DieManager von Morgen WiWi-TReFF.de - Zeitung & Forum für Wirtschaftsstudium & Karriere
Berufsexamina & Weiterb.PSIPENTA

SAP vs. PSIPENTA

Autor
Beitrag
WiWi Gast

SAP vs. PSIPENTA

was ist für einen mittelstand besser? ca. 1000 MA psipenta oder sap?
kann man auch beide software einsetzen? gibts vor und nachteile?

antworten
WiWi Gast

Re: SAP vs. PSIPENTA

PSIPenta hat, soweit Ich weiss kein FiBu Modul im Einsatz. D. h. im Zeifel reicht eine Applikation nicht aus.

Weiterer Nachteil: PSIPenta hat kein Softwaretestat eines Wirtschaftsprüfers. --> Probleme bei jeder Jahresabschlussprüfung.

Das ist nur das, was Ich von diesem Programm gesehen hab.
Sorry, dass es nicht mehr ist!

SAP hat eine bessere Erweiterbarkeit.
Aussagen zu den Kosten sind schwierig.
Gruß
Hans

antworten
WiWi Gast

Re: SAP vs. PSIPENTA

hallo hans
ja danke dir schonmal! vielen dank

antworten
WiWi Gast

Re: SAP vs. PSIPENTA

Es gibt nach unserem Verständnis keinen Zwang zur Zertifizierung nach GOB für reine PPS-Systeme (wie PSIpenta eines ist).

PSIpenta betrachten wir als Vorsystem für eine (beliebige) Finanzbuchführung. Das Vorsystem erzeugt die entsprechenden Buchungssätze gemäß den Erfordernissen der nachgelagerten Finanzsysteme. Die steuerlich relevante Verarbeitung der Daten erfolgt in diesen Systemen.
Wenn die Verarbeitung fehlerfrei und steuerlich richtig möglich ist und das Finanzsystem entsprechend GOB zertifiziert ist haben wir keinen Anlass zu einer eigenständigen Zertifizierung. Der erzeugte Buchungsstoff ist somit steuerlich und gemäß den Regeln rechtmäßig.

Die Zuordnung von Bestellungen und dazugehörigen Wareneingängen und Eingangsrechnungen ist jederzeit durchführbar. Automatisierte Prüfungen hinsichtlich der Rechtmäßigkeit einer Eingangsrechnung sind möglich (Mengen- und Preisprüfung).
Ausgangsrechnungen werden unter Berücksichtigung der steuerlichen Gegebenheiten des Rechnungsempfängers erzeugt. Der Bezug zwischen Lieferungen und Rechnungen kann jederzeit nachgewiesen werden.
Alle Rechnungen (auch Gutschriften, Stornierungen, Anzahlungen) werden journalisiert und sind lückenlos nachweisbar.

Materialbuchungen und deren Bewertungen werden ebenfalls journalisiert. Nachbewertungen infolge abweichender Preise (Bestellung/Rechnung) sind möglich und nachvollziehbar. Dies betrifft ebenfalls Korrekturen durch Inventuren. Die Abwertung von Beständen kann nachgewiesen werden.

Es ist kein Fall bekannt, dass einem Kunden der PSIPENTA GmbH jemals der Jahresabschluss verwehrt worden wäre.

Lounge Gast schrieb:

was ist für einen mittelstand besser? ca. 1000 MA psipenta
oder sap?
kann man auch beide software einsetzen? gibts vor und
nachteile?

antworten
WiWi Gast

Re: SAP vs. PSIPENTA

eins Vorab: kenne PSIPenta nicht.
eine Zertifizierung ist keine Pflicht.
Aber PSIPenta erzeugt rechnungslegungsrelevante Daten (wie oben dargestellt) für die eine Zertifizierung angebracht wäre. Das das Programm korrekt kalkuliert, will denk Ich keiner in Abrede stellen.
Der Nachweis, dass das auch so ist kann jedoch über vorhandene Testfälle des Softwareherstellers oder eben ein Softwaretestat eines WP erbracht werden. Auf bloße Behauptungen wird sich ein WP wohl nicht verlassen...

antworten
WiWi Gast

Re: SAP vs. PSIPENTA Gehalt

wei einer, was man in diesem bereich als junior presales verdient?

antworten
WiWi Gast

Re: SAP vs. PSIPENTA Gehalt

würde mich auch interessieren!

antworten

Antworten auf SAP vs. PSIPENTA

Als WiWi Gast oder Login

Artikel zu PSIPENTA

Chartered Financial Analyst: Rekord von über 250.000 CFA-Prüfungen

CFA-Prüfung zum Chartered Financial Analyst

Die Nachfrage nach der Chartered Financial Analyst (CFA) Qualifikation erreicht im Juni 2019 einen neuen Höchststand. Die Zahl der weltweiten Anmeldungen zu CFA-Prüfungen stieg im Vorjahresvergleich um 11 Prozent, gibt CFA Institute, der führende globale Berufsverband für die Investmentbranche bekannt. Besonders in den Schwellenländern wächst das Interesse an der Weiterbildung für Vermögensverwalter, Portfoliomanager, professionelle Investor und Finanzanalysten.

