DieManager von Morgen WiWi-TReFF.de - Zeitung & Forum für Wirtschaftsstudium & Karriere
Off & Online-MarketingCRM

Bestandskundenmarketing: Die besten Tipps

Die besten Kunden sind aus Unternehmenssicht die, die bereits gewonnen sind. Doch es wäre ein Fehler, sich auf dem Vertrauen dieser Kunden ausruhen. Selbst treueste Bestands- und Stammkunden kehren Unternehmen den Rücken, wenn sie nicht umworben werden. Einige Tipps zum Bestandskundenmarketing lassen sich unabhängig von der Unternehmensgröße umsetzen.

Dieses Bild zeigt einen Tettel auf dem "Marketing Strategy", der auf einem Holz Tisch liegt. Um den Zettel herum liegen Stifte, eine Pflanze, ein Bügeleisen und weitere Haushaltsgegenstände.

Bestandskunden sind lukrativ und müssen gehalten werden
Der US-Konzern Adobe zeigte vor einigen Jahren in einer Studie auf, welchen enormen Anteil am Erfolg eines Unternehmens die schon akquirierten Bestandskunden haben. Diese machten online zwar nur knapp 10 Prozent des Webseiten-Traffics aus, erzielten aber fast die Hälfte des Umsatzes der in der Studie betrachteten Unternehmen. Ebenfalls tendieren Bestandskunden zu höheren Warenkörben. Wenn sie einkaufen, was sie oft genug tun, dann also auch mit höheren Bestellwerten und Warenkörben im Vergleich zu Neukunden beziehungsweise Erstkunden.

Unternehmen, die langfristig ihre Marktanteile halten und erfolgreich sein möchten, sollten also nicht nur Neukunden mit starken Rabatten und Specials locken, sondern auch erfolgsorientierte Strategien zum Bestandskundenmarketing etablieren. Ist die Expertise im Unternehmen dafür noch nicht vorhanden, sollten einige Mitarbeiter ein Training Key Account Management durchlaufen. Dort können die Mitarbeiter in der Praxis lernen,

Loyalty-Programme etablieren
Bonuspunkte oder beispielsweise exklusive VIP-Clubs mit verschiedenen Rängen: Loyalty-Programme zielen darauf ab, Kunden zu belohnen, wenn diese oft und viel beim Unternehmen einkaufen. Ein ganz klassisches System vergütet beispielsweise jeden Euro Umsatz mit einem Punkt. Die angesammelten Punkte können Bestandskunden dann für Rabatte oder beispielsweise Freebies nutzen.
 

Cross- und Upselling
Unternehmen nutzen bei diesen Strategien das schon vorhandene Wissen über ihre Kunden, um diesen weitere Produkte schmackhaft zu machen.

Wer beispielsweise eine hochwertige Kaffeemaschine kaufte, der hat sicherlich auch großes Interesse

So lassen sich die Umsätze pro Kunde idealerweise steigern - und der Customer Lifetime Value als Kennzahl optimieren.
 

Kostenloses Feedback einholen - und im nächsten Schritt umsetzen
Das beste Feedback ist authentisch und idealerweise sogar kostenlos. Bestandskunden-Umfragen bringen dem Unternehmen genau das. Authentisches Feedback von den Kunden, die mit dem Unternehmen, dessen Produkten und Dienstleistungen vertraut sind. Was die zu sagen haben, lohnt sich zu hören.

Das führt mitunter sogar dazu, dass die Konvertierungsrate zwischen Interessenten und Neukunden ansteigt - und Erkenntnisse aus dem Bestandskundenmarketing damit einen positiven Effekt auf die Neukundenakquise haben.


Auf dem Laufenden halten - und Wertschätzung zeigen
Eine einfache Möglichkeit des Bestandskundenmarketings ist, diesen Bestandskunden zu ihrem Geburtstag einen Rabatt zu gewähren.

Zwischenzeitlich können diese beispielsweise mit Newslettern oder über Social-Media-Aktivitäten auf dem Laufenden gehalten werden.
 

Bestandskunden zu halten ist fast immer wirtschaftlicher als Neukunden zu akquirieren
Die größte Hürde ist es aus Unternehmenssicht, von Interessenten den Vertrauensvorschuss für eine erste Bestellung oder eine erste Beauftragung zu erhalten. Ist das gelungen, gilt es sie zu überzeugen und zu binden. Abseits von Monopol-Dienstleistern wie der Deutschen Bahn, ist auf Bestandskundenmarketing so ziemlich jedes privatwirtschaftliche Unternehmen angewiesen - zumal das weitaus günstiger als Neukundenakquise ist, die aber natürlich trotzdem stattfinden muss.

Im Forum zu CRM

1 Kommentare

Controlling kann jmd praxisnahes Buch empfehlen

Masterabsolvent

Hallo, ich werde demnächst im Controlling einsteigen, habe einen Masterabschluss, aber hatte nur relativ wenige Module in dem Bereich. Will mein Wissen auffrischen und erweitern mit einem guten pr ...

3 Kommentare

Sweet Equity bei einem Private Equity Deal

WiWi Gast

WiWi Gast schrieb am 21.05.2023: Grade wenig Zeit, kurzum aber wird das Management mit deutlich höheren Equity Returns als der Sponsor (gerne mal 4-5x+ MoM) incentiviert. Sponsor gibt dafür im End ...

1 Kommentare

tech. Vertrieb vor und nach der Corona Pandemie

Drmed_Denrasen

Hallo zusammen, ich hoffe, ich bin im richtigen Forum. Aber erst mal zum Thema. Für mein Studium muss ich ein Referat halten zum Thema: „Nachhaltige Veränderungen im persönlichen Vertrieb anges ...

1 Kommentare

WACC Berechnung

Lukas99

Hallo, ich habe eine Frage zu der WACC Berechnung. Ich bin momentan dabei eine Unternehmensbewertung mit dem DCF-Verfahren durchzuführen. Dafür möchte ich den WACC berechnen. Ich habe ein Video au ...

5 Kommentare

Veröffentlichungen GmbH

WiWi Gast

Danke für die Antwort. Und den hinterlegten Jahresabschluss könnte man dann wirklich für einen Euro kaufen? So ganz habe ich die Preisgestaltung noch nicht verstanden:D Ich hab noch nicht ganz ver ...

4 Kommentare

Beispiel Bilanzierung eines Projektes

Ceterum censeo

WiWi Gast schrieb am 07.04.2023: Diese Aussage ist natürlich völliger Käse. Dein Beispiel ist allerdings auch wirklich stark verkürzt, ich probiere es trotzdem einmal. Hinweis: Ich breche die Komp ...

2 Kommentare

Accounting Frage

WiWi Gast

Verstehe die Frage nicht ganz. Meinst du primary financial statements? Dann würde ich schätzen Income Statement, Balance Sheet und Cash Flow Statement. Ggf. noch Statement of Changes in Equity und ...

Artikel kommentieren

Als WiWi Gast oder Login

Zum Thema CRM

Werbung im U-Bahn Schacht "Yes News is good news".

Die Psychologie der Werbemittel

Mit dem Marketingmix werden potenzielle Kunden, also die Zielgruppe und auch Bestandskunden angesprochen. Ziele sind dabei, die Kundenzahlen zu optimieren und die Kundenbindung zu stärken. Marketing-Ziele lassen sich mit vielen Instrumenten erreichen. Werbegeschenke sind eines dieser Marketinginstrumente. Unternehmen unterschätzen oft die Wirkung kleiner Geschenke. Für Kunden und Interessenten sind Werbegeschenke jedoch nicht bloß Gegenstände.

In den Metallspitzen zweier Werbekugelschreiber mit der Aufschrift "Layout" spiegelt sich das Licht einer Bürolampe.

Werbeartikel für Start-ups – Hohes Potenzial und effektive Vermarktung

Die Gründer von Start-ups sind eigentlich als Bahnbrecher im digitalen Umfeld bekannt. Ihr Fokus liegt meist bei ihrem Online-Auftritt, dem Social-Media-Marketing und der Suchmaschinenoptimierung. Die analogen Marketingstrategien erscheinen vielen jedoch als unwichtig, wenn die eigene Dienstleistung digital über das Internet vermittelt wird. Aber das Potenzial von Strategien wie Werbeartikeln sollte nicht komplett außen vor gelassen werden. Was sind die Chancen der Wirkung von Werbegeschenken für moderne Start-ups?

Weiteres zum Thema Off & Online-Marketing

Vertriebskennzahlen: Zwei Hochhäuser mit tausenden Fenstern symbolisieren die vielen Zahlen im Vertrieb.

Kostenloser Vertriebsleitfaden mit Kennzahlensystem

In dem 60-seitigen kostenlosen Vertriebsleitfaden der Bitkom finden Mittelständler die für sie wesentlichen Vertriebsgrößen. Aus knapp 200 Kennzahlen haben die Branchenexperten die 40 wichtigsten ausgewählt, analysiert und ausführlich beschrieben.

Zu sehen ist ein E-Book, eine Uhr und ein orangener Schal.

E-Book: Internetrecht

Die neue Ausgabe 2018 vom E-Book »Internetrecht« des münsteraner Juraprofessors Thomas Hoeren erscheint mittlerweile in der 28. Auflage und steht zum kostenlosen Download zur Verfügung. Das Skript umfasst 689 Seiten und enthält auch einige Musterverträge zum Internetrecht.

Online Marketing-Lexikon von WiWi-TReFF mit gut 400 Marketing-Begriffen.

Online Marketing-Lexikon

WiWi-TReFF bietet in Zusammenarbeit mit dem Lehrstuhl für Marketing der Universität Wien ein neues Online Marketing-Lexikon inklusive englischer Übersetzung an.

Lehrbuch: Marketing - Grundlagen marktorientierter Unternehmensführung

Literatur-Tipp: Marketing - Grundlagen marktorientierter Unternehmensführung

Das bewährte Standardwerk liefert Studierenden und Praktikern umfassende Grundlagen des Marketingmanagements aus einer entscheidungsorientierten Sicht.

Heribert-Meffert Marketing-Lifetime-Award 2015

Marketing-Pionier Heribert Meffert mit Marketing Lifetime Award 2015 ausgezeichnet

Der Marketing-Pionier Heribert Meffert hat für sein Lebenswerk den neu ausgelobten Marketing Lifetime Award 2015 erhalten. Meffert gründete den ersten Marketing-Lehrstuhl in Deutschland und hat das Marketing über vier Jahrzehnte wesentlich geprägt. Der Deutsche Marketing Verband und die Marketing Zeitschrift absatzwirtschaft ehrten Heribert Meffert im Rahmen des Deutschen Marketing Tages am 3. Dezember 2015 in Stuttgart für seine herausragenden Verdienste.

Marketing Dissertation-Award 2015

Europaweit beste Marketing-Doktorarbeit in 2015 ausgezeichnet

Die European Marketing Academy und McKinsey & Company haben den "EMAC McKinsey Marketing Dissertation Award 2015" vergeben. Gewinner des mit 7.000 Euro dotierten Marketing Dissertation Award ist Eva Anderl, die für ihre Doktorarbeit zu den Konsumentenbewegungen auf verschiedenen Online-Plattformen ausgezeichnet wurde.

Drei Schlangen mit ineinander geschobenen Einkaufswagen.

Know-How im Bereich Marktforschung erweitern: Professionelle Erstellung von Marktanalysen

Marktanalysen und Wettbewerbsanalysen sind in vielen Unternehmen unbeliebt, was weniger daran liegt, dass diese Analysen nicht als wichtig angesehen werden. Der Wert solcher Analysen ist Firmeninhabern und Mitarbeitern bekannt. Doch was in deutschen Unternehmen vielen Kopfzerbrechen bereitet, wenn diese Aufgaben anstehen, ist das fehlende Fachwissen dafür bei Unternehmern und Angestellten.

Beliebtes zum Thema News

Porsche übernimmt IT-Beratung MHP

Porsche übernimmt IT-Beratung MHP

Die Porsche AG übernimmt bis Januar 2024 schrittweise alle Anteile der MHP GmbH. Damit möchte die bisherige Mehrheitseignerin das Wachstumspotenzial der Management- und IT-Beratung MHP konsequent nutzen.

Eine amerikanische Flagge weht vor einem Hochhaus Bürogebäude.

Mizuho übernimmt Greenhill für 550 Millionen US-Dollar

Mizuho übernimmt die Investmentbank Greenhill zu einem Kaufpreis von 15 US-Dollar pro Aktie für etwa 550 Millionen US-Dollar. Greenhill fungiert als M&A- und Restrukturierungsberatungsunternehmen für Mizuho. Die Marke, das globales Netzwerk, die Führung und das Team von Greenhill bleiben bestehen. Die Übernahme soll Mizuhos Wachstumsstrategie im Investmentbanking beschleunigen. Die Mizuho Financial Group ist mit einer Bilanzsumme von etwa 2 Billionen US-Dollar die 15. größte Bank der Welt.

Ein Nahverkehrszug hält am Gleis.

Deutsche Bahn legt Angebot mit 10 Prozent Lohnerhöhung vor

Die Deutsche Bahn bietet 10 Prozent Lohnerhöhung für untere und mittlere Lohngruppen, 8 Prozent für obere und zusätzlich 2.850 Euro Inflationsausgleichsprämie. Nach eigenen Aussagen liegt das durchschnittliche Tarifgehalt bei der Bahn über alle Berufsgruppen aktuell bei 4.000 Euro im Monat. In den letzten zehn Jahren sind die Gehälter bei der DB um 26,5 Prozent gestiegen, und damit mehr als im Öffentlichen Dienst mit 26,1 Prozent.

Das Foto zeigt das Logo der Schweizer Bank UBS, die gerade die Bank Credit Suisse übernimmt.

UBS übernimmt Credit Suisse für 3 Milliarden CHF

Die Schweizerische Nationalbank UBS hat die Akquisition der Credit Suisse bekannt gegeben. Durch die Fusion entsteht eine Bank mit einem verwalteten Vermögen von über 5 Billionen US-Dollar, davon 1,5 Billionen in Europa. Der Bundesrat der Schweiz begrüsst die geplante Übernahme. Aktionäre der Credit Suisse erhalten für die Fusion 1 Aktie der UBS für 22,48 Aktien der Credit Suisse. Das entspricht einem Übernahmepreis von 3 Milliarden Schweizer Franken. Der Zusammenschluss soll bis Ende 2023 vollzogen werden.

Online-Shopping: Fakeshop-Finder der Verbraucherzentrale

Fakeshop-Finder prüft Online-Shops

Ein Fakeshop ist – wie der Name bereits andeutet – ein gefälschter Online-Shop. Es wird immer schwieriger, Fakeshops von seriösen Online-Shops zu unterscheiden. Mit dem Fakeshop-Finder bietet die Verbraucherzentrale ein kostenloses Online-Tool an, um die Webseiten (URLs) von Online-Shop zu überprüfen. Die Website zeigt zudem, wie sich Fakeshops erkennen lassen. Ein Fakeshop-Glossar, eine Liste häufiger Fragen zu Fakeshops und ein Fakeshop-Kalender mit saisonalen Fakeshop-Listen runden das Angebot ab.

Eine Europaflagge vor einem Betongebäude und eine verschnörkelte Straßenlampe.

Europäisches Parlament bestätigt Einigung zur Reform vom EU-Emissionshandel

Das Europäische Parlament hat am 18. April 2023 die politische Einigung zur AStV-Reform des EU-Emissionshandels bestätigt. Damit die Reform in Kraft treten kann, fehlt nun noch eine formale Befassung im Rat. Der Europäische Emissionshandel wird auf fast alle Sektoren ausgeweitet, insbesondere auf die Bereiche Gebäude und Verkehr. Etwa 85 Prozent aller europäischen CO2-Emissionen sind damit zukünftig an Zertifikate bzw. Emissionsrechte gebunden. Deren Menge sinkt kontinuierlich ab – entsprechend der europäischen Klimaziele.

Energiepreispauschale für Studenten im Entlastungspaket

Studierende erhalten Energiepreispauschale von 200 Euro

Das dritte Entlastungspaket der Bundesregierung ist mit 20 Maßnahmen sehr umfangreich. Die auf den ersten Blick gewaltig erscheinende Summe von 65 Milliarden Euro ist jedoch eine Mogelpackung, meint das Institut der deutschen Wirtschaft Köln. Mindestens 25 Milliarden Euro davon beziehen sich auf Vorhaben, die auch ohne Energiekrise angestanden hätten. Was bedeutet das Paket für Singles, Familien und vor allem für Studierende? Studierende erhalten eine Energiepreispauschale von 200 Euro.