DieManager von Morgen WiWi-TReFF.de - Zeitung & Forum für Wirtschaftsstudium & Karriere
Promotion, PHD & DBAFU Hagen

Nach FH-Diplom Uni-Diplom?

Autor
Beitrag
WiWi Gast

Nach FH-Diplom Uni-Diplom?

Hallo!

Ich habe vor einiger Zeit mein FH-Diplom als Diplom-Kaufmann (FH) erreicht. Nun möchte ich gerne an der Fernuni Hagen mein Uni-Diplom "nachholen", um später promovieren zu können und nicht den langen Weg über zusätzliche promotionsvorbereitende Studien machen zu müssen, die genau so lang dauern würden wie der Uni-Abschluss.

Hat hier jemand schon in ÄHNLICHER Art Erfahrungen machen können oder kann berichten, wie es bei ihm/ihr abgelaufen ist? Egal, welche Uni und nicht unbedingt mit Promotionshintergrund!!!

antworten
WiWi Gast

Re: Nach FH-Diplom Uni-Diplom?

Hallo!

Ich habe dasselbe vor. Das hilft dir jetzt natürlich nicht weiter, aber wäre schön, ein bißchen Feedback zu bekommen, wenn du weißt, welche Scheine die FernUni Hagen anerkennt.

Cheers!

antworten
WiWi Gast

Re: Nach FH-Diplom Uni-Diplom?

Hey, ein(e) Mitstreiter(in)? So genau kann ich das nicht sagen. Ich war zu einem Beratungsgespräch an der Uni Oldenburg, dem dortigen Fernstudienzentrum. Dort sagte eine nette Dame mir, dass sie einen Fall kennt, der das gesammte Vordiplom anerkannt bekommen hat. Also habe ich gestern alle mir zur Verfügung stehenden Unterlagen wie DPO, Vorlesungsankündigungen sowie Gliederungen nach Hagen zum zuständigen Herrn Dr. Hoffmann gesendet. Außerdem die Zusage der Uni Osnabrück, welche das Vordiplom anerkennen würde sowie die mündliche Zusage der Uni Oldenburg (als Hinweis im Anschreiben).

Ich hoffe, dass er zügig entscheidet, damit ich mich fristgerecht in Hagen immatrikulieren kann.

Wenn wir uns mal austauschen wollen, schick ne mail an

jan1009atgmx.de

antworten
WiWi Gast

Re: Nach FH-Diplom Uni-Diplom?

Könnt ihr beiden vielleicht mal den Sinn dieser Aktion erklären? Was bringt euch die Promotion? Wollt ihr Forschen? Warum seid ihr nicht schon vor Ende des FH-Studiums auf die Uni gewechselt? Jetzt kostet euch der Spass über ¤ 500,- im Semester. Arbeitet doch lieber 3+ Jahre und macht dann einen MBA.

antworten
WiWi Gast

Re: Nach FH-Diplom Uni-Diplom?

Der Sinn: mein FH-Prof hat mir das empfohlen. Und da ich eh im Moment arbeitssuchen bin, kann ich doch mein Humankapital viel besser so nutzen, als dass ich den ganzen Tag zu Hause rumhänge und auf VG oder Stellenanzeigen warte. Ich bin der Meinung, dass man sich ruhig weiterbilden soll und dieses eine ganz vernünftige Lösung ist.

Natürlich würde ich gerne arbeiten gehen, aber wenn man nichts hat, dann geht das auch nicht. Und außerdem bin ich noch jung. Es haben bereits viele Kommilitonen von mir diesen Weg eingeschlagen und sind damit ganz gut zurecht gekommen. Außerdem: noch ist die Fernuni Hagen studienbeitragsfrei. NOCH!

antworten
WiWi Gast

Re: Nach FH-Diplom Uni-Diplom?

mach lieber einen Master als Uni-Diplom zu machen.

antworten
WiWi Gast

Re: Nach FH-Diplom Uni-Diplom?

Hi,

wieso machst Du kein Master an einer Uni in Österreich ( 1 Jahr ).
Danach kannst Du ebenfalls Deinen Doktor machen.

antworten
WiWi Gast

Re: Nach FH-Diplom Uni-Diplom?

Bei mir ist das so, ich arbeite schon in München jetzt. Wenn ich nebenbei akademisch weiterkommen will, ist das schon besser, das im Fernstudium zu machen. Und scheinbar ist es nicht wirklich leicht, mit einem FH-Diplom zu promovieren.

antworten
WiWi Gast

Re: Nach FH-Diplom Uni-Diplom?

