DieManager von Morgen WiWi-TReFF.de - Zeitung & Forum für Wirtschaftsstudium & Karriere
BetriebswirtschaftslehreZU

Zeppelin Universität: Einschätzung Stand 2024

Autor
Beitrag
WiWi Gast

Zeppelin Universität: Einschätzung Stand 2024

Hi all,
ich befinde mich aktuell zwischen Abi und Studium, und bin aktuell auf der Suche nach einer Uni, an der ich BWL/Wiwi studieren kann. Neben den Klassikern (WHU, Mannheim) bin ich auch über die ZU am Bodensee gestolpert. Die Threads hier im Forum sind ja auch etwas älter, daher meine Frage, ob es eine aktuelle Einschätzung gibt? Also in Richtung Niveau, Karrierechancen (Konzern, UB/IB, etc.).

antworten
WiWi Gast

Zeppelin Universität: Einschätzung Stand 2024

WiWi Gast schrieb am 13.11.2024:

Hi all,
ich befinde mich aktuell zwischen Abi und Studium, und bin aktuell auf der Suche nach einer Uni, an der ich BWL/Wiwi studieren kann. Neben den Klassikern (WHU, Mannheim) bin ich auch über die ZU am Bodensee gestolpert. Die Threads hier im Forum sind ja auch etwas älter, daher meine Frage, ob es eine aktuelle Einschätzung gibt? Also in Richtung Niveau, Karrierechancen (Konzern, UB/IB, etc.).

Hi, bin Student im Corporate Management & Economics Programm an der ZU und kann die Uni auf jeden Fall empfehlen, wenn du Spaß daran hast dich bei Initiativen wie studentischer UB, Börsenverein, studentisch organisierter Karrieremesse etc. einzubringen. Qualität der Lehre ist auch sehr gut, aber natürlich vom Dozent abhängig (wie überall).

Der Zusammenhalt unter den Studis ist einzigartig und hast unter den klassischen Business Schools wie FS, EBS usw. nicht in der Form.

Klar, gibt auch den ein oder anderen verstrahlten Kultur Studenten, der auf Papas Kosten an der Privat Uni studiert - ist aber wirklich die Ausnahme… Die meisten, die CME studieren und Drive haben voran zukommen, landen danach auch gute Placements.
Das Alumni-Netzwerk ist auch noch ein cooler Benefit, da sich bisher alle Alumni, die ich proaktiv angeschrieben habe für Workshops oder Praktika mega gefreut haben & das spiegelt die Atmosphäre am Campus auch gut wider.

Lage am Bodensee musst für dich selbst wissen ob‘s ein Fit ist, hat seine Vor- und Nachteile.

Klassischerweise bessere Wahl für UB, da Netzwerk dort stärker ist & die Kurse besser passen. Aber auch Top IB Placements möglich, historich haben die meisten ZUler einfach kein Interesse ins IB zu gehen.
Kann dir auch sagen, dass die Rückmeldungen auf die ZU bisher in meinen Prakrika immer sehr positiv waren.

BG

antworten
WiWi Gast

Zeppelin Universität: Einschätzung Stand 2024

Die meisten, die CME studieren und Drive haben voran zukommen, landen danach auch gute Placements.

Lässt sich mit einer kurzen LinkedIn Recherche nicht bestätigen.

antworten
WiWi Gast

Zeppelin Universität: Einschätzung Stand 2024

Dann musst du mal an deinen Recherche Künsten arbeiten. Man sieht direkt, dass die meisten ZUler nach ihrem Studium bei BCG, McKinsey etc. einsteigen. Klar die Anzahl der ZUler die da anzutreffen sind ist nicht hoch, man darf aber nicht vergessen, dass die Universität gerade einmal 800 Studierende hat. Von denen 3/4 nicht einmal Bwl studieren, sondern Poltikwissenschaften oder Kultur.

Sieht man sich die Quote jetzt an, dann sieht man auf jeden Fall dass die ZU gut placed, nicht?

WiWi Gast schrieb am 13.11.2024:

Die meisten, die CME studieren und Drive haben voran zukommen, landen danach auch gute Placements.

Lässt sich mit einer kurzen LinkedIn Recherche nicht bestätigen.

antworten
WiWi Gast

Zeppelin Universität: Einschätzung Stand 2024

WiWi Gast schrieb am 13.11.2024:

Die meisten, die CME studieren und Drive haben voran zukommen, landen danach auch gute Placements.

Lässt sich mit einer kurzen LinkedIn Recherche nicht bestätigen.

