DieManager von Morgen WiWi-TReFF.de - Zeitung & Forum für Wirtschaftsstudium & Karriere
Duales StudiumDB

Deutsche Bundesbank Duales Studium: Perspektive

Autor
Beitrag
15163

Deutsche Bundesbank Duales Studium: Perspektive

Hallo in die Runde!
Möchte mich gerne mal speziell an die ehemaligen
Studenten aus Hachenburg bei der BuBa wenden. Habe mich schon ziemlich intensiv damit auseinandergesetzt, konnte aber leider nicht zu allem detaillierte Infos finden:) Möchte mich ganz gerne in der nächsten Bewerbungsphase für Oktober/26 bewerben. Erstmal generell, wie dort im allgemeinen die Chancen sind, genommen zu werden (ich weiß, hängt von jedem individuell ab, kann es trotzdem nur schwer einschätzen). Dann auch gerne wie es mit Gleitzeit/Homeoffice und generell Arbeitszeit später im Beruf aussieht. Und, ob perspektivisch der hD drin ist (ohne Master, wird auf der Website „mittelfristig“ in Aussicht gestellt) und generell die Aufstiegsmöglichkeiten (wie „schnell“ und wie realistisch ist zB A13 auch im gD. Teilt gerne alle Erfahrungen, die ihr gemacht habt, auch sonstige. Danke im Voraus:)

antworten
WiWi Gast

Deutsche Bundesbank Duales Studium: Perspektive

15163 schrieb am 09.03.2025:

Hallo in die Runde!
Möchte mich gerne mal speziell an die ehemaligen
Studenten aus Hachenburg bei der BuBa wenden. Habe mich schon ziemlich intensiv damit auseinandergesetzt, konnte aber leider nicht zu allem detaillierte Infos finden:) Möchte mich ganz gerne in der nächsten Bewerbungsphase für Oktober/26 bewerben. Erstmal generell, wie dort im allgemeinen die Chancen sind, genommen zu werden (ich weiß, hängt von jedem individuell ab, kann es trotzdem nur schwer einschätzen). Dann auch gerne wie es mit Gleitzeit/Homeoffice und generell Arbeitszeit später im Beruf aussieht. Und, ob perspektivisch der hD drin ist (ohne Master, wird auf der Website „mittelfristig“ in Aussicht gestellt) und generell die Aufstiegsmöglichkeiten (wie „schnell“ und wie realistisch ist zB A13 auch im gD. Teilt gerne alle Erfahrungen, die ihr gemacht habt, auch sonstige. Danke im Voraus:)

Da zeigt ja jemand schon ganz am Anfang richtig viel Einsatz, wenn die ersten Fragen nach hD ohne Master, HO/Gleitzeit und wie schnell man zumindest im gD im Endamt landet.

Tendenziell sind Beförderungen im ÖD leider oft Glücksache, aber Leute, die ohne Master in den hD wollen, haben eher wenig Chancen.

antworten
15163

Deutsche Bundesbank Duales Studium: Perspektive

WiWi Gast schrieb am 09.03.2025:

15163 schrieb am 09.03.2025:

Da zeigt ja jemand schon ganz am Anfang richtig viel Einsatz, wenn die ersten Fragen nach hD ohne Master, HO/Gleitzeit und wie schnell man zumindest im gD im Endamt landet.

Tendenziell sind Beförderungen im ÖD leider oft Glücksache, aber Leute, die ohne Master in den hD wollen, haben eher wenig Chancen.

