Jahr. Am besten verdienen BWL-Absolventen in Bayern, Baden-Württemberg, Hessen und Nordrhein-Westfalen. In welchen Städten akademischen Berufseinsteigern am meisten gezahlt wird, zeigt der diesjährige Gehaltsatlas 2016 von der Frankfurter Allgemeinen Zeitung (F.A.Z.) und Gehalt.de.
Welche Unterschiede gibt es zwischen Frauen und Männern im Arbeitsleben, etwa beim monatlichen Gehalt in den einzelnen Berufen oder bei den Extras wie z. B. Sonderzahlungen? Mit dem Internetportal www.frauenlohnspiegel.de unternimmt das WSI-Tarifarchiv seit einigen Jahren den Versuch, mehr Transparenz in die Einkommens- und Arbeitsbedingungen von Frauen (und Männern) zu bringen.
Die Zeiten ändern sich: Absolventen der Wirtschaftswissenschaften und Ingenieurwissenschaften haben ihre Erwartungen beim Einstiegsgehalt gesenkt. Das hat die Studie "Attraktive Arbeitgeber" der Jobbörse Berufsstart.de ergeben. Demnach wollen Wirtschaftswissenschaftler zwischen 35.000 und 40.000 Euro Jahresgehalt, Ingenieure wünschen sich zwischen 45.000 und 50.000 Euro Einstiegsgehalt.
Gut ausgebildete Crowd-Worker erhalten trotz Hochschulabschluss nur ein monatliches Gehalt von 1.500 Euro. Viele der Crowd-Worker arbeiten nebenberuflich, sind ledig und jung. Knapp die Hälfte hat studiert. Zu diesen Ergebnissen kommen eine Studie der Hans-Böckler-Stiftung und eine Studie des Zentrums für Europäische Wirtschaftsforschung (ZEW).
Beim Berufseinstieg in der Unternehmensberatung verdienen Hochschulabsolventen aktuell am meisten. Im Consulting liegen die Einstiegsgehälter bei durchschnittlich 51.400 Euro im Jahr. Je höher der akademische Abschluss ist, desto höher fällt laut einer aktuellen Gehaltsstudie der Kienbaum Unternehmensberatung auch das Einstiegsgehalt aus.
Was können Wirtschaftswissenschaftler beim Berufseinstieg verdienen? In Unternehmen mit einem Tarifvertrag verdienten junge Wirtschaftswissenschaftlerinnen und Wirtschaftswissenschaftler mit bis zu drei Jahren Berufserfahrung in 2015 durchschnittlich 48.850 Euro im Jahr. In nicht tarifgebundenen Betrieben lagen die Einstiegsgehälter von Wirtschaftswissenschaftler etwa 33 Prozent darunter.
Berufseinsteiger in der Consultingbranche können zurzeit mit einer stärkeren Anhebung ihrer Gehälter rechnen als Mitarbeiter der höheren Hierarchieebenen. Diese aktuellen Ergebnisse seiner Studie „Vergütung in der Unternehmensberatung 2014/2015“ hat der Bundesverband Deutscher Unternehmensberater (BDU) vorgestellt.
Was können Berufsanfänger verdienen? Jährlich analysiert die IG Metall die Einstiegsgehälter von Absolventen in der Metall- und Elektroindustrie. In Unternehmen mit einem Tarifvertrag verdienten junge Wirtschaftswissenschaftlerinnen und Wirtschaftswissenschaftler mit 47952 Euro Jahresentgelt in 2014 bis zu 35 Prozent mehr.
Zum Jahresende stehen die Gehaltsverhandlungen an. Eine gute Vorbereitung auf das Gespräch mit dem Chef ist wichtig. Mit welchen Jahresgehältern ist in einer Branche und Berufsgruppe zu rechnen? Für den Stepstone Gehaltsreport 2014 wurden 50.000 Fach- und Führungskräfte in Vollzeit zu ihren Gehältern befragt. Durchschnittlich 42.000 Euro verdienen Absolventen beim Einstieg.
36 Beiträge