DieManager von Morgen WiWi-TReFF.de - Zeitung & Forum für Wirtschaftsstudium & Karriere
Berufsexamina & Weiterb.Mündliche Prüfung

Mündliche Prüfung- WP Examen

Autor
Beitrag
WiWi Gast

Mündliche Prüfung- WP Examen

Hallo,

dieser Thread soll für die Sammlung sämtlicher Erfahrungen in der mündlichen Prüfung des WP- Examens dienen. Insbesondere für diejenigen, die zum ersten Mal zu einer mündlichen eingeladen werden, stellt sich die Frage hinsichtlich

  • Ablauf
  • Dauer (p.P)
  • Atmosphäre generell (Befragung, lebhafte Diskussion)
  • Erfahrungen in einzelne Module hinsichtlich Bestehenschancen
  • Notenbekanntgabe

Würde mich über sämtliche Erfahrungsberichte und Tipps freuen.

Vielen Dank!

Grüße

antworten
WiWi Gast

Mündliche Prüfung- WP Examen

Ernsthaft alle Module in einem Thread?

WiWi Gast schrieb am 31.07.2024:

Hallo,

dieser Thread soll für die Sammlung sämtlicher Erfahrungen in der mündlichen Prüfung des WP- Examens dienen. Insbesondere für diejenigen, die zum ersten Mal zu einer mündlichen eingeladen werden, stellt sich die Frage hinsichtlich

  • Ablauf
  • Dauer (p.P)
  • Atmosphäre generell (Befragung, lebhafte Diskussion)
  • Erfahrungen in einzelne Module hinsichtlich Bestehenschancen
  • Notenbekanntgabe

Würde mich über sämtliche Erfahrungsberichte und Tipps freuen.

Vielen Dank!

Grüße

antworten
WiWi Gast

Mündliche Prüfung- WP Examen

WiWi Gast schrieb am 31.07.2024:

Hallo,

dieser Thread soll für die Sammlung sämtlicher Erfahrungen in der mündlichen Prüfung des WP- Examens dienen. Insbesondere für diejenigen, die zum ersten Mal zu einer mündlichen eingeladen werden, stellt sich die Frage hinsichtlich

  • Ablauf
  • Dauer (p.P)
  • Atmosphäre generell (Befragung, lebhafte Diskussion)
  • Erfahrungen in einzelne Module hinsichtlich Bestehenschancen
  • Notenbekanntgabe

Würde mich über sämtliche Erfahrungsberichte und Tipps freuen.

Vielen Dank!

Grüße

Also das kann man nur grob beantworten, weil es extrem von der Prüfungskommission abhängt.

  • Ablauf/Dauer :

    • PW: Du wirst in den Vorbereitungsraum gerufen, erhältst einen Zettel mit drei Vortragsthemen und wählst eins davon aus. Ab Übergabe des Zettels hast du 30 Minuten Zeit deinen 10-Minuten Vortrag vorzubereiten. Du kannst hier die gleichen Hilfsmittel verwenden wie in der schriftlichen Prüfung. Nach den 30 Minuten Vorbereitung wirst du in den Prüfungsraum geholt und musst nach ganz kurzer Begrüßung (wirklich nur ein Hallo der Kommission) deinen Vortrag beginnen. Anschließend gehts auf den Flur und du musst ggfs. den Vortrag der anderen Teilnehmer abwarten. Dann gehts rein zur ersten Fragerunde. Dies beginnt mit einer Vorstellung der Prüfungskommission durch den Vorsitzenden. Anschließend wird losgefragt durch einen WP/in (Dauer 15 Minuten pro Teilnehmer- seid ihr zu zweit also 30 Minuten Fragerunde). Dann gehts raus etwa 5 bis 10 Minuten und dann geht ihr wieder rein zur zweiten Fragerunde durch den zweiten WP/in. Anschließend geht ihr wieder raus und wartet auf das Ergebnis.
      -StR, WR und BWL kann man zusammenfassen, da alle Teilnehmer zusammen (i.d.R. 2-4 Teilnehmer) im Warteraum warten. Ihr geht zusammen rein und habt eine Fragerunde (à 15 Minuten pro Teilnehmer). Anschließend geht ihr raus und werdet nach kurzem Warten zur Ergebnismitteilung reingerufen. In StR fragt Mitglied der Finanzverwaltung, in BWL ein Hochschuldozent und in WR ein Volljurist mit Befähigung zum Richteramt.
  • Atmosphäre: kann man so nicht beantworten. Ich habe alles erlebt von angenehmes Gespräch zwischen "Kollegen" und wohlwollenden Fragestellungen mit Hinleitung zur Lösung wenn man stockt, bis hin zu sehr angespannte Atmosphäre und und Frage hinter Frage von unfreundlichem Prüfer.

  • Bestehenschancen: Weniger fachabhängig, sondern eher vornotenabhängig. Bestehenschancen bei Vornote 4.0 und besser nahe 100%. Ich habe bislang nur von einer Person gehört, die mit einer 3.8 durchgefallen ist. Da muss man aber denke ich schon sehr schlecht performen und auch einen wirklich unsympathischen Prüfer haben. Mit Note 4.5 und schlechter wird es deutlich schwieriger. Ich kenne aber auch durchaus Leute die mit einer 5.0 in der schriftlichen noch durch gekommen sind.

  • Notenbekanntgabe: Wie oben bereits erwähnt: Noten gibts am Ende der Prüfung. Ich kann nur für NRW sprechen. Hier ist es so, dass ihr alle zusammen reingeholt werdet wenn alle bestanden haben. Hat jemand nicht bestanden werden alle einzeln reingeholt.
antworten
elDiabeto

Mündliche Prüfung- WP Examen

kurze Ergänzung zum Text des Kollegen.
bei BWL gibt es 2 Prüfer.
den Hochschuldozenten und den Vertreter der Wirtschaft.
50:50 ist der Zeitanteil. Erst der eine, dann der andere.

Bestehenschancen ab 4,25 oder besser sind top.
4,37- 4,62 wird knackig, aber machbar da eine 3 in der Mündlichen reicht.
4,75 oder schlechter. geringe Chancen aber nicht unmöglich. konnte selbst eine 4,75 in WiRe drehen letztes Jahr und kenne auch Kollegen, die 5,0 in BWL oder WiRe drehten. ein Kollege drehte gar eine 4,87 in PW. Dennoch würde ich sagen Bestehenschancen unter 25%, da man eine 2 vorm Komma nicht so häufig bekommt. grade bei PW muss vieles zusammen kommen. faire wohlwollende Prüfer, Top Performance, gutes Vortragsthema, am besten eins was man vorbereitete und auch eine schwächelnde Konkurrenz bei der man "abstauben" kann, wenn eine Frage vom Kollegen falsch beantwortet wird und daher weitergeleitet wird evtl.

ansonsten ist es oftmals so bei vielen Prüfern, dass der, der sich am stärksten verbessern muss am meisten ausgefragt wird. oft wird auch bei diesem Kollegen der Einstieg in ein neues Fragengebiet gemacht. Die 15min pro Kandidat sind in der Praxis eher eine Richtlinie. Kann gut sein dass der mit 4,0 oder so am Ende nur 12min Redezeit hatte.

ich meine in Bayern werden unabhängig Vom Ergebnis die Leute einzeln gerufen.
Kann nicht aus Erfahrung sprechen, da in meinen bisherigen mündlichen Prüfungen immer jemand durchfiel, einmal sogar drei von vier in meinem Erstversuch PW, darunter auch ich. In meinem Zweitversuch 1 von 3 und in BWL und WiRe 1 von 4 durchgefallen.

puh was gibts sonst zu sagen. also in München ist es so bei PW, dass man zeitversetzt den Termin hat je nachdem, wann man den Vortrag hält. sprich A wird für 8Uhr geladen. B aber bereits 8.15Uhr. was dazu führt dass A seinen Vortrag um 8.30 hält und B um 8.45Uhr usw.
Die Wartezeit bis zur Notenbekanntgabe sind maximal 5-10min. Man kriegt vor Ort im Falle des Bestehens eine Bescheinigung ausgehändigt.

