DieManager von Morgen WiWi-TReFF.de - Zeitung & Forum für Wirtschaftsstudium & Karriere
PraktikumJobaussichten

150.000 Praktikanten pro Jahr übernommen

Bei 2,3 Prozent aller Stellenbesetzungen kommen ehemalige Praktikanten zum Zuge, zeigt eine Betriebsbefragung des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB).

Ein Muster auf Stoff mit grünen und blauen Strichen auf hellem Grund.

Jährlich werden 150.000 Praktikanten übernommen
Nürnberg, 24.03.2007 (iab) - Bei 2,3 Prozent aller Stellenbesetzungen kommen ehemalige Praktikanten zum Zuge, zeigt eine Betriebsbefragung des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB). Aufs Jahr gerechnet handelt es sich um rund 150.000 Praktikanten, die von den Betrieben in ein sozialversicherungspflichtiges Beschäftigungsverhältnis übernommen werden. Mitte des Jahres 2006 gab es circa 600.000 Praktikanten in Deutschland, geht aus der IAB-Studie hervor. Da Praktika häufig nur wenige Wochen oder Monate dauern, liegt die Zahl der jährlich absolvierten Praktika um ein Mehrfaches darüber. Zuverlässige Zahlen, wie viele Praktika pro Jahr abgeleistet werden, gibt es bislang nicht. Wie hoch die Chance ist, nach einem Praktikum übernommen zu werden, lässt sich daher nicht beziffern. Auch zu den Arbeitsbedingungen der Praktikanten und der Frage, ob es sich bei einem Teil der Praktika um Ersatz für reguläre Beschäftigung handelt, kann die Studie keine Aussagen machen - sie bildet ausschließlich die betriebliche Perspektive ab.Die Debatte um die Generation Praktikum hat die öffentliche Aufmerksamkeit auf die Hochschulabsolventen unter den Praktikanten fokussiert. Praktikanten, die einen Hochschulabschluss anstreben oder bereits haben, sind allerdings deutlich in der Minderheit. Sie stellen nur 150.000 bis 200.000 der 600.000 Praktikanten.

Drei Viertel aller Stellen, die mit ehemaligen Praktikanten besetzt werden, erfordern einen mittleren Berufsabschluss, beispielsweise eine kaufmännische oder gewerbliche Ausbildung oder einen Fachschulabschluss. Nur 15 Prozent setzen einen Hochschulabschluss voraus. Es werden also nicht in erster Linie Stellen für Hochschulabsolventen über interne Praktika besetzt. Fast die Hälfte der übernommenen Praktikanten ist zwischen 30 und 40 Jahre alt, ein großer Teil jünger (40 Prozent) und nur wenige sind älter (15 Prozent). Für die Jüngeren ist das Praktikum überwiegend eine Station zwischen Ausbildung und fester Stelle. Die mittleren Jahrgänge waren vorher meist arbeitslos oder anderswo beschäftigt. Insgesamt waren 35 Prozent der eingestellten ehemaligen Praktikanten unmittelbar vor der Einstellung arbeitslos. Der relativ hohe Anteil kann auch mit Eignungsfeststellungs- und Trainingsmaßnahmen zusammenhängen, die vielen Arbeitslosen von den Arbeitsagenturen angeboten werden. Sie finden häufig in Betrieben statt und werden möglicherweise von diesen als Praktika eingestuft.

Am häufigsten stellen kleine Betriebe über Praktika ein. 3,6 Prozent aller Einstellungen kommen hier auf diesem Weg zustande. In den mittleren Betrieben mit 50 bis 500 Beschäftigten ist dies bei 1,5 Prozent, in den großen Betrieben mit mehr als 500 Beschäftigten bei 0,9 Prozent aller Einstellungen der Fall. Auffällig ist zudem: In Ostdeutschland wird dieser Weg öfter beschritten als in Westdeutschland (3,2 Prozent bzw. 2,1 Prozent der Stellenbesetzungen).

Download der Studie
http://doku.iab.de/kurzber/2007/kb0707.pdf  

Im Forum zu Jobaussichten

2 Kommentare

Weg zu T2 UB

WiWi Gast

(L)MM IB oder (L)MM PE sehe ich nur bedingt erfolgreich. UMM eher möglich. Keine Ahnung, ob das Recruiting da jetzt aber spezifisch differenziert.

3 Kommentare

MM Bewerbungsbeginn

WiWi Gast

Push

5 Kommentare

Stifel oder Goetzpartners

WiWi Gast

Hätte auch gesagt goetz

1 Kommentare

Meinung zu CBC in aktueller Situation

Anonym

Moin, ich absolvierte bereits Praktikum im Inhouse Consulting eines Konzerns. Habe außerdem ein Angebot fürs nächste Semester bei Commerz Business Consulting. Wenn ich mich nicht sonderlich auf IC ...

