DieManager von Morgen WiWi-TReFF.de - Zeitung & Forum für Wirtschaftsstudium & Karriere

Tipp der Woche von WiWi-TReFF

Chief Digital Officer: Digitalchefs definieren Rolle selbst

Der Ausschnitt einer Computertastatur zeigt die Buchstaben CDO für Chief Digital Officer.

Bis 2025 muss jede Führungskraft ein digitales Verständnis mitbringen. Verantwortlich für die Digitalstrategie und den digitalen Wandel von Unternehmen ist der Chief Digital Officer (CDO). Die Digitalchefs definieren ihre Rolle und ihre Aufgaben dabei meist selbst. Zentrale Aufgaben sind das Trendscouting, das Formulieren einer Digitalstrategie und und die Digitalisierung interner Prozesse. Die wichtigsten Kompetenzen des CDO sind Innovationskraft, Veränderungswillen und die Fähigkeit zur Kollaboration. Das zeigt eine Studie der Unternehmensberatung Kienbaum zu Profil, Rolle und Kernkompetenzen des CDO.

Neue Beiträge bei WiWi-TReFF

Gehaltsvergleich 2022: Beruf und Bildungsabschluss entscheidend

Neben dem Beruf ist der Bildungsabschluss entscheidend für das Gehalt, so lautet das Ergebnis vom Destatis-Gehaltsvergleich 2022. Je höher der Bildungsabschluss ist, desto höher liegt in der Regel der Verdienst. Mit einem Bachelorabschluss betrug der Verdienst 4 551 Euro und mit einem Masterabschluss 6 188 Euro. Bei Promovierten oder Habilitierten betrug der durchschnittliche Verdienst sogar 8 687 Euro. Der interaktive Gehaltsrechner vom Statistischen Bundesamt liefert auch individuelle Informationen zu den Verdiensten einzelner Berufe.

Eine amerikanische Flagge weht vor einem Hochhaus Bürogebäude.

Mizuho übernimmt Greenhill für 550 Millionen US-Dollar

Mizuho übernimmt die Investmentbank Greenhill zu einem Kaufpreis von 15 US-Dollar pro Aktie für etwa 550 Millionen US-Dollar. Greenhill fungiert als M&A- und Restrukturierungsberatungsunternehmen für Mizuho. Die Marke, das globales Netzwerk, die Führung und das Team von Greenhill bleiben bestehen. Die Übernahme soll Mizuhos Wachstumsstrategie im Investmentbanking beschleunigen. Die Mizuho Financial Group ist mit einer Bilanzsumme von etwa 2 Billionen US-Dollar die 15. größte Bank der Welt.

Aktuell im Forum

81 Kommentare

Cdtm zulassung

WiWi Gast

Grad die Einladung bekommen, jemand anders auch?

1 Kommentare

Quereinstieg als Maschinenbauer

Robin

Ich studiere Maschinenbau und möchte in Management und Strategie Beratung etwas machen. Langfristig auch bei einem sehr gutem Unternehmen. Was sollten die Schritte für mich sein, um dieses Ziel zu err ...

51 Kommentare

SAP Gehaltsbenchmark 2022

khongbietgi

BE: 8 Jahre Bereich: IT Rolle: Senior Berater/ Projektleitung Modul: BW, BI -> Datasphere Gehalt 105k fix, im Süden DE

1 Kommentare

Von Maschinenbau zu MBB

Robin

Ich studiere momentan Maschinenbau im Bachelor an einer renommierten Uni und habe auch sehr gute Leistungen. Ich habe nun ein Praktikum bei Airbus gemacht und bin bald fertig mit meinen Bachelor. Ich ...

51 Kommentare

Wie ist Accenture einzuschätzen?

WiWi Gast

WiWi Gast schrieb am 28.06.2024: Ist ja auch ok, aber wie siehts mit guten Boutique-Beratungen in dem Zusammenhang aus? ...

5 Kommentare

"Leiches" Fernstudium Master WiWi

WiWi Gast

Frag dich was du dir vom Master erhoffst. Dann ob du es nicht durch Fleiß und BE nicht erreichen könntest

5 Kommentare

Cambridge, Oxford etc. mit DHBW möglich?

WiWi Gast

ETH vielleicht, Oxbridge halte ich für unmöglich. Für keine der drei Adressen findet sich auf Linkedin ein Blueprint.

