Anschreiben für UB
Ist ein gutes individuelles Anschreiben bei T2 & T1 Bewerbungen essenziell? Oder reicht ein 0815 Anschreiben ohne Rechtschreibfehler?
antwortenIst ein gutes individuelles Anschreiben bei T2 & T1 Bewerbungen essenziell? Oder reicht ein 0815 Anschreiben ohne Rechtschreibfehler?
antwortenEin gutes 0815-Anschreiben mir minimalen Anpassungen reicht meiner Erfahrung nach. Habe nur die Punkte zu evtl. Events, an denen ich teilgenommen habe, oder persönlichen Kontakten/Empfehlungen angepasst.
antworten08/15 reicht. Ich hatte für wirklich jede MBB und T2 1:1 das selbe 08/15-impact-Kunden-Blabla-Anschreiben verwendet und nur an zwei Stellen den Firmennamen und die Betreffzeile getauscht.
Am Ende trotzdem von fast allen eingeladen worden. Lag aber sicher nicht am tollen Anschreiben sondern am CV.
antwortenAlso wenn ein 0815 Anschreiben dein genereller Maßstab ist, bist du höchstwahrscheinlich bei T1/2 UB falsch.
antwortenWiWi Gast schrieb am 23.07.2022:
Also wenn ein 0815 Anschreiben dein genereller Maßstab ist, bist du höchstwahrscheinlich bei T1/2 UB falsch.
Warum sollte man sich Stunden lang an ein Anschreiben setzen, was letzendlich sowieso nicht gelesen/ überflogen wird?
antwortenHier der TE: vielen Dank für die Antworten
antwortenWenn du mit 0815 ein Anschreiben meinst, welches du branchenübergreifend verschickst und bloß den Namen des Unternehmens austauschst: nein!
Recruiting wird in UB sehr ernst genommen und Anschreiben daher zumindest überflogen. Standardsätze wie „Ich bin analytisch, diszipliniert und teamfähig“ oder „Ein Einstieg bei einem etablierten und globalen Unternehmen wie XY wäre die beste Möglichkeit, meine beruflichen und persönlichen Ziele zu verwirklichen“ hinterlassen keinen guten Eindruck, bei der Konkurrenz kann es ohne absolutem Top-CV ein klarer Grund für eine Absage sein.
Ich würde das Anschreiben zumindest auf Beratung allgemein anpassen, wenn es deine ersten UB-Bewerbungen sind (warum Consulting und wieso passt du ins Consulting). Da können z.B. zwischen UB-Anschreiben und DAX-Controlling-Anschreiben Welten liegen.
Ansonsten passe ich auch den Absatz „warum genau dieses Beratungsunternehmen“ zumindest minimal an. Das geht mit wenig Aufwand, z.B. einmal durch die Website/Preplounge-Q&A browsen.
Natürlich auf Form achten (Adresszeilen, Betreffzeile, Anrede inkl. Name des Recruiters).
antwortenHatte immer ein Standardanschreiben, bei dem ich ausschließlich Firmennamen + Adresse geändert habe. Hat gut geklappt
antwortenVielen lieben Dank für die Antworten!
antwortenBei meinen Bewerbungen kam folgende Struktur gut an:
Habe entsprechend diese typischen Sätze warum ich genau der richtige bin rausgelassen. Das sollte sich aus dem CV lesen lassen.
antwortenWiWi Gast schrieb am 27.07.2022:
Bei meinen Bewerbungen kam folgende Struktur gut an:
- Warum UB?
- Warum genau diese Beratung?
- Warum ein spezieller Fokus auf Tätigkeitsbereich XYZ / Warum bewerbe ich mich auf eine bestimmte Funktion?
