DieManager von Morgen WiWi-TReFF.de - Zeitung & Forum für Wirtschaftsstudium & Karriere
Consulting-NewsATK

Managementberatung AT Kearney mit Rebranding

Die aus den USA stammende globale Managementberatung AT Kearney hat ein umfassendes Rebranding angekündigt. Die neue Marke "Kearney" soll die Menschlichkeit unterstreichen, die Kunden, Kollegen und Alumni nach eigenen Angaben der Firma am meisten schätzen.

Die Worte AT und raus stehen für die Kürzung des Firmennamens der Beratung AT Kearney um die Buchstaben A und T.

Managementberatung AT Kearney mit Rebranding
Im Rahmen einer umfassenden Überprüfung des bestehenden Marken- und Wertversprechens wandte sich das Beratungsunternehmen AT Kearney an Kunden, Partner, Kollegen und Alumni. Es ging darum zu  erfahren,

All dies trug zur Gestaltung der neuen Markenbotschaft, der visuellen Identität und eines persönlicheren Ansatzes in der Kommunikation bei.

"Unsere Mitarbeiter sind unsere Marke, und unser Rebranding konzentriert sich genau auf diese persönliche Dimension", sagte Abby Klanecky , Partner und Chief Marketing Officer bei Kearney.
 

Ein Beispiel für die neue Markenausrichtung von Kearney ist das Bestreben, Bildmaterial zu eliminieren und 100% Crowdsourcing-Bildmaterial von Kearney-Kollegen zu verwenden, um ihre individuellen Perspektiven aus der ganzen Welt zu präsentieren. Von Oktober bis Dezember 2019 sammelte das Unternehmen mehr als 10.000 Originalfotos, die von Kearneys globalen Mitarbeitern aufgenommen wurden.

Der neue Name "Kearney" spiegelt auch die Betonung des Unternehmens auf Gemeinschaft wider. Kearney ist weiterhin mit den Werten und dem Engagement für den Kundenservice des Firmengründers Andrew Thomas Kearney verbunden . Das Entfernen der Initialen "AT" des Unternehmensgründers (Andrew Thomas Kearney) aus dem Namen erkennt die breitere globale Kearney-Familie von Mitarbeitern, Alumni und Freunden an, die zu ihrem Erfolg beitragen.

"Unsere Marke war jahrzehntelang in erster Linie auf unser Erbe ausgerichtet, auf das wir außerordentlich stolz sind", sagte Klanecky. "Während die Präsentation des Familiennamens unseres Unternehmens zeigt, dass wir unseren Ursprüngen treu bleiben, sind unser aktualisierter Name, unsere Markenstimme und unsere visuelle Identität präziser und persönlicher und umfassen, wer wir heute sind."

Alex Liu , Vorsitzender und geschäftsführender Gesellschafter von Kearney, erklärte: "Der aufregendste Aspekt unserer neuen Marke ist, dass sie unsere Stimme so genau wiedergibt. Unsere Firma ist erfrischend real, verlässlich und originell. Zu diesem Zweck beseitigen wir den Fachjargon der Branche. Die Mitarbeiter von Kearney sind immer sie selbst. Wir sprechen klar, hören genau zu und bauen gute Arbeitsbeziehungen auf. Wir freuen uns über einander und über jeden Erfolg, den wir gemeinsam mit unseren Kunden erzielen."
 

Kearney zählt zu den ältesten Beratungsunternehmen der Welt engagierte für die globale Markenstrategie, das Design und die Erfahrung des Unternehmens Siegel + Gale.

Im Forum zu ATK

3 Kommentare

Beförderungszeiträume in Beratungsunternehmen

WiWi Gast

Dresen schrieb am 29.05.2024: Kommt drauf an, gibt keine festen Zeiträume. Gibt Leute, die nach 6 Monaten Associate bereits Consultant werden. ...

3 Kommentare

Networking Event McKinsey

WiWi Gast

Gibt zwei Arten von Events - bei manchen ist dediziert ausgewiesen dass du Einladungen zu nem Interview erhalten kannst. Da das Event so nicht klingt - hab Spaß, genieß die Zeit und hör dir mal an ...

3 Kommentare

Aktuelle Lage SAP Arbeitsmarkt

Voltago

Ja da hat sich nicht viel geändert, speziell was den Senior-Bereich betrifft. Das mit dem sich selbst ausbeuten und ausnutzen lassen und mehr wie vereinbart arbeiten, ist unabhängig vom Gehalt. Man mu ...

