DieManager von Morgen WiWi-TReFF.de - Zeitung & Forum für Wirtschaftsstudium & Karriere
Bewerbung & Co.Nachfragen

Wartezeit bei Bewerbungen

Autor
Beitrag
WiWi Gast

Wartezeit bei Bewerbungen

Hallo,

habe vor 5 Wochen mehrere Bewerbungen verschickt. Von zwei Unternehmen habe ich seit der Eingangsbestätigung nichts mehr gehört. Ab wann erkundigt ihr euch bei Unternehmen bzw. was sind eure Erfahrungen bzgl. Wartezeiten?

VG

antworten
WiWi Gast

Re: Wartezeit bei Bewerbungen

Wenn sich innerhalb der ersten 2 Wochen niemand persönlch meldet (automatisch generierte Eingangsbestätigungen zählen hierbei nicht) kann man es getrost vergessen.
Nachfragen bringt insofern was, dass die Absage kurz darauf im Postfach liegt.

antworten
WiWi Gast

Re: Wartezeit bei Bewerbungen

Ich würde nach spätestens 4 Wochen die Unternehmen abtelefonieren, die Personalabteilung verlangen und dort nachfragen... viele Unternehmen machen sich sogar nicht mehr die Mühe eine Eingangsbestätigung geschweige die Bewerbungsunterlagen überhaupt zurück zu schicken!!!
Also AGIEREN und nicht reagieren ist die Devise :D

antworten
WiWi Gast

Re: Wartezeit bei Bewerbungen

Mir ist bereits aufgefallen, dass einige Firmen sogar damit werben, dass Bewerber auf jeden Fall eine Eingangsbestätigung und (tlw. einen persönlichen Ansprechpartner bzw. Feedback) erhalten!
Reaktion auf eine Bewerbung wird zum Luxus bzw. Extra-Service. So sieht`s heutzutage aus!!!

antworten
WiWi Gast

Re: Wartezeit bei Bewerbungen

Also dieses "2 Wochen - sonst ist alles vorbei" kann ich nicht bestätigen. Bin selbst schon zu Gesprächen eingeladen worden, nachdem ich zunächst bin zu 2 Monate (!) nichts gehört habe.
Ich kann allerdings auch nicht verstehen, warum das so lange dauert...

Lounge Gast schrieb:

Hallo,

habe vor 5 Wochen mehrere Bewerbungen verschickt. Von zwei
Unternehmen habe ich seit der Eingangsbestätigung nichts mehr
gehört. Ab wann erkundigt ihr euch bei Unternehmen bzw. was
sind eure Erfahrungen bzgl. Wartezeiten?

VG

antworten
WiWi Gast

Re: Wartezeit bei Bewerbungen

Mag ja sein, dass es Ausnahmen gibt, wie überall, aber meine Erfahrung ist auch 2-3 Wochen ohne Rückmeldung = Absage.

Genau wie ein Vorschreiber schon anmerkte, bei Nachfrage dazu gibts umgehend ne Absage.

antworten
WiWi Gast

Re: Wartezeit bei Bewerbungen

Ich würde empfehlen nach zwei Wochen telefonisch nachzuhaken.

Manchmal lassen sich dadurch auch weitere Informationen generieren, bspw. die Menge der Bewerbungen, der Stand des
Bewerbungsverfahrens, die eigenen Chancen.

antworten
WiWi Gast

Re: Wartezeit bei Bewerbungen

Ich muss auch was loswerden! Bin seit Januar arbeitsuchend. Habe z.B. eine Bewerbung gehabt, die ich schon im Dezember versendet habe. Die haben mir erst jetzt am Samstag (27.03.2010) einen Brief geschickt mit einer Einladung zu einem Vorstellungsgespräch. Bei den anderen Bewerbungen (alle schon im Januar) haben sich fast ausschließlich alle erst im März gemeldet mit Terminen zum Vorstellungsgespräch und das seltsame fast alle zur gleichen Zeit, so dass ich große Probleme habe Termine zu finden (Vorstellungsgespräch - Mitfahrten, etc.) Und dann die Firmen versuchen hinzuhalten, da man ja noch nicht alle Vorstellungsgespräche hinter sich hat. Schwierig, schwierig. Natürlich auch gut für mich, wenn ich mir die Erfolgsquote ansehe. Aber wie gesagt, bis März war

