WiWi Gast schrieb am 14.11.2024:
Verständlich, die WHU ist stark im Placement. Die ZU setzt jedoch auf ein anderes Profil: interdisziplinär, persönlich, praxisnah. Hier stehen kritisches Denken und Eigenständigkeit im Fokus – wichtig für die Karriere und in Großunis oft zu kurz.
Das Netzwerk? Klein, aber intensiv und bleibt oft fürs Leben. Und ja, der Bodensee ist ruhig, aber genau das fördert Konzentration. Wer hier studiert, sucht mehr als nur einen Karriere-Boost.
Entschuldigung, eine private Uni macht nur Sinn wenn ich mir daraus einen Karriere Boost erhoffe.
Wie gesagt, erzähl mir mal, wieso dann die ZU die bessere Wahl wäre als eine der renommierten TU / oder alt ehrwürdigen Unis in BaWü oder Bayern oder Hessen oder NRW oder oder oder, dessen Semesterbeitrag nur ein Bruchteil davon liegt.
Dort kann man auch networken, dass hängt dann vom sozialen skill set ab, ist aber sehr gut möglich. Das hat man auch sein Leben lang.
Wenn ich das so plump sagen kann, könnte man genauso gut in Hohenheim studieren, sozial engagiert sein und bei jeder größeren Beratung in Stuttgart ein Praktikum machen plus den dort ansässigen Konzernen plus den Kontakten im sozialen Bereich plus den langfristigen Perspektiven.
Und damit wäre man zu 100% nicht schlechter gestellt als jemand der von der ZU kommt. Im Gegenteil, finanziell geht es einem vermutlich besser, Jobs hat man auch in Aussicht und für Praktika musste man nicht durch die Gegend ziehen.
Und das ist kein HiPo Level Standard den ich hier skizziere sondern eine klassische Uni Karriere die viele schon heute angehen könnten. Braucht kein 1,x Abitur oder sonstiges.
Die Uni Hohenheim oder die Universität Stuttgart „placen“ ebenfalls sehr sehr gut bei den sehr interessanten Stellen in Stuttgart und Umgebung und ein hoher Anteil ist nach überschaubarer Zeit bei einem sechsstelligen Jahreseinkommen.
ZU hat für mich kein wirklich entscheidendes Kriterium das ich sagen könnte „yes der sticht hervor“.
Es ist halt eine private Uni, möglicherweise sogar eine der ersten, aber letztendlich verliert sie immer mehr den Status. Liegt vielleicht über der IU, aber in meinen Augen garantiert nicht über deren der öffentlichen Unis.
Spart euch eher die Kohle und sucht eine Uni aus, die mehr bockt.
Stuttgart, München, Düsseldorf, Köln, Mannheim, FFM, Berlin, Hamburg - alles top Adressen mit guten Universitäten und guten Möglichkeiten für Praktika und Jobs, ohne eine Wertung vorzugeben welche davon am besten ist, würde ich behaupten das ein Abschluss von den zuvor genannten Städten / Unis mindestens genauso viel bringt wie einer von der ZU, wenn nicht sogar mehr.
Weil halt Praktika easy machbar ist.
Mindestens Big4, möglicherweise sogar größere Beratungsgesellschaften, In-house Consultings und und und.
antworten