Zulassung Master BWL Münster
Hat schon jemand eine Zulassung für den Master BWL an der WWU bekommen?
antwortenHat schon jemand eine Zulassung für den Master BWL an der WWU bekommen?
antwortenWiWi Gast schrieb am 29.06.2023:
Hat schon jemand eine Zulassung für den Master BWL an der WWU bekommen?
Ne habe auch noch nichts gehört. Wird morgen kommen denke ich.
Wofür hast du dich beworben?
Nein, noch nicht. Du?
antwortenWiWi Gast schrieb am 29.06.2023:
Hat schon jemand eine Zulassung für den Master BWL an der WWU bekommen?
Nein, noch nicht. Du? Oder wer anders?
Betrifft Major Management.
Nein, noch nicht. Und du? Oder wer anders?
Betrifft Major Management.
ne
antwortenWiWi Gast schrieb am 29.06.2023:
Hat schon jemand eine Zulassung für den Master BWL an der WWU bekommen?
nein
antwortenIch auch noch nicht. Mit welchem Profil habt ihr euch beworben? Und für welchen Major habt ihr euch beworben?
Major Finance
FH 1,4
42 ECTS Finance
25ECTS VWL
20 ECTS Mathe/Statistik
Auslandspraktikum
Englisch Nachweis
Bisschen soziales Engagement
Jmd. anders vielleicht?
Betrifft Major Management
WiWi Gast schrieb am 29.06.2023:
Hat schon jemand eine Zulassung für den Master BWL an der WWU bekommen?
Nein auch noch nicht. Für welchen Major habt ihr euch beworben? Hab mich für Finance entschieden
antwortenhab auch noch keine bekommen, hab mich für Acc beworben.
antwortenMit welchem Profil habt ihr euch alle beworben?
antwortenHabs mit Accounting und Finance gemacht, aber auch noch nichts gehört.
antwortenMoin,
mache wir Sorgen dass ich nicht angenommen werde. Jemand Bock zu snappen?
Denke die Vorabzulassungen gehen heute raus.
Bitte ich werde angenommen xD
antwortenIch hab eben angerufen, die Bescheide werden erst im Laufe des Tages verschickt.
antwortenHabe meine Vorabzulassung gerade bekommen
antwortenWiWi Gast schrieb am 29.06.2023:
Hat schon jemand eine Zulassung für den Master BWL an der WWU bekommen?
Hab grad die Zusage für den Acc Major per Mail bekommen, sehe es allerdings noch nicht im Bewerbungsportal.
antwortenIch habe natürlich eine Vorabzulassung bekommen, habe denke eines der besten Profile in Deutschland. Hoffe ihr bekommt auch eine. Lg
antwortenIch habe gerade die Nachricht bekommen, dass ich für den Major Management zugelassen wurde!
antwortenHabe noch nichts gehört. Heißt das dass ich in der ersten Runde nicht genommen wurde?
Habt ihr alle schon Rückmeldungen?
Jemand was von Finance gehört?
antwortenZu Finance: wurde zugelassen mit 2,1 im BSc, relativ viel Quant (>30 ECTs) Ehrenamt innerhalb und außerhalb des Studiums, 3 relevante Praktika und viele Finance Module im Bachelor
antwortenLeider noch keine Zusage erhalten. Wisst ihr, ab wann quasi die nächsten Zusagen kommen werden und wann die letzten Zusagen versendet werden?
antwortenHat jemand bereits eine Zusage, bei mir steht aktuell „Noch keine Zulassung“, weiß jemand was das heißt?
antwortenWiWi Gast schrieb am 03.08.2023:
Hat jemand bereits eine Zusage, bei mir steht aktuell „Noch keine Zulassung“, weiß jemand was das heißt?
Bei mir auch, weiß nicht wenn die Zulassung kommt.
antwortenHab meine Zulassung bereits bekommen, aber bei einem 1,0 Schnitt wundert mich das auch nicht ^^ (Target Uni Top 3 Deutschlands) und viel Ehrenamt
Viel Erfolg allen
antwortenWiWi Gast schrieb am 03.08.2023:
Hab meine Zulassung bereits bekommen, aber bei einem 1,0 Schnitt wundert mich das auch nicht ^^ (Target Uni Top 3 Deutschlands) und viel Ehrenamt
Viel Erfolg allen
Mal ein ganz weirder flex
antwortenWiWi Gast schrieb am 03.08.2023:
Hab meine Zulassung bereits bekommen, aber bei einem 1,0 Schnitt wundert mich das auch nicht ^^ (Target Uni Top 3 Deutschlands) und viel Ehrenamt
Viel Erfolg allen
Dann hast du dir mit der WWU auf jeden Fall die richtige Adresse rausgesucht, um deine 1,0 unter Beweis zu stellen haha.
antwortenIch wurde gerade für den Management Master angenommen, bin bisschen überrascht.
Profil: 2,36 Bachelor staatliche Uni, mit viel Quant und Management Vertiefung 1,4 Schnitt. Kein Auslandssemester, keine Arbeitserfahrung. Ehrenamt 4 Jahre(aber während der Schulzeit noch). Welche Profile hattet ihr?
antwortenWiWi Gast schrieb am 04.08.2023:
Ich wurde gerade für den Management Master angenommen, bin bisschen überrascht.
