DieManager von Morgen WiWi-TReFF.de - Zeitung & Forum für Wirtschaftsstudium & Karriere
AuslandssemesterUSA

MIT vs. Stanford vs. Columbia vs. Berkeley

Autor
Beitrag
WiWi Gast

MIT vs. Stanford vs. Columbia vs. Berkeley

Welche Uni würdet ihr für ein funded Auslandssemester im Master nehmen? Lifestyle, Uni, Entrepreneurship, Lebensqualität?

antworten
WiWi Gast

MIT vs. Stanford vs. Columbia vs. Berkeley

WiWi Gast schrieb am 29.07.2024:

Welche Uni würdet ihr für ein funded Auslandssemester im Master nehmen? Lifestyle, Uni, Entrepreneurship, Lebensqualität?

Ich würde wenn ich du wäre, wo hingehen, wo die dich nehmen. Kentucky University ist nicht so schlecht, habe ich gehört. Dort ist fast immer warm. Du musst also keine Wintersachen einpacken.

antworten
WiWi Gast

MIT vs. Stanford vs. Columbia vs. Berkeley

Das ist natürlich Geschmackssache. Auf diesem Level macht es (fast) keinen Unterschied welche Uni du nimmst. Subjektiv würde ich sagen, dass Berkeley vielleicht ein klein wenig weniger prestigeträchtig ist als die anderen drei. Aber wirklich nur ein Quäntchen weniger. Wenn ich entscheiden müsste, dann würde ich wohl nach Stanford gehen. Finde die Uni und die Leute dort cool, Kalifornien schönes Wetter, San Francisco nicht weit, LA auch nicht die Welt. MIT wäre mir zu nerdig und quantitativ. Columbia mit dem Stadtdschungel von New York bräuchte ich nicht und Berkeley... na ja, bietet eigentlich alles, was Stanford auch bietet. Finde aber Stanford persönlich besser.

antworten
WiWi Gast

MIT vs. Stanford vs. Columbia vs. Berkeley

Ich persönlich würde Berkeley nehmen.

antworten
WiWi Gast

MIT vs. Stanford vs. Columbia vs. Berkeley

WiWi Gast schrieb am 30.07.2024:

WiWi Gast schrieb am 29.07.2024:

Ich würde wenn ich du wäre, wo hingehen, wo die dich nehmen. Kentucky University ist nicht so schlecht, habe ich gehört. Dort ist fast immer warm. Du musst also keine Wintersachen einpacken.

Ist da jemand eifersüchtig? ;)

antworten
WiWi Gast

MIT vs. Stanford vs. Columbia vs. Berkeley

WiWi Gast schrieb am 29.07.2024:

Welche Uni würdet ihr für ein funded Auslandssemester im Master nehmen? Lifestyle, Uni, Entrepreneurship, Lebensqualität?

MIT>=Stanford>Columbia>>Berkeley

antworten
WiWi Gast

MIT vs. Stanford vs. Columbia vs. Berkeley

WiWi Gast schrieb am 30.07.2024:

WiWi Gast schrieb am 29.07.2024:

MIT>=Stanford>Columbia>>Berkeley

Standford > Columbia > Berkeley > MIT

Alle 3 sind auf dem höchsten Niveau. Ich würde danach gehen wo du am besten leben kannst. (Wenn Geld keine Rolle spielt. SF oder NY sind nämlich verdammt teuer.)

antworten
WiWi Gast

MIT vs. Stanford vs. Columbia vs. Berkeley

Columbia. In NYC Leben ist eine Erfahrung fürs Leben, da kriegt man nicht viele Chancen. Aus eigener Erfahrung ist die Stadt zwar extrem teuer aber lohnt sich allemal, insbesondere für ein paar Monate.

antworten
WiWi Gast

MIT vs. Stanford vs. Columbia vs. Berkeley

WiWi Gast schrieb am 31.07.2024:

WiWi Gast schrieb am 30.07.2024:

Standford > Columbia > Berkeley > MIT

Alle 3 sind auf dem höchsten Niveau. Ich würde danach gehen wo du am besten leben kannst. (Wenn Geld keine Rolle spielt. SF oder NY sind nämlich verdammt teuer.)

