DieManager von Morgen WiWi-TReFF.de - Zeitung & Forum für Wirtschaftsstudium & Karriere
Duales StudiumPorsche

Porsche duales Studium

Autor
Beitrag
WiWi Gast

Porsche duales Studium

Hey zusammen,

ich hoffe, ihr könnt mir ein bisschen weiterhelfen! Ich spiele schon länger mit dem Gedanken, mich bei Porsche für ein duales Studium zu bewerben, bin mir aber unsicher, wie meine Chancen stehen.
Zu meiner Situation:

  • Ich habe einen Realschulabschluss mit einem Schnitt von 1,6 (Mathe 1, Physik 2, BWR 1).
  • Aktuell mache ich eine Ausbildung zum Elektroniker und werde voraussichtlich die Berufsschule mit 1,2 abschließen.
  • Meine Gesellenprüfung habe ich mit 1,9 bestanden.
  • Ich plane, nächstes Jahr die BOS zu besuchen, um mein Fachabitur zu machen, habe also aktuell noch keine Hochschulzugangsberechtigung.

Denkt ihr, man hat mit diesen Voraussetzungen eine realistische Chance, bei Porsche (oder einem ähnlichen Unternehmen) für ein duales Studium angenommen zu werden? Oder sollte ich mich zuerst voll auf die BOS konzentrieren, bevor ich mich bewerbe?
Danke schon mal für eure Antworten!

antworten
WiWi Gast

Porsche duales Studium

Bewirb dich einfach und schau ob es klappt. Hier kann auch niemand in die Glaskugel schauen und im zweifel schreibt irgendwer, der auch bei Porsche studieren will, dass dein Profil zu schlecht ist, damit er weniger Leute hat gegen die er sich durchsetzen muss

WiWi Gast schrieb am 22.09.2024:

Hey zusammen,

ich hoffe, ihr könnt mir ein bisschen weiterhelfen! Ich spiele schon länger mit dem Gedanken, mich bei Porsche für ein duales Studium zu bewerben, bin mir aber unsicher, wie meine Chancen stehen.
Zu meiner Situation:

  • Ich habe einen Realschulabschluss mit einem Schnitt von 1,6 (Mathe 1, Physik 2, BWR 1).
  • Aktuell mache ich eine Ausbildung zum Elektroniker und werde voraussichtlich die Berufsschule mit 1,2 abschließen.
  • Meine Gesellenprüfung habe ich mit 1,9 bestanden.
  • Ich plane, nächstes Jahr die BOS zu besuchen, um mein Fachabitur zu machen, habe also aktuell noch keine Hochschulzugangsberechtigung.

Denkt ihr, man hat mit diesen Voraussetzungen eine realistische Chance, bei Porsche (oder einem ähnlichen Unternehmen) für ein duales Studium angenommen zu werden? Oder sollte ich mich zuerst voll auf die BOS konzentrieren, bevor ich mich bewerbe?
Danke schon mal für eure Antworten!

antworten
WiWi Gast

Porsche duales Studium

Ich war im Jahr 2021 für den Studienstart im Jahr 2022 im AC. Hatte mich damals für Wing beworben und habe die Auswahlgruppe als sehr kompetitiv wahrgenommen. Da waren viele junge Leute mit Erfahrung bei Jugend forscht oder die Programmiersprachen konnten. Ich war da ausschließlich wegen meiner Noten eingeladen worden, wie ich annehme (habe später noch Abi mit 1,0 gemacht). Obwohl ich hatte damals auch noch ein Ehrenamt inne, wie mir gerade einfällt.
Ich wurde im Endeffekt nicht genommen und habe mich danach für einen gänzlich anderen Weg entschieden.

antworten
WiWi Gast

Porsche duales Studium

Ich habe mich dem AC von Porsche für duale Studiengänge 2021 im Spätherbst gestellt. Ich hatte mich damals für Wing beworben und habe die anderen Bewerber*innen als sehr kompetitive Gruppe wahrgenommen. Für Schüler*innen waren, wie ich fand, beeindruckende Profile zugegen. Viele konnten eine, teilweise sogar mehrere, Programmiersprachen oder hatten schon Preise bei Jugend forscht gewonnen. Sehr gute Noten hatten eigentlich alle.

Am Anfang gab's einen Mathe und Physik Test, der wirklich knackig war und auf den man sich auch trotz guter Leistungen in den beiden Fächern in der Schule besser vorbereiten sollte. Zudem muss man mit kurzer Vorbereitungszeit einen Vortrag halten und an einer Gruppenübung teilnehmen.Ich wurde vermutlich damals wegen sehr guter Noten und einem Ehrenamt, das ihr innehatte eingeladen. Genommen wurde ich im Endeffekt nicht.

