DieManager von Morgen WiWi-TReFF.de - Zeitung & Forum für Wirtschaftsstudium & Karriere

Tipp der Woche von WiWi-TReFF

StepStone Gehaltsreport 2018: Wirtschaftsingenieure und Wirtschaftsinformatiker sind Topverdiener

Stepstone Gehaltsreport 2018: Das Bild zeigt zwei Lego-Männchen Frau und Mann im Anzug (Wirtschaftsingenieurin und Wirtschaftsinformatiker) vor einem Computer.

Fachkräfte und Führungskräfte mit einem Studienabschluss in Wirtschaftsingenieurwesen und Wirtschaftsinformatik verdienen ausgezeichnet. Mit einem durchschnittlichen Jahresgehalt von 70.231 Euro liegen die Wirtschaftsingenieur hinter Medizin und Jura auf Platz drei der zurzeit lukrativsten Studiengänge. Die Wirtschaftsinformatiker verdienen mit 69.482 Euro ähnlich gut und sind hinter den Ingenieuren auf Rang fünf im StepStone Gehaltsreport 2018. Mit einem Abschluss in BWL, VWL oder Wirtschaftswissenschaften sind die Gehälter als Key Account Manager mit 75.730 Euro und als Consultant mit 67.592 Euro am höchsten.

Neue Beiträge bei WiWi-TReFF

Absolventen-Gehaltsreport-2018: Absolventenhut und fliegende Geldmünzen

Absolventen-Gehaltsreport 2018/19: Höhere Einstiegsgehälter bei WiWis

Wie im Vorjahr verdienen die Wirtschaftsingenieure bei den Absolventen der Wirtschaftswissenschaften mit 48.696 Euro im Schnitt am meisten. Sie legten im StepStone Gehaltsreport für Absolventen 2018/2019 damit um 458 Euro zu. Wirtschaftsinformatiker erhalten mit 45.566 Euro (2017: 45.449 Euro) und Absolventen der Wirtschaftswissenschaften, VWL und BWL und mit 43.033 Euro (2017: 42.265 Euro) ebenfalls etwas höhere Einstiegsgehälter.

Weg durch einen Tunnel in China: Die Studienstiftung des deutschen Volkes vergibt 2019/2020 zehn Stipendien für einen Aufenthalt in China.

Zehn Stipendien für ein Studienjahr in China

Die Studienstiftung des deutschen Volkes vergibt in Kooperation mit der Alfried Krupp von Bohlen und Halbach-Stiftung auch in diesem Jahr wieder zehn Stipendien für einen Aufenthalt in China. Die finanzielle Förderung umfasst ein monatliches Stipendium in Höhe von 1.000 Euro, sowie Vorbereitungs- und Reisekostenpauschalen. Bewerbungsfrist für den Jahrgang 2020/2021 ist der 30. April 2019.

Osteuropa-Stipendien der Studienstiftung: Nachtaufnahme vom Krantor in Danzig

Studienstiftung: Stipendienprogramm Osteuropa

Die Studienstiftung vergibt im Jahr 2019 bis zu neun Vollstipendien für Studienaufenthalte in Osteuropa. Gefördert werden Aufenthalte in den Ländern Osteuropas, Mittelost- und Südosteuropas beziehungsweise des postsowjetischen Raums, die mindestens sieben Monate und längstens vier Semester dauern. Das Stipendium im Rahmen des Programms „Metropolen in Osteuropa“ ermöglicht Forschungsaufenthalte oder Studienaufenthalte. Bewerbungsschluss ist der 1. März 2019.

Aktuell im Forum

11 Kommentare

Freiberufler bei den Big4: Geht das?

WiWi Gast

WiWi Gast schrieb am 29.06.2024: Hier mal ein Freiberufler (allerdings nicht in der Beratung unterwegs): 1. Der Scheinselbständigkeit kann man auf mehrere Arten begegnen. Am besten ist es ...

470 Kommentare

Beiersdorf Trainee-Programm

WiWi Gast

Wann werden hier wieder Trainee stellen eingestellt ? Weiß das jemand ?

78 Kommentare

>€200k mit 30 - Wer hat's geschafft?