Boston (MIT) ist inzwischen fast genau so teuer wie SF & NY.

Bei der Auswahl von Unis tut sich wirklich nicht mehr viel

antworten
WiWi Gast

MIT vs. Stanford vs. Columbia vs. Berkeley

Würde Boston oder NYC nehmen. Über SF liest man gar nichts gutes mehr und Freunde die kürzlich dort waren berichten von einer regelrechten "verslumung".

antworten
WiWi Gast

MIT vs. Stanford vs. Columbia vs. Berkeley

Ich würde dahingehen, worauf du am meisten Bock hast. Es geht hier um ein Auslandssemester & nicht um ein gesamtes Studium. Das μ mehr an Prestige zwischen diesen - zugegeben, sehr guten - Unis wird keinen Einfluss auf spätere Jobchancen haben. Recruiter schauen am Ende eh nur Checklistenartig, ob Auslandserfahrung vorhanden ist oder nicht. Ob du da jetzt in den USA oder Thailand warst, macht keinen Unterschied. Ggf. sind die Unis ein netter Gesprächsaufhänger bei deinem Counterpart im Interview, aber das war's.

Bei meiner Wahl würde ich auf die finanziellen Faktor achten. Du hast ein fully funded scholarship, covert das auch deine Wohnkosten? Mietpreise in der Bay-Area sind etwa gleich hoch wie in NYC, wenn nicht sogar etwas höher. COL in der Bay-Area etwas höher als in NYC. Falls also Geld eine Rolle spielt würde ich das auch Bedenken.

Meine persönliche Erfahrung bzgl. SF.: Habe selber ~9 Monate in SoCal studiert & war einige Male in der Bay-Area. Alles in der Bay-Area ist sehr teuer, Wetter zumindest im Winter eher mäßig im vgl. zu SoCal, sehr regnerisch & eher kühl (vll. hatte ich da aber auch nur Pech), & public transport auch eher mäßig, du wirst vmtl. auf ein Auto angewiesen sein. Downtown SF ist Nachts ein Moloch. Ich bin schon hart im nehmen & bei vielen Kommentaren hier im Wiwi-Treff, wenn über die Gefährlichkeit oder Asozialität von Orten geschrieben wird, muss ich eher schmunzeln. Downtown SF ist da aber echt noch mal ein anderes Pflaster, ich hätte keine Lust gehabt dort meine Abende zu verbringen. Gut, wenn man in Berkeley oder Stanford studiert, kann man sich von dort ggf. auch fernhalten, da kenne ich mich im Nachtleben der beiden Städte nicht gut genug aus.

Ich persönlich würde die beiden Unis an der Bay-Area von der Lokation & COL eher depriorisieren & vmtl. eher Richtung Columbia schielen, da NYC m.E.n. eine unfassbar spannende Stadt ist. Das ist aber natürlich Geschmackssache.

antworten
WiWi Gast

MIT vs. Stanford vs. Columbia vs. Berkeley

Stimmt, aber musst ja nicht oft nach SF fahren. Stanford ist ja in Palo Alto im Valley und nicht direkt in SF und dort ist es noch alles ok.

NY und Boston hat auch schlimme Ecken. LA ebenso. Da kommt man nicht drum herum in den Staaten.

Denke wenn du klassisches Finance bevorzugst dann Ostküst. Mehr Entrepreunership dann natürlich Stanford.

Fenke MIT und Stanford heben sich vom Ruf noch ein bisschen ab, aber ist marginal.

WiWi Gast schrieb am 31.07.2024:

Würde Boston oder NYC nehmen. Über SF liest man gar nichts gutes mehr und Freunde die kürzlich dort waren berichten von einer regelrechten "verslumung".

antworten
WiWi Gast

MIT vs. Stanford vs. Columbia vs. Berkeley

WiWi Gast schrieb am 29.07.2024:

Welche Uni würdet ihr für ein funded Auslandssemester im Master nehmen? Lifestyle, Uni, Entrepreneurship, Lebensqualität?