Profil: 2,36 Bachelor staatliche Uni, mit viel Quant und Management Vertiefung 1,4 Schnitt. Kein Auslandssemester, keine Arbeitserfahrung. Ehrenamt 4 Jahre(aber während der Schulzeit noch). Welche Profile hattet ihr?
Als ich 2021 angefangen habe, hatte ich im Austausch mit vielen Kommilitonen den Eindruck, dass die WWU bei der Punktevergabe/Zulassung stark Uni-Bachelor ggü. Fh-bachelor (auch wenn bei letzterem Quant etcts erfüllt waren) bevorzugt. ...
antwortenHat mittlerweile jemand was gehört? Warte auch noch auf eine Rückmeldung…
antwortenHat mittlerweile jemand was gehört? Warte auch noch auf eine Rückmeldung…
antwortenWiWi Gast schrieb am 29.06.2023:
Hat schon jemand eine Zulassung für den Master BWL an der WWU bekommen?
Hey, ich habe meine letzten Fr bekommen:)
antwortenWiWi Gast schrieb am 10.08.2023:
Hat mittlerweile jemand was gehört? Warte auch noch auf eine Rückmeldung…
Hey ich habe vor einer Woche circa für Management die Zusage erhalten - bei Freunden steht aber auch noch „noch keine Zulassung“
antwortenWiWi Gast schrieb am 10.08.2023:
Hey ich habe vor einer Woche circa für Management die Zusage erhalten - bei Freunden steht aber auch noch „noch keine Zulassung“
Danke für die Antwort und herzlichen Glückwunsch! Für welchen Major haben sich deine Freunde beworben wenn ich fragen darf? Meiner ist Finance. So langsam macht mich das Warten echt nervös…
antwortenLetzten Freitag Zulassung zum Major Finance:
2,0 Bachelor FH, Big Four TAX Praktikum und Finance/PE Praktikum, Auslandssemester USA
antwortenWiWi Gast schrieb am 10.08.2023:
Letzten Freitag Zulassung zum Major Finance:
2,0 Bachelor FH, Big Four TAX Praktikum und Finance/PE Praktikum, Auslandssemester USA
Dann sind wahrscheinlich die Zulassungen letzten Freitag raus gegangen und der Rest hat noch keine Rückmeldung wegen eventueller Nachrückverfahren bekommen, wäre zumindest meine Idee dazu jetzt
antwortenDie Westfälische Wilhelms-Universität Münster hat sich im Fachbereich Wirtschaftswissenschaften erneut erfolgreich AACSB akkreditiert. Insgesamt fünfzig Business Schools weltweit konnten ihr US-Gütesiegel »AACSB« in den Bereichen Business, Business & Accounting oder Accounting verlängern. Das hat die amerikanische "Association to Advance Collegiate Schools of Business" (AACSB) bekannt gegeben.
Die Homepage des Lehrstuhls von Prof. Dr. Heinz Grossekettler bietet ca. 15 VWL-Klausuren mit Musterlösungen sowie eine Vielzahl von Vorlesungsmaterialien zu den Themen VWL allgemein, Staatliche Allokation und Wettbewerbspolitik.
Das Institut für Marketing der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät der Universität Münster fördert hervorragende Münsteraner Marketing-Studierende nach amerikanischem Vorbild.
Die Westfälische Wilhelms-Universität: Über die Wirtschaftsinformatik - den jüngsten aller Studiengänge und alles Charakteristische eines Wirtschaftsstudiums in Münster.
Münster - eine der größten WiWi-Fakultäten mit sehr gutem Lehrangebot
Das Studium der Betriebswirtschaftslehre ist mit Abstand am beliebtesten in Deutschland. Nicht ohne Grund, denn BWL-Absolventen haben im Gesamtvergleich beste Job-Aussichten. Im Jahr 2013 haben 72.700 Studienanfänger und damit sechs Prozent mehr ein BWL-Studium begonnen. Dabei ist Betriebswirtschaftslehre bei Frauen und Männern gleichermaßen beliebt: Beinahe die Hälfte der Studienanfänger war weiblich. Insgesamt waren 222.600 Studierende in BWL eingeschrieben und rund 42.400 Abschlussprüfungen wurden in 2013 erfolgreich abgelegt. Mehr als zwei Drittel bestanden die Bachelor-Prüfung in BWL. Der Anteil der Masterabsolventen lag in BWL bei 21 Prozent.
Rund 21 Prozent aller Studenten wirtschaftswissenschaftlicher Fachrichtungen studieren Wirtschaftswissenschaften ohne Spezifikation. Im Studium der Wirtschaftswissenschaften wird zu gleichen Teilen Betriebswirtschaftslehre und Volkswirtschaftslehre gelehrt. Mit dem Lehramtsstudiengang können Studenten der Wirtschaftswissenschaften den Beruf als Lehrer am Berufskolleg ergreifen.