UB Placements sind prozentual sehr stark, lässt sich mit einer kurzen LinkedIn Recherche bestätigen.
Musst bedenken, dass pro Jahr ca. 40 CME Starter drin sind - davon viele die im Familienunternehmen landen, selbst gründen etc.
Politik, Kultur & Soz. Studenten haben i.d.R. andere Karriereziele ;)

antworten
WiWi Gast

Zeppelin Universität: Einschätzung Stand 2024

Sehe den Vorteil der Zeppelin Universität nicht.

Wer bereit ist solche Gebühren zu bezahlen, der soll entweder an die WHU (bestes Placement in DE) oder an eine Privatuni im Ausland (bessere Erfahrung).

Gebt mir einen Grund, warum ich so viel Geld für eine Uni mit mittelmäßigen Placement irgendwo in der Provinz ausgeben soll.

antworten
joseph g

Zeppelin Universität: Einschätzung Stand 2024

WiWi Gast schrieb am 13.11.2024:

Hi all,
ich befinde mich aktuell zwischen Abi und Studium, und bin aktuell auf der Suche nach einer Uni, an der ich BWL/Wiwi studieren kann. Neben den Klassikern (WHU, Mannheim) bin ich auch über die ZU am Bodensee gestolpert. Die Threads hier im Forum sind ja auch etwas älter, daher meine Frage, ob es eine aktuelle Einschätzung gibt? Also in Richtung Niveau, Karrierechancen (Konzern, UB/IB, etc.).

Ist nicht schlecht, aber kein Vergleich zu den von dir sonst noch angesprochenen Adressen.

antworten
WiWi Gast

Zeppelin Universität: Einschätzung Stand 2024

Die ZU ist nicht wirklich relevant und wird nicht relevant.
Es gibt in Deutschland nicht viele Leute, die sich eine Privatuni dieser Preisklasse für BWL leisten können/wollen, und wenn doch, haben sich die Kräfte an der WHU/FS und absteigend EBS schon gebündelt. An den kaum vorhandenen Zulassungshürden dieser privaten „Top 3“ sieht man auch, dass nach unten wenig Luft ist.

Rational gibt es mMn. keinen Grund an die ZU zu gehen, außer man ist aus gutem Hause und wohnt in der Nähe, wobei die beruflichen Ambitionen zweitrangig sind.

antworten
WiWi Gast

Zeppelin Universität: Einschätzung Stand 2024

Hängt davon ab was man machen will.
Wenn man in den Bereich Finance gehen will und sich eine privat Uni leisten kann und will, würde ich die FS nehmen. Einfach vom Standort und standing her.
Ansonsten wurde hier alles gesagt. Die ZU ist sicherlich nicht schlecht. Aber ganz ehrlich ich sehe die Uni vom Prestige Level auf dem selben Niveau wie jede andere öffentliche Universität.
Kannst also genauso gut einen Bachelor an der Universität Konstanz / Tübingen / Freiburg / Hohenheim / etc. machen.
Natürlich liest man von deren Placements nicht über viel aber man trifft Absolventen dieser Unis gefühlt immer mal wieder überall an.
Wohl gemerkt, dass viele studierende an diesen Unis ohnehin andere Ziele haben als die Top UB/IB Jobs zu bekommen.

antworten
WiWi Gast

Zeppelin Universität: Einschätzung Stand 2024

WiWi Gast schrieb am 14.11.2024:

Sehe den Vorteil der Zeppelin Universität nicht.

Wer bereit ist solche Gebühren zu bezahlen, der soll entweder an die WHU (bestes Placement in DE) oder an eine Privatuni im Ausland (bessere Erfahrung).

Gebt mir einen Grund, warum ich so viel Geld für eine Uni mit mittelmäßigen Placement irgendwo in der Provinz ausgeben soll.

Verständlich, die WHU ist stark im Placement. Die ZU setzt jedoch auf ein anderes Profil: interdisziplinär, persönlich, praxisnah. Hier stehen kritisches Denken und Eigenständigkeit im Fokus – wichtig für die Karriere und in Großunis oft zu kurz.
Das Netzwerk? Klein, aber intensiv und bleibt oft fürs Leben. Und ja, der Bodensee ist ruhig, aber genau das fördert Konzentration. Wer hier studiert, sucht mehr als nur einen Karriere-Boost.

antworten
WiWi Gast

Zeppelin Universität: Einschätzung Stand 2024

WiWi Gast schrieb am 14.11.2024:

Verständlich, die WHU ist stark im Placement. Die ZU setzt jedoch auf ein anderes Profil: interdisziplinär, persönlich, praxisnah. Hier stehen kritisches Denken und Eigenständigkeit im Fokus – wichtig für die Karriere und in Großunis oft zu kurz.
Das Netzwerk? Klein, aber intensiv und bleibt oft fürs Leben. Und ja, der Bodensee ist ruhig, aber genau das fördert Konzentration. Wer hier studiert, sucht mehr als nur einen Karriere-Boost.