Habe entsprechend diese typischen Sätze warum ich genau der richtige bin rausgelassen. Das sollte sich aus dem CV lesen lassen.
woher willst du denn wissen, dass es gut ankam oder hast du von HR eine Schulnote zu deinen Anschreiben erhalten? Solange CV passt, und man keine Rechtschreibfehler macht, ist das Anschreiben eher irrelevant.
antwortenWiWi Gast schrieb am 27.07.2022:
Bei meinen Bewerbungen kam folgende Struktur gut an:
- Warum UB?
- Warum genau diese Beratung?
- Warum ein spezieller Fokus auf Tätigkeitsbereich XYZ / Warum bewerbe ich mich auf eine bestimmte Funktion?
Habe entsprechend diese typischen Sätze warum ich genau der richtige bin rausgelassen. Das sollte sich aus dem CV lesen lassen.
Ich wollte mich vor Kurzem bei einer UB bewerben und die Personalerin, mit der ich schon während meiner Studienzeit zu tun hatte, gab mir einen guten Tipp und sagte mir am Telefon, ich solle keine Standardbewerbung schicken und die Floskeln weglassen. Dafür meine Motivation darlegen, warum ich in die UB möchte und meine Begeisterung zeigen.
antwortenWiWi Gast schrieb am 27.07.2022:
Ich wollte mich vor Kurzem bei einer UB bewerben und die Personalerin, mit der ich schon während meiner Studienzeit zu tun hatte, gab mir einen guten Tipp und sagte mir am Telefon, ich solle keine Standardbewerbung schicken und die Floskeln weglassen. Dafür meine Motivation darlegen, warum ich in die UB möchte und meine Begeisterung zeigen.
War das MBB/Tier 2 oder eher eine kleinere Beratung?
antwortenWiWi Gast schrieb am 27.07.2022:
woher willst du denn wissen, dass es gut ankam oder hast du von HR eine Schulnote zu deinen Anschreiben erhalten? Solange CV passt, und man keine Rechtschreibfehler macht, ist das Anschreiben eher irrelevant.
Weil der Berater während er mir im Gespräch auch die Einladung zum Partnergespräch unterbreitet hat meinte, es wäre eines der besten gewesen, welches er in letzter Zeit gelesen hatte. Mit dem Ton wird das bei dir aber wohl schwierig ;)
antwortenPush
Heute noch Anschreiben für MBB Praktikum wichtig? Oder reicht ein generisches UB Anschreiben?
antwortenWiWi Gast schrieb am 23.07.2022:
WiWi Gast schrieb am 23.07.2022:
Warum sollte man sich Stunden lang an ein Anschreiben setzen, was letzendlich sowieso nicht gelesen/ überflogen wird?
Es zeugt generell von Arbeitsethik, Motivation, Wertschätzung und Selbstachtung. Aber in Deinem Fall wird es so genau richtig sein (0815) :)
antwortenBrioniFanboy87 schrieb am 28.02.2024:
WiWi Gast schrieb am 23.07.2022:
Es zeugt generell von Arbeitsethik, Motivation, Wertschätzung und Selbstachtung. Aber in Deinem Fall wird es so genau richtig sein (0815) :)
Weil Slides oder sogar ganze Decks in UBs nicht recycelt werden?
antwortenWiWi Gast schrieb am 28.02.2024:
BrioniFanboy87 schrieb am 28.02.2024:
Weil Slides oder sogar ganze Decks in UBs nicht recycelt werden?
Äpfel und Birnen. Persönlichkeit ist nicht skalierbar. Beratungsdienstleistungen sind skalierbar. Verstehst Du das?
antwortenDie Top 15 Managementberatungen erzielen 2019 mit 12.600 Mitarbeitern gemeinsam rund 2,8 Milliarden Euro Umsatz. Ihre Umsätze in Deutschland stiegen im Schnitt um 6,2 Prozent. Roland Berger ist mit weltweit 650 Millionen Euro Umsatz erneut die klare Nummer eins. Es folgt Simon-Kucher & Partners mit fast 360 Millionen Euro. Q_Perior aus München zählt mit 214 Millionen Euro Umsatz erstmals zu den Top 3. Die Top-Themen der deutschen Managementberatungen sind Effizienzsteigerung und Kostensenkung.
