DieManager von Morgen WiWi-TReFF.de - Zeitung & Forum für Wirtschaftsstudium & Karriere

Tipp der Woche von WiWi-TReFF

Gründungsradar: TU München, Oldenburg und HHL Leipzig sind "Gründerunis"

Gründungsradar 2018: Eine keimende grüne Pflanze symbolisert die Gründung eines Startup-Unternehmens.

Studenten, die eine Zukunft als Gründer oder Gründerin einschlagen wollen, sollten hier studieren: An der Technischen Universität München, Carl von Ossietzky Universität Oldenburg und HHL Leipzig Graduate School of Management wird am besten für eine Unternehmensgründung ausgebildet. Das zeigt der aktuelle vierte Gründungsradar des Stifterverbandes zur Gründungskultur an Hochschulen in Deutschland.

Neue Beiträge bei WiWi-TReFF

Ein Nahverkehrszug hält am Gleis.

Deutsche Bahn legt Angebot mit 10 Prozent Lohnerhöhung vor

Die Deutsche Bahn bietet 10 Prozent Lohnerhöhung für untere und mittlere Lohngruppen, 8 Prozent für obere und zusätzlich 2.850 Euro Inflationsausgleichsprämie. Nach eigenen Aussagen liegt das durchschnittliche Tarifgehalt bei der Bahn über alle Berufsgruppen aktuell bei 4.000 Euro im Monat. In den letzten zehn Jahren sind die Gehälter bei der DB um 26,5 Prozent gestiegen, und damit mehr als im Öffentlichen Dienst mit 26,1 Prozent.

Das Foto zeigt das Logo der Schweizer Bank UBS, die gerade die Bank Credit Suisse übernimmt.

UBS übernimmt Credit Suisse für 3 Milliarden CHF

Die Schweizerische Nationalbank UBS hat die Akquisition der Credit Suisse bekannt gegeben. Durch die Fusion entsteht eine Bank mit einem verwalteten Vermögen von über 5 Billionen US-Dollar, davon 1,5 Billionen in Europa. Der Bundesrat der Schweiz begrüsst die geplante Übernahme. Aktionäre der Credit Suisse erhalten für die Fusion 1 Aktie der UBS für 22,48 Aktien der Credit Suisse. Das entspricht einem Übernahmepreis von 3 Milliarden Schweizer Franken. Der Zusammenschluss soll bis Ende 2023 vollzogen werden.

Mindestlohn: Die Beine von drei Bauarbeitern mit Gummistiefeln, die im frischen Beton stehen.

Stärkster Reallohnverlust seit 15 Jahren mit vier Prozent

Die Reallöhne verzeichnen mit vier Prozent Rückgang den stärksten Reallohnverlust für Beschäftigte seit 2008. Die Nominallöhne stiegen in Deutschland im Jahresdurchschnitt 2022 um 2,6 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Während im Jahr 2020 insbesondere die Kurzarbeit zu einer negativen Entwicklung der Reallöhne beigetragen hatte, zehrte 2022 die hohe Inflation das nominale Lohnwachstum auf.

Aktuell im Forum

15 Kommentare

Praktikareihenfolge für IB

WiWi Gast

WiWi Gast schrieb am 24.06.2024: Meine Frage hat sich immer noch nicht ganz geklärt. ...

51 Kommentare

Aufnahmetest WU Wien

WiWi Gast

WiWi Gast schrieb am 25.03.2024: Ich bin selber voll in Panik geraten und hab ziemlich Angst vorm Mathe-Teil. Hast du schon Infos bekommen? Wäre dir dankbar ...

50 Kommentare

Wie ist Accenture einzuschätzen?

WiWi Gast

WiWi Gast schrieb am 28.06.2024: Non Target Master und IFH Bachelor disqualifizieren dich ohnehin schon für T2 und MBB ...

704 Kommentare

Siemens I Gehalt AT und aufwärts

alo

Hast du zu folgender Job ID Eingruppierung Infos? 424812 WiWi Gast schrieb am 28.06.2024: ...

8 Kommentare

Profilcheck für Tier 1/2/3 Beratung

WiWi Gast

WiWi Gast schrieb am 28.06.2024: Ihr babbelt alle so einen Quatsch. Fehlendes Ausland blabla. Klar ist die aktuelle Situation im Beratungsmarkt schwierig, nichtsdestotrotz bewirb dich einfach. I ...

339 Kommentare

IGM Gehälter

WiWi Gast

Ich wäre vorsichtig mit den Aussagen "die erledigen weniger als ich". Das ist alles relativ. Eine höhere ERA Stufe ist kein Automatismus. Mit Glück bekommst du eine Höherstufung, aber das ist nicht di ...

195 Kommentare

Big4: 3000€ Steuerfrei - Entlastungspaket September 2022

WiWi Gast

WiWi Gast schrieb am 27.06.2024: Wann hatte Deloitte bezahlt? Und wo arbeitest du aktuell? ...