Entschuldigung, eine private Uni macht nur Sinn wenn ich mir daraus einen Karriere Boost erhoffe.
Wie gesagt, erzähl mir mal, wieso dann die ZU die bessere Wahl wäre als eine der renommierten TU / oder alt ehrwürdigen Unis in BaWü oder Bayern oder Hessen oder NRW oder oder oder, dessen Semesterbeitrag nur ein Bruchteil davon liegt.
Dort kann man auch networken, dass hängt dann vom sozialen skill set ab, ist aber sehr gut möglich. Das hat man auch sein Leben lang.

Wenn ich das so plump sagen kann, könnte man genauso gut in Hohenheim studieren, sozial engagiert sein und bei jeder größeren Beratung in Stuttgart ein Praktikum machen plus den dort ansässigen Konzernen plus den Kontakten im sozialen Bereich plus den langfristigen Perspektiven.

Und damit wäre man zu 100% nicht schlechter gestellt als jemand der von der ZU kommt. Im Gegenteil, finanziell geht es einem vermutlich besser, Jobs hat man auch in Aussicht und für Praktika musste man nicht durch die Gegend ziehen.
Und das ist kein HiPo Level Standard den ich hier skizziere sondern eine klassische Uni Karriere die viele schon heute angehen könnten. Braucht kein 1,x Abitur oder sonstiges.

Die Uni Hohenheim oder die Universität Stuttgart „placen“ ebenfalls sehr sehr gut bei den sehr interessanten Stellen in Stuttgart und Umgebung und ein hoher Anteil ist nach überschaubarer Zeit bei einem sechsstelligen Jahreseinkommen.

ZU hat für mich kein wirklich entscheidendes Kriterium das ich sagen könnte „yes der sticht hervor“.
Es ist halt eine private Uni, möglicherweise sogar eine der ersten, aber letztendlich verliert sie immer mehr den Status. Liegt vielleicht über der IU, aber in meinen Augen garantiert nicht über deren der öffentlichen Unis.
Spart euch eher die Kohle und sucht eine Uni aus, die mehr bockt.

Stuttgart, München, Düsseldorf, Köln, Mannheim, FFM, Berlin, Hamburg - alles top Adressen mit guten Universitäten und guten Möglichkeiten für Praktika und Jobs, ohne eine Wertung vorzugeben welche davon am besten ist, würde ich behaupten das ein Abschluss von den zuvor genannten Städten / Unis mindestens genauso viel bringt wie einer von der ZU, wenn nicht sogar mehr.
Weil halt Praktika easy machbar ist.

Mindestens Big4, möglicherweise sogar größere Beratungsgesellschaften, In-house Consultings und und und.

antworten
WiWi Gast

Zeppelin Universität: Einschätzung Stand 2024

Für Politik ist die ZU mit Sicherheit die #1 der Privat-Unis in DE. Insb. Themenfeld Internat. Beziehungen.

In WiWis/BWL würde ich sagen:
Mannheim=HSG=WHU > FS=Köln >LMU=ZU=EBS=Goethe=TUM > WWU=ESB > Rest staatl.Unis > Rest. FHs/priv. FHs

Dazu sei erwähnt, dass man es von jeder staatlichen Uni auch in Top Positionen schaffen kann. Im Endeffekt ist es das Umfeld & gezielte Partnerschaften, die gewisse Universitäten schlichtweg abheben.

antworten
WiWi Gast

Zeppelin Universität: Einschätzung Stand 2024

WiWi Gast schrieb am 15.11.2024:

Für Politik ist die ZU mit Sicherheit die #1 der Privat-Unis in DE. Insb. Themenfeld Internat. Beziehungen.

In WiWis/BWL würde ich sagen:
Mannheim=HSG=WHU > FS=Köln >LMU=ZU=EBS=Goethe=TUM > WWU=ESB > Rest staatl.Unis > Rest. FHs/priv. FHs

Dazu sei erwähnt, dass man es von jeder staatlichen Uni auch in Top Positionen schaffen kann. Im Endeffekt ist es das Umfeld & gezielte Partnerschaften, die gewisse Universitäten schlichtweg abheben.

Würde jede vernünftige staatliche Uni und sämtliche der bekannten privaten Unis/FHs (WHU, FS, EBS) deutlich vor der Zeppelin Universität sehen.

Habe 2 UB und 3 IB Praktika hinter mir und noch nie irgendwas von dieser Universität gehört.

antworten
WiWi Gast

Zeppelin Universität: Einschätzung Stand 2024

WiWi Gast schrieb am 15.11.2024:

WiWi Gast schrieb am 15.11.2024:

Würde jede vernünftige staatliche Uni und sämtliche der bekannten privaten Unis/FHs (WHU, FS, EBS) deutlich vor der Zeppelin Universität sehen.