Schau mal auf Uni Münster, dort gibt es zwei FH-Leut die dort promovieren ( einer heisst glaube ich Fischer Andreas oder ähnlich)... es geht!!!! Ich denke da waren Kontakte im Spiel sonst geht soetwas nicht, normal ist das aber nicht und von jedem ordentlichen Uni-Prof. überhaupt nicht gern gesehen, also wenn dein Vater nicht ein Prof (Uni/FH) ist, oder ein hoher "Wirtschaftsvertreter" dann ist es unmöglich!

Im Übrigen halte ich nix vom Master in einem Jahr!

LG

antworten
WiWi Gast

Re: Nach FH-Diplom Uni-Diplom?

FH Studierende können promovieren. Vielleicht haben die Diplomanden etwas schwierigkeiten da was zu finden aber Master-Absolventen können genauso wie Uni-Absolventen promovieren.

antworten

Artikel zu FU Hagen

Merkel bekommt Ehrendoktor von Harvard University

Wahlplakat der CDU von Angela Merkel zur Bundestagswahl 2017.

Im Rahmen der Feierlichkeiten der 368. Graduationsfeier der Harvard University hat die Bundeskanzlerin Angela Merkel einen Ehrendoktor der Universität verliehen bekommen. Am Nachmittag des 30. Mai 2019 richtete sich die deutsche Bundeskanzlerin mit einer Ansprache an die Absolventinnen und Absolventen sowie die geladenen Gäste. Die Universität würdigte damit den Pragmatismus und die kluge Entschlossenheit ihrer bisherigen Amtszeit, sowie insbesondere ihre Standhaftigkeit in der Flüchtlingskrise.

Leitlinien zur externen Promotion von Wirtschafts- und Hochschulverbänden

Auf einer Tafel steht das Wort externe Promotion.

Promotionen in Kooperation von promotionsberechtigten Hochschulen und Unternehmen werden als externe Promotion bezeichnet. Der Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft, die Hochschulrektorenkonferenz und die führenden Wirtschaftsverbände BDA und BDI haben eine gemeinsame Position zu diesen Promotion mit externem Arbeitsvertrag veröffentlicht.

Dissertationen aus den Wirtschaftswissenschaften

Ein E-Book, ein Heft mit Brille und eine Tasse.

Das »Münstersche Informations- und Archivsystem multimedialer Inhalte« miami.uni-muenster.de enthält Dissertationen aus den Wirtschaftswissenschaften als E-Book.

Promotionsrecht: FH Fulda darf als erste Fachhochschule den Doktortitel vergeben

Hochschule Fulda erhält Promotionsrecht: Wissenschaftsminister Boris Rhein (l.) und Hochschulpräsident Prof. Dr. Karim Khakzar

Der Durchbruch im Hochschulsystem ist gelungen: Die erste deutsche Fachhochschule erhält das Promotionsrecht. Die Hochschule Fulda darf zukünftig ihre Studenten in den Sozialwissenschaften zum Doktor führen. Weitere Promotionsrechte für Wirtschaftswissenschaften und Informatik sind geplant.

LMU-Forschungsstudium - Master of Business Research

Die Graduation Cap mit Weltkarte im Hintergrund

Der Studiengang “Betriebswirtschaftliche Forschung” (MBR - Master of Business Research) ist ein postgraduales Studium an der Fakultät für Betriebswirtschaft der Ludwig-Maximilans-Universität München (LMU). Es ist kein MBA Programm. Dieses viersemestrige Studium zielt darauf ab, Studierende mit der methodologischen Basis für hochqualitative betriebswirtschaftliche Forschung auszustatten. Das »Business Research« Postgraduiertenstudium soll dazu befähigen, in der betriebswirtschaftlich orientierten Forschung innerhalb und außerhalb der Hochschulen tätig zu sein. Der Master of Business Research (MBR) dient Doktoranden an der LMU zur Vorbereitung von Dissertationen.

EMAC McKinsey Marketing Dissertation Award 2016

Shopping, shoppen, Einkaufen, Konsum,

EMAC und McKinsey schreiben bereits zum achten Mal erneut den Marketing Dissertation Award aus. Bewerbungen für den mit 7.000 Euro dotierten Marketing Dissertation Award 2016 sind bis zum 31. Januar 2016 möglich. Die Zweit- und der Drittplatzierte erhalten Geldpreise von 3.000 und 1.000 Euro.

BME Wissenschaftspreis 2015 - Dissertation Einkauf & Logistik

BME Wissenschaftspreis 2015 - Dissertation Einkauf &Logistik

Für den »BME Wissenschaftspreis« können noch Dissertationen, Habilitationen und andere herausragende wissenschaftliche Arbeiten auf dem Gebiet von Materialwirtschaft, Beschaffung, Einkauf und Logistik eingereicht werden. Einsendeschluss ist der 31. August 2015.