1 Kommentare

IB im Mai ?

WiWi Gast

Ich wünsche einen wundervollen Abend allerseits. Folgendes Anliegen: Ich würde gerne an mein TAS Praktikum bis Ende April ein IB Praktikum anschließen. Allerdings liegt dies offensichtlich nicht O ...

9 Kommentare

Erstes M&A Praktikum möglich? Profil-Check

WiWi Gast

WiWi Gast schrieb am 26.05.2024: Glaube er meint sobald die Stelle ausgeschrieben wird ...

1 Kommentare

Auslandspraktikum - Tipps wo bewerben

Leon

Bevor ihr was sagt, ja ich weiß Noten müssen besser sein aber ich muss erstmal mit dem arbeiten was da ist. Daher bitte einfach nur Tipps. Zum Profil: - schlechter 2er Schnitt an Target Uni - W ...

Artikel kommentieren

Als WiWi Gast oder Login

Zum Thema Jobaussichten

Business-Knigge für den ersten Tag im Praktikum

Ein Praktikum im richtigen Unternehmen erweist sich oft als Karrierebooster. Vor allem mit einem exzellenten Praktikumszeugnis gelingt der Einstieg ins Berufsleben wesentlich leichter. Da Praktikanten oft noch nicht durch fachliches Wissen punkten können, ist ein perfektes Auftreten wichtig. Benehmen und Umgang mit Kollegen will jedoch gelernt sein. Der Business-Knigge hilft, gleich am ersten Arbeitstag einen positiven Eindruck zu hinterlassen.

Weiteres zum Thema Praktikum

Praktikum bei der Deutschen Bahn AG

Bernd-Christian Bierbaum arbeitete zwei Monate lang im Bereich Öffentlichkeitsarbeit beim zweitgrößten Unternehmen Deutschlands.

Auf dem T-Shirt eines Schülers steht "I like".

Schülerpraktikum - Ein Leitfaden für Unternehmen

Der "Leitfaden Schülerpraktikum" der Deutschen Industrie- und Handelskammer (DIHK) stellt die rechtlichen Rahmenbedingungen und verschiedenen Arten von Schülerpraktika vor. Er enthält zudem Beispiele für einen Praktikumsvertrag, eine Praktikumsbescheinigung, Muster für einen Praktikumsablauf, Checklisten und Formulare für Unternehmen. Der Leitfaden Schülerpraktikum lässt sich kostenlos downloaden.

Eine Uhr zeigt kurz vor neun und hängt über einem Tor einer Firma.

Praktikumssuche: Wo und wie finde ich einen Praktikumsplatz?

Wie finde ich einen Praktikumsplatz? Wie bewerbe ich mich dafür und was muss ich beachten? All das sind Fragen, die auf der Suche nach einem Praktikum aufkommen und beantwortet werden müssen. Wiwi-Treff liefert Euch Tipps, wie Ihr am besten ein Praktikumsplatz findet.

Praktikum - Zwei Rolltreppen in einem Flughafengebäude.

Warum sind Praktika sinnvoll?

Ein Praktikum dient zum Erwerb erster Berufserfahrungen. Daher legen die Unternehmen viel Wert auf vorzeigbare Praktika. Warum hat der Bewerber dieses Praktikum gemacht? Welche Erfahrungen konnte er während der Praktikumszeit sammeln? Praktika helfen den Lebenslauf eine persönliche Note zu geben und Unternehmen erfahren, von welchen Fähigkeiten sie profitieren können.

Praktikum - Zwei Rolltreppen in einem Flughafengebäude.

Arten von Praktika: Pflichtpraktikum oder freiwilliges Praktikum?

Praktika sind im Wirtschaftsstudium wesentlich für den erfolgreichen Berufseinstieg nach dem Hochschulabschluss. Während einige Praktika verpflichtend sind, gelten andere als freiwillig, sodass andere Gesetzmäßigkeiten gelten. Sinnvoll sind beide, denn Praktika sind für Wirtschaftsstudierende im Lebenslauf ein Muss. Unternehmen wollen erkennen, dass zukünftige Nachwuchskräfte Initiative zeigen und bereits zusätzlich zu ihrem Abschluss praktische Erfahrungen mitbringen.

Screenshot der Praktikumsplattform JOIN für Flüchtlinge

Join – Online-Plattform vermittelt Praktika an Flüchtlinge

Die neue Praktikumsplattform JOIN soll Flüchtlinge an Unternehmen wie McKinsey, SAP & Co. vermitteln. In Zusammenarbeit mit dem Bundesministerium des Inneren, dem Digitalverband Bitkom hat die Academy Cube das neu Jobportal vorgestellt. Join ermöglicht schnell und unkompliziert die Vermittlung von Flüchtlingen an Unternehmen.

