DieManager von Morgen WiWi-TReFF.de - Zeitung & Forum für Wirtschaftsstudium & Karriere

Tipp der Woche von WiWi-TReFF

Wiwi-Stipendium von e-fellows.net

Das neue WiWi-Stipendium von e-fellows.net bietet eine finanzielle Unterstützung von 600 Euro für ein Semester.

e-fellows.net bietet in Zusammenarbeit mit Unternehmen und WiWi-TReFF.de ein Stipendium für Studierende der Wirtschaftswissenschaften an. Das Wiwi-Stipendium beinhaltet Geldstipendien über 600 Euro für ein Semester. Im Sommersemester 2024 können sich Wirtschaftsstudierende bis zum 12. Mai 2024 bewerben und für das Wintersemester 2024/2025 voraussichtlich ab November 2024.

Neue Beiträge bei WiWi-TReFF

Ein Nahverkehrszug hält am Gleis.

Deutsche Bahn legt Angebot mit 10 Prozent Lohnerhöhung vor

Die Deutsche Bahn bietet 10 Prozent Lohnerhöhung für untere und mittlere Lohngruppen, 8 Prozent für obere und zusätzlich 2.850 Euro Inflationsausgleichsprämie. Nach eigenen Aussagen liegt das durchschnittliche Tarifgehalt bei der Bahn über alle Berufsgruppen aktuell bei 4.000 Euro im Monat. In den letzten zehn Jahren sind die Gehälter bei der DB um 26,5 Prozent gestiegen, und damit mehr als im Öffentlichen Dienst mit 26,1 Prozent.

Das Foto zeigt das Logo der Schweizer Bank UBS, die gerade die Bank Credit Suisse übernimmt.

UBS übernimmt Credit Suisse für 3 Milliarden CHF

Die Schweizerische Nationalbank UBS hat die Akquisition der Credit Suisse bekannt gegeben. Durch die Fusion entsteht eine Bank mit einem verwalteten Vermögen von über 5 Billionen US-Dollar, davon 1,5 Billionen in Europa. Der Bundesrat der Schweiz begrüsst die geplante Übernahme. Aktionäre der Credit Suisse erhalten für die Fusion 1 Aktie der UBS für 22,48 Aktien der Credit Suisse. Das entspricht einem Übernahmepreis von 3 Milliarden Schweizer Franken. Der Zusammenschluss soll bis Ende 2023 vollzogen werden.

Mindestlohn: Die Beine von drei Bauarbeitern mit Gummistiefeln, die im frischen Beton stehen.

Stärkster Reallohnverlust seit 15 Jahren mit vier Prozent

Die Reallöhne verzeichnen mit vier Prozent Rückgang den stärksten Reallohnverlust für Beschäftigte seit 2008. Die Nominallöhne stiegen in Deutschland im Jahresdurchschnitt 2022 um 2,6 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Während im Jahr 2020 insbesondere die Kurzarbeit zu einer negativen Entwicklung der Reallöhne beigetragen hatte, zehrte 2022 die hohe Inflation das nominale Lohnwachstum auf.

Aktuell im Forum

113 Kommentare

Gehaltsentwicklung Deutsche Bahn Berufseinsteiger

WiWi Gast

Wie hast du eine Höhergruppierung in der selben Abteilung erreicht? Andere Stelle? Habe einen ähnlichen Lebenslauf wie du, hänge nur seit knapp 3 Jahren auf einer 602-Stelle fest. Bisher gab es auc ...

1212 Kommentare

Einstiegsgehalt Schwarz IT KG Dienstleistungen Master

WiWi Gast

Verrückt! Welcher Bereich ist das denn? Bislang kommen nur die Infos auf GF-/GL-Ebene „ans Licht“ WiWi Gast schrieb am 29.06.2024: ...

58 Kommentare

LSE Msc Accounting and Finance

WiWi Gast

push

6 Kommentare

Unbefristeter Traineevertrag - Kündigung nach der Traineezeit?

Dante

Die Zeit wirst du haben, da unbefristet angestellt. Einfach so kündigen können sie dich nicht so einfach. Aber mit dem Umschauen solltest du schon starten, wenn das absehbar ist. WiWi Gast schri ...

32 Kommentare

Wie wichtig ist das Abitur in London

WiWi Gast

WiWi Gast schrieb am 28.06.2024: Ich sage ja nur, dass 1,0 hilft. ...