Habe 2 UB und 3 IB Praktika hinter mir und noch nie irgendwas von dieser Universität gehört.

Hallo, MBB-Berater hier.

Die Zeppelin hat definitiv in den letzten 10-15 Jahren an zunehmender Relevanz gewonnen, liegt aber klar hinter der ersten Reihe.

Haben - auch gemessen an der Größe - recht "viele" Absolventen der Zeppelin unter uns.

antworten
WiWi Gast

Zeppelin Universität: Einschätzung Stand 2024

WiWi Gast schrieb am 15.11.2024:

WiWi Gast schrieb am 15.11.2024:

Würde jede vernünftige staatliche Uni und sämtliche der bekannten privaten Unis/FHs (WHU, FS, EBS) deutlich vor der Zeppelin Universität sehen.

Habe 2 UB und 3 IB Praktika hinter mir und noch nie irgendwas von dieser Universität gehört.

Na da musst du ja die absolute Koryphäe sein. Natürlich sind Unis dann nur relevant wenn du sie kennst. Willst du uns bitte mit einem vollständigen Ranking aller Unis in Deutschland beglücken? Das hilft sicher vielen

antworten
WiWi Gast

Zeppelin Universität: Einschätzung Stand 2024

Die ZU steht im Ansehen vieler Industrie-Unternehmen (Erfahrungswert) klar über div. staatlichen Unis.

Auch zur EBS hat die ZU inzwischen aufgeschlossen - wenn nicht sogar bereits überholt. Ob man privat studieren möchte, muss man selbst wissen…

Zum inhaltlichen Studium dort kann ich nicht viel sagen, soll aber mehr als eine klassische Manager-Ausbildung sein. Wäre rückblickend eine spannende Adresse für meinen Master gewesen.
LG

antworten
WiWi Gast

Zeppelin Universität: Einschätzung Stand 2024

WiWi Gast schrieb am 18.11.2024:

Die ZU steht im Ansehen vieler Industrie-Unternehmen (Erfahrungswert) klar über div. staatlichen Unis.

Auch zur EBS hat die ZU inzwischen aufgeschlossen - wenn nicht sogar bereits überholt. Ob man privat studieren möchte, muss man selbst wissen…

Zum inhaltlichen Studium dort kann ich nicht viel sagen, soll aber mehr als eine klassische Manager-Ausbildung sein. Wäre rückblickend eine spannende Adresse für meinen Master gewesen.
LG

Bin mir sicher, dass die ZU im Ansehen nicht über diversen staatlichen Unis stehen kann, weil 9 von 10 Industrieunternehmen noch nie etwas von der ZU gehört haben.

antworten
WiWi Gast

Zeppelin Universität: Einschätzung Stand 2024

Was eine dämliche Aussage. Alleine am Standort der ZU befinden sich hochkarätige Industrieunternehmen. Um mal ein paar zu nennen Rolls-Royce, Airbus, Zeppelin, ZF. Von denen zufälligerweise auch viele Sponsoren der ZU sind. Z.b die ZF welche den neuen Campus der ZU stark mitfinanziert haben etc. Zusagen in der Industrie sei die ZU keinem bekannt ist eine falsche Aussage. Wer die ZU nicht kennt, der sollte vielleicht mal sich selbst hinterfragen

Bin mir sicher, dass die ZU im Ansehen nicht über diversen staatlichen Unis stehen kann, weil 9 von 10 Industrieunternehmen noch nie etwas von der ZU gehört haben.

antworten
WiWi Gast

Zeppelin Universität: Einschätzung Stand 2024

WiWi Gast schrieb am 15.11.2024:

Für Politik ist die ZU mit Sicherheit die #1 der Privat-Unis in DE. Insb. Themenfeld Internat. Beziehungen.

In WiWis/BWL würde ich sagen:
Mannheim=HSG=WHU > FS=Köln >LMU=ZU=EBS=Goethe=TUM > WWU=ESB > Rest staatl.Unis > Rest. FHs/priv. FHs

Dazu sei erwähnt, dass man es von jeder staatlichen Uni auch in Top Positionen schaffen kann. Im Endeffekt ist es das Umfeld & gezielte Partnerschaften, die gewisse Universitäten schlichtweg abheben.

Dein Ranking ist ganz gut, aber die HSG steht klar vor WHU/Mannheim. Die HSG ist die führende Business School in der DACH Region und gehört auch in Europa zu den Top 5.

antworten
WiWi Gast

Zeppelin Universität: Einschätzung Stand 2024

WiWi Gast schrieb am 18.11.2024:

WiWi Gast schrieb am 18.11.2024:

Bin mir sicher, dass die ZU im Ansehen nicht über diversen staatlichen Unis stehen kann, weil 9 von 10 Industrieunternehmen noch nie etwas von der ZU gehört haben.

