DieManager von Morgen WiWi-TReFF.de - Zeitung & Forum für Wirtschaftsstudium & Karriere

Tipp der Woche von WiWi-TReFF

Wiwi-Stipendium von e-fellows.net

Das neue WiWi-Stipendium von e-fellows.net bietet eine finanzielle Unterstützung von 600 Euro für ein Semester.

e-fellows.net bietet in Zusammenarbeit mit Unternehmen und WiWi-TReFF.de ein Stipendium für Studierende der Wirtschaftswissenschaften an. Das Wiwi-Stipendium beinhaltet Geldstipendien über 600 Euro für ein Semester. Im Sommersemester 2025 können sich Wirtschaftsstudierende bis zum 11. Mai 2025 bewerben und für das Wintersemester 2025/2026 bis Mitte November 2025.

Neue Beiträge bei WiWi-TReFF

Eine Europaflagge vor einem Betongebäude und eine verschnörkelte Straßenlampe.

Europäisches Parlament bestätigt Einigung zur Reform vom EU-Emissionshandel

Das Europäische Parlament hat am 18. April 2023 die politische Einigung zur AStV-Reform des EU-Emissionshandels bestätigt. Damit die Reform in Kraft treten kann, fehlt nun noch eine formale Befassung im Rat. Der Europäische Emissionshandel wird auf fast alle Sektoren ausgeweitet, insbesondere auf die Bereiche Gebäude und Verkehr. Etwa 85 Prozent aller europäischen CO2-Emissionen sind damit zukünftig an Zertifikate bzw. Emissionsrechte gebunden. Deren Menge sinkt kontinuierlich ab – entsprechend der europäischen Klimaziele.

Angaben zum Bafoeg in der Steuererklärung von Studenten.

BAföG: Was in die Steuererklärung muss

Höheres BAföG und mehr BAföG-Empfänger: Viele Studierende erhalten ab dem Wintersemester 2022/2023 mehr BAföG. Der BAföG-Höchstsatz steigt um fast neun Prozent von 861 Euro auf 934 Euro. Zudem wird die Einkommensfreigrenze für Eltern um mehr als 20 Prozent auf ein Nettogehalt von 2.415 Euro angehoben. Wer BAföG bezieht, muss dies in der Steuererklärung in der Regel nicht angeben – die einzige Ausnahme sind Zuschüsse.

Energiepreispauschale für Studenten im Entlastungspaket

Studierende erhalten Energiepreispauschale von 200 Euro

Das dritte Entlastungspaket der Bundesregierung ist mit 20 Maßnahmen sehr umfangreich. Die auf den ersten Blick gewaltig erscheinende Summe von 65 Milliarden Euro ist jedoch eine Mogelpackung, meint das Institut der deutschen Wirtschaft Köln. Mindestens 25 Milliarden Euro davon beziehen sich auf Vorhaben, die auch ohne Energiekrise angestanden hätten. Was bedeutet das Paket für Singles, Familien und vor allem für Studierende? Studierende erhalten eine Energiepreispauschale von 200 Euro.

Aktuell im Forum

24 Kommentare

Höchstes IB Praktikumsgehalt in FFM?

WiWi Gast

Wieso fragt ihr nicht einfach bei der jeweiligen HR Abteilung an wenn es euch interessiert? Die helfen bei sowas meist gerne

5 Kommentare

Zu lange studiert?

WiWi Gast

Sicher nicht,dass ist insbesondere in der Informatik eine adäquate Länge und die Regelstudienzeit spiegelt nicht die durchschnittliche Studiendauer wieder.

25 Kommentare

100k+ Gehaltsvorstellung gerechtfertigt?

WiWi Gast

120 k ist möglich - allerding im Raum München Automobilbranche, aktuell ist jedoch Einstellungstopp.

665 Kommentare

Nova Lissabon Rückmeldungen

Jonas

WiWi Gast schrieb am 15.04.2025: Schick n dm mit deiner ne ich füge dich hinzu ...

17 Kommentare

Bosch JMP vs. T2 Consulting

WiWi Gast

WiWi Gast schrieb am 15.04.2025: Glaube auch das ist Bullshit. Wenn ich die Profile mit meiner MBB-Kohorte vergleiche sind das Welten ...

299 Kommentare

Lohnt sich der Wirtschaftsprüfer (noch)?

WiWi Gast

Ceterum censeo schrieb am 07.01.2020: Man arbeitet mit beiden. Belegprüfung und datenanalysen müssen kombiniert werden. Hast du überhaupt schonmal abgeprüft ? ...

1592 Kommentare

Verdient man als Lehrer wirklich so viel (netto) wie ein Abteilungsleiter/Manager?

WiWi Gast

Auch 45k EUR nach PKV sind ein exzellenter Nettolohn. Wenn da noch Zuschläge für Allerlei dazukommen, die Pension und die Unkündbarkeit berücksichtigt werden, dann bleibt festzustellen, dass da kaum e ...

9692 Kommentare

VW Hannover

WiWi Gast

WiWi Gast schrieb am 08.04.2025: Am 22.04.2025 wissen wir es offiziell ...

