DieManager von Morgen WiWi-TReFF.de - Zeitung & Forum für Wirtschaftsstudium & Karriere
PraktikumszeugnisNote 3

Seltsames Zeugnis?

Autor
Beitrag
WiWi Gast

Seltsames Zeugnis?

Hallo,
ich hoffe sehr, dass mir jemand folgendes übersetzen kann:

Frau...zeigt stets großes Interesse für die ihr übertragenen Aufgaben und arbeitet fleißig, korrekt und zuverlässig mit.
Wir nutzen diese Gelegenheit, uns bei Frau... für das angenehme Praktikantenverhältnis zu bedanken und wünschen ihr für...alles Gute.

Dazu muss man wissen, dass ich das Praktikum vorzeitig beendet habe. Ich würde mich freuen, wenn mir jemand diese Sätzte "deuten" könnte. Ist es sehr schlecht?

antworten
WiWi Gast

Re: Seltsames Zeugnis?

"zeigte stets großes interesse für die ihr übertragenen Aufgaben"

von der note her ungefähr 3.
ganz nach dem Motto: "Hat ne Aufgabe bekommen, sich dieser Angenommen und auch ein Ergebnis Produziert"

"arbeitet fleissig, korrekt und zuverlässig mit"

ne deutliche 2.
fleissig = auf jeden Fall mehr als nur dabei sein, manchmal sogar mehr tun als nötig
korrekt = es wurde auch wert darauf gelegt die Aufgabe richtig fertig zustellen.
zuverlässig = die Auferlegten Aufgaben wurden erfüllt, ohne das etwas fehlte.

Im grossen und ganzen ne brauchbare 3 als Gesamtnote.

Zumindest werden schon mal schlagworte aufgezählt an denen man die ungefähre Richtung erkennen kann. Wenn es schlecht gemeint wäre würden Wörter wie fleissig oder korrekt erst gar nicht auftauchen.

dann würde da etwas stehen wie:

zeigte interesse .... und war stetig bemüht

zu deutsch:

hats versucht, auch immer wieder .... leider ohne Erfolg

antworten
Maria

Re: Seltsames Zeugnis?

Vielen Dank für die Antwort!

...mir ist da nochwas aufgefallen. Da steht: "Frau...konnte sich dabei in den Abteilungen...und... ein Bild vom Arbeitsablauf einer modernen xy-Firma verschaffen."
Das heißt doch im Klartext: "...stand rum und hat sich die Sache mal angesehen."
Oder?

antworten

Artikel zu Note 3

Arbeitszeugnis – versteckte Formulierungen

Arbeitszeugnis mit Checkliste und Lupe

Es gibt eine Menge von Formulierungen und Redewendungen, die in Arbeitszeugnissen immer wieder vorkommen. Offensichtlich ist der wohlwollende Klang, dennoch verbergen sich dahinter verschiedene Beurteilungen, die in Schulnoten übersetzbar sind. Diese Zeugnissprache ist für viele nicht einfach entschlüsselbar. Die Wahrheits- und Wohlwollenspflicht hat dazu geführt, dass eine geheime Zeugnissprache entstanden ist. Im Teil 2 zeigt der WiWi-Treff, hinter welchen Arbeitszeugnis-Formulierungen sich welche Noten verstecken.

Freeware: Arbeitszeugnis

Freeware Arbeitszeugnis

Zeugnis per Mausklick: Mit dem kostenlosen Tool »PC-Arbeitszeugnis« werden die einzelnen mit Schulnoten bewerteten Kompetenzen zu einem kompletten Text verarbeitet. Sehr geeignet für alle, die ihr Praktikumszeugnis selber schreiben dürfen.

Arbeitszeugnis: Verschlüsselte Formulierung im Zeugnis

Der Kopf einer Frau mit kurzen Haaren und pinkem Lippenstift hinter einer verregneten Scheibe.

Was Formulierungen im Arbeitszeugnis wirklich bedeuten, ist vielen unklar. Der „geheime“ Code führt immer wieder zu Diskussionen und Klagen rund ums Thema Arbeitszeugnis. Was darf der Arbeitgeber, was nicht? Negative Formulierungen haben im Arbeitszeugnis nichts zu suchen. Das Bundesarbeitsgericht (BAG) hat die Formulierung „kennengelernt“ bewertet und nicht als negativ eingestuft.

Gesamtnote im Arbeitszeugnis: "befriedigend" als Leistungsbeurteilung im Zeugnis gut genug

Eine Null und eine Drei aus schwarzen Punkten geschrieben.

Jeder hat nach der Beendigung eines Arbeitsverhältnis Anspruch auf ein Arbeitszeugnis. Die Formulierungen drücken in der Regel die Einstufung in ein Schulnotensystem aus. „Zur vollen Zufriedenheit“ ist mit der Note befriedigend gleichzusetzen. Das Bundesarbeitsgericht hat dies bestätigt. Entspricht das der Ansicht des Arbeitnehmers nicht, muss er darlegen, dass die Beurteilung unzutreffend ist.

Arbeitszeugnis: Arbeitgeber zu Dankes-Formulierungen nicht verpflichtet

Viele Arbeitnehmer finden in ihren Arbeitszeugnissen Dankes-Formulierungen und Glückwünsche für die weitere Zukunft. Das Bundesarbeitsgericht (BAG) hat allerdings entschieden, dass der Arbeitgeber zu solchen Formulierungen denen persönliche Empfindungen vorrangehen nicht verpflichtet ist.

Arbeitszeugnis – arbeitsrechtliche Grundlagen

Arbeitszeugnis mit Checkliste und Lupe

Das Arbeitszeugnis bescheinigt Arbeitnehmern ihre Leistungen und Fähigkeiten – es zeigt sowohl die fachlichen als auch die sozialen Kompetenzen. Gerade wenn es um die Formulierungen im Arbeitszeugnis geht, kommt es zu Meinungsverschiedenheiten. Im ersten Teil zeigt der WiWi-Treff auf welche arbeitsrechtliche Grundlagen ein Arbeitszeugnis beruht und gibt einen ersten Überblick.

Freeware: Arbeitszeugnis-Generator

Arbeitszeugnis mit Checkliste und Lupe

Der kostenlose Arbeitszeugnis-Generator ermöglicht die Erstellung detaillierter Arbeitszeugnisse nach Schulnoten, die sodann in ein Textverarbeitungsprogramm übernommen werden können.

Antworten auf Seltsames Zeugnis?

Als WiWi Gast oder Login

Forenfunktionen

Kommentare 3 Beiträge

Diskussionen zu Note 3

8 Kommentare

Praktikumszeugnis

WiWi Gast

neutral/ wertungslos ist eher der part mit dem vorzeitigen beenden. dennoch kommt da beim zukünftigen ag keine freude auf. zu un ...

Weitere Themen aus Praktikumszeugnis