antworten
WiWi Gast

Re: Wartezeit bei Bewerbungen

Man muss sich allerdings auch fragen, ob man bei Unternehmen arbeiten will, die sich monatelang mit Feedback zurückhalten. Wenn die nichtmal in der Lage sind in all den Wochen eine kurze Nachricht zum Stand des Verfahrens zu schicken, wie gehts dann erst im richtigen Geschäftsbetrieb zu?!?!?!?

antworten
WiWi Gast

Re: Wartezeit bei Bewerbungen

Der letzte Poster ist wohl nicht repräsentativ, aber eine interessante Erfahrung ist es trotzdem

antworten
WiWi Gast

Re: Wartezeit bei Bewerbungen

bei mir kamen relativ fix die Rückmeldungen (z. B. innerhalb von 2 Wochen). Jedoch brauchten manche DAX-Schwergewichte ziemlich lange für eine Rückmeldung und waren ziemlich unflexibel was Termine für Vorstellungsgespräche anbelangt. Da habe ich mir aber auch gedacht, dass da die Mühlen ziemlich langsam laufen... Auf mich hat es einen schlechten Eindruck gemacht!

antworten
WiWi Gast

Re: Wartezeit bei Bewerbungen

Bei mir ist es auch so gelaufen wie bei dem "letzten" Poster vom 30.3. monatelang hört man garnichts und plötzlich kommen dann alle auf einmal.. und dann muss natürlich alles ganz schnell gehen ;-) aber letztendlich hat es dann auch geklappt

antworten
WiWi Gast

Re: Wartezeit bei Bewerbungen

Kann das auch bestätigen, 1-2 Wochen Max bis Einladung, alles was danach kam, immer nur Absagen. Aber keine Angst, es scheint ja auch Ausnahmen zu geben

antworten
WiWi Gast

Re: Wartezeit bei Bewerbungen

Ich habe 4 Wochen nach Bewerbung erst eine Einladung erhalten. Merck KGAA. Nach dem 1. Interview 2 Wochen bis zur Einladung für zweite Interview.

antworten
WiWi Gast

Re: Wartezeit bei Bewerbungen

Ich habe mal nach 3 Wochen eine Einladung erhalten, war aber die einzige Ausnahme von der Regel, ansonsten immer in der ersten oder zweiten Woche.

antworten
WiWi Gast

Re: Wartezeit bei Bewerbungen

pah...

nach elf Wochen (sic!) Telefoninterview, nach drei weiteren AC, nach einer Woche Absage

und das war Mittelstand kleiner gleich 5000 Mitarbeiter. ok, November 2009 war die Bewerbung.

antworten
WiWi Gast

Re: Wartezeit bei Bewerbungen

Ich habe kürzlich erst eine Einladung bekommen, wo ich die Bewerbung schon im Oktober abgeschickt hatte.

antworten
WiWi Gast

Re: Wartezeit bei Bewerbungen

äh.. wozu jetzt "sic!" ;-)

antworten
WiWi Gast

Re: Wartezeit bei Bewerbungen

"äh.. wozu jetzt "sic!" ;-)"

Möglicherweise für die verkappten Genies die hier monieren, dass es zwingend nach 2 Wochen keinen positiven Bescheid mehr gebe...

kam selber auf folgende Rechnung: Bewerbungsverfahren Mittelstand über 7 Wochen, erstes Gespräch detailliert über den CV, dann zwei Wochen nichts, dann zweites Gespräch mit Fachabteilung und Zusage innerhalb von drei Tagen.

