DieManager von Morgen WiWi-TReFF.de - Zeitung & Forum für Wirtschaftsstudium & Karriere
Masterarbeit

Diplomarbeitsthema

Autor
Beitrag
Nicki

Diplomarbeitsthema

Hallo,

wollte fragen, wie Ihr auf Euer Abschlussarbeitsthema gekommen seid. Ich grüble schon seit längerem nach und es fällt mir nicht leicht, ein Thema zu finden. (BWL-Schwerpunkt Marketing). Habe verschiedene Ansätze, die Fragestellung soll ja bei einer Abschlussarbeit auch in die Tiefe gehen, nicht in die Breite. Habe schon andere Arbeiten gesehen, was auch ganz hilfreich ist, aber ...folgende Vorgaben:

1) die Arbeit ist nicht rein literaturbasiert, sondern soll auch einen empirischen Teil beinhalten (Umfrage), muss also meine Zielgruppe auch erreichen können

  • hier wollte ich auch fragen, welche Software man hierzu benutzen kann, um Umfragen online zu stellen

2) bei einigen Marketingfragestellungen, die ich grundsätzlich interessant finde (z. B. Werbepsychologie, Kaufentscheidung am POS, Aufbau Supermarkt nach psych. Grundsätzen) weiss ich nicht, wie man das ohne Hilfestellung eines Unternehmens machen soll. Man bekommt keine internen Infos. Nun habe ich aber schon ein Praktikum absolviert und wollte eigentlich eine theoretische Arbeit schreiben, nun wird aber auch ein empirischer Teil gewünscht. Das ist ja auch interessant, aber ich weiss auch nicht, tue mich schwer.
Zu POS-Marketing werden die Unternehmen keine geheimnisse verraten und den Kunden ist es wahrscheinlich gar nicht so bewusst, wie also fragen?

3) die Fragestellung soll am Ende beantwortet werden - logisch - aber eben auch einen Erkenntniswert für die Praxis liefern.

HÖrt sich irgendwie alles nicht schwierig an, aber ich habe das Problem, die Fragestellung zu konkretisieren.

Es muss genügend Fachliteratur vorhanden sein, es muss die Zielgruppe adressiert werden können, es muss auch ohne Unternehmen gehen (habe festgestellt, dass man von außen nicht ran kommt an die Unternhmen) und es muss ein Erkenntniswert rauskommen.

Dann heißt es in der Literatur, dass man auch ein Thema finden soll, was einen interessiert. Dachte an die Heimtierbranche - z. B. fressnapf. Aber Marketingrelevante Fragen kann man ohne in der Branche zu arbeiten wohl kaum bekommen (Anfrage wurde auch abgelehnt).
Auch die Bio-Branche (Lebensmittel) interessiert mich. Eine Betrachtung des Marktes ist möglich, aber welche konkrete Fragestellung sinnvoll? Wer kauft bio ist zu banal; Preisbetrachung, Skandale, fair trade...?

Außerdem haben wir im Studium leider so gut wie gar keine Grunlagen zum empirischen Arbeiten vermittelt bekommen (Statistik...). naja, das muss ich mir halt anlesen, aber könnt ihr was empfehlen?

Habe nicht mehr viel Zeit, ein THema zu konkretisieren und sehe wohl im MOment den Wald vor Bäumen nicht.
Wie habt Ihr Eure Abschlussarbeit gut gemeistert bzw. könnt Tipps geben, wie ich eine Fragestellung im Marketing bearbeiten kann (ohne Unternehmen), Idee für Konkretisierungsstrategie??
danke

antworten

Artikel zu

Die professionelle WiWi-Literaturrecherche - Teil 1: Datenbank finden

Regal mit Lehrbücher und Lexika der Wirtschaftswissenschaften.

WiWi-TReFF liefert in Zusammenarbeit mit der Deutschen Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften (ZBW) exklusive Profi-Tipps für die erfolgreiche Literaturrecherche in den Wirtschaftswissenschaften. Der erste Teil der Serie zeigt die wissenschaftliche Recherche in Datenbanken und Katalogen. Eine Liste der wichtigsten WiWi-Datenbanken liefert bewährte Recherche-Quellen.

Virtuelle Bibliothek Wirtschaftswissenschaften

Virtuelle Bibliothek Wirtschaftswissenschaften

Umfangreiche WiWi-Linksammlung - Der Internetkatalog der Düsseldorfer Bibliothek umfasst die wichtigsten Verweise im Bereich der Wirtschaftswissenschaften.

ZBW – Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften

Zentralbibliothek Wirtschaftswissenschaften ZBW

Die Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften ist mit über vier Millionen Publikationen und 25.000 abonnierten Zeitschriften die größte Fachbibliothek für Wirtschaftswissenschaften weltweit.

Open-Access-Journal »Economics«

Screenshot Homepage economics-ejournal.org

Die Fachzeitschrift »Economics« ist ein Open-Access-Journal, bei dem alle Beiträge uneingeschränkt nutzbar sind. Economics hat als englischsprachiges Journal eine internationale Ausrichtung und wird vom Institut für Weltwirtschaft in Kooperation mit der Deutschen Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften betrieben.

Die professionelle WiWi-Literaturrecherche - Teil 5: Statistiken finden

Regal mit Lehrbücher und Lexika der Wirtschaftswissenschaften.