Grobe Fehleinschätzung, nur weil du sie nicht aufm Radar hast ;)

antworten
WiWi Gast

Zeppelin Universität: Einschätzung Stand 2024

Hatte die beste Zeit meines Lebens an der ZU (BA CME) - einzigartiges, inspirierendes Umfeld & Karriere-Events sind auch nicht verkehrt.

antworten
WiWi Gast

Zeppelin Universität: Einschätzung Stand 2024

WiWi Gast schrieb am 13.11.2024:

Hi all,
ich befinde mich aktuell zwischen Abi und Studium, und bin aktuell auf der Suche nach einer Uni, an der ich BWL/Wiwi studieren kann. Neben den Klassikern (WHU, Mannheim) bin ich auch über die ZU am Bodensee gestolpert. Die Threads hier im Forum sind ja auch etwas älter, daher meine Frage, ob es eine aktuelle Einschätzung gibt? Also in Richtung Niveau, Karrierechancen (Konzern, UB/IB, etc.).

Spannende Adresse, mit lokal hohem Ansehen & interessanten Programmen, wenn auch klar hinter WHU & Mannheim. Allein durch das junge Alter von erst 20 Jahren..

Mein Tipp: Schau dir die ZU an und mach dir ein eigenes Urteil. Austauschprogramme mit u.a. Berkeley & der CBS sprechen schließlich auch für sich!

antworten
WiWi Gast

Zeppelin Universität: Einschätzung Stand 2024

Kommt mal runter.
Bachelor bei ZU, kostet eine Stange Geld.
Fast genauso viel wie bei der WHU oder FS.
Wenn man also privat studieren will und das im Bereich WiWi, Geld für eine eher nicht zuordnende Größe oder die „sichere“ Bank ?

As a plus, Mannheim, Münster, Köln, KIT, TUM, Goethe und viele mehr sind auch noch verfügbar.
Wir reden über einen Bachelor. Keine Ahnung was bei euch in den Köpfen los ist.

antworten
WiWi Gast

Zeppelin Universität: Einschätzung Stand 2024

ZU super Wahl, wenn du das Geld hast. Kosten für den Bachelor sind inzwischen fast auf Niveau von FS, EBS - lohnt sich für die CME Studenten wohl am meisten..

Der neue englische BSc sieht auch interessant aus, wenn auch von der Uni Köln mehr oder weniger übernommen.

antworten
WiWi Gast

Zeppelin Universität: Einschätzung Stand 2024

push, würde mich auch interessieren!

antworten
WiWi Gast

Zeppelin Universität: Einschätzung Stand 2024

WiWi Gast schrieb am 23.12.2024:

ZU super Wahl, wenn du das Geld hast. Kosten für den Bachelor sind inzwischen fast auf Niveau von FS, EBS - lohnt sich für die CME Studenten wohl am meisten..

Der neue englische BSc sieht auch interessant aus, wenn auch von der Uni Köln mehr oder weniger übernommen.

Einfach anschauen :)

antworten
WiWi Gast

Zeppelin Universität: Einschätzung Stand 2024

Wie ist das Alumni Network der ZU? Die gibt's ja erst seit 20 Jahren...

antworten
WiWi Gast

Zeppelin Universität: Einschätzung Stand 2024

WiWi Gast schrieb am 14.11.2024:

Entschuldigung, eine private Uni macht nur Sinn wenn ich mir daraus einen Karriere Boost erhoffe.
Wie gesagt, erzähl mir mal, wieso dann die ZU die bessere Wahl wäre als eine der renommierten TU / oder alt ehrwürdigen Unis in BaWü oder Bayern oder Hessen oder NRW oder oder oder, dessen Semesterbeitrag nur ein Bruchteil davon liegt.
Dort kann man auch networken, dass hängt dann vom sozialen skill set ab, ist aber sehr gut möglich. Das hat man auch sein Leben lang.

Wenn ich das so plump sagen kann, könnte man genauso gut in Hohenheim studieren, sozial engagiert sein und bei jeder größeren Beratung in Stuttgart ein Praktikum machen plus den dort ansässigen Konzernen plus den Kontakten im sozialen Bereich plus den langfristigen Perspektiven.

Und damit wäre man zu 100% nicht schlechter gestellt als jemand der von der ZU kommt. Im Gegenteil, finanziell geht es einem vermutlich besser, Jobs hat man auch in Aussicht und für Praktika musste man nicht durch die Gegend ziehen.
Und das ist kein HiPo Level Standard den ich hier skizziere sondern eine klassische Uni Karriere die viele schon heute angehen könnten. Braucht kein 1,x Abitur oder sonstiges.