Wenn du Gründen willst Safe Stanford oder MIT. An Stanford Sitz du direkt an der Quelle der weltweiten VC Szene. Wahrscheinlich auch die beste Lebensqualität in Kalifornien.

Wenn du einen CO Founder suchst ist MIT wahrscheinlich am besten da du meistens ja nen MINT cofounder brauchst und da laufen die krassesten am MIT nunmal rum

antworten
WiWi Gast

MIT vs. Stanford vs. Columbia vs. Berkeley

Columbia hat durch die Schlagzeilen in der jüngsten Vergangenheit ordentlich an Ansehen eingebüßt..

Abgesehen davon würde ich keine der besagten Unis nehmen. Ein Auslandssemester sollte aus Spaß und neuen Erfahrungen bestehen, da kann ich mir deutlich bessere Orte als Großstädte in den USA vorstellen. Und akademisch ist ein Auslandssemester wertlos

antworten
WiWi Gast

MIT vs. Stanford vs. Columbia vs. Berkeley

Ich finde die Bay-Area traumhaft schön und der Campus von Stanford sieht schon sehr nett aus. Vom Klima her auch sehr angenehm, aber würde ich Stanford nehmen.

antworten
WiWi Gast

MIT vs. Stanford vs. Columbia vs. Berkeley

WiWi Gast schrieb am 29.07.2024:

Welche Uni würdet ihr für ein funded Auslandssemester im Master nehmen? Lifestyle, Uni, Entrepreneurship, Lebensqualität?

Wenn Entrepreneurship / Startup für dich wichtig ist würde ich zu Stanford raten. Ist einfach die beste Uni von allen vier dafür und knockt sogar Harvard aus wenn es um die Anzahl an gegründeten Start-Ups geht

antworten
WiWi Gast

MIT vs. Stanford vs. Columbia vs. Berkeley

Stanford ist wohl am bekanntesten und hat ne top Lage mit super Wetter und sehr smarten Leuten. Columbia ist auch top und die einzige Ivy league. MIT ist top, aber halt sehr nerdig. Den Informatiker wirst du damit beeindrucken, die Oma wird es aber nicht kennen.

Berkely ist auch sehr gut, aber deutlich unter den genannten Adressen. Da würde ich nur hin, wenn die anderen absagen

antworten
WiWi Gast

MIT vs. Stanford vs. Columbia vs. Berkeley

Du meinst da kannst du dir mal eben gut ein paar Code Monkeys greifen?

WiWi Gast schrieb am 31.07.2024:

WiWi Gast schrieb am 29.07.2024:

Wenn du Gründen willst Safe Stanford oder MIT. An Stanford Sitz du direkt an der Quelle der weltweiten VC Szene. Wahrscheinlich auch die beste Lebensqualität in Kalifornien.

Wenn du einen CO Founder suchst ist MIT wahrscheinlich am besten da du meistens ja nen MINT cofounder brauchst und da laufen die krassesten am MIT nunmal rum

antworten

Antworten auf MIT vs. Stanford vs. Columbia vs. Berkeley

Als WiWi Gast oder Login

Artikel zu USA

MBA-Special Teil 2: Das US-Modell

Die Graduation Cap mit Weltkarte im Hintergrund über den Buchstaben MBA.

In Zusammenarbeit mit MBA-Gate präsentiert WiWi-TReFF eine mehrteilige Serie zum Thema Master of Business Administration.

E-Book: USA - Geschichte, Wirtschaft, Gesellschaft

Größte Wirtschaftsmacht und einzige Supermacht zu Beginn des neuen Jahrtausends: So wird häufig die Rolle der USA charakterisiert. Bei genauerem Hinsehen zeigen sich jedoch auch Widersprüche in diesem Land. Das völlig neu überarbeitete Heft der Bundeszentrale für politische Bildung skizziert den Weg der USA zum Motor der Weltwirtschaft.

Deutsch-Amerikanisches Praktikantenprogramm

Die amerikanische Flagge vor blauem Himmel.