Cover CHE - Bachelor und was dann?

BWL-Studie zu Berufserfahrung und Praktikum zwischen Bachelor- und Master

Bachelorstudium BWL - was kommt dann? Gut jeder fünfte der Studierenden konsekutiver Masterstudiengänge in BWL gaben an, nach dem BWL-Bachelor zunächst Berufserfahrungen gesammelt zu haben. So laute das Ergebnis einer Befragung von Masterstudierenden und Lehrenden im Studienfach BWL des Centrum für Hochschulentwicklung (CHE).

Beliebtes zum Thema Bewerbung

WHU Private-Equity-Conference: A New Era of Private Equity – Creating Long-Term Value Through Impact Investing

Campus for Finance – WHU Private Equity Conference 2022

Vom 10.-11. März 2022 findet die 17. Campus for Finance – WHU Private Equity Conference unter dem Thema “A New Era of Private Equity – Creating Long-Term Value Through Impact Investing“ in Vallendar bei Koblenz statt. Sie wird von der studentischen Initiative "Campus for Finance" der WHU – Otto Beisheim School of Management veranstaltet. Über WiWi-TReFF erhalten Wirtschaftsstudierende 25 Prozent Ermäßigung für die Konferenz. Die Bewerbungsfrist endet am 3. März 2022.

Karriere-Event "women & work 2018" für Frauen.

Karriere-Event »women&work 2019« für Frauen

Das Karriere-Event »women&work 2018« ist Anlaufpunkt für Frauen, die etwas bewegen und ihre Karriere nicht dem Zufall überlassen wollen. Europas größtes Karriere-Event für Frauen findet am 4. Mai 2019 in Frankfurt am Main statt. Die Bewerbungfrist für die vorterminierten Vier-Augen-Gespräche ist der 30. April 2019,

Screenshot von der PDF-Datei zu Consulting Case-Interviews

Case Interviews: Tipps zur Vorbereitung auf Fallstudien im Consulting-Interview

Was sind Case Interviews? Wo werden Case Interviews durchgeführt? Wie sind sie aufgebaut? Der Ratgeber der Unternehmensberatung Simon-Kucher & Partners liefert interessante Tipps zur Vorbereitung auf Fallstudien im Consulting-Interview.

Recruiting-Event "Inside Edeka" für den Einkauf.

INSIDE EDEKA 2024: Das Top-Event für Wirtschaftstalente

Wirtschaftstalente, die den Handel hautnah erleben möchten, erhalten bei "INSIDE EDEKA" einmalige Einblicke. Der Fachbereich Einkauf bietet einen Blick hinter die Kulissen. Das exklusive Karriereevent der EDEKA ZENTRALE Stiftung & Co. KG findet am 13. und 14. Juni 2024 in der EDEKA-Zentrale in Hamburg statt. Die Abgabefrist für die Kurzbewerbung endet am 20. Mai 2024.

Das informiert über das Thema des FEM Female-Leadership Events 2024 der WHU.

4. FEM Female Leadership - WHU Summit 2024

Am 20. Januar 2024 findet der "FEM - Female Leadership" Summit 2024 in Vallendar bei Koblenz an der WHU – Otto Beisheim School of Management statt. Das Thema der Konferenz lautet “Leveling the Playing Field: Celebrating Women’s Triumphs in Male-Dominated Fields“. In Workshops und einer Karrieremesse können sich Studierende mit top Arbeitgebern wie McKinsey, BCG und BNP Paribas vernetzen. Über WiWi-TReFF erhalten Wirtschaftsstudierende 25 Prozent Ermäßigung auf die Tickets.

WHU Campus-for-Finance Conference 2022

22. Campus for Finance – WHU New Year’s Conference 2022

Am 19. und 20. Januar, 2022 findet zum 22. Mal die Campus for Finance Conference statt. Die WHU New Year’s Conference wird von der studentischen Initiative "Campus for Finance" der WHU - Otto Beisheim School of Management veranstaltet.

VW-Consulting: Fallstudienworkshop "Impact Challenge 2021"

Volkswagen Consulting Impact Challenge 2021

Wer hinter die Kulissen der Strategieberatung und dem Volkswagen Konzern blicken möchte, hat dazu bei der "Impact Challenge 2021" Gelegenheit. Der digitale Fallstudienworkshop von Volkswagen Consulting findet am 8. und 9. Dezember 2021 statt. Bewerben können sich Studierende im Bachelor oder Master, Absolvent:innen und Young Professionals mit bis zu einem Jahr Berufserfahrung. Bewerbungsfrist für die Impact Challenge ist der 24. November 2021.