Zur Atmosphäre wurde alles gesagt.

hoffe das hilft etwas

antworten
WiWi Gast

Mündliche Prüfung- WP Examen

Hey, aus neugier. Was ist einfacher WP oder Stb examen? Und was erordert mehr Aufwand?
Wenn ich das richtig mitbekomme, besteht das Stb Examen aus 7 Klausuren oder?
Und man bruacht ja Wirtschafts Bachelor und im Anschluss 3 Jahre BE. Wie bereitet man sich denn eigentlich dann aufs Examen vor. Beim Job macht man doch wahrschenilich nur Steuererklärungen und so, aber das reicht doch niemals aus um die schweren Klausuren zu bestehen oder?

antworten
WiWi Gast

Mündliche Prüfung- WP Examen

WiWi Gast schrieb am 06.08.2024:

Hey, aus neugier. Was ist einfacher WP oder Stb examen? Und was erordert mehr Aufwand?
Wenn ich das richtig mitbekomme, besteht das Stb Examen aus 7 Klausuren oder?
Und man bruacht ja Wirtschafts Bachelor und im Anschluss 3 Jahre BE. Wie bereitet man sich denn eigentlich dann aufs Examen vor. Beim Job macht man doch wahrschenilich nur Steuererklärungen und so, aber das reicht doch niemals aus um die schweren Klausuren zu bestehen oder?

StB: 4 Klausuren, WP 7
WP StR deckt den den StB ab, auch wenn man hier weniger starke Konkurrenz hat, die Vorbereitungsthemen sind identisch.

Würde sagen der WP ist schwerer, da viel breiter und man in weniger Zeit pro Fach mehr lernen muss. Beim StB machst du halt auch nur Steuern, beim WP neben dem Kernfach PW hast du WR Grundstudium, BWL Bachelor (und zT Masterthemen) und halt noch StR an der Backe

antworten
WiWi Gast

Mündliche Prüfung- WP Examen

WiWi Gast schrieb am 06.08.2024:

Hey, aus neugier. Was ist einfacher WP oder Stb examen? Und was erordert mehr Aufwand?
Wenn ich das richtig mitbekomme, besteht das Stb Examen aus 7 Klausuren oder?
Und man bruacht ja Wirtschafts Bachelor und im Anschluss 3 Jahre BE. Wie bereitet man sich denn eigentlich dann aufs Examen vor. Beim Job macht man doch wahrschenilich nur Steuererklärungen und so, aber das reicht doch niemals aus um die schweren Klausuren zu bestehen oder?

Hi,

glaube man kann es kaum vergleichen.
Für das StB-Examen muss man sehr viele Probeklausuren schreiben, damit man im Examen die Technik blind beherrscht. In der Klausur hat man keine Zeit zu überlegen, da musst du in den Autopiloten wechseln und alles schemahaft herunterspülen. Wenn man sich nicht an das Schema hält, bekommt man die meisten Punkte nicht und man fällt durch. Allerdings ist das StB-Examen „vorhersehbarer“.
Übrigens besteht die schriftliche Prüfung im StB aus 3 Klausuren.

Das WP-Examen besteht aus 7 Klausuren und der Inhalt der Klausuren ist schwer vorhersehbar. So kann es sein, dass man für das Steuermodul aus Zeitgründen kaum AO lernt und in der Prüfung (so letztes Jahr) 1/3 aller Punkte sich um AO drehen. Das ist dann extrem scheiße! An anderen Terminen kommt dann vielleicht nichts zu AO dran. Schema werden nicht ganz so streng geprüft wie beim StB.

Nervlich finde ich das WP-Examen herausfordernder aufgrund der zahlreichen Überraschungen und der extremen Breite der Themen.

antworten
WiWi Gast

Mündliche Prüfung- WP Examen

Achso okay, also ist "Stb" Examen "angenehmer". Sind das echt nur 3 Klausuren? Wenn ja würd ich das machen und Steuerberater reicht mir vollkommen.

antworten
WiWi Gast

Mündliche Prüfung- WP Examen

WiWi Gast schrieb am 06.08.2024:

Achso okay, also ist "Stb" Examen "angenehmer". Sind das echt nur 3 Klausuren? Wenn ja würd ich das machen und Steuerberater reicht mir vollkommen.

Meiner persönlichen Erfahrung nach ist es deutlich planbarer und vorsehbarer.
Dennoch solltest du mind. 1 Jahr vorher mit dem Lernen anfangen und bis zur Klausur optimalerweise um die 50 Probeklausuren geschrieben und gewissenhaft nachbereitet haben.
Schätze mal gerade zu Beginn, dass man pro Klausur in etwa 10-12 Stunden beschäftigt ist (inkl. Nachbereitung). Der Aufwand ist also nicht zu unterschätzen!

Weiterhin solltest du eine deutlich ausgeprägte Frustrationstoleranz mitbringen.

antworten
WiWi Gast

Mündliche Prüfung- WP Examen

WiWi Gast schrieb am 06.08.2024:

WiWi Gast schrieb am 06.08.2024:

Meiner persönlichen Erfahrung nach ist es deutlich planbarer und vorsehbarer.
Dennoch solltest du mind. 1 Jahr vorher mit dem Lernen anfangen und bis zur Klausur optimalerweise um die 50 Probeklausuren geschrieben und gewissenhaft nachbereitet haben.
Schätze mal gerade zu Beginn, dass man pro Klausur in etwa 10-12 Stunden beschäftigt ist (inkl. Nachbereitung). Der Aufwand ist also nicht zu unterschätzen!

Weiterhin solltest du eine deutlich ausgeprägte Frustrationstoleranz mitbringen.

Ok. Wie wie wichtig ist am Ende die Note? Reicht es nur zu bestehen mit 4.0? Oder hat man damit keine Perspektive? Glaube dieser Stb aus YouTube hatte selber "nur" ne 3.0. ist am Ende die Note egal, wenn man besteht?

antworten
WiWi Gast

Mündliche Prüfung- WP Examen

WiWi Gast schrieb am 06.08.2024:

WiWi Gast schrieb am 06.08.2024:

Ok. Wie wie wichtig ist am Ende die Note? Reicht es nur zu bestehen mit 4.0? Oder hat man damit keine Perspektive? Glaube dieser Stb aus YouTube hatte selber "nur" ne 3.0. ist am Ende die Note egal, wenn man besteht?

Die Note bei WP und StB ist egal und steht am Ende auch nicht auf der Bestellungsurkunde. Es wird dich auch niemals jemand danach fragen. Eine 3.0 ist nicht "nur" sondern für das StB-Examen sehr gut. Die Leute die solche Noten schreiben, teilen das natürlich auch gerne mal mit.

antworten
WiWi Gast

Mündliche Prüfung- WP Examen

Wie Protokolltreu sind die Prüfer in NRW insbesondere in BWL/ VWL und WiRe, freue mich über Erfahrungsberichte

antworten
WiWi Gast

Mündliche Prüfung- WP Examen

WiWi Gast schrieb am 13.09.2024:

Wie Protokolltreu sind die Prüfer in NRW insbesondere in BWL/ VWL und WiRe, freue mich über Erfahrungsberichte

Kommt auf die Prüfer an :) hatte meine Mündlichen in NRW.
BWL war der Hochschuldozent sehr protokolltreu, der Vertreter der Wirtschaft so gar nicht.
WiRe war garnicht protokolltreu.

Aus dem Freundes-/Kollegenkreis habe ich aber schon alles gehört - tw. Werden Fragen seit 4 Jahren abgespult, während andere Prüfer nie die gleiche Frage doppelt stellen

antworten
WiWi Gast

Mündliche Prüfung- WP Examen

WiWi Gast schrieb am 15.09.2024:

WiWi Gast schrieb am 13.09.2024:

Kommt auf die Prüfer an :) hatte meine Mündlichen in NRW.
BWL war der Hochschuldozent sehr protokolltreu, der Vertreter der Wirtschaft so gar nicht.
WiRe war garnicht protokolltreu.

Aus dem Freundes-/Kollegenkreis habe ich aber schon alles gehört - tw. Werden Fragen seit 4 Jahren abgespult, während andere Prüfer nie die gleiche Frage doppelt stellen

Bei wem hattest du?

antworten
WiWi Gast

Mündliche Prüfung- WP Examen

WiWi Gast schrieb am 15.09.2024:

WiWi Gast schrieb am 15.09.2024:

Bei wem hattest du?