Verstehe aber ehrlich gesagt nicht, was daran schlimm ist nach Erfahrung mit Gleitzeit/ HO zu fragen, wenn es nunmal vorgesehen ist (kann man nicht ja pauschalisieren, dass da weniger Leistung erbracht wird). Finde es auch legitim, sich im Vorab nach den Möglichkeiten zu informieren, was Aufstiege etc. angeht. Schließlich ist es eine ziemliche wichtige Entscheidung, die man da trifft. Finde die Formulierung „da zeigt ja jemand richtig viel Einsatz“ ehrlich gesagt unangebracht, wenn man keine Ahnung davon hat, was der jeweils andere bereits für Informationen eingeholt hat und welche eben nicht zu recherchieren sind. Das sind nunmal die wichtigen, die nur Leute teilen können, die Erfahrung haben.

antworten

Antworten auf Deutsche Bundesbank Duales Studium: Perspektive

Als WiWi Gast oder Login

Artikel zu DB

Interview: "Schon als Trainee richtig was bewegen.“

Interview mit einem Ingenieur-Trainee der Deutschen Bank AG.

Iulia ist Ingenieurin und hat vor knapp zwei Jahren aus Neugier an der „Konferenz für Frauen“ der Deutschen Bank teilgenommen. Das Arbeitsumfeld hat sie so begeistert, dass sie sich für ein Traineeprogramm im Technology-Bereich beworben hat. Heute hat sie ihre Trainee-Zeit bereits hinter sich und arbeitet als Analystin.

DB-Recruiting-Workshop für Frauen »Banking trotz(t) Krise«

Eine Hand mit grünen Fingernägeln stützt einen Frauenkopf.

Die Deutsche Bank möchte mehr Frauen für den Unternehmensbereich Investmentbanking gewinnen. Unter dem Motto "Banking trotz(t) Krise" sind deshalb Studentinnen und Doktorandinnen aller Fachrichtungen nach Frankfurt am Main eingeladen.

Deutsche Bank »Graduate Panel«

Blau-weißes Logo der Deutschen Bank.

Junior-Banker der Deutschen Bank berichten beim Graduate Panel über ihren Job und informieren über Praktika, Einstiegsmöglichkeiten und Karrierewege.

Wirtschaft studieren: Das Duale Studium BWL an einer Berufsakademie

Studenten im Hörsaal

Ein duales Studium in Betriebswirtschaftslehre, Wirtschaftsinformatik oder Wirtschaftsingenieurwesen zu beginnen, ist eine alternative Studienmöglichkeit zur universitären Ausbildung. Studieninteressierte, die gern praktisch arbeiten wollen, finden in Berufsakademien passende Studiengänge in den Wirtschaftswissenschaften. Eine Vielzahl an Spezialisierungen in wirtschaftswissenschaftlichen Fächern ermöglicht bereits ab dem Bachelor eine Vertiefung. Nach dem dualen Studium werden viele BWL-Absolventen von ihrem Praxispartner übernommen oder nutzen im Anschluss die Möglichkeit für einen dualen Master oder für einen Master an einer Hochschule mit Promotionsrecht.

Duales Studium: Steuerlehre/Taxation in Frankfurt ab WS 2017/18 studieren

Ab dem Wintersemester 2017/18 wird an der Frankfurt University of Applied Sciences in Kooperation mit der Steuerberaterkammer Hessen der neue duale Studiengang Steuerlehre - Taxation angeboten. Das neue Bachelor-Studium in Steuerlehre bereitet gezielt auf Tätigkeiten in Unternehmen der Steuerberatungsbranche vor und soll den Weg zum Steuerberaterexamen vorbereiten. Studieninteressierte können sich ab sofort bei kooperierenden Unternehmen bewerben.

Duales Studium Business Administration für den Handels- und Dienstleistungsbereich

Studenten im Hörsaal an der HS Koblenz

Das Duale Studium Business Administration an der Hochschule Koblenz wird um den Ausbildungsberuf „Kauffrau/-mann für Büromanagement“ erweitert. Gleichzeitig kann im Studium Business Administration die Vertiefung Dienstleistungsmanagement gewählt werden. Damit wird den Nachfragen von Handels- und Dienstleistungsunternehmen entgegengekommen.

