DieManager von Morgen WiWi-TReFF.de - Zeitung & Forum für Wirtschaftsstudium & Karriere
Duales StudiumIT-Security

IT Security duales Studium bei E.ON (Essen)

Autor
Beitrag
DevinSc

IT Security duales Studium bei E.ON (Essen)

Hallo,

ich bin momentan in der Q1 und wollte hier jemanden fragen, wie das duale Studium bei E.ON ist im Bereich IT Sec. Ich kann Java, Javascript, Python und eine C-Sprache. Im Informatik und Mathe LK habe ich auch durchgehend 14-15 Punkte. Da aber E.ON ein großes Unternehmen ist, werden sich viele gute bewerben. Da ich noch ein Jahr Zeit habe, wollte ich mal fragen, was man für ein duales Studium (bei einem Dax30) im Bereich IT alles mitbringen sollte.

Wie sehen die Gehaltchancen nach dem dualen Studium aus mit guten Noten? Kann man zu Beginn bei einem Dax30 Unternehmen 65k+ (40-45h) fordern und kann sich das Gehalt durch Zertifikate und weitere Weiterbildung auf 100k (40-45h) erhöhen im Laufe der Zeit? Da ich mich als ehrgeizig einschätzen würde, wäre es für mich auch kein Problem in vielen Wochen 50-60h zu arbeiten.

antworten
WiWi Gast

IT Security duales Studium bei E.ON (Essen)

Mach lieber den Bachelor in Bochum, danach sind die Karriereaussichten wesentlich besser als nach einem dualen Studium bei E.ON.

antworten
DevinSc

IT Security duales Studium bei E.ON (Essen)

WiWi Gast schrieb am 02.02.2021:

Mach lieber den Bachelor in Bochum, danach sind die Karriereaussichten wesentlich besser als nach einem dualen Studium bei E.ON.

Ist das duale Studium bei E.ON wirklich so schlecht im Vergleich zu einem Bachelor-Abschluss in einer Universität. Mein Plan war es nach dem dualen Studium meinen Master in IT Security in Bochum zu machen.

antworten
WiWi Gast

IT Security duales Studium bei E.ON (Essen)

DevinSc schrieb am 02.02.2021:

Mach lieber den Bachelor in Bochum, danach sind die Karriereaussichten wesentlich besser als nach einem dualen Studium bei E.ON.

Ist das duale Studium bei E.ON wirklich so schlecht im Vergleich zu einem Bachelor-Abschluss in einer Universität. Mein Plan war es nach dem dualen Studium meinen Master in IT Security in Bochum zu machen.

Nein. E.ON ist ein sehr gutes Unternehmen in einer guten Branche. Einstiegsgehalt nach dem dualen Studium mit Sicherheit all in um die 55k bei 37h Woche. Die Zukunft des Unternehmens ist natürlich unklar, allerdings hast du diese Unklarheit auch bei allen großen Automobil-Unternehmen. Master nachher zu machen ist mit Sicherheit eine sehr gute Entscheidung.
Wenn du also bei E.ON lange bleiben möchtest - und nicht die Ambitionen hast in Richtung FAANG zu gehen - ist das duales Studium mit Sicherheit die richtige Wahl!

P.S. mit deinen Noten wirst du mit Sicherheit zum Test eingeladen und ab da interessieren die Noten nicht mehr.

antworten

Artikel zu IT-Security

Freeware: Kostenloser Virenschutz »Windows-Defender« holt auf

Das kostenose Virenschutz-Programm von Microsoft für das Betriebssystem Windows erkennt und entfernt bekannte Schadsoftware und Spyware vom Computer. Im aktuellen Privatanwender-Test 2018 der besten Antivirus Programme für das Betriebssystem Windows holt der "Windows-Defender" von Microsoft gegenüber den kostenpflichtigen Virenschutz-Programmen stark auf. Beim Schutz vor Schadsoftware erreichte der kostenose "Windows-Defender" im letzten Test-Monat April 2018 eine Erkennungsrate von 100 Prozent.

Freeware: Antiviren-Software »Avira Free Antivirus«

Drei Viren-Zellen unterm Mikroskop in lila gehaltenen Farben.

Das IT-Sicherheitsunternehmen Avira veröffentlicht seine Antiviren Software in der Version 2018. »Avira Free Antivirus« erkennt die neueste Version Schadsoftware prompt und zuverlässig und schützt Nutzer vor Viren, Würmern, Rootkits, Botnetzen, Identitätsbetrug sowie anderen Bedrohungen aus dem Internet.

Freeware: Anti-Spyware Spybot Search & Destroy 2.4

Adware Spyware Freeware

Schluss mit Spyware und Trojanern - Spybot ist ein exzellentes Freeware-Tool zum Aufspüren und Löschen von Schadsoftware, Spyware und Rootkits auf dem Computer. Zahlreiche Trojaner werden ebenfalls entfernt. Spybot 2.4 ist voll kompatibel zu Windows 10.

IT-Sicherheit: Bedrohung für Unternehmen nimmt in 2015 stark zu

Datenschutz-Nein

Der eco – Verband der deutschen Internetwirtschaft e. V. hat 280 Experten zur IT-Sicherheit in deutschen Firmen befragt: Datenschutz ist das wichtigste Thema. 59 Prozent der Fachleute gehen von steigenden oder stark steigenden Ausgaben für die IT-Sicherheit aus.