8 Kommentare

Langweiligste Consulting Projekte

WiWi Gast

Carve outs sind super operativ, gehen lange und beinhalten viel PMO

10 Kommentare

FTI-Andersch, EYP, Monitor, Horvath: Bei welchem Unternehmen kann man am Ehesten zwischen Service Lines wechseln?

WiWi Gast

WiWi Gast schrieb am 25.05.2024: Wir haben bei FTI-Andersch ein paar Kollegen die im Kern im BT Bereich arbeiten aber immer mal wieder auch für RES Projekte gestaffed werden. Sind allerdings übe ...

3 Kommentare

UB als Maschinenbauer

WiWi Gast

WiWi Gast schrieb am 25.05.2024: Was soll ein Maschbauer denn sonst bei den Big 4 machen als Advisory? Audit ist wohl theoretisch möglich, aber inhaltlich schon ziemlich weit weg. Tax halte ich ...

1 Kommentare

Commercial DD vs Restructuring - Was würdet ihr lieber machen?

WiWi Gast

Was macht ihr persönlich lieber? Wo ist die Lernkurve höher? Hat jemand Erfahrung in beiden Bereichen und kann berichten? Mit Restructuring ist operatives Restructuring a la MBB gemeint und kein Gu ...

Artikel kommentieren

Als WiWi Gast oder Login

Zum Thema ATK

Das Portrait-Bild zeigt den ehemaligen Chef von Roland-Berger Martin Wittig, der zur Strategieberatung Bain & Company gewechselt ist.

Ex-Roland-Berger-Chef Martin Wittig wechselt zu Bain

Martin Wittig, der ehemalige Chef der Unternehmensberatung Roland Berger, wechselt zur Strategieberatung Bain & Company. Der 54-Jährige, promovierte Ingenieur war vor drei Jahren gesundheitsbedingt als CEO bei Roland Berger zurückgetreten. Martin Wittig verstärkt als Senior Advisor das Financial-Services-Team der Beratung von Banken und Versicherungen. Der Top-Berater bleibt weiterhin Lehrbeauftragter der Universität St. Gallen.

Firmenzentrale msg systems ag

msg auf dem Weg zum Milliarden-Unternehmen

Die msg-Gruppe ist weiter auf Wachstumskurs. Der Konzern mit Sitz bei München erwirtschaftete 2017 mit 891 Millionen Euro den höchsten Umsatz der Unternehmensgeschichte. Für 2018 wird ebenfalls ein überdurchschnittliches Wachstum von deutlich über 10 Prozent angestrebt. Das IT-Beratungs- und Systemintegrationsunternehmen plant dazu weltweit 2.000 Neueinstellungen.

zeb-Gründer Professor Dr. Bernd Rolfes

zeb-Gründer Prof. Dr. Bernd Rolfes für Lebenswerk geehrt

Prof. Dr. Bernd Rolfes erhält in diesem Jahr den Lünendonk-Business-to-Business-Service-Award (B2B) in der Kategorie Lebenswerk. Eine Jury aus 15 Medienvertretern votierte mehrheitlich für den Gründer der Unternehmensberatung zeb.rolfes.schierenbeck.associates, Münster. Der Personaldienstleister Franz & Wach wird in der Kategorie Innovation für sein auf Vertrauen basierendes Führungsmodell ausgezeichnet. Das Bau- und Dienstleistungs-Unternehmen Goldbeck erhält den Leistungspreis für starkes Wachstum im Gebäudemanagement.

Kleidung, Anzug, Uhr,

Unternehmensberater treiben digitalen Wandel voran

Unternehmensberatungen bauen in Deutschland ihre Beratertätigkeit weiteraus, um den digitalen Wandel in Deutschland voranzubringen. Neben erfolgsversprechenden Wachstumsprognosen, können sich auch Nachwuchskräfte freuen: Drei von vier der großen Unternehmensberatungen planen, im laufenden Jahr 2017 zusätzliche Senior- und Junior-Consultants einzustellen. Dies sind zentrale Ergebnisse der Marktstudie „Facts & Figures zum Beratermarkt 2016/2017“ des Bundesverbandes Deutscher Unternehmensberater (BDU).

Weiteres zum Thema Consulting-News

Cover: Die Unternehmensberatung: Von der strategischen Konzeption zur praktischen Umsetzung

Die Unternehmensberatung

Der Beratungsbranche boomt durch die Digitalisierung. Welche Anforderungen stellt die Digitalisierung an die Beratungsbranche? Was fasziniert so viele Absolventen der Wirtschaftswissenschaften an der Unternehmensberatung? Berater-Flüsterer Dirk Lippold zeigt in der neu erschienen dritten Auflage seines Consulting-Klassikers »Die Unternehmensberatung«, wie sich die Beratung zukünftig verändern wird.