68 Kommentare

Baird - Erfahrung, Interview etc.

targetstudent

WiWi Gast schrieb am 27.06.2024: Von beiden noch nichts gehört... ...

132 Kommentare

Wartezeit eurer Rolex

WiWi Gast

Rolex GMT Master II BLNR als Neukunde letzte Woche nach 2,5 Jahren Wartezeit abgeholt.

15 Kommentare

Studienstiftung des dt. Volkes ohne extracurriculars

WiWi Gast

Danke für die Antwort. Also mit Nasenring auflaufen. WiWi Gast schrieb am 27.06.2024: ...

91 Kommentare

Re: Capgemini - Ab wann gibt es einen Firmenwagen

WiWi Gast

WiWi Gast schrieb am 26.06.2024: Zu Volvo, klar, gehört dem Besitzer von Geely. Trotzdem Schwedisches Unternehmen. Die größten Aktionäre von Mercedes sind auch Chinesen, trotzdem ist ...

5 Kommentare

Erfahrungen mit Public Sector Boutiquen gesucht

WiWi Gast

Ich glaube mit Boutiquen waren eher die klassischen 10 - Mann Beratungen gemeint, die hier und da in den Rahmenverträgen auftauchen. Durch geringe N-Zahl wird es hierzu wohl keine Info ...

1 Kommentare

Warum besteht Wirtschaftsinformatik an der TUM aus so wenig Informatik, interpretiere ich den Modulplan falsch?

WiWi Gast

Für eine technische Hochschule sieht es doch sehr üppig aus

15 Kommentare

FLEX Capital Berlin

WiWi Gast

WiWi Gast schrieb am 23.03.2023: analyst tk ~75k für mid-band stufe hours dealabhängig aber in der Regal kommst du um 21:00 aus dem office -> also 60h ...

2 Kommentare

WWU benötigte Zulassungspunkte Master Management

WiWi Gast

Hast du mittlerweile eine Rückmeldung bekommen? Die Frist der ersten Runde endet ja heute

Zur Foren-Übersicht

Special: Recruiting Trends 2018

Studien-Cover »Recruiting Trends 2018«

Recruiting Trends 2018: Jobbörsen sind Shooting Star

Online-Jobbörsen profitieren bei den Recruiting-Budgets in 2018 mit einem Anstieg von 28 auf 45 Prozent am meisten. Durch den Fachkräftemangel wird das Recruiting von Berufserfahrenen zum wichtigsten Thema im Recruiting. Es verdrängt damit das Arbeitgeberimage von Rang eins. Für fast 80 Prozent der Unternehmen gehörten Social Media Recruiting und Active Sourcing zudem zu den Top Themen. Shooting Stars der Recruiting Technologie sind Mitarbeiterempfehlungsplattformen, Videointerviewlösungen und Talentsuchmaschinen. Dies sind Ergebnisse der Studie "Recruiting Trends 2018" vom Institute for Competitive Recruiting.

Neue Link-Tipps von WiWi-TReFF

Neue Literatur-Tipps von WiWi-TReFF

Buchstabenwürfel formen das Wort "TRAINEE".

Broschüre: Fachkräfte sichern - Traineeprogramme

Traineeprogramme erleichtern den Berufseinstieg in die Praxis. Trainees arbeiten oft nach und nach in verschiedenen Unternehmensabteilungen oder auch anderen Unternehmensstandorten. So lernen sie das Unternehmen und viele Kollegen systematisch kennen und werden auf Führungspositionen vorbereitet. Die BMWi-Broschüre gibt Tipps zur Entwicklung und Durchführung von Traineeprogrammen.

WiWi-TReFF Termine

< Februar >
Mo Di Mi Do Fr Sa So
29 30 31 01 02 03 04
05 06 07 08 09 10 11
12 13 14 15 16 17 18
19 20 21 22 23 24 25
26 27 28 29 01 02 03

keine Veranstaltungen gefunden

WiWi-TReFF Newsletter

letzter Newsletter Beispiel-Newsletter ansehen.
Der WiWi-TReFF Newsletter wird alle 4 Wochen verschickt und enthält News, Tipps und aktuelle Beiträge zu Wirtschaftsstudium und Karriere.

** Datenschutzerklärung

Marketing Lexikon

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z