Artikel zu Kredit
Kredite von Privat: auxmoney ist eine Plattform, die zwei Möglichkeiten bietet - privates Geld zu leihen oder privates Geld zu verleihen.
Die niedrigen Zinsen, die hohe Eigenfinanzierungskraft und die konjunkturelle Erholung sorgen für ein neues Allzeithoch beim Finanzierungsklima. Start-ups haben es jedoch weiter schwer bei ihrer Bank und dem Kreditzugang.
Die Wahl des richtigen Berufs beziehungsweise vorab die Entscheidung für die optimale Ausbildung stellt immer eine große Herausforderung dar. Gerade dem, der den Weg in Richtung eines Studiums geht, stellen sich dabei viele Fragen. Diese zu beantworten, ist wichtig, denn möglicherweise steht ein recht langes Studium bevor. Die meisten möchten danach zudem möglichst optimal vorbereitet in das Berufsleben starten.
Kredite von Mensch zu Mensch: Der Online-Marktplatz bietet Privatleuten die Geld leihen oder verleihen möchten eine Alternative zu Bankgeschäften. Die übliche Gewinnspanne zwischen Einlagen- und Kreditzins der Banken wird geteilt. Für die Vermittlung zahlen Kreditnehmer und Anleger eine Gebühr.
Der folgende Beitrag stellt verschiedene Kreditarten vor und gibt einen detaillierten Überblick der Vorteile und Nachteile der jeweiligen Kreditarten. Auf dieser Basis lässt sich die individuell passende Kreditart leichter finden.
Gründe für den Bedarf von Fremdkapital gibt es reichlich. Die Finanzierung des Studiums, die Anschaffung eines Fahrzeugs oder notwendiger Elektrogeräte sind nur wenige Beispiele. Um liquide zu bleiben, ist die Aufnahme eines Kredits oft unausweichlich. Die Angebote in Zeiten von Negativzinsen sind teilweise überaus verlockend, jedoch nicht alle seriös. Wie sich Lockangebote erkennen lassen und die Kreditauswahl sinnvoll erfolgt, verdeutlicht dieser Ratgeber.
Freiberufler und Selbständige haben es oftmals nicht leicht, bei Banken und Finanzinstituten einen Privatkredit zu bekommen – selbst wenn die Einkommenssituation über einen langen Zeitraum stabil ist und die Auftragsbücher sehr gut gefüllt sind. Einer der wichtigsten Gründe für die mögliche Ablehnung der Kreditanfrage liegt dabei zweifellos in der dauerhaft variablen und unsicheren Einkommenssituation: Während bei Angestellten das regelmäßige Einkommen im Normalfalle als Kreditsicherheit anerkannt wird, müssen Freelancer und Selbständige meist andere Sicherheiten bieten, um das potenzielle „Kreditausfallrisiko“ entscheidend zu minimieren. Welche Wege gibt es, um die Chancen auf einen Kredit als Selbständiger zu erhöhen?
Seit Anfang November 2020 befindet sich Deutschland wieder einmal in einem so genannten „Lockdown“. Auch, wenn der Begriff nicht mehr exakt in dieser Form gewählt wird, müssen Restaurants, Bars, Sportvereine und viele andere Institutionen bis auf Weiteres ihre Pforten schließen. Doch wie lassen sich die finanziellen Engpässe überbrücken?
Es gibt viele Arten von Krediten und jeweils spezielle Vor- und Nachteile. Wer einen Kredit nutzen will, sollte sich vorher über die genauen Kosten informieren und seine finanziellen Möglichkeiten richtig einschätzen. Denn jeder Kredit muss natürlich auch bedient werden - es müssen Kosten, Gebühren, Zinsen und die in Anspruch genommene Kreditsumme selbst zurückgezahlt oder bezahlt werden.
Schnell kann es unverhofft zu einer kleinen finanziellen Notlage kommen. Das passiert beispielsweise, wenn der Kühlschrank und die Spülmaschine gleichzeitig den Geist aufgeben. Neuanschaffungen sind oftmals kostspielig und nicht immer ist das nötige Kleingeld verfügbar. Gerade beim Berufseinstieg ist die Finanzierung neuer Geräte schwierig und in der Kasse herrscht meist Ebbe, bis das erste, langersehnte Gehalt kommt.
In der Länderbewertung des Kreditversicherers Coface ist Deutschland aufgrund einer insgesamt positiven Wirtschaftsprognose für 2006 in A1 aufgestuft worden.
e-fellows.net bietet in Zusammenarbeit mit Unternehmen und WiWi-TReFF.de ein Stipendium für Studierende der Wirtschaftswissenschaften an. Das Wiwi-Stipendium beinhaltet Geldstipendien über 600 Euro für ein Semester. Im Sommersemester 2025 können sich Wirtschaftsstudierende bis zum 11. Mai 2025 bewerben und für das Wintersemester 2025/2026 bis Mitte November 2025.
Die Studienstiftung des deutschen Volkes vergibt in Kooperation mit der Alfried Krupp von Bohlen und Halbach-Stiftung auch in diesem Jahr wieder zehn Stipendien für einen Aufenthalt in China. Die finanzielle Förderung umfasst ein monatliches Stipendium in Höhe von 1.000 Euro, sowie Vorbereitungs- und Reisekostenpauschalen. Bewerbungsfrist für den Jahrgang 2020/2021 ist der 30. April 2019.
Die Studienstiftung vergibt im Jahr 2019 bis zu neun Vollstipendien für Studienaufenthalte in Osteuropa. Gefördert werden Aufenthalte in den Ländern Osteuropas, Mittelost- und Südosteuropas beziehungsweise des postsowjetischen Raums, die mindestens sieben Monate und längstens vier Semester dauern. Das Stipendium im Rahmen des Programms „Metropolen in Osteuropa“ ermöglicht Forschungsaufenthalte oder Studienaufenthalte. Bewerbungsschluss ist der 1. März 2019.
Im vergangenen Jahr 2017 erhielten 25.947 Stipendiatinnen und Stipendiaten ein Deutschlandstipendium. Private Förderer steuerten 26,9 Millionen Euro zu den Deutschlandstipendien bei. Beim Deutschlandstipendium werden talentierte Studierende mit 300 Euro im Monat unterstützt. Die Hälfte tragen davon private Förderer, die andere Hälfte der Bund.