DieManager von Morgen WiWi-TReFF.de - Zeitung & Forum für Wirtschaftsstudium & Karriere
Duales StudiumBuBa

Welches Angebot annehmen?

Autor
Beitrag
WiWi Gast

Welches Angebot annehmen?

Hi,

ich habe 3 Zusagen für ein DH Studium, ich bitte euch diese zu ranken und mir zu sagen welches ihr annehmen würdet.

  1. Zentralbankwesen bei der Bundesbank
  2. BWL Finanzdienstleistungen bei der W&W Gruppe
  3. Duales studium bwl Bank bei einer kleineren örtlichen Sparkasse

Ich danke euch im Voraus!

antworten
WiWi Gast

Welches Angebot annehmen?

Ganz klar die BuBu. Zweiter Stelle sehe ich die Sparkasse, da BWL Bank besser ist als "Finanzdienstleistungen". Die Sparkasse ist auch bekannt für eine gute Ausbildung.

antworten
WiWi Gast

Welches Angebot annehmen?

WiWi Gast schrieb am 08.02.2025:

Hi,

ich habe 3 Zusagen für ein DH Studium, ich bitte euch diese zu ranken und mir zu sagen welches ihr annehmen würdet.

  1. Zentralbankwesen bei der Bundesbank
  2. BWL Finanzdienstleistungen bei der W&W Gruppe
  3. Duales studium bwl Bank bei einer kleineren örtlichen Sparkasse

Ich danke euch im Voraus!

1 >> 3 >>> 2

antworten
WiWi Gast

Welches Angebot annehmen?

Vielen Dank, Kannst du mir noch sagen wieso

antworten
WiWi Gast

Welches Angebot annehmen?

Push

antworten
WiWi Gast

Welches Angebot annehmen?

Push

antworten
WiWi Gast

Welches Angebot annehmen?

Antwort erhalten, aufhören zu pushen

antworten
WiWi Gast

Welches Angebot annehmen?

WiWi Gast schrieb am 09.02.2025:

Vielen Dank, Kannst du mir noch sagen wieso

Ausbildung bei der Bundesbank hat etwas exklusives und man assoziiert damit ein gewisses Qualitätsniveau. Zumindest waren die Ex-Dualis von der Bundesbank, mit denen ich im Consulting zusammengearbeitet habe, alles fachlich sehr stark.

Sparkasse ist auch bekannt für eine bodenständige und grundsolide Ausbildung im Dualen Studium. Damit machst du nichts falsch und dir stehen danach im Bankenbereich sämtliche Türen offen.

Grundsätzlich würde ich Bundesbank vorziehen, wenn du die damit die Consulting Branche sehr gut offenhältst.

Wüstenrot & Württembergische ist auch keine schlechte Adresse aber deutlich hinter den beiden anderen zu sehen meiner Meinung nach, wenn du nicht in die Versicherungsbranche möchtest.

antworten
WiWi Gast

Welches Angebot annehmen?

Ich möchte hier auch mal meinen Senf zu dieser Thematik dazugeben: Was ich von den dreien auf keinen Fall machen würde wäre die Bundesbank: 4200 Brutto mit 5 Jahren Erfahrung nach dem Studium... respektlos!

antworten
WiWi Gast

Welches Angebot annehmen?

Sag mal die Studiengänge dazu. Wenn die BuBa dich zur FOM schickt, kannst du das gleich sein lassen.

Einstiegsgehalt unter 55k für einen Duali würde ich auch die Finger lassen. Von 55k in 2025 und später kannst du dir nämlich nur so viel leisten wie von 42k in 2015.

antworten
WiWi Gast

Welches Angebot annehmen?

WiWi Gast schrieb am 09.02.2025:

Ich möchte hier auch mal meinen Senf zu dieser Thematik dazugeben: Was ich von den dreien auf keinen Fall machen würde wäre die Bundesbank: 4200 Brutto mit 5 Jahren Erfahrung nach dem Studium... respektlos!

