Arbeitszeugnis – versteckte Formulierungen
Es gibt eine Menge von Formulierungen und Redewendungen, die in Arbeitszeugnissen immer wieder vorkommen. Offensichtlich ist der wohlwollende Klang, dennoch verbergen sich dahinter verschiedene Beurteilungen, die in Schulnoten übersetzbar sind. Diese Zeugnissprache ist für viele nicht einfach entschlüsselbar. Die Wahrheits- und Wohlwollenspflicht hat dazu geführt, dass eine geheime Zeugnissprache entstanden ist. Im Teil 2 zeigt der WiWi-Treff, hinter welchen Arbeitszeugnis-Formulierungen sich welche Noten verstecken.

Aufbau eines Arbeitszeugnisses
- Überschrift: Art des Zeugnisses
- Einleitung: Persönliche Daten des Arbeitnehmers, Beginn und Beendigung des Arbeitsverhältnisses, Berufsbezeichnung
- Unternehmensbeschreibung: kurze Beschreibung des Unternehmens
- Tätigkeitsbeschreibung
- Leistungsbeurteilung: anhand verschiedener Leistungskriterien, ggf. Führungsleistung, zusammenfassende Leistungsbeurteilung
- Persönliches Verhalten
- Schlussformulierung: Gründe für Beendigung des Arbeitsverhältnisses, ggf. Dankes- und Abschiedsformeln, Zukunftswünsche
- Ort und Datum der Zeugnisausstellung
- Unterschrift des Zeugniserstellers: maschinenschriftlich
Musterbeispiel Arbeitszeugnis Consulting
ZEUGNIS
Herr Jens Jensen, geboren am 16.02.1986, war vom 1. März 2014 bis zum 31. Dezember 2016 in unserem Unternehmen als Consultant tätig.
Die Abteilung Consulting unseres Hauses beschäftigt sich mit den komplexen Herausforderungen von Wirtschaftsunternehmen in der globalisierten Welt. Unsere Consultants beraten Mandanten strategisch und kümmern sich um die Konfliktlösung sowie einer zielgerichteten erfolgreichen Umsetzung.
Als Consultant umfasste Herr Jensens Aufgabengebiet insbesondere die Konzeption und Realisierung von kundenspezifischen Softwarepaketen zur Installation von SAP-Anwendungen. In dieser Funktion wurde Herr Jensen Handlungsvollmacht erteilt und er führte sein Sachgebiet selbstständig. Hierbei war er für die gesamte Beratung von Kunden bei der Implementierung, Betriebsunterstützung und Optimierung von SAP Business verantwortlich. Dafür beriet er Kunden bei Beratung von Mandanten bei der Planung, Vorbereitung und Durchführung von Schulungen zu SAP und unterstützte bei der Erarbeitung von Schulungsunterlagen. Er analysierte und optimierte die laufenden Beratungsprojekte und realisierte Lösungen für die vorhandenen Probleme.
Herr Jensen verfügt über umfassende Fachkenntnisse über SAP-Programme und arbeitete sich jeweils mit großem Engagement sehr schnell in seine Aufgabengebiete ein. Hervorzuheben sind seine hohe Leistungsbereitschaft sowie seine Kundenorientierung, die ihn als überzeugenden Gesprächspartner bei unseren Kunden auswies. Den übertragenden Aufgabenbereich hat Herr Jensen zu unserer vollsten Zufriedenheit ausgeführt.
Sein Verhalten gegenüber Vorgesetzten und Kollegen war jederzeit einwandfrei.
Herr Jensen verlässt unser Unternehmen zum 31. Dezember 2016 auf eigenen Wunsch. Wir danken ihm für seine erfolgreiche Tätigkeit in unserem Haus und wünschen ihm weiterhin viel Erfolg und persönlich alles Gute.
Münster, den 31. Dezember 2016
Adam Adamson Wolfgang Wolfert
Geschäftsführer Personalleiter