DieManager von Morgen WiWi-TReFF.de - Zeitung & Forum für Wirtschaftsstudium & Karriere
Master oder BerufseinstiegGap Year

Master, Gap Year oder Berufseinstieg

Autor
Beitrag
WiWi Gast

Master, Gap Year oder Berufseinstieg

Hallo zusammen,

ich befinde mich derzeit in der Situation, dass ich nicht 100% weiß wie es bei mir zum Oktober, nach Abschluss meines Bachelorstudiums, weitergehen soll.

Mein Profil:

  • Abi im schlechtern 2er Bereich
  • letztes Semester VWL B.Sc. an Top 3 Uni
  • voraussichtlicher Abschluss zwischen 2.3 und 2.5
  • 2 Praktika bei WP Gesellschaften - jeweils Audit
  • Ehrenamtliches Engagement mit leitender Funktion
  • Toefl ibt 105/120

Bewerbungen für Masterstudiengänge sind bereits raus, jedoch lediglich bei Unis in Deutschland. Ich würde einen Master an einer ausländischen Uni bevorzugen, wäre dann jedoch frühestens in einem Jahr möglich.

Ich würde gerne um euren Input bitten, welche der folgenden Optionen ihr am sinnvollsten haltet - gegeben der euch hier vorliegenden Informationen. Dabei bitte ich um Begründung warum ihr euch wie entscheiden würdet/vielleicht seid ihr in einer ähnlichen Situation (gewesen).

  1. Berufseinstieg (in der Wirtschaftsprüfung) mit Bachelorabschluss
  2. Gap Year mit ca. 3 Praktika (z.B. bei Banken, Versicherungen, Prüfungs- und Beratungsgesellschaften, MNU etc.; In- sowie Ausland) und GMAT
  3. Beginn Master (VWL M.Sc.)

Vielen Dank! :-)

antworten
WiWi Gast

Master, Gap Year oder Berufseinstieg

Gap Year und danach Master im Ausland. Punkt.

antworten
WiWi Gast

Master, Gap Year oder Berufseinstieg

War in der gleichen Situation (allerdings war ich nicht an einer top 3 Uni). Wählte Option 2. Du musst genau deine Interessen und Berufspläne wissen. Bei manchen VWL Jobs rentiert sich ein Auslandsstudium nicht. Da kann man sich die Kosten sparen.

antworten
WiWi Gast

Master, Gap Year oder Berufseinstieg

Ich würde den Berufseinstieg machen. Falls du ins Audit willst. Ich finde den Master hier nicht wirklich nötig und würde mich eher so schnell wie möglich Richtung WP aufmachen.

Das hilft dir natürlich nicht im VWL Bereich (falls du da hin willst)

antworten
WiWi Gast

Master, Gap Year oder Berufseinstieg

Gap Year um genau zu sehen wohin du willst und um dein Profil zu schärfen, dann Master in Deutschland mit Auslandssemester.

antworten
WiWi Gast

Master, Gap Year oder Berufseinstieg

Option 2, ganz klar.

antworten
WiWi Gast

Master, Gap Year oder Berufseinstieg

Was interessiert dich denn thematisch und wie quantitativ möchtest du am Ende arbeiten?

antworten

Artikel zu Gap Year

Praktika mit „Power“ bei Audi, Bain, FC Bayern & Deutsche Telekom

Gap-Year-Programm 2019: Vier Jets fliegen synkron steil in den Himmel.

Der neue Karriere-Turbo für Spitzentalente mit Bachelorabschluss heißt „The Power of 4“. Gleich vier Praktika der Extraklasse vereint das gemeinsame Gap Year Programm von Audi, Bain, FC Bayern und Deutsche Telekom. Wer sich diese „Lücke“ im Lebenslauf nicht entgehen lassen will, kann sich für das nächste Gap Year bis zum 31. März 2019 bewerben.

Gap Year – Pro und Contra

GAP-Year - Ein Mann mit Rucksack schaut in einer öde Landschaft mit Bergen.

Als Lückenfüller lässt sich ein Gap Year sinnvoll zwischen dem Bachelor und Master nutzen. Freiwilligendienste, Auslandsreisen, Praktika – es gibt zahlreiche Möglichkeiten seinen Soft Skills den letzten Schliff zu geben. Cleverer, reifer und erfahrener gelangt der Übergang ins Masterstudium oder findet den direkten Einstieg in die Berufswelt. Für zukünftige Bewerbungen ist ein Gap Year ein Pluspunkt.

GapYear für Bachelor: Vier Top-Praktika auf einen Streich

Eine Person mit Sportkleidung und einer Kapuze steht auf einer Bergspitze.

Das einzigartige Praktikumsprogramm GapYear für Bachelor-Absolventen von deutsche Top-Unternehmen sucht jedes Jahr interessierte Studenten. Neben Unternehmensberatung McKinsey, Versicherungsunternehmen Allianz, Medienunternehmen Bertelsmann, Digital-Investor Project A Ventures sind im Jahr 2017 auch Softwarehersteller SAP und Schuhgigant Zalando dabei.

BWL-Studie zu Berufserfahrung und Praktikum zwischen Bachelor- und Master

Cover CHE - Bachelor und was dann?

Bachelorstudium BWL - was kommt dann? Gut jeder fünfte der Studierenden konsekutiver Masterstudiengänge in BWL gaben an, nach dem BWL-Bachelor zunächst Berufserfahrungen gesammelt zu haben. So laute das Ergebnis einer Befragung von Masterstudierenden und Lehrenden im Studienfach BWL des Centrum für Hochschulentwicklung (CHE).