15 Kommentare

Wo Master machen? Real Estate

WiWi Gast

Super, vielen lieben Dank für den Tipp! Hab mir die Hochschule und den Standort mal angeschaut, macht echt einen guten Eindruck. Promotionsprogramm ist natürlich auch nicht schlecht. Nice to have :-) ...

8 Kommentare

M.Sc. nach 5 Jahren Berufserfahrung?

WiWi Gast

EBS kannst du knicken. Da sind alle guten Professoren aus dem Real Estate Bereich nach Regensburg abgewandert ;-(

8742 Kommentare

Gehalt Deutsche Bahn AG

WiWi Gast

WiWi Gast schrieb am 15.04.2025: Wenn Stellen frei geworden sind in der selben Einheit ist das durchaus möglich. Auch wenn die Sprünge eher unglaubwürdig sind, rein von den Zeiten her. ...

41 Kommentare

Übernahme einer Steuerberatungs-/Wirtschaftsprüfungskanzlei

WiWi Gast

Die Frage was es bringt, überlasse doch den Fragenden. Du zählst doch auch Beispiele auf aus deinem Bekanntenkreis. Warum darf dann hier nicht in die Runde gefragt werden. Und ich lese hier nichts von ...

195 Kommentare

Prüfungswesen Februar 2025

WiWi Gast

Bei mir hat sich daran nichts geändert WiWi Gast schrieb am 15.04.2025: ...

95 Kommentare

Was ist schwieriger, BWL an der Uni oder Maschinenbau an der FH?

WiWi Gast

WiWi Gast schrieb am 03.05.2024: Klar hat es sich gelohnt...ich arbeite als Ingenieur im Anlagenbau als Projektleiter... Und nochmal an Alle: auch wenn ich durch die Bankausbildung Vo ...

8 Kommentare

Chancen

WiWi Gast

Ich hatte ein ähnliches Profil wie du, Non-Target, mehr oder weniger keine Erfahrungen, keine besonders guten noten etc. etc. Ich hab mich dann für einen Werki Job in einer relativ (für den Durchschn ...

Zur Foren-Übersicht

Special: Recruiting Trends 2018

Studien-Cover »Recruiting Trends 2018«

Recruiting Trends 2018: Jobbörsen sind Shooting Star

Online-Jobbörsen profitieren bei den Recruiting-Budgets in 2018 mit einem Anstieg von 28 auf 45 Prozent am meisten. Durch den Fachkräftemangel wird das Recruiting von Berufserfahrenen zum wichtigsten Thema im Recruiting. Es verdrängt damit das Arbeitgeberimage von Rang eins. Für fast 80 Prozent der Unternehmen gehörten Social Media Recruiting und Active Sourcing zudem zu den Top Themen. Shooting Stars der Recruiting Technologie sind Mitarbeiterempfehlungsplattformen, Videointerviewlösungen und Talentsuchmaschinen. Dies sind Ergebnisse der Studie "Recruiting Trends 2018" vom Institute for Competitive Recruiting.

Neue Link-Tipps von WiWi-TReFF

Neue Literatur-Tipps von WiWi-TReFF

Cover: Die Unternehmensberatung: Von der strategischen Konzeption zur praktischen Umsetzung

Die Unternehmensberatung

Der Beratungsbranche boomt durch die Digitalisierung. Welche Anforderungen stellt die Digitalisierung an die Beratungsbranche? Was fasziniert so viele Absolventen der Wirtschaftswissenschaften an der Unternehmensberatung? Berater-Flüsterer Dirk Lippold zeigt in der neu erschienen dritten Auflage seines Consulting-Klassikers »Die Unternehmensberatung«, wie sich die Beratung zukünftig verändern wird.

Praxishandbuch Financial Due Diligence: Finanzielle Kernanalysen bei Unternehmenskäufen

Das Praxishandbuch Financial Due Diligence (FDD) stellt die Kernanalysen der Financial Due Diligence umfassend vor und veranschaulicht diese anhand von Fallbeispielen aus verschiedenen Industrien. Dabei wird auch der Einfluss der Ergebnisse der Financial Due Diligence auf die Ermittlung des Unternehmenswerts sowie auf die Kaufvertragsgestaltung behandelt. Das Buch von Thomas Pomp hat 344 Seiten und ist hilfreich für die Vorbereitung auf Vorstellungsgespräche im Bereich Financial Due Diligence.

WiWi-TReFF Termine

< April >
Mo Di Mi Do Fr Sa So
31 01 02 03 04 05 06
07 08 09 10 11 12 13
14 15 16 17 18 19 20
21 22 23 24 25 26 27
28 29 30 01 02 03 04

keine Veranstaltungen gefunden

WiWi-TReFF Newsletter

letzter Newsletter Beispiel-Newsletter ansehen.
Der WiWi-TReFF Newsletter wird alle 4 Wochen verschickt und enthält News, Tipps und aktuelle Beiträge zu Wirtschaftsstudium und Karriere.

** Datenschutzerklärung

Marketing Lexikon

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z