WiWi Gast

WiWi Gast schrieb am 30.06.2024: Alter: 22 Gehalt: 200k+Bonus Position: Trader (London) ...

82 Kommentare

Gehalt IG Metall Tarif vs. AT

WiWi Gast

Sammal schrieb am 29.06.2024: Das glaube ich auch nicht, deshalb sacht euch, dass ich mal in diesem Forum nachfrage, was ihr so alle meint. Ich bin nur mal ganz neutral die Punkteve ...

168 Kommentare

Wo sind die ungeraden Lebensläufe?

WiWi Gast

- Realschule 3,5 - 2 Jahre Aushilfstätigkeit in diversen Supermärkten, dabei Vater und Bruder bei Autounfall gestorben - Ausbildung Einzelhandelskaufmann - Abitur mit 1.5 an Abendgymnasium, paralle ...

51 Kommentare

Eure Probleme?

WiWi Gast

WiWi Gast schrieb am 28.06.2024: this. Wenn man das eigene Leben im Griff ist man die Veränderung, die man in der Gesellschaft sehen will. Immer bei den Sachen anfangen, die man selbst für ...

38 Kommentare

Nach Japan auswandern

WiWi Gast

WiWi Gast schrieb am 29.06.2024: Hey, danke fürs Posting, habe hier im Thread bisher noch nicht kommentiert. Nur zur Klärung, die 550.000 JPY sind pro Monat -> ca. 38.260€ pro Jahr? ...

53 Kommentare

Aufnahmetest WU Wien

WiWi Gast

Servus gibts für WiRe eine Gruppe oder so?

115 Kommentare

Gehaltsentwicklung Deutsche Bahn Berufseinsteiger

WiWi Gast

WiWi Gast schrieb am 30.06.2024: Schade, dass die Lokführer nicht nach oben wechseln, dann stünde der Laden noch mehr still. Hoffe, sie legen als Ausgleich für's maue Gehalt immer ...

3 Kommentare

Branchen mit jungen menschen

WiWi Gast

Die Boomer sind ein echtes Problem mittlerweile. Evt. im Handwerk, dort halten die sich nicht lange.

53 Kommentare

Bachelor: King‘s College oder WHU

WiWi Gast

West Ham United = eher für die Fußballkarriere King‘s College = eher für die Businesskarriere Hoffe, das hilft bei der Entscheidung.

26681 Kommentare

Aktuelle Immobilienpreise

WiWi Gast

Kannst du die 95% Daten belegen oder sind das wieder pouma Daten (pull out of my Ass)? WiWi Gast schrieb am 30.06.2024: ...

16 Kommentare

Sport als Tool um eigene Karriere voran zu treiben

SchwarzerJaguar

Das klingt echt cool, danke an alle. Was würdet ihr sagen wenn ihr ein maßgeschneidertes Ausgleichstraining nutzt, dass eure Arbeitsleistung um bis zu 20% steigern würde. Ich biete ein solches an und ...

415 Kommentare

IG Metall Tarifrunde - Was glaubt ihr kommt raus?

WiWi Gast

uni oder fh ist egal. ich bin auch mit fh bachelor E11 eingestiegen, nach 4 jahren dann E12 aufgrund guter leistungen. nach 6 jahren E13 aufgrund stellenerweiterung. sind jetzt 100k mit unternehmensbo ...

46 Kommentare

Neuer Master an FSFM ab 2019

WiWi Gast

Hallo zusammen, ich hole mal das Thema wieder hoch. Kann jemand was zur Ex Education sagen? Es gibt an der FS folgenden Kurs: Professional für Restrukturierung & Turnaround Management Zertifikatss ...

Zur Foren-Übersicht

Special: Jobbörsen-Kompass 2018

Jobbörsen-Kompass 2018: Das Foto zeigt einen Wirtschaftswissenschaftler im Anzug der die Jobbörse für WiWis von Staufenbiel.de auf dem Smarthone aufruft.