Die Uni Hohenheim oder die Universität Stuttgart „placen“ ebenfalls sehr sehr gut bei den sehr interessanten Stellen in Stuttgart und Umgebung und ein hoher Anteil ist nach überschaubarer Zeit bei einem sechsstelligen Jahreseinkommen.

ZU hat für mich kein wirklich entscheidendes Kriterium das ich sagen könnte „yes der sticht hervor“.
Es ist halt eine private Uni, möglicherweise sogar eine der ersten, aber letztendlich verliert sie immer mehr den Status. Liegt vielleicht über der IU, aber in meinen Augen garantiert nicht über deren der öffentlichen Unis.
Spart euch eher die Kohle und sucht eine Uni aus, die mehr bockt.

Stuttgart, München, Düsseldorf, Köln, Mannheim, FFM, Berlin, Hamburg - alles top Adressen mit guten Universitäten und guten Möglichkeiten für Praktika und Jobs, ohne eine Wertung vorzugeben welche davon am besten ist, würde ich behaupten das ein Abschluss von den zuvor genannten Städten / Unis mindestens genauso viel bringt wie einer von der ZU, wenn nicht sogar mehr.
Weil halt Praktika easy machbar ist.

Mindestens Big4, möglicherweise sogar größere Beratungsgesellschaften, In-house Consultings und und und.

Dieser Comment bringt es ziemlich auf den Punkt.

antworten
WiWi Gast

Zeppelin Universität: Einschätzung Stand 2024

ZU Bachelor, jetzt MBB: Uni-Kultur und Zusammenhalt an der ZU unter Studenten einzigartig gut. War im Master an einer hier oft erwähnten Uni nicht annähernd vergleichbar. Wer zu den großen Namen will und sich entsprechend reinhängt (i.e., Noten & Praktika), der schafft es von ZU und hat gleichzeitig eine super Zeit gehabt. Letzteres unterschätzt man als Student, aber sobald man arbeitet erkennen die meisten, dass das eigentlich viel wichtiger ist als Uni-Prestige, Rankings, etc.

antworten
WiWi Gast

Zeppelin Universität: Einschätzung Stand 2024

WiWi Gast schrieb am 08.01.2025:

Wie ist das Alumni Network der ZU? Die gibt's ja erst seit 20 Jahren...

Kannst dir auf LinkedIn anschauen. UB top Placements, IB wenig - aber vorhanden.
On top kommen halt die StartUp / Kultur / Politik Leute..

antworten

Antworten auf Zeppelin Universität: Einschätzung Stand 2024

Als WiWi Gast oder Login

Artikel zu ZU

Wirtschaft studieren: Das Studium Betriebswirtschaftslehre (BWL)

Header Bilder der Wiwi-Studiengänge / Betriebswirtschaftslehre BWL

Das Studium der Betriebswirtschaftslehre ist mit Abstand am beliebtesten in Deutschland. Nicht ohne Grund, denn BWL-Absolventen haben im Gesamtvergleich beste Job-Aussichten. Im Jahr 2013 haben 72.700 Studienanfänger und damit sechs Prozent mehr ein BWL-Studium begonnen. Dabei ist Betriebswirtschaftslehre bei Frauen und Männern gleichermaßen beliebt: Beinahe die Hälfte der Studienanfänger war weiblich. Insgesamt waren 222.600 Studierende in BWL eingeschrieben und rund 42.400 Abschlussprüfungen wurden in 2013 erfolgreich abgelegt. Mehr als zwei Drittel bestanden die Bachelor-Prüfung in BWL. Der Anteil der Masterabsolventen lag in BWL bei 21 Prozent.

Wirtschaft studieren: Das Studium der Wirtschaftswissenschaften (Wiwi)

Header Bilder der Wiwi-Studiengänge / Wirtschaftswissenschaften

Rund 21 Prozent aller Studenten wirtschaftswissenschaftlicher Fachrichtungen studieren Wirtschaftswissenschaften ohne Spezifikation. Im Studium der Wirtschaftswissenschaften wird zu gleichen Teilen Betriebswirtschaftslehre und Volkswirtschaftslehre gelehrt. Mit dem Lehramtsstudiengang können Studenten der Wirtschaftswissenschaften den Beruf als Lehrer am Berufskolleg ergreifen.

Studium Internationale Betriebswirtschaftslehre (IBWL)

Header Bilder der Wiwi-Studiengänge / Internationale Betriebswirtschaftslehre IBWL

Eine internationale Ausrichtung im Fach Betriebswirtschaftslehre wünschen sich immer mehr. So entscheiden sich jedes Jahr mehr Studienanfänger für ein Studium der Internationalen BWL. Der Studiengang ermöglicht einen Einblick in globale wirtschaftliche Zusammenhänge. Zusätzlich lernen Studierende im internationalen Management eine weitere Fremdsprache und vertiefen diese während eines Auslandsstudiums. Rund 10 Prozent aller Studienanfänger entscheiden sich für ein Studium Internationale Betriebswirtschaft.

