DieManager von Morgen WiWi-TReFF.de - Zeitung & Forum für Wirtschaftsstudium & Karriere

WiWi-TReFF durchsuchen

Artikel-Suche

Absichern mit Studentenjob: Wie sinnvoll sind Krankenversicherung, Vermögensaufbau und Absicherung?

Studentenjob im Cafe als Kellner

Spätestens mit Beginn des ersten Semesters wird nicht nur das Lernen an sich wichtig, sondern auch die finanzielle Absicherung und die Finanzierung des Studiums. Schnell tauchen Fragen auf wie: Kann ich mir als Student eine Krankenversicherung leisten? Wie sieht es mit dem Zuverdienst und mit einer Absicherung im Fall von Krankheit aus? Und lohnt es sich, wenn ich jetzt schon Geld für später zurücklege? Der folgende Beitrag liefert Antworten für jene, die sich im Studium etwas dazuverdienen und das Geld sinnvoll nutzen möchten.

Wichtige Kennzahlen 2018 für ein sorgenfreies Studium

An einer Tafel stehen Schlagwörter zum Thema Studium, die von einem Schwamm in einer Hand überdeckt werden.

Die Wahl des richtigen Berufs beziehungsweise vorab die Entscheidung für die optimale Ausbildung stellt immer eine große Herausforderung dar. Gerade dem, der den Weg in Richtung eines Studiums geht, stellen sich dabei viele Fragen. Diese zu beantworten, ist wichtig, denn möglicherweise steht ein recht langes Studium bevor. Die meisten möchten danach zudem möglichst optimal vorbereitet in das Berufsleben starten.

Mehrfamilienhaus kaufen: Die Vor- und Nachteile einer Kapitalanlage

Vor einem Mehrfamilienhaus parkt nachts ein Smart.

Die Investition in ein Mehrfamilienhaus oder eine andere Wohnimmobilie als Kapitalanlage wird in Zeiten schwankender Börsenkurse und niedriger (Bau-)Zinsen für viele Anleger interessant. Bei der Suche nach einem möglichst profitablen Renditeobjekt fragen sich viele Privatinvestoren, welche Immobilienart voraussichtlich die höchsten Gewinne abwirft. Neben Gewerbeimmobilien und Ferienwohnungen sind hier vor allem Mehrfamilienhäuser (im Folgenden auch Miet- bzw. Zinshäuser) zu nennen. Wer sich auf ein Mehrfamilienhaus als Kapitalanlage festlegt, sollte vor dem Kauf sämtliche Vor- und Nachteile festhalten und in Ruhe gegeneinander abwägen.

Einfamilienhaus bauen

Eine Baustelle von einem weißen Einfamilienhaus mit gelbem Baukran und blauem Himmel.

Der Bau eines Einfamilienhauses stellt Bauherren vor besondere Herausforderungen. Vor dem Bau steht mit vielen wichtigen Entscheidungen die Planung. Diese später zu ändern, ist oft nur mit großen finanziellen Aufwendungen möglich. Dazu gehört etwa die Entscheidung für einen bestimmten Baustil oder ein besonderes Material, da dies in die Konstruktion des Hauses miteinfließt. Die Fassade soll doch aus Holz sein? Doch zwei Fenster mehr? Hier noch eine Wand, da noch eine Tür, ggf. noch ein zweites Stockwerk? Für diese Fragen muss bei der Planung eine Antwort feststehen. Damit einem neue Ideen für das Haus nicht zu spät kommen, macht es Sinn, sich vorher ausgiebig mit Häusern und Baustilen zu beschäftigen.

User-Suche

Foren-Suche