Habe mich dann später für einen gänzlich anderen Weg entschieden und bin in Anbetracht dessen, dass VW Dualis ans Band stellen will und der allgemeinen Lage der Autoindustrie auch echt froh, mich anders entschieden zu haben. Das macht mich weitaus glücklicher als ich bei Porsche vermutlich je geworden wäre.

antworten
WiWi Gast

Porsche duales Studium

WiWi Gast schrieb am 22.09.2024:

Hey zusammen,

ich hoffe, ihr könnt mir ein bisschen weiterhelfen! Ich spiele schon länger mit dem Gedanken, mich bei Porsche für ein duales Studium zu bewerben, bin mir aber unsicher, wie meine Chancen stehen.
Zu meiner Situation:

  • Ich habe einen Realschulabschluss mit einem Schnitt von 1,6 (Mathe 1, Physik 2, BWR 1).
  • Aktuell mache ich eine Ausbildung zum Elektroniker und werde voraussichtlich die Berufsschule mit 1,2 abschließen.
  • Meine Gesellenprüfung habe ich mit 1,9 bestanden.
  • Ich plane, nächstes Jahr die BOS zu besuchen, um mein Fachabitur zu machen, habe also aktuell noch keine Hochschulzugangsberechtigung.

Denkt ihr, man hat mit diesen Voraussetzungen eine realistische Chance, bei Porsche (oder einem ähnlichen Unternehmen) für ein duales Studium angenommen zu werden? Oder sollte ich mich zuerst voll auf die BOS konzentrieren, bevor ich mich bewerbe?
Danke schon mal für eure Antworten!

Puh Autoindustrie ist gerade ja bissl... :/

antworten

Antworten auf Porsche duales Studium

Als WiWi Gast oder Login

Artikel zu Porsche

Porsche wirbt um weibliche Nachwuchstalente

Ein Lenkrad von einem Porsche.

Sportwagenhersteller Porsche setzt verstärkt auf Frauen. Individuelle Entwicklungsprogramme sollen Frauen zudem langfristig an das Unternehmen binden. Außerdem wird eine Quote in den Zielvereinbarungen der Führungskräfte dafür sorgen, dass auch der Anteil an weiblichen Führungskräften steigt. „Für uns ist Chancengleichheit das oberste Ziel“, sagt Andreas Haffner, Vorstand für Personal- und Sozialwesen bei Porsche.

Wirtschaft studieren: Das Duale Studium BWL an einer Berufsakademie

Studenten im Hörsaal

Ein duales Studium in Betriebswirtschaftslehre, Wirtschaftsinformatik oder Wirtschaftsingenieurwesen zu beginnen, ist eine alternative Studienmöglichkeit zur universitären Ausbildung. Studieninteressierte, die gern praktisch arbeiten wollen, finden in Berufsakademien passende Studiengänge in den Wirtschaftswissenschaften. Eine Vielzahl an Spezialisierungen in wirtschaftswissenschaftlichen Fächern ermöglicht bereits ab dem Bachelor eine Vertiefung. Nach dem dualen Studium werden viele BWL-Absolventen von ihrem Praxispartner übernommen oder nutzen im Anschluss die Möglichkeit für einen dualen Master oder für einen Master an einer Hochschule mit Promotionsrecht.

Duales Studium: Steuerlehre/Taxation in Frankfurt ab WS 2017/18 studieren

Ab dem Wintersemester 2017/18 wird an der Frankfurt University of Applied Sciences in Kooperation mit der Steuerberaterkammer Hessen der neue duale Studiengang Steuerlehre - Taxation angeboten. Das neue Bachelor-Studium in Steuerlehre bereitet gezielt auf Tätigkeiten in Unternehmen der Steuerberatungsbranche vor und soll den Weg zum Steuerberaterexamen vorbereiten. Studieninteressierte können sich ab sofort bei kooperierenden Unternehmen bewerben.

Duales Studium Business Administration für den Handels- und Dienstleistungsbereich

Studenten im Hörsaal an der HS Koblenz

Das Duale Studium Business Administration an der Hochschule Koblenz wird um den Ausbildungsberuf „Kauffrau/-mann für Büromanagement“ erweitert. Gleichzeitig kann im Studium Business Administration die Vertiefung Dienstleistungsmanagement gewählt werden. Damit wird den Nachfragen von Handels- und Dienstleistungsunternehmen entgegengekommen.