Ein Mann im grauen Pullover stützt sich auf einer Fensterbank ab und schaut nach draußen.

Beraterhonorare: Tagessätze von Unternehmensberatern gestiegen

Deutsche Unternehmensberater verzeichneten 2015 und 2016 einen Anstieg ihrer Honorare von durchschnittlich 1,3 Prozent. Für 2017 wird von einer ähnlichen Erhöhung der Tagessätze ausgegangen. In der Strategieberatung variiert der Tagessatz für einen Projektleiter der Hierarchiestufe Manager und Senior Manager über alle Größenklassen gesehen von 1.150 bis 2.275 Euro. Vergleichbare Tagessätze in der IT-Beratung liegen zwischen 950 und 1.800 Euro, wie die Studie "Honorare in der Unternehmensberatung 2015/2016" vom Bundesverband Deutscher Unternehmensberater (BDU) zeigt.

Notebook-Recherche in der BDU-Beraterdatenbank

BDU-Beraterdatenbank: Profile zu 500 Unternehmensberatern

Die Beraterdatenbank vom Bundesverband Deutscher Unternehmensberater e.V. (BDU) hilft, den passenden Arbeitgeber oder Berater für ein Beratungsprojekt zu finden. Die Beraterdatenbank ist ein Gesamtverzeichnis aller Beratungsunternehmen des BDU mit Kurzprofilen. Sie umfasst Beraterprofile zu etwa 500 Unternehmensberatern in Deutschland. Eine Suchfunktion ermöglicht die Recherche nach Unternehmensberatern mit einem besonderen fachlichen, branchenbezogenen oder Länder-Schwerpunkt.

Headhunter machen Jagd auf digitale Talente

Der Branchenumsatz in der Personalberatung ist 2016 um 9,3 Prozent auf 1,99 Milliarden Euro gestiegen. Für das Jahr 2017 rechnen die Personalberater erstmals mit einem Umatzrekord von über 2 Milliarden Euro. Die durchschnittliche Honorarhöhe der Headhunter hat 2016 bei 25,6 Prozent des Zieleinkommens gelegen.

Cover vom HANDBUCH CONSULTING von Lünendonk.

Handbuch Consulting

Das Lünendonk Handbuch Consulting bietet mit 26 Autorenbeiträgen einen fundierten Blick in die derzeit wichtigen Herausforderungen und Trends im Beratungsmarkt. 60 führende Managementberatungs-Unternehmen in Deutschland informieren zudem in kurzen Portraits über ihre Arbeit und ihre Beratungsschwerpunkte.

Ein Mann im weißen Anzug mit gepunkteter Krawatte arbeitet an einem Notebook.

Virtualisierung: Unternehmensberatungen planen virtualisierte Beratungsleistungen

Die Digitalisierung führt in Unternehmen zur Virtualisierung von Leistungen, Prozessen, Strukturen und Geschäftsmodellen. Consultingfirmen unterstützen Unternehmen dabei. Einige Unternehmensberatungen haben erkannt, dass die Virtualisierung auch bei Beratungsleistungen großes Potenzial besitzt. Wie virtuell sind Beratungsleistungen bereits und was erwartet Unternehmensberatungen zukünftig? Der Bundesverband Deutscher Unternehmensberater BDU e.V. hat eine Studie zur Virtualisierung im deutschen Beratungsmarkt durchgeführt. 92 Prozent der Unternehmensberater erwarten in den nächsten fünf Jahren eine Zunahme der Virtualisierung ihrer Dienstleistung.

Cover BDU-Consulting-Marktstudie 2015/2016

Consulting-Branchenstudie 2015/2016 - Beratungsboom, digitale Beratertalente umkämpft

Auf einen Rekordumsatz von 27 Milliarden Euro ist der Branchenumsatz im Consulting im Jahr 2015 gestiegen. Der Branchenumsatz legt damit in Deutschland um 7 Prozent zu. Auch für das Jahr 2016 bleiben die Unternehmensberater optimistisch. Der Kampf um die digitalen Beratertalente ist daher in vollem Gange, so das Ergebnis der BDU-Consulting-Marktstudie 2015/2016.

Beliebtes zum Thema News

Porsche übernimmt IT-Beratung MHP

Porsche übernimmt IT-Beratung MHP

Die Porsche AG übernimmt bis Januar 2024 schrittweise alle Anteile der MHP GmbH. Damit möchte die bisherige Mehrheitseignerin das Wachstumspotenzial der Management- und IT-Beratung MHP konsequent nutzen.