Wirtschaft studieren: Das Studium Wirtschaftsinformatik (WI)

Header Bilder der Wiwi-Studiengänge / Wirtschaftsinformatik

Absolventen der Wirtschaftsinformatik können kaum bessere Karrierechancen haben. Mit einem Abschluss in einem MINT-Fach finden fast 100 Prozent der ehemaligen Wirtschaftsinformatik-Studierenden einen attraktiven und gut bezahlten Job. Kein Wunder, dass sich der Studiengang seit vielen Jahren unter den Top 10 aller Studiengänge befindet – zumindest beim männlichen Geschlecht. Während im Wintersemester 2012/2013 rund 80,5 Prozent Männer Wirtschaftsinformatik (WI) studierten, lag der Frauenanteil bei nur 19,1 Prozent. Frauen sind in der IT gesucht und sollten den Einstieg wagen. Der interdisziplinäre Studiengang Wirtschaftsinformatik ist ideal, um zukünftig erfolgreich in der Männerdomäne als IT-Spezialistin durchzustarten.

Literatur-Tipp: Lehrbuch »Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre«

Buchcover Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre und Online-Lernumgebung

»Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre« ist ein kompaktes, praxisbezogenes Lehrbuch für das Bachelor-Studium in BWL. Es macht mit den wichtigsten Problemstellungen und Werkzeugen der Betriebswirtschaft vertraut. Dieses BWL-Lehrbuch hilft unternehmerische Entscheidungen zu verstehen, zu hinterfragen und zu treffen. Studierende der Betriebswirtschaftslehre erhalten in acht Kapitel auf 270 Seiten für 18 Euro wichtige Grundlagen der BWL präsentiert.

FBS-Absolventen der Technischen Betriebswirtschaft verabschiedet

Absolventen der Ferdinand-Braun-Schule im Studiengang "Technischen Betriebswirtschaft" 2019

Die Ferdinand-Braun-Schule (FBS) hat 32 staatlich geprüfte Techniker mit dem Schwerpunkt »Technische Betriebswirtschaft« nach einem eineinhalbjährigen Ergänzungsstudium in Teilzeitform verabschiedet. Das FBS-Ergänzungsstudium wird staatlich geprüften Technikern angeboten, die bereits ein Erststudium an der Fachschule für Technik in den Fachrichtungen Maschinenbau oder Elektrotechnik abgeschlossen haben.

Wirtschaft studieren: Das Studium Wirtschaftsingenieurwesen (WIng)

Header Bilder der Wiwi-Studiengänge / Wirtschaftsingenieurwesen

Die Zahl der Studierenden in Wirtschaftsingenieurwesen steigt seit mehr als 20 Jahren kontinuierlich. Ausschlaggebend sind der sichere Einstieg in die Berufswelt und die attraktiven Gehaltsaussichten für Wirtschaftsingenieure und Wirtschaftsingenieurinnen. Als Schnittstelle zwischen Technik und Wirtschaft profitieren Unternehmen von Wirtschaftsingenieuren und Wirtschaftsingenieurinnen, die sowohl betriebswirtschaftliche als auch naturwissenschaftliche Betrachtungsweisen kennen. Allein im Jahr 2014 haben rund 13.000 WIng-Studierende ihren Abschluss gemacht, während knapp 23.000 Studienanfänger verzeichnet wurden. Insgesamt studierten in dem Jahr über 80.000 Studierende Wirtschaftsingenieurwesen.

NC-Quoten in Wirtschaftswissenschaften im Wintersemester 2016/2017 am höchsten

Ein Mädchen mit einem grauen Kapuzenpullover mit der Aufschrift Abitur.

Studiengänge mit Numerus Clausus (NC) sind im kommenden Wintersemester 2016/2017 am meisten in den Fächergruppen in Rechts-, Sozial- und Wirtschaftswissenschaften zu finden. Besonders diejenigen, die in Hamburg und Bremen studieren wollen, werden vor Ort fast drei Viertel aller Studiengänge mit Zulassungsbeschränkung vorfinden. Studiengänge ohne NC gibt es vor allem in Rheinland-Pfalz und Mecklenburg-Vorpommern. Das zeigen die neuen Ergebnisse des CHE Centrum für Hochschulentwicklung.