Eine internationale Ausrichtung im Fach Betriebswirtschaftslehre wünschen sich immer mehr. So entscheiden sich jedes Jahr mehr Studienanfänger für ein Studium der Internationalen BWL. Der Studiengang ermöglicht einen Einblick in globale wirtschaftliche Zusammenhänge. Zusätzlich lernen Studierende im internationalen Management eine weitere Fremdsprache und vertiefen diese während eines Auslandsstudiums. Rund 10 Prozent aller Studienanfänger entscheiden sich für ein Studium Internationale Betriebswirtschaft.
Absolventen der Wirtschaftsinformatik können kaum bessere Karrierechancen haben. Mit einem Abschluss in einem MINT-Fach finden fast 100 Prozent der ehemaligen Wirtschaftsinformatik-Studierenden einen attraktiven und gut bezahlten Job. Kein Wunder, dass sich der Studiengang seit vielen Jahren unter den Top 10 aller Studiengänge befindet – zumindest beim männlichen Geschlecht. Während im Wintersemester 2012/2013 rund 80,5 Prozent Männer Wirtschaftsinformatik (WI) studierten, lag der Frauenanteil bei nur 19,1 Prozent. Frauen sind in der IT gesucht und sollten den Einstieg wagen. Der interdisziplinäre Studiengang Wirtschaftsinformatik ist ideal, um zukünftig erfolgreich in der Männerdomäne als IT-Spezialistin durchzustarten.
»Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre« ist ein kompaktes, praxisbezogenes Lehrbuch für das Bachelor-Studium in BWL. Es macht mit den wichtigsten Problemstellungen und Werkzeugen der Betriebswirtschaft vertraut. Dieses BWL-Lehrbuch hilft unternehmerische Entscheidungen zu verstehen, zu hinterfragen und zu treffen. Studierende der Betriebswirtschaftslehre erhalten in acht Kapitel auf 270 Seiten für 18 Euro wichtige Grundlagen der BWL präsentiert.
Die Ferdinand-Braun-Schule (FBS) hat 32 staatlich geprüfte Techniker mit dem Schwerpunkt »Technische Betriebswirtschaft« nach einem eineinhalbjährigen Ergänzungsstudium in Teilzeitform verabschiedet. Das FBS-Ergänzungsstudium wird staatlich geprüften Technikern angeboten, die bereits ein Erststudium an der Fachschule für Technik in den Fachrichtungen Maschinenbau oder Elektrotechnik abgeschlossen haben.
Die Zahl der Studierenden in Wirtschaftsingenieurwesen steigt seit mehr als 20 Jahren kontinuierlich. Ausschlaggebend sind der sichere Einstieg in die Berufswelt und die attraktiven Gehaltsaussichten für Wirtschaftsingenieure und Wirtschaftsingenieurinnen. Als Schnittstelle zwischen Technik und Wirtschaft profitieren Unternehmen von Wirtschaftsingenieuren und Wirtschaftsingenieurinnen, die sowohl betriebswirtschaftliche als auch naturwissenschaftliche Betrachtungsweisen kennen. Allein im Jahr 2014 haben rund 13.000 WIng-Studierende ihren Abschluss gemacht, während knapp 23.000 Studienanfänger verzeichnet wurden. Insgesamt studierten in dem Jahr über 80.000 Studierende Wirtschaftsingenieurwesen.
Studiengänge mit Numerus Clausus (NC) sind im kommenden Wintersemester 2016/2017 am meisten in den Fächergruppen in Rechts-, Sozial- und Wirtschaftswissenschaften zu finden. Besonders diejenigen, die in Hamburg und Bremen studieren wollen, werden vor Ort fast drei Viertel aller Studiengänge mit Zulassungsbeschränkung vorfinden. Studiengänge ohne NC gibt es vor allem in Rheinland-Pfalz und Mecklenburg-Vorpommern. Das zeigen die neuen Ergebnisse des CHE Centrum für Hochschulentwicklung.
Die Betriebswirtschaftslehre, kurz BWL, ist das beliebteste Studienfach in Deutschland. Der Weg zum Studienplatz kann daher steinig sein. Die Chancen auf einen Studienplatz in BWL sind an Hochschulen sehr unterschiedlich und hängen von Abiturnote und Qualifikation ab. Das Centrum für Hochschulentwicklung (CHE) hat aktuell Zulassungsverfahren und die Studienplatzvergabe an deutschen Universitäten und Fachhochschulen untersucht. Dabei werden häufige Fragen zu Numerus Clausus, Wartezeit und Auswahlverfahren speziell am Beispiel der Betriebswirtschaftslehre beantwortet.
Immobilien als Geldanlage gewinnen seit einigen Jahren rasant an Bedeutung. Aktuell erlebt die Branche der Immobilienwirtschaft einen Boom. Qualifizierte Mitarbeiter und Berufseinsteiger haben oft die Wahl, welcher Arbeitgeber infrage kommt, denn das Angebot übersteigt die Nachfrage. Mit einem Studium im Immobilienmanagement (Real Estate Management) bewegen junge Akademiker sich in eine schnell entwickelnde, attraktive Zukunft.
38 Beiträge