Gute Karrierechancen für Bachelor-Absolventen

Cover Studie Stifterverband: Karrierewege für Bachelorabsolventen 2014

Die Berufschancen der Bachelor-Absolventen werden zu Unrecht mit Skepsis betrachtet, denn die Karrieremöglichkeiten sind in der Wirtschaft mit einem Bachelor genauso gut wie mit einem Master. Weit mehr als die Hälfte der Bachelor traut sich den Sprung in den Beruf jedoch nicht zu und studiert lieber weiter, wie die Befragung „Karrierewege für Bachelor-Absolventen“ zeigt.

5. Allensbach-Studie 2014 - Bachelor für Berufsleben nicht ausreichend

Bachelor and More - Orientierungsmesse für Bachelorstudiengänge

77 Prozent der Abiturienten planen zu studieren. Das Bachelor-Studium ist für die Mehrheit der Studierenden jedoch keine ausreichende Vorbereitung für den Beruf. Sechs von zehn Bachelor-Studenten wollen noch einen Master machen. Haupteinnahmequellen sind im Studium die Eltern und der Nebenjob. 72 Prozent kritisieren eine zu geringe Zahl an Studentenwohnheimplätzen.

Berufsaussichten mit Bachelor-Studium oft unterschätzt

Drei Männer auf einem Felsen und genießen die Aussicht.

Studierende schätzen den Wert eines Bachelorabschlusses deutlich niedriger ein als die meisten Unternehmen und streben einen Master-Abschluss an, obwohl viele mit dem Bachelor bereits ausreichend für den Arbeitsmarkt qualifiziert sind. Zu diesem Ergebnis kommt eine neue Studie, die PwC gemeinsam mit dem HWWI erarbeitet hat.

Mehrheit der Bachelor-Absolventen macht Masterstudium

Die meisten Bachelors streben den Master an. Ist der Bachelor tatsächlich nur eine Art Grundstudium mit Abschlusszeugnis und deshalb für die Mehrheit der Studenten lediglich eine Durchgangsstation zum Master?

Bachelorabsolventen entscheiden sich mehrheitlich für den Master

Master and More - Zwei Studentinnen auf der Orientierungsmesse für Masterstudiengänge.

Knapp drei Viertel der Bachelorabsolventen entscheiden sich gegenwärtig für ein Masterstudium. Sie tun dies in erster Linie, um ihre Berufschancen zu verbessern, sich persönlich weiterzubilden und ihren fachlichen Neigungen besser nachkommen zu können. Dies ist ein Ergebniss einer neuen Studie des HIS-Instituts.

Masterabsolventen bevorzugt

Absolventen der HHL Leipzig Graduate School of Management

Deutschlands Personaler schätzen die Einstiegschancen für Hochschulabsolventen optimistisch ein. Vor allem Masterabsolventen haben gute Perspektiven für ihren Berufseinstieg. Das ergab eine deutschlandweite Befragung von über 500 Personalern durch access KellyOCG und Universum Communications.

Großunternehmen bevorzugen Masterabsolventen - Master ist neues Diplom

Studienabschluss, Studium-Abschluss,

57 Prozent schreiben freie Stellen, die früher an Diplomabsolventen gerichtet waren, jetzt für Masterabsolventen aus. Das ergab die Studie „Recruiting Trends 2012“ , die das Centre of Human Resources Information Systems der Universitäten Bamberg und Frankfurt am Main mit dem Online-Karriereportal Monster erstellt.

BWL-Studie: Fit fürs Business mit dem Bachelor?

Frau, Sprung, Fitness,

Befragungen von Masterstudierenden, Professoren und Absolventen im Fach BWL zeigen: Die Chancen auf einen Berufseinstieg nach dem Bachelor sind besser als gedacht.

Nicht ohne meinen Master - Junge Studierende sind bildungshungrig

Weißes Startbanner auf dem in fetten schwarzen Buchstaben das Wort START steht.

Im Rahmen der Master Studie 2012 hat die Agentur SWOP Studierende zum Studium, den Weiterbildungsplänen und dem Berufsteinstieg befragt. 73 Prozent der Bachelor-Studierenden wollen die Hochschule nicht ohne Mastertitel verlassen.

Studien- und Berufsperspektiven von Bachelorstudierenden in Deutschland

Der Blick auf eine Großstadt aus der Vogelperspektive.

Forscherinnen und Forscher des HIS-Instituts haben die Bachelorstudierenden zu ihren weiteren Studien- und Berufsperspektiven befragt. Das Ergebnis: 55 % der Befragten sind sich bereits sicher, nach dem Bachelor ein Masterstudium absolvieren zu wollen, ein weiteres Fünftel ist sich noch unsicher.

Studie: Mit dem Bachelor in den Beruf

Studie Bachelor Berufseinstieg

Bachelorabsolventen gelingt der Berufseinstieg überwiegend reibungslos. Derzeit setzt der überwiegende Teil der Studierenden seine akademische Ausbildung allerdings mit einem Masterstudium fort. Zu diesen Ergebnissen kommt die Studie „Mit dem Bachelor in den Beruf“.

Antworten auf Master, Gap Year oder Berufseinstieg

Als WiWi Gast oder Login

Forenfunktionen

Kommentare 7 Beiträge

Diskussionen zu Gap Year

Weitere Themen aus Master oder Berufseinstieg