Habe ich in meinen Protokollen angegeben (jewils IDW + AKS). IDW Protokolle kannst du kostenlos anfragen, musst dich dann verpflichten über deine mündliche ebenfalls ein Protokoll anzulegen.

antworten
WiWi Gast

Mündliche Prüfung- WP Examen

Das ist immer abhängig vom Prüfer und nicht vom Ort. Fragt euch die Protokolle an beim IDW und AKS. In jedem Protokoll steht drin ob der Prüfer protokolltreu ist, bzw. man sieht es ja auch recht schnell an den Themen.

antworten
WiWi Gast

Mündliche Prüfung- WP Examen

Hätte eine Frage (Neuling in Sachen mündliche) hinsichtlich der Runde in BWL, Recht und Steuern. Beginnt immer die Person, die am schlechtesten Vorbewertet wurde und legt quasi vor oder ist es völligst willkürlich?
Weitere Annahme: wir haben eine Person mit einer 5,0 und einer 2,0 (als extremes Beispiel), werden beide gleichermaßen 15 Minuten befragt?

antworten
WiWi Gast

Mündliche Prüfung- WP Examen

WiWi Gast schrieb am 24.09.2024:

Hätte eine Frage (Neuling in Sachen mündliche) hinsichtlich der Runde in BWL, Recht und Steuern. Beginnt immer die Person, die am schlechtesten Vorbewertet wurde und legt quasi vor oder ist es völligst willkürlich?
Weitere Annahme: wir haben eine Person mit einer 5,0 und einer 2,0 (als extremes Beispiel), werden beide gleichermaßen 15 Minuten befragt?

In der Regel wurde bei uns die schlechteste Vornote zu erst und jeder wird auch teils gleich lang befragt. Bei mir in Steuern aber z.B. wurde ich nur 10min oder weniger befragt, da der andere Mitstreiter sich immer tiefer in Themen geredet hat die er nicht kannte und der Prüfer da nachgehakt hat

antworten
WiWi Gast

Mündliche Prüfung- WP Examen

WiWi Gast schrieb am 24.09.2024:

Hätte eine Frage (Neuling in Sachen mündliche) hinsichtlich der Runde in BWL, Recht und Steuern. Beginnt immer die Person, die am schlechtesten Vorbewertet wurde und legt quasi vor oder ist es völligst willkürlich?
Weitere Annahme: wir haben eine Person mit einer 5,0 und einer 2,0 (als extremes Beispiel), werden beide gleichermaßen 15 Minuten befragt?

Ich hatte 5 mündliche Prüfungen, da ich einmal in Steuern durchgefallen bin. Es wurde tatsächlich nur in einem Fall der mit der schlechtesten Note zuerst befragt. Da gab es meines Erachtens kein System.
Bezüglich der Zeit ist festgeschrieben, dass jeder Prüfling pro Runde nur maximal 15 Minuten geprüft werden soll. In der Regel achtet der Vorsitz da auch drauf. Aber auf die Minute kommt man da auch nicht hin. In der Regel wird es aber nicht groß abweichen.

Also es kann auch sein dass du vielleicht mal 18 Minuten befragt wirst und der andere nur 12 Minuten. Aber es wird nicht so sein, dass du 25 Minuten befragt wirst und der andere nur 5 Minuten.

antworten
WiWi Gast

Mündliche Prüfung- WP Examen

WiWi Gast schrieb am 24.09.2024:

Hätte eine Frage (Neuling in Sachen mündliche) hinsichtlich der Runde in BWL, Recht und Steuern. Beginnt immer die Person, die am schlechtesten Vorbewertet wurde und legt quasi vor oder ist es völligst willkürlich?
Weitere Annahme: wir haben eine Person mit einer 5,0 und einer 2,0 (als extremes Beispiel), werden beide gleichermaßen 15 Minuten befragt?

Das hängt vom Prüfer ab. Bei mir wurde man immer nach dem Alphabet hingesetzt und dann wurde immer von links nach rechts durchgegangen. Bzw. Einmal nach Note, ich hatte die beste von uns 3 und wurde am meisten abgefragt. In bwl hatte ich einen Prüfer der jeden alleine 10 Minuten befragt hat und ist dann zum nächsten über. Also kann alles passieren, hängt von dem Prüfern und wie man auftritt ab.

antworten
WiWi Gast

Mündliche Prüfung- WP Examen

PW ist ein extra Thema, daher von meiner Seite nur zu den anderen drei Modulen:

  1. Ablauf/Notenbekanntgabe
    Man ist pünktlich da, sammelt sich mit den Mitprüflingen für den eigenen Termin im Vorbereitungsraum und wird dann zusammen reingerufen. Dann wird gefragt und man verlässt den Prüfungsraum wieder zusammen Richtung Vorbereitungsraum. Ist keiner durchgefallen, wird man gefragt, ob man zusammen zur Notenbekanntgabe möchte. Sind die Ergebnisse sehr unterschiedlich, wird man per se einzeln reingerufen.

  2. Dauer (p.P)
    Da die Dauer formell vorgegeben ist, erübrigt sich die Frage. Sind die Mitprüflinge allerdings schlecht vorbereitet, so kann der eigene Redeanteil doch deutlich höher ausfallen.

  3. Atmosphäre generell (Befragung, lebhafte Diskussion)
    Das ist abhängig vom Prüfer. Regelmäßig wechseln sich jedoch Wissensabfrage und Einschätzung ab. Bspw. kann es bei komplexeren Fragestellungen mit nicht eindeutigen oder mehrgliedrigen Ansätzen (Diskussion von ökonomischen Entwicklungen, steuerliche Gestaltungsmöglichkeiten udgl.) aber auch zum "Weitergeben" von Fragestellungen kommen.

  4. Erfahrungen in einzelne Module hinsichtlich Bestehenschancen
    Das ist prüfer- und prüflingsabhängig. Es gibt Personen, die kommen unabhängig vom Prüfer mit jeder Vornote durch und solche, die selbst bei durchschnittlicher Vornote durchfallen. Mit einer 5,0 in eine mündliche Prüfung zu gehen ist jedoch in jeder Hinsicht sportlich.
antworten
WiWi Gast

Mündliche Prüfung- WP Examen

Hört man von Fällen mit 4,0 in BWL/ VWL und Recht das Leute dennoch durchfallen in der mündlichen oder ein Ding der Unmöglichkeit bzw selten? Der Fall des Totalausfalls in Antworten und Erscheinung mal ausgeschlossen

antworten
WiWi Gast

Mündliche Prüfung- WP Examen

WiWi Gast schrieb am 18.10.2024:

Hört man von Fällen mit 4,0 in BWL/ VWL und Recht das Leute dennoch durchfallen in der mündlichen oder ein Ding der Unmöglichkeit bzw selten? Der Fall des Totalausfalls in Antworten und Erscheinung mal ausgeschlossen

Totalausfall und unpassendes Erscheinungsbild ausgeschlossen - sollte BWL und Recht mit ner 4,0 als Vornote zu 99,9% schon bestanden sein.

antworten
WiWi Gast

Mündliche Prüfung- WP Examen

WiWi Gast schrieb am 18.10.2024:

WiWi Gast schrieb am 18.10.2024:

Totalausfall und unpassendes Erscheinungsbild ausgeschlossen - sollte BWL und Recht mit ner 4,0 als Vornote zu 99,9% schon bestanden sein.

Naja, ich habe schon erfahren dass die Kollegen mit 4,0 bei BWL/VWL und WiRe auch durchgefallen haben. Bei Steuerrecht sogar bei 3,75
Alles ist möglich, mit 5,0 kann man bestehen und mit 3,5 kann man auch durchfallen wenn du nichts zu sagen hast, aber klar sehr sehrr selten

antworten
WiWi Gast

Mündliche Prüfung- WP Examen

WiWi Gast schrieb am 19.10.2024:

WiWi Gast schrieb am 18.10.2024:

Naja, ich habe schon erfahren dass die Kollegen mit 4,0 bei BWL/VWL und WiRe auch durchgefallen haben. Bei Steuerrecht sogar bei 3,75
Alles ist möglich, mit 5,0 kann man bestehen und mit 3,5 kann man auch durchfallen wenn du nichts zu sagen hast, aber klar sehr sehrr selten

Bei BWL und WiRe muss man wirklich aufpassen. Ich hab das Gefühl, dass a) entweder die Kammern die Zügel angezogen haben oder b) die Leute sich hier von dem Gequatsche hier im Forum sich beeinflussen lassen und nicht richtig lernen.

