Literatur-Tipp: Hesse/Schrader, Handbuch Schriftliche Bewerbung
Vorzüglicher Ratgeber mit einer Fülle von kommentierten Bewerbungsunterlagen
Kommentierte Bewerbungsunterlagen
Ein gutes Beispiel hilft oft
mehr als tausend Worte. Nach diesem Motto ist das bewährte Autoren-Duo
Hesse/Schrader offensichtlich bei der Konzeption des »Handbuchs
Schriftliche Bewerbung« verfahren. Eine nicht enden wollende Fülle
kommentierter Beispiele für vorbildliche und weniger vorbildliche
Bewerbungsunterlagen - Anschreiben, Lebensläufe, »Dritte Seiten« usw. -
zeichnet den auch sonst eindrucksvollen und mit über 400 eng bedruckten
Seiten schwer in der Hand liegenden Band aus.
Ein Schwergewicht
also, aber das auch in qualitativer Hinsicht. Denn die gebotenen
Fallbeispiele werden derart gründlich aufbereitet und bewertet, dass der
Lerneffekt kaum größer sein könnte. Ein wenig Zeit muss man fürs
gründliche Durcharbeiten schon aufwenden - mit leicht verdaulicher
Bettlektüre der Sorte »In einer Stunde zur perfekten Bewerbungsmappe« hat
dieses Kompendium nichts gemein.
-
Seite 1:
Kommentierte Bewerbungsunterlagen
-
Seite 2:
Bewährte Qualität
-
Seite 3:
Aus dem Inhalt
-
Seite 4:
Fazit
Weiteres zum Thema Bewerbungsarten
Die Online-Bewerbung liegt im Trend. Aber aufgepasst: Auch hier sind einige formale Vorgaben zu beachten, um mit der Bewerbung zu punkten. Die 10 Gebote der Online-Bewerbung geben Tipps, welche Fehler man bei der Online-Bewerbung besser vermeidet.
Die 10 Gebote der Online-Bewerbung verraten euch einige Tricks, wie ihr aus der Masse der Bewerber herausstecht. - In dieser Woche: Die Gebote der Online-Bewerbung 7 bis 10
Die 10 Gebote der Online-Bewerbung geben euch Tipps, welche Fehler ihr bei der Online-Bewerbung besser vermeidet. - In dieser Woche: Die Gebote 4 bis 6
Klassische Bewerbungsmappen laufen aus, fast die Hälfte aller Bewerbungen gehen über Formulare ein. Das sind Ergebnisse der Studienreihen „Monster Recruiting Trends 2016“ und „Bewerbungspraxis 2016“ des Centre of Human Resources Information Systems (CHRIS) der Universität Bamberg, die in Zusammenarbeit mit dem Karriereportal Monster entstanden.
Bei der Bewerbung auf eine Stellenanzeige droht die eigene Mappe leicht in einer Flut von Bewerbungen unterzugehen. Eine Bewerbung abseits der Masse ist häufig erfolgreicher. Doch damit eine Initiativbewerbung zum Erfolg führt, sind einige Dinge zu beachten.
Bei der Jobsuche werden viele Chancen vertan. Fast 60 Prozent der Personaler sehen große Chancen in Initiativbewerbungen, um an nicht ausgeschriebene Positionen in ihrem Unternehmen zu gelangen. Doch nur sechs Prozent der Bewerber setzen auf Initiativbewerbungen.
Die Digitalisierung schreitet im Personalmanagement voran. Im Bewerbungsverfahren läuft die Online-Bewerbung der klassischen Papiervariante allmählich den Rang ab. Was sich Unternehmen wünschen – und ob das auch den Vorlieben der Bewerber entspricht – haben jetzt verschiedene Studien untersucht.
Beliebtes zum Thema Bewerbung
Vom 10.-11. März 2022 findet die 17. Campus for Finance – WHU Private Equity Conference unter dem Thema “A New Era of Private Equity – Creating Long-Term Value Through Impact Investing“ in Vallendar bei Koblenz statt. Sie wird von der studentischen Initiative "Campus for Finance" der WHU – Otto Beisheim School of Management veranstaltet. Über WiWi-TReFF erhalten Wirtschaftsstudierende 25 Prozent Ermäßigung für die Konferenz. Die Bewerbungsfrist endet am 3. März 2022.
Das Karriere-Event »women&work 2018« ist Anlaufpunkt für Frauen, die etwas bewegen und ihre Karriere nicht dem Zufall überlassen wollen. Europas größtes Karriere-Event für Frauen findet am 4. Mai 2019 in Frankfurt am Main statt. Die Bewerbungfrist für die vorterminierten Vier-Augen-Gespräche ist der 30. April 2019,
Was sind Case Interviews? Wo werden Case Interviews durchgeführt? Wie sind sie aufgebaut? Der Ratgeber der Unternehmensberatung Simon-Kucher & Partners liefert interessante Tipps zur Vorbereitung auf Fallstudien im Consulting-Interview.
Am 20. Januar 2024 findet der "FEM - Female Leadership" Summit 2024 in Vallendar bei Koblenz an der WHU – Otto Beisheim School of Management statt. Das Thema der Konferenz lautet “Leveling the Playing Field: Celebrating Women’s Triumphs in Male-Dominated Fields“. In Workshops und einer Karrieremesse können sich Studierende mit top Arbeitgebern wie McKinsey, BCG und BNP Paribas vernetzen. Über WiWi-TReFF erhalten Wirtschaftsstudierende 25 Prozent Ermäßigung auf die Tickets.
Am 19. und 20. Januar, 2022 findet zum 22. Mal die Campus for Finance Conference statt. Die WHU New Year’s Conference wird von der studentischen Initiative "Campus for Finance" der WHU - Otto Beisheim School of Management veranstaltet.
Wer hinter die Kulissen der Strategieberatung und dem Volkswagen Konzern blicken möchte, hat dazu bei der "Impact Challenge 2021" Gelegenheit. Der digitale Fallstudienworkshop von Volkswagen Consulting findet am 8. und 9. Dezember 2021 statt. Bewerben können sich Studierende im Bachelor oder Master, Absolvent:innen und Young Professionals mit bis zu einem Jahr Berufserfahrung. Bewerbungsfrist für die Impact Challenge ist der 24. November 2021.
Die HHL Leipzig Graduate School of Management veranstaltet mit McKinsey & Company am 26. und 27. März 2020 einen Workshop. Die HHL-Startup Consulting Days 2020 richten sich an Bachelorabsolventen der Wirtschaftswissenschaften. Bewerbungsschluss ist der 23. Februar 2020.