DieManager von Morgen WiWi-TReFF.de - Zeitung & Forum für Wirtschaftsstudium & Karriere

Tipp der Woche von WiWi-TReFF

Wirtschaft studieren: Das BWL-Studium an privaten Hochschulen

HHL Leipzig Graduate School of Management

Private Hochschulen sind für ihren Innovationsgeist im deutschen Hochschulsystem bekannt. Als nichtstaatliche Hochschulen setzen private Hochschulen auf einen starken Praxisbezug und eine internationale Ausrichtung. In enger Zusammenarbeit mit Kooperationen aus Wirtschaft und Industrie wird Studenten der Berufseinstieg schon im Studium erleichtert. Damit wächst der Attraktivitäts-Index von privaten Hochschulen für Studieninteressierte, besonders für die Studiengänge Betriebswirtschaftslehre, Volkswirtschaftslehre und andere Management-Fächern. Mehr als 60 Prozent der privaten Hochschulen bieten aktuell Studiengänge in den Wirtschaftswissenschaften an.

Neue Beiträge bei WiWi-TReFF

Das Reichstagsgebäude des Bundestags in Berlin.

Deutschland mit Corona-Maßnahmen in Paralleluniversum

"Deutschland kann sich nicht weiter auf einem Paralleluniversum bewegen, auch was die Maßnahmen betrifft", sagte Prof. Klaus Stöhr dem Nachrichtensender WELT in einem Interview am Sonntag. Der Virologe und Epidemiologe Stöhr verwies auf Länder wie Dänemark, Irland und England, welche viele ihrer Corona-Maßnahmen bereits fallengelassen haben. Zuvor hatte der ehemalige Pandemiebeauftragte der WHO im Interview bereits Bedenken gegenüber der Impfpflicht geäußert.

COVID-19 Hospitalisierungsrate Deutschland Januar 2022

Update: COVID-19 Hospitalisierungsrate fällt auf ein Fünftel vom Höchstwert

Die COVID-19 Hospitalisierungsrate in Deutschland fiel am 20.12.2021 auf einen Wert von 4,73 und damit auf unter ein Drittel vom Höchstwert 15,75 von vor einem Jahr. Die Hospitalisierungsrate ist definiert als die Anzahl der an das RKI übermittelten hospitalisierten COVID-19-Fälle pro 100.000 Einwohner innerhalb eines 7-Tage-Zeitraums. Update: Am 7. Januar 2022 fällt die COVID-19 Hospitalisierungsrate auf 3,15 und damit auf ein Fünftel vom Höchstwert 15,75.

Expertenratsmitglied Professor Hendrik Streeck fordert im Interview eine Corona-Politik ohne Massentests, 2G und Impfpflicht.

Streeck fordert: Schluss mit Testeritis, 2G und Impfpflicht

Wie viele Experten anderer Länder befürwortet auch Expertenratsmitglied Professor Hendrik Streeck eine eigenverantwortlichere Corona-Politik. Im Chefvisite-Interview mit dem DUP Unternehmer-Magazin fordert der Virologe ein Ende der Massentests von Personen ohne Krankheitssymptomen. Zudem seien Einschränkungen ohne eindeutige wissenschaftliche Basis, wie die 2G-Regel im Einzelhandel, aufzuheben. Streeck sprach sich zudem klar gegen eine allgemeine Impfpflicht aus, weil die Impfung keinen Schutz vor der Ansteckung und Weitergabe des Coronavirus biete.

Aktuell im Forum

56 Kommentare

Auditing in Teilzeit. Realistisch?

WiWi Gast

WiWi Gast schrieb am 01.07.2024: Hi. Der andere hatte ja empfohlen, in den öD zu gehen. Ich fragte dann weiter nach, weil ich gerne hören wollte, was genau seine Einschätzung zu der Sach ...