WiWi-TReFF liefert in Zusammenarbeit mit der Deutschen Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften (ZBW) exklusive Profi-Tipps für die erfolgreiche Literaturrecherche in den Wirtschaftswissenschaften. Der fünfte Teil der Serie zeigt, wie sich statistische Datenbanken finden und nutzen lassen.

Die professionelle WiWi-Literaturrecherche - Teil 4: Zitieren

Regal mit Lehrbücher und Lexika der Wirtschaftswissenschaften.

WiWi-TReFF liefert in Zusammenarbeit mit der Deutschen Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften (ZBW) exklusive Profi-Tipps für die erfolgreiche Literaturrecherche in den Wirtschaftswissenschaften. Der vierte Teil der Serie zeigt, wie sich die Ergebnisse der wissenschaftlichen Recherche mit Hilfe einer Literaturverwaltung verarbeiten lassen und wie Literaturquellen richtig zitiert werden.

Die professionelle WiWi-Literaturrecherche - Teil 3: Qualitätsbewertung von Literatur

Regal mit Lehrbücher und Lexika der Wirtschaftswissenschaften.

WiWi-TReFF liefert in Zusammenarbeit mit der Deutschen Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften (ZBW) exklusive Profi-Tipps für die erfolgreiche Literaturrecherche in den Wirtschaftswissenschaften. Der dritte Teil der Serie zeigt, wie sich wissenschaftliche Literatur erkennen und wie sich ihre Qualität anhand von Zitationshäufigkeit und Rankings bewerten lässt.

Die professionelle WiWi-Literaturrecherche - Teil 2: Effizient recherchieren

Regal mit Lehrbücher und Lexika der Wirtschaftswissenschaften.

WiWi-TReFF liefert in Zusammenarbeit mit der Deutschen Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften (ZBW) exklusive Profi-Tipps für die erfolgreiche Literaturrecherche in den Wirtschaftswissenschaften. Der zweite Teil der Serie zeigt die Profitricks für bessere Suchergebnisse bei der wissenschaftlichen Recherche.

Freeware: Bibliographix-Literaturverwaltung

Eine Vitrine mit alten Büchern.

Die Bibliographix-Literaturverwaltung ist im wesentlichen eine Datenbank zur Erfassung bibliografischer Objekte mit integriertem Wissensmanagement. Das Programm erkennt die Zitate im Manuskript und fügt das Literaturverzeichnis am Textende ein. Die Literaturverwaltung ist eine pay-what-you-want Software und unterstützt Windows, MacOS, Linux.

Ökonomische Arbeitspapiere im Web 5: SSRN-Arbeitspapiere

Auf einer kleinen Kreidetafel mit Holzrahmen steht das Wort Forschung.

Im Social Science Research Network (SSRN) arbeiten mehrere hundert Wissenschaftler mit dem Ziel zusammen, Forschungsergebnisse der »social sciences« mit Hilfe von Abstracts und Arbeitspapieren zügig weltweit zugänglich zu machen. Das Verzeichnis umfasst etwa 400.000 Arbeitspapiere in Kurzfassung und über 320.000 im Volltext.

Freeware: »Citavi« Literaturverwaltung, Wissensorganisation und Aufgabenplanung

Die Freeware Citavi ist eine Software zur Literaturverwaltung, Wissensorganisation und Aufgabenplanung. In der kostenlosen Basisversion lassen sich sämtliche Funktionen in Team- und Ein­zelprojekten für bis zu 100 Titeln nutzen.

Recherchieren mit EconBiz.de

Econbiz App-Anwendung auf dem iPad

Die kostenfreie ZBW-Suchmaschine EconBiz bietet für Forschung, Lehre oder Studium Zugriff auf die wichtigsten Arbeiten aus BWL, VWL und angrenzenden Wissenschaften. EconBiz enthält über neun Millionen wirtschaftswissenschaftliche Aufsätze, elektronische Volltexte, Dissertationen, Working Paper und Lehrbücher. Die EconBiz App bietet unterwegs Zugang zu wirtschaftswissenschaftlichen Fachinformationen.

alles-finden-zbw.eu - Online-Zugriff auf wirtschaftswissenschaftliche Volltexte

Screenshot Homepage alles-finden-zbw.eu

Unter dem neuen Internetangebot »alles-finden-zbw.eu« bietet die Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften (ZBW) den kostenfreien Online-Zugang auf den weltweit größten Bestand an wirtschaftswissenschaftlicher Literatur.

Ökonomische Arbeitspapiere im Web 4: RePEc-Arbeitspapiere

RePEc-Arbeitspapiere

RePEc - Research Papers in Economics ist ein englischsprachiges Gemeinschaftsprojekt von über 100 freiwilligen Mitarbeitern in 82 Ländern zur Verbreitung der Ergebnisse wirtschaftswissenschaftlicher Forschung. Das Verzeichnis umfasst über 1.4 Millionen Arbeitspapiere und Artikel.

SCIRUS - Suchmaschine für wissenschaftliche Inhalte

Eine undeutliche Maschine.

Auf die Recherche nach wissenschaftlichen Publikationen und Fachinformationen im Internet spezialisierte Suchmaschine mit erweiterter Suche in speziellen Wissensbereichen wie »Economics, Business and Management«.

Antworten auf Diplomarbeitsthema

Als WiWi Gast oder Login

Forenfunktionen

Kommentare 1 Beiträge

Weitere Themen aus Masterarbeit