DieManager von Morgen WiWi-TReFF.de - Zeitung & Forum für Wirtschaftsstudium & Karriere
Wohnen & WGStudentenwohnheim

Staatlich geförderte und bezahlbare Studentenwohnungen sind rar

Weniger als zehn Prozent aller Studierenden können einen Wohnheimplatz bekommen. Insgesamt stehen Studenten in Deutschland 189.500 Wohnheimplätze zur Verfügung. Im Vergleich zu den Studienplätzen, die um 48 Prozent seit 2008 gestiegen sind, erhöhte sich die Anzahl staatlich geförderter Wohnheimplätze nur um fünf Prozent. Das teilt aktuell das Deutsche Studentenwerk mit.

Staatlich geförderte und bezahlbare Studentenwohnungen sind rar
Berlin, 23.05.2016 (dsw) – Das Deutsche Studentenwerk betont seine Expertise der Studentenwerke für bezahlbares und studiengerechtes Wohnen: 189.500 Wohnheimplätze bundesweit, durchschnittliche Monatsmiete 234 Euro warm. 40 Prozent der Wohnheimbewohner und Wohnheimbewohnerinnen haben weniger als 675 Euro im Monat zur Verfügung.

Die 58 Studentenwerke in Deutschland sind mit ihren mehr als 1.000 Wohnheimen bundesweit die Experten für preisgünstiges und studiengerechtes Wohnen. Das teilt das Deutsche Studentenwerk mit, der Verband der Studentenwerke, zum Auftakt seiner diesjährigen Wohnheimtagung in Nürnberg. Beim Studentenwerk Erlangen-Nürnberg treffen sich am 18. und 19. Mai 2016 rund 140 Expertinnen und Experten aus den Wohnheimverwaltungen der Studentenwerke.

Nach DSW-Angaben bieten die 58 Studentenwerke bundesweit rund 189.500 Wohnheimplätze für Studierende an. Mehr als 80 Prozent von ihnen sind möbliert; die Wohnfläche beträgt zwischen 18 und 25 Quadratmetern. Im Durchschnitt beträgt die monatliche Warmmiete, einschließlich Internetanschluss und aller Nebenkosten, 234 Euro.

„Das Wohnheim des Studentenwerks ist für Studierende mit Abstand die preisgünstigste Wohnform außerhalb des Elternhauses“, sagt Achim Meyer auf der Heyde, der Generalsekretär des Deutschen Studentenwerks.

Ein Viertel der Studierenden insgesamt und 40 Prozent der Wohnheimbewohner/innen haben weniger als 675 Euro im Monat zur Verfügung.

„Dies unterstreicht die Notwendigkeit eines preisgünstigen und bezahlbaren Wohnangebots für Studierende, und dies ist eine Stärke der Studentenwerke“, erklärt Meyer auf der Heyde. „Studiengerechtes Wohnen zu bieten, ist eine andere Stärke der Studentenwerke“, so Meyer auf der Heyde weiter.

Die Wohnheime der Studentenwerke sind überwiegend hochschulnah und auf die unterschiedlichen Bedürfnisse der Studierenden ausgerichtet. So finden sich neben Einzelapartments Wohnungen für WGs, Doppelapartments oder Familienwohnungen. Der Anteil ausländischer Studierender beträgt je nach Standort zwischen 14 und 65 Prozent. Die sozial-akademische Integration der ausländischen Studierenden fördern die Studentenwerke mit ihren studentischen Wohnheimtutorinnen und -tutoren.

Der Ausbau der Wohnheim-Kapazitäten kann mit dem Ausbau der Studienplatz-Kapazitäten nicht mithalten, beklagt das DSW: Während die Zahl der staatlich geförderten Studienplätze seit dem Jahr 2008 um 42 Prozent gestiegen ist, erhöhte sich die Zahl der staatlich geförderten Wohnheimplätze seitdem nur um Prozent. Derzeit stehen für weniger als zehn Prozent der Studierenden Wohnheimplätze zur Verfügung.

Im Forum zu Studentenwohnheim

5 Kommentare

Wohnen Duales Studium Pwc Frankfurt

WiWi Gast

WiWi Gast schrieb am 04.08.2023: Pension, air bnb, oder bis nachts im büro schufften ...