Zumindest die letzten beiden Termine hatten in BWL unterirdische Bestehensquoten (ca. 60%). In Wirtschaftsrecht fällt allgemein auch 1/3 der Teilnehmer durch.

Deshalb, easy ist das alles nicht.

antworten
WiWi Gast

Mündliche Prüfung- WP Examen

WiWi Gast schrieb am 21.10.2024:

WiWi Gast schrieb am 19.10.2024:

Bei BWL und WiRe muss man wirklich aufpassen. Ich hab das Gefühl, dass a) entweder die Kammern die Zügel angezogen haben oder b) die Leute sich hier von dem Gequatsche hier im Forum sich beeinflussen lassen und nicht richtig lernen.

Zumindest die letzten beiden Termine hatten in BWL unterirdische Bestehensquoten (ca. 60%). In Wirtschaftsrecht fällt allgemein auch 1/3 der Teilnehmer durch.

Deshalb, easy ist das alles nicht.

Es sagt auch keiner dass das Examen einfach ist. Mit einer 4.0 oder besser in der schriftlichen fällt man aber eigentlich nicht mehr durch.

Da muss dir der Prüfer ja was schlechteres al eine 4.0 geben und dafür muss man sich schon sehr schlecht verhalten. Jemand der eine 4.0 oder besser in der schrfitlichen schafft, sollte genug Fachkenntnis haben um auch eine 4.0 in der mündlichen zu schaffen.

Die müssen ihre Notengebung schon begründen können und da sitzen nunmal mindestens drei Leute in deiner Kommission.

antworten
WiWi Gast

Mündliche Prüfung- WP Examen

Gibt es dafür mündlich eine entsprechende Mindestnote, die man erreichen muss? Also auch mündlich mindestens 5,0?

Oder kommt es da tatsächlich nur darauf an, dass der Schnitt aus mündlich und schriftlich mindestens auf die 4,0 kommt?

Falls letzteres hat man dann quasi mit entsprechend guter Vornote nicht automatisch bestanden? Also wenn 6,0 mündlich noch für die Gesamt 4,0 reicht? Oder/wie kann man dann trotzdem noch durchfallen?

antworten
WiWi Gast

Mündliche Prüfung- WP Examen

WiWi Gast schrieb am 22.10.2024:

Gibt es dafür mündlich eine entsprechende Mindestnote, die man erreichen muss? Also auch mündlich mindestens 5,0?

Oder kommt es da tatsächlich nur darauf an, dass der Schnitt aus mündlich und schriftlich mindestens auf die 4,0 kommt?

Falls letzteres hat man dann quasi mit entsprechend guter Vornote nicht automatisch bestanden? Also wenn 6,0 mündlich noch für die Gesamt 4,0 reicht? Oder/wie kann man dann trotzdem noch durchfallen?

Man muss beides bestehen

antworten
WiWi Gast

Mündliche Prüfung- WP Examen

Wieso werden hier fake news verbreitet. Im Merkblatt steht eindeutig, dass die Prüfung bei einer gewichteten Durchschnittsnote von 4.0 bestanden.
Zeig mal die Textziffer die sagt dass man beides bestehen muss?

WiWi Gast schrieb am 22.10.2024:

WiWi Gast schrieb am 22.10.2024:

Man muss beides bestehen

antworten
elDiabeto

Mündliche Prüfung- WP Examen

WiWi Gast schrieb am 22.10.2024:

WiWi Gast schrieb am 22.10.2024:

Man muss beides bestehen

nein man kann mit einer 2,5 im Schriftlichen und einer 5 oder 6 im Mündlichen dennoch das Modul bestehen

antworten
WiWi Gast

Mündliche Prüfung- WP Examen

elDiabeto schrieb am 22.10.2024:

WiWi Gast schrieb am 22.10.2024:

nein man kann mit einer 2,5 im Schriftlichen und einer 5 oder 6 im Mündlichen dennoch das Modul bestehen

Korrekt. Könnt ihr auch in der Wirtschaftsprüferprüfungsverordnung nachlesen. Mit einer 6.0 in der mündlichen bestehst du wenn du schriftlich mindestens eine 2.5 hast.

Aber wenn du schriftlich eine 2.5 schaffst dann solltest du eigentlich auch in der Lage sein etwas besseres als eine 6.0 in der mündlichen zu schaffen. Alleine schon aus Respekt vor der Kommission und deinen Mitprüflingen.

antworten
WiWi Gast

Mündliche Prüfung- WP Examen

WiWi Gast schrieb am 22.10.2024:

elDiabeto schrieb am 22.10.2024:

Korrekt. Könnt ihr auch in der Wirtschaftsprüferprüfungsverordnung nachlesen. Mit einer 6.0 in der mündlichen bestehst du wenn du schriftlich mindestens eine 2.5 hast.

Aber wenn du schriftlich eine 2.5 schaffst dann solltest du eigentlich auch in der Lage sein etwas besseres als eine 6.0 in der mündlichen zu schaffen. Alleine schon aus Respekt vor der Kommission und deinen Mitprüflingen.

Ja, würde ich an sich auch gerne. Nur passt mir der Termin arbeitsbedingt (also wohl kein triftiger Grund) überhaupt nicht. Daher kam die Überlegung auf, ob ich nicht bei Nichterscheinen einfach eine 6,0 kassieren und trotzdem bestehen würde. Dazu kann ich nichts aus der Prüfordnung rauslesen. Ist halt frustrierend, wenn es wirklich nur auf bloße Anwesenheit ankommt und man dadurch aber an anderer Stelle Probleme kriegt.

antworten
WiWi Gast

Mündliche Prüfung- WP Examen

Ja, das ist schon klar. Würde ich an sich auch gerne machen. Nur passt mir der Termin arbeitsbedingt (wohl kein triftiger Grund) so überhaupt nicht.

Daher kam die Überlegung auf, ob man nicht durch Nichterscheinen einfach eine 6,0 kassieren kann und dann trotzdem besteht. Dazu finde ich nichts in der Prüfordnung.

Ist halt frustrierend, wenn es auf bloße Anwesenheit ankommt, aber man dadurch an anderer Stelle wirklich Stress hat.

antworten
WiWi Gast

Mündliche Prüfung- WP Examen

WiWi Gast schrieb am 22.10.2024:

Ja, das ist schon klar. Würde ich an sich auch gerne machen. Nur passt mir der Termin arbeitsbedingt (wohl kein triftiger Grund) so überhaupt nicht.

Daher kam die Überlegung auf, ob man nicht durch Nichterscheinen einfach eine 6,0 kassieren kann und dann trotzdem besteht. Dazu finde ich nichts in der Prüfordnung.

Ist halt frustrierend, wenn es auf bloße Anwesenheit ankommt, aber man dadurch an anderer Stelle wirklich Stress hat.

§ 32 WiPrPrüfV ist da doch sehr klar?
Erscheinst du ohne triftigen Grund nicht, bekommst du keine 6,0, sondern du trittst damit von der mündlichen Prüfung zurück und musst das Modul neu schreiben.

antworten
WiWi Gast

Mündliche Prüfung- WP Examen

WiWi Gast schrieb am 22.10.2024:

Ja, das ist schon klar. Würde ich an sich auch gerne machen. Nur passt mir der Termin arbeitsbedingt (wohl kein triftiger Grund) so überhaupt nicht.

Daher kam die Überlegung auf, ob man nicht durch Nichterscheinen einfach eine 6,0 kassieren kann und dann trotzdem besteht. Dazu finde ich nichts in der Prüfordnung.

Ist halt frustrierend, wenn es auf bloße Anwesenheit ankommt, aber man dadurch an anderer Stelle wirklich Stress hat.