BBiG-Novelle 2020: Berufsbachelor und Berufsmaster gepant

Drei Absolventenhüte symbolisieren die geplanten neuen Berufsabschlüsse Berufsspezialist, Berufsbachelor und Berufsmaster.

Das Bundesbildungsministerium plant das Berufsbildungsgesetz (BBiG) mit Wirkung zum Jahr 2020 anzupassen. Ziel ist es, dadurch die Berufsausbildung zu stärken. Kern der BBiG-Novelle sind die drei neuen Berufsabschlüsse "Berufsspezialist", "Berufsbachelor" und "Berufsmaster". Die Hochschulrektorenkonferenz warnt vor einer Verwechslungsgefahr mit Hochschulabschlüssen.

Bundesweites IHK-Weiterbildungsportal »wis.ihk.de« für Führungskräfte

Bundesweites IHK-Weiterbildungsportal-WIS Führungskräfte

Das Weiterbildungsportal WIS informiert zur beruflichen Weiterbildung der IHK-Organisation für Fach- und Führungskräfte. Es bietet eine bundesweite Weiterbildungsdatenbank zu Veranstaltungen, zu IHK-Weiterbildungsabschlüssen und zu Profilen und Weiterbildungsangeboten von Trainern und Dozenten.

der-weiterbildungsratgeber.de - Servicetelefon zur Weiterbildung

Weiterbildungsratgeber: Eine rote Tür mit weißer Schrift für einen Raum mit der Beschriftung: Schulungsraum.

Der Telefonservice zur Weiterbildungsberatung des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) wird seit dem 1. Januar 2017 dauerhaft angeboten. Unter der Nummer 030 2017 90 90 gibt es an Werktagen zwischen 10 und 17 Uhr eine bundesweite Beratung zu allen Fragen rund um die Weiterbildung.

Weiterbildung zum Data Scientist: International Program in Survey and Data Science

Grafik mit Binärcode und typografischen Elementen "International Program Survey and Data Science!

Die Universität Mannheim bildet mit dem „International Program in Survey and Data Science“ Daten-Expertinnen und Datenexperten für den internationalen Arbeitsmarkt aus. Die Weiterbildung wurde in Zusammenarbeit mit der University of Maryland in den USA entwickelt und startet bereits in der zweiten Runde. Voraussetzungen für die Zulassung sind unter anderem ein erster Bachelorabschluss und Berufserfahrung in den Bereichen Datenerhebung oder Datenanalyse.

Intensivstudium Handelsimmobilien Asset Management für Fach- und Führungskräfte

Die International Real Estate Business School der Universität Regensburg hat eine neue Weiterbildung für Fach- und Führungskräfte ins Programm genommen: Handelsimmobilien Asset Management. In einem 4-monatigen, berufsbegleitenden Intensivstudium wird Fachwissen zu Real Estate Asset Management, Due Diligence und Immobilienbewertung vermittelt.

Berufliche Weiterbildung findet oft im Web statt

Die Mischung macht‘s: Unternehmen nutzen zur beruflichen Weiterbildung ihrer Mitarbeiter sowohl Präsenz-Seminare als auch digitale Lerntechnologien. Bei den digitalen Weiterbildungsmöglichkeiten werden Online-Lernprogramme am häufigsten eingesetzt. Das zeigt eine repräsentative Umfrage des Digitalverbandes Bitkom.

Abi, Uni, Chefetage? - Fachkräfte mit Fortbildung machen Akademikern Konkurrenz

Ein Werbeplakat mit einer jungen Frau und der Schrift "Meine Karriereleiter bau ich lieber selbst".

Wer Karriere machen will, muss nicht unbedingt studieren. Fachkräfte mit einer beruflichen Weiterbildung wie beispielsweise dem Meister oder Fachwirt liegen beim Einkommen, der Führungsverantwortung und den Arbeitsmarktperspektiven mit den Hochschulabsolventen oft gleichauf. „Berufliche Fortbildung lohnt sich“, lautet entsprechend das Fazit einer aktuellen DIHK-Studie.