Mit dem „Deutsch-Amerikanischen Praktikantenprogramm“ bietet die Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit GmbH jedes Jahr jungen Deutschen die Möglichkeit, erste Berufserfahrungen in den USA zu machen. Die Bewerbung muss mindestens zwei Monate vor Praktikumsbeginn eingegangen sein.

Leitfaden Auslandspraktikum USA und Kanada

Eine wehende amerikanische Flagge.

Die Studienberatung USA der FH Hannover hat ihren Leitfaden zum Auslandspraktikum in den USA und Kanada neu aufgelegt. Die Broschüre ist in der 11. Auflage komplett überarbeitet und aktualisiert und umfasst 68 Seiten.

USA-Praktikum per »Career Training Programm«

Die Golden Gate Brücke aus der Vogelperspektive.

»Career Training Programm« von InWEnt für Studierende und Berufstätige aus dem Wirtschaftsbereich - Stipendien und Darlehen für USA-Praktikum möglich.

Die USA im statistischen Länderprofil

Das Statistische Bundesamt (Destatis) hat im Vorfeld der Präsidentschaftswahlen ein neues Länderprofil »Vereinigte Staaten 2008« veröffentlicht, das international vergleichbare Daten aus den Bereichen Bevölkerung, Wirtschaft, Gesundheit, Bildung, Arbeitsmarkt, Soziales, Verkehr, Umwelt und Energie enthält.

Notbremse gezogen - Das Beben in der US-Finanzbranche

Großaufnahme der Notbremse in einer Berliner U-Bahn.

Westfalenpost: Kommentar von Stefan Pohl

US-Notenbankchef Greenspan an den Daumenschrauben

Der US-Notenbankchef hat es schon getan und sein europäischer Kollege spielt mit dem Gedanken: Leitzinserhöhung! Die obersten Währungshüter beider Wirtschaftszonen erklärten in dieser Woche Unsicherheiten bei der Bestimmung der Inflationsaussichten.

US-Wirtschaft hält Potenzialkurs

An einem Fahnenmast wehende Flagge der USA vor blaugrauem Himmel.

Die US-Wirtschaft wird im ersten Halbjahr 2005 mit einer Wachstumsrate von rund 3,5 Prozent voraussichtlich leicht über dem Potenzialpfad von 3 - 3,5 Prozent liegen.

Beratungs- und Informationsplattform MarkteinstiegUSA

Informationsplattform Markteinstieg USA

Die Deutsch-Amerikanische Handelskammer informiert und berät deutsche Unternehmen über die Plattform MarkteinstiegUSA bei der Anbahnung von Geschäftsbeziehungen in den USA.

Weiterhin hohes Wachstum in den USA

USA hohes Wachstum

Das insgesamt stabile Produktivitätswachstum gibt Anlass zur Hoffnung, dass die US-amerikanische Wirtschaft in den nächsten Jahren ein hohes Wachstum erreichen kann. Allerdings bestehen durchaus Risiken für die weitere Entwicklung.

Stiftung Deutsch-Amerikanische Wissenschaftsbeziehungen

Eine Hand hält eine kleine, amerikanische Flagge.

Die Stiftung fördert deutsch-amerikanische Studiengruppen, die sich mit ausgewählten sozialwissenschaftlichen Problemen befassen - Antragstellung bis 31. März 2004 möglich

Außenwirtschaft: Enge Bande mit den USA

An einem Fahnenmast wehende Flagge der USA vor blaugrauem Himmel.

Aus- und Einfuhren haben in den letzten zehn Jahren deutlich zugenommen. Hochwertige Industriewaren machen über 90 Prozent der deutschen Exporte in die USA aus.

Erfahrungsbericht Auslandsstudium in den USA: University of Alabama 2

Eine Frau mit Zöpfen und USA-Shirt gibt dem Betrachter einen Kuß.

Michael Furtschegger verbrachte ein halbes Jahr in Birmingham, Alabama.

Erfahrungsbericht Auslandsstudium in den USA: Alaska 1

Karin Hufnagel, BWL-Studentin aus Graz, berichtet über ihren Aufenthalt in Juneau, Alaska.

Forenfunktionen

Kommentare 18 Beiträge

Diskussionen zu USA

Weitere Themen aus Auslandssemester