Wenn dein Arbeitgeber dafür kein Verständnis aufbringt, dann hast du den falschen Arbeitgeber. Ansonsten würde ich auf keinen Fall NICHT zur Prüfung erscheinen und bei Erscheinen der Prüfung auch auf keinen Fall sowas bringen wie "ich kann ja eh nicht durchfallen, kann ich bitte gehen?". Denn, egal mit welcher Vornote, wegen berufsunwürdigem Verhalten kannst du immer noch von der Prüfung ausgeschlossen werden. Und ohne triftigen Grund nicht zur Prüfung zu erscheinen, nur weil man eine sehr gute Note hat, ist in meinen Augen definitiv berufsunwürdig. So funktioniert unser Berufsstand nunmal nicht.

antworten
WiWi Gast

Mündliche Prüfung- WP Examen

Du wirst ja wohl den einen Tag erscheinen können, um das Modul abzuschließen. Du hast dich ja auch ne bestimmte Zeit auf die Prüfung vorbereitet, da sollte es doch an den einem Tag nicht scheitern. In deiner Freistellung ist die Firma ja auch ohne dich geloffen, also jetzt bitte nicht denken, wenn du einen Tag nicht in der Arbeit bist geht die Welt unter.

antworten
WiWi Gast

Mündliche Prüfung- WP Examen

Wieder mal selbst gemachte Probleme

antworten
WiWi Gast

Mündliche Prüfung- WP Examen

WiWi Gast schrieb am 22.10.2024:

§ 32 WiPrPrüfV ist da doch sehr klar?
Erscheinst du ohne triftigen Grund nicht, bekommst du keine 6,0, sondern du trittst damit von der mündlichen Prüfung zurück und musst das Modul neu schreiben.

Sehe ich auch so. Wer lesen kann ist klar im Vorteil.

Entweder du bist auf einer Beerdigung oder Ähnliches und da wird dir die WPK definitiv einen triftigen Grund bescheinigen oder du musst arbeiten, dann verstehe ich aber nicht was auf der Arbeit nicht einen Tag oder im Zweifel sogar nur ein paar Stunden warten kann.

Du musst ja nicht mal in Freistellung gehen um krass zu lernen wenn du im schriftlichen so gut warst.

antworten
WiWi Gast

Mündliche Prüfung- WP Examen

so lange du noch kein WP bist, bist du verzichbar in diesem Job

WiWi Gast schrieb am 22.10.2024:

Ja, das ist schon klar. Würde ich an sich auch gerne machen. Nur passt mir der Termin arbeitsbedingt (wohl kein triftiger Grund) so überhaupt nicht.

Daher kam die Überlegung auf, ob man nicht durch Nichterscheinen einfach eine 6,0 kassieren kann und dann trotzdem besteht. Dazu finde ich nichts in der Prüfordnung.

Ist halt frustrierend, wenn es auf bloße Anwesenheit ankommt, aber man dadurch an anderer Stelle wirklich Stress hat.

antworten
WiWi Gast

Mündliche Prüfung- WP Examen

WiWi Gast schrieb am 22.10.2024:

so lange du noch kein WP bist, bist du verzichbar in diesem Job

Also ich bin WP und auch auf mich kann man mal zwei Stunden oder einen Tag verzichten. Die Welt dreht sich auch weiter wenn ich ein Dokument einen Tag später frei gebe.

Zur Zeit ist nicht unbedingt die Zeit wo viele Fristen anstehen die nicht einen Tag warten können. Und wenn doch dann macht man es halt nach der mündlichen am Nachmittag oder Abend.

antworten
WiWi Gast

Mündliche Prüfung- WP Examen

WiWi Gast schrieb am 22.10.2024:

Also ich bin WP und auch auf mich kann man mal zwei Stunden oder einen Tag verzichten. Die Welt dreht sich auch weiter wenn ich ein Dokument einen Tag später frei gebe.

Zur Zeit ist nicht unbedingt die Zeit wo viele Fristen anstehen die nicht einen Tag warten können. Und wenn doch dann macht man es halt nach der mündlichen am Nachmittag oder Abend.

Ach, schön diese Verurteilungen ohne Hintergründe zu kennen. In dem Fall geht’s um einen arbeitstechnisch und persönlich wichtigen Termin in Präsenz ca. 500 km entfernt vom Prüfort, der dann halt komplett ausfallen muss. Und nein, als Referent ist man nicht ersetzbar und ein Termin mit >50 Teilnehmern verschiedenster Unternehmen lässt sich nicht verschieben, auch wenn’s für die WPK (verständlicherweise) kein triftiger Grund ist. Deshalb darf man sich trotzdem ärgern und Alternativen suchen, gerade wenn rechnerisch die 6,0 genügt.

antworten
WiWi Gast

Mündliche Prüfung- WP Examen

WiWi Gast schrieb am 22.10.2024:

Ach, schön diese Verurteilungen ohne Hintergründe zu kennen. In dem Fall geht’s um einen arbeitstechnisch und persönlich wichtigen Termin in Präsenz ca. 500 km entfernt vom Prüfort, der dann halt komplett ausfallen muss. Und nein, als Referent ist man nicht ersetzbar und ein Termin mit >50 Teilnehmern verschiedenster Unternehmen lässt sich nicht verschieben, auch wenn’s für die WPK (verständlicherweise) kein triftiger Grund ist. Deshalb darf man sich trotzdem ärgern und Alternativen suchen, gerade wenn rechnerisch die 6,0 genügt.

Also entschuldige bitte aber auch ein Referent ist ersetzbar. Oder bist du die einzige Person in Deutschland die sich mit dem Thema auskennt? Ich glaube wohl kaum.

Ich finde es auch ein bisschen drüber was das hier für ein meckern auf hohem Niveau ist.
Manche wären froh eine so gute schriftliche Note zu haben und es gibt viele die sich gerade den A*** aufreißen um noch zu bestehen.

Ganz ehrlich, du bist selber schuld. Man weiß wann ungefähr die mündlichen sind. Dann legt man sich da halt keine Termine hin die man nicht verlegen kann.

antworten
WiWi Gast

Mündliche Prüfung- WP Examen

Hört sich für mich nicht wichtiger an als eine Prüfung für deine Zukunft. Deswegen ist es auch kein Triftiger Grund. Selbst wenn du eine gute Vornote hast, ist es der WPK und Kandidanten gegenüber respektlos einfach ncht zu kommen.

WiWi Gast schrieb am 22.10.2024:

Ach, schön diese Verurteilungen ohne Hintergründe zu kennen. In dem Fall geht’s um einen arbeitstechnisch und persönlich wichtigen Termin in Präsenz ca. 500 km entfernt vom Prüfort, der dann halt komplett ausfallen muss. Und nein, als Referent ist man nicht ersetzbar und ein Termin mit >50 Teilnehmern verschiedenster Unternehmen lässt sich nicht verschieben, auch wenn’s für die WPK (verständlicherweise) kein triftiger Grund ist. Deshalb darf man sich trotzdem ärgern und Alternativen suchen, gerade wenn rechnerisch die 6,0 genügt.

antworten
WiWi Gast

Mündliche Prüfung- WP Examen

WiWi Gast schrieb am 22.10.2024:

Ach, schön diese Verurteilungen ohne Hintergründe zu kennen. In dem Fall geht’s um einen arbeitstechnisch und persönlich wichtigen Termin in Präsenz ca. 500 km entfernt vom Prüfort, der dann halt komplett ausfallen muss. Und nein, als Referent ist man nicht ersetzbar und ein Termin mit >50 Teilnehmern verschiedenster Unternehmen lässt sich nicht verschieben, auch wenn’s für die WPK (verständlicherweise) kein triftiger Grund ist. Deshalb darf man sich trotzdem ärgern und Alternativen suchen, gerade wenn rechnerisch die 6,0 genügt.

Hört sich jetzt nicht so wild an.
Du wusstest doch, dass du irgendwann zur mündlichen muss.
Man kann im Leben halt nicht alles haben.

antworten
WiWi Gast

Mündliche Prüfung- WP Examen

Ja, auch ein Referent ist ersetzbar, passiert wahrscheinlich jeden Tag x-mal in Deutschland. Sprich das in deiner Organisation an und es wird sich eine Lösung finden, da gehe ich jede Wette ein. Ein guter Arbeitgeber wird da sicher auch kein Blaming betreiben, vor allem, wenn die Vorgesetzten auch das Examen gemacht haben sollten. Also, wie andere schon gesagt haben: Freue dich über deine gute Note, gehe am Prüfungstag hin, zeige Respekt vor der Kammer, der Prüfungskommission und deinen Mitprüflingen und liefere einfach eine souveräne Leistung ab. Danach ein gutes Bier/Champagner/Saft/Wasauchimmer.

antworten
WiWi Gast

Mündliche Prüfung- WP Examen

Hat jemand Erfahrungen mit den Prüfern Hans-Joachim Heubach und Michael Sonnabend Prüfungswesen in BW am 14.11.? Vorsitzende ist Christina Tritz und VdR Klaus Siegmund. Herr Sonnabend ist wohl neu und Frau Tritz auch.

antworten
WiWi Gast

Mündliche Prüfung- WP Examen

WiWi Gast schrieb am 22.10.2024:

WiWi Gast schrieb am 22.10.2024:

Ach, schön diese Verurteilungen ohne Hintergründe zu kennen. In dem Fall geht’s um einen arbeitstechnisch und persönlich wichtigen Termin in Präsenz ca. 500 km entfernt vom Prüfort, der dann halt komplett ausfallen muss. Und nein, als Referent ist man nicht ersetzbar und ein Termin mit >50 Teilnehmern verschiedenster Unternehmen lässt sich nicht verschieben, auch wenn’s für die WPK (verständlicherweise) kein triftiger Grund ist. Deshalb darf man sich trotzdem ärgern und Alternativen suchen, gerade wenn rechnerisch die 6,0 genügt.