oh, und auch diesr AG zählt zu jenen Firmen die letztes Jahr nicht mal im Traum eingestellt hätten.

antworten
WiWi Gast

Re: Wartezeit bei Bewerbungen

normalerweise nach 6 Wochen ohen Nachricht

Lounge Gast schrieb:

Hallo,

habe vor 5 Wochen mehrere Bewerbungen verschickt. Von zwei
Unternehmen habe ich seit der Eingangsbestätigung nichts mehr
gehört. Ab wann erkundigt ihr euch bei Unternehmen bzw. was
sind eure Erfahrungen bzgl. Wartezeiten?

VG

antworten
WiWi Gast

Re: Wartezeit bei Bewerbungen

also ich befinde mich auch gerade in der bewerbungsphase.
habe bei allen eine eingangsbestätigung bekommen. schnellste rückmeldung kam 3 stunden später ;-) längste rückmeldung hat 6 wochen gedauert - habe da eine einladung bekommen. im schnitt haben sich die meisten nach 1-3 wochen gemeldet, wobei es sich dort dann auch um einladungen handelte. ich würde daher spätestens nach 4 wochen mal nachhaken.

antworten
WiWi Gast

Re: Wartezeit bei Bewerbungen

Nach 2 Monaten kam Einladung zum Interview. Habe mich dann nicht mehr gemeldet.

antworten
WiWi Gast

Re: Wartezeit bei Bewerbungen

ich denke auch man kann das nicht pauschalisieren. die rückmeldung hängt meiner erfahrung nach von verschiedenen faktoren ab, z.b.

  • zeitlicher abstand stellenveröffentlichung und bewerbung
  • größe des unternehmens
  • dringlichkeit der zu besetzenden stelle
  • bewerberaufkommen
  • u.s.w.

wenn du dich am selben tag wo die stellenausschreibung veröffentlicht wird, auf die stelle bewirbst, ist klar, dass das unternehmen gern noch auf weitere bewerbungen wartet. ich persönlich habe nie bei nichtmelden des unternehmens auf meine bewerbungsunterlagen nachgefragt. das ist für mich ein zeichen, dass sie mich entweder nicht wollen oder die unglaublich lahm bzw. unverschämt sind (ne absage hat man als bewerber mindestens verdient).

bei meinen 60 bewerbungen dauerte es im schnitt 2-4 wochen, nach denen ich bescheid bekam (meistens absagen *g*). aber es gab auch kandidaten da waren es bestimmt 8 wochen.

naja, ich rate dir, lass dich nicht entmutigen und schreibe einfach weiter fröhlich bewerbungen. das richtige unternehmen und du findet euch schon!

ist fast wie bei der partnersuche :)

antworten
checker

Re: Wartezeit bei Bewerbungen

Wenn man nach 1 Woche noch keine Eingangsbestätigung bekommen hat, sollte man mal nachfragen. Bei nem Bekannten war die Mail im Spamverdachtordner gelandet...

Aber es gibt ein paar Unternehmen, die grundsätzlich keine Eingangsbestätigungen verschicken. Man muss die Frage dann nur auf die Bestätigung des Eingangs ausrichten um nicht nervig zu wirken.

Ab der Eingangsbestätigung würde ich nach 4 - 6 Wochen nach dem "Bearbeitungsstand" fragen ;)

antworten
WiWi Gast

Re: Wartezeit bei Bewerbungen

wenn sich ein Unternehmen für einen Bewerber wirklich interessiert, meldet es sich in der Regel ziemlich schnell oder man erhält wenigstens eine Eingangsbestätigung und daraufhin innerhalb der nächsten 2 Wochen eine Absage oder Einladung. alles andere lässt auf keine Gewissenhaftigkeit der Stellenbesetzung schließen

antworten
WiWi Gast

Re: Wartezeit bei Bewerbungen

Ich habe bisher ca. 50 Bewerbungen geschrieben/verschickt und bin i.a. sehr enttäuscht über die Abwicklung von vielen Unternehmen und Behörden. Keine Eingangsbestätigung (obwohl man sensible Daten verschickt), keine Reaktion, Unterlagen weg oder Absagen bei höflicher Nachfrage.
Viele Firmen (insbes. KMU) müssen unbedingt noch ihr Personalrekruiting verbessern, irgendwann ist die Krise vorbei, dann ist solches Verhalten extrem kontraproduktiv.

