Ich wiederhole hier mal, was ich schon einige male gesagt habe. Ich möchte damit niemanden verletzten oder abwerten der bei EY oder EYP arbeitet, nur mal meine Erfahrungen teilen, aus Sicht von jemanden der als Service Provider täglich mit Hunderten von Beratungen arbeitet und Verträge mit Dutzenden Beratung von winzig bis ganz groß geschlossen hat:
Es gibt mMn. keine (ich wiederhole: KEINE) Beratung, die so bürokratisch und schlicht konfus ist, wie EY. Dies scheint sich durch viele Support Funktionen zu ziehen. Da braucht man x Jahre, um einen Ansprechpartner zu finden, der dann am nächsten Tag das Unternehmen verlässt, ohne einen Nachfolger vorzustellen. Dann dauert es wieder Jahre, bis man den Nachfolger findet, der sich aber nicht verantwortlich fühlt. In Grunde fühlt sich niemand verantwortlich für irgendwas. Das geht so weit, dass selbst Partner kapitulieren und mir gesagt haben "wir würden gerne mit euch arbeiten, aber das ist bei uns so kompliziert, wir lassen es lieber"
Sicher, das sind sehr selektive Wahrnehmungen, doch es kann symptomatisch sein für die Organisation an sich. Ich habe mir oft gesagt, wenn ich einen Artikel oder ein Buch über meine Erfahrungen schreiben würde, wer würde ernsthaft diese Firma noch für externen Rat beauftragen? :-)
WiWi Gast schrieb am 12.04.2023:
WiWi Gast schrieb am 12.04.2023:
Für Deutschland ist das ein Desaster. Das Geschäft mit der Prüfung ist für EY in den nächsten Jahren fast unmöglich geworden, da ist nicht viel zu holen und wer will bei EY in der Beratung starten und die Prüfung quersubventionieren? Dazu noch die Rechtsrisiken rund um Wirecard, sowie die durch Wirecard entstandenen Reputationsverluste der Marke EY. Insgesamt gibt es da keinen Grund zu EY zu gehen, wenn mit Deloitte und PwC zwei stark wachsende Beratungsgeschäfte im Big4 Umfeld gibt. Bei EY sind erheblich mehr Risiken für die eigene Karriere vorhanden, als bei Deloitte und PwC und dem gegenüber stehen jetzt nach dem Aus von Everest keine Chancen mehr. EY bietet damit für die eigene Karriere aktuell das Schlechteste Chancen/Risiko Verhältnis aller Big4 in Deutschland.
antworten