Nur kommt da netto als Beamter deutlich mehr raus als bei einem Angestellten, darüber hinaus ggf. noch Zulagen. Insoweit schlägt da Deine Ahnungslosigkeit die Respektlosigkeit.

antworten
BrioniFanboy87

Welches Angebot annehmen?

WiWi Gast schrieb am 10.02.2025:

Sag mal die Studiengänge dazu. Wenn die BuBa dich zur FOM schickt, kannst du das gleich sein lassen.

Einstiegsgehalt unter 55k für einen Duali würde ich auch die Finger lassen. Von 55k in 2025 und später kannst du dir nämlich nur so viel leisten wie von 42k in 2015.

Niemanden außerhalb des IB und der Top UP juckt ob FOM oder Uni Köln. Komm aus Deiner fiktiven Bubble raus und im realen Arbeitsleben an. In den meisten Konzernjobs wirst Du mit einem dualen Studium einer Wald-und-Wiesen-FH dem durchschnittlichen Uni only Absolventen vorgezogen.
Gruß von der Ivory League.

antworten

Antworten auf Welches Angebot annehmen?

Als WiWi Gast oder Login

Artikel zu BuBa

Allmachtsfantasie der Bundesbank

Börse, Chart, Trading, Aktien, Kurse, Analyse, Kerzenchart, Trader, Broker,

Börsenzeitung: Kommentar von Bernd Wittkowski zu Überlegungen über eine neue Struktur der Finanzaufsicht in Deutschland

Bundesbank senkt Konjunkturprognose - Preissteigerungen beunruhigend

Geld-Stapel mit Euro-Münzen.

Die Deutsche Bundesbank hält die internationale Finanzkrise für noch nicht ausgestanden und rechnet damit, dass das Wirtschaftswachstum in Deutschland dadurch beeinträchtigt wird.

Monatsberichte der Bundesbank

Monatsbericht Deutsche Bundesbank

Die Monatsberichte behandeln aktuelle volkswirtschaftliche Fragestellungen aus nationaler und internationaler Perspektive.

Wirtschaft studieren: Das Duale Studium BWL an einer Berufsakademie

Studenten im Hörsaal

Ein duales Studium in Betriebswirtschaftslehre, Wirtschaftsinformatik oder Wirtschaftsingenieurwesen zu beginnen, ist eine alternative Studienmöglichkeit zur universitären Ausbildung. Studieninteressierte, die gern praktisch arbeiten wollen, finden in Berufsakademien passende Studiengänge in den Wirtschaftswissenschaften. Eine Vielzahl an Spezialisierungen in wirtschaftswissenschaftlichen Fächern ermöglicht bereits ab dem Bachelor eine Vertiefung. Nach dem dualen Studium werden viele BWL-Absolventen von ihrem Praxispartner übernommen oder nutzen im Anschluss die Möglichkeit für einen dualen Master oder für einen Master an einer Hochschule mit Promotionsrecht.

Duales Studium: Steuerlehre/Taxation in Frankfurt ab WS 2017/18 studieren

Ab dem Wintersemester 2017/18 wird an der Frankfurt University of Applied Sciences in Kooperation mit der Steuerberaterkammer Hessen der neue duale Studiengang Steuerlehre - Taxation angeboten. Das neue Bachelor-Studium in Steuerlehre bereitet gezielt auf Tätigkeiten in Unternehmen der Steuerberatungsbranche vor und soll den Weg zum Steuerberaterexamen vorbereiten. Studieninteressierte können sich ab sofort bei kooperierenden Unternehmen bewerben.

Duales Studium Business Administration für den Handels- und Dienstleistungsbereich

Studenten im Hörsaal an der HS Koblenz

Das Duale Studium Business Administration an der Hochschule Koblenz wird um den Ausbildungsberuf „Kauffrau/-mann für Büromanagement“ erweitert. Gleichzeitig kann im Studium Business Administration die Vertiefung Dienstleistungsmanagement gewählt werden. Damit wird den Nachfragen von Handels- und Dienstleistungsunternehmen entgegengekommen.