Wenn du es nicht schaffst zu organisieren, das du an dem Tag den Vortrag nicht hältst und ernsthaft überlegst nicht zur mündlichen zu erscheinen, traue ich dir leider keine Anleitung von Kollegen und Orga einer Konzernabschlussprüfung mit Teilbereichsprüfern zu. Überprüfe mal deine Prios im Leben.

antworten
WiWi Gast

Mündliche Prüfung- WP Examen

Ich verstehe es auch nicht, aber mit dieser Empathie/dem Neid möchte ich euch auch nicht als Vorgesetzter. Seine Prioritäten darf immer noch jeder selbst setzen und wenn sie lieber die Prüfung nochmal schreiben will, ist das ihre Entscheidung. Abgesehen davon: nicht jeder will auch (Konzerne) prüfen. Hatte im Vorbereitungskurs auch zwei dabei, die das Examen eher just for fun machen und eher in der prüfungsnahen Beratung arbeiten. Wäre jetzt nicht mein Hobby, aber jedem das seine und es waren inspirierende Gespräche.

antworten
pädy

Mündliche Prüfung- WP Examen

Wie bereitet ihr euch auf das mündliche Examen in Steuerrecht vor.
Bei meinem Prüfer, Herrn Kalian, gibt es leider keine Protkolle.
Hat jemand Tipps`?
Ich habe schriftlich eine 4,5 daher brauche ich ein gutes mündliches.

antworten
WiWi Gast

Mündliche Prüfung- WP Examen

Schau dir die Grundlagen an und festige nochmal die Schemeta. Zusätzlich würde ich mir aktuelle geplante Neuerungen anschauen und jüngste Gesetzesänderungen. AO kann auch nicht schaden bei den Kollegen vom FA.

antworten
pädy

Mündliche Prüfung- WP Examen

Wie bereitet ihr euch auf das mündliche Examen in Steuerrecht vor.
Bei meinem Prüfer, Herrn Kalian, gibt es leider keine Protkolle.
Hat jemand Tipps`?
Ich habe schriftlich eine 4,5 daher brauche ich ein gutes mündliches.

antworten
pädy

Mündliche Prüfung- WP Examen

WiWi Gast schrieb am 31.10.2024:

Schau dir die Grundlagen an und festige nochmal die Schemeta. Zusätzlich würde ich mir aktuelle geplante Neuerungen anschauen und jüngste Gesetzesänderungen. AO kann auch nicht schaden bei den Kollegen vom FA.

Perfekt vielen Dank :) Also am Besten kein Thema wirklich ausschließlichen....
Ergibt es Sinn noch einmal alte Klausuren durchzugehen, um wieder reinzukommen?

antworten
WiWi Gast

Mündliche Prüfung- WP Examen

pädy schrieb am 31.10.2024:

Wie bereitet ihr euch auf das mündliche Examen in Steuerrecht vor.
Bei meinem Prüfer, Herrn Kalian, gibt es leider keine Protkolle.
Hat jemand Tipps`?
Ich habe schriftlich eine 4,5 daher brauche ich ein gutes mündliches.

Hab ihn auch. Um wie viel Uhr bist du dran?

antworten
WP Ffm

Mündliche Prüfung- WP Examen

Hallo zusammen,

Ich habe heute die Einladung erhalten für LGS Frankfurt am 22.11.2024, morgens

Vorsitzende Petra Chemnitz; WP Fabian Zissel; Vertreter FA Herr Finger.
Leider habe ich noch nichts zur Frau Chemnitz finden können...

Gibt es hier vielleicht jemanden, der in derselben Runde ist und sich austauschen möchte?

Drücke euch allen die Daumen!

antworten
WiWi Gast

Mündliche Prüfung- WP Examen

WP Ffm schrieb am 01.11.2024:

Hallo zusammen,

Ich habe heute die Einladung erhalten für LGS Frankfurt am 22.11.2024, morgens

Vorsitzende Petra Chemnitz; WP Fabian Zissel; Vertreter FA Herr Finger.
Leider habe ich noch nichts zur Frau Chemnitz finden können...

Gibt es hier vielleicht jemanden, der in derselben Runde ist und sich austauschen möchte?

Drücke euch allen die Daumen!

Wieso benötigst du Informationen zur Vositzenden, relevant ist lediglich der Vertreter FA, da er der einzige ist der Fragen stellen darf. Frau Chemnitz wird lediglich die Begrüßung und Notenvergabe durchführen.

antworten
WiWi Gast

Mündliche Prüfung- WP Examen

Ich habe die Prüfung um 13:45 Uhr und du?
Ich geh mit einer 4,25 rein und du?
Wie bereitest du dich drauf vor?

antworten
WiWi Gast

Mündliche Prüfung- WP Examen

Es wird mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit ausschließlich Hr. Finger fragen. Die Vorsitzende begrüßt euch und nimmt die Zeit. Wenn es keine Protokolle gibt, mach dir keine Sorgen und bereite dich auf den Herrn vom FA vor.

WP Ffm schrieb am 01.11.2024:

Hallo zusammen,

Ich habe heute die Einladung erhalten für LGS Frankfurt am 22.11.2024, morgens

Vorsitzende Petra Chemnitz; WP Fabian Zissel; Vertreter FA Herr Finger.
Leider habe ich noch nichts zur Frau Chemnitz finden können...

Gibt es hier vielleicht jemanden, der in derselben Runde ist und sich austauschen möchte?

Drücke euch allen die Daumen!

antworten
WiWi Gast

Mündliche Prüfung- WP Examen

Könnt ihr mir Tipps für die mündliche Prüfung in WiRe geben? Ich weiß, dass es sehr Kommissionsabhängig ist aber würdet ihr empfehlen, stets bei jeder Frage zunächst im Gesetz zu blättern (nicht das man hier auf Unwohl des Prüfers stößt, weil dieser gern ein Fachgespräch haben will)? Und soll man stets im Konjunktiv (Fallorientiert- subsumierend) argumentieren oder wünschen sich die Prüfer dann doch eher präzise Antworten. Ich weiß hängt natürlich irgendwo von ab, mit wem man es in der Prüfung zu tun hat. Aber vielleicht gibt es ja allgemeingültige Regeln die immer gern gesehen sind. Lieben Dank!

antworten
WiWi Gast

Mündliche Prüfung- WP Examen

WiWi Gast schrieb am 02.11.2024:

Könnt ihr mir Tipps für die mündliche Prüfung in WiRe geben? Ich weiß, dass es sehr Kommissionsabhängig ist aber würdet ihr empfehlen, stets bei jeder Frage zunächst im Gesetz zu blättern (nicht das man hier auf Unwohl des Prüfers stößt, weil dieser gern ein Fachgespräch haben will)? Und soll man stets im Konjunktiv (Fallorientiert- subsumierend) argumentieren oder wünschen sich die Prüfer dann doch eher präzise Antworten. Ich weiß hängt natürlich irgendwo von ab, mit wem man es in der Prüfung zu tun hat. Aber vielleicht gibt es ja allgemeingültige Regeln die immer gern gesehen sind. Lieben Dank!

Nein, gibt es leider nicht.
Der eine Prüfer erlaubt gar nciht ins Gesetz zu schauen und der andere verlangt es explizit, der eine will Subsumtion und der andere präzise Antworten und dann gibt es noch was dazwischen.