Der Beratungsbranche boomt durch die Digitalisierung. Welche Anforderungen stellt die Digitalisierung an die Beratungsbranche? Was fasziniert so viele Absolventen der Wirtschaftswissenschaften an der Unternehmensberatung? Berater-Flüsterer Dirk Lippold zeigt in der neu erschienen dritten Auflage seines Consulting-Klassikers »Die Unternehmensberatung«, wie sich die Beratung zukünftig verändern wird.
Wer hinter die Kulissen der Strategieberatung und des Volkswagen Konzerns blicken möchte, hat dazu beim "Case Race 2022" Gelegenheit. Der Fallstudienworkshop von Volkswagen Consulting findet vom 13. bis 15. Juli 2022 in Wolfsburg statt. Bewerben können sich Studierende im Bachelor oder Master, Absolvent:innen und Young Professionals mit bis zu einem Jahr Berufserfahrung. Die Bewerbungsfrist für den Fallstudienworkshop von Volkswagen Consulting ist der 15. Juni 2022.
In der Consultingbranche ist der Branchenumsatz 2018 um 7,3 Prozent auf 33,8 Milliarden Euro gestiegen. Auch für 2019 sind die deutschen Unternehmensberater lautet der Branchenstudie „Facts & Figures zum Beratermarkt“ des Bundesverbandes Deutscher Unternehmensberater (BDU) zuversichtlich. Die Jobaussichten für Beratertalente sind erneut entsprechend gut. 90 Prozent der großen und Dreiviertel der mittelgroßen Beratungen planen, in 2019 zusätzliche Juniorberater und Seniorberater einzustellen.
Die studentische Unternehmensberatung »Junior Business Team e.V.« veranstaltet vom 08. bis zum 16. Januar 2020 die 20. Hohenheim Consulting Week. Bachelor-, Masterstudierende und Doktoranden aller Fachrichtungen erhalten jeweils einen Tag lang einen exklusiven Einblick in den spannenden Berateralltag. Ende der Bewerbungsfrist ist der 25. November 2019.
Das Karrierenetzwerk e-fellows lädt zum Karriere-Brunch "Consulting" ein. Talentierte Young Professionals und Professionals treffen hier verschiedene Beratungen. Die exklusive Eventreihe von e-fellows bietet beim Brunchen Gelegenheit, in entspannter Atmosphäre die Karrieremöglichkeiten in der Beratung ausloten. Der Karriere-Brunch Consulting findet im Oktober und November 2018 in München, Frankfurt und Hamburg statt. Das Event in Frankfurt richtet sich speziell an Frauen.
Die Unternehmensberatungen kommen schneller aus dem Corona-Tief als erwartet. Die Mehrheit der Consultingfirmen ist mit ihrer aktuelle Geschäftslage zufrieden oder sogar gut zufrieden. Eine besonders gute Geschäftslage und Geschäftsaussichten melden Sanierungsberater. So lauten die Ergebnise einer Branchenbefragung vom Bundesverband Deutscher Unternehmensberater (BDU) im September 2020.
Die Top 10 der Managementberatungen erzielen 2018 mit knapp 10.000 Mitarbeitern gemeinsam rund 2,3 Milliarden Euro Umsatz, von 9,1 Milliarden Euro insgesamt. Die Umsätze der Top 10 in Deutschland sind im Jahr 2018 im Schnitt um 9,5 Prozent gewachsen. Die Branche rechnet 2019 mit Umsatzsteigerungen von 10,3 Prozent sowie für 2020 und 2021 mit 10,4 Prozent. Roland Berger ist mit weltweit 600 Millionen Euro Umsatz die klare Nummer eins. Besonders stark gewachsen sind Simon-Kucher mit 22,6, Porsche Consulting mit 24,5 und Horváth mit 18,1 Prozent.