antworten
WiWi Gast

Re: Wartezeit bei Bewerbungen

Es kommt auch darauf an ob man sich initiativ oder auf eine Ausschreibung bewirbt. Ich habe mich vor 2 Jahren Initiativ beworben und ganze 6 Monate gar nichts gehört, dann auf einmal ein Anruf, ich solle in einer Woche zum Vorstellungsgespräch kommen. Auch die Größe des Unternehmens ist ausschlaggebend. Gehen Bewerbungen durch mehrere Filialen (zum Beispiel in einer Großstadt oder Überregional) kann es länger dauern. Ist die Stellenausschreibung mehrfach zu finden (Zeitungen, mehrere Internetportale, ect.) kann dies zu einem überfüllten Schreibtisch in der Personalabteilung führen, auch hier kann unter Umständen 3 Monate Wartezeit vorkommen (je nachdem zu wann die Stelle zu besetzen ist).
Ich würde nicht nach 2-3 Wochen anfragen, da in der interne Postweg schon mehrere Tage dauern kann. 4 Wochen und auch nur dann, wenn man sich auf eine ausgeschriebene Stelle beworben hat, die in den nächsten 2 Wochen besetzt werden soll.

antworten
WiWi Gast

Re: Wartezeit bei Bewerbungen

Ich habe teilweise Absagen nach 4 Monaten bekommen. Man muss aber dankbar sein, überhaupt eine Reaktion zu erhalten. Oftmals kommt einfach nichts.

antworten
WiWi Gast

Re: Wartezeit bei Bewerbungen

Ich warte 4-6 Wochen ab und frage nach.

Habe beim letzten Mal eine Antwort nach 6 Wochen bekommen... War eine Zusage.

antworten
WiWi Gast

Re: Wartezeit bei Bewerbungen

Habe zwei Bewerbungen am Montag letzte Woche weggeschickt und immer noch keine Eingangsbestätigung erhalten. Soll ich da anrufen und fragen ob meine Bewerbung angekommen ist?

antworten
WiWi Gast

Re: Wartezeit bei Bewerbungen

Habe vor ca. 11 Wochen eine Bewerbung weggeschickt, die Eingangsbestätigung kam zwei Tage später und jetzt ist Stille eingekehrt... die stelle ist immernoch ausgeschrieben und ich fühle mich leicht verarsc..t. Nach einer Wartezeit von 6 Wochen habe ich mir erlaubt mal nachzufragen - ich wurde am Telefon unfreundlich und unkompetent abserviert. Momentan ringe ich mit mir und werde höchstwahrscheinlich meine Bewerbungsunterlagen zurückfordern.

antworten
WiWi Gast

Re: Wartezeit bei Bewerbungen

Lounge Gast schrieb:

Habe vor ca. 11 Wochen eine Bewerbung weggeschickt, die
Eingangsbestätigung kam zwei Tage später und jetzt ist Stille
eingekehrt... die stelle ist immernoch ausgeschrieben und ich
fühle mich leicht verarsc..t. Nach einer Wartezeit von 6
Wochen habe ich mir erlaubt mal nachzufragen - ich wurde am
Telefon unfreundlich und unkompetent abserviert. Momentan
ringe ich mit mir und werde höchstwahrscheinlich meine
Bewerbungsunterlagen zurückfordern.