Duales Studium in International Management, Logistik und Marketing ab Wintersemester 2017/18

Duales Studium Logistik, International Marketing, Marketing & Communications an der ISM

Das Studienangebot an der privaten Hochschule International Management School (ISM) wächst: Ab dem Wintersemester 2017/18 kann in den Fächern International Management, Logistik und Marketing dual studiert werden. Neben regelmäßigen Praxisphasen, ist ein Auslandssemester an einer Partnerhochschule integriert. Bewerbungen für die neuen dualen Bachelor-Studiengänge sind ganzjährig möglich.

Neue Chancen für Studienabbrecher mit dualer Berufsausbildung

Bundesministerin für Bildung und Forschung Prof. Dr. Johanna Wanka

Ab diesem Jahr starten im Programm »Jobstarter plus« des Bundesministeriums für Bildung und Forschung bundesweit 18 regionale Projekte, mit denen Studienabbrecher für eine duale Berufsausbildung gewonnen werden. Das Programm bringen Ausbildungsbetriebe und Studienabbrecher zusammen.

Berufsbegleitender Masterstudiengang in Business Management mit Schwerpunkt Marketing

Duales Studium Business Management an der DHBW

Masterstudium neben dem Beruf ohne ausufernde Kosten und auch noch an zwei rennomierten Hochschulen? Das ermöglicht ein berufsbegleitender »Master in Business Management – Marketing«, das gemeinsames Programm der Dualen Hochschule Baden-Württemberg (DHBW) Mosbach und der German Graduate School of Management and Law (GGS).

Duales Studium an zehn Hochschulen für Qualitätsnetzwerk ausgewählt

Zukunft machen

Zehn Hochschulen haben mit ihrem Konzept für ein Duales Studium die Jury überzeugt und werden in das »Qualitätsnetzwerk Duales Studium« des Stifterverbandes aufgenommen. Für die Durchführung ihrer Vorhaben erhalten die Hochschulen jeweils 30.000 Euro.

IAQ-Studie: Dual studieren im Blick

Cover IAQ-Report 2012-03

Duale Studiengänge haben sich in Deutschland etabliert. Junge Menschen können dabei ihre berufliche und akademische Ausbildung kombinieren. Der aktuelle Report des Instituts Arbeit und Qualifikation der Universität Duisburg-Essen nimmt den vergleichsweise neuen Bildungsweg in den Blick.

Duales Studium weiterhin voll im Trend

Verzahnung von Berufsausbildung und Hochschulausbildung

Das duale Studium bleibt auf Wachstumskurs. Im Jahr 2012 verzeichnete die Datenbank "AusbildungPlus" des Bundesinstituts für Berufsbildung (BIBB) rund 64.000 duale Studienplätze für die Erstausbildung.

Neuer dualer BWL-Studiengang „Dialog- und Onlinemarketing“ entwickeln

Blick aus der letzten Reihe in einen leeren Hörsaal der älteren Generation mit Kreidetafeln.

Im Herbst 2013 können Nachwuchskräfte erstmalig einen Studienplatz mit der Vertiefung „Dialog- und Onlinemarketing“ an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg in Ravensburg belegen.

ausbildungplus.de - Datenbank für duale Studiengänge

Screenshot Homepage ausbildungplus.de

AusbildungPlus" ist ein Projekt des Bundesinstituts für Berufsbildung, das vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) gefördert wird. "Herzstück" ist eine Datenbank, die bundesweit über duale Studiengänge und Zusatzqualifikationen in der dualen Berufsausbildung informiert.

Absolventen dualer Studiengänge sind heiß begehrt

Duales Student in der Ausbildung

Glänzende Berufsaussichten für Absolventinnen und Absolventen dualer Studiengänge: In einer Betriebsbefragung des Bundesinstituts für Berufsbildung (BIBB) gaben 45 Prozent der Unternehmen an, alle dual Studierenden in ihrem Betrieb nach Abschluss des Studiums zu übernehmen.

Forenfunktionen

Kommentare 12 Beiträge

Diskussionen zu BuBa

Weitere Themen aus Duales Studium