1 Kommentare

"Leiches" Fernstudium Master WiWi

Freid

Hallo Leute, ich habe keinen Überblick und suche einen Masterstudiengang per Fernuni in Wiwi oder etwas "Wiwi-Ähnlichem". Über die Fernuni Hagen habe ich mich bereits informiert: Diese empfinde ...

3 Kommentare

Deloitte TAS Analytics oder Pava Partners IB Praktikum?

WiWi Gast

Definitiv Deloitte! Pava wird dir nichts bringen, weder wirst du etwas Sinnvolles für deinen weiteren Weg lernen, noch wirst du dein Netzwerk ausbauen

11 Kommentare

Urlaubsanspruch bei Kündigung

WiWi Gast

WiWi Gast schrieb am 28.06.2024: 24 Tage nur bei 6 Tage Woche. Bei normaler 5 Tage Woche entsprechend 20 Tage. Aber du sagst es richtig: der AG sollte sich an geltendes Recht halten ...

170 Kommentare

PowerCo SE - Gehälter bei Wechsel zur VW-Tochter für Batteriezellgeschäft

WiWi Gast

Super, vielen Dank. Das gibt ein erstes gutes Bild WiWi Gast schrieb am 28.06.2024: ...

41 Kommentare

Perella Weinberg - Insights

WiWi Gast

WiWi Gast schrieb am 27.06.2024: Deckt sich null mit meiner Erfahrung (aber ich finde auch eher solche Leute komisch, die "Leutz" schreiben 😂)

14 Kommentare

Deloitte - FDD Gehälter

WiWi Gast

Push - wie sieht es in 2024 bei Deloitte FDD (MUC) aus? Danke

77 Kommentare

Zulassung Master CBS

WiWi Gast

Zusage FSM mit 1,6 und Durchschnitt von 1,3 in Finance Vertiefung

7071 Kommentare

Gehalt Deutsche Bahn AG

WiWi Gast

WiWi Gast schrieb am 27.06.2024: Gibt es nach der Strukturanpassung wirklich niedrigere Entgeltgruppen, die betragsmäßig die nächsthöhere überholen? Dann wäre das DB-Management auch abse ...

Zur Foren-Übersicht

Special: KI-Forschung

Campus der Universität von Oxford in England.

KI-Forschung: Blackstone-CEO spendet Eliteuni Oxford 170 Millionen Euro

Die Eliteuniversität Oxford erhält vom US-Milliardär und Blackstone-CEO Stephen A. Schwarzman eine Rekordspende von fast 170 Millionen Euro. Die Universität Oxford kündigt damit beispiellose Investitionen in die Geisteswissenschaften und ein Institut für Ethik in der Künstlichen Itelligenz (KI) an. Um interdisziplinärer zu forschen, werden die Fachbereiche Geschichte, Linguistik, Philologie und Phonetik, Sprachen, Musik, Philosophie, Theologie und Religion zusammen untergebracht.

Neue Link-Tipps von WiWi-TReFF

Screenshot Homepage freie-studienplaetze.de

freie-studienplaetze.de - Offizielle Studienplatzbörse bis April 2023 geöffnet

Die bundesweite Studienplatzbörse »freie-studienplaetze.de« geht vom 1. Februar bis 30. April 2023 wieder online. Sie informiert Studieninteressierte tagesaktuell über noch verfügbare Studienplätze für ein Bachelorstudium oder Masterstudium in Deutschland für das Sommersemester 2023. Das Angebot umfasst Studienplätze in zulassungsbeschränkten Fächern, die noch im Losverfahren vergeben werden und in zulassungsfreien Fächern, die einfach frei geblieben sind.

Neue Literatur-Tipps von WiWi-TReFF

Cover Steuer-Tipps für die Existenzgründung

E-Book: Steuer-Tipps für die Existenzgründung

Schon bei der Gründung eines Unternehmens sind steuerliche Aspekte wichtig. Der Steuerwegweiser "Steuer-Tipps für die Existenzgründung" für junge Unternehmerinnen und Unternehmer beantwortet steuerliche Fragen auf dem Weg in die Selbstständigkeit. Die Broschüre ist im März 2018 erschienen und kann im Internet auf den Seiten des Finanzministeriums NRW kostenlos heruntergeladen werden.

WiWi-TReFF Termine

< Mai >
Mo Di Mi Do Fr Sa So
29 30 01 02 03 04 05
06 07 08 09 10 11 12
13 14 15 16 17 18 19
20 21 22 23 24 25 26
27 28 29 30 31 01 02

keine Veranstaltungen gefunden

WiWi-TReFF Newsletter

letzter Newsletter Beispiel-Newsletter ansehen.
Der WiWi-TReFF Newsletter wird alle 4 Wochen verschickt und enthält News, Tipps und aktuelle Beiträge zu Wirtschaftsstudium und Karriere.

** Datenschutzerklärung

Marketing Lexikon

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z