Eine amerikanische Flagge weht vor einem Hochhaus Bürogebäude.

Mizuho übernimmt Greenhill für 550 Millionen US-Dollar

Mizuho übernimmt die Investmentbank Greenhill zu einem Kaufpreis von 15 US-Dollar pro Aktie für etwa 550 Millionen US-Dollar. Greenhill fungiert als M&A- und Restrukturierungsberatungsunternehmen für Mizuho. Die Marke, das globales Netzwerk, die Führung und das Team von Greenhill bleiben bestehen. Die Übernahme soll Mizuhos Wachstumsstrategie im Investmentbanking beschleunigen. Die Mizuho Financial Group ist mit einer Bilanzsumme von etwa 2 Billionen US-Dollar die 15. größte Bank der Welt.

Ein Nahverkehrszug hält am Gleis.

Deutsche Bahn legt Angebot mit 10 Prozent Lohnerhöhung vor

Die Deutsche Bahn bietet 10 Prozent Lohnerhöhung für untere und mittlere Lohngruppen, 8 Prozent für obere und zusätzlich 2.850 Euro Inflationsausgleichsprämie. Nach eigenen Aussagen liegt das durchschnittliche Tarifgehalt bei der Bahn über alle Berufsgruppen aktuell bei 4.000 Euro im Monat. In den letzten zehn Jahren sind die Gehälter bei der DB um 26,5 Prozent gestiegen, und damit mehr als im Öffentlichen Dienst mit 26,1 Prozent.

Das Foto zeigt das Logo der Schweizer Bank UBS, die gerade die Bank Credit Suisse übernimmt.

UBS übernimmt Credit Suisse für 3 Milliarden CHF

Die Schweizerische Nationalbank UBS hat die Akquisition der Credit Suisse bekannt gegeben. Durch die Fusion entsteht eine Bank mit einem verwalteten Vermögen von über 5 Billionen US-Dollar, davon 1,5 Billionen in Europa. Der Bundesrat der Schweiz begrüsst die geplante Übernahme. Aktionäre der Credit Suisse erhalten für die Fusion 1 Aktie der UBS für 22,48 Aktien der Credit Suisse. Das entspricht einem Übernahmepreis von 3 Milliarden Schweizer Franken. Der Zusammenschluss soll bis Ende 2023 vollzogen werden.

Online-Shopping: Fakeshop-Finder der Verbraucherzentrale

Fakeshop-Finder prüft Online-Shops

Ein Fakeshop ist – wie der Name bereits andeutet – ein gefälschter Online-Shop. Es wird immer schwieriger, Fakeshops von seriösen Online-Shops zu unterscheiden. Mit dem Fakeshop-Finder bietet die Verbraucherzentrale ein kostenloses Online-Tool an, um die Webseiten (URLs) von Online-Shop zu überprüfen. Die Website zeigt zudem, wie sich Fakeshops erkennen lassen. Ein Fakeshop-Glossar, eine Liste häufiger Fragen zu Fakeshops und ein Fakeshop-Kalender mit saisonalen Fakeshop-Listen runden das Angebot ab.

Eine Europaflagge vor einem Betongebäude und eine verschnörkelte Straßenlampe.

Europäisches Parlament bestätigt Einigung zur Reform vom EU-Emissionshandel

Das Europäische Parlament hat am 18. April 2023 die politische Einigung zur AStV-Reform des EU-Emissionshandels bestätigt. Damit die Reform in Kraft treten kann, fehlt nun noch eine formale Befassung im Rat. Der Europäische Emissionshandel wird auf fast alle Sektoren ausgeweitet, insbesondere auf die Bereiche Gebäude und Verkehr. Etwa 85 Prozent aller europäischen CO2-Emissionen sind damit zukünftig an Zertifikate bzw. Emissionsrechte gebunden. Deren Menge sinkt kontinuierlich ab – entsprechend der europäischen Klimaziele.

Energiepreispauschale für Studenten im Entlastungspaket

Studierende erhalten Energiepreispauschale von 200 Euro

Das dritte Entlastungspaket der Bundesregierung ist mit 20 Maßnahmen sehr umfangreich. Die auf den ersten Blick gewaltig erscheinende Summe von 65 Milliarden Euro ist jedoch eine Mogelpackung, meint das Institut der deutschen Wirtschaft Köln. Mindestens 25 Milliarden Euro davon beziehen sich auf Vorhaben, die auch ohne Energiekrise angestanden hätten. Was bedeutet das Paket für Singles, Familien und vor allem für Studierende? Studierende erhalten eine Energiepreispauschale von 200 Euro.