WiWi Gast schrieb am 30.08.2019:
Es gibt die Art von Menschen, die von Anfang an wissen, dass sie Sachen extra belegen müssen und dann nach 6 Semestern trotzdem doof aus der Wäsche schauen. Es gibt glücklicherweise aber auch die anderen, die sich dementsprechend das Studium selbst gestalten und am Ende keine Probleme bei der Masterauswahl haben.
Ich habe von Anfang an die Fächer, bei denen ich wusste, dass sie nicht im Studium drin sind, aber von Bedeutung, extra gewählt. Dazu gehört z.B. VWL und Mathe II. Das ist aber alles kein Problem, ich habe die Gestaltungsfreiheit sogar sehr genossen. Hatte übrigens auch Digital Business im Nebenfach, wo ich sehr viel gelernt habe (Prozessoptimierung, Websites und Shops selbst gestalten..), es ist aber schwer da reinzukommen. Was ist dein Schnitt?
Ich kann zur Uni Marburg nichts sagen, die Leuphana bietet dir aber kein typisches 0815 BWL Studium. Sie ist auf jeden Fall sehr nachhaltig und modern ausgerichtet und man muss die politische Atmosphäre auf dem Campus mögen. Ich mochte es sehr!
Also war es für dich kein Problem nach dem Bachelor an der Leuphana einen passenden Masterplatz an einer anderen Uni zu finden?
Hat natürlich auch Vorteile so viel Spielraum zu haben und sich das Studium selbst zu gestalten.
Habe einen Schnitt von 2,1 und habe bereits eine Zusage für Bwl im Major und Digital Business im Minor.
Ich bin auch sehr Politik interessiert und die moderne Ausrichtung der Leuphana gefällt mir.
Ich weiß das es häufiger zu Gastvorträgen aus der Politik kommt, wie sieht es mit Vorträgen aus der Wirtschaft aus?
Und wie stark ist die Leuphana mit Unternhemen aus Industrie und Wirtschaft in Kontankt?
Gerade da sehe ich Marburg deutlich stärker.
Danke für deinen Beitrag!
antworten