bin ich blöd?? Prop Trading
hab' Prop Trading Praktikum bei top IB in Frankfurt abgesagt, und stattdessen Equity Derivatives Internship bei top IB in London angenommen.
ist trade-off choice, lohnt sich auf Prop Trading zu verzichten? bin ich blöd?
hab' Prop Trading Praktikum bei top IB in Frankfurt abgesagt, und stattdessen Equity Derivatives Internship bei top IB in London angenommen.
ist trade-off choice, lohnt sich auf Prop Trading zu verzichten? bin ich blöd?
Prop Trading? noch nie gehört...
antwortenlondon immer > ffm, richtige entscheidung
antwortenach wieso nur london?
wärst doch gleich nach nyc wie der eine aus dem anderen Thread für 48.000 flocken in 6 Monaten ^^
antwortenpraktikant im prop trading(eigenhandel mit dem kapital der bank).....troll
antwortenin nyc kostet aber auch nen zimmer in Form einer telefonzelle 2000$ im monat außerdem muss man bei solchen Aussagen im Internet eh immer ein paar 1000 abziehen (Erfahrenswerte :P)
prop Trading wird eh bald Geschichte sein von daher wars die richtige Entscheidung
antworten„Prop Trading“ ist ein Begriff, der in der Finanzwelt zunehmend an Bedeutung gewinnt. Ursprünglich auf Banken und große Finanzinstitute beschränkt, die auf eigene Rechnung mit verschiedenen Finanzinstrumenten handelten, hat sich diese Disziplin heute auf eine breitere Basis an Akteuren ausgeweitet. Darunter befinden sich auch spezialisierte Firmen. Diese Unternehmen setzen eigenes Kapital ein, um durch den Handel mit Aktien, Anleihen, Derivaten, Rohstoffen oder Währungen Gewinne zu erzielen.
Ein Auslandspraktikum oder ein Internship kann die Weichen für eine berufliche Karriere stellen. Ausgeprägte Fremdsprachenkenntnisse, interkulturelle Kompetenzen und internationales Fachwissen überzeugen im Lebenslauf und zukünftige Personalentscheider. Mit individuell abgestimmten Programmen oder Stipendien ist der Weg zum Auslandspraktikum fast erreicht.
Überdurchschnittliche Studierende wirtschaftswissenschaftlicher Fachrichtungen können sich ab dem vierten Semester für ein Praktikum im Ausland im Rahmen des Stairway Programms der Wirtschaftsprüfungsgesellschaft PricewaterhouseCoopers bewerben. Bewerbungsschluss ist der 21. Februar 2016.
Der Deutsche Akademische Austauschdienst (DAAD) verstärkt den Studienaustausch mit Kanada. Ab 2017 sollen insgesamt jeweils hundert deutsche und kanadische Studierende Stipendien für Forschungspraktika erhalten. Darüber hinaus informiert die neue DAAD-Publikation „Länderprofil Kanada“ über den Bildungsmarkt des Landes.
Mehr als 33.000 Studierende aus Deutschland, und damit über 3.000 mehr als im Vorjahr, haben mit ERASMUS in 32 europäischen Ländern einen Teil ihres Studiums oder ein Praktikum absolviert.
Stipendien für ein Auslandspraktikum in Asien im Rahmen des Heinz Nixdorf Programms vergibt die Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit GmbH an junge Deutsche. Ende der Bewerbungsfrist: 30. September 2012.
Die Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH bietet Bachelorabsolventen mit einem Stipendienprogramm die Chance einer praxisbezogenen Auslandsqualifizierung. Bewerbungsschluss ist der 15. Mai 2012.
Mit dem „Deutsch-Amerikanischen Praktikantenprogramm“ bietet die Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit GmbH jedes Jahr jungen Deutschen die Möglichkeit, erste Berufserfahrungen in den USA zu machen. Die Bewerbung muss mindestens zwei Monate vor Praktikumsbeginn eingegangen sein.
Das ASA-Programm vergibt Stipendien für Reisekosten und den Aufenthalt in Afrika, Asien, Lateinamerika und Südosteuropa. Bis zum 10. Januar 2012 können sich Interessierte zwischen 21 und 30 Jahren bewerben.
Die Studienberatung USA der FH Hannover hat ihren Leitfaden zum Auslandspraktikum in den USA und Kanada neu aufgelegt. Die Broschüre ist in der 11. Auflage komplett überarbeitet und aktualisiert und umfasst 68 Seiten.
Praktikawelten bietet Freiwilligenarbeit, Auslandspraktikum, Work and Travel und Adventure-Reisen in 17 verschiedene Länder an mit Beratung und Betreuung vor und während des Auslandaufenthaltes.
Stipendium für ein Auslandspraktikum im FH-Studium: Inwent bietet Studierenden die Möglichkeit, internationale Praxiserfahrung für den globalen Arbeitsmarkt zu erwerben. Bewerbungsschluss ist der 15. Juli 2010.
Die Online-Börse des Osteuropa-Instituts der FU Berlin vermittelt Auslandspraktika bei unseren östlichen Nachbarn.
Der Qualitäts-Check Auslandspraktikum richtet sich vor allem an Praktikumssuchende und nennt die Kriterien, die bei der Planung des Auslandsaufenthalts helfen. Beratungs- und Vermittlungsorganisationen können den QualitätsCheck Auslandspraktikum nutzen, um die eigenen Dienstleistungen zu optimieren.
Die Broschüre enthält wichtige Informationen rund um das Auslandspraktikum: von der Suche nach einem Praktikumsplatz über die Bewerbung, die Finanzierung, die Vor- und Nachbereitung bis zur Auswertung eines Auslandspraktikums.
6 Beiträge