Berufsbegleitendes Zertifikats-Studium Innovationsmanagement

Berufsbegleitendes Zertifikats-Studium Innovationsmanagement

Experten und Expertinnen für Innovationen können in vielen Unternehmen neue Wege gehen. Das Zertifikats-Studium Innovationsmanagement an der Leuphana Universität Lüneburg vermittelt aktuelles Fachwissen und bereitet Studierende auf wichtige Zukunftsthemen im Projektmanagement, Marketing und Vertrieb vor. Der berufsbegleitende Studiengang Innovationsmanagement richtet sich an Fachkräfte in einem Beschäftigungsverhältnis.

Wie Weiterbildung das Berufsleben aufwerten kann

Das Bild zeigt Mitarbeiter bei einer Weiterbildung.

In der heutigen dynamischen Arbeitswelt ist eine kontinuierliche Weiterbildung unerlässlich. Der rasante technologische Fortschritt und neue Arbeitsmarktbedingungen erfordern es, sich ständig anzupassen und weiterzuentwickeln. Mit den richtigen Weiterbildungsstrategien, wie zum Beispiel geförderten Weiterbildungen, können Arbeitnehmer und Arbeitnehmerinnen ihre Karriere vorantreiben und zugleich persönliche Zufriedenheit und berufliche Sicherheit gewinnen. Doch welche Vorteile genau bietet die berufliche Weiterbildung?

Betriebliche Weiterbildung auf neuem Höchststand

In einem roten Wandkalender ist eine Woche für die Fortbildung mit dem Wort Seminar gekennzeichnet.

54 Prozent aller Betriebe in Deutschland haben im ersten Halbjahr 2014 die Weiterbildung ihrer Mitarbeiter unterstützt – so viele wie nie zuvor. Das zeigt eine Befragung von rund 16.000 Betrieben durch das Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB).

Weiterbildungen für Kaufmänner und Kauffrauen - Diese Möglichkeiten gibt es

Weiterbildungen für Kaufleute: Eine Frau sitzt im Büro an einem Laptop.

Eine kaufmännische Ausbildung gilt als solider Einstieg in das Berufsleben. Auszubildende erhalten umfangreiche Einblicke in die wirtschaftlichen Abläufe von Unternehmen, die Branche und den gewählten Schwerpunkt. Dabei gibt es Kaufmänner und Kauffrauen für nahezu alle betrieblichen Bereiche. Die Ausbildung unterschiedet sich je nach Fachgebiet, in welchem zukünftig gearbeitet wird. Allen kaufmännischen Berufen ist jedoch eines gemein: Es bieten sich unzählige Weiterbildungsmöglichkeiten und damit auch Karriere- und Aufstiegschancen. Doch welche Art von kaufmännischen Ausbildungen gibt es und welche Möglichkeiten eröffnen sich danach?

IfW-Aufbaustudium »Internationale Wirtschaftsbeziehungen«

Das Kunstwerk einer Weltkugel vor einem Wolkenkratzer.

Das Institut für Weltwirtschaft an der Universität Kiel bietet wieder das zehnmonatige Aufbaustudium »Internationale Wirtschaftsbeziehungen« beziehungsweise »Advanced Studies in International Economic Policy Research« an. Die Studiengebühr beträgt 9.000 Euro. Die Bewerbung ist bis zum 15. März 2015 möglich.

bildungspraemie.info - Online-Portal zur Bildungsprämie

Ein Werbeplakat für das Sprachzentrum in Berlin mit verschiedenen Städtenamen z.B.Sydney und Fortbildungsarten z.B.Praktikum.

Mit der Bildungsprämie beteiligt sich das Bundesministerium für Bildung und Forschung an der Hälfte der Kosten für die berufliche Weiterbildung bis zu einem Wert von maximal 500 Euro im Jahr. Gefördert werden Erwerbstätige, die das 25. Lebensjahr vollendet haben und über ein Jahreseinkommen von bis zu 20.000 Euro verfügen.

Große Nachfrage nach der Bildungsprämie

Ein Geldgeber von einem Venture Capital oder Private Equity Unternehmen finanziert ein Start-Up Unternehmen.

Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) verlängert die Laufzeit der 2. Förderphase der Bildungsprämie bis zum 30. Juni 2014. Seit Dezember 2008 gaben die Bildungsprämienberatungsstellen rund 230.000 Prämiengutscheine an Weiterbildungsinteressierte aus. Mit der Bildungsprämie fördert das BMBF die individuelle berufliche Weiterbildung.

Forenfunktionen

Kommentare 7 Beiträge

Diskussionen zu PSIPENTA

Weitere Themen aus Berufsexamina & Weiterb.