13 Kommentare

Auslandssemester Columbia

WiWi Gast

WiWi Gast schrieb am 28.06.2024: Habe auch in NY gelebt, insb bei Columbia (Harlem) kommt man sehr gut mit ...

77 Kommentare

Re: CFA leichter als Masterstudium?

WiWi Gast

Hab neben dem Studium level 1 geschrieben. Mit akademischem finance background kann man sich definitiv einiges an Lernaufwand sparen. Denke da liegt die Range je nach background zw 100-350h aktiven Le ...

38 Kommentare

Einstiegsgehalt DIEHL Group

WiWi Gast

WiWi Gast schrieb am 27.06.2024: Nochmal, welche Expertise hast du denn in welchen Bereichen der IT-Sicherheit und in welchen Anwendungsbranchen? Ich hab im OSCP ...

382 Kommentare

Horvath & Partners Gehaltsentwicklung?

WiWi Gast

Redet man dort so? WiWi Gast schrieb am 29.06.2024: ...

52 Kommentare

Aufnahmetest WU Wien

WiWi Gast

WiWi Gast schrieb am 28.06.2024: Hi, beginne (hoffentlich) auch dieses Jahr mit WiSo und habe auf der WU Seite gelesen, dass man zur Vorbereitung Matura-Aufgaben lösen soll. Das Niveau des Test ...

81 Kommentare

Gehalt IG Metall Tarif vs. AT

WiWi Gast

er.ic schrieb am 29.06.2024: Wäre aus meiner Sicht die Höchste Tarifstufe, eigentlich sogar AT. Jedenfalls bei meinem Arbeitgeber in Bayern. ...

81 Kommentare

Welche Gründe sprechen für Arthur D. Little?

WiWi Gast

WiWi Gast schrieb am 13.12.2023: Push

11 Kommentare

Economics Master mit meinem Profil möglich

WiWi Gast

Hallo TE hier, da jetzt gefragt wurde: 10 ECTS in Makro 1 und 10 ECTS in Makro 2. Dasgleiche auch mit Mikro 1 und 2. Statistik 10 ECTS und Ökonometrie 10

46 Kommentare

Eure Probleme?

WiWi Gast

Also in jedem zweiten Post steht irgendwas von unglücklich weil viel Geld, aber keine Familie, Freunde, Freundin. Dahingehend guter Tipp. Am Ende weiß man nie, aber wenn es sich richtig anfühlt würde ...

35 Kommentare

Praktikum - Arthur D. Little - Erfahrung?

WiWi Gast

WiWi Gast schrieb am 27.08.2023: Push

Zur Foren-Übersicht

Special:

Neue Link-Tipps von WiWi-TReFF

Screenshot Homepage freie-studienplaetze.de

freie-studienplaetze.de - Offizielle Studienplatzbörse bis April 2023 geöffnet

Die bundesweite Studienplatzbörse »freie-studienplaetze.de« geht vom 1. Februar bis 30. April 2023 wieder online. Sie informiert Studieninteressierte tagesaktuell über noch verfügbare Studienplätze für ein Bachelorstudium oder Masterstudium in Deutschland für das Sommersemester 2023. Das Angebot umfasst Studienplätze in zulassungsbeschränkten Fächern, die noch im Losverfahren vergeben werden und in zulassungsfreien Fächern, die einfach frei geblieben sind.

Neue Literatur-Tipps von WiWi-TReFF

Cover Steuer-Tipps für die Existenzgründung

E-Book: Steuer-Tipps für die Existenzgründung

Schon bei der Gründung eines Unternehmens sind steuerliche Aspekte wichtig. Der Steuerwegweiser "Steuer-Tipps für die Existenzgründung" für junge Unternehmerinnen und Unternehmer beantwortet steuerliche Fragen auf dem Weg in die Selbstständigkeit. Die Broschüre ist im März 2018 erschienen und kann im Internet auf den Seiten des Finanzministeriums NRW kostenlos heruntergeladen werden.

WiWi-TReFF Termine

< Juni >
Mo Di Mi Do Fr Sa So
27 28 29 30 31 01 02
03 04 05 06 07 08 09
10 11 12 13 14 15 16
17 18 19 20 21 22 23
24 25 26 27 28 29 30

keine Veranstaltungen gefunden

WiWi-TReFF Newsletter

letzter Newsletter Beispiel-Newsletter ansehen.
Der WiWi-TReFF Newsletter wird alle 4 Wochen verschickt und enthält News, Tipps und aktuelle Beiträge zu Wirtschaftsstudium und Karriere.

** Datenschutzerklärung

Marketing Lexikon

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z