25 Kommentare

Koblenz langweilig? Pendelei Bonn/Koblenz sinnvoll?

WiWi Gast

WiWi Gast schrieb am 17.12.2021: Können Leute endlich Mal aufhören, den Begriff Großstadt dauernd falsch zu verwenden? Eine Großstadt ist eine Stadt mit mindestens 100.000 Einwohnern und da ...

12 Kommentare

Wo günstig wohnen in FFM ?

WiWi Gast

Heddernheim

25 Kommentare

High Performer WG Frankfurt

WiWi Gast

WiWi Gast schrieb am 06.01.2022: Wer geht denn bitte in eine Wg zum sozialisieren? In einer WG sparst du mehr und hast andere Leute, die sich mit dir um die Wohnung kümmern. Regel ...

8 Kommentare

Wohnung in Berlin

WiWi Gast

Ich habe ein 20qm Zimmer zur Untervermietung in Kreuzberg, Bergmann-Kiez. Anfrage unter rainer-jacobin@web.de

19 Kommentare

Wohnen als IB-ler in FFM

WiWi Gast

WiWi Gast schrieb am 20.10.2021: Die Ersparnis ist weit über 5k pa. Wenn man kalt schon bei 1.2-1.3k ist, dann spart man locker 7-9k - das ist auch bei einem Bruttogehalt nördlich von 100k ...

12 Kommentare

Wohnungssuche - Nürnberg/Erlangen/Fürth

WiWi Gast

Wenn man die Metropolregion als Gesamtes betrachtet, könnte man sagen: Nürnberg ist das Zentrum, mit allen vor und Nachteilen. Ist mehr los, gibt auch schöne Ecken, aber halt viele Assigegenden, me ...

Artikel kommentieren

Als WiWi Gast oder Login

Zum Thema Studentenwohnheim

Weiteres zum Thema Wohnen & WG

Screenshot der Website »mein-studentenwohnheim.de«

mein-studentenwohnheim.de - Für bezahlbaren Wohnraum im Studium

Das Deutsches Studentenwerk (DSW) wirbt um Unterstützung für seine Kampagne „Kopf braucht Dach“. Ziel der Kampagne: Mehr staatliche Unterstützung für Neubau und Sanierung von Wohnheimen der Studentenwerke. Studierende können online unter www.mein-studentenwohnheim.de abstimmen.

Bild der Küche in einer Studenten-WG.

Surf-Tipp: WG-Planer »roomiepla.net«

Die Web-Applikation roomiepla.net soll die in einer Wohngemeinschaft anfallenden, unbequemen Verwaltungsaufgaben für alle Mitbewohner übernehmen. Gemeinsame WG-Ausgaben wie die Miete oder Einkäufe können zum Beispiel eingetragen und verrechnet werden.

Wohnheim-wörterbuch englisch chinesisch

Wohnheimwörterbuch in acht Sprachen

Wie erklärt man chinesischen Studierenden die deutsche Mülltrennung, was heißt „Putzplan“ oder Hausmeister auf Englisch, Französisch oder Russisch? Antworten gibt ein illustriertes Wohnheimwörterbuch des Deutschen Studentenwerks. Seit kurzem steht das Wohnheimwörterbuch in Deutsch-Chinesisch-Englisch auch als Smartphone-App zur Verfügung.

Eine Flasche Pril Spühlmittel in blau uns roter Fabe.

wohnenfuerhilfe.info - Studierende helfen im Haushalt

Studentenwerke und Hochschulen vermitteln ungewöhnliche Wohngemeinschaften: Studierende helfen Senioren oder Familien im Haushalt, bei der Gartenpflege oder beim Einkaufen und wohnen dafür günstiger. "Wohnen für Hilfe" gibt es bereits an rund 20 Hochschulstandorten.

Eine Fensterscheibe mit der roten Schrift: zu vermieten!  und einer Telefonnummer.

Mietvertrag unter Angehörigen muss Fremdvergleich standhalten

Ein Mietvertrag zwischen Sohn als Vermieter und Mutter als Mieterin kann steuerlich nicht anerkannt werden, wenn er nicht so gestaltet wird, wie es unter Fremden üblich ist. Es kann sich um einen Scheinvertrag mit dem Verdacht auf Steuerhinterziehung handeln.