26686 Kommentare

Aktuelle Immobilienpreise

WiWi Gast

Mit welcher seiner Kalkulationspositionen hast Du ein Problem? Gehen wir mal von einem 400 qm Grundstück aus. Bei 250k sind das nur 625 Euro pro qm Bauland. Wo gibt es so was??? Ganz sicher nicht in u ...

12 Kommentare

Accenture - Auto Leasing

WiWi Gast

Kennst jemand die aktuelle Regelung? Bekommt man bei Accenture eine Tankkarte die man auch privat nutzen kann?

2 Kommentare

Budgeterhöhung bei Vollkostenrate - eure Erfahrungen

Bestgianni

Bestgianni schrieb am 27.08.2023: Gibt es keine Erfahrungswerte hier im Forum?? ...

422 Kommentare

IG Metall Tarifrunde - Was glaubt ihr kommt raus?

WiWi Gast

Auch für den VW-Haustarif wurde die 7%-Forderung aus der Fläche übernommen. Angesichts der haarsträubenden Lage, in der VW sich befindet, darf der Erfolg dieser Verhandlungsrunde wohl bereits jetz ...

12 Kommentare

Welche Uni mit 2,2 Abi?

WiWi Gast

Naturwissenschaft

1 Kommentare

NC Goethe WiSe 2024/25

Cindy

Hey Leute, wie schätzt ihr den NC für WiWi an der Goethe für das WiSe 2024/25 ein ? Ich hab gelesen, dass der NC die letzten Jahre so hoch wie nie war ( ca 1,9 ) Ich habe leider nur einen Schnitt v ...

1 Kommentare

Thyssen Krupp Gehalt Werkstudent

WiWi Gast

Hi :) Ich habe nächste Woche ein Vorstellungsgespräch bei Thyssen Krupp für eine Werkstudentenstelle im Bereich Corporate Accounting. Kann mir einer sagen wie hoch die aktuellen Gehälter sind? LG

1 Kommentare

Studienplatzvergabe Goethe

Cindy

Hey Leute, was schätzt ihr, wie der NC für WiWi an der Goethe im WiSe 2024/25 ausfallen wird ? Die letzten Jahre war er ziemlich gut und schwankte so zw 1.9 und 2,1. Da das Abi dieses Jahr aber kein ...

9 Kommentare

TRUMPF Graduate Program

WiWi Gast

@banana Leider nicht... Kannst du diene Erfahrung der anderen Bewerbungsschritten teile? Danke!

10 Kommentare

Einstiegsgehalt Steuerberatung

Veedelsprüfer

WiWi Gast schrieb am 29.06.2024: Also ohne Berufserfahrung sind 60k definitiv nicht drin. Eher 50 k fix plus 5k Bonus ...

20 Kommentare

Sport als Tool um eigene Karriere voran zu treiben

WiWi Gast

SchwarzerJaguar schrieb am 30.06.2024: Sehe da keinen Bedarf. V.a. was heißt denn Arbeitsleistung bei nem Manager? Die Meetings die er hat, werden dadurch auch nicht um 20% beschleunigt ;) Außer ...

1 Kommentare

Anstehende Promotion angeben oder verschweigen?

WiWi Gast

Guten Abend, ich bin ganz neu, habe mich schon ein wenig eingelesen, aber noch keine Antwort auf meine Frage gefunden. Gerne möchte ich von der Unternehmensseite aus ins Consulting wechseln, auch we ...

2 Kommentare

Uni Mannheim Finance Master

WiWi Gast

Push

Zur Foren-Übersicht

Special:

Ein Mann, der einen Mundschutz trägt mit einem Schild der Universitätsklinik im Hintergrund.