Deutscher Studienpreis 2016 für Dissertationen

Porttraitbild Dr. Lukas Haffert, Zweitpreisträger Deutscher Studienpreis 2015

Mit dem Deutschen Studienpreis zeichnet die Körber-Stiftung exzellente junge Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aller Fachrichtungen aus, deren Forschung sich durch einen hohen gesellschaftlichen Nutzen auszeichnet. Der Deutsche Studienpreis ist eine der höchstdotierten Auszeichnungen für Nachwuchswissenschaftler in Deutschland. Vergeben werden Preise im Gesamtwert von über 100.000 Euro, darunter drei Spitzenpreise mit jeweils 25.000 Euro. Einsendeschluss ist der 1. März 2016.

Deutscher Studienpreis 2014: Volkswirtin Rippin für Armutsmessung ausgezeichnet

Deutscher-Studienpreis-2014 Volkswirtin-Rippin Armutsmessung

Die Preisträger des Deutschen Studienpreises 2014 für die wichtigsten Dissertationen des Jahresn stehen fest. Die Volkswirtin Nicole Isabell Rippin von der Universität Göttingen wurde für ihren neuen Index zur Armutsmessung ausgezeichnet. Die Historikerin Sabine Donauer untersuchte, wie sich der »Spaß an der Arbeit« entwickelt hat.

Österreichische Dissertationsdatenbank

Dissertationsdatenbank Österreich Dissertationen

Die Österreichische Dissertationsdatenbank beinhaltet Dissertationen und Diplomarbeiten, die an österreichischen Universitäten und Fachhochschulen eingereicht wurden. Von den über 100.000 Hochschulschriften sind viele aus dem wirtschaftswissenschaftlichen Bereich. Die meisten Titel lassen sich direkt im Volltexte abrufen.

Klaus Tschira Dissertationspreis für verständliche Wissenschaft 2015

Klaus-Tschira Dissertationspreis 2015

Die Klaus Tschira Stiftung ehrt mit dem Dissertationspreis »KlarText!« junge Nachwuchswissenschaftler, die exzellent forschen und anschaulich schreiben. Die besten Artikel werden in sechs Fachgebieten mit je 5.000 Euro ausgezeichnet und in einer Sonderbeilage der Zeitschrift bild der wissenschaft veröffentlicht. Einsendeschluss ist der 28. Februar 2015.

Akademischer Titel vs. Berufserfahrung: Was führt zur Top-Position?

Drei Frauen halten vor ihrer Universität ihren Doktorhut hoch und freuen sich über ihren akademischen Abschluss.

In der Wirtschaft gibt es zwei Wege, um die Spitze zu erreichen. Der eine führt über die akademische Ausbildung. Der andere basiert dagegen auf praktischer Erfahrung. Doch welcher Weg ist besser, um das Topmanagement zu erreichen? Nachwuchsmanager und angehende Wirtschaftsexperten müssen sich zwischen einer akademischen Laufbahn und mehr Praxiserfahrung entscheiden. Im Folgenden werden beide Wege betrachtet und verglichen, um herauszufinden, welcher Ansatz die besten Erfolgschancen in der Wirtschaft bietet.

Immer mehr Frauen promovieren

Silberne Damenschuhe.

Die enormen bildungs- und forschungspolitischen Anstrengungen von Bund und Ländern zahlen sich aus. Der Anteil der Hochqualifizierten an der deutschen Bevölkerung ist seit 2001 deutlich angestiegen: von 10,5 Prozent auf 13,2 Prozent in 2011. Insbesondere Frauen nutzen vermehrt ihre Bildungschancen. Dies zeigt sich auch auf der Ebene der Promotionen.

Starker Anstieg der Promotionen von FH-Absolventen

Gebäuder der FH / Hochschule Bochum

Immer mehr Fachhochschulabsolventinnen und Fachhochabsolventen werden promoviert. Dies zeigt die jüngste Befragung der Hochschulrektorenkonferenz. In den Prüfungsjahren 2009 bis 2011 verliehen sie rund 47 Prozent mehr Inhabern von Fachhochschuldiplomen einen Doktorgrad als im Vergleichszeitraum 2006 bis 2008.

Studie: Promotions- und Arbeitsbedingungen Promovierender in Deutschland

Eine Deutschlandflagge weht vor einem blauen Himmel.

Die Zahl der abgeschlossenen Promotionen liegt in Deutschland seit vielen Jahren auf einem hohen Niveau. Im Jahr 2011 haben hierzulande rund 27.000 Promovierte die Universitäten verlassen. Die neue Studie »Promotionen im Fokus« wirft einen detaillierten Blick auf die Situation von Promovierenden in unterschiedlichen Promotionskontexten.

Antworten auf Nach FH-Diplom Uni-Diplom?

Als WiWi Gast oder Login

Forenfunktionen

Kommentare 10 Beiträge

Diskussionen zu FU Hagen

Weitere Themen aus Promotion, PHD & DBA