Freeware: Virtueller Browser »BitBox«

Virtueller Browser BitBox

Die im Auftrag des Bundesamts für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) entwickelte Surfumgebung BitBox schützt beim Surfen im Internet als »Browser in the Box« vor Angriffen über den Browser. BitBox ist in der Einzelplatzversion kostenfrei.

IT-Sicherheit in Unternehmen – regelmäßige Pentests zeigen Lücken

Pentest: Das Bild zeigt auf einem Monitor den Quellcode einer Website, die mit PHP programmiert wurde.

Die Digitalisierung beschleunigt zahlreiche Arbeitsprozesse. Zugleich schafft sie jedoch ein Einfallstor für Eindringlinge von außen. Wie angreifbar das eigene System ist, wissen viele Unternehmen gar nicht und wähnen sich in Sicherheit. Ein regelmäßiger Pentest kann Schwachstellen aufdecken.

Was ist Ransomware und wie sollten Unternehmen auf einen Ransomware-Angriff reagieren?

Das Bild zeigt eine vom dreiviertel zugeklappten Monitor beleuchtete Notebooktastatur, komplett umgeben von Dunkelheit und symbolisiert das Thema Ransomware-Angriff.

Was ist Ransomware und wie kann man sich davor schützen? Diese Frage beschäftigt heutzutage nicht nur IT-Experten, sondern jedes Unternehmen, das online tätig ist. Die Bedrohung durch Ransomware nimmt ständig zu und die Folgen eines Ransomware-Angriffs können verheerend sein.

Freeware: Firewall FREE von Ashampoo

Windows-XP Firewall Ashampoo

Wer noch das in die Jahre gekommende Betriebssystem Windows XP im Einsatz hat und neben einer reinen Antiviren-Software eine Freeware Firewall sucht, sollte sich die Firewall von Ashampoo mal anschauen.

Freeware: Avast Free Antivirus 2014

Freeware Avast-Free-Antivirus 2014

Die Freeware des tschechischen Antiviren-Herstellers Avast ist für den privaten, nicht kommerziellen Einsatz kostenlos. Mit der neuen Version der Antivirus-Lösung lässt sich ein Rettungsmedium erstellen, um den PC im Notfall mit dem Sanierungs-Modul zu säubern und wiederherzustellen.

Freeware: AVG Anti-Virus Free 2013 auf Deutsch

Das Wort "Free" symbolisiert ein kostenloses freies WLAN.

Die neueste Version der kostenlosen Sicherheitssoftware AVG Anti-Virus Free 2013 ist auf Deutsch erhältlich und bringt deutliche Geschwindigkeitszuwächse mit. Die neue Benutzeroberfläche im Kachel-Look lässt sich auch auf Touch-Screens intuitiv bedienen und unterstützt aktuelle Hardware- und Betriebssysteme.

Freeware: Panda Cloud Antivirus 2.0 Free

Anti-Virus Kostenlos Panda-Cloud

Panda Cloud Antivirus Free ist ein Echtzeit-Virenschutz. Im Gegensatz zu anderer Anitvirensoftware beruht Panda Cloud Antivirus auf Cloud Computing, indem Viren und andere Bedrohungen erfasst und analysiert, die von Millionen von Panda-Nutzern weltweit gesammelt wurden.

Freeware: Virenscanner »Malwarebytes Anti-Malware«

Freeware-Virenscanner Malwarebytes Anti-Malware

Der Freeware-Virenscanner »Malwarebytes Anti-Malware« ist eine gute Ergänzung zu anderen Schutzprogrammen. Der Virenscanner durchsucht die Festplatte anhand einer täglich aktualisierten Datenbank und entfernt die Schadsoftware.

Freeware: Personal Software Inspector

Freeware Software Update

Securia Personal Software Inspector überprüft alle installierten Programme auf Aktualität. Falls für eine Software neue Updates zum Schließen von Sicherheitslücken verfügbar sind, wird die Software automatisch aktualisiert.

Freeware: Kostenloses Antivirenprogramm »Microsoft Security Essentials«

Microsoft Security Essentials war bisher der Echtzeitschutz für den Heim-PC, der vor Viren, Spyware und anderer bösartiger Software schützt. Jetzt erlaubt Microsoft auch Kleinunternehmen auf bis zu zehn Geräten die Nutzung seiner kostenlos erhältlichen Security Essentials.

Software-Test: Nur vier Anti-Viren-Programme bieten "guten" Schutz

Ohne Schutzprogramm auf dem Computer haben Viren und Trojaner auf dem PC freies Spiel. Aber selbst mit Anti-Viren-Software sind Computer nicht rundum sicher. Im Test der Stiftung Warentest mussten die Programme 1800 aktuelle Schädlinge finden und löschen. Kein Programm spürte alle auf, nur vier Programme sind insgesamt „gut“.

Antworten auf IT Security duales Studium bei E.ON (Essen)

Als WiWi Gast oder Login

Forenfunktionen

Kommentare 4 Beiträge

Diskussionen zu IT-Security

Weitere Themen aus Duales Studium