Krisenmanagement im Gesundheitswesen - Bürokratie-STOP wichtig

Die Welt erlebt durch die vom Coronavirus (COVID-19) ausgelöste Pandemie zurzeit eine einmalige Krisensituation. Das RWI Essen, eines der führenden deutschen Wirtschaftsforschungsinstitute, hat eine Strategie zum Umgang mit der Coronakrise im Gesundheitswesen vorgelegt. Sie konzentriert sich auf Bedarfsdämpfung, Kapazitätsausweitung und Kapazitätsauslastung. Zwei der sieben Empfehlungen lauten "Bürokratie aussetzen" und "Keine Vollbremsung der Volkswirtschaft provozieren".

Neue Link-Tipps von WiWi-TReFF

Eine Hand hält gefächerte Karten mit Buchstaben, die das Wort Gehalt ergeben.

Gehaltsvergleich: Interaktiver Gehaltsrechner

Der interaktive Gehaltsrechner vom Statistischen Bundesamt liefert individuelle Informationen zu den Verdiensten einzelner Berufe und Berufsabschlüsse. Vorhandene Verdienstdaten zeigen, welche Merkmale den Verdienst einer Person beeinflussen und wie groß der Einfluss ist. Der Gehaltsrechner bietet die Möglichkeit, sich basierend darauf anhand individueller Angaben ein Gehalt schätzen zu lassen. Der Gehaltsvergleich ist kostenlos und anonym.

Online-Shopping: Fakeshop-Finder der Verbraucherzentrale

Fakeshop-Finder prüft Online-Shops

Ein Fakeshop ist – wie der Name bereits andeutet – ein gefälschter Online-Shop. Es wird immer schwieriger, Fakeshops von seriösen Online-Shops zu unterscheiden. Mit dem Fakeshop-Finder bietet die Verbraucherzentrale ein kostenloses Online-Tool an, um die Webseiten (URLs) von Online-Shop zu überprüfen. Die Website zeigt zudem, wie sich Fakeshops erkennen lassen. Ein Fakeshop-Glossar, eine Liste häufiger Fragen zu Fakeshops und ein Fakeshop-Kalender mit saisonalen Fakeshop-Listen runden das Angebot ab.

Neue Literatur-Tipps von WiWi-TReFF

Cover: Die Unternehmensberatung: Von der strategischen Konzeption zur praktischen Umsetzung

Die Unternehmensberatung

Der Beratungsbranche boomt durch die Digitalisierung. Welche Anforderungen stellt die Digitalisierung an die Beratungsbranche? Was fasziniert so viele Absolventen der Wirtschaftswissenschaften an der Unternehmensberatung? Berater-Flüsterer Dirk Lippold zeigt in der neu erschienen dritten Auflage seines Consulting-Klassikers »Die Unternehmensberatung«, wie sich die Beratung zukünftig verändern wird.

Praxishandbuch Financial Due Diligence: Finanzielle Kernanalysen bei Unternehmenskäufen

Das Praxishandbuch Financial Due Diligence (FDD) stellt die Kernanalysen der Financial Due Diligence umfassend vor und veranschaulicht diese anhand von Fallbeispielen aus verschiedenen Industrien. Dabei wird auch der Einfluss der Ergebnisse der Financial Due Diligence auf die Ermittlung des Unternehmenswerts sowie auf die Kaufvertragsgestaltung behandelt. Das Buch von Thomas Pomp hat 344 Seiten und ist hilfreich für die Vorbereitung auf Vorstellungsgespräche im Bereich Financial Due Diligence.

WiWi-TReFF Termine

< April >
Mo Di Mi Do Fr Sa So
01 02 03 04 05 06 07
08 09 10 11 12 13 14
15 16 17 18 19 20 21
22 23 24 25 26 27 28
29 30 01 02 03 04 05

keine Veranstaltungen gefunden

WiWi-TReFF Newsletter

letzter Newsletter Beispiel-Newsletter ansehen.
Der WiWi-TReFF Newsletter wird alle 4 Wochen verschickt und enthält News, Tipps und aktuelle Beiträge zu Wirtschaftsstudium und Karriere.

** Datenschutzerklärung

Marketing Lexikon

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z