Studienplatzvergabe in Betriebswirtschaftslehre (BWL): Bewerbung, NC und Wartezeit

Jonas in der Berliner U-Bahn

Die Betriebswirtschaftslehre, kurz BWL, ist das beliebteste Studienfach in Deutschland. Der Weg zum Studienplatz kann daher steinig sein. Die Chancen auf einen Studienplatz in BWL sind an Hochschulen sehr unterschiedlich und hängen von Abiturnote und Qualifikation ab. Das Centrum für Hochschulentwicklung (CHE) hat aktuell Zulassungsverfahren und die Studienplatzvergabe an deutschen Universitäten und Fachhochschulen untersucht. Dabei werden häufige Fragen zu Numerus Clausus, Wartezeit und Auswahlverfahren speziell am Beispiel der Betriebswirtschaftslehre beantwortet.

Wirtschaft studieren: Das Studium Immobilienwirtschaft

Header Bilder der Wiwi-Studiengänge / Immobilienwirtschaft

Immobilien als Geldanlage gewinnen seit einigen Jahren rasant an Bedeutung. Aktuell erlebt die Branche der Immobilienwirtschaft einen Boom. Qualifizierte Mitarbeiter und Berufseinsteiger haben oft die Wahl, welcher Arbeitgeber infrage kommt, denn das Angebot übersteigt die Nachfrage. Mit einem Studium im Immobilienmanagement (Real Estate Management) bewegen junge Akademiker sich in eine schnell entwickelnde, attraktive Zukunft.

Wirtschaft studieren: Das Studium Volkswirtschaftslehre (VWL)

Header Bilder der Wiwi-Studiengänge / Volkswirtschaftslehre

Das Studium der Volkswirtschaftslehre ist verglichen zum populären Studiengang Betriebswirtschaftslehre weniger überlaufen. Im Wintersemester 2014/15 waren in Deutschland insgesamt 20.400 Studierende im Fach Volkswirtschaftslehre eingeschrieben. Das sind sechs Prozent der Wirtschaftsstudenten. Auf die Studenten der BWL entfallen dagegen 53 Prozent. In das Fach Volkswirtschaftslehre (VWL) hatten sich 2014/15 rund 6.300 Studienanfänger eingeschrieben und knapp 3.400 Bachelorstudenten und Masterstudenten absolvierten ihren VWL-Abschluss.

Studienführer Wirtschaftswissenschaften

Buchcover Studienführer Wirtschaftswissenschaften

Ein wirklich sehr gelungener und umfassender FAZ-Ratgeber für alle die mit dem Gedanken spielen, sich für ein Wirtschaftsstudium zu entscheiden.

Wirtschaft studieren: Das Studium Philosophy & Economics (P&E)

Header Bilder der Wiwi-Studiengänge / Philosophy and Economics

Der Studiengang Philosophy & Economics (P&E) an der Universität Bayreuth ist in Deutschland seit 2000 als Pionier-Studiengang etabliert. Seinen Ursprung hat der Studiengang als Philosophy, Politics and Economics (PPE) an der britischen University of Oxford. Ähnliche Studienkonzepte haben sich auch an wenigen anderen Hochschulen, wie an der Frankfurt School of Finance & Management, entwickelt. Dabei ist Philosophy and Economics an der Uni Bayreuth mit beispielsweise rund 138 Studienanfängern im WS 2014/15 und mittlerweile über 600 Absolventinnen und Absolventen der größte Studiengang seiner Art in Deutschland.

Online-Lexikon »Enzyklopädie der Wirtschaftsinformatik«

Screenshot Homepage enzyklopaedie-der-wirtschaftsinformatik.de

Die Enzyklopädie der Wirtschaftsinformatik ist ein umfassendes Nachschlagewerk, das wesentliche Begriffe aus der Wirtschaftsinformatik erläutert und für jedermann online frei zugänglich ist. Die Stichwörter werden je nach Thema in kurzen, mittleren oder längeren Beiträgen erläutert.

Wirtschaft studieren: Das Studium Wirtschaftspädagogik (WiPäd)

Header Bilder der Wiwi-Studiengänge / Wirtschaftspädagogik

Das Studium der Wirtschaftspädagogik galt früher fast ausschließlich als Lehrer-Studium. Auch heute noch ergreift mehr als die Hälfte der Absolventen den Lehrberuf. Sie unterrichten kaufmännische Fächer an berufsbildenden mittleren und höheren Schulen. Personalmanagement als strategischer Bestandteil ist in Unternehmen unverzichtbar, sodass auch viele Wirtschaftspädagogen den Weg in die Privatwirtschaft gehen. In Zeiten des demografischen Wandels, der Digitalisierung, Globalisierung und des Wertewandels nimmt dieser Bereich eine wichtige Schnittstelle ein und schafft so neue interessante Berufsfelder für Wirtschaftspädagogen und Wirtschaftspädagoginnen.

Forenfunktionen

Kommentare 30 Beiträge

Diskussionen zu ZU

Weitere Themen aus Betriebswirtschaftslehre