Was aber ganz klar nciht gemacht werden sollte ist, anfangen zu blättern und nichts zu sagen, wenn dir eine Frage gestellt wurde. Fang immer schon an zu reden, während du den § suchst.

antworten
WP Ffm

Mündliche Prüfung- WP Examen

Danke für die Info :)

Gibt es hier Personen die auch am 22.11 in FFM eingeladen wurden (Vormittags)?

WiWi Gast schrieb am 01.11.2024:

Es wird mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit ausschließlich Hr. Finger fragen. Die Vorsitzende begrüßt euch und nimmt die Zeit. Wenn es keine Protokolle gibt, mach dir keine Sorgen und bereite dich auf den Herrn vom FA vor.

WP Ffm schrieb am 01.11.2024:

Drücke euch allen die Daumen!

antworten
WiWi Gast

Mündliche Prüfung- WP Examen

Herr Finger frägt fast ausschließlich brandaktuelle Themen ab. Damit meine ich auch Gesetzesinitiativen - auf Bundes- und EU-Ebene.
Darauf kann man sich über Fachzeitschriften und diverse Newsletter sehr gut vorbereiten. Wir sind letztens Jahr mit 5,0 durchgekommen.

antworten
WiWi Gast

Mündliche Prüfung- WP Examen

Gibt es Tipps bzgl. der Vorbereitung bei Herrn Kalina?

antworten
WiWi Gast

Mündliche Prüfung- WP Examen

Ich hab eine 4,75 in Steuern und bin total verzweifelt. Gibt es positive Berichte, die das Modul dennoch bestanden haben?

antworten
WiWi Gast

Mündliche Prüfung- WP Examen

In Prüfungswesen wäre das eher unmöglich gewesen, in Steuerrecht kenne ich aber mindestens 5 Leute, die mit einer 5,0 bestanden haben. Ist also gut möglich, du musst aber eben außergewöhnliche Leistung zeigen.

WiWi Gast schrieb am 13.11.2024:

Ich hab eine 4,75 in Steuern und bin total verzweifelt. Gibt es positive Berichte, die das Modul dennoch bestanden haben?

antworten
WiWi Gast

Mündliche Prüfung- WP Examen

WiWi Gast schrieb am 13.11.2024:

Ich hab eine 4,75 in Steuern und bin total verzweifelt. Gibt es positive Berichte, die das Modul dennoch bestanden haben?

Ist natürlich abhängig von der Kommission. Aber es geht auf jeden Fall. Ich hatte meine mündliche in Steuern mit einer 4.6irgendwas und zwei Mitstreiter mit 5.0. Wir haben alle drei bestanden.

antworten
WiWi Gast

Mündliche Prüfung- WP Examen

Hey,

erstmal Glückwunsch, du hast den Schriftlichen Teil bestanden!!!

Ich kenne mega viele die in Steuern wirklich mit einer 5,0 bestanden haben.

Viel Erfolg :)

WiWi Gast schrieb am 13.11.2024:

Ich hab eine 4,75 in Steuern und bin total verzweifelt. Gibt es positive Berichte, die das Modul dennoch bestanden haben?

antworten
WiWi Gast

Mündliche Prüfung- WP Examen

Heey Leute,
hat jemand Tipps zur Vorbereitung auf die mündliche Prüfung bei Herrn Theede (Hamburg)?
Dankeschööön

antworten
WiWi Gast

Mündliche Prüfung- WP Examen

Ab welcher Vornote ist man aus eurer Sicht in PW - sofern kein Blackout oder Ähnliches - nahezu sicher durch? Schon bei einer 4,125? Hier reicht zB 2x 3,5 und 1 x 4 aus

antworten
WiWi Gast

Mündliche Prüfung- WP Examen

WiWi Gast schrieb am 18.11.2024:

Ab welcher Vornote ist man aus eurer Sicht in PW - sofern kein Blackout oder Ähnliches - nahezu sicher durch? Schon bei einer 4,125? Hier reicht zB 2x 3,5 und 1 x 4 aus

Bin mal mit 4,15 rein und mit der gleichen Note rausgekommen. Sicher ist da gar nichts.

antworten
WiWi Gast

Mündliche Prüfung- WP Examen

WiWi Gast schrieb am 18.11.2024:

WiWi Gast schrieb am 18.11.2024:

Bin mal mit 4,15 rein und mit der gleichen Note rausgekommen. Sicher ist da gar nichts.

Natürlich ist nichts sicher, der Vorposter hat aber gefragt "sofern kein Blackout oder Ähnliches". Wenn du mit 4.15 durchfällst hattest du definitiv ein paar grobe Patzer drin. Sonst lässt man einen mit 4.15 nicht durchfallen.

antworten
WiWi Gast

Mündliche Prüfung- WP Examen

WiWi Gast schrieb am 18.11.2024:

WiWi Gast schrieb am 18.11.2024:

In PW? Man hört eigentlich eher in den Fächern BWL und Wire, dass die Leute auch mal mit verhältnismäßig guten Noten durchfallen

Bin mal mit 4,15 rein und mit der gleichen Note rausgekommen. Sicher ist da gar nichts.

antworten
WiWi Gast

Mündliche Prüfung- WP Examen

Bin mal mit 4,15 rein und mit der gleichen Note rausgekommen. Sicher ist da gar nichts.

antworten
WiWi Gast

Mündliche Prüfung- WP Examen

ich war der Fragende mit der 4,125 Vornote. Natürlich kann immer was passieren, man kann komplettes Pech haben mit den Vortragsthemen oder sonst nen super schlechten Tag erwischen.

Die Frage war eher dahingehend gemeint, dass man bei PW öfters raushört, dass die Prüfer hier "eine gewisse Vornote sehen wollen" bzw. dass man hier bei der "Königsdisziplin" sonst quasi unrealisitisch abliefern muss. Es kommt natürlich auch auf den konkreten Prüfer an - Kollegen sind dieses Jahr mit einer 5,0 in PW noch durchgekommen - aber ist man eurer Meinung mit einer 4,15 schon "würdig" genug oder muss man da auch schon positiv auffallen statt einfach nur ok abzuliefern?

antworten
WiWi Gast

Mündliche Prüfung- WP Examen

Hallo zusammen,

wurde eventuell schon einer beim Herrn Finger in Frankfurt geprüft?
Was sind seine Themenschwerpunkte?

Danke und wünsche euch allen viel Erfolg!

antworten
WiWi Gast

Mündliche Prüfung- WP Examen

WiWi Gast schrieb am 18.11.2024:

Hallo zusammen,

wurde eventuell schon einer beim Herrn Finger in Frankfurt geprüft?
Was sind seine Themenschwerpunkte?

Danke und wünsche euch allen viel Erfolg!

Letztes Jahr war es das Wachstumschancengesetzt. Er fragt immer sehr aktuelle Themen ab und will dann die alte Regelung, die Neue und den Sinn dahinter hören. An sich sehr netter Prüfer. Hab bei ihm mit 5,0 bestanden

antworten
WiWi Gast

Mündliche Prüfung- WP Examen

WiWi Gast schrieb am 18.11.2024:

ich war der Fragende mit der 4,125 Vornote. Natürlich kann immer was passieren, man kann komplettes Pech haben mit den Vortragsthemen oder sonst nen super schlechten Tag erwischen.

Die Frage war eher dahingehend gemeint, dass man bei PW öfters raushört, dass die Prüfer hier "eine gewisse Vornote sehen wollen" bzw. dass man hier bei der "Königsdisziplin" sonst quasi unrealisitisch abliefern muss. Es kommt natürlich auch auf den konkreten Prüfer an - Kollegen sind dieses Jahr mit einer 5,0 in PW noch durchgekommen - aber ist man eurer Meinung mit einer 4,15 schon "würdig" genug oder muss man da auch schon positiv auffallen statt einfach nur ok abzuliefern?

mMn darfst du einfach nicht negativ auffallen, d.h. Vortrag muss in Ordnung sein und dann kann dir eigentlich keiner mehr was.

antworten
WiWi Gast

Mündliche Prüfung- WP Examen

WiWi Gast schrieb am 18.11.2024:

Letztes Jahr war es das Wachstumschancengesetzt. Er fragt immer sehr aktuelle Themen ab und will dann die alte Regelung, die Neue und den Sinn dahinter hören. An sich sehr netter Prüfer. Hab bei ihm mit 5,0 bestanden

War bei mir auch so mit der gleichen Note und demselben Thema.

antworten
WiWi Gast

Mündliche Prüfung- WP Examen

Hallo zusammen,
hat jemand bzw. hatte schon jemand von euch bei Frau Kerstin Kreitz (Hamburg) die mündliche Prüfung in Steuern ? Würde mich über jegliche Infos freuen.
Vielen Dank und Liebe Grüße

antworten
WiWi Gast

Mündliche Prüfung- WP Examen

Hoffe das es dieses Jahr auch so ist... Spannung steigt :(

WiWi Gast schrieb am 19.11.2024:

War bei mir auch so mit der gleichen Note und demselben Thema.

antworten

Antworten auf Mündliche Prüfung- WP Examen

Als WiWi Gast oder Login

Artikel zu Mündliche Prüfung

Anleitung zur Horror-Prüfung

Wer schon immer mit ein wenig Neid den schaurigen Ruf eines Professoren-Kollegen in bezug auf mündliche Prüfungen bewunderte, findet im folgenden Tipps und Tricks für die absolute Horror-Prüfung.