Jobbörsen-Kompass 2018: StepStone beste Jobbörse für WiWis

Jobbörsen-Kompass hat die besten deutschen Jobbörsen 2018 gekürt. Bei den Jobbörsen mit der Zielgruppe Wirtschaftswissenschaften gewann StepStone, gefolgt von Staufenbiel und Xing. Bei den Generalisten-Jobbörsen liegt StepStone ebenfalls auf Platz eins vor den Business-Netzwerken Indeed und Xing. Bei den Spezialisten-Jobbörsen stehen Staufenbiel und Unicum für die Jobsuche zum Berufseinstieg an der Spitze. Shooting Star mobileJob.com erzielt Platz drei. Die führenden Jobsuchmaschinen sind Kimeta.de, Jobbörse.de und Jobrapido.

Neue Link-Tipps von WiWi-TReFF

Eine Hand hält gefächerte Karten mit Buchstaben, die das Wort Gehalt ergeben.

Gehaltsvergleich: Interaktiver Gehaltsrechner

Der interaktive Gehaltsrechner vom Statistischen Bundesamt liefert individuelle Informationen zu den Verdiensten einzelner Berufe und Berufsabschlüsse. Vorhandene Verdienstdaten zeigen, welche Merkmale den Verdienst einer Person beeinflussen und wie groß der Einfluss ist. Der Gehaltsrechner bietet die Möglichkeit, sich basierend darauf anhand individueller Angaben ein Gehalt schätzen zu lassen. Der Gehaltsvergleich ist kostenlos und anonym.

Online-Shopping: Fakeshop-Finder der Verbraucherzentrale

Fakeshop-Finder prüft Online-Shops

Ein Fakeshop ist – wie der Name bereits andeutet – ein gefälschter Online-Shop. Es wird immer schwieriger, Fakeshops von seriösen Online-Shops zu unterscheiden. Mit dem Fakeshop-Finder bietet die Verbraucherzentrale ein kostenloses Online-Tool an, um die Webseiten (URLs) von Online-Shop zu überprüfen. Die Website zeigt zudem, wie sich Fakeshops erkennen lassen. Ein Fakeshop-Glossar, eine Liste häufiger Fragen zu Fakeshops und ein Fakeshop-Kalender mit saisonalen Fakeshop-Listen runden das Angebot ab.

Neue Literatur-Tipps von WiWi-TReFF

Cover: Die Unternehmensberatung: Von der strategischen Konzeption zur praktischen Umsetzung

Die Unternehmensberatung

Der Beratungsbranche boomt durch die Digitalisierung. Welche Anforderungen stellt die Digitalisierung an die Beratungsbranche? Was fasziniert so viele Absolventen der Wirtschaftswissenschaften an der Unternehmensberatung? Berater-Flüsterer Dirk Lippold zeigt in der neu erschienen dritten Auflage seines Consulting-Klassikers »Die Unternehmensberatung«, wie sich die Beratung zukünftig verändern wird.

Praxishandbuch Financial Due Diligence: Finanzielle Kernanalysen bei Unternehmenskäufen

Das Praxishandbuch Financial Due Diligence (FDD) stellt die Kernanalysen der Financial Due Diligence umfassend vor und veranschaulicht diese anhand von Fallbeispielen aus verschiedenen Industrien. Dabei wird auch der Einfluss der Ergebnisse der Financial Due Diligence auf die Ermittlung des Unternehmenswerts sowie auf die Kaufvertragsgestaltung behandelt. Das Buch von Thomas Pomp hat 344 Seiten und ist hilfreich für die Vorbereitung auf Vorstellungsgespräche im Bereich Financial Due Diligence.

WiWi-TReFF Termine

< Mai >
Mo Di Mi Do Fr Sa So
29 30 01 02 03 04 05
06 07 08 09 10 11 12
13 14 15 16 17 18 19
20 21 22 23 24 25 26
27 28 29 30 31 01 02

keine Veranstaltungen gefunden

WiWi-TReFF Newsletter

letzter Newsletter Beispiel-Newsletter ansehen.
Der WiWi-TReFF Newsletter wird alle 4 Wochen verschickt und enthält News, Tipps und aktuelle Beiträge zu Wirtschaftsstudium und Karriere.

** Datenschutzerklärung

Marketing Lexikon

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z