Surf-Tipp: Mein-Monteurzimmer.de - Sich auf Montage wie zu Hause fühlen

Die Plattform mein-Monteurzimmer.de bietet ein breites Spektrum an hochwertigen und behaglichen Übernachtungsmöglichkeiten für Monteure und Handwerker an. Die Privatzimmer, Pensionen, Ferienwohnungen und Hotels verteilen sich über das gesamte Bundesgebiet und zeichnen sich durch ein freundliches Flair und eine ansprechende Ausstattung aus.

Surf-Tipp: WG-Zimmer-Börse wg-cast.de

WG-Cast bietet eine neue Form der WG-Zimmer/Mitbewohner-Suche. Sie funktioniert wie ein Mitbewohnercasting, mit dem Unterschied, dass die komplette Vorauswahl online stattfindet und erst danach ein persönlicher Kontakt zwischen den Bewerbern und den WG-Bewohnern zustande kommt.

Beliebtes zum Thema Life

Screenshot der Website »mein-studentenwohnheim.de«

mein-studentenwohnheim.de - Für bezahlbaren Wohnraum im Studium

Das Deutsches Studentenwerk (DSW) wirbt um Unterstützung für seine Kampagne „Kopf braucht Dach“. Ziel der Kampagne: Mehr staatliche Unterstützung für Neubau und Sanierung von Wohnheimen der Studentenwerke. Studierende können online unter www.mein-studentenwohnheim.de abstimmen.

Eine Hand hält eine Schale mit Müsli und Erdbeeren.

Surf-Tipp: »mymuesli.de« Müsli-Mix per Mausklick

Auf mymuesli.de können sich Kunden ihr eigenes Müsli aus über 75 Zutaten selbst zusammenmischen. Insgesamt hat der User die Auswahl zwischen 566 Billiarden möglichen Müsli-Variationen.

Ein Secondhandladen mit einem geschlossenen Rollo, daß mit einem Hausgraffiti angemalt ist.

Second Hand Geschenke auf dem Vormarsch

Die Bereitschaft Second-Hand-Geschenke zu kaufen und zu verschenken, nimmt immer weiter zu. Das zeigt eine aktuelle Umfrage des Handelsverbands Deutschland (HDE) in Zusammenarbeit mit dem Second Hand Onlineshop und Verkaufsservice Sellpy. Rund 40 Prozent aller Befragten zeigen sich demnach offen für die Idee, Geschenke aus zweiter Hand zu kaufen.

Das Internet abschalten

Surf-Tipp: Das Internet abschalten

Am Rande des Universums: Wen das Internet mal wieder genervt hat, der kann es ganz einfach abschalten. Wir zeigen euch, wo und wie.

Reise-Tipp: Interrailers.net

Die inoffizielle Railer-Seite informiert über alle Möglichkeiten, Europa per Bahn und Rucksack kennenzulernen.

Nahrungsergänzungsmittel: Eine Obstschale gefüllt mit Weintrauben, Apfelsinen, Äpfeln und Birnen.

Nahrungsergänzung fördert Denkleistung

Das Gehirn benötigt für eine optimale Denkleistung Nährstoffe, die über die Nahrung aufgenommen werden müssen. Dazu gehören Vitamine, Mineralstoffe, Aminosäuren oder auch spezielle Fettsäuren. Bei vielen Menschen besteht unbemerkt ein Mangel an manchen dieser wichtigen Zutaten zu Denkleistungen in Topform.

Geschäftsreisen: Wartebereich am Flughafen - Das Warten zählt laut Urteil des Bundesarbeitsgerichts zur Arbeitszeit

Vergütung von Reisezeiten bei Auslandsentsendung

Entsendet der Arbeitgeber den Arbeitnehmer vorübergehend zur Arbeit ins Ausland, sind die für Hinreise und Rückreise erforderlichen Zeiten wie Arbeitszeit zu vergüten. So lautet das aktuelle Urteil 5 AZR 553/17 des Bundesarbeitsgerichts.