Duales Studium in International Management, Logistik und Marketing ab Wintersemester 2017/18

Duales Studium Logistik, International Marketing, Marketing & Communications an der ISM

Das Studienangebot an der privaten Hochschule International Management School (ISM) wächst: Ab dem Wintersemester 2017/18 kann in den Fächern International Management, Logistik und Marketing dual studiert werden. Neben regelmäßigen Praxisphasen, ist ein Auslandssemester an einer Partnerhochschule integriert. Bewerbungen für die neuen dualen Bachelor-Studiengänge sind ganzjährig möglich.

Neue Chancen für Studienabbrecher mit dualer Berufsausbildung

Bundesministerin für Bildung und Forschung Prof. Dr. Johanna Wanka

Ab diesem Jahr starten im Programm »Jobstarter plus« des Bundesministeriums für Bildung und Forschung bundesweit 18 regionale Projekte, mit denen Studienabbrecher für eine duale Berufsausbildung gewonnen werden. Das Programm bringen Ausbildungsbetriebe und Studienabbrecher zusammen.

Berufsbegleitender Masterstudiengang in Business Management mit Schwerpunkt Marketing

Duales Studium Business Management an der DHBW

Masterstudium neben dem Beruf ohne ausufernde Kosten und auch noch an zwei rennomierten Hochschulen? Das ermöglicht ein berufsbegleitender »Master in Business Management – Marketing«, das gemeinsames Programm der Dualen Hochschule Baden-Württemberg (DHBW) Mosbach und der German Graduate School of Management and Law (GGS).

Duales Studium an zehn Hochschulen für Qualitätsnetzwerk ausgewählt

Zukunft machen

Zehn Hochschulen haben mit ihrem Konzept für ein Duales Studium die Jury überzeugt und werden in das »Qualitätsnetzwerk Duales Studium« des Stifterverbandes aufgenommen. Für die Durchführung ihrer Vorhaben erhalten die Hochschulen jeweils 30.000 Euro.

IAQ-Studie: Dual studieren im Blick

Cover IAQ-Report 2012-03

Duale Studiengänge haben sich in Deutschland etabliert. Junge Menschen können dabei ihre berufliche und akademische Ausbildung kombinieren. Der aktuelle Report des Instituts Arbeit und Qualifikation der Universität Duisburg-Essen nimmt den vergleichsweise neuen Bildungsweg in den Blick.

Duales Studium weiterhin voll im Trend

Verzahnung von Berufsausbildung und Hochschulausbildung

Das duale Studium bleibt auf Wachstumskurs. Im Jahr 2012 verzeichnete die Datenbank "AusbildungPlus" des Bundesinstituts für Berufsbildung (BIBB) rund 64.000 duale Studienplätze für die Erstausbildung.

Neuer dualer BWL-Studiengang „Dialog- und Onlinemarketing“ entwickeln

Blick aus der letzten Reihe in einen leeren Hörsaal der älteren Generation mit Kreidetafeln.

Im Herbst 2013 können Nachwuchskräfte erstmalig einen Studienplatz mit der Vertiefung „Dialog- und Onlinemarketing“ an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg in Ravensburg belegen.

ausbildungplus.de - Datenbank für duale Studiengänge

Screenshot Homepage ausbildungplus.de

AusbildungPlus" ist ein Projekt des Bundesinstituts für Berufsbildung, das vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) gefördert wird. "Herzstück" ist eine Datenbank, die bundesweit über duale Studiengänge und Zusatzqualifikationen in der dualen Berufsausbildung informiert.

Absolventen dualer Studiengänge sind heiß begehrt

Duales Student in der Ausbildung

Glänzende Berufsaussichten für Absolventinnen und Absolventen dualer Studiengänge: In einer Betriebsbefragung des Bundesinstituts für Berufsbildung (BIBB) gaben 45 Prozent der Unternehmen an, alle dual Studierenden in ihrem Betrieb nach Abschluss des Studiums zu übernehmen.

Karriere studieren - Dual oder berufsbegleitend

Regenschirm-zwei-dual

Unternehmen fordern heute mehr als reine fachliche Fähigkeiten. An der Provadis Hochschule in Frankfurt wird das Thema Karrierecoaching daher systematisch in das Studium der Betriebswirtschaftslehre und Wirtschaftsinformatik integriert.

Duale Studiengänge immer beliebter

Zwei junge Frauen oder Studentinnen mit Rücksäcken.

Die Beliebtheit dualer Studiengänge nimmt weiter zu: 2010 stieg das Angebot an dualen Studiengängen in Deutschland um 12,5 % und damit um mehr als das Dreifache höher als im Vorjahr. Dies sind Ergebnisse einer Auswertung der Datenbank "AusbildungPlus" des Bundesinstituts für Berufsbildung.

Forenfunktionen

Kommentare 5 Beiträge

Diskussionen zu Porsche

Weitere Themen aus Duales Studium