Völlig normal! Ich bin mal gespannt, ob Du Unterlagen wieder bekommst (bei mir wurden sie entweder völlig verknickt oder gar nicht zurückgeschickt).
Ja, wir haben Fachkräftemangel :-) :-)

antworten
WiWi Gast

Re: Wartezeit bei Bewerbungen

richtig so, du bietest arbeit an und die unternehmen fragen diese nach

antworten
WiWi Gast

Re: Wartezeit bei Bewerbungen

"Ja, wir haben Fachkräftemangel."

Mir erschließt sich nicht, warum das immer wieder angeführt wird, obwohl längst klar sein sollte, dass sich die Adressaten nicht hier im Forum befinden.

Zum Thema: ich halte es für durchaus legitim, nach einem Ablauf von 2 Wochen zumindest nachzufragen, ob die Unterlagen angekommen sind. In diesem Zusammenhang kann man evtl. auch eine Nachfrage dazu tätigen, wie der weitere Ablauf im Unternehmen diesbzgl. gestaltet sein wird.

antworten
WiWi Gast

Re: Wartezeit bei Bewerbungen

Ich habe kürzlich eine Absage nach fast 8 Monaten Wartezeit bekommen. Sie war allerdings so nett formuiert,dass mir fast die Tränen kamen.

antworten
WiWi Gast

Re: Wartezeit bei Bewerbungen

ja leider, Fachkräftemangel in Deutschland. Und dann gehen die Firmen manchmal mit einem um, als wäre man ****.
Eine Eingangsbestätigung bei Onlinebewerbungen ist eigentlich das Mindeste, auch wenn es eine automatisierte Antwort ist. Das telefonische Nachfragen, ob die Bewerbung angekommen ist, kann man sich dann sparen. Personaler sollten auch in die Richtung denken: weniger Telefonterror!
Leider ist es auch so, dass einige Firmen zu Werbezwecken ausschreiben und gar nicht vorhaben, einzustellen. Aber auch da ist das Mindeste, eine Absage in einem angemessenen Zeitraum zu schicken. Zwei Wochen denke ich ist ein gutes Maas.

Firmen, die sich ewig nicht melden, auch auf nachfragen hin keine produktive Antwort haben, Unterlagen verschlampen, zu Gesprächen einladen, sich dann auch wieder nicht melden oder darauf nicht mal eine Absage schicken, da würde ich ehrlich gesagt ga rnciht mehr arbeiten wollen.
Die beiden nervigsten Bewerbungsprozesse waren a.) über ein Portal gefunden worden, Erstgespräch nach 5 Wochen ( Dauer 2 Stunden), Telefoninterview mit Teilnehmern für das Zweitgespräch nach 2 Wochen, Zweitgespräch nach nochmal 4 Wochen ( Dauer 1 Stunde). Unverschämte Absage per Email Sonntags abends, da ja dann doch nicht für Vollzeit gesucht wird und im Endeffekt wollten sie dann doch niemanden mehr für die Stelle einstellen.Für mich machte es den Anschein: wir haben lange Weile und beschäftigen mal einen du**en Bewerber.

b.) Mehrfach auf eine über einen längeren Zeitraum ausgeschriebene Stelle beworben, schnell eingeladen worden, jedoch Termin 8 Wochen später. Vorstellungsgespräch gehabt mit grottenschlecht vorbereiteten Gesprächspartnern, die nicht mal meinen Nachnamen wußten. nach Gespräch nichts mehr gehört, trotz der Versicherung, dass das innerhalb von 2 Wochen geschehen würde...3 Wochen später nachgefragt: man wusste nicht mal, dass ich zum Gespräch da war. Unterlagen angeblich verschwunden. Bis heute nichts mehr gehört, das ist ganze 4 Monate her. Die Stelle ist zwischenzeitlich 3 mal wieder ausgeschrieben worden. Das nennt man Bewerberveräppelung. Man steckt viel rein und die machen sich einen Jux daraus.
Ich denke, in allem mischt sich der Staat ein, man sollte da auch mal einige verbindliche Standarten einführen. Immerhin gibt manch ein Bewerber alles was geht, er überlässt der Firma, wildfremden Menschen, eine riesen Datensammlung über sich, und das wird auch noch mit Füßen getreten.
Aber: es sind nicht alle Firmen so, aber leider viel zu viele!

antworten
WiWi Gast

Re: Wartezeit bei Bewerbungen

Bewerbung einer Bekannten bei einem DAX-Konzern: Absage nach sage-und-schreibe einem Jahr!

