DieManager von Morgen WiWi-TReFF.de - Zeitung & Forum für Wirtschaftsstudium & Karriere
Masterarbeit

Hilfe bei meiner Masterarbeit

Autor
Beitrag
WiWi Gast

Hilfe bei meiner Masterarbeit

Hallo!

Ich würde mich freuen, wenn ihr an einer kurzen Online-Befragung im Rahmen meiner Masterarbeit teilnehmen würdet! Ihr findet sie unter:

www.marketingstudien-dortmund.de/fruchtsaft1

Es geht hierbei um die Bewertung von Fruchtsäften!

Vielen Dank im Voraus

Anna

antworten
WiWi Gast

Re: Hilfe bei meiner Masterarbeit

Na klar! Aber einige Fragen sind erstaunlich merkwürdig und mann kann nur hemmungslos spekulieren - ich weiß nicht, ob damit gute Ergebnisse erzielt werden: bspw. bei der Frage ob in dem Einen oder Anderen pestizide verwendet wurden oder ob dieser frei von Gentechnik ist. Wenn man es anhand der Packung beurteilen soll, wird wohl das Ergebnis "nein" sein?! Ein Marketinglaie wünscht dir aber viel Erfolg mit der Thesis!!!

antworten
WiWi Gast

Re: Hilfe bei meiner Masterarbeit

Hi,

naja du sollst dabei beurteilen, ob du glaubst, dass es frei von Pestiziden etc. ist. Solche Fragen sind im Marketing durchaus üblich und die Skalen die ich in der Studie verwende sind alle bereits von anderen Wissenschaftlern (vielfach) verwendet worden. Du siehst ja bei allen Produkte (die du in Geschäften siehst) auch nicht, ob es gesund ist etc., machst dir aber trotzdem anhand der Verpackung (zumindest unbewusst) ein Bild ;)

antworten
WiWi Gast

Re: Hilfe bei meiner Masterarbeit

Okay, dann hab ich das richtig verstanden und kann jetzt gewissenhaft und unbewusst antworten ;-)

antworten

Artikel zu

Die professionelle WiWi-Literaturrecherche - Teil 1: Datenbank finden

Regal mit Lehrbücher und Lexika der Wirtschaftswissenschaften.

WiWi-TReFF liefert in Zusammenarbeit mit der Deutschen Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften (ZBW) exklusive Profi-Tipps für die erfolgreiche Literaturrecherche in den Wirtschaftswissenschaften. Der erste Teil der Serie zeigt die wissenschaftliche Recherche in Datenbanken und Katalogen. Eine Liste der wichtigsten WiWi-Datenbanken liefert bewährte Recherche-Quellen.

Virtuelle Bibliothek Wirtschaftswissenschaften

Virtuelle Bibliothek Wirtschaftswissenschaften

Umfangreiche WiWi-Linksammlung - Der Internetkatalog der Düsseldorfer Bibliothek umfasst die wichtigsten Verweise im Bereich der Wirtschaftswissenschaften.

ZBW – Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften

Zentralbibliothek Wirtschaftswissenschaften ZBW

Die Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften ist mit über vier Millionen Publikationen und 25.000 abonnierten Zeitschriften die größte Fachbibliothek für Wirtschaftswissenschaften weltweit.

Open-Access-Journal »Economics«

Screenshot Homepage economics-ejournal.org

Die Fachzeitschrift »Economics« ist ein Open-Access-Journal, bei dem alle Beiträge uneingeschränkt nutzbar sind. Economics hat als englischsprachiges Journal eine internationale Ausrichtung und wird vom Institut für Weltwirtschaft in Kooperation mit der Deutschen Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften betrieben.

Die professionelle WiWi-Literaturrecherche - Teil 5: Statistiken finden

Regal mit Lehrbücher und Lexika der Wirtschaftswissenschaften.

WiWi-TReFF liefert in Zusammenarbeit mit der Deutschen Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften (ZBW) exklusive Profi-Tipps für die erfolgreiche Literaturrecherche in den Wirtschaftswissenschaften. Der fünfte Teil der Serie zeigt, wie sich statistische Datenbanken finden und nutzen lassen.

Die professionelle WiWi-Literaturrecherche - Teil 4: Zitieren

Regal mit Lehrbücher und Lexika der Wirtschaftswissenschaften.

WiWi-TReFF liefert in Zusammenarbeit mit der Deutschen Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften (ZBW) exklusive Profi-Tipps für die erfolgreiche Literaturrecherche in den Wirtschaftswissenschaften. Der vierte Teil der Serie zeigt, wie sich die Ergebnisse der wissenschaftlichen Recherche mit Hilfe einer Literaturverwaltung verarbeiten lassen und wie Literaturquellen richtig zitiert werden.