Duales Studium in International Management, Logistik und Marketing ab Wintersemester 2017/18

Duales Studium Logistik, International Marketing, Marketing & Communications an der ISM

Das Studienangebot an der privaten Hochschule International Management School (ISM) wächst: Ab dem Wintersemester 2017/18 kann in den Fächern International Management, Logistik und Marketing dual studiert werden. Neben regelmäßigen Praxisphasen, ist ein Auslandssemester an einer Partnerhochschule integriert. Bewerbungen für die neuen dualen Bachelor-Studiengänge sind ganzjährig möglich.

Neue Chancen für Studienabbrecher mit dualer Berufsausbildung

Bundesministerin für Bildung und Forschung Prof. Dr. Johanna Wanka

Ab diesem Jahr starten im Programm »Jobstarter plus« des Bundesministeriums für Bildung und Forschung bundesweit 18 regionale Projekte, mit denen Studienabbrecher für eine duale Berufsausbildung gewonnen werden. Das Programm bringen Ausbildungsbetriebe und Studienabbrecher zusammen.

Berufsbegleitender Masterstudiengang in Business Management mit Schwerpunkt Marketing

Duales Studium Business Management an der DHBW

Masterstudium neben dem Beruf ohne ausufernde Kosten und auch noch an zwei rennomierten Hochschulen? Das ermöglicht ein berufsbegleitender »Master in Business Management – Marketing«, das gemeinsames Programm der Dualen Hochschule Baden-Württemberg (DHBW) Mosbach und der German Graduate School of Management and Law (GGS).

Duales Studium an zehn Hochschulen für Qualitätsnetzwerk ausgewählt

Zukunft machen

Zehn Hochschulen haben mit ihrem Konzept für ein Duales Studium die Jury überzeugt und werden in das »Qualitätsnetzwerk Duales Studium« des Stifterverbandes aufgenommen. Für die Durchführung ihrer Vorhaben erhalten die Hochschulen jeweils 30.000 Euro.

IAQ-Studie: Dual studieren im Blick

Cover IAQ-Report 2012-03

Duale Studiengänge haben sich in Deutschland etabliert. Junge Menschen können dabei ihre berufliche und akademische Ausbildung kombinieren. Der aktuelle Report des Instituts Arbeit und Qualifikation der Universität Duisburg-Essen nimmt den vergleichsweise neuen Bildungsweg in den Blick.

Duales Studium weiterhin voll im Trend

Verzahnung von Berufsausbildung und Hochschulausbildung

Das duale Studium bleibt auf Wachstumskurs. Im Jahr 2012 verzeichnete die Datenbank "AusbildungPlus" des Bundesinstituts für Berufsbildung (BIBB) rund 64.000 duale Studienplätze für die Erstausbildung.

Neuer dualer BWL-Studiengang „Dialog- und Onlinemarketing“ entwickeln

Blick aus der letzten Reihe in einen leeren Hörsaal der älteren Generation mit Kreidetafeln.

Im Herbst 2013 können Nachwuchskräfte erstmalig einen Studienplatz mit der Vertiefung „Dialog- und Onlinemarketing“ an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg in Ravensburg belegen.

ausbildungplus.de - Datenbank für duale Studiengänge

Screenshot Homepage ausbildungplus.de

AusbildungPlus" ist ein Projekt des Bundesinstituts für Berufsbildung, das vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) gefördert wird. "Herzstück" ist eine Datenbank, die bundesweit über duale Studiengänge und Zusatzqualifikationen in der dualen Berufsausbildung informiert.

Absolventen dualer Studiengänge sind heiß begehrt

Duales Student in der Ausbildung

Glänzende Berufsaussichten für Absolventinnen und Absolventen dualer Studiengänge: In einer Betriebsbefragung des Bundesinstituts für Berufsbildung (BIBB) gaben 45 Prozent der Unternehmen an, alle dual Studierenden in ihrem Betrieb nach Abschluss des Studiums zu übernehmen.

Forenfunktionen

Kommentare 3 Beiträge

Diskussionen zu DB

Weitere Themen aus Duales Studium