Mir erst kürzlich passiert: Abgeschickt, am selben Tag Rückmeldung und Einladung erhalten .. für ein Telefoninterview in anderthalb Monaten. Dann wird man in zwei Wochen mal wieder überlegen um vielleicht ein Gespräch .. 2015 oder 2016 könnte es dann ja soweit sein.

antworten

Artikel zu Nachfragen

Die individuelle Bewerbung 1: Bewerbung ist Selbstpräsentation

Ein Pfau, der ein Rad schlägt.

Eine stimmige Bewerbung überzeugt. Wir zeigen euch, wie ihr eine Bewerbung hinbekommt, die eure Fähigkeiten und Neigungen rüberbringt und mit Originalität punktet.

Standortnähe wichtiger als Abschluss im Recruiting-Prozess

Ein Stadtblick mit alten Häusern und einer Bahnbrücke.

Für fast die Hälfte der Führungskräfte ist die Standortnähe nach wie vor ein wichtiger Faktor bei der Auswahl von Bewerberinnen und Bewerbern. Dabei legen größere Unternehmen tendenziell mehr Wert bei der Bewerberauswahl auf Standortnähe als kleinere. Vor allem von Teamleitern und im Vertrieb wird erwartet, dass sie nah am Unternehmenssitz und für Kundenprojekte oder Vor-Ort-Termine verfügbar sind.

Ratgeber: Bewerbungen bei Internationalen Organisationen

International Global

International ausgerichteten Führungskräften und Führungsnachwuchskräften bieten sich bei den internationalen Organisationen anspruchsvolle Karrieremöglichkeiten. Bei den Vereinten Nationen, der EU sowie zahlreichen Fach- und Sonderorganisationen warten herausfordernde Tätigkeitsfelder auf die Interessentinnen und Interessenten.

Bewerbung: Fachkräfte erwarten nach zwei Wochen eine Antwort

Bewerbung ohne Rückmeldung: Eine Lupe zeigt den leeren Posteingang der E-Mails.

Bei den Fachkräften erwarten drei Viertel der Bewerber nach spätestens 14 Tagen eine verbindliche Rückmeldung zu ihrer Bewerbung. Der gesamte Bewerbungsprozess bis zur Vertragsunterschrift sollte für 76 Prozent der Bewerber nach zwei Monaten abgeschlossen sein. Tatsächlich dauert die Jobsuche in Deutschland von der ersten Recherche bis zur Vertragsunterschrift jedoch im Schnitt sechs Monate, wie die Stepstone-Studie „Erfolgsfaktoren im Recruiting“ zeigt.

Bewerbungsabsage: Kein Auskunftsanspruch über Ablehnungsgründe für Bewerber

Ein Tisch mit zwei Stühlen.

Jeder, der sich bewirbt und eine Absage erhält, wüsste gern den Ablehnungsgrund. Das Bundesarbeitsgericht (BAG) sieht jedoch die Arbeitgeber nicht in der Auskunftspflicht. Der Anspruch auf eine Begründung, warum andere Bewerber vorgezogen werden, besteht nicht.

Bewerbungskostenerstattung und Reisekostenerstattung

Bewerbunsgfoto, Fotograf,

Bewerbungskostenerstattung und Reisekostenerstattung sollen den Berufseinsteiger finanziell entlasten. Wer sich im Examen rechtzeitig als arbeitssuchend meldet, kann sich einen Teil seiner Bewerbungskosten vom Arbeitsamt erstatten lassen.

Die individuelle Bewerbung 2: Selbstanalyse

Ein Pfau, der ein Rad schlägt.