Mündliche Prüfung 1: Recherche

Eine undurchsichtige Tür mit dem angeklebten Papierschild Prüfung.

Tipps zur Vorbereitung von mündlichen Prüfungen

Mündliche Prüfung 2: Lerntechniken

Eine undurchsichtige Tür mit dem angeklebten Papierschild Prüfung.

Die Vorbereitung auf eine mündliche Prüfung verlangt spezielle Lerntechniken. Gewünscht sind zumeist kurze und prägnante Antworten. Dementsprechend sollten für die mündliche Prüfung auch die möglichen Prüfungsfragen vorbereitet werden.

Mündliche Prüfung 3: Verhalten in der Prüfung

Eine undurchsichtige Tür mit dem angeklebten Papierschild Prüfung.

Tipps für die mündliche Prüfung

Chartered Financial Analyst: Rekord von über 250.000 CFA-Prüfungen

CFA-Prüfung zum Chartered Financial Analyst

Die Nachfrage nach der Chartered Financial Analyst (CFA) Qualifikation erreicht im Juni 2019 einen neuen Höchststand. Die Zahl der weltweiten Anmeldungen zu CFA-Prüfungen stieg im Vorjahresvergleich um 11 Prozent, gibt CFA Institute, der führende globale Berufsverband für die Investmentbranche bekannt. Besonders in den Schwellenländern wächst das Interesse an der Weiterbildung für Vermögensverwalter, Portfoliomanager, professionelle Investor und Finanzanalysten.

BBiG-Novelle 2020: Berufsbachelor und Berufsmaster gepant

Drei Absolventenhüte symbolisieren die geplanten neuen Berufsabschlüsse Berufsspezialist, Berufsbachelor und Berufsmaster.

Das Bundesbildungsministerium plant das Berufsbildungsgesetz (BBiG) mit Wirkung zum Jahr 2020 anzupassen. Ziel ist es, dadurch die Berufsausbildung zu stärken. Kern der BBiG-Novelle sind die drei neuen Berufsabschlüsse "Berufsspezialist", "Berufsbachelor" und "Berufsmaster". Die Hochschulrektorenkonferenz warnt vor einer Verwechslungsgefahr mit Hochschulabschlüssen.

Bundesweites IHK-Weiterbildungsportal »wis.ihk.de« für Führungskräfte

Bundesweites IHK-Weiterbildungsportal-WIS Führungskräfte

Das Weiterbildungsportal WIS informiert zur beruflichen Weiterbildung der IHK-Organisation für Fach- und Führungskräfte. Es bietet eine bundesweite Weiterbildungsdatenbank zu Veranstaltungen, zu IHK-Weiterbildungsabschlüssen und zu Profilen und Weiterbildungsangeboten von Trainern und Dozenten.

der-weiterbildungsratgeber.de - Servicetelefon zur Weiterbildung

Weiterbildungsratgeber: Eine rote Tür mit weißer Schrift für einen Raum mit der Beschriftung: Schulungsraum.

Der Telefonservice zur Weiterbildungsberatung des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) wird seit dem 1. Januar 2017 dauerhaft angeboten. Unter der Nummer 030 2017 90 90 gibt es an Werktagen zwischen 10 und 17 Uhr eine bundesweite Beratung zu allen Fragen rund um die Weiterbildung.

Weiterbildung zum Data Scientist: International Program in Survey and Data Science

Grafik mit Binärcode und typografischen Elementen "International Program Survey and Data Science!

Die Universität Mannheim bildet mit dem „International Program in Survey and Data Science“ Daten-Expertinnen und Datenexperten für den internationalen Arbeitsmarkt aus. Die Weiterbildung wurde in Zusammenarbeit mit der University of Maryland in den USA entwickelt und startet bereits in der zweiten Runde. Voraussetzungen für die Zulassung sind unter anderem ein erster Bachelorabschluss und Berufserfahrung in den Bereichen Datenerhebung oder Datenanalyse.

Intensivstudium Handelsimmobilien Asset Management für Fach- und Führungskräfte

Die International Real Estate Business School der Universität Regensburg hat eine neue Weiterbildung für Fach- und Führungskräfte ins Programm genommen: Handelsimmobilien Asset Management. In einem 4-monatigen, berufsbegleitenden Intensivstudium wird Fachwissen zu Real Estate Asset Management, Due Diligence und Immobilienbewertung vermittelt.

Berufliche Weiterbildung findet oft im Web statt

Die Mischung macht‘s: Unternehmen nutzen zur beruflichen Weiterbildung ihrer Mitarbeiter sowohl Präsenz-Seminare als auch digitale Lerntechnologien. Bei den digitalen Weiterbildungsmöglichkeiten werden Online-Lernprogramme am häufigsten eingesetzt. Das zeigt eine repräsentative Umfrage des Digitalverbandes Bitkom.

Abi, Uni, Chefetage? - Fachkräfte mit Fortbildung machen Akademikern Konkurrenz

Ein Werbeplakat mit einer jungen Frau und der Schrift "Meine Karriereleiter bau ich lieber selbst".

Wer Karriere machen will, muss nicht unbedingt studieren. Fachkräfte mit einer beruflichen Weiterbildung wie beispielsweise dem Meister oder Fachwirt liegen beim Einkommen, der Führungsverantwortung und den Arbeitsmarktperspektiven mit den Hochschulabsolventen oft gleichauf. „Berufliche Fortbildung lohnt sich“, lautet entsprechend das Fazit einer aktuellen DIHK-Studie.

Berufsbegleitendes Zertifikats-Studium Innovationsmanagement

Berufsbegleitendes Zertifikats-Studium Innovationsmanagement

Experten und Expertinnen für Innovationen können in vielen Unternehmen neue Wege gehen. Das Zertifikats-Studium Innovationsmanagement an der Leuphana Universität Lüneburg vermittelt aktuelles Fachwissen und bereitet Studierende auf wichtige Zukunftsthemen im Projektmanagement, Marketing und Vertrieb vor. Der berufsbegleitende Studiengang Innovationsmanagement richtet sich an Fachkräfte in einem Beschäftigungsverhältnis.

Wie Weiterbildung das Berufsleben aufwerten kann

Das Bild zeigt Mitarbeiter bei einer Weiterbildung.

In der heutigen dynamischen Arbeitswelt ist eine kontinuierliche Weiterbildung unerlässlich. Der rasante technologische Fortschritt und neue Arbeitsmarktbedingungen erfordern es, sich ständig anzupassen und weiterzuentwickeln. Mit den richtigen Weiterbildungsstrategien, wie zum Beispiel geförderten Weiterbildungen, können Arbeitnehmer und Arbeitnehmerinnen ihre Karriere vorantreiben und zugleich persönliche Zufriedenheit und berufliche Sicherheit gewinnen. Doch welche Vorteile genau bietet die berufliche Weiterbildung?

Betriebliche Weiterbildung auf neuem Höchststand

In einem roten Wandkalender ist eine Woche für die Fortbildung mit dem Wort Seminar gekennzeichnet.

54 Prozent aller Betriebe in Deutschland haben im ersten Halbjahr 2014 die Weiterbildung ihrer Mitarbeiter unterstützt – so viele wie nie zuvor. Das zeigt eine Befragung von rund 16.000 Betrieben durch das Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB).

Forenfunktionen

Kommentare 79 Beiträge

Diskussionen zu Mündliche Prüfung

Weitere Themen aus Berufsexamina & Weiterb.