Das Karrierenetzwerk e-fellows lädt zum Karriere-Brunch "Consulting" ein. Talentierte Young Professionals und Professionals treffen hier verschiedene Beratungen. Die exklusive Eventreihe von e-fellows bietet beim Brunchen Gelegenheit, in entspannter Atmosphäre die Karrieremöglichkeiten in der Beratung ausloten. Der Karriere-Brunch Consulting findet im Oktober und November 2018 in München, Frankfurt und Hamburg statt. Das Event in Frankfurt richtet sich speziell an Frauen.
Lünendonk hat erneut die 10 größten deutschen Managementberatungs-Unternehmen mit ihren Gesamtumsatz- und Mitarbeiterzahlen ermittelt. Die Top 10 der Managementberatungen erzielen rund 2 Milliarden Euro Gesamtumsatz. Die führenden Beratungen wachsen 2017 zum vierten Mal in Folge deutlich zweistellig. Die Umsätze der Top 10 sind im Jahr 2017 im Schnitt um 12,5 Prozent gewachsen. Die Branche rechnet für das laufende Jahr 2018 und 2019 mit Umsatzsteigerungen in ähnlicher Höhe. Porsche Consulting wuchs organisch mit 19,3 Prozent noch stärker.
Wer Talent für Wirtschaft und Beratung hat, kann sich für den "CAREERVenture business & consulting summer" am 7. Mai 2018 in Hamburg bewerben. Das Recruiting-Event richtet sich vor allem an Studierende, Absolventen und Berufserfahrene der Wirtschaftswissenschaften, Wirtschaftsinformatik, Wirtschaftsingenieurswesen und Wirtschaftsmathematik. Die Bewerbungsfrist endet am 08. April 2018.
Die Beraterdatenbank vom Bundesverband Deutscher Unternehmensberater e.V. (BDU) hilft, den passenden Arbeitgeber oder Berater für ein Beratungsprojekt zu finden. Die Beraterdatenbank ist ein Gesamtverzeichnis aller Beratungsunternehmen des BDU mit Kurzprofilen. Sie umfasst Beraterprofile zu etwa 500 Unternehmensberatern in Deutschland. Eine Suchfunktion ermöglicht die Recherche nach Unternehmensberatern mit einem besonderen fachlichen, branchenbezogenen oder Länder-Schwerpunkt.
Great Place To Work hat erstmals »Beste Arbeitgeber im Consulting« ausgezeichnet. Sieger bei den Unternehmensberatungen mit über 250 Mitarbeitern ist die digitale Beratungsagentur Sapient Razorfish aus München. Auf Rang zwei konnte sich die Curacon Wirtschaftsprüfungsgesellschaft aus Münster platzieren. Die Strategieberatung Goetzpartners aus München landete vor Porsche Consulting und Ingenics auf Platz drei. Insgesamt punktete die Consultingbranche als Arbeitgeber beispielsweise beim Gehalt.
Die drei großen Strategieberatungen McKinsey, BCG und Bain führen das aktuelle WGMB-Consulting-Ranking 2016 an. Auf Platz 4 folgt die Unternehmensberatung Berylls Strategy Advisors, die zudem den Spitzenplatz unter den „Spezialisten“ der Beratungen erreicht. Welche Berater den größten Einfluss besitzen, hat die Wissenschaftlichen Gesellschaft für Management und Beratung (WGMB) von Wirtschaftsprofessor Dietmar Fink im „Consulting Impact Study 2016“ unter über 1.000 Führungskräften exklusiv für das manager magazin erhoben.
Das Lünendonk Handbuch Consulting bietet mit 26 Autorenbeiträgen einen fundierten Blick in die derzeit wichtigen Herausforderungen und Trends im Beratungsmarkt. 60 führende Managementberatungs-Unternehmen in Deutschland informieren zudem in kurzen Portraits über ihre Arbeit und ihre Beratungsschwerpunkte.
18 Beiträge