Bachelor-Studiengang »Aviation Management« an der FH Worms
Der Bachelor-Studiengang »Aviation Management« der Fachhochschule Worms ist ein neuer Studiengang für Studierende, die ein englischsprachiges betriebswirtschaftliches Studium mit einem vertieften Wissen über die Zusammenhänge der Luftverkehrsbranche verbinden wollen. Bewerbungsfrist ist der 15. Januar.

Bachelor-Studiengang »Aviation Management« - Studienprofil
Bei dem Bachelor-Studiengang Aviation Management handelt es sich um ein Angebot für Studierende, die ein englischsprachiges betriebswirtschaftliches Studium mit einem vertieften Wissen über die Zusammenhänge der Luftverkehrsbranche verbinden wollen. Im Bereich der Allgemeinen Betriebswirtschaftslehre erhalten die Studierenden eine breite akademische Grundausbildung. Die inhaltliche Vertiefung des Bachelor-Studiengangs liegt im Bereich des Luftverkehrsmanagements.
Ziel ist es, die Studierenden während des sechssemestrigen Studiums auf einen Einstieg in Fach- und Führungsfunktionen bei Unternehmen und Institutionen der Luftverkehrsbranche vorzubereiten. Der Studiengang bildet die Grundlage für den Eintritt in die Berufspraxis und befähigt gleichzeitig für ein aufbauendes Master-Studium. Dieser Bachelor-Studiengang kann sowohl als reguläres Studium als auch als Studium im Praxisverbund mit einem Kooperationspartner absolviert werden.
Der inhaltliche Aufbau des Studienganges für Studierende im Praxisverbund stimmt dabei mit dem des Studienaufbaus ohne Praxispartner überein. Insbesondere sind für Studierende ohne Praxispartner im Studienablauf auch praktische Phasen vorgesehen, die im zeitlichen Umfang und inhaltlicher Ausrichtung denen des Studiums im Praxisverbund entsprechen. Es fallen bei beiden Modellen innerhalb der Studienkontenregelung des Landes Rheinland-Pfalz keine Studiengebühren an.
Die Eckdaten im Überblick:
- Anwendungsorientiertes wirtschaftswissenschaftliches Studium mit Vertiefung Aviation Management / Luftverkehrsmanagement
- Enge Verzahnung der Lernorte Hochschule und Betrieb durch Praxisphasen
- Exzellentes Professorenteam mit langjähriger Branchenerfahrung im internationalen Luftverkehr
- Studienangebot mit sehr guten Berufsaussichten in der globalen Wachstumsbranche Luftverkehr
- Hoher Anteil zeitgemäßer Lehr- und Prüfungsformen (Fallstudien, Praxisprojekte, Teamarbeit, Seminare, E-Learning)
- Umfangreiche Wahlmöglichkeiten bei den Studienschwerpunkten
- Regelstudienzeit: 6 Semester (Vollzeitstudium)
- Semesterdauer an der Hochschule jeweils 15 Wochen (Sommersemester: Mitte März bis Ende Juni)
- Unterrichtssprache: Englisch
- Zulassungsvoraussetzungen wie an Fachhochschulen üblich; zusätzlich: kaufmännisches Vorpraktikum (12 Wochen) oder kaufmännische abgeschlossene Lehre, Englisch-Kenntnisse auf Europa Level B2
- Aufnahmekapazität: ca. 30 Studierende pro Semester
- Der Studienbeginn erfolgt zunächst jeweils zum Sommersemester
- Option Flying Bachelor: Ausbildung zum Privatpiloten (PPL) am Flugplatz Worms möglich
- Seite 1: Studienprofil
- Seite 2: Studieninhalte
- Seite 3: Zulassungsvoraussetzungen
- Seite 4: Bewerbung