DieManager von Morgen WiWi-TReFF.de - Zeitung & Forum für Wirtschaftsstudium & Karriere

WiWi-TReFF durchsuchen

Artikel-Suche

E-Book: Steuer-Tipps für die Existenzgründung

Cover Steuer-Tipps für die Existenzgründung

Schon bei der Gründung eines Unternehmens sind steuerliche Aspekte wichtig. Der Steuerwegweiser "Steuer-Tipps für die Existenzgründung" für junge Unternehmerinnen und Unternehmer beantwortet steuerliche Fragen auf dem Weg in die Selbstständigkeit. Die Broschüre ist im März 2018 erschienen und kann im Internet auf den Seiten des Finanzministeriums NRW kostenlos heruntergeladen werden.

Guthabenkarte vom Chef: Mehr Netto vom Bruttogehalt

Steuertipps: Prepaid-Guthabenkarten vom Arbeitgeber

Eine Win-win-Situation für Arbeitgeber und Arbeitnehmer: Immer mehr Unter-nehmen überreichen ihren Mitarbeitern Prepaid-Guthabenkarten. Auf diese zahlt der Chef einen Betrag ein, der die sogenannte Freigrenze für Sachbezüge in Höhe von monatlich 44 Euro nicht übersteigt. Der Vorteil: Das Geld, über das der Arbeitnehmer dank seiner Karte frei verfügen kann, ist steuer- und abgabenfrei. Doch wie funktioniert das Modell und was ist dabei zu beachten?

Demografie-Wandel bedroht Versicherer: Weniger Neukunden, höhere Schadensquoten

Ein Seniorenpaar geht spazieren.

Die Studie „Auswirkung der demografischen Entwicklung auf die Marktpotenziale von Versicherungen und Kreditinstituten“ des des IMWF Instituts für Management und Wirtschaftsforschung offenbart, dass bis 2050 mehr als vier Millionen Menschen weniger Hausratsversicherungen, KFZ- und Privathaftpflicht haben. Grund dafür ist die längere Lebenserwartung der Deutschen bei gleichzeitig sinkenden Geburtsraten.

Steuer- und Abgabenbelastung 2014 in Deutschland, Österreich und Schweiz stabil

Formular vom Finanzamt zur Einkommensteuererklärung.

Der Anteil von Steuern und Abgaben an den Gesamtarbeitskosten ist in Deutschland 2014 im Vergleich zum Vorjahr stabil geblieben. Das Einkommen eines unverheirateten Angestellten ohne Kind wurde durchschnittlich mit 49,3 Prozent belastet, das waren 0,09 Prozentpunkte mehr als 2013. Dies geht aus der OECD-Studie “Taxing Wages 2015” hervor, die den Steuerkeil für acht Familienkonstellationen modellhaft berechnet.

Auslandssemester oder Auslandsstudium: Wie und was kann ich von der Steuer absetzen?

Auslandsstudium von der Steuer absetzen: Big Ben und Buckingham Palace an der Themse in London.

Auslandserfahrung gilt nach wie vor als ein Schlüssel für späteren beruflichen Erfolg. Gerade in den Wirtschafts- und IT-Studienfächern setzen Studenten deshalb auf Auslandssemester. Ein kleiner Teil geht dabei noch einen Schritt weiter – und studiert komplett im Ausland. Aufgrund der Bedeutung, welche der Auslandserfahrung in Wirtschaftskreisen immer wieder beigemessen wird, zieht es von den mehr als 2,8 Millionen Studenten in Deutschland jedes Jahr knapp 140.000 ins Ausland. So viele Auslandsstudenten sind es doch am Ende gar nicht. Wer dieses Argument aus dem Hut zieht, darf zwei Punkte nicht vergessen.

Reisekostenrecht: Steuer-Reform zu beruflichen Reisekosten für Arbeitnehmer

Ein Information auf einer Glasscheibe für die Airport Lounge - Welcome and relax.

Das "Gesetz zur Änderung und Vereinfachung der Unternehmensbesteuerung und des steuerlichen Reisekostenrechts" verändert und vereinheitlicht die steuerliche Geltendmachung von Reisekosten für Arbeitnehmer. In der Steuererklärung kann eine Entfernungspauschale von der Wohnung zur ersten Tätigkeitstätte berechnet sowie die tatsächliche Kosten für weitere berufliche Fahrten abgesetzt werden.

Lohnabrechnung online erstellen

Lohnabrechnung online: Plakathinweis auf die elektronische Lohnsteuerkarte

Die Lohnabrechnung gehört zum Alltag von Unternehmen. Dabei sind zahlreiche gesetzliche Vorgaben einzuhalten. Eine besondere Aufmerksamkeit erfordert in den Jahr 2022 und 2023 bei der Lohnabrechnung die neue steuer- und sozialversicherungsfreie Inflationsausgleichsprämie, kurz Inflationsprämie. Die Inflationsprämie muss in der Lohnsteuerbescheinigung für das Finanzamt unbedingt als zweckbezogene Prämie zum Inflationsausgleich erkennbar sein.

User-Suche

Foren-Suche

MBA und Steuer

Letzter Beitrag von WiWi Gast,

Wenn der Arbeitgeber die Kosten trägt kannst du es selbstverständlich nicht von der Steuer absetzen. WiWi Gast schrieb am 13.08.2022: > > > „Und würde man den Betrag dann einfach als Steuerr ...

Forendiskussion lesen
6 Kommentare

Steuer Master

Letzter Beitrag von WiWi Gast,

bei Beratern ohne Steuerberater-Titel kaum möglich hochzukommen im Tax Bereich (außer vielleicht Transfer Pricing). In der Industrie gibt es da mehr Optionen, da ist das Examen eher ein Vorteil a ...

Forendiskussion lesen
2 Kommentare