Eine stimmige Bewerbung überzeugt. Wir zeigen euch, wie ihr eine Bewerbungsmappe hinbekommt, die eure Fähigkeiten und Neigungen rüberbringt und mit Originalität punktet.

Bewerbungen: Erfolgschancen sinken mit unseriösen E-Mailadressen

Ein Clonekrieger in seiner weißen Rüstung.

Personalchefs bilden sich innerhalb von Sekunden ein Urteil über eine Bewerbung. Ähnlich wie bei Rechtschreibfehlern leiden der erste Eindruck und die Erfolgsaussichten der Bewerbung bei weniger seriösen E-Mailadressen erheblich, wie erstmals eine Studie zur Cyberpsychologie der Universität Amsterdam zeigt.

Die individuelle Bewerbung 3: Bewerbungsanschreiben

Ein Pfau, der ein Rad schlägt.

Ein stimmiges Bewerbungsanschreiben überzeugt. Wir zeigen euch, wie ihr ein Bewerbungsanschreiben hinbekommt, das eure Fähigkeiten und Neigungen rüberbringt und mit Originalität punktet.

Die individuelle Bewerbung 4: Schlüsselsignale im Anschreiben

Ein Pfau, der ein Rad schlägt.

Eine stimmige Bewerbung überzeugt. Wir zeigen euch, wie ihr eine Bewerbungsmappe hinbekommt, die eure Fähigkeiten und Neigungen rüberbringt und mit Originalität punktet.

Freeware: Bewerbungssoftware »TURBO>job«

Ein Zug einer Achterbahn mit dem Namen Turbo steht auf dem Kopf.

Die als Freeware erhältliche Bewerbungssoftware erzeugt Bewerbungsunterlagen mit Deckblatt, individuellem Anschreiben und Lebenslauf und punktet zudem mit vielen Extras.

Die individuelle Bewerbung 5: Beispielanschreiben

Ein Pfau, der ein Rad schlägt.

Eine stimmige Bewerbung überzeugt. Wir zeigen euch, wie ihr eine Bewerbungsmappe hinbekommt, die eure Fähigkeiten und Neigungen rüberbringt und mit Originalität punktet.

Unternehmen recherchieren im Web über Bewerber

Internetseite von Facebook

Bei der Auswahl neuer Mitarbeiter informiert sich gut die Hälfte (52 Prozent) aller Unternehmen im Internet über Bewerber. Das hat eine repräsentative Umfrage im Auftrag des Hightech-Verbands BITKOM unter 1.500 Geschäftsführern und Personalverantwortlichen ergeben.

Die individuelle Bewerbung 6: Lebenslauf

Ein Pfau, der ein Rad schlägt.

Eine stimmige Bewerbung überzeugt. Wir zeigen euch, wie ihr eine Bewerbungsmappe hinbekommt, die eure Fähigkeiten und Neigungen rüberbringt und mit Originalität punktet.

Manager sind Bewerberlügen auf der Spur

Ein Großteil der Finance- und HR-Manager in Deutschland, Österreich und der Schweiz nehmen die Angaben im Lebenslauf nicht für bare Münze. Dies ist ein Ergebnis der Studie Workplace Survey des Personaldienstleister Robert Half.

Antworten auf Wartezeit bei Bewerbungen

Als WiWi Gast oder Login

Forenfunktionen

Kommentare 37 Beiträge

Diskussionen zu Nachfragen

9 Kommentare

Wann nachfassen?

WiWi Gast

Am besten gar nicht nachfassen! Das lässt dich nur verzweifelt aussehen und du rutscht im bewerbungsstapel automatisch ein wenig t ...

15 Kommentare

Wie lange warten?

WiWi Gast

Hehe mach doch mal ;-) mir ist auch schon passiert, dass ich garkeine Antwort bekommen habe.. hab dann bei einem der Unternehmen, ...

Weitere Themen aus Bewerbung & Co.