Die professionelle WiWi-Literaturrecherche - Teil 3: Qualitätsbewertung von Literatur

Regal mit Lehrbücher und Lexika der Wirtschaftswissenschaften.

WiWi-TReFF liefert in Zusammenarbeit mit der Deutschen Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften (ZBW) exklusive Profi-Tipps für die erfolgreiche Literaturrecherche in den Wirtschaftswissenschaften. Der dritte Teil der Serie zeigt, wie sich wissenschaftliche Literatur erkennen und wie sich ihre Qualität anhand von Zitationshäufigkeit und Rankings bewerten lässt.

Die professionelle WiWi-Literaturrecherche - Teil 2: Effizient recherchieren

Regal mit Lehrbücher und Lexika der Wirtschaftswissenschaften.

WiWi-TReFF liefert in Zusammenarbeit mit der Deutschen Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften (ZBW) exklusive Profi-Tipps für die erfolgreiche Literaturrecherche in den Wirtschaftswissenschaften. Der zweite Teil der Serie zeigt die Profitricks für bessere Suchergebnisse bei der wissenschaftlichen Recherche.

Freeware: Bibliographix-Literaturverwaltung

Eine Vitrine mit alten Büchern.

Die Bibliographix-Literaturverwaltung ist im wesentlichen eine Datenbank zur Erfassung bibliografischer Objekte mit integriertem Wissensmanagement. Das Programm erkennt die Zitate im Manuskript und fügt das Literaturverzeichnis am Textende ein. Die Literaturverwaltung ist eine pay-what-you-want Software und unterstützt Windows, MacOS, Linux.

Ökonomische Arbeitspapiere im Web 5: SSRN-Arbeitspapiere

Auf einer kleinen Kreidetafel mit Holzrahmen steht das Wort Forschung.

Im Social Science Research Network (SSRN) arbeiten mehrere hundert Wissenschaftler mit dem Ziel zusammen, Forschungsergebnisse der »social sciences« mit Hilfe von Abstracts und Arbeitspapieren zügig weltweit zugänglich zu machen. Das Verzeichnis umfasst etwa 400.000 Arbeitspapiere in Kurzfassung und über 320.000 im Volltext.

Freeware: »Citavi« Literaturverwaltung, Wissensorganisation und Aufgabenplanung

Die Freeware Citavi ist eine Software zur Literaturverwaltung, Wissensorganisation und Aufgabenplanung. In der kostenlosen Basisversion lassen sich sämtliche Funktionen in Team- und Ein­zelprojekten für bis zu 100 Titeln nutzen.

Recherchieren mit EconBiz.de

Econbiz App-Anwendung auf dem iPad

Die kostenfreie ZBW-Suchmaschine EconBiz bietet für Forschung, Lehre oder Studium Zugriff auf die wichtigsten Arbeiten aus BWL, VWL und angrenzenden Wissenschaften. EconBiz enthält über neun Millionen wirtschaftswissenschaftliche Aufsätze, elektronische Volltexte, Dissertationen, Working Paper und Lehrbücher. Die EconBiz App bietet unterwegs Zugang zu wirtschaftswissenschaftlichen Fachinformationen.

alles-finden-zbw.eu - Online-Zugriff auf wirtschaftswissenschaftliche Volltexte

Screenshot Homepage alles-finden-zbw.eu

Unter dem neuen Internetangebot »alles-finden-zbw.eu« bietet die Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften (ZBW) den kostenfreien Online-Zugang auf den weltweit größten Bestand an wirtschaftswissenschaftlicher Literatur.

Ökonomische Arbeitspapiere im Web 4: RePEc-Arbeitspapiere

RePEc-Arbeitspapiere

RePEc - Research Papers in Economics ist ein englischsprachiges Gemeinschaftsprojekt von über 100 freiwilligen Mitarbeitern in 82 Ländern zur Verbreitung der Ergebnisse wirtschaftswissenschaftlicher Forschung. Das Verzeichnis umfasst über 1.4 Millionen Arbeitspapiere und Artikel.

SCIRUS - Suchmaschine für wissenschaftliche Inhalte

Eine undeutliche Maschine.

Auf die Recherche nach wissenschaftlichen Publikationen und Fachinformationen im Internet spezialisierte Suchmaschine mit erweiterter Suche in speziellen Wissensbereichen wie »Economics, Business and Management«.

Antworten auf Hilfe bei meiner Masterarbeit

Als WiWi Gast oder Login

Forenfunktionen

Kommentare 